Der Interessenverband ICOM e.V. auf der 85. Comicmesse Köln in Köln-Mülheim am 4.05.2019


  • Der Interessenverband Comic, Cartoon, Illustration und Trickfilm
    (kurz ICOM e.V.) auf der 85. Comicmesse Köln am Samstag,
    dem 4. Mai 2019 in Köln-Mülheim

    Liebe Comicfreunde/dinnen , Sammler/innen, Comiczeichner/innen, -Texter/innen
    & Illustratoren/rinnen) etc.,

    seit Herbst 2012 ist der der Interessenverband Comic (kurz Icom e.V) im Herbst zur Herausgabe
    des Comic Jahrbuches mit einen Info Stand im Foyer anwesend,
    um den ICOM, das Comic-Jahrbuch, seine Publikationen und seine Mitglieder etc. zu präsentieren.

    Seit 2 Jahren sind wir auch stets im Mai dabei!


    KÖLN-MESSE SPECIAL: Die ICOM-Gratispostkartenserie Teil 1!



    Unser Highlight diesmal: Der ICOM präsentiert sein neues Mammutprojekt: Die ersten Motive einer kosmischen GRATIS Endlos-Fortzsetzungs-Postkartenserie, die in Zukunft ständig ausgebaut werden soll.

    Die Postkarten enthalten Kurzcomics oder Einzelbilder, die sich auf Postkarten anderer Zeichner beziehen.

    Bei den ersten 5 Motiven, die kostenlos in Köln am 4.05.2019 erhältlich sind,
    haben das Team von Karrakula, Wolfy-Office, Timo Stoffregen, Dietmar Krüger und Dirk Seliger Postkarten entworfen...

    Auf den Rückseiten findet Ihr Infos zu den Künstlern & ihrem Werk!

    Wie die letzten Male werden auch an diesem Termin ICOM- Mitglieder oder/und Gäste
    ihre Werke signieren & verkaufen. Näheres in Kürze!

    Vom "Icom Team Kölle" sind anwesend: Norbert Höveler, Peter Krüger & FeliX!

    IHR FINDET UNS IM FOYER, wo genau, erfahrt Ihr in Kürze ;-)



    Ach ja, INFOS zu den bisherigen Jahrbüchern: http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/ipj_2018.html

    Herzlichen Dank an den Veranstalter Thomas Götze, Lothar Schneider & deren freundlichen
    Helfer für die Unterstützung seit 2012!

    Weitere Infos zum Icom e.V., unserem Jahrbuch & unseren Aktivitäten findet Ihr im Web unter:
    http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/index.html


    Über den aktuellen Stand zu Köln informieren wir wie immer über den http://www.icom-blog.de/
    & den von FeliX betriebenen Blog:
    Künstler- & Agenturen Comic Creative Pool - Comic Guide NET: https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=126

    Wir freuen uns auf Euch!

    Die Planer & Macher:
    FeliX (Reinhard Horst), Peter Krüger, Norbert Höveler und diesmal aus der Ferne: Burkhard Ihme

    Kontaktdaten: FeliX (Reinhard Horst) Tel.: 02408-926023 E-Mail: RHorstDL(at)aol.com

    Have Fun!

    FeliX


  • Willkommen beim ICOM!

    Der Interessenverband Comic, Cartoon, Illustration und Trickfilm e.V. ICOM wurde 1981
    gegründet, um den über das gesamte Bundesgebiet verstreuten Zeichnern und Autoren ein Forum zum Austausch von Meinungen und Informationen zu geben und so deren berufliche Situation zu verbessern.


    Ähnlich wie im Bereich Grafik-Design ist auch für Comic-, Cartoon-, Illustrations- und Trickfilmschaffende ein Berufsfachverband notwendig, der ihre speziellen Probleme und Wünsche formuliert, Lösungen durchsetzen und Infrastrukturen bilden kann.

    Die steigenden Ansprüche an Comics auch im deutschsprachigen Raum machen eine höhere Organisation möglichst vieler Kreativer erforderlich, damit ihre Rechte wahrgenommen und gewahrt werden können.
    Mit über 360 Mitgliedern - Comiczeichner und -Autoren (vom Amateur bis zum Profi mit Millionenauflage) - ist der ICOM einer der größten Berufsverbände für Comicschaffende in Europa.

    Der Mitgliedsbeitrag ist als Beitrag eines Berufsverbandes steuerlich absetzbar.
    Der Jahresbeitrag beträgt EUR 72,00 (für Mitglieder unter 24 Jahre EUR 36,00 und
    für juristische Personen EUR 144,00).

    Anmeldung


    http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/index.html

    http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/index.html


    Die wichtigsten Aktivitäten des ICOM


    Kommunikation unter den Mitgliedern durch das zweimonatliche Mitteilungsblatt ICOMintern und verschiedene
    Internet-Mail-Gruppen. Dem persönlichen Kennenlernen dienen die Regionalgruppen.

    Publikationen wie der ICOM-Ratgeber Honorare und seit 2000 das COMIC!-Jahrbuch.

    Unterstützung der Comicszene durch den ICOM Independent Comicshop und die jährliche Vergabe des ICOM Independent Comic Preises.

    Vermittlung von Kontakten zwischen Kreativen und Verwertern durch das Zeichner-Archiv.

    Wichtig, aber Historie: die Initiierung des Internationalen Comic-Salons in Erlangen, der sich aus den ersten gemeinsamen Veranstaltungen des ICOM und des Kulturamtes der Stadt Erlangen 1981–83 entwickelte und dessen Mitveranstalter der ICOM bis 1990 war. Und das Fachmagazin ICOM INFO.

    In einer Zeit, in der sich der Staat aus kulturellen Projekten finanziell zurückzieht, gewinnen die Aktivitäten von Verbänden wie dem ICOM zunehmend an Bedeutung. Der Interessenverband Comic e.V. steht Comiclesern und Fans ebenso offen wie den aktiven Kreativen, den Letterern, Zeichnern, Autoren, Trickfilmern, Inkern, Übersetzern, Koloristen, Verlegern und Veranstaltern.


    Auswahl-Links der Icom Homepage:


    • • • Homepage
    • • • Tipps & Tricks
    • • • Presse
    • • • Mitgliederbereich
    • • • [URL='http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/beratung_home.html']Nachwuchsförderung[/UR


  • Der Interessenverband Comic, Cartoon, Illustration und Trickfilm
    (kurz ICOM e.V.) auf der 85. Comicmesse Köln am Samstag,
    dem 4. Mai 2019 in Köln-Mülheim


    STAY TUNED, more is coming soon! ;-)
    Updates alle paar Tage!

    Wir freuen uns auf Euch!

    Die Planer & Macher:
    FeliX (Reinhard Horst), Peter Krüger, Norbert Höveler und Burkhard Ihme

    Kontaktdaten: FeliX (Reinhard Horst) Tel.: 02408-926023 E-Mail: RHorstDL(at)aol.com

    Have Fun!

    FeliX



  • Der ICOM e.V. proudly presents:

    Das AKTUELLE COMIC!-Jahrbuch 2019

    Der Erstverkauf fand auf der Comicmesse Köln
    am 3. Nov. 2018 in Köln-Mülheim statt!

    Hier ein Blick auf das geniale Cover von Comic-Tausensassa Ralf Marczincz!



    Infos zum Cover-Künstler: Ralf Marczincik

    Ralf Marczinczik lebt und arbeitet als freiberuflicher Illustrator und Artdirector in Bochum.

    Als Artdirector für die Games-Branche betreute er Spiele wie Moorhuhn, Gothic, Risen
    und Dutzende anderer Spiele.

    Seine große Liebe jedoch gehört den Comics. 2013 war er glücklicher Gewinner des Preises
    "Fußballcomic des Jahres" und zeichnet, wenn er nicht gerade an Mobile-Games arbeitet,
    regelmäßig für U-Comix und an seiner Graphic Novel WEISSE LÜGEN.
    Dabei kann man ihm auch über die Schulter schauen: http://www.comixfactory.de


    Der sympathische Ralf Marczinczik hat das prachtvolle Cover des
    "COMIC Jahrbuchs 2019" mit den Figuren der beliebten Zeichnerin Sarah Burini geschaffen hat. Im Innteil
    gibt es ein spannendes in-depth Interview, das Ralf mit der bekannten "Ponyhof" Zeichnerin geführt hat!

    Außerdem gibt es ein hochinformatives reich bebildertes 12-seitiges Interview mit Ralf im Jahrbuch!

    Laßt Euch das Jahrbuch nicht entgehen!


    Infos zu allen COMIC!Jahrbüchern von Ausgabe 2000 bis 20019:
    Unter http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/icom_pub_jahrbuch.html


    Mehr Infos zum aktuellen Jahrbuch gibt es beim ICOM-Blog: Einfach mal Reinschauen!


  • Einen aktualisierten INFO-Text für Redakteure
    zum ICOM (interessenverband Comic e.V.),

    erstellt durch den Vorstandsvorsitzenden Burkhard Ihme,
    findet Ihr/finden Sie auf der Icom Homepage unter:

    http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/presse_home.html

    als direkten PDF-Download.

    Dieser Text kann gerne für Presse- & Medieninformationen zum Icom oder zur
    Icom-Veranstaltung auf der Intercomic Messe in Köln gerne zitiert werden.


    Bildmaterial wird auch gerne auf Anfrage zur Verfügung gestellt.

    Beste Grüße

    Der Icom Vorstand


  • Der Icom proudly presents:

    Das ICOM-Fachbuch „Der Comic im Kopf“ über kreatives Erzählen
    im Comic von Frank Plein alias Spong.


    Nach den üblichen Kritzeleien in der letzten Schulbank machte Spong eine zehnjährige Pause, bevor ihn die Mitarbeit am Magazin Cosmix und die Bekanntschaft mit seinem Idol Ralf König unwiderruflich zurück in den Comic sogen.

    Nach mehreren Veröffentlichungen in Anthologien liegen mittlerweile ein Kurzgeschichten-Band und zwei Graphic Novels vor, von denen die letzte, „Tara, oder der Marterpfahl, der Leben heisst“, den ICOM Independent Comic Preis in der Kategorie „Bestes Szenario“ erhielt.

    Zum Comic-Salon 2012 erschien sein ICOM-Fachbuch „Der Comic im Kopf“ über kreatives Erzählen im Comic.


    Veröffentlichungen:
    „Das kurze Hallo und das lange Machsgut“, „Halbstark“. Aktuelles Projekt: „Der Comic im Kopf: Kreatives Erzählen in der Neunten Kunst“, „Jungfernballade“.



    Infos zum ICOM-Handbuch "DER COMIC IM KOPF"

    "Der Comic im Kopf" ist kein Buch, dass einen jungen Zeichner bei seinen ersten Gehversuchen im Comic begleiten kann. Es richtet sich an erfahrenere Zeichner und Autoren, die bereits grundsätzlich wissen, wie man einen Comic macht, und die in ihrem Storytelling einen Schritt weitergehen wollen.
    Comic kann mehr als Kasperletheater und Groschenromangeschichten. Und DER COMIC IM KOPF ist eine Verbeugung vor den Chancen und Möglichkeiten des Erzählmediums Comic.

    Im Buch unter anderem:

    ■ Von Schöpfungskraft und Schweinehunden: Wo unsere Ideen herkommen - und was uns daran hindert, sie umzusetzen

    ■ Setting, Hintergründe und Thema einer Geschichte: Wie alles zusammenhängt.

    ■ Neunter unter Gleichen: Die Stärken und Schwächen des Erzählmediums Comic.

    ■ Gute Menschen - schlechte Menschen - echte Menschen: Herangehensweisen für das Entwickeln von glaubwürdigen und realistischen Figuren.

    ■ Charakterdesign

    ■ Wenn Menschen reden: wie man Dialogen mehr Leben verleiht

    ■ Struktur und Plot: Das Erkennen von Strukturen in Geschichten; Strukturieren und Organisieren eigener Plots.

    ■ Pacing: Zeit und Raum im Comic. Das Takten von Geschichten und Dialogen

    ■ Strategien für die Entwicklung von Seitenlayouts, vom strikten Panelraster bis zur freien Seitengestaltung

    ■ Einsatz spezieller Panelformen

    ■ Kamera, Perspektive und Blickwinkel im Stoytelling

    ■ That's how I do it: Bekannte Comiczeichner, u.a. Ralf König, Flix, Jan Suski, Alex Robinson, Gerhard Schlegel, Tobi Dahmen geben Einblick in ihre Arbeitsweisen und beschreiben, wie sie ihre Stories angehen und wie sie vom Script zur Seite kommen.

    ■ Umsetzung eines Scriptes in der Praxis: Ein komplettes Script wird von dem Hamburger Zeichner Till Felix in sieben Seiten umgesetzt und Panel für Panel diskutiert.

    MEHR INFOS im Web: http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/DCIK.html

    Direkt bestellen: http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/…stell.html#dcik


    Have Fun!

    Yours truly...FeliX


  • ICOM-Mitglied werden

    Alle Infos zum ICOM eV. hier: KLICKEN! ;-)

    Willkommen beim ICOM!

    Der Interessenverband Comic, Cartoon, Illustration und Trickfilm e.V. ICOM wurde 1981 gegründet, um den über das gesamte Bundesgebiet verstreuten Zeichnern und Autoren ein Forum zum Austausch von Meinungen und Informationen zu geben und so deren berufliche Situation zu verbessern.

    Ähnlich wie im Bereich Grafik-Design ist auch für Comic-, Cartoon-, Illustrations- und Trickfilmschaffende ein Berufsfachverband notwendig, der ihre speziellen Probleme und Wünsche formuliert, Lösungen durchsetzen und Infrastrukturen bilden kann. Die steigenden Ansprüche an Comics auch im deutschsprachigen Raum machen eine höhere Organisation möglichst vieler Kreativer erforderlich, damit ihre Rechte wahrgenommen und gewahrt werden können. Mit über 260 Mitgliedern - Comiczeichner und -Autoren (vom Amateur bis zum Profi mit Millionenauflage) - ist der ICOM einer der größten Berufsverbände für Comicschaffende in Europa.

    Der Mitgliedsbeitrag ist als Beitrag eines Berufsverbandes steuerlich absetzbar.
    Der Jahresbeitrag beträgt EUR 72,00 (für Mitglieder unter 24 Jahre EUR 36,00 und für juristische Personen EUR 144,00).



    Die wichtigsten Aktivitäten des ICOM

    Kommunikation unter den Mitgliedern durch das zweimonatliche Mitteilungsblatt ICOMintern und ein internes Forum.

    Publikationen wie der ICOM-Ratgeber Honorare und seit 2000 das COMIC!-Jahrbuch.

    Unterstützung der Comicszene durch den ICOM Independent Comicshop und die jährliche Vergabe des ICOM Independent Comic Preises.

    Vermittlung von Kontakten zwischen Kreativen und Verwertern durch das Zeichner-Archiv.

    Wichtig, aber Historie: die Initiierung des Internationalen Comic-Salons in Erlangen, der sich aus den ersten gemeinsamen Veranstaltungen des ICOM und des Kulturamtes der Stadt Erlangen 1981–83 entwickelte und dessen Mitveranstalter der ICOM bis 1990 war. Und das Fachmagazin ICOM INFO.

    In einer Zeit, in der sich der Staat aus kulturellen Projekten finanziell zurückzieht, gewinnen die Aktivitäten von Verbänden wie dem ICOM zunehmend an Bedeutung. Der Interessenverband Comic e.V. steht Comiclesern und Fans ebenso offen wie den aktiven Kreativen, den Letterern, Zeichnern, Autoren, Trickfilmern, Inkern, Übersetzern, Koloristen, Verlegern und Veranstaltern.

    Der ICOM finanziert zahlreiche Projekte, die nicht nur den Mitgliedern zugute kommen, z. B. den ICOM Independent Comic Preis, das COMIC!-Jahrbuch oder den ICOM Independent Comic Shop, der allen Klein-
    und Selbstverlegern im Comicbereich offensteht und der vom ICOM durch Anzeigen unterstützt wird.

    Deshalb benötigt der ICOM auch Mitglieder und deren Beiträge (Jahresbeitrag: 72 Euro).


    Alle weiteren INFOS zur ANMELDUNG direkt hier:

    http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/anmelde.html

    Viel Spaß beim Interessenverband Comic e.V. ICOM!


  • Und das kann man in Köln auch schon mal vorbestellen:

    Die völlig überarbeitete & aktualisierte Neuauflage des ICOM-Ratgebers
    "HONORARE VERTRÄGE & URHEBERRECHT",
    mit stark erweitertem Umfang!

    Von Cristof Ruoss, Frank Pfeifer & RA Martin Boden


    VORBESTELLUNG HIER: http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/…stell.html#dcik

    ICOM-Ratgeber: Honorare Verträge Urheberrecht
    Die überarbeitete Neuauflage (voraussichtlich Mitte 2019)

    Format: DIN A5
    Umfang: ca. 200 Seiten Hardcover
    Preis: EUR 25,00

    Subskriptionspreis (bis 15. Februar 2019): EUR 20,00

    Alle weiteren Infos gerne am Messestand!


  • Der Icom proudly presents: Peter Krüger



    Eigene erste Cartoonzeichnungen gehen bis auf das zarte Alter von 12 Jahren zurück. In den folgenden Jahren entwickelte ich meine Cartoons durch Ausprobieren verschiedener Techniken und Formate, möglichst auf einem riesigen Blatt Papier, weiter.

    Beeinflussung kam durch verschiedene Zeichner z.B. Flora, Sempé, Hergé, Neue Frankfurter Schule, diverse Comics (Disney, Fix und Foxi, Mosaik, franzözisch/belgische) und natürlich Wilhelm Busch.

    Mich interessieren Erzählformen, die zwischen Cartoon, Comic und (museumsreifen) Großformaten angesiedelt sind. Persönlich sehe ich mich als Grenzgänger, da ich zunächst ein naturwissenschaftliches Studium gewählt habe, mich gleichzeitig immer wieder dem Zeichnen gewidmet habe.

    Es entstanden Cartoons und Illustrationen für: Werbung, Postkarten, Plakate, Zeitschriften und Bücher.

    Die verwendeten Arbeitstechniken variieren dabei vorwiegend zwischen traditioneller Tusche mit Aquarell und am Computer kolorierten Tuschezeichnungen.

    Genaue Signierterzeiten werden noch bekannt gegeben!

    Infos zu Peter Krüger im Web unter: http://www.cartoonbude.de/



  • ICOM SPECIAL: Ein Schnell-Porträt von Norbert Höveler! Der Hit!
    ab 10,00 EUR im DinA4 Format: 21x29,7 cm!

    Er war es übrigens, der das Porträtzeichnen auf Comicveranstaltungen
    erst richtig populär gemacht hat!

    ALSO, definitiv nicht verpassen!

    Der legendäre Creator und Zeichner der PAULA von Dr.Oetkers “kuhlem“ Pudding & dem Milka Weihnachtmann.... etc.

    Comiczeichenkurse und Museumspädagogische Arbeit an Naturwissenschaftlichen Instituten,
    u.a. Fuhlrott Museum Wuppertal, Museum König Bonn, AQUAZOO und Löbbecke-Museum
    Düsseldorf...



  • Der Icom proudly presents: Norbert Höveler



    Norbert Höveler:
    Geboren in Düsseldorf

    Norbert wird wegen des grossen Erfolgs auch diesmal als SPECIAL EVENT
    seine genialen & beliebten Schnell-Porträts von Besuchern der Messe farbig zum Messe-Sonderpreis anfertigen!


    Fachoberschule für Gestaltung, Albrecht Dürer Schule Düsseldorf
    Fachhochschule für Visuelle Kommunikation, Schwerpunkt: Illustration


    Seit 1980 freier Illustrator und Comiczeichner
    , Schwerpunkt: Character-Design; u.a. Entwicklung des MILKA Schoholaden Weihnachtsmannes
    und Erfinder und Zeichner der PAULA von Dr.Oetkers “kuhlem“ Pudding....

    1982 Gründung Cafè Cash-mir Comics; 5 Comic-Alben, 1 Taschenbuch und Comicstrips, eigenes Mode-label, Cafè Cash-mir sportswear mit Comic-Motiven, Strip-Veröffentlichungen u.a. in BILD, Rheinische Post, prisma, Oldtimer Markt, Mädchen, Reiter Revue...

    Comiczeichenkurse und Museumspädagogische Arbeit an Naturwissenschaftlichen Instituten, u.a. Fuhlrott Museum Wuppertal, Museum König Bonn, AQUAZOO und Löbbecke-Museum
    Düsseldorf...

    „Krokodilmaler!“

    ...antwortete seine Tochter einmal im Kindergarten nach dem Beruf des Vaters gefragt. Norbert Höveler jobbte in seiner Jugend im „Zoo-Bunker“, Düsseldorf, dem Vorläufer des
    heutigen AQUAZOOS als Krokodilpfleger.

    1996 entsteht deshalb die Comicserie GATORS, Veröffentlichungen in zahlreichen Zeitschriften und Tageszeitungen, bisher sind 2 Sammelbände mit GATORS strips erschienen...


  • Die offizielle Veranstalter Homepage mit allen Infos zur
    diesjährigen 85. Comicmesse Köln


    http://www.comicmesse-koeln.de

    http://www.comicmesse-koeln.de



    85. Comicmesse Köln

    Internationale Comicmesse am 03.11.2018 (Intercomic)

    Am Samstag, den 04.05.2019 (10-16 Uhr) verwandelt sich die Stadthalle Köln-Mülheim in ein Comicland
    aus Comic Kunst, Manga, Independent Comics, Fantasy, Krimi und Horror.
    Zum Treffen der Comicszene erwarten wir neben einer großen Zahl nationaler Künstler auch internationale Gäste.

    Auf ein Treffen mit ihren Fans freuen sich namhafte Zeichner und Autoren, die gerne Zeichenwünsche
    erfüllen und für Gespräche und Signierstunden zur Verfügung stehen. Rund 100 Händler
    und zahlreiche Verlage bieten Neuheiten und Sammlerstücke an.

    Fans von Comicfiguren und Merchandising-Produkten sowie Romanen werden hier ebenfalls fündig.

    Außerdem:
    RAHMENPROGRAMM mit Fachvorträgen


  • Der Icom proudly presents Dietmar Krüger und
    seinen brillianten Münster-Comic "Luna"!


    http://www.kim-luna.de

    http://www.kim-luna.de


    Im März 2012 erschien bei Epsilon Dietmar Krügers Comic "KIM LUNA – Der Fluch des Wiedertäufers".
    Ein zweiter Band der KIM LUNA-Serie ist in Arbeit!


    Der Künstler wird diesen Band am ICOM-Stand in Köln während der Comicmesse Köln
    am 3.11.2018 signieren!


    Dietmar Krüger im Web, unbedingt mal reinschauen:

    Kontakt: Dietmar Krüger
    Illustrator
    Vinzenzweg 7
    48147 Münster
    0049(0)251/33183

    Mail-Kontakt: dkrueger.sense-of-wonder@freenet.de

    Homepage: http://www.kim-luna.de

    Dietmar Krüger bei Facebook:
    https://www.facebook.com/pages/Dietmar-…539700432774361

    https://www.facebook.com/pages/Kim-Luna…338043519571711

    Genaue Signierterzeiten werden noch bekannt gegeben!

    Mehr Infos zu Dietmar Krüger in Kürze!


  • Der Icom präsentiert:
    Das Icom Heft "Die Icomaus - Noch mehr Comics für Alle"

    Das legendäre Comicheft im Retro-Look von 1958!
    Mit 44 farbigen Seiten! Layout von Burkhard Ihme!

    Die ICOMAUS wurde von Burkhard Ihme entwickelt & in Szene gesetzt!
    Zum kostenlosen Download unter:

    http://www.comic-i.com/comics-fuer-alle/ICOMAUS.pdf


    http://www.comic-i.com/comics-fuer-alle/ICOMAUS.pdf

    http://www.comic-i.com/comics-fuer-alle/ICOMAUS.pdf


    Have Fun!

    FeliX


  • Der Icom proudly presents: Dietmar Krüger

    http://www.kim-luna.de


    http://www.kim-luna.de

    Dietmar Krüger

    Ich wurde 1959 in Plettenberg (Sauerland) geboren. Schon früh stand fest, daß ich Graphik-Design
    studieren wollte.
    Nach Bestehen der Begabtenprüfung kam 1985 nach Münster, wo ich mein Diplom 1990 bei Professor Herrmann ablegte.

    Seitdem bin ich als freiberuflicher Illustrator tätig. Ich habe für verschiedene Buchverlage wie Ravensburger, Bastei, Schneider oder G&G/Wien Illustrationen erstellt, von Kinderbüchern bis Fantasy. Zeitschriften wie FOCUS,
    MAX, Men´s Health, GQ, FHM, Cinema oder Bild gehören genauso zu meinem Kundenkreis wie Werbeagenturen oder Privatkunden.

    Für Verlage wie Fan Pro oder Pabel Moewig illustriere ich feststehende Figuren wie Perry Rhodan oder Atlan.
    Werbefilme, (für die ich das Layout, Storyboarding und Zeichnungen gemacht habe), gehören ebenso dazu wie monatliche Comicstrips im MOVER-Magazin (2007-2009) und Spiele für diverse Spieleverlage.

    Im März 2012 erschien mein eigener Comic "KIM LUNA – Der Fluch des Wiedertäufers" und soweit es
    meine Zeit zuläßt, arbeite ich noch an eigenen Projekten wie einem Kinder/Jugendbuch, 2 weiteren Comics und dem zweiten Band
    des KIM LUNA-Comics.


    Kontakt: Dietmar Krüger
    Illustrator
    Vinzenzweg 7
    48147 Münster
    0049(0)251/33183
    Mail-Kontakt: dkrueger.sense-of-wonder@freenet.de

    Homepage: http://www.kim-luna.de


    Dietmar Krüger bei Facebook:
    https://www.facebook.com/pages/Dietmar-…539700432774361

    https://www.facebook.com/pages/Kim-Luna…338043519571711


  • Der ICOM e.V. proudly presents:

    Noch begrenzt lieferbar: Das COMIC!-Jahrbuch 2018

    Der Erstverkauf fand auf der Comicmesse Köln
    am 4. Nov. 2017 in Köln-Mülheim statt!

    Das Cover stammt von Thomas Andrae!



    Infos zum Cover-Künstler: Thomas Andrae

    Geboren 1960 in Hamburg. Studium Graphik Design mit der Fachrichtung Illustration an der Armgartstraße Hamburg.
    Sein Leben lang begleiten in Comics, seit es das LTB gibt, oder vor allem der großartige André Franquin hat ihn begeistert.
    Seit über 25 Jahren ist er erfolgreich unterwegs als freier Illustrator


    Infos zu allen COMIC!Jahrbüchern von Ausgabe 2000 bis 20019:
    Unter http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/icom_pub_jahrbuch.html


    Der ICOM-Blog: Infos & News zum Icom & der internationalen Comicszene. Einfach mal Reinschauen!


  • Die COMIC! Jahrbücher des ICOM e.V.

    Die COMIC! Jahrbücher von 2000 bis 20019 gibt es noch alle an unserem Stand im Foyer
    in Köln-Mühlheim auf der INTERCOMIC am 4.Nov. 2017!

    Die ersten Jahrgänge sind bereits knapp, also zuschlagen!





    Das COMIC!-Jahrbuch ist die umfangreichste und damit "gewichtigste" Publikation des ICOM.
    COMIC! hieß das Ende 1995 eingestellte Comic-Fachmagazin des ICOM. Im Juni 2000 erschien erstmal das COMIC!-Jahrbuch zu einem Einführungspreis von € 10,15. Dieser Preis war nur zu machen, weil das Projekt vom ICOM mit einer fünfstelligen Summe bezuschusst wurde und auch weiterhin wird. Und es unterscheidet sich nicht nur dadurch von seinen "Ahnen", dem Comic-Jahrbuch (Ullstein, Carlsen) und Comic Almanach (ComicPress); das COMIC!-Jahrbuch legt seinen Schwerpunkt auf den deutschsprachigen Markt und auf deutschsprachige Künstler.
    Jedes COMIC Jahrbuch hat rund 220 oder mehr Seiten in Farbe & sw!

    Was leistet das COMIC!-Jahrbuch? Es soll in Zeiten, da sich die Comic-Fachblätter auf die Beobachtung des Alben- und Heftmarktes beschränken, losgelöst von der Tages-, oder sagen wir besser von der Drei-Monats-Aktualität die Entwicklungen kritisch und auch kontrovers begleiten und diskutieren. Dazu sollen Bereiche beleuchtet werden, die fast vollends aus dem Blick des Comic-Journalismus gerückt sind - Bereiche wie Animationsfilm, die Cartoon-Szene und Werbecomics und Werbung mit Comic-Elementen bzw. von Comic-Zeichnern gestaltete Werbung.
    Und es kann auf Themen wesentlich ausführlicher eingehen, als dies in Fachmagazinen möglich ist.


    MEHR INFOS im Web: http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/icom_pub_jahrbuch.html

    Direkt HIER VORbestellen: http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/…stell.html#dcik

    Infos zu bisher erschienenen Jahrbücher unter:
    http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/icom_pub_jahrbuch.html


    Best!

    Das Icom "Mobile! Team!


  • Der Icom proudly presents: FeliX! (Reinhard Horst)


    https://www.reinhard-horst-design-line.de/


    • Geboren in Braunlage/Harz.

    Fachhochschule für Gestaltung & Visuelle Kommunikation, Aachen.

    • Seit 1986 als freiberufl. Dipl. Designer, Konzepter, Illustrator & Comiczeichner,
    spezialisiert auf Comic- & Cartoon Concept Design für den Werbereich sowie auf
    Glamour & Pin Up Art! Unbelehrbarer Dean Martin- & Frank Sinatra Fan ;-)

    Entwickelte für Schwermetall die Serien Coolbär ComiX Erotainment,
    (alter Titel Playbär, erschien übrigens auch in den USA bei dem Fantagraphic label "eros comix".), international verwertet als US-Lizenz & als Handy ComiX etc.
    und die Serie "HONEY B. COOL Space, Cadet!" letztere gezeichnet vom Kollegen Oliver Wünsch.

    • Von 2002-2007 hochwertige Digital Koloratur von knapp über 1000 Seiten & Covern von international
    verwerteten Serien wie Digimon, Fix & Foxi, Elfquest, Hiro etc.

    Werbecomics, comicspezifische Illus & Character Designs u. a. für Jim Beam,
    VWBank, LBS West, Enid Blyton Company London, Seat Barcelona,
    Bundesministerium b&f, Sierra Entertainment, Ranxerox, W&G Idealdecor Schweiz etc.

    Mehr unter: http://www.reinhard-horst-design-line.de/referenzen/

    • Schöpfer der Pin Up Serie „The FeliX Pin Up Girls!“ & anderer Illustrationen, internationale Vermarktung
    für Print, Multimedia & Merchandising neben Europa, USA und Australien jetzt auch u.a. in Japan & den http://[URL=Vereinigten Arabischen Emiraten, sowie Libanon, Oman, Quatar etc....

    Freiberufl. Tätigkeit u.a. als Fachlehrer für Kunst & Computergestaltung an verschiedenen
    Aachener Schulen & als Dozent an der VHS und beim Ludwig Forum für Moderne Kunst in Aachen.

    • Icom e.V. Vorstand (Interessenverband Comic e.V.) seit 2009.


    FeliX wird auf der Messe auch =FeliX+reinhard+horst+original+art&c=1&b[subcategories_also]=1"]Original Art & Merchandising anbieten.

    • Mehr über FeliX!(Reinhard Horst) unter:
    http://www.reinhard-horst-design-line.de/

    FeliX! (Reinhard Horst) ist zwischen 14.00 & 15.00 Uhr mit seinen Produkten & Original Art
    Auswahl am ICOM-Stand.

    Für den Rest der Zeit einfach, die Kollegen fragen, wo ich bin, falls ich gerade nicht am Stand bin ;-)


  • Der Icom proudly presents:
    Das KÖLN-MESSE SPECIAL: Die ICOM-Gratispostkartenserie Teil 1!



    Unser Highlight diesmal: Der ICOM präsentiert sein neues Mammutprojekt: Die ersten Motive einer kosmischen GRATIS Endlos-Fortzsetzungs-Postkartenserie, die in Zukunft ständig ausgebaut werden soll.
    Die Postkarten enthalten Kurzcomics oder Einzelbilder, die sich auf Postkarten anderer Zeichner beziehen.

    Bei den ersten 5 Motiven, die kostenlos in Köln am 4.05.2019 erhältlich sind,
    haben das Team von Karrakula, Wolfy-Office, Timo Stoffregen, Dietmar Krüger und Dirk Seliger Postkarten entworfen...

    Auf den Rückseiten findet Ihr Infos zu den Künstlern & ihrem Werk!

    Dietmar Krüger wird am ICOM-Stand anwesend sein & seine Postkarte signieren! Ein Super Motiv!


  • FeliX wird auf der Messe auch =FeliX+reinhard+horst+original+art&c=1&b[subcategories_also]=1"]Original Art & Merchandising anbieten.



    • Mehr über FeliX!(Reinhard Horst) unter:
    http://www.reinhard-horst-design-line.de/

    FeliX!(Reinhard Horst) ist zwischen 14.00 & 15.00 Uhr mit seinen Produkten & Original Art
    Auswahl am ICOM-Stand.

    Für den Rest der Zeit einfach, die Kollegen fragen, wo ich bin, falls ich gerade nicht am Stand bin ;-)

    Der Icom freut sich auf Euch!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!