Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   DC / Vertigo Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=182)
-   -   Batman - Detective Comics (mit Spoilern) 2017- Der Heft-Serienthread (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42421)

Kal-L 25.12.2019 09:28

Deine Links führen lediglich auf die Startseite des Paninishops nicht zu einer speziellen Ausgabe. Das ändert nichs an der Aussage das tec #1000 ausserhalb der regulären Batman - Detective Comics Reihe erschienen ist!

Der Titel Batman Special: Detective Comics 1000 folge dem Link und du siehst die reguläre Ausgabe mit Wraparound Cover von Jim Lee und die doch zahlreichen Händler Variants. Die von die gesuchte Ausgabe ist noch nicht dabei, dabei handelt es sich um ein Pappumschlag mit Batman Motiv im inneren sind 3 unterschiedliche limitierte Variants mit Poster, zertifikat für 50€.

Ob sich das lohnt musst du selbst entscheiden, aus meiner Sicht nicht 3 mal das gleiche Heft mit Poster in einer Papphülle. Aber es ist bei eingen sehr begehrt.

Thomas1968 25.12.2019 12:44

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 604782)
Deine Links führen lediglich auf die Startseite des Paninishops nicht zu einer speziellen Ausgabe. Das ändert nichs an der Aussage das tec #1000 ausserhalb der regulären Batman - Detective Comics Reihe erschienen ist!

Der Titel Batman Special: Detective Comics 1000 folge dem Link und du siehst die reguläre Ausgabe mit Wraparound Cover von Jim Lee und die doch zahlreichen Händler Variants. Die von die gesuchte Ausgabe ist noch nicht dabei, dabei handelt es sich um ein Pappumschlag mit Batman Motiv im inneren sind 3 unterschiedliche limitierte Variants mit Poster, zertifikat für 50€.

Ob sich das lohnt musst du selbst entscheiden, aus meiner Sicht nicht 3 mal das gleiche Heft mit Poster in einer Papphülle. Aber es ist bei eingen sehr begehrt.

Vielen Dank. Blöd, daß diese Links nicht funktionieren. Und natürlich erschien die 1000. Detective Comic-Aussage bei uns außerhalb der Reihe.

Kal-L 05.01.2020 11:49

Nun hab ich es geschafft die #1000 zu lesen mit einigen Unterbrechungen zwischen den Geschichten. Insgesamt hat mir die Mischung gut gefallen.

[B]Batmans längster Fall (von Scott Snyder & Greg Capullo)[/B ]

Batman folgt seit Jahren immer neuen Hinweisen um einen Fall zu lösen, wie sich jetzt zeigt zu einem treffen mit anderen Detektiven und Freunden.

Das Artwork wie immer klasse gemacht und das was Batman ausmacht, seine Detektivischen Fähigkeiten bringt die Story gut rüber. Das Buch welches Batman am Ende öffnet wird in Detective Comics Annual (2018) #2 nochmal geöffnet, wann das Panini wohl endlich mal bringt?

Das Souvenir (von Kevin Smith & Jim Lee)

Matches Malone bei einem Händler der mit alten Waffen von Gothams größten Verbrechern handelt und dann findet er die Pistole mit dem seine Eltern ermordet wurden. Doch was fängt er damit an...?

Jim Lees Artwork gewohnt gelungen, gepaart mit einer Story in der man erfährt was der Tod seiner Eltern im inneren mit Bruce angerichtet hat. Gelungen!

Die Legende von Knute Brody (von Paul Dini, Dustin Nguyen, Derek Fridolfs & John Kalisz)

Gothams größte Schurken erzählen im Interview von dem wohl unfähigsten Schläger der für alle schon mal gearbeitet hat und weswegen alle schon mal krachende Niederlagen erlitten haben. Doch wer ist dieser Idiot eigentlich?

Das Artwork ist gewöhnungsbedürftig und wenn Dustin Nguyen es allein macht wie in Descender sieht das wesentlich besser aus, aber die Geschichte ist eines der besten und vor allem ist sie eins witzig.

Batmans Plan (von Warren Ellis & Becky Cloonan)

Batman stellt einige Söldner in einem Lagerhaus, hochgerüstet mit bester Technik und mit Aufputschmitteln sollte Batman keine Chance haben, weshalb sollten sie ihn fürchten?

Mit jede Menge Action zeigt die Story warum Batman für Verbrecher so furchterregend ist und das Artwork sieht dazu gut aus.

Zurück nach Crime Alley (von Dennis O'Neil & Steve Epting)

Während eines treffens von Batman mit Leslie Thomkins versuchen einigen Maskierte Jugendliche die beiden zu überfallen, schließlich gibt es keinen Batman muss nur ein maskierter Spinner sein? Doch Batman liest ihnen die Leviten wobei er übers Ziel hinausschießt, findet Leslie zumindest.

Eine Geschichte die zeigt das es für Batman wichtig ist, Freunde zu haben die ihm auch seine Fehler zeigen, und das Artwork von Epting ist schlicht grandios.

Ketzer (von Christopher Priest & Neal Adams)

Batman auf der Jagd nach den Mördern eine Mannes auf dem die Visitenkarte der Thomas Wayne Stiftung abgelegt wurde, die Spur führt zur League of Assassins und Ra's Al Ghul

Die Geschichte ist solide erzählt aber nichts was hängen bleibt, außer von den Zeichnungen her.

Ich weiss es (von Brian M. Bendis & Alex Maleev)

An der Küste trifft der alte Oswald Copplepot auf den greisen Bruce Wayne welcher in seinem Rollstuhl dahinzuvegetieren scheint, und da offenbart er ihm das er schon lange weiß das er Batman war und warum er ihn noch nicht umgebracht hat...

Das Dreamteam hinter Daredevil wiedervereint, und mit der Geschichte liefern sie die beste Story der Ausgabe ab, einfach grandios und die Pointe am Schluss erst :

Das letzte Verbrechen in Gotham (Von Geoff Johns & Kelley Jones)

Ist es Traum oder Wirklichkeit, Batman und seine Familie haben schon seit langer Zeit nichts mehr zu tun. Viele seiner Schurken in Ruhestand, Bane schreibt nur noch Entschuldigungsschreiben und dann werden sie von Commissioner Gordon zu einem Tatort gerufen 12 Tote auf einmal. Wobei vieles auf ein altbekanntes Schema deutet das des Holiday Killers oder Calender Man... oder doch jemand anderes?

Auch wenn mir das Artwork gut gefällt, die Story zündet irgendwie nicht und das Ende verstehe ich nicht wirklich.

Der Präzedenzfall (von James Tynion IV & Alvaro Martínez Bueno)

Bruce und Alfred reden darüber ob es richtig ist Richard Grayson zu Robin zu machen und was es für folgen haben könnte...

Gut gemachte Story in der sich zeigt weshalb Batman einen Robin braucht und die Zeichnungen sehen auch klasse aus.

Batmans größter Fall (von Tom King & Tony S. Daniel )

Die gesamte Bat Familie hat sich auf Batmans Einladung hin auf einem Dach versammelt, doch bisher ist er nicht eingetroffen und alle Rätseln was der Grund ist...

Viele Dialoge die manchmal ganz amüsant sind, und am Ende ist es ein Familienfoto das alle zeigt. Ganz o.k.

Danach folgen ein Paar Pin-Ups wobei das von Jason Fabok das beste ist und dann noch...

Duell der Ritter, Prolog (von Peter J. Tomasi & Doug Mahnke)

Ein düstere neuer Batman wird gezeigt welcher anscheinend Batman selbst das Handwerk legen will. .

Interessanter Auftakt zur nächsten Geschichte die aber noch nicht wirklich viel Preis gibt.

Jesebal 09.01.2020 17:58

Das wars also das das 1000 DC Heft ein paar Storys waren ganz nett aber nicht dabei das einem wirklich im Gedächtnis bleiben wird.

Hatte ich mir echt mehr Erwartet von einem solchen Jubiläum :flop:

Crackajack Jackson 09.01.2020 18:01

Das ist meistens so, dass man enttäuscht wird. Man erwartet irgendwas außergewöhnliches, oder zumindest den Tod eines langjährigen Nebencharakters und dann kommt ein Sammelsurium an Kurzgeschichten, auf dem sich viele Autoren mit einer oder zwei Seiten verewigen.

Arise 12.01.2020 19:42

Habe am Freitag dann auch mal mein 'tec #1000 im Kasten gehabt und ich bin recht zufrieden. Habe länger nichts mehr von Bats gelesen und so eine Kurzgeschichtensammlung war da anständig. Etwas mehr Back To The Roots wäre auch gut gewesen. Nicht nur einfach mehrere Batman-Storys in einem Band, sondern auch vielleicht mal eine als Anspielung auf Batmans Vorgänger in der Serie. Aber so war es für mich OK.
Ich denke, die Pinguin Geschichte hat mir am Besten gefallen.

Crackajack Jackson 31.01.2020 20:53

Detective Comics #34
 
https://www.comicguide.de/pics/medium/131481.jpg


Robin wurde vom Arkham Knight gekidnappt. Nach seinem gescheiterten Ausbruchsversuch sieht er sich nun seinem Entführer und dessen Männern gegenüber und rechnet schon mit dem Schlimmsten, aber da demaskiert sich der Arkham Knight und es stellt sich heraus, dass unter der Maske eine Frau steckt. Sie bittet ihn , sich ihr anzuschließen, lässt Robin dann aber gehen.
Nachdem Damian zu Batman zurückgekehrt ist, machen sich die beiden daran, die Identität der Frau herauszufinden.
Die beiden machen sich auf den Weg nach Arkham. Dort erfahren Sie, das es sich bei dem Arkham Knight um die Tochter von Jeremias Arkham handelt, der seit Jahren die Anstalt leitet.

Gute Fortsetzung der Geschichte um den Arkham Knight.
Besonders die Origin ist sehr schön und dramatisch in Szene gesetzt.
Die Zeichnungen sind farbig und ausdrucksstark. Damians Entschlossenheit kommt hier sehr gut zur Geltung. Mit Dr. Phosphorus bekommen wir auch wieder mal einen Schurken aus der guten alten Zeit vorgesetzt.

Damian 31.01.2020 23:06

33 und 34

Ein weiterer fehlgeleiteter Schurke in der Batman Riege. Generell ist mir die "Motivation" zu weit hergeholt. Und warum sollten die Schurken Arkhams auf einmal so sehr gegen ihre Natur handeln?
Davon ab wird die Story schön aufgebaut und spannend erzählt. Tomasi rückt Damian endlich wieder dorthin, wo er hingehört: an Batmans Seite. Ehrlich, von Tim hatte ich so dermaßen die Nase voll, das kann ich keinem erzählen. Das gibt 2 Pluspunkte. Die Zeichnungen sind sehenswert.

Story: 8/10
Zeichnungen 8/10

Crackajack Jackson 01.02.2020 05:40

Der Joker als Geburtshelfer.
Das war mir auch ein bisschen unglaubwürdig, soll aber wahrscheinlich nur die Verbindung/Beziehung des Kindes mit den Insassen von Arkham zeigen.
Da finden sich die Schurken aus Arkham einmal zusammen um etwas Gutes zu tun und dann kommt Batman und zerstört alles.
Batman sah da wirklich ziemlich schlecht aus, mit seinem Übereifer.

Damian 01.02.2020 12:32

Der Baterang kam ja nicht von Bats.

Crackajack Jackson 01.02.2020 19:23

Hast recht. Muss da irgendwas falsch verstanden haben. Batman war gar nicht zugegen.

Damian 01.02.2020 19:57

Batman war in Arkham, das alles geschah ja innerhalb des Aufstandes. Nur kam der Baterang halt nicht von ihm, was aber Arkhams Tochter felsenfest glaubt.

Crackajack Jackson 01.02.2020 20:01

So wars.
Frage mich nur, warum ihr Vater das nicht aufgeklärt hat.

underduck 01.02.2020 20:21

Welcher Vater klärt denn heute noch seine Tochter auf. :weissnix:
Dafür gibt es doch Soziale Netzwerke, die alles wissen.

Damian 01.02.2020 21:25

Zitat:

Zitat von Crackajack Jackson (Beitrag 611416)
So wars.
Frage mich nur, warum ihr Vater das nicht aufgeklärt hat.

Sag mal hast du das Heft gelesen? :D

Crackajack Jackson 01.02.2020 21:35

Am besten ist wohl, ich lese es noch ein zweites Mal.

Damian 02.02.2020 00:13

Solltest du, das wird nämlich von Arkham erklärt. ;)
Naja, wir werden alle nicht jünger. :D

LordKain1977 02.02.2020 12:24

Batman Detective Comics #1000

War eine nette Sammlung an Kurzgeschichten die mal mehr und einige mal weniger begeistern konnten. Der einzig große Aufreger für mich war mal wieder Kelley Jones. Alleine seine zweite Seite auf der Catwoman aussieht wie ein Catman der sich Brüste verpassen lassen hat. Einfach fürchterlich anzusehen dieser Jones.
Sehr positiv in Erinnerung bleiben wird mir die Geschichte in der Bruce etwas bestimmtes mit einer Schusswaffe macht. Eine sehr tolle Idee wie ich finde.
Fazit: 8/10

Damian 02.02.2020 13:44

Ich mag Kelley Jones.

LordKain1977 02.02.2020 14:12

Und ich hasse ihn. Aber das Thema hatten wir schon im alten PF zu genüge. Das müssen wir hicht nochmal aufwärmen.

Crackajack Jackson 25.02.2020 19:30

http://www.comicguide.de/pics/medium/131482.jpg


Detective Comics #35

Batman und Robin kämpfen gegen den Arkham Knight. Der Arkham Knight will eine Lichtbombe zünden, die die Dunkelheit von Batman vertreiben soll.
Alle Bürger Gothams werden dadurch geblendet.

Ein actionreiches Finale der Arkham Knight Geschichte. Gerade der Schluss kommt doch sehr gehetzt daher. Da hätte man viel mehr draus machen können.
Aber die Geschichte des Arkham Knight ist noch nicht zu Ende erzählt.
Ich hoffe, dass beim nächsten Aufeinandertreffen sich für diesen interessanten Charakter mehr Zeit genommen wird.

Im zweiten Teil des Heftes beginnt eine neue Story mit dem Spectre.
Jim Corrigan, aka menschliche Wirtskörper des Spectres, wird von unbekannten Mächten entführt. Batman soll nun dem Spectre helfen, die Entführung aufzuklären.
Gezeichnet wird die Geschichte von Kyle Hotz, dessen Zeichnungen mir vorkommen, wie die eines gemäßigten Kelly Jones.
Im Nachwort steht auch, dass er sich von diesem hat beeinflussen lassen.
Ich mache das an den Fledermausohren von Batman fest. Sie sind länger als normal, doch nicht so lange, wie bei Kelly Jones.
Insgesamt ist noch nicht viel passiert, aber es scheint in Richtung Horror/Übernatürlich zu gehen. Ist alles nicht so mein Fall.


Damian 02.03.2020 10:29

Detective Comics #35

Ich stimme unserem Forentramp zu. Das Ende kommt zu schnell. Aber im Gresamtkontext passt das, da es halt eine eher kurze Story war. War trotzdem unterhaltsam.
Die Geschichte mit dem spectre ist interessant, ich bin gespannt, wohin die Reise geht.

Tom 02.03.2020 13:25

Dass der Spectre wieder mal auftaucht finde ich super !!!

Ich hab Heft 35 noch nicht gelesen, aber schon mal wegen dem Spectre hab ich es mir gleich gekauft und freu mich schon drauf :D

Mathew 10.04.2020 10:48

Detective Comics 1000

Mehr erhofft, ganz nett, schöne Zeichnungen, nette Pointen, doch nichts was über das Batman Megaband Niveau hinausging. Und unter dem Batman Schwarz Weiß Level mMn.

Ich glaube, dass ich die King, Snyder und Dini Geschichten am besten fand.

AC 1000 habe ich zum Vergleich noch nicht gelesen....

Damian 10.04.2020 18:14

Tec#36

wieder ein spannendes, kurzweiliges Heft mit schönen Zeichnungen. Die Joker Story ist zwar nur ein one shot ist aber kurzweilig und macht mit seinen Referenzen an TKJ viel Spass. Die letzte Seite ist ein echter WTF Moment.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net