Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Epsilon (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Gundero - Italowestern made in Germany (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=34388)

Stephan Hagenow 21.03.2014 15:33

Noch 3 Seiten ...dann hab ich Euch schon mal das halbe Album präsentiert .

Die zweite Hälfte spielt dann wie schon erwähnt Nachts mit vielen Fackeln
und Feuer und 30 Gegnern für den Helden .

In Band 1 hab ich kaum ein Klischee ausgelassen aber irgendwie muss ja
auch die Erwartungshaltung an einen harten Western erfüllt werden .

Band 2 ( für den ich grad Ideen sammel ) wird da etwas anders ausfallen
und somit kein Duplikat von Band 1 .

underduck 30.03.2014 15:35

...

underduck 10.04.2014 21:24

keine Gnade! ... :zwinker:

Stephan Hagenow 30.04.2014 13:20

Underduck , wo bleibt Seite 23 ?

underduck 30.04.2014 15:40

:anbet: ... bitte nicht schlagen, Massa Opa Joe!

... in der viel zu knappen Freizeit zwischen der Messe in Berlin und der Messe in Köln finde ich natürlich auch Zeit für Dich und Deine Kunst! ;)

Stephan Hagenow 03.05.2014 12:14

Aber lieber Underduck ... in Edel-Italowestern wird doch nicht geschlagen ....da wird nur gelegentlich etwas ausgepeitscht .


Die erste " ruhigere " Hälfte des Westernalbums hab ich jetzt schon mal
hier im Vorfeld im Forum präsentiert .

Die zweite Hälfte die actionmässig rockt wie AC/DC könnt Ihr Euch dann
in Erlangen in gedruckter Form zu Gemüte führen .

Stephan Hagenow 16.05.2014 10:20

Nun kann es nicht mehr lange dauern mit der Veröffentlichung meines
Action - Westerns ...denn in 4 Wochen ist ja schon Erlangen .

Eigentlich ein Debüt dass ein Deutscher einen knüppelharten Italowestern
mit Amiwesternelementen abliefert .

Stephan Hagenow 28.05.2014 12:52

Verleger Mark wird sich nochmal mächtig ins Zeug legen um Euch
zu Erlangen den ersten Gundero Band präsentieren zu können ....
auch damit ich dort was zum signieren habe .

Pegasau 28.05.2014 16:40

Yo, Opa, seh' mer uns endlich ma in Erlangen!!! :top:

Stephan Hagenow 29.05.2014 11:05

Ja , ich bin jetzt auch neugierig auf Erlangen .

Musste es ja letztes Mal wegen Krankheit ausfallen lassen ....
und schwupps ist man auf der Lebensleiter von 46 auf 50 raufgekrabbelt .

Mein Berserker 1 Band ( schreibe grad Band 3 ) für Gringo ist auch jetzt
farbig aus der Druckerei gekommen , Das gibt zusätzliche Energie .

Diesmal gehen ja auch verstärkt wieder deutsche Künstler an den Start .

Wir sind also wieder wer.
( Ha ha ha..das war jetzt natürlich nicht politisch gemeint! )

Stephan Hagenow 08.06.2014 13:44

Neben Fröhlich Album 2 + 3 befindet sich also nun auch kurz vor
Erlangen mein recht harter Western " Gundero " in der Druckerei .

die erste " ruhigere " Hälfte des ersten Albums haben wir Euch ja nun schon hier im Forum präsentiert ...

die wahrlich " wilde " zweite Hälfte könnt
Ihr nun bald zusätzlich in Buchform bestaunen .

Dieses Buch hab ich speziell als besonderes Novum meinem Mentor
Hermann Huppen gewidmet ...dem ich auch 1 Exemplar zukommen lassen
werde .

Alles steuert also diesmal auf Erlangen zu ....
nun bin ich Aufgrund dieser übermässig auffällig wirkenden Produktivität
kein Übermensch ...

sondern habe lediglich die letzten 2 Jahre sehr zeitintensiv an
meinen Serien als Autor / Zeichner gearbeitet .
( Auch an den Wochenenden )

Das hat alles sehr viel Kraft und Disziplin erfordert ...
mehr als wohl je zuvor in meinem Leben .

Ob sich dieser Einsatz gelohnt hat muss nun das Publikum entscheiden .

Erlangen wird hierfür der sicherlich erste wichtige Test sein .

Pegasau 08.06.2014 15:00

Zitat:

Zitat von Opa Joe (Beitrag 471727)
... nun bin ich Aufgrund dieser übermässig auffällig wirkenden Produktivität
kein Übermensch ...

sondern habe lediglich die letzten 2 Jahre sehr zeitintensiv an
meinen Serien als Autor / Zeichner gearbeitet .
( Auch an den Wochenenden )

Also echt mal, Joepa, du tust so, als wäre das was Besonderes. :weissnix:
Was glaubst du wohl, wie und wann wir anderen alle arbeiten??? :wink:
Von nix kommt nix! :grins:

Stephan Hagenow 08.06.2014 18:55

Für mich war diese Art zu arbeiten in der Tat etwas besonderes und neues
...
weil die Arbeiten nicht mehr so runtergefegt wurden wie frühere Werke
von mir .

Der Schwerpunkt liegt jetzt sehr in kraftvollen Bildern die mehr Energie
verströmen und nicht mehr um Geschwindigkeitsrekorde .

Klingt für andere vermutlich manchmal etwas seltsam wenn ich so meine
Selbstanalyse poste ...aber ich bin halt happy über die neue Entwicklung
weil jetzt so gut wie alles möglich ist .

Stephan Hagenow 23.06.2014 16:54

Auch Gundero hat grad noch rechtzeitig den Weg nach Erlangen geschafft .

Der erste Western im Verlagsprogramm von Epsilon vollgepackt mit harter
furioser Action aus allen Perspektiven .

Pegasau 23.06.2014 18:30

Zitat:

Zitat von Opa Joe (Beitrag 472777)
Gundero ... Der erste Western im Verlagsprogramm von Epsilon.

Das stimmt nun nicht so ganz. :floet:
Daher Präzisierung:
Die erste Western-Serie! :top:

Stephan Hagenow 26.06.2014 13:11

Ja , stimmt ....und da bei einer Serie der nachfolgende Band möglichst kein
Abklatsch vom Vorgänger sein sollte ....
werde ich mir für Band 2 etwas spezielleres ausdenken müssen und mehr
Drama - Elemente hinzufügen .

Die furiose Action wie in Band 1 zu wiederholen ist eh nicht in dieser
Form möglich ...ich hab aber schon ein paar vage Ideen die der Serie
zukünftig noch mehr Kraft verleihen werden .

An dieser Stelle auch nochmal ein sehr grosses Lob an unseren Verleger Mark
der alle Alben von seinen deutschen Künstlern termingerecht zu Erlangen
dem Publikum serviert hat .

Zudem macht der neue Epsilon - Katalog jetzt deutlich klar wohin die Reise geht ...

denn dort sind von 16 Neuerscheinungen allein 13 mit deutscher
Beteiligung ...und somit kein inzwischen von der z.T. Zeit überholtes Lizenzmaterial aus dem Ausland .

Die Weichen für die Zukunft sind somit gestellt ...
jetzt müssen nur noch die Künstler diese Chance nutzen und ihr bestes geben .

frank1960 26.06.2014 13:35

Zitat:

Zitat von Opa Joe (Beitrag 473020)
...und somit kein inzwischen von der z.T. Zeit überholtes Lizenzmaterial aus dem Ausland .

Wir wollen doch hier keine Klingen kreuzen...es gibt da draußen noch jede Menge an Unentwegten, die die Hoffnung auf Cooper und Morane noch nicht aufgegeben haben (einschließlich meine Wenigkeit). Oder hast Du exklusive Neuigkeiten zu diesem etwas heiklen Thema. Außerdem: Da könnte man auch bemerken, dass die Zeit des Italo-Western auch schon etwas länger her ist.
Aber: Lesen und lesen lassen. Das ist meine Devise und so kommen wir alle prächtig miteinander aus. :bier:

Stephan Hagenow 27.06.2014 11:48

Ja , Du hast recht ..." Leben und Leben lassen " ist auch meine Devise
aber es freut mich natürlich dass endlich mal ein deutscher Verleger die
deutschen Künstler etwas mehr in den Vordergrund hebt als andere es tun .

Der Italowestern liegt jetzt gute 50 Jahre zurück wenn wir mal von Leone ,
Corbucci usw ausgehen ....und Hermanns Comanche startete auch schon 72
....die Zeit rast leider immer schneller .

Mein erster Gundero Band ist somit eine liebevolle , etwas blutige
Hommage an diese vergangenen Zeiten und an Hermann ...dem ich diesen
Band gewidmet habe .

Ich halte es für kompliziert den klassischen Italowestern wiederzubeleben .

Es wird einige Veränderungen ab Band 2 geben ...auf die Actiongranate folgen jetzt somit ruhigere intensivere Töne die die Serie in eine inhaltlich
etwas andere Richtung lenken werden .

Leichen wird es natürlich auch weiterhin geben ...aber eben
in einer etwas neuzeitlicheren Erzählstruktur ....
mit ( wie von mir bereits erwähnt ) deutlich mehr Drama-Elementen .

Mark O. Fischer 24.07.2014 14:47

Totgesagte leben länger

underduck 24.07.2014 14:52

Zitat:

Skrupellose Menschen gibt es immer wieder. Wo heute ganze Flugzeuge abgeschossen werden, wurden früher nur ganze Dörfer ausgelöscht, um den Machtanspruch einiger weniger über viele Bauern zu demonstrieren. Da muss man gar nicht in den nahen oder fernen Osten schauen. Auch auf dem amerikanischen Kontinent ist der Westen wilder als je zuvor. Allein der Drogenkrieg in Mexiko hat seit 2006 über 70.000 Opfer gefordert. Zurzeit stehen ungefähr 50.000 Armeeangehörige und 35.000 Bundespolizisten gegen schätzungsweise 300.000 Angehörige der mexikanischen Drogenkartelle und ihre paramilitärischen Einheiten im Einsatz. Dieses Ausmaß an gegenwärtiger Gewalt wird uns langsam zu unübersichtlich.

Wir gehen lieber zurück in die gute alte Zeit des Jahres 1876. Da muss es ein Kopfgeldjäger in Mexiko mit einer Bande von 24 Bösewichten aufnehmen, das alles ohne kugelsichere Weste oder stetigen Nachschub eines funktionierenden Waffenhandels. Da muss noch jede Kugel gezählt werden. Und wenn einem die Munition ausgeht, muss man einen Kugelhagel auch mal aushalten können oder einen Todessprung wagen. John Gundero ist unser Mann fürs Grobe, ein kalter Hombre ohne Gnade. Die Welt hat ihn dazu gemacht, nehmt euch vor ihm in Acht!
Wer hat denn den Text verfasst?

Mark O. Fischer 24.07.2014 18:44

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 475073)
Wer hat denn den Text verfasst?

ich

Stephan Hagenow 25.07.2014 15:17

Ein sehr interessanter Vergleich den mein Verleger Mark da
zu den mexikanischen Drogenkartellen von heute zieht .

Traurigerweise ist unsere Welt nicht friedlicher geworden ....
Gewalt an allen Ecken und Enden .

Man hat auch den Eindruck je mehr Politiker in aller Welt Frieden
symbolisieren wollen ...je mehr kracht es überall .

Es ist wohl eine bittere Realität dass der Mensch auch in der sogenannten
modernen Welt nicht friedlicher geworden ist .

An dieser Stelle könnte ich jetzt wieder meine Figur " Zyklop " aus der Serie
Rattenmeute + Mac Trap zitieren . >> Menschen sind nur aufrecht gehende Tiere und einem Tier vertraue ich nicht << ....

aber gut , das lasse ich mal lieber .

G.Nem. 25.07.2014 15:28

Zitat:

Zitat von Opa Joe (Beitrag 475124)
(...)Mac Trap zitieren . >> Menschen sind nur aufrecht gehende Tiere und einem Tier vertraue ich nicht << ... (...)

Ist evolutionstechnisch aber nicht richtig. Z. B. ohne Hunde + Pferde wäre die Weiterentwicklung des Menschen viel langsamer und anders vonstatten gegangen. Also einem guten Hund vertraue ich mehr als einem Menschen. ;)

Stephan Hagenow 26.07.2014 18:32

Dem pflichte ich bei ...

ein gutmütiger Hund ist Balsam für die Seele .
Immer wenn ich bei uns an der Elbe spazieren gehe und Mental neue Ideen für Kommissar Fröhlich sammel ...
kommen da immer Hunde angerannt (dem fluchenden Besitzer weggerannt) um mich kurz zu begrüssen .
Das hebt sofort die eigene Stimmung zu wissen dass man wenigstens von
Hunden gemocht wird .

G.Nem. 27.07.2014 09:27

Zitat:

Zitat von Opa Joe (Beitrag 475232)
(...)
Das hebt sofort die eigene Stimmung zu wissen dass man wenigstens von
Hunden gemocht wird .

Solange du keinen Blindenhund brauchst ist ja alles im Lot! :zwinker:

Stephan Hagenow 27.07.2014 13:13

Ich hoffe nicht , in Erlangen wurde es jetzt langsam etwas schwierig
ohne Brille zu signieren ....aber so nach 5-25 Zeichnungen hatten
sich die Augen wieder dran gewöhnt .

Signieren in Erlangen ist ja immer irgendwie wie eine Reise ins Bootcamp .

G.Nem. 27.07.2014 19:00

Du musst eine Serie machen auf die die Frauen stehen. Dann wird signieren zum Vergnügen! :zwinker:

underduck 27.07.2014 22:48

Viele dieser Frauen stehen hauptsächlich auf Sachen mit hohen Absätzen. :D

G.Nem. 27.07.2014 23:34

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 475297)
(...) auf Sachen mit hohen Absätzen. :D

Du hast das mal wieder messerscharf anneliesiert! :lol7:

In diesem Sinne gute N8!

Mick Baxter 28.07.2014 04:12

Auch Verleger träumen von hohen Absätzen!

G.Nem. 28.07.2014 12:31

Wobei die deutschen Comic-Verleger ihre diesbezüglichen Obsessionen neu deffininiert haben.
Was früher niedrige Absätze waren sind heute hohe Absätze. :zwinker:

Stephan Hagenow 28.07.2014 15:56

Immer diese Doppeldeutigkeiten .
Ich verstehe ja immer noch nicht warum ich auf einmal 50 bin .
Kommt mir vor wie einmal Finger schnippen von 30 auf 50 .

Da hatte ich einmal Erlangen ausfallen lassen und schon ist man 4 Jahre
älter , das ist schon krass . ( Jedenfalls ab einem gewissen Alter )

Aber ich will jetzt nicht wieder über die Vergänglichkeit jammern sonst sagen wieder alle
>> Jetzt geht diiiiiie Schallplatte wieder los .<< .

Stattdessen sag ich lieber dass ich am Fröhlich 4 sitze und auch Album 5
dies Jahr noch schaffen will .

Mir war ja etwas Zeit verloren gegangen weil ich ein paar"Falk " Probeseiten angefertigt hatte ...aber ich musste mir diesmal eingestehen dass das eine unlösbare frustrierende Aufgabe ist , jedenfalls für mich .

Irgendwie kann nur Wäscher wirklich wie Wäscher zeichnen .

underduck 28.07.2014 16:00

Och komm, erzähl ma! ;)

... du solltest also der neue Wäscher werden? ... :floet:

Schlimme 28.07.2014 16:31

Zitat:

Zitat von Opa Joe (Beitrag 475331)
Immer diese Doppeldeutigkeiten .
Ich verstehe ja immer noch nicht warum ich auf einmal 50 bin .
Kommt mir vor wie einmal Finger schnippen von 30 auf 50 .

Wir sind doch noch in den Achzigern? Kann gar nicht anders sein, denn demnächst erscheint Mad Max 4
https://www.youtube.com/watch?v=yJnPg2_Y_UI

G.Nem. 28.07.2014 18:11

Zitat:

Zitat von Schlimme (Beitrag 475336)
(...) denn demnächst erscheint Mad Max 4 (...)

Die Zombie-Version?

G.Nem. 28.07.2014 18:12

Zitat:

Zitat von Opa Joe (Beitrag 475331)
(...) weil ich ein paar"Falk " Probeseiten angefertigt hatte ... (...)

Wollen wir hier alle sehen!

underduck 28.07.2014 23:16

Zitat:

Hallo Lothar ,

hier der erste Versuch ...
wo erst noch von gewissen Freiheiten die Rede war .

Darum wars auch erstmal ein Hagenow Falk ....

wie meine " Ritter Wolf " Story , die recht gut im
Hansrudi Wäscher Magazin aufgenommen wurde .:-)


Stephan

underduck 28.07.2014 23:20

Zitat:

Hier Versuch 2 ....
was schon deutlich anstrengender wurde ...
weil ich den alten Hagenow deutlich eleminieren musste .

Aber Gotthard fands immer noch zu modern ....
und nicht nah genug an Wäscher .
Allmächtiger .:-)

Viel Schweiss und alles ohne Bezahlung .


Stephan

underduck 28.07.2014 23:23


Danke Stefan!

Muss man als Künstler solche "Vor-Arbeiten" immer ohne Bezahlung einreichen?

Stephan Hagenow 29.07.2014 14:10

Ich weiss nicht ob dass immer so ist ...
aber in dem Fall war das so ...

Ich wurde ja nicht dazu gezwungen es zu machen .

Eine interessante Negativerfahrung jedenfalls .

arthur von draconis 29.07.2014 18:07

Zitat:

Zitat von Opa Joe (Beitrag 475430)

Ich wurde ja nicht dazu gezwungen es zu machen.
Eine interessante Negativerfahrung jedenfalls .

.... die aber sehr wohl vorhersehbar gewesen wäre.

Noch vor dem sechsten Eintrag in diesem Thema hatte ich den Eindruck, daß der Stil der ersten Zeichnung von John Gundero sehr nahe bei Hermann Huppen liegt, sieht man einmal von den Farben ab, die für meinen Geschmack etwas zu sehr in Blautönen angelegt sind, aber andererseits auch ein interessantes Spiel mit den Lichtreflexen bieten.

Wer kann Hermann?

Ganz klar Stefan Hagenow!!!

Aber Wäscher... da haben ja selbst so anerkannten Nachfolger wie Müller, Götze, und Mitkov Probleme gehabt akzeptiert zu werden. Und das nicht weil Wäscher so gut ist, sondern weil er Kult ist und die Nostalgiegefühle der jetzt über 60jährigen in Deutschland bedient. Da kann man eigentlich nur scheitern und dazu braucht es keine 20 Probestreifen.
Das hätte man aber auch schon bei der Ritter Wolf Geschichte im November 2011 sehen können und gerade in diesem Zusammenhang würde mich jetzt brennend interessieren, wer denn da überhaupt auf die Idee gekommen ist bei Stefan nachzufragen. Das kann doch nicht Gotthard alleine gewesen sein. Dazu ist er zu sehr Kenner der Wäscherszene.
Man kann einen Künstler auch mutwillig ins Feuer schicken. Das finde ich nicht gerade fair.

Stephan Hagenow 30.07.2014 12:20

Hallo Arthur ,
vielen Dank für dein Gundero Lob .

Hermann ist aber speziell bei seinen früheren Arbeiten wie " Comanche "
von einer so überragenden Qualität ( Das wird mir erst heute mit 50 richtig
bewusst ) dass das unerreichbar für jeden anderen Künstler ist .

Der Eindruck als Kind war aber zumindest so gewaltig dass meine Laufbahn früh festgelegt wurde .

Mein Leben wurde damals geradezu bestimmt von der Figur " Red Dust " .
Das erklärt dann auch meine Widmung im Gundero 1 - Album .

Inzwischen weiss Hermann auch von mir und ist ein wenig beeindruckt
von der Lebendigkeit meiner Zeichnungen und dem Potential das noch
z.T. im verborgenen liegt .

Ich habe aber nicht vor Ihn zu kopieren , sonden versuche Elemente von Ihm zu übernehmen um diese dann neu
zusammenzufügen zu etwas neuem und eigenem .

Nach 20 Jahren ist endlich wieder bei mir eine Experimentierfreudigkeit entstanden ...ausgelöst durch das wieder selbst kolorieren .

Bei meiner Hauptserie " Kommissar Fröhlich " für den Erwachsenenmarkt
wird das besonders deutlich . Band 4 wird schon wieder anders ...
wie man demnächst hier im Forum sehen kann .

Ich befinde mich also jetzt wohl in meiner künstlerisch spannendsten Phase wo die Zeichnungen quasi nur so aus mir heraus explodieren ...

fast schon zu meiner eigenen Überraschung .

Aber zu Deiner Wäscher Frage :

Es war Gotthard der mich in Erlangen gefragt hatte wegen der
Falk - Piccoloserie .

Gotthard wusste natürlich um die Schwierigkeit diesen Stil
hinzukriegen .
( Gerade für einen Künstler meiner .... eher Marvel Generation )

Aber Gotthard wusste auch dass ich ein sehr disziplinierter Künstler
bin der immer pünktlich liefert .

In der Hinsicht ist mein Ruf ziemlich gut ...
das dürfte auch jeder Verleger bestätigen der bisher mit mir gearbeitet
hat .

Ich war sehr bemüht ( besonders bei Phase 2 ) den Falk irgendwie
hinzukriegen ...aber trotzdem kam immer wieder mein Charakter durch .

Wenn man gute 35 Jahre Comics zeichnet ist bei produktiven Künstlern wie mir ein gewisser " Automatismus " fast schon unvermeidbar .

Im Fall Wäscher hat dieser dann sozusagen Wäscher sabotiert ...
obwohl ich seine alten Arbeiten direkt neben mir liegen hatte zur
Orientierung .

Das war sehr frustrierend für mich diesen sehr speziellen Stil nicht annähernd hinzukriegen ...aber da nützt auch manchmal der beste Wille nichts ...und ich musste mir diese herbe Niederlage einfach eingestehen .

Gotthard trifft daran aber keine Schuld ...
er wollte hier für alle nur das beste in seinem gutmütigen Wesen .

Ich habe ja schon häufiger mal die Frage aufgeworfen ...
warum das Wäscher- Universum nicht endlich " modernisiert " wird ?

Will man das nicht um den Nostalgietouch zu erhalten ( und zu warten
bis auch der letzte Leser dieser Generation wegstirbt aus Altersgründen )...
oder hat man Angst dass durch eine Modernisierung zuviel
verändert wird ?

Und wenn das tatsächlich passieren würde ...wäre das dann nicht egal
wenn sich dafür eine neue Generation von Lesern dafür finden würde ?

Wären Herr Wäscher + Hartmut Becker dazu bereit , würde sich eine neue
Möglichkeit ergeben da gewisse Barrieren aus dem Weg geräumt wären .

Ich wüsste dann schlagartig mindestens ein halbes Dutzend Künstler meiner Generation die für den Job in Frage kämen .

Martin Frei + Gerhard Förster machen meiner Meinung nach ja schon in der Sprechblase mit dem neuen Sigurd einen Schritt in die
richtige Richtung .

Man hängt da halt nicht drin ...aber unter den momentanen Umständen
ist es selbst Künstlern mit meiner Erfahrung unmöglich einen Stil zu
treffen der 30 Jahre vor der eigenen Geburt entstanden ist .

Das ist einfach eine Spur zu weit weg von Jack Kirby .

arthur von draconis 30.07.2014 18:59

Vielen Dank, Stefan, für diese mehr als ausführliche Antwort.

Ja, das Experiment der Sigurd Produktion von Gerhard Förster und Martin Frei scheint zu gelingen. Da war der alte Herr wohl milde gestimmt, was den Zeichenstil von Frei anbelangt.
Gerhards Geschichte ist geschickt aufgebaut, was vielleicht den Ausschlag ausgemacht hat, und vielleicht auch weil er über Jahrzehnte Kontakt mit Wäscher hat, was nicht immer ohne Rückschläge für Gerhard geblieben ist.

Wahrscheinlich hat sich Gotthard dadurch ermutigt gefühlt es bei Falk auch einmal zu versuchen.

Meiner Meinung nach wird diese Lehning Generation in ein paar Jahren ohne Erben aussterben und der Markt wird mit unzähligen Nachlässen überschwemmt.
Ob sich dann noch neue Produkte der Wäscher Helden halten können, möchte ich bezweifeln.

Ich wünsche Deinen Serien "Kommissar Fröhlich" und "Gundero" auf jeden Fall viel Erfolg und werde mich natürlich hier auf dieser Seite auf dem Laufenden halten.

Stephan Hagenow 31.07.2014 12:25

Ja , ich fürchte leider auch dass man da nicht weitsichtig genug ist
das Wäscher - Universum for " the next Generation " auszubauen ...
aber vielleicht soll es halt so sein .

Durch die immer schnellere Entwicklung in der Technik wirken ja auch immer mehr Comicserien auf einmal nostalgisch
weil sie einfach mit der Zeit nicht mehr hinterher kommen .


Ich versuche darum jetzt speziell bei " Fröhlich " inhaltlich Stoffe von heute zu bringen die neuzeitlicher sind , sozusagen moderne Actiondramen mit einem Hauch galligem Humor garniert .

Dafür bin ich vom Gefühl her vermutlich geeigneter
als für die Nostalgiekiste .

Stephan Hagenow 22.08.2014 12:09

In Kürze hab ich Fröhlich Album 4 fertig .
Danach starte ich dann mit Gundero 2 .

Eine Actiongranate wie in Band 1 wird sich hier nur schwerlich wiederholen lassen...
somit wird Band 2 eine etwas ruhigere aber ebenso intensive Story
mit mehr Drama-Elementen werden .

Auch wird man erfahren warum der Held zu dem wurde was er ist .

Nach und nach werden also kleinere Geheimnisse um John Gundero gelöst werden ....in einer Zeit wo noch der Colt regierte .

Naja , eigentlich wie heute da es ja meiner Meinung nach beim Menschen keine wirkliche Entwicklung gibt .

Stephan Hagenow 23.08.2014 12:21

Es gibt jetzt eine erste Rezi zu Gundero von
Tofunerdpunk . Einfach mal auf seine Seite klicken .

Stephan Hagenow 29.08.2014 12:57

Ich schreibe jetzt an Gundero 2 welcher wieder mehr amerikanische Westernelemente enthält .
Bei einem reinen Italowestern müsste ich zu sehr auf Gewalt setzen ...
worunter dann die komplexe Erzählung leiden würde .

Auch wird Teil 2 etwas ruhiger , dafür aber kraftvoller ....
also von der Erzählstruktur jetzt eher wie " Comanche " gelagert .

Stephan Hagenow 11.09.2014 11:33

Der neue Gundero Band ist jetzt in Arbeit ...
nachdem ich Kommissar Fröhlich 4 abgeliefert hab .

Ich tüftel ziemlich am Seitenlayout rum um den Look noch
filmischer gestalten zu können.

Gundero kriegt diesmal Ärger mit einem raffgierigen Grossgrundbesitzer ...
also das was man heutzutage als Immobilienhai bezeichnen würde .

Stephan Hagenow 16.09.2014 16:31

Ich bin jetzt dran an den ersten 7 glorreichen Seiten von Gundero 2 .
Band 2 wird eher ein intensiv kraftvoller ruhiger Band .
Ich bin gespannt wie sich die nächsten Seiten entwickeln ...
man arbeitet sich langsam ein sozusagen .

underduck 24.09.2014 14:29

... das soll wohl hier hin ... ;)

Zitat:

Hallo Lothar ,
um die Fans auch optisch bei Laune zu halten
hab ich heut Morgen mal Red Dust / Ten Gallons
aus Comanche verewigt ( im nachempfundenen Hermann Stil ) :-)

Kannst Du ins Gundero - Epsilon Forum stellen .

Stephan


arthur von draconis 25.09.2014 11:21

Ich sag's doch.

Wer kann Hermann?
Ganz klar Stefan Hagenow!!!

Klasse !!! :top:

Stephan Hagenow 04.10.2014 14:44

Hermann hat inzwischen den Band erhalten ....
und findet dass er eine Menge Power hat .
Es ist soviel Action drin dass er schon fast den Vergleich zu einem Videospiel zieht .

Band 2 wird aber ganz anders und von einer inneren Kraft leben die aus
der Ruhe kommt .
Aber man sagt ja auch auf Ruhe folgt der Sturm ....
jedenfalls ist Band 2 neben meinen inzwischen anderen 3 Serien in Arbeit .

Stephan Hagenow 08.10.2014 19:14

In Kürze starte ich hier mit den ersten Seiten von Gundero 2 ....
hier wird man jetzt auch endlich das Gesicht des Helden sehen .

Bei Band 1 wusste ich noch nicht wie er aussehen sollte ....
wollte aber unbedingt loslegen .

Naja , jetzt wird das Geheimnis um den geheimnisvollen Pistolero
endlich gelüftet .

Stephan Hagenow 14.10.2014 12:16

Bitte die erste neue Comicseite von Gundero 2 zeigen , Underduck .

underduck 14.10.2014 13:21

:befehl:


G.Nem. 14.10.2014 13:47

Die Winchester auf der Seite geht aber sicher noch besser.
Guckst du Vorlage z.B. hier > http://www.rd-airsoft.co.uk/wordpres...9/image008.jpg
Immer alles genau anschauen, bevor man es zeichnet. Hilft! :wink:


Schlimme 17.10.2014 02:53

Mit Schusswaffen in Comics ist das wie mit Autos - manche Comiczeichner zeichnen Autos so, dass man Autotyp und Baujahr genau erkennen kann, andere zeichnen einfach ein Auto.

Das hängt davon ab, was dem Zeichner wichtig ist.

Stephan Hagenow 17.10.2014 12:27

Stimmt , Schlimme .
Mir ist jetzt vor allem die Story und die Atmo wichtig .

Ich les grad nochmal die alten Blueberrys + Comanche Alben in Folge
und möchte versuchen an die klassische Erzählstruktur anzuknöpfen .

Generationstechnisch bin ich eben einfach stark zu mit diesen Klassikern
verwurzelt .

Was somit neu sein wird in Gundero 2 ( neben dem ruhigen Erzählfluss )
wird das zusätzliche einfügen damals lebender historischer Persönlichkeiten .
( Sozusagen der alte Blueberry - Trick . )

Welche Figur dort den Anfang macht ...will ich aber an dieser Stelle noch nicht verraten .

G.Nem. 17.10.2014 13:37

Zitat:

Zitat von Schlimme (Beitrag 481292)
(...)Das hängt davon ab, was dem Zeichner wichtig ist.

Wenn die Winchester aber wie ein Kinderspielzeug aussieht ist die Atmo eher satirisch gedacht, oder? Blut ist dann eigentlich Ketchup?!
Bei Blueberry und Comanche sehen die Gewehre wie echte Gewehre aus.

frank1960 17.10.2014 17:24

Vielleicht hat der Staubmantelträger aber auch 'nen Büchsenmacher als Schwager, und der hat ihm ein exklusives Modell hergestellt :zwinker:

Stephan Hagenow 17.10.2014 18:22

Die Waffen werden schon noch ausgefeilter werden ...
auch wenn die Gewalt zukünftig mehr im Hintergrund steht .

Ist ja erst der Anfang einer Serie ...

und der erste Blueberry Band war ja nun auch nicht grad ein zeichnerisches
Meisterwerk .

G.Nem. 17.10.2014 19:41

Zitat:

Zitat von Opa Joe (Beitrag 481350)
(...)
und der erste Blueberry Band war ja nun auch nicht grad ein zeichnerisches
Meisterwerk .

Hab ihn mir grade wieder mal angeschaut und ich finde ihn durchaus gelungen.
Was hast du daran zu bemängeln?

Stephan Hagenow 18.10.2014 11:45

Da bin ich Dir aber jetzt in die Falle gelaufen ....

ich möchte ehrlich gesagt gar nichts mehr in diesem Leben bemängeln oder bewerten .

Sondern nur weiter meinen Job tun ...wie ich es unter schlichten, mässigen
Bedingungen nun seit über 30 Jahren in diesem Nichtcomicland
ziemlich diszipliniert fast anonym tue .

Wenn Ihr also keine Preview - Seiten von Gundero 2 mehr sehen wollt ...
müsst Ihr es nur sagen .

G.Nem. 18.10.2014 11:57

Zitat:

Zitat von Opa Joe (Beitrag 481404)
(...)
Wenn Ihr also keine Preview - Seiten von Gundero 2 mehr sehen wollt ...
müsst Ihr es nur sagen .

Beleidigt? War nicht meine Absicht. Ich dachte du wolltest dass man über deine Seiten diskutiert. Es wird kein weiterer Komment mehr von mir hier kommen. Versprochen! Also einfach weiter wie gehabt und alles :top: !

Schlimme 18.10.2014 12:46

Zwei legendäre Haudegen des alten Westens treffen aufeinander, und es gibt nicht mal ein Duell?

Stephan Hagenow 18.10.2014 13:02

Eher Müde als beleidigt ....

ich hab diese Situationen einfach schon zu oft erlebt in meinem langen Leben ....das ist nachher nur noch ein einziges Deja Vue .

Du darfst natürlich gern weiterhin Kommentare schreiben ...
das ist sogar erwünscht . Das gilt auch für die anderen Leser .

Es wird nur immer mal leichte Böcke in den Zeichnungen geben ...
Ihr könnt da nicht die Erwartungshaltung haben ...das mit Serien wie
Blueberry Qualitativ gleichzusetzen .

Ich kann diesen Job nur nach dem l.b.d. Prinzip praktizieren .
( learning by doing ) ...anders ist es unter diesen Bedingungen nicht möglich .

Hermann hat bereits einige neue Seiten von Gundero 2 gesehen ...
und nichts kritisiert . Mein Stil scheint für Ihn in sich zu funktionieren
und das ist für die neue Basis erstmal das wichtigste Fundament .

Er hat da glaub ich eine sehr nüchterne aber auch ehrliche Ansicht ....
für die ich Ihm sehr dankbar bin .

Was jetzt kommt ist Stückwerk ....
also nicht immer nur ein weiterer Hagenow Comic der aussieht wie der
vorherige ( wie ich es leider über viele Jahre praktiziert hatte )...
sondern jeder Band ein wenig anders als der vorherige ....

da ich meine neuen Erkenntnisse jetzt immer mit einfliessen lasse .

Bei den bisher 3 erschienenen Kommissar Fröhlich Bänden kann man das
schon ganz gut erkennen . Da sieht jeder etwas anders aus ...
und Band 4 wird schon wieder eine Überraschung werden .

Man wird also bei mir nie so genau wissen wie jetzt wieder die nächste Arbeit im Detail ausfallen wird .

Gewisse Grundelemente werden natürlich immer erhalten bleiben
weil sie ein Bestandteil meiner Persönlichkeit sind ...

aber ansonsten werde ich versuchen soviele Dinge wie möglich auszuprobieren .

Das wird dann hoffentlich für mich wie für den leser gleichermassen
spannend werden in Zukunft .

underduck 18.10.2014 15:49

Sehr unglücklich, wenn Beiträge gelöscht werden auf die schon geantwortet wurde. So kann ein Forum nicht funktionieren, bester G.Nem. ;)

Du verzeihst mir sicher, wenn ich den Beitrag von dir und Schlimme wieder sichtbar mache. :wink:

G.Nem. 18.10.2014 15:56

Zitat:

Zitat von Schlimme (Beitrag 481414)
Zwei legendäre Haudegen des alten Westens treffen aufeinander, und es gibt nicht mal ein Duell?

Ach was! Wegen sowas ziehen wir doch keinen Colt nich'. Alte Haudegen gehen zusammen ein Bier trinken. Und Schlimme muss zahlen. :floet:

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 481426)
(...)Du verzeihst mir sicher, wenn ich den Beitrag (...) wieder sichtbar mache. :wink:

Django und ich verzeihen nie. Gundero vermutlich auch nicht. :D

underduck 18.10.2014 15:58

Dann verzeih dir selbst ... und gut is! :grins:

---
:cowboy1: haveaniceweekend

Stephan Hagenow 19.10.2014 11:18

Alles im grünen Bereich .
Django + Sartana haben sich ja auch häufiger das Kopfgeld geteilt . ( Lach )
( Sartana + Django - wie blutige Geier mit George Hilton )

Ich bin nicht mehr so hitzköpfig und rebellisch wie in früheren Jahren ....
möchte jetzt nur das angereicherte Wissen einsetzen und viel experimentieren um den Seiten soviel Lebendigkeit einzuhauchen wie es
eben geht ...so dass jeden Album anders rüberkommt .

underduck 23.10.2014 13:37

... :wink:

Stephan Hagenow 28.10.2014 11:30

Eigentlich war Gundero 2 von mir nebenbei als Vorpublikation in Zack gedacht .
Mit einem von mir an Greg + Charlier angelehnten Erzählstil wollte ich
somit versuchen an das klassische Zack anknüpfen .

Nunja , irgendwie konnte ich die Herzen der Abrafafuckse-Redaktion aber nicht wirklich erweichen .

Nun kommen die ja aus der DDR und der wilde Stasi-Osten hat scheinbar wenig mit dem noch wilderen Kapitalismus-Westen am Cowboyhut .


Vermutlich sind diese Leute auch nicht wirklich mit dem klassischen Zack
vertraut und fahren somit einen ganz eigenen Kurs .

Nun gut ,was bleibt ist wenigstens der prägnante Titel -Schriftzug ...
und das einem eine Übersetzung ins sächsische erspart bleibt .

Dies war natürlich erneut ironisch gemeint .
( Ich kann einfach nicht anders .)

underduck 05.11.2014 12:55

... :wink:

underduck 19.11.2014 15:51

... "Gundero soll nicht zu kurz kommen!"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net