Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Kunst

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2023, 16:36   #76  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.093
Blog-Einträge: 3
Der Regisseur Wim Wenders (Jahrgang 1945) verstand sich in erster Linie als Bildermacher. Nach einem Studium der Medizin und der Philosophie führte ihn sein Weg 1966 nach Frankreich. Dort arbeitete er am Montparnasse im Atelier des deutsch-französischen Grafikers Johnny Friedlaender (1912 - 1992) als Radierer.

Schon seit den 1980ern fotografiert er leidenschaftlich gern, vorwiegend auf seinen Reisen rund um den Globus. Sein erstes Langzeitprojekt Pictures from the Surface of the Earth verfolgte er 20 Jahre lang.
1986 fand seine erste Wanderausstellung, Written in the West, statt, die bis 1992 folgende internationale Stationen vorweisen konnte: Centre Georges Pompidou, Paris; Encontros de Fotografia, Coimbra; Palazzo della Triennale di Milano; Film Society of Miami; Goethe Institut, Stockholm; Goethe Institut, Kopenhagen; Saint-Yrieix-La-Perche; Städtische Galerie Schwarzes Kloster, Freiburg im Breisgau.
In der englischen Wikipedia findet sich eine ausführliche Liste weiterer Ausstellungen.

Bislang liegen von ihm und über ihn folgende Kataloge und Fotobücher vor:
  • Written in the West. Photographien aus dem amerikanischen Westen (Schirmer/Mosel 1987)
  • Peter-Klaus Schuster (Hrsg.): Bilder von der Oberfläche der Erde (Schirmer/Mosel 2001)
  • Laura Schmidt und Matt Watkins (Hrsg.): Places, strange and quiet (Hatje Cantz 2011)
  • 4 Real & True 2. Wim Wenders. Landschaften. Photographien (Schirmer/Mosel 2015)
Zu seinem 75. Geburtstag porträtierte ihn 2020 das Kunstmagazin Monopol. In dem Beitrag von Jens Hinrichsen wird er mit folgenden Worten zitiert:
Zitat:
Vor fünf Jahren fragte ich Wim Wenders, ob er sich für die Fotografie oder das Kino entscheiden würde, wenn er denn müsste. Ohne sich lange zu winden, nannte er das Fotografieren (...)
"Ich könnte eher aufs Filmemachen verzichten" (...)
["] Irgendwann bin ich nur noch auf Reisen gegangen, um zu fotografieren. Inzwischen ist die Fotografie die Hälfte meines Lebens geworden." (...)
"Eigentlich fotografiere ich Menschen", sagt Wenders, "nur finde ich, dass die Orte besser ohne sie von ihnen erzählen. Sagen wir: Ich zeige die Spuren von Menschen. Und ich kann mich nur mit dem Negativ auf einen Dialog mit dem Ort einlassen. Ich will das Bild aber auf keinen Fall schon sehen, wenn ich es mache. Ein Bild, das sofort auf einem digitalen Screen auftaucht würde meine Arbeit unmöglich machen. Das sofortige Ergebnis unterbräche das Zwiegespräch mit dem Ort."
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2023, 18:22   #77  
Nante
Eckensteher & Mosaik-FF Mod
 
Benutzerbild von Nante
 
Ort: Nürnberch, Frangen
Beiträge: 5.907
Zitat:
Nach einem Studium der Medizin und der Philosophie...
Das hat jetzt zwar eigentlich nichts mit seinem Kunstschaffen zu tun, aber bis 1966 dürfte er maximal mal kurz in beide Studiengänge "hinein gerochen" haben.[QUOTE]

Jeder Idiot kann eine Krise meistern. Es ist der Alltag, der uns fertig macht.
Nante ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2023, 18:42   #78  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.093
Blog-Einträge: 3
Bei Wikipedia ändert sich ja alle naslang etwas. Jetzt steht dort sehr detailliert - wer weiß, wann das wieder redigiert wird:
Zitat:
Nach dem Abitur 1963 studierte er zunächst zwei Semester Medizin in München, dann ein Semester Philosophie in Freiburg und schließlich ein Semester Soziologie in Düsseldorf.
Mir ging es hauptsächlich darum, dass Wenders anfangs noch gesucht hat, womit er sich den Rest seines Lebens beschäftigen wollte. Die Fächer an der Universität vermitteln ein ziemlich orientierungsloses Bild.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2023, 17:35   #79  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.093
Blog-Einträge: 3
Die berühmtesten Werke des Schriftstellers Heinrich Mann (1871 - 1950) dürften die beiden Romane Professor Unrat und Der Untertan sein, deren Verfilmungen vermutlich noch populärer sind.

Seine Zeichnungen wurden erst posthum in Veröffentlichungen gewürdigt:
  • Die ersten zwanzig Jahre. 35 Zeichnungen (Aufbau Verlag 1975)
  • Volker Skierka (Hrsg.): Liebschaften und Greuelmärchen. Die unbekannten Zeichnungen von Heinrich Mann (Steidl 2001) | Love Affairs and Tales of Atrocity. Heinrich Mann's Unknown Drawings (Steidl 2002)
Das zweite Buch wurde zum Beispiel von Elke Schmitter mit einer drei Seiten langen Rezension im Spiegel 34/2001 (Seite 172-174) bedacht.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Kunst

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz