Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Treffer-Online (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Todesfälle, Unglücke und Krankheiten (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=23104)

zwergpinguin 29.12.2016 22:39

Im Juni 2010 gab die Post von Luxembourg eine Superjhemp Marke heraus

http://www.sammlerforen.net/showpost...84&postcount=2
http://www.sammlerforen.net/web_user...rg%20block.jpg

Professor Schnurps 31.12.2016 14:01

Heute bekam ich die, auch für mich persönlich, traurige Mitteilung, dass im Laufe der letzten Tage Robert Platzgummer, der Schöpfer der Mingamangas, im Alter von 41 Jahren verstorben ist. :heul:

FrankDrake 31.12.2016 14:13

Hoffentlich ist das Jahr bald vorbei :heul:

falkbingo 31.12.2016 14:16

Kannst du drauf warten. Ich wünsche allen einen guten rutsch und alles Gute für 2017.

G.Nem. 31.12.2016 15:37

Zitat:

Zitat von Professor Schnurps (Beitrag 537483)
Heute bekam ich die, auch für mich persönlich, traurige Mitteilung, dass im Laufe der letzten Tage Robert Platzgummer, der Schöpfer der Mingamangas, im Alter von 41 Jahren verstorben ist. :heul:

Zur Erinnerung an
Robert Platzgummer
eine Skizze aus seiner Serie MINGAMANGA.
R.I.P.


https://zeichenmaschine.files.wordpr...latzgummer.jpg

Zeichnung © Robert Platzgummer + Erben

Hulk1104 31.12.2016 15:41

R.I.P. Robert

http://www.sammlerforen.net/web_user...lerhaus034.jpg
MingaManga Robert Platzgummer

falkbingo 31.12.2016 15:53

Das ungleiche Paar aus Mingamanga hat mich oft zum lachen gebracht. Ich habe mir die entsprechenden Zack's rausgesucht, und lese dieser Tage noch einmal die schönen Geschichten. So stimmt auch "Niemals geht man so ganz, irgend etwas von Dir bleibt hier." R.I.P.

Anselm Blocher 31.12.2016 17:37

Ruhe in Frieden, Mingamanga war sehr schön.

Trotz allem wünsche ich einen guten Rutsch für alle und ein glückliches 2017!

Horatio 01.01.2017 12:58

Noch eine Todesmeldung aus dem abgelaufenen Jahr:

Am 30. Dezember verstarb Tyrus Wong im Alter von 106 Jahren. Er war Chefdesigner beim Disney-Zeichentrickfilm Bambi, den er mit seinem Aquarellstil entscheidend geprägt hat.

Quelle: Wikipedia

Burma 01.01.2017 13:05

Christian Endres schreibt am 28.12.16:
Zitat:

Richard Adams (1920–2016)

An Heiligabend ist der Engländer Richard Adams, Autor von »Watership Down«, »Die Hunde des schwarzen Todes«, »Shardik«, »Traveller« und anderen großen Werken der Tierfantasy, im Alter von 96 Jahren verstorben...

G.Nem. 02.01.2017 22:53

Die Beerdigung von Robert Platzgummer findet am Montag, den 9.1.17 Uhr
um 12:45 auf dem Münchner Ostfriedhof statt.


Ich vermute mal, dass alle Zeichnerinnen und Zeichner die ihn gekannt haben,
dort sein werden. Unser Treffpunkt ist die Aussegnungshalle.
Anfahrtsmöglichkeiten mit dem MVV wäre, Tram 17 (Martinsplatz) oder
Tram 15/25 (Ostfriedhof).

Der Sensenmann meint es nicht gut mit der Münchner Zeichnerszene.
Knut Mattfeldt, Christian Moser, Anton Mergl, Robert Platzgummer
alle viel zu jung von uns gegangen.

Mick Baxter 03.01.2017 05:32

Ganz zu schweigen von den ganzen Simplicissimus-Zeichnern: Alle schon lange tot.

underduck 03.01.2017 09:43

Merkwürdige Art von Humor, Herr Baxter. :floet:

G.Nem. 03.01.2017 10:33

Wenn du glaubst es geht nicht mehr,
kommt Mick Baxter mit Blödsinn daher.


Die von mir Genannten sind alle innerhalb der letzten 10 Jahre viel zu jung verstorben.
Im Gegensatz zu den Simpl-Zeichnern die alle im gesetzten Alter entschliefen.

G.Nem. 03.01.2017 10:46

Der Link auf den Nachruf musste auf Wunsch der Verwandten entfernt werden!

Servalan 03.01.2017 13:50

Der Schnitter mäht im Akkord ...

Angelo Di Marco (10. Juli 1927 - 21. Dezember 2016)

Der renommierte Zeichner litt an Parkinson. Mit 89 Jahren starb er im Sanatorium von Levallois-Perret, wo er die letzten beiden Jahre wohnte.

1945 erschienen seine ersten Zeichnungen in der Presse. Im realistischen Stil illustrierte er Meldungen aus aller Welt. Jahrzehntelang zeichnete er in sämtlichen Zeitschriften und Zeitungen, die Rang und Namen hatten: L’Epatant, Bravo, Le Parisien libéré, L’Intrépide, Télé 7 jours, Télé Poche, La Vie parisienne, Pif gadget, France Soir, France dimanche, Détective, Noir et Blanc, Paris jour, Actuel, Radar, Le Monde, Libération, L’Evénement du jeudi, Marianne, Télérama
Seinen Ruf erwarb er sich mit zwei Werken: Roger Lecureux schrieb das Szenario für seinen Nasdine Hodja in Vaillant und später in Pif gadget. Für die Zeitschrift Détective entstand Di Marcos Comicfassung des amerikanischen Fortsetzungskrimis K2000.

Mitte der 1990er Jahre schränkte die Krankheit seine künstlerischen Fähigkeiten merklich ein, so daß er sich zurückzog.

Quellen: bdzoom, Wikipédia, Le Monde

Marvelianer 03.01.2017 14:58

Der Schnitter mäht nicht nur im Akkord er macht auch Überstunden, 2016 sind
einige der Sprechblasen-Abobezieher in den Comichimmel abberufen worden, diesen Sammlern möchte ich hiermit gedenken und den Familie alles Gute für 2017 wünschen.

Servalan 03.01.2017 15:57

Núria Pompeia (2. Mai 1931 - 25. Dezember 2016)

Mit 85 Jahren starb in Barcelona die Zeichnerin und feministische Journalistin Núria Pompeia Vilaplana Boixons. Ende 1960er Jahre bis in die 1990er Jahre prägte sie den feministischen Humor. Zahlreiche ihrer Beiträge erschienen in Zeitschriften für Kinder und Jugendliche. Später war sie Fernsehredateurin beim Sender TVE.

In ihren letzten Jahren erhielt sie zahlreiche Würdigungen für ihr Lebenswerk: 2000 die Goldmedaille ihrer Heimstadt Barcelona, 2003 den Preis des katalanischen Journalistenverbandes Associació de Dones Periodistes de Catalunya und 2007 die höchste Auszeichnung im Museu Nacional d’Art de Catalunya, den Creu-de-Sant-Jordi-Preis (wörtlich "Sankt-Georgskreuz-Preis).

Quellen: El Periódico, Festival del Cómic de Úbeda y Baeza, El Nacional

Schlimme 03.01.2017 16:14

Zitat:

Zitat von Mick Baxter (Beitrag 537702)
Ganz zu schweigen von den ganzen Simplicissimus-Zeichnern: Alle schon lange tot.

Beim Simplicissimus gab es die Unglücksjahre 1908/1909, als innerhalb weniger Monate Rudolf Wilke, Albert Langen und Ferdinand von Rezniček viel zu früh starben.

G.Nem. 03.01.2017 18:17

Zitat:

Zitat von Schlimme (Beitrag 537741)
Beim Simplicissimus gab es die Unglücksjahre 1908/1909, als innerhalb weniger Monate Rudolf Wilke, Albert Langen und Ferdinand von Rezniček viel zu früh starben.

Und allesamt begnadete Comic-Zeichner. Besonders Albert Langen.

eck@rt 03.01.2017 18:31

Zitat:

Zitat von G.Nem. (Beitrag 537751)
Besonders Albert Langen.

eck:Drt

Horatio 03.01.2017 19:35

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 537729)
Angelo Di Marco (10. Juli 1927 - 21. Dezember 2016)
[...]
Für die Zeitschrift Détective entstand Di Marcos Comicfassung des amerikanischen Fortsetzungskrimis K2000.

Bei diesem "Fortsetzungskrimi" handelt es sich um die TV-Serie Knight Rider mit David Hasselhoff.

arne 03.01.2017 20:22

Di Marco bei Bastei:

http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=37480

Gerhard Förster 05.01.2017 18:25

Bin sehr getroffen vom Tod Robert Platzgummers. Er war ein ganz lieber Mensch und ein toller Zeichner! Seinen Humor fand ich auch richtig komisch (ein Kompliment, das ich bei Humorcomics leider nicht so oft vergeben kann).

falkbingo 06.01.2017 11:24

Sag ich doch. MingaManga bringt einen zum lachen.;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net