Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Bücher und Romanhefte

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2016, 20:01   #1  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.597
Mein Kontakt zur Uni hier ist leider nicht ausgeprägt. Ich weiß nicht, was sich da so alles tut. Selbst studiert habe ich um 1990; da habe ich mich interessehalber in Comic-Seminare der Germanisten mit reingesetzt, aber von literarischen Aktivitäten kaum etwas mitbekommen (wäre für mich auch zu weit gegangen - hab' ja was ganz anderes studiert).

Ich glaube beinahe, daß im Süden die klassischen Autorenlesungen dominieren. Sehr gut kann ich mich an eine Lesung von Klaus Wagenbach über Kafka erinnern. Hinterher bin ich mit einer Ausgabe von Philip K. Dicks "Zeitlose Zeit" zu ihm hingegangen, weil im Klappentext stand: "Dick ist der Kafka der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts." Er konnte mit Dick rein gar nichts anfangen. Wir haben uns dann darauf geeinigt, daß der Klappentext Quatsch ist, weil Kafka selbst erst nach dem Zweiten Weltkrieg bekannt wurde. Gut fand ich jedenfalls, daß er so zugänglich war und sich sogar auf etwas eingelassen hat, was ihm völlig fremd war.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2017, 14:54   #2  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.363
Blog-Einträge: 3
In den Nuller Jahren haben sich die "Neuen Medien" bemerkbar gemacht.
Während es im Hintergrund wegen Pirate Bay und gnutella heftig rummelte und grummelte, zeichnete sich der Erfolg von youtube schon ab. Zu der Zeit arbeitete ich in einem alternativen Kulturzentrum, und dort wurde überlegt, online Videos bei Lesungen live einzuspielen.
Einer der Vorführer im Kommunalen Kino (das waren immer studentische Hilfskräfte) ergänzte sein Honorar als freiberuflicher VJ (VideoJockey). In dieser Eigenschaft bebilderte er im Literaturhaus Lesungen von Newcomern, die aber zumindest eine eigene Publikation als Eintrittskarte vorweisen mußten. (Beiträge in Anthologien oder Literaturzeitschriften reichten nicht aus.)

Lesungen sind ein ziemlich flexibles Format. Übergänge zum Kabarett, zum Solo-Theaterstück oder zum Hörspiel sind reichlich vorhanden.
Durch die technischen Möglichkeiten kann immer mehr in Eigenregie gebastelt, gefrickelt und geremixt werden. Wozu früher große Ton- oder Montagestudios nötig waren (wie bei Heino Jägers Radio Zitrone), das läßt sich heute mit Apps auf dem Smartphone nach eigenem Gusto komponieren.
Das größte Hindernis bildet in der Hinsicht die rechtliche Unsicherheit und die Einschüchterungsversuche von Abmahnanwälten, Verwertungsgesellschaften und Medienkonzernen. Was die untereinander aushandeln, bringt den einzelnen Kreativen kaum Vorteile, aber häufig unangemessen hohe Kosten und eine Menge Verwaltungsaufwand.

Ich bin mir sicher, daß sich in den nächsten Jahrzehnten da etwas entwickeln wird. Die klassische Lesung wird nicht so leicht untergehen, vielleicht wird ihr Stellenwert (weiter) abnehmen.
Durch das Equipment lassen sich Audio, Video und andere Dateien einbinden. Ich sehe das so ähnlich wie die 1890er bis 1910er Jahre der Filmgeschichte. Die Leute mußten erst lernen, daß Film mehr ist als abgefilmtes Theater. Und bis sich eine eigene Filmsprache herausgebildet hatte, dauerte es noch ein wenig länger.

Geändert von Servalan (10.01.2017 um 22:06 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Bücher und Romanhefte


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz