Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Comicfestival München (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=112)
-   -   Festival 2009 [Von der Planung zur Eröffnung und den Highlights] (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=23577)

Highlightzone 21.02.2009 15:21

Festival 2009 [Von der Planung zur Eröffnung und den Highlights]
 

wie Ihr sicher schon wisst veranstalten wir in diesem Jahr in München zum “Erlangen-Termin“ am Fronleichnam–Wochende vom 11. – 14. Juni wieder das Comicfestival München.

Hauptveranstaltungsort ist wieder das prachtvolle alte Rathaus direkt am Marienplatz und die in direkter Nähe gelegenen Kunstarkaden.

Mit dabei ist diesmal auch das in zwei Türmen untergebrachte urige Valentin-Musäum . Der würdevolle Rahmen für einen der bekanntesten Zeichner hierzulande: Olaf Gulbransson. Wir zeigen 50 Originalzeichnungen, die bisher nicht ausgestellt wurden, sowie Exponate der Norweger Lars Fiske und Steffen Kverneland, die auf ihrem Band “Olaf G." den Spuren des Simplicissimus-Zeichners folgen. Ebenfalls zum ersten Mal mit im Boot ist das Bier- und Oktoberfestmuseum. Hier finden Vorträge sowie Talkrunden statt.

Das Comicfestival hat schon viele Helden zu Gast gehabt. In diesem Jahr kommt jedoch einer der größten Antihelden der Comic-Geschichte:
Donald Duck wird 75 Jahre alt und wir ziehen mit einer großen Ausstellung unseren Hut.

Außerdem besuchen uns die Simpsons und Hector Umbra. Uli Oesterle hat gerade Teil drei seiner Serie beendet, was mit einer Ausstellung gefeiert wird.

Wir zeigen Hommagen zu Perry Rhodan und zu Hans Rudi Wäscher, der auch den Peng-Preis für sein Lebenswerk erhalten wird, und, und, und .

Wir möchten Euch hier über die weiteren Attraktionen informieren und würden uns sehr freuen Euch in München zu begrüßen.

Mick Baxter 22.02.2009 00:43

Und was findet am 15. Juni statt? Schließlich steht oben "11.–15. Juni" ...

Highlightzone 22.02.2009 09:53

Am 15. ist Abbau und der Fehler auf der Webseite wird noch berichtigt.

underduck 23.02.2009 15:44

Dann übergebe ich mal dieses neue Forum Comicfestival München dem Moderator Heiner Lünstedt (Highlightzone) und hoffe auf viele intertessante Berichte vor, während und auch nach dem Festival.

Unserem Forenadmin Baldi (Claudio) danke ich für die schnelle und gekonnte Gestaltung im Stil der Comifestival München-Homepage. :respekt:

Highlightzone 25.02.2009 17:42

75 Jahre Donald Duck – wichtige Entenzeichner neben Carl Barks
 
Lieber Underduck,

vielen Dank für die prompte Realisierung und wo wir schon beim Thema DUCK sind, am Montag (nach der Pressevorführung Zack Snyders überraschend werkgetreuer WATCHMEN-Verfilmung, darüber an anderer Stelle mehr:
http://www.highlightzone.de/film/watchmen.html) hatten Wolfgang J. Fuchs, Michael Kompa und ich eine kleine Sitzung bezüglich dieser Ausstellung:


75 Jahre Donald Duck – wichtige Entenzeichner neben Carl Barks

Donald Duck wird am 09.06.2009 75 Jahre alt. Grund genug diesen sympathischen Anti-Helden im Rahmen des Münchner Comicfestivals vom 11.06. – 14.06.09 gebührend zu feiern.

In der Ausstellung 75 Jahre Donald Duck – wichtige Entenzeichner neben Carl Barks wird die Entwicklung der eindimensionalen Trickfilmfigur aus dem Kurzfilm „The wise little hen“ zum vielschichtigen Comiccharakter dokumentiert.

Dabei werden Originalzeichnungen von 20 bedeutenden Entenzeichnern gezeigt. Neben Exponaten von den großen amerikanischen Duckmen der Disney Comics Carl Barks, Al Taliaferro oder Tony Strobl werden auch deren Erben mit ihren Werken gewürdigt. Dabei widmen wir uns auch den bedeu-tendsten italienischen Zeichnern, die das Lustige Taschenbuch intensiv geprägt haben.

Wir sind stolz Originale von folgenden Entenzeichnern präsentieren zu können:

• Carl Barks
• Al Taliaferro
• Tony Strobl
• Jack Bradbury
• Don Rosa
• Daan Jippes
• Freddy Milton
• William van Horn
• Pat Block
• Romano Scarpa
• Giovanni Batista Carpi
• Giorgio Cavazzano
• Marco Rota
• Massimo De Vita
• Corrado Mastantuono
• Vicar
• Daniel Branca
• Volker Reiche
• Jan Gulbransson
• Ulrich Schröder


Weiterhin wird auch auf die Verdienste von der einzigartigen Disney-Übersetzerin Erika Fuchs, der deutschen Organisation der nicht-kommerziellen Anhänger des lauteren Donaldismus ( kurz: D.O.N.A.L.D. oder im Volksmund als Donaldisten bezeichnet ) sowie der legendären Donald Duck- Rockband Frankfurt goes to Gumpenbach hingewiesen.

Der deutsche Disneyzeichner Ulrich Schröder ist während dem Comicfestival an allen Tagen persönlich zum Signieren anwesend. Zusätzlich veranstaltet er im Rahmen des Comicfestivals für Kinder und Jugendliche am Samstag den 13.06.09 einen Donald Duck Zeichenkurs.

Kuratoren für diese Ausstellung sind der ehemalige Reducktör des donaldischen Fachmagazins „Der Donaldist“ Michael Kompa und meine Wenigkeit. Für fundierte Textbeiträge sorgt der Disneyexperte Wolfgang J. Fuchs.

Highlightzone 26.02.2009 15:49

Olaf Gulbransson - Portraits und Satire aus fünf Jahrzehnten
 
Alljährlich stellt die Stadt München eine “Auswahl der Top-Ausstellungen“ zusammen, siehe auch:
http://www.muenchen.de/Rathaus/raw/T...ebersicht.html

In diesem Jahr ist neben “Kandinsky Absolut Abstrakt“, “Meisterwerke der Malerei - Franz von Stuck“ oder “Ikea – Democratic Design“ auch eine Ausstellung des Comicfestivals München aufgeführt:

10.06.-11.8.2009
Olaf Gulbransson
Portraits und Satire aus fünf Jahrzehnten


Bisher unbekannte Zeichnungen des berühmten Simplicissimus-Zeichners Olaf Gulbransson zeigt das Valentin-Karlstadt Musäum. Die Ausstellung wird in Kooperation mit dem Comicfestival München präsentiert. Die international bekannten Bilder des norwegischen Künstlers, der mit seinem sicheren Strich Situationskomik genial erfasste, prägte eine Vielzahl von bildhaften Erzählern.
Parallel zur Ausstellung im Valentin-Karlstadt Musäum werden auf dem Comicfestival im alten Rathaussaal vom 10.-14. Juni Originalzeichnungen aus der Comic-Hommage Olaf G.“ gezeigt. Die norwegischen Comickünstler Lars Fiske und Steffen Kverneland haben ihre Spurensuche nach Olaf Gulbransseon von Norwegen über Tegernsee nach München (auf)gezeichnet.
Valentin-Karlstadt-Musäum.


Hier eine kleine Auswahl der ausgestellten Bilder von Olaf Gulbransson:

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...ulbransson.jpg

.

Highlightzone 28.02.2009 20:11

Liebe Leute,

hier eine erste Liste von internationalen Zeichner die nach München zum Comicfestival kommen:

-Mike Rote (Simpsons)
-Davide Gianfelice (Vertigo: Northlanders)
-Goran Sudzuka (Vertigo: Hellblazer)
-Riccardo Burchielli (Vertigo: DMZ)
-Cyril Pedrosa ( Drei Schatten / Auto-Bio)
-Felix Meynet (M & M, Tatjana K., Die Ewigen)
-Philippe Luguy (Tassilo)
-Henk Kuijpers (Franka)
-Francis Bergèse (Buck Danny, Biggles)
-Matthieu Bonhomme (Marquis von Anaon)
-Pierre Séron (Die Minimenschen)
-Christian Rossi (W.E.S.T.)
-Juan Gimenez (Die Meta-Barone)

Servalan 28.02.2009 20:49

Habt Ihr nicht mal eine "Quoten-Frau" dabei?

Highlightzone 28.02.2009 21:47

Wir hätten da eine Ausstellung von “Lokal-Mangadorin“ Nhung Vu ("Keyla") anzubieten.

Servalan 28.02.2009 22:35

Ich warte noch eine Y: the last man-Parodie, die sich in der Comic-Szene abspielt. Na ja, einen Nebenstrang gibt es ja in der Vertigo-Serie mit den Feministinnen, für die Männer (ähnlich wie Katzen) Dösenöffner sind - zuerst spielen sie Elizabethanisches Theater 2.0, dann filmen sie und zum Schluß (Band 9) legen sie einen Comic auf ...

Highlightzone 01.03.2009 09:22

Wir hoffen jedenfalls, dass dieser Virus der (fast) alle Männer umbringt erst nach dem Comicfestival ausbricht...

Highlightzone 04.03.2009 14:50

Hansrudi-Wäscher-Hommage
 
Liebe Leute,

auf dem Comicfestival München wird es Ausstellung mit Hommagen zu Hansrudi Wäscher (inklusive Katalog!) geben.

Hier schon einmal ein paar Appetizer:

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0003.jpg

Ulf K.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0001.jpg

Gerhard Schlegel

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0002.jpg

Ulf Graupner

Sigurd, Nick, Tibor, Falk (c) Hansrudi Wäscher / becker-illustrators
Alle Rechte vorbehalten

.

Highlightzone 05.03.2009 16:43

Perry
 
Liebe Leute,

ferner gibt es eine Ausstellung mit Comics und Hommagen zu PERRY RHODAN geben.


Highlightzone 19.03.2009 14:08

Filmprogramm Comicfestival München 2009
 
Wir haben im Münchner Werkstattkino (Fraunhoferstr. 9/Rgb) auch ein recht lustiges Filmprogramm im Angebot.

FANTASTIC TURKISH SUPERHEROES CINEMA

Ohne Rücksicht auf Verluste, Logik, Lizenzen oder gar die limitierten Lowbudget-Möglichkeiten entstanden in den 70er Jahren türkische Filme mit amerikanischen Superhelden. Wir zeigen drei besonders schöne Beispiele des puren Trashs.



Freitag, 12.06.2009, 22:30 Uhr – Wiederholung Montag, 15.06.2009, 22:30 Uhr
SÜPERMEN DÖNÜYOR (aka Turkish Superman aka Superman Returns)
Türkei 1979, OmeU, Digital, Farbe, ca. 70 min, Regie: Kunt Tolgar, Darsteller: Tayfun Demir (Süpermen), Yildirim Gencer, Güngör Bayrak, Esref Kolçak

Der türkische Clark Kent heißt (genau wie sein schlaksiger Darsteller) Tayfun Demir und er verwandelt sich nicht nur in Superman sondern auch in Barbies Freund Ken, wenn er vor schlechten Rückpro-Aufnahmen Istanbul überfliegt. Unglaublich ist auch die Eröffnungsszene mit einem Weltraum, der voller Christbaum-Kugeln hängt, sowie die Selbstverständlichkeit mit der der Soundtrack von John Williams und Musik aus James-Bond-Filmen hier verwurstet wurde. “SÜPERMEN DÖNÜYOR“ wurde noch vor der sicherlich einige hundertmal so teuren US-Produktion “SUPERMAN II“ fertiggestellt.



Samstag, 13.06.2009, 22:30 Uhr - Wiederholung Dienstag, 16.06.2009, 22:30 Uhr
3 DEV ADAM (aka 3 Mighty Men aka Captain America and Santo vs. Spider-Man)
Türkei 1973, OmeU, Digital, Farbe, ca. 80 min, Regie: T. Fikret Uçak, Darsteller: Aytekin Akkaya (Captain America), Yavuz Selekman (Santo), Dogan Tamer (Inspector), Deniz Erkanat, Teyfik Sen

Istanbul wird von einem Schurken im rot-grünen Spider-Man-Outfit terrorisiert. Doch der mexikanische Wrestler Santo und Superheld Captain America reisen extra an und demonstrieren ihre (gar nicht so) gewaltigen Fähigkeiten in zwerchfellerschütternden Kampfszenen.



Sonntag, 14.06.2006, 22:30 Uhr - Wiederholung Mittwoch, 17.06.2009, 22:30 Uhr
DEMIR YUMRUK: DEVLER GELIYOR (aka Iron Fist: The Giants Are Coming)
Türkei 1973, OmeU, Digital, Schwarz/Weiß, ca. 70 min, Regie: Tunç Basaran, Darsteller: Huseyin Zan, Altan Gunbay, Kayhan Yildizoglu, Enver Özer, Feri Cansel

Dieser Schocker ist deutlich stylischer als die beiden anderen Beispiele des “Fantastic Turkish Superhero Cinemas“. In schicker Schwarzweiß-Fotografie wird erzählt wie ein mysteriöser Super-Bat-Man gegen den rollstuhlfahrenden Transvestiten Fumanchu und seine foltersüchtige Bande von Bikini-Schönheiten antritt.


AUSSERDEM IM ANGEBOT:

Donnerstag, 11.06.2009, 22:30 Uhr
PERRY RHODAN - SOS aus dem Weltall
Deutschland/Italien/Spanien 1967, Deutsch, 35mm, Farbe, ca. 90 min, Regie: Primo Zeglio, Darsteller:
Lang Jeffries (Perry Rhodan), Essy Persson (Thora), Pinkas Braun (Homer Arkin), Luis Dávila, Stefano Sibaldi

Auf dem Comicfestival München wird eine Ausstellung mit Comics und Hommagen zu “Perry Rhodan“ gezeigt, passend dazu ist im Werkstattkino die "größte Weltraumserie der Welt" als Kinofilm zu sehen. Auf dem Mond stoßen Astronauten unter dem Kommando Major Perry Rhodans auf ein notgelandetes Raumschiff der Arkoniden. Deren Chefwissenschaftler leidet an Leukämie. Mit einem Beiboot will Perry Rhodan ein Gegenmittel von der Erde holen. Doch das Militär und der Gangsterboss Homer Arkin versuchen alles, das hypermoderne und schwerbewaffnete Beiboot in ihre Gewalt zu bringen.




Vorfilm: SCHWEINEVOGEL - ES LEBE DER FORTSCHRITT!
Deutschland 2009, Deutsch, Digital, Farbe, ca. 20 min., Regie: Schwarwel, Synchronsprecher: Tim Sander, Santiago Ziesmer, Detlev Buck u.a.

Auch der Vorfilm hat Comicbezug, denn der Zeichner Schwarwel ist nicht nur Hausgrafiker von “Die Ärzte“, sondern auch Schöpfer der Comicfigur “Schweinevogel“. In diesem Zeichentrick-Kurzfilm verschlägt es Schweinevogel, seinen Freund Iron Doof und ihr Hausferkel Sid durch eine Raum-Zeit-Maschine auf eine Welt, dessen Bewohner dem Fortschritt wenig Beachtung schenken. Einzig eine vernunftbegabte Schlammpfütze nutzt die Gelegenheit, um die drei Freunde verschlingen zu wollen … Es ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

.

underduck 20.03.2009 00:14

Hat zwar etwas gedauert, aber deine "getürkten" Superheldenbilder sind nun eingebaut. :zwinker:

Highlightzone 20.03.2009 08:55

Super, vielen Dank!

G.Nem. 21.03.2009 21:45

Wie sieht´s mit dem Augustiner-Freibier auf dem Comic-Festival aus? Hat sich darum schon jemand gekümmert, oder wird das diesmal wieder nix?

Highlightzone 22.03.2009 15:03

Dem lieben Tschap gebe ich gerne eins aus!

bernd73434 25.03.2009 15:31

Hi,
gibt es inzwischen gesicherte Infos, ob beim Festival auch eine Comic-Börse stattfinden wird :weissnix:?
So lang hin bis zum Juni ist 's nun auch nicht mehr :nonono:..........

Highlightzone 26.03.2009 14:07

Comicbörse
 
Es wird eine Börse am Samstag geben, wir verhandeln gerade noch bezüglich der Örtlichkeiten.

bernd73434 27.03.2009 14:57

das würde mich freuen :D-
wir melden schon 'mal unser Interesse an, daran als Aussteller teilzunehmen :wink:
(sofern das Ganze überdacht stattfindet - es gibt nichts übleres als die ganze Zeit darauf achten zu müssen, dass "uns der Himmel auf den Kopf fällt:rolleye:" wie ein berühmter Gallier zu sagen pflegt).

jakubkurtzberg 27.03.2009 19:25

Warum heißt der Thread eigentlich "Comifestival"? Fehlt da etwa ein Buchstäbchen?

Mick Baxter 27.03.2009 21:23

Wenn's nur der Thread wäre ... Ist das ganze Unterforum! Der Fehler steht da also seit zwei Jahren, und wir haben es nicht bemerkt. Aber bekanntlich werden Fehler in Headlines noch leichter übersehen als im Fließtext.

Maxithecat 27.03.2009 21:35

Ich habs probiert...! :floet: Aber auch als "Sysopi" habe ich keine Berechtigung dazu... :nonono:

Da muss wohl Admin :duck: her! :wink:

Highlightzone 27.03.2009 21:55

Ich schau mal ob Underduck noch einen Buchstaben für uns hat.

Die Börse wird wird höchstwahrscheinlich "open air" sein.

underduck 27.03.2009 21:59

Hab es geändert!:zwinker:

Highlightzone 28.03.2009 11:14

Prima, dann ist ja grammatikalisch alles okay!

Highlightzone 30.03.2009 11:48

Homepage
 
Langsam aber sicher füllt sich auch unsere Comicfestival-Seite, siehe:
http://www.comicfestival.de/index.htm

bernd73434 30.03.2009 17:40

Die Börse wird wird höchstwahrscheinlich "open air" sein.

schade:heul: - aber ins Freie "trauen" wir uns nicht:grumpy:.
Das hat nichts damit zu tun, dass wir lichtscheues Gesocks wären
(naja - die einen sagen s o, die anderen s o ...)
aber die Gefahr eines Regenschauers ist einfach zu gross. Und die Möglichkeit aus schönen Comic-Heften/Alben für den Sammler lappigen Lesestoff für die Badewanne zu machen ist nicht so prickelnd.
Als Besucher werden wir aber so gut wie sicher da sein.
PS:
gibt es wirklich keine Chance auf ein Dach über dem Kopf ?

Carsten Laqua 30.03.2009 17:57

Zitat:

Weiterhin wird auch auf die Verdienste der einzigartigen Disney-übersetzerin Erika Fuchs, der deutschen Organisation der nicht-kommerziellen Anhänger des lauteren Donaldismus (kurz: D.O.N.A.L.D. oder im Volksmund den Donaldisten) sowie der legendären Donald Duck- Rockband Frankfurt goes to Gumpenbach hingewiesen.
Das steht jetzt auch offiziell auf der Website zum Inhalt der Donald-Ausstellung... und ich dachte, das wäre nur eine persönliche Sichtweise von Highlightzone. Interessant was es zum 75sten von Donald so zu feiern gibt... Dabei begrüße ich normalerweise alles, was sich als Alternative zum, von städtischen Angestellten organisierten Erlangen entwickelt. Deshalb kann ich nur hoffen, daß das verschiedene Ausstellungen sind?!

Highlightzone 30.03.2009 20:11

Bezüglich FRANKFURT GOES TO GUMPENBACH ist das ein Querverweis, denn wir haben wir einen Programmpunkt am "Donaldistischen Donnerstag", ich stelle das Podiumsprogramm hier morgen online.

Die ÜBERDACHTE BÖRSE wird noch überdacht,. da gäbe es eine Superlocation, aber ob die Stadt da mitspielt...
(Fortsetzung folgt)

thowi 30.03.2009 20:22

Frage: Habt ihr Empfehlungen für preiswerte Übernachtungen in der Nähe des Festivals? FIL hat uns am Wochenende überredet, zu kommen...

Highlightzone 30.03.2009 20:50

Übernachtungsmöglichkeit
 
In der Innenstadt-Lage ist leider nichts preiswert. Es gibt an der Hackerbrücke (3 S-Bahn-Stationen zum Festival) ein Hostel, rechtzeitige Reservierung wird empfohlen, siehe:
http://www.meininger-hostels.com/en/...houses/munich/

Highlightzone 31.03.2009 11:08

Hier habe ich unser Veranstaltungsprogramm, das im Bier- und Oktoberfest-Museum stattfindet.

Ich denke es ist bunt und abwechslungsreich.


Donnerstag den 11. Juni
“Der Donaldistische Donnerstag“

14:00 Uhr


Anlässlich des “D.O.N.A.L.D.“- Kongresses im Münchner Schlachthof fanden sich 1988 neun hessische Comicliebhaber zusammen, um die Geschichten von Carl Barks in flotten Rock and Roll - Hymnen zu interpretieren. Die Band tourte in den nächsten sechs Jahren u. a. durch Skandinavien. Wolle “Klepto“ Strzyz (Schlagzeug) und Michael “The Woodchuck“ Kompa (Trompete) gehörten zur Gründungsbesatzung dieser legendären Comicrockband. Sie präsentieren spektakuläre Bild- und Tondokumente.

14:30 Uhr
Donaldistischer Vortrag von Patrick Bahners

Der Leiter des Feuilletons der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ ist bekennender Anhänger des Donaldismus und Ehrenpräsidente der “Deutschen Organisation nichtkommerzieller Anhänger des lauteren Donaldismus“. Angespornt durch das einschlägige Erika-Fuchs-Zitat "Bier, Bier, ich bin ganz wild auf Bier" freut er sich auf den donaldistischen Donnerstag im Bier- und Oktoberfest-Museum und hält einen wissenschaftlichen Lichtbildvortrag zum Thema "Der Entenhausener Klassizismus".

16 Uhr
Heiners Comictalkshow mit Ulrich Schröder

Ulrich Schröder hat von 1982 - 1987 als hauptamtlicher Comiczeichner bei Walt Disney Company in Deutschland gearbeitet. Danach ging er als Art Director und Qualitätskontrolleur für den Disney Konzern nach Paris und war von dort aus 17 Jahre weltweit tätig. Heute arbeitet er als Freiberufler an diversen Disney-Projekten. Er ist nicht nur ein hervorragender Donald Duck - Zeichner und treuer Barks-Erbe sondern auch ein absoluter Insider in der Welt der Enten und Mäuse.

17 Uhr 30
Wolfgang J. Fuchs traf die Enten-Legenden

Wolfgang J. Fuchs schrieb 1971 mit seinem gemeinsam mit Reinhold Reitberger verfassten Buch “Comics - Anatomie eines Massenmediums“ nicht nur über die Geschichte der Comics sondern zugleich auch ein Stück Comicgeschichte. Auch davor und danach war er unermüdlich im Bereich Comic und Trickfilm tätig. Wolfgang J. Fuchs erzählt u. a. über seine Begegnungen mit Walt Disney und Carl Barks.

Freitag den 12. Juni

14:30 Uhr
Samar Ertsey: "Manga no Manga" - Ein flüchtiges Bild einer tausendjährigen Kunstform“
Der japanische Comic - "Manga" - greift auf uralte Wurzeln japanischer Kultur zurück, und bedient sich an einer Formenvielfalt, die lange vor den ersten "Bildgeschichten" existierte. Der Vortrag führt auf eine unterhaltsame, bildreiche Zeitreise durch die Geschichte der japanischen "sequentiellen Kunst" - von Tempelbildern über Ukio-e zum modernen Manga.

16 Uhr
Heiners Comictalkshow mit Lars Fiske und Steffen Kverneland (in Englisch)

Die beiden Comickünstler stammen genau wie Olaf Gulbransson aus Norwegen. In ihrem Gemeinschaftswerk “Olaf G.“ brachten sie die Biografie des berühmten “Simplicissimus“-Zeichners sowie ihre vor Ort gesammelten Eindrücke über Gulbranssons Wahlheimat Bayern auf ebenso ungewöhnliche wie mitreißende Art zu Papier. Sie erzählen über die Entstehung des Comics und führen anschließend durch die beiden zugehörigen Ausstellungen des Comicfestivals.

17 Uhr 30
Ralf Palandt: “Braune Comics?! Bilder vom rechten Rand der Gesellschaft“
Neben RechtsRock setzt die rechte Szene auch Comics ein - in Schülerzeitungen und Fanzines, auf Flugblättern und in Parteizeitungen und in Booklets von RechtsRock-CDs. Diese Comics können Hass und Aggressionen schüren und zu Aktionen führen. Anhand von Beispielen zeigt Ralf Palandt wie die Bildergeschichten Feindbilder aufbauen.


Samstag den 13. Juni

14:30 Uhr
Jörg Krismann im Gespräch mit Goran Sudzuka (in Englisch)

Goran Sudzuka arbeitet zurzeit an gleich zwei erfolgreichen Comicserien, die bei uns bei Panini erschienen sind: “Y – The Last Man“ erzählt von einer Welt in der (fast) alle Männer ausgestorben sind, während die Mystery-Reihe “Hellblazer“ auf einer von Alan Moore erfundenen Figur basiert und mit Keanu Reeves unter dem Titel “Constantine“ verfilmt. Jörg Krismann (“Comixene“) unterhält sich mit dem 1969 in Zagreb geborenen Zeichner.

16 Uhr
Heiners Comictalkshow mit Hansrudi Wäscher und Hartmut Becker

Nachdem er am Donnerstag den Münchner Comicpreis PENG! für sein Lebenswerk erhalten hat, erzählt Hansrudi Wäscher über seine schier unglaublich produktive Tätigkeit als Zeichner und Autor von Abenteuergeschichten in fast allen Genres. Mit dabei ist Hartmut Becker, der heute die Rechte an Wäschers klassischen Helden wie Sigurd, Nick und Tibor vertritt.

17 Uhr 30
Helmut Kronthaler: Graphic Novels. Ein aktueller Trend zwischen Anspruch und Realität

Deutsche Comic- aber auch traditionelle Buch-Verlage bewerben mit dem aus dem amerikanischen Sprachgebrauch übernommenen griffigen Schlagwort “Graphic Novels“ immer stärker Independent- oder inhaltlich “anspruchsvollere“ Titel. Wer hat eigentlich den Begriff geprägt und wofür steht er in seinem Ursprungsland USA? Der Vortrag skizziert Geschichte und Kunstform der Graphic Novels und stellt zugleich die Frage nach den Folgen eines kulturellen deutsch-amerikanischen Missverständnisses.


Sonntag den 14. Juni

14:30 Uhr
Eckart Sackmann: “Das ist doch keine Kunst – Comics als Literatur“

Immer wieder hört man, Comics seien die „Neunte Kunst“. Bei näherer Betrachtung entpuppt sich der Terminus als eines jener Schlagworte, mit denen zuweilen versucht wird, den Comic aufzuwerten. Wenn Comics aber „keine Kunst“ sind, worum handelt es sich dann? Um „Grafische Literatur“ – eine Literatur, die auch ohne Text (litterae) auskommt? Gibt es Analogien zwischen Bildliteratur und geschriebener Literatur, oder ist der Comic eine völlig eigenständige, unvergleichbare Ausdrucksform?

16 Uhr
Heiners Comictalkshow mit Mitgliedern der "Gesellschaft für Comicforschung“

Seit fünf Jahren erscheint das Jahrbuch der deutschen Comicforschung und es gab dort allerlei Entdeckungen aus der Frühgeschichte aber auch der Neuzeit zu vermelden. Herausgeber Dr. Eckart Sackmann, Ralf Palandt, Dr. Stephan Packard, Dr. Helmut Kronthaler und weitere Mitglieder der "Gesellschaft für Comicforschung“ werden über neueste Ausgrabungen, wie deutschsprachige Zeitungscomics aus den USA oder angebliche “Zeichner ohne Gesicht“, berichten.

thowi 31.03.2009 15:35

Zitat:

Zitat von Highlightzone (Beitrag 247996)
In der Innenstadt-Lage ist leider nichts preiswert. Es gibt an der Hackerbrücke (3 S-Bahn-Stationen zum Festival) ein Hostel, rechtzeitige Reservierung wird empfohlen, siehe:
http://www.meininger-hostels.com/en/...houses/munich/

Danke! Werden wir mal versuchen.

Highlightzone 08.04.2009 09:45

Comicbörse in der Schrannenhalle!
 
Eben erreichte mich eine hocherfreuliche Nachricht, wir dürfen die am Viktualienmarkt gelegene Schrannenhalle (siehe http://www.schrannenhalle.de/ ) für die Comicbörse nutzen, also zum Glück nichts mehr mit Open Air!

bernd73434 08.04.2009 11:50

Zitat:

Zitat von Highlightzone (Beitrag 249224)
Eben erreichte mich eine hocherfreuliche Nachricht, wir dürfen die am Viktualienmarkt gelegene Schrannenhalle (siehe http://www.schrannenhalle.de/ ) für die Comicbörse nutzen, also zum Glück nichts mehr mit Open Air!

:top::D:top::D:top:
na das ist doch eine mehr als erfreuliche Auskunft !
Grosses Lob für Eure Aktivität !
Habt Ihr schon die Tischpreise kalkuliert ? (pro Meter oder pro Tisch:kratz:?).

Sofern nichts unvorhergesehenes :weissnix:eintrifft werden wir da sein :wink:!
COMIC-u.FIGUREN-VERSAND (Bernd Maier)

Highlightzone 08.04.2009 12:41

Super, schon die erste Reservierung. Morgen stelle ich Bilder von der Location rein.

underduck 08.04.2009 12:44

Vielleicht müssen wir aktuell auch noch die große Freude von unserem Bernd etwas einbremsen. Zunächst müssen einige organisatorische Fragen geklärt werden, bevor hier die Händler-Akquisition mit allen technischen Daten starten kann.


Hier mal eine Luft-Skizze mit der Lage der aktuellen Standpunkten

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0012.jpg

Highlightzone 09.04.2009 10:43

Fotos von den Locations
 


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...009/foto01.jpg

Direkt am Viktualienmarkt befindet sich die Schrannenhalle.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...009/foto02.jpg

Ein fast 30 m breites und über 400 m langes Bauwerk, das 1853 entstand.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...009/foto03.jpg http://www.sammlerforen.net/_bilder/...09/foto04k.jpg

Das Konzept in der Schrannenhalle eine Mischung aus Kneipen und Läden zu betreiben ging nicht auf. Die “Schranne“ musste Insolvenz anmelden und wird jetzt leer geräumt, daher konnten wir sie diesmal als Veranstaltungsort für die Börse gewinnen.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...009/foto05.jpg http://www.sammlerforen.net/_bilder/...009/foto06.jpg

Links ist im Hintergrund das Isartor zu sehen, wo sich auch das Valentin-Musäum befindet. Im Vordergrund in der Sterneckerstraße befindet sich das Bier- und Oktoberfestmuseum wo Vorträge und Talkrunden stattfinden.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...009/foto07.jpg

In diesen beiden Türmen am Isartor befindet sich das Valentin-Musäum, im linken Turm ist die Dauerausstellung und unter dem Dach ein uriges Café im rechten Turm findet die Olaf-Gulbransson-Ausstellung statt. Im Gegensatz zum Hauptveranstaltungsort dem Alten Rathaus dürfen wir hier auch COMICFESTIVAL-Transparente aufhängen.
.

thowi 10.04.2009 02:01

Auch von mir ein Lob für diesen Superservice! So wünscht man sich das überall. Auch Danke für den Übernachtungstipp, den haben wir zwar nicht genutzt, aber er brachte uns auf die richtige Spur und nun haben wir gebucht!

Highlightzone 10.04.2009 20:57

Ausstellung FAUST von WOC
 
Im Sommer 2009 erscheint nach "Die Zauberflöte" mit "Faust" der lang erwartete zweite Band der Reihe "Manga meets Classics" (ICOM-Preis 2007).
"WOC - World Of Comics" und der GLOOR-Verlag führen mit einer Ausstellung zum Werk mit spielerischer Leichtigkeit in die Welt der "schweren" Bildung ein, und öffnen Einsteigern die Tür in eine schillernde Welt.

Die Ausstellung wandert auf den Spuren Goethes, mit Abstechern zu seinen Vorgängern und Nachfolgern, wie Christopher Marlowe und Charles Gounod.
Am Ende unserer Tour durch das Labyrinth "Faust" - unter der Führung von Mephisto als größter Entertainer aller Zeiten - ergibt sich ein Eindruck davon, was diese vielschichtige Figur ausmacht: Magier, Denker, Liebender, Besessener, "Emo"...
Faust ist eine zeitlose Gestalt, die auch junge Menschen heute verstehen, wenn man sie lebendig vorführt.




Servalan 11.04.2009 15:54

Zitat:

Zitat von Highlightzone (Beitrag 249678)
... Charles Gounod. ...

Singt auch Bianca Castafiore? :lol7:

Highlightzone 15.04.2009 18:28

Castafiore
 
Oh wie schön es wär, sie zu sehen...
Wir werden uns bemühen!

duckburg 20.04.2009 09:45

Hallo Comic-Freunde,

Hier nun einige weitere Infos zur Comic-Börse im Rahmen des Comic Festivals in München !
Wo: in der Schrannenhalle, Viktualienmarkt 15.
Nur einen Steinwurf entfernt von den übrigen Standorten des Festivals, siehe Lageplan Beitrag # 39

Wann: am Samstag, den 13. 6. 2009 von 10-18 Uhr

Tischpreise: 59,- Euro für 220 x 100 cm (doppelt gestellter Biertisch)
ab 3 Tischen jeweils nur 55,- Euro

Der Eintritt ist natürlich frei, denn wir wollen ja viele viele Besucher und Sammler begrüßen können.

Parkmöglichkeiten bestehen direkt in der Tiefgarage der Schrannenhalle

Ent- und Beladen ist möglich direkt an der Halle über die Prälat-Zistl-Straße/Sebastiansplatz oder über die Tiefgarage.

Anmeldungen bitte an:

Andreas Utschig, Mozartstr. 13, 91522 Ansbach Tel. + Fax 0981/13132
Email: boerse@duckburg.de
und
Christofer Krumm, Perfallstr. 6, 81675 München, Tel. + Fax 089/4703301
Email: netcomics@ckrumm.de

Daraufhin erhalten Sie zeitnah eine Anmeldebestätigung über die gewünschte Tischanzahl (bitte Email-Adresse angeben) sowie Ende Mai die Standrechnung mit weiteren Informationen zu Aufbauzeiten, weiteren Lademöglichkeiten (wir versuchen, das so reibungslos wie möglich zu gestalten, was im Zentrum von München leider nicht ganz einfach ist) etc. etc.


Weitere Infos zum Festival gibt es auf www.comicfestival.de

Highlightzone 05.05.2009 12:34

Wir zeigen “Watchmen - Tales Of The Black Freighter”
 
Als zusätzliche Attraktion haben wir am Freitag den 12.06.2009 um 13 Uhr im Bier- und Oktoberfestmuseum noch einen Programmpunkt zu WATCHMEN im Angebot. Hier werden Vertreter von Paramount mit Fans und Experten über den Kinofilm diskutieren und erste Einblicke die am 30. September erscheinenden DVD- und Blu-ray-Versionen geboten. Außerdem zeigen wird (in deutscher Sprache!) den von Zack Snyder produzierten Trickfilm “Tales Of The Black Freighter“, siehe
http://www.highlightzone.de/dvd/watc...freighter.html


Maxithecat 14.05.2009 19:26

Ich weiß nicht, ob es schon genannt wurde:

Zitat:

Zitat von Panini
STAR WARS CLASSICS BAND 2

Als es die Leinwandhelden Luke, Han & Co. ab 1977 schafften, auch noch zu Comic-Helden zu werden, wurde ein ganz neues Kapitel der Weltraum-Saga aufgeschlagen.
Im zweiten Star Wars Classics Band veröffentlicht Panini die nächsten Comic-Juwelen aus dieser einzigartigen Marvel-Star Wars-Reihe - kompakt auf knapp 200 Seiten! Für alle Fans ein riesiger Spaß … ein abgefahrenes Abenteuer … ein unbedingtes Muss!

Ein echter Klassiker, der an Witz, Spannung, Charme und vor allem Eigentümlichkeiten kaum zu übertreffen ist!


Softcover / Preis: 19,95

Die limitierte HC-Ausgabe erscheint Mitte Juni zum Comicfest München.

:wink:

Highlightzone 15.05.2009 10:14

Außerdem erscheinen bei Panini zum Comicfestival noch weitere limitierte Specials:
NORTHLANDER # 1 (111 Ex.)
DMZ # 5 (111 Ex.)
Y - THE LAST MAN Deluxe # 3 (222 Ex.)
SIMPSONS COMICS # 152 (555 Ex.)
SIMPSONS SUPER SPEKTAKEL # 3 (444 Ex.)

underduck 15.05.2009 23:32

Im Forum von Edition 52 hat Gerhard Schlegel heute den Hommageband Wäscher Pionier der Comics vorgestellt. Da lohnt es sich auf jeden Fall mal reinzuschaun. (In das Forum und in das Buch!) ;)

Laska 15.05.2009 23:52

ach und der Star Wars Fan Club Nünberg kommt mit n paar Leuten in Kostümen am Samstag.

Highlightzone 06.06.2009 10:13

Die erste Ausstellung ist eröffnet!
 
Gestern wurde die Ausstellung "Das Küken, die Maus und das Bier" feierlich eröffnet.
Seit über zehn Jahren zeichnen Steffen Haas und Gunter Hansen, (beide unmittelbar neben einer Brauerei aufgewachsen) für die letzte Seite des Programm -Magazins IN MÜNCHEN die Strips um Maus und Küken und deren Vorliebe für Bier.


Im Bier- und Oktoberfestmuseum finden eine Auswahl der Geschichten und weitere, bierselige Arbeiten der beiden Münchner Künstler einen idealen Ausstellungsort.
Pünktlich zum Comicfest erscheint auch das neue Buch: „Das Küken die Maus und das Bier, 2. Staffel“ mit neuen Folgen der beliebten kleinen Bierverehrer.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0017.jpg

Der Ort des Geschehens.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0018.jpg

Museumsleiter Lukas Bulka und Gerhard Schlegel begrüßen die Gäste.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0019.jpg

Die im Obergeschoss des Gebäudes eingerichtete Ausstellung ist sehr abwechslungsreich gestaltet...

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0020.jpg

...und besteht nicht nur aus kleinformatigen Strips.


.

underduck 06.06.2009 14:14


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0021.jpg

Steffen Haas

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0022.jpg

Gunter Hansen

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0023.jpg

Herbert Meiler (Strapazin) der Verleger der "Das Küken die Maus und das Bier"-Bücher.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0024.jpg

Christoph Schöne hat Spaß!

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0025.jpg

Steffen Haas und Gunter Hansen

Die Austellung:
Bier- und Oktoberfestmuseum, 6. 6. bis 30. 9. 2009
Eröffnung: Freitag 5. 6., 19 Uhr
Sterneckerstr. 2
80331 München
Öffnungszeiten Museum: Montag bis Samstag 13 – 18 Uhr
Museumsstüberl: 13- 24 Uhr


Eintritt mit Comicfestkarte kostenlos, ohne 4,- €, erm. 2,50 €


.

bernd73434 06.06.2009 15:43

Hallo ,
am Samstag, den 13. JUNI um 10 Uhr ist es soweit,
die Börse zum Münchner Comicfestival öffnet seine Pforten.

Logisch, dass wir auch dabei sein werden :top::

COMIC-u.FIGUREN-VERSAND Bernd Maier
comicundfigurenversand@t-online.de


Traditionell sind bei der Börse zum Münchner Comicfestival frankobelgische Comics sehr stark vertreten;
egal ob es sich um die neuen Fantasy-Ausgaben des neuen Splitterverlags, die Funnies von SALLECK, die SF-Alben von EPSILON oder um bereits verlagsvergriffene "KLassiker" von CARLSEN handelt.
Gerade bei den CARLSEN-Bänden scheint ja ein richtiger RUN auf die Serien, Johann und Pfiffikus, Jeff Jordan, Gaston, Yoko Tsuno und Yakari losgegangen zu sein.

Antiquarische Comics aus der goldenen Zeit der Verlage KAUKA/Pabel, LEHNING, bsv / WILLIAMS, EHAPA und
Merchandisingartikel,
vor allem Comicfiguren der klassischen Serien wie ASTERIX, DISNEY, Lucky Luke, S C H L Ü M P F E, TIM UND STRUPPI, WICKIE, etc. werden auch in größerem Umfang angeboten.

Solltet Ihr an besonderen/bestimmten COMICS und/oder FIGUREN aus unserem Angebot Interesse haben , schickt uns eine mail mit Euren Wünschen und wir bringen Euch diese Artikel gerne zur Ansicht zur STUTTGARTER Börse mit.
Es ist leider nicht machbar immer alles automatisch dabeizuhaben.

Es würde uns freuen, wenn viele kämen um diese Börse zu unterstützen und auch um mit uns etwas über "alte Zeiten" und unser liebstes Hobby zu ratschen .
bis zum 13.JUNI in München:wink:

Bernd

Highlightzone 06.06.2009 18:07

Die zweite Ausstellung ist fast fertig
 


Das Comicfestival München präsentiert vom 11.06. – 11.08.09 exklusiv und erstmals 50 Originalzeichnungen des berühmten Simplicissimus-Zeichners Olaf Gulbransson aus Familienbesitz im Valentin-Karlstadt Musäum. Die Ausstellung in dem traditionsreichen Museum im Isartor umfasst Exponate aus der gesamten Schaffensperiode des großen Künstlers, der für die Münchner Kunstszene eine herausragende Stellung besitzt. Olaf Gulbransson hat nicht nur mit seinem charakteristischen Zeichenstil das Münchner Satiremagazin „Simplicissimus“ stark geprägt, er hat auch lange Jahre als Professor an der Akademie der Bildenden Künste gelehrt (als Nachfolger des Münchner Malerfürsten Franz von Stuck).

Die international bekannten Bilder des norwegischen Künstlers, der mit seinem sicheren Strich Situationskomik genial erfasste, prägte eine Vielzahl von bildhaften Erzählern.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0033.jpg

Das gut besuchte Museum...

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0030.jpg

..hat ein sehr enges Treppenhaus.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0032.jpg

Dort hängt auch eine Seite aus dem "Simplicissimus“ mit einem Bild von Olaf Gulbransson (rechts).

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0034.jpg

Über einen Gang ereicht man den zweiten Turm des Museums.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0031.jpg

Dort bereiten wir die Ausstellung vor.

.

Highlightzone 06.06.2009 18:08

Weitere Bilder
 



http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0027.jpg

Chef-Kurator Michael Kompa macht einen guten Schnitt.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0028.jpg

Vize-Kurator Lünstedt macht sich relativ nützlich.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0029.jpg

Claudia Schöne beschriftet die Ausstellung.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0035.jpg

Es gibt viel zu sehen.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0036.jpg

Das "Simplicissimus“-Bild von Olaf Gulbransson hängt jetzt auch im Original im Museum.

.

Highlightzone 07.06.2009 18:45

Hansrudi Wäscher auf dem Comicfestival
 
Herr Wäscher wird am Samstag den 13.6. ab 16 Uhr im Bier- und Oktoberfestmuseum aus seinem Leben erzählen und zuvor am Donnerstag im Alten Rathaus ab 19 Uhr den PENG!-Preis für sein Lebenswerk entgegen nehmen.
Hierzu wäre eine mittelalterlich kostümierte Ehrengarde willkommen, bei Interesse bitte eine PN an mich senden oder underduck kontaktieren.

Hansrudi Wäscher Signiertermine:
Genaue Ortsangaben werden noch nachgereicht

  • Donnerstag: 15-17 Uhr
  • Freitag: 13-15 Uhr
  • Samstag: 13-15 Uhr

.

Highlightzone 08.06.2009 14:29

Der Aufbau geht voran
 


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0038.jpg

Noch ist das Alte Rathaus leer.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0039.jpg

Im Treppenhaus stapeln sich die ersten Kisten.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0040.jpg

Die Pressekonferenz war gut besucht.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0041.jpg

Gerhard Schlegel erklärt Piccolohefte.
Außerdem im Bild: Judith Becker (Presse), Uli Oesterle und Sabine Rinberger (Valentin-Karlstadt Musäum)

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0042.jpg

Die Olaf-Gulbransson-Ausstellung im Valentin-Karlstadt Musäum ist fertig.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0037.jpg

Markus Gruber schult die Praktikanten.

.

thowi 08.06.2009 14:39

Frage: Gibt es in München ein Pendant zum SCHWARZEN RITTER, also so ne Stampete, in der sich Abends die Comicwelt trifft? Falls ja, bitte hier mal die Adresse posten. Danke!
Reisen am Freitag Abend an und sind Munich-Rookies...

Highlightzone 08.06.2009 15:29

Ein Gegenstück zum Schwarzen Ritter haben wir (noch) nicht. Doch Do. und Fr. abends sind Partys in der Glockenbachwerkstatt (Blumenstr. 1, dort ist auch die Moga Mobo-Austellung), Sa. tritt Fil im Alten Rathaus auf und danach ist Party im Schrannen-Club unterhalb der Schrannenhalle! Doch auch das Bier- und Oktoberfest-Museum ist viel mehr Kneipe als Museum.

Highlightzone 09.06.2009 13:50

Der Aufbau geht weiter
 
http://www.sammlerforen.net/_bilder/...hausplan-k.jpg


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0043.jpg
Pauli baut die Uli Oesterle Ausstellung auf. Auf dem Plan siehe A


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0044.jpg
Die Bühne steht schon. Auf dem Plan siehe B


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0046.jpg
Im Treppenhaus des Alten Rathauses... - Auf dem Plan siehe E


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0045.jpg
...hängen die Künstlerbiografien.

.

thowi 09.06.2009 16:38

Zitat:

Zitat von Highlightzone (Beitrag 258084)
Ein Gegenstück zum Schwarzen Ritter haben wir (noch) nicht. Doch Do. und Fr. abends sind Partys in der Glockenbachwerkstatt (Blumenstr. 1, dort ist auch die Moga Mobo-Austellung), Sa. tritt Fil im Alten Rathaus auf und danach ist Party im Schrannen-Club unterhalb der Schrannenhalle! Doch auch das Bier- und Oktoberfest-Museum ist viel mehr Kneipe als Museum.

OK, FIL ist ne Pflichtveranstaltung!

Highlightzone 10.06.2009 01:40

Zitat:

Zitat von ali@thowi (Beitrag 258255)
OK, FIL ist ne Pflichtveranstaltung!

Absolut richtig, wir freuen uns auch schon alle darauf!

Highlightzone 10.06.2009 01:46

Aufbauen
 


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0051.jpg

Am Valentin-Karlstadt Musäum hängen die Comicfestival-Transparente

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0049.jpg

Die Simpsons-Ausstellung hängt.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0048.jpg

Hier gibt es u. a. Simpsons-Covers und ihre Vorlagen...

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0050.jpg

... sowie die brandaktuellen Babybel - Gimmicks zu sehen.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0047.jpg

Michael Kompa hämmert an der Donald-Ausstellung herum.


Highlightzone 11.06.2009 07:39

Das Comicfestival ist eröffnet!
 


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0052.jpg

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0056.jpg

Gerhard Schlegel eröffnet das Festival im Alten Rathaus.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0055.jpg

Zwei Comic-Legenden: Wolfgang J. Fuchs und Hartmut Becker.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0057.jpg

Lars Fiske und Steffen Kverneland ("Olaf G.") im Valentin-Karlstadt Musäum ...

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0054.jpg

...und in ihrer Ausstellung im Alten Rathaus.



thowi 15.06.2009 01:25

Wir sind soeben aus München zurück.
HERZLICHEN DANK an die Macher! Wir sind WILD ENTSCHLOSSEN, ab jetzt IMMER dabei zu sein! :top:

Highlightzone 17.06.2009 02:21

Zitat:

Zitat von ali@thowi (Beitrag 259142)
Wir sind soeben aus München zurück.
HERZLICHEN DANK an die Macher! Wir sind WILD ENTSCHLOSSEN, ab jetzt IMMER dabei zu sein! :top:

Schön, dass Ihr gekommen seid!

Highlightzone 20.06.2009 09:10

Nachlese
 
Sehr schöne Bildberichte zum Festival gibt es bei Uli Oesterle:
http://www.oesterle-illustration.com/neu/
und Wittek:
http://wittek0815comix.de/index.php?...permalink=2182

Außerdem hat Flix den PENG!-Preis in "heldentage" eingebaut:
http://www.der-flix.de/index.php?preselect=545

Und hier noch etwas Presseresonanz:
http://www.region-muenchen.de/index....digt-eine-Ente
http://www.welt.de/wams_print/articl...ky-amp-Co.html
http://www.taz.de/1/leben/kuenste/ar...spinatmatrose/
http://www.welt.de/wams_print/articl...t-den-Tag.html
http://www.on3-radio.de/_articles/43...nten-dimension

Highlightzone 20.06.2009 20:56

Rückblick
 
Hier mein Rückblick auf das Festival:
http://www.highlightzone.de/comic/co...ival_2009.html

underduck 20.06.2009 23:09

Und um es in diesem Thema auch für die Leute, die sich nur "abonnierte Themen" anschauen zu sagen und anzubieten.

Wir haben hier im Münchenforum zu den Hauptthemen eigene Fotostrecken in eigene Themen gepackt.

Da wären:

Veranstaltungen und Leute 2009
Die Verlage 2009
Die Künstler 2009
Schrannenhalle 2009 - Der Comic-Flohmarkt am Samstag

Highlightzone 22.06.2009 15:10

Noch´n Bericht mit vielen Fotos:
http://createordie.de/cod/artikel/Co...lick-2366.html

Highlightzone 25.06.2009 09:38

Noch´n Bericht
 
Noch´n ganz toller Bericht aus der BUMS äh nein BAMS falsch AZ:
http://www.abendzeitung.de/kultur/blitzkritik/112015

underduck 25.06.2009 09:56

Als besonders wertvoll würde ich den "Husch-husch"-Beitrag der AZ ja nicht werten. :D

Recht unwitzig ist der auch Hinweis im einzigen "Bild" (Ausschnitt aus dem Festival-Plakat): "Foto AZ" das ist doch :gaga:

Servalan 26.06.2009 14:11

Eigenleben in digitalen Welten
 
Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 260861)
"Foto AZ" das ist doch :gaga:

Finde ich nicht: Den Floh hat der Redaktion sicher der Syndikus oder ein Buchhalter ins Ohr gesetzt. Die rechnen nämlich inzwischen damit, daß ihre Dokumente digitalisiert ins Netz gestellt und dann werweißwo gespiegelt werden. Damit es die Lautsprecher nicht zu einfach haben, wird das Foto mit einer Signatur versehen, so daß eventuelle Nutznießer erstmal einige Minuten mit Photoshop für die Bearbeitung aufbringen müssen. :floet:

underduck 26.06.2009 14:22

Ist mir schon klar, Servalan. Hier im Forum markieren wir auch viele unserer Fotos und Scans. Aber der AZ-Hinweis in diesem Österle-Motiv ist mMn recht verwirrend. Es entsteht der Eindruck, als hätte die AZ ein Urheberrecht an diesem Motiv, was sie mit Sicherheit nicht hat.

Servalan 26.06.2009 14:29

Oesterle oder Carlsen?
 
Vielleicht könnte jemand (aus dem CGN?) entweder den Carlsen Verlag oder Uli Oesterle daraufhin ansprechen, um deutlich zu machen, wem das Urheberrecht hier korrekterweise zusteht. Die müßten dann bei der AZ dafür sorgen, den wahrscheinlich inzwischen entstandenen Schäden zu bregrenzen. :zwinker:

eck@rt 03.07.2009 17:43

Noch'n Bericht:
http://www.comic.de/muenchen2009/mue09_1.html

eck;)rt

Highlightzone 13.12.2009 20:44

Die OLAF-G.-Austellung ist zurück in Oslo
 


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...9/cafe/036.jpg

Einen Tag nach Obama waren Michael Kompa und ich in Oslo.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...9/cafe/035.jpg

Hier checkten wir das sehr interessante Comicangebot (u. a. gab es sehr viel Reprints von klassischen Zeitungscomics, eine schöner aufgemachte Ausgabe von DISNEYS HALL OF FAME und ein 313-Auto als Beilage im aktuellen DONALD-DUCK-Heft)

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...9/cafe/037.jpg

Außerdem aßen wir SCHREI-Torte im Munch-Museum.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...9/cafe/034.jpg

Hauptgrund für die Reise war jedoch die Rückgabe der Originalseiten der OLAF G.- Ausstellung, die auf dem Münchner Comicfestival gezeigt wurde.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...9/cafe/038.jpg

Lars Fiske und Steffen Kverneland waren hocherfreut.

thowi 16.01.2010 15:23

Habe noch einige Bilder von 2009 gefunden, alle ordentlich beschriftet und permanent online:

HIER!

underduck 16.01.2010 16:05

Den Wäscherkiosk würde ich schnell in Wildfeuerkiosk umbenennen ... :floet:

thowi 16.01.2010 16:27

Geschehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net