Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > Lorenz' Comic-Welt

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2012, 21:44   #1  
Detlef Lorenz
Operator 50er Jahre
 
Benutzerbild von Detlef Lorenz
 
Ort: Ahrensburg
Beiträge: 3.485
Nachschlag:

Vor ein paar Tagen fiel mir das unten abgebildete Heft in die Hände. Es zeigt gleich auf dem Titelbild eine Westernszene, in der Kit Carson auftritt. Und mehr als eine Nebenrolle hatte er in diesem Comic auch nicht. Die Hauptrolle spielt der junge, dreizehnjährige John Sager, eine historische Persönlichkeit in der amerikanischen Pioniergeschichte des Wilden Westen.





Aber der Reihe nach: die „Sunday Pix“ war eine christliche Comic Book Section in den fünfziger und sechziger Jahren. Das Format betrug in der Regel 18cm x 25,5cm, also in etwa die der Spirit-Beilage für die amerikanischen Sonntags-Zeitungen, was die Sunday Pix eben auch war. In der Regel wurden die Erlebnisse bekannter Amerikaner in Fortsetzungen geschildert, aber daneben auch Storys aus der Bibel – siehe unten.

John Sager war das älteste der sogenannten „Sager Waisen“. Seine Eltern brachen 1844 vom Missouri nach dem Westen auf. Unterwegs starben sie und die sieben Kinder waren plötzlich Waisen. Nach mannigfaltigen Erlebnissen erreichten sie den Bundesstaat Washington und blieben erst einmal bei der Familie der Whitmans. Catherine, das älteste der Sager Mädchen, schrieb später die Geschichte ihrer Familie und des Trecks auf und der Text gilt bis heute als der authentischste über einen dieser unzähligen Wagenkolonnen, die nach dem Westen strömten.

Kit Carson warnt hier die Kinder, ein Feuer zu machen, denn Sioux Indianer seinen in der Nähe. Außer in diesen beiden Abbildungen erscheint der Scout in der Geschichte nicht weiter und es ist fraglich, ob er tatsächlich dabei war – aber dieser Einschub macht sich schließlich gut. Weshalb er einen Oberlippenbart hat, ist nicht klar, denn für diese Gesichtszierde dürfte es keinen Beleg geben; wenn doch, wäre ich um eine Erfahrung reicher.




Eine der zusätzlichen - christlichen – Geschichten behandelt das „Leben“ eines Jungen aus biblischen Zeiten, Tullus. Die Zeichnungen können gefallen, die Story ist … nun ja, die ist Geschmackssache, bzw. Glaubenssache. Von Tullus gab es auch 1979/80 auf Deutsch mindestens zwei Serien. Inhaltlich dürften sie mit der aus dem Sunday Pix übereinstimmen, aber das spekuliere ich mal.

Als ich den Tullus sah, dachte ich sofort an einen anderen Comichelden, an Tilo aus der Reihe Horrido. Unten eine Abbildung aus einem Heft …





Das wars erst einmal mit Kit Carson, jedenfalls bis zum nächsten „Fundstück“
Detlef Lorenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 15:34   #2  
perry
Moderator Marvel (intern)
 
Benutzerbild von perry
 
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 7.525
Sehr interessant! Ich schätze solche Fundstücke tauchen immer mal wieder auf. Da ich ja grad im Thema über Kit Carson bin, muss ich gestehen das ich hiervon nichts wusste. Danke Detlef!
perry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 08:38   #3  
Detlef Lorenz
Operator 50er Jahre
 
Benutzerbild von Detlef Lorenz
 
Ort: Ahrensburg
Beiträge: 3.485
Lance Band 4

Die letzten Tage habe ich den vierten Band der Lance – Reihe aus dem Hause Bocola gelesen. Mein erster Eindruck: tolle Aufmachung (schon Gewohnheit), Preis-Leistungsverhältnis völlig in Ordnung (auch nichts neues), interessante Geschichte, die nicht nur inhaltlich um zirka 1835 spielt, sondern auch grafisch dort zu verorten ist (bei Warren Tufts selbstverständlich). Nichts werde ich auch über die eigentliche Story, also den Ablauf der Abenteuer schreiben, das wäre nicht fair den interessierten Lesern gegenüber – was ist also zu berichten?

Nun, irritiert hat mich sofort das Titelbild, denn dort ist zwar Lance Saint-Lorne zu sehen, eingehakt hat sich bei ihm nicht Valle, seine Frau, sondern Priscilla, die Tochter von Senator Hart. Ist da etwas Außergewöhnliches passiert, hat Lance eine neue Flamme … nein, in diesem Band hat er nicht nur eine neue Bewunderin, sondern deren gleich zwei – neben seiner Frau! Das ist schon mal neu in diesem Jahrgang.

Neu ist ebenfalls die Beendigung der Tagesstrips. Diese liefen nie separat, sondern waren stets in die Story der Sundays integriert, das hat entweder die Leser nicht begeistert, oder Tuffts überfordert. Dass etwas mit den Dailys geschehen würde, hat sich meiner Meinung nach frühzeitig in diesem Buch angedeutet: immer öfter verwendete Tuffts Teilansichten von Bildern aus den Sundays und fügte sie in die Dalys ein. Die Zeichnungen wurden einfacher, teilweise ohne Hintergründe. Erst kurz vor deren Einstellung am 15.2.1958 wurden sie wieder detaillierter, erreichten aber kaum noch die Ausdruckskraft der vorherigen Jahre. Tuffts zeichnete also ab dem 16.2.1958 ausschließlich wieder Sundays für die Abenteuer des Lance.

Geändert hat er dann mit der Seite 178, ab dem 26.2.1958, das Logo. Statt zweier gekreuzter Säbel, über denen der Name „Lance“ in roter Schrift steht, sieht man nun Lance, der einen Säbel in der rechten hält, seine Valle im Arm und unter ihnen klein eine Kavallerieabteilung. Der Titel steht jetzt in weißen Buchstaben über beiden. Das alles vor einem roten Hintergrund, der aussieht, wie ein fantastischer Sonnenuntergang im Wilden Westen – wo auch sonst! Am unteren Bildrand sieht man ab dieser Seite zwei Kavelleriegruppen im Schattenriss aufeinander zu reiten.

Ach ja, die Geschichte hat Spaß gemacht zu lesen, ich wollte des Öfteren „Vorschauen“, ein Zeichen, dass ich ungeduldig war, zu wissen wie es weiter geht.

Empfehlenswert!
Detlef Lorenz ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > Lorenz' Comic-Welt


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz