![]() |
![]() |
#526
![]() |
|
Winkeladvokat
Ort: Dresden
Beiträge: 2.729
|
Zitat:
![]() Dein anderer Beitrag war leider ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#527
![]() |
|
Winkeladvokat
Ort: Dresden
Beiträge: 2.729
|
Zitat:
![]() Vielleicht magst du es nach deinen Studien zu TonyMcPhee auch mal etwas ruhiger. Folkig-spacig sogar? Dann hätte ich hier auch noch ein (leider mal wieder Einzel-)Werk eines Straßenkünstlers, genannt "The Yodeling Astrologer". MIJ - Two stars (Album - Colour by numbers) https://www.youtube.com/watch?v=fu6b...br_1QWwwFWvbP4 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#528
![]() |
Moderator sammlerforen
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 119.845
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#529
![]() |
Mitglied
Beiträge: 300
|
Ein Hauch von progressiven Andeutungen weht über Split auf Seite A. Doch der Blues Rock schimmert überall durch und kann die Wurzeln von Groundhogs nicht verbergen. Während diese Seite in der Auslegung ein stimmiges Gesamtbild ergibt, geht es doch auf der B Seite drunter und drüber. Zuerst gibt es nochmal ordentlich etwas auf die Ohren. Was sehr schön ist. Doch dann folgt Material, um die Platte aufzufüllen, was nicht so toll ist. Für mich sind Split 1 bis 4 die Glanzkompositionen auf der A Seite. Vermutlich belegte das Album deshalb Position 5 der damaligen Albumcharts.
Groundhogs -Junkman - 1971 (Lückenfüller (?)) Bei etwa 2:25 ertönt eine Pause. Dann geht es selbst für meine betagten Ohren, die schon soviel mit anhören mussten, irgendwie seltsam zu. https://www.youtube.com/watch?v=ISXzu96FF4Y Winkeladvokat: Als MIJ - Two stars loslegte, freute sich Ingi, dass Freeman17 mal wieder etwas für sie eingestellt hat. Ne,ne, klärte ich auf, da hat sich ein Musikverrückter dazugesellt... ![]() underduck: Wer die Taste 4 am Telefon betätigen muss, sitzt schon arg in der Klemme. Prima, dass ein Tastendruck für Abhilfe sorgen kann. Wohl dem, der ein starkes Frauenzimmer an seiner Seite weiß. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#530
![]() |
Mitglied
Beiträge: 300
|
Ein Blitz zerteilt einen stilisierten Frauenkopf. So sah das Cover von `Electric Rock` 1971 aus. Ein Sampler, der es in sich hatte. Neben Amon Düül II, CAN, Krokodil, Klaus Doldinger, Pookah u. Petards, war auch ein Song von Groundhogs dabei. Leider fiel das Doppelalbum meinem Digitalisierungswahnsinn in den 80er Jahren zum Opfer. Neben anderen Alben ebenso. Da die `Waldmurmeltiere` auch Prog Anhänger begeistern konnten, darf Tony McPhee hier wohl warme Aufnahme finden.
The Groundhogs – Ship On The Ocean - 1970 https://www.youtube.com/watch?v=TT6y8Pn-g8E |
![]() |
![]() |
![]() |
#531
![]() |
Mitglied (unverifiziert)
Beiträge: 138
|
Ich finde es sehr erfreulich, daß Hardy hier (in diesem Thread) die Groundhogs vorgestellt hat. Ich hatte sie nicht mehr auf dem Schirm, zu unrecht, wie wir hier hören konnten.
Und Hardy meinte noch vor kurzem, er könne uns nichts mehr anbieten ![]() Sehr erfreulich finde ich auch die Präsenz und die Beiträge von Sinus_Cosinus, Ringmeister und Fauntleroy. Was die Kritik an dem von mir geposteten Bild (Baerbock) anbelangt nur kurz folgendes, denn hier sollen keine tagespolitischen Texte gepostet werden, woran ich mich seit einiger Zeit halte. Das das von mir gepostete Bild nicht einhellig bejubelt würde, war mir klar, denn immerhin habe ich selbst über 20 Jahre Rot/Grün gewählt. Es gibt den bekannten Spruch: die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Also, wie Douglas Adams einst schrieb: No Panic ![]() Die Band Retreat From Moscow habe ich bereits vorgestellt (ihr erstes Album), eine Band, ürsprünglich geformt in den glorreichen 70er Jahren, vor kurzem wieder zusammengekommen für ein Album, welches noch Material enthält, daß aus den 70er stammt. Das neue Album enthält dagegen nur Lieder, welche die Band erst kürzlich komponiert und eingespielt hat. Retreat From Moscow - "Flowerbride" ... https://www.youtube.com/watch?v=8Np0IZZLMgs ... https://abload.de/img/richardcorben_infinith0dr4.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#532
![]() |
|
Moderator sammlerforen
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 119.845
|
Zitat:
Meinereiner hatte zwar nie ein Parteibuch, aber ich hab noch nie etwas anderes gewählt, als bei meiner allerersten Wahl. Und ja, ich war ein paar Wochen 1980 auf 1004 und hab damals als gelernter Schreiner das Gorleben-Dorf mitgebaut. Und ich bin Stolz auf die Grünen in der aktuellen Regierung! Aber zurück zu den PROG Perlen der 70er Jahrer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#533
![]() |
Mitglied
Beiträge: 300
|
Oscar Wilde:
Mir sind Menschen lieber als Prinzipien, und Menschen ohne Prinzipien sind mir lieber als sonst etwas auf der Welt. Timo Heinrich Bornhofen, deutscher Sozialpädagoge: Leute, die sich an Prinzipien klammern, haben Angst davor, Entscheidungen zu treffen. Der kosmische Raum der Zweibeiner ist von Farbigkeit geprägt. Nichts vermag unterschiedliche Positionen so fein zu glätten, wie ein guter Tropfen in geselliger Runde. Geändert von Hardy (14.09.2023 um 00:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#534
![]() |
Moderator sammlerforen
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 119.845
|
Total egal was andere über MEINE Prinzipien denken.
Ich hab wenigstens welche und weiss auch warum ich daran festhalte. Und deinen guten Tropfen musst du alleine schlucken. Meinereiner hat aus Prinzip noch nie Alkohol getrunken. Ausnahme: Mein letzter Tag beim Bund als W18er. Ich weiss mit Sicherheit was ich kann, will, mache und gemacht habe. Der stammt von meinereiner underduck |
![]() |
![]() |
![]() |
#535
![]() |
Mitglied
Beiträge: 300
|
Musikfreeman...
Flowerbride Retreat From Moscow klingt sauber und makellos. Eigentlich mag ich keine übermodernen Perfektionsklänge. Diese Reinheit der Kompositionen, diese Fleckenlosigkeit, kommt mir einfach zu steril daher. Wie der Arbeitsraum eines Zahnarztes. Doch der Rückzug aus Moskau weiß zu gefallen. Neben Flowerbride ist Windchill, Time Traveller und DNA von Besonderheit. DNA entwickelt sich, nach einer erträglichen Wartezeit, zu einer Schmusenummer für die Disco. Da muss man sich allerdings mit dem Stück zurückbeamen in einen gefälligeren Zeitraum, ohne Türsteher und Randale. Auf YT ist DNA noch nicht abrufbar. Du paddelst gerade zu aktuell in den Flussarmen des Melodienreichtums der Jetztzeit herum. Bei Deiner vorgestellten Zeichnung geht es schlagintensiv auf der schmalen Felsnase gründlich zur Sache. Wohl dem, der einen überirdischen Körper sein Eigen nennen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#536
![]() |
Mitglied
Beiträge: 300
|
Ginhouse möchte ich noch vorstellen. Das einzige Album dieser Band stammt aus dem Jahr 1971. Meine CD kam 2013 heraus. Remastered Edition, was nichts anderes bedeutet, als dass am Ton herumgebastelt wurde. Ich mag so etwas gar nicht. Mir ist originales Material lieber, doch das ist nicht immer so leicht beschaffbar.
Nach einer unbestimmbaren Aufwärmphase kommt Bewegung ins Spiel, so wie es sein soll. Ein nettes Album der Nord - Ost Engländer. Ein Gurkenstück ist auf dem Album nicht zu finden. Es wurde sauber mit Rock, Blues und Prog Anteilen aufgefüllt. Auch eine Beat Nummer konnte von Ginhouse so bedeutsam verfremdet werden, dass der Wiedererkennungswert gegen Null tendiert. `And I Love Her` (Beatles). Ginhouse Same - Tyne God - 1971 https://www.youtube.com/watch?v=StLS_iwnibw So, Mr. Freeman, das war es für mich. Ich habe mein Pulver verschossen, was progressive Musik der 70er Jahre betrifft. Ein neuer Thread müsste ins Leben gerufen werden, damit es weitergehen kann. Doch dies wäre vermutlich einfallslos, wenn es sich um übliche Rock Musik handeln würde. Mit Death Metal könnte es lustig werden, doch davon besitze ich Null Material. The Hu sind mir allerdings bekannt und ihre Videos sind stets überaus effektvoll. https://www.youtube.com/watch?v=QpxA_ZxGX_M bye, bye, allerseits.... Geändert von Hardy (18.09.2023 um 21:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#537
![]() |
||||
Winkeladvokat
Ort: Dresden
Beiträge: 2.729
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Hardy, wenn du mal wieder Zeit hast, schau' trotzdem hier rein. Es finden sich schon wieder Ideen und kleine Perlen am Strand der musikalischen See aus alten Tagen. Hier mal ein kleines Fundstück Alcatraz - Simple Headphone mind https://www.youtube.com/watch?v=XEATQzgdoXw Pendelt irgendwie zwischen freaky Kraut, Jazz und ab und an mal (auf dem Album) wirds auch psychedelisch. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#538
![]() |
Winkeladvokat
Ort: Dresden
Beiträge: 2.729
|
Ach was soll's, da wir uns ja länger nicht hören oder lesen werden hier gleich noch ein wundersames Werk einer holländischen Band namens Woorden. Sprechgesang mit (improvisierter?) wilder musikalischer Begleitung. Ich finde ja holländisch als Sprache - wenn man das so sagen kann - niedlich? putzig? Dieses 1968er Album ist auch auf YT schwer zu finden und besteht nur aus zwei Titeln. Deswegen die Länge, nichts für jedermann. Einige der Leute haben wohl auch auf dem Debutalbum von Group 1850 "Agemo's Trip to Mother Earth" mitgewirkt.
https://www.youtube.com/watch?v=XVUFEBvtxqw |
![]() |
![]() |
![]() |
#539
![]() |
Mitglied (unverifiziert)
Beiträge: 138
|
Sinus Cosinus. gut das du eingesprungen bist, dazu mit einer Experimental Band. In den 60/70ern war so etwas möglich. Ungewöhnlich!
Ginhouse sind dagegen songorientiert, etwas ganz anderes. Die musikalische Bandbreite seinerzeit war enorm. Ich habe heute etwas aus den "goldenen" 70ern insbesondere für Freunde der Band Genesis in ihrer frühen Phase. Anthony Phillips - "Wise After The Event" ... https://www.youtube.com/watch?v=mINUMaqGmII ... https://abload.de/img/9707e941-3584-4fe3-a3kxc5n.jpg Da wir bei Mundart gelandet sind (niederländisch) will ich nicht zurückstehen. Lars Fredrik Frøislie ist ein großartiger Musiker, der sich dem Prog verschrieben hat. Er kommt aus Norwegen und singt in seiner Landessprache, was der Qualität seiner Musik keinen Abbruch tut. Ein Prog Geheimtip. Lars Fredrik Frøislie - "Et sted under himmelhvelvet" ... https://www.youtube.com/watch?v=3X0VT5OSZFI ... https://abload.de/img/clydecaldwell_aprincev6e96.jpg ... Thesen zum Thema Individualpsyche versus Massenpsyche ... "Das Individuum ist im gewissen Maß befähigt, nachzudenken und aus Erfahrungstatsachen Schlüsse zu ziehen. Es kann durch rechnerische Argumente und logische Schlussfolgerungen zu Überlegungen veranlaßt und überzeugt werden" ... Die Massenpsyche ist äußerst denkfaul und begreift kaum die allereinfachsten Dinge, wenn sie nicht dauernd in primitivster und leichtfasslichster Formulierung eingehämmert werden. Rechnerische Argumente, logische Schlussfolgerungen und die unangreifbarsten überzeugendsten Darlegungen werden restlos abgelehnt, wenn sie auch nur das geringste Eingehen auf irgendwelche Gedankengänge verlangen. Alles Ermahnen, Beschwören und Warnen mit Gründen der Vernunft allein ist aussichtslos" (Hans Domizlaff) |
![]() |
![]() |
![]() |
#540
![]() |
Winkeladvokat
Ort: Dresden
Beiträge: 2.729
|
Freeman, mein Guter, ja wo der Hardy doch jetzt beschlossen hat, nur noch Zaungast sein zu wollen, muss doch jemand seinen Faden weiterspinnen.
![]() Anthony Phillips ist ja einfach nur schön und lädt zum Träumen ein. Solche Musik ist Balsam für die Seele und lässt zur Ruhe kommen. Bisher bin ich ja vor Genesis immer zurück geschreckt (bei den späteren Sachen, mangels Kenntnis der frühen) und der LaLe versucht ja auch ab und an, die mal schmackhaft zu machen. Ich muss da nochmal in mich gehen. ![]() Auch Lars Frederik gefällt mir gut, ist aber was völlig anderes. Eher im Folk-(Rock) angesiedelt. Sowas käme bei mir nicht jeden Tag auf den (Platten-)Teller, aber ab und an habe ich Muse für Folk und Artverwandtes. ....Oh, gerade läuft der nächste Titel von ihm auf YT "Rytter av dommedag". Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Der wird ja teilweise richtig wild.... ![]() Ich bin traditionell Ende Oktober und den ganzen November arg ausgebucht, werde also demnächst nicht ganz so oft hier posten. But: "I'll be back!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#541
![]() |
Mitglied
Beiträge: 300
|
Mr. Winkel...
Du hast Dir einige Mühe gegeben, Dich mit meinen Beiträgen zu beschäftigen, und das mit Sorgfalt. Agieren werde ich hier nicht mehr, allenfalls reagieren, wenn mir ein User freundliche Zeilen schreibt. Deine Klangeinstellungen sind von mir kopiert worden und werden im Hintergrund bei allfälligem Surfen im Internet ablaufen. Nun werde ich hier halt noch einmal kurz auftreten. Tut ja nicht weh... ![]() Mr. Free Of Music... Stimmt. Bei Ginhouse ertönt mitunter eine Flöte. Vermutlich ein Gastmusiker, der nicht genannt werden wollte. Lars Fredrik ist ganz nett. Rytter Av Dommedag halte ich für bedeutsamer. Das sechzehn Minutenstück passt nämlich prima zum Titel. (Reiter der Apokalypse) ![]() Dein Hans Domizlaff konnte nicht ahnen, welche Möglichkeiten sich in den modernen Zeiten auftun können. Ein körperliches Zusammentreffen ist nicht mehr zwingend erforderlich, um Teil einer bestimmten "Masse" zu werden. Cathedral - Stained Glass Stories- wird als bestes amerikanisches Prog Album in die Höhe gehoben. Die LP befindet sich in festen Sammlerhänden. Da kommt niemand so ohne Weiteres heran. YES, Genesis und King Crimson Elemente herrschen vor. Der Mischmasch hört sich beinahe so an, als ob eine KI das Album konstruiert hätte. Spaß beiseite. Bildet Euch selbst ein Urteil. Cathedral - Introspect - 1978 https://www.youtube.com/watch?v=ZkJAfrkp8Kw |
![]() |
![]() |
![]() |
#542
![]() |
||
Winkeladvokat
Ort: Dresden
Beiträge: 2.729
|
Hardy, schön, dass du uns nicht ganz abhanden kommst. Dann ist alles cool.
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#543
![]() |
Mitglied (unverifiziert)
Beiträge: 138
|
Sinus_Cosinus, gefällig ja, seicht mit Sicherheit nicht. Die Musik passt zum Titel
"Et sted under himmelhvelvet", das ist alles. Hardy, Cathedral steht bei mir im Schrank, hatte sie einfach nicht mehr in Erinnerung. Gut, daß du uns daran erinnert hast. Es ist ein gutes Album. Eine meiner Lieblingsbands ist Mystery, aus dem Album "Delusion Rain" ... (passend zur heutigen Zeit) ... Mystery - "Delusion Rain" ... https://www.youtube.com/watch?v=6rj8CmSttKU ... Von Roy Krenkel (in keinem seiner Art Bücher zu finden) ... ich bin ebenfalls sehr an Geschichte (insbesondere der antiken Welt) interessiert ... https://abload.de/img/02roykrenkel_7wonders76fn9.jpg Aus den famosen, unvergesslichen 70ern ... Steve Hackett - "Please Don't Touch" Suite ... https://www.youtube.com/watch?v=DaQsTXFKFsw ... https://abload.de/img/greiffenhagen-04_100fidew.jpg Ps. Dieses Jahr war nicht erfeulich für mich, ein "gebrauchtes" Jahr (wie man so sagt), deshalb die langen Intervalle ... bis bald |
![]() |
![]() |
![]() |
#544
![]() |
Mitglied
Beiträge: 300
|
Freekumpel....
Das interessiert hier keinen User, ob Deine Lebenslaufbahn gerade holprig verläuft oder Purzelbäume schlägt. Die innere Stube sollte allfälligen Blicken verschlossen bleiben. Uraltes Indianergesetz. ![]() Mystery ist ok. ![]() Mit siebzehn hat man noch Träume. "Wir dachten, wir könnten die Welt verändern, aber leider konnten wir das nicht schaffen." Robert Lipson, Schlagzeuger von Gracious. Nun, das ist wohl mit Musik auch kaum erreichbar. Allerdings brachte die Band zwei bemerkenswerte Platten heraus. (Der 25 Jahre später erstellte "Echo" Ausgabe fehlte die Ursprungsformation.) Supernova ist eine vierteilige Suite aus dem zweiten Album, die Raum für eine gesamte LP Seite benötigte. Einfallsloses Marketing und spärlich fließende Einnahmen ließen den jungen Trieben, die der Welt ihren Stempel aufdrücken wollten, wenig Chancen, zur Blüte heranzureifen. Der Livemitschnitt von Supernova kommt griffiger daher, als auf der CD zu hören ist. Hier ist die Schaffenskraft der Band hautnah erfahrbar. Ultraprima. Live at Isle of Wight Festival 1970! Gigantisch, wer seinerzeit alles dabei war. Verdammt, warum haben sie bei dem später erschienen Album im Studio nicht ähnlich aufspielen können. Irgendwie schade. Besitzt jemand den vollständigen Auftritt von Gracious auf DVD? https://www.youtube.com/watch?v=GE1OlLm2cFk Geändert von Hardy (11.11.2023 um 11:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#545
![]() |
||
Winkeladvokat
Ort: Dresden
Beiträge: 2.729
|
Zitat:
![]() Von Steve Hackett höre ich gerade nochmal "Please don't touch". Sehr schönes Stück. Wobei es mir als (Side 2 epic mix) noch etwas spannender daher kommt. (Kam gleich danach bei YT). Zitat:
![]() Aber was ich habe, ist ein Fundstück aus meinem Plattenschrank (als Re-Issue). Damals beim ersten Hören fiel mir ob der kruden Vielfalt an Soundschnipseln mal wieder das Essen aus dem Gesicht. Von afrikanische Stammesgesängen, über freaky Krautrock-Rhythmen, klassischem Rock - alles dabei. Horrific Child aka Jean-Pierre Massiera - L'Etrange Mr Whinster (1976) https://www.youtube.com/watch?v=wQhIhKpmwrg |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#546
![]() |
Mitglied
Beiträge: 300
|
Gratuliere! Der erste Preis für das schrillste Album ist Dir gewiss. Du verwahrst Deine Schätze in einem Schrank auf. Vor Staub, Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit gut geschützt! Sehr schön. Bei mir stehen die Vinylschuber auf dem Fußboden. Geht leider nicht anders. Noch einmal Gracious. Höre ich gerade vor und zurück, weil ich aus den beiden Alben einiges zusammenstelle. Nicht alles gefällt mir. Gefuttert wird dabei natürlich... nichts. Mein neues Album von Stray ist durchweg hörbar. Doch davon gibt es vielleicht später eine Vorstellung. Vor kurzem sauste ich hier im Western Bereich herum. Ein Forum vermag einem die Euros aus der Tasche zu ziehen, denn auf mehrere vorgestellte Hefte habe ich Gebote bei Exxx abgegeben. Aber so soll es sein.
Gracious - Introduction - 1970 https://www.youtube.com/watch?v=r6gJd-_2WBE |
![]() |
![]() |
![]() |
#547
![]() |
Mitglied
Beiträge: 300
|
Freefreund....
Da stelle ich doch mit Freude fest, dass Du noch locker im Sattel sitzt, mit festem Blick nach vorn, unerschrocken und hoffnungsfroh. In letzter Zeit huschte ich hier noch herum. Hinterließ die eine oder andere belanglose Zeile. Doch das erspare ich mir jetzt, da ich Dich gut aufgehoben weiß. Gratulation. Mit Deinem Sprechblasenbeitrag hast Du Wirkung erzielt. Gerhard Förster übersetzte sogar den Text von Deinem Musikbeitrag, obwohl er unerwünscht war. Das war großartig. Mit Stray beende ich jetzt das ganze Theater aus meiner Sicht. ![]() Stray - In Reverse / Some Say -1970 https://www.youtube.com/watch?v=q_GbKN3Sow4 |
![]() |
![]() |
![]() |
#548
![]() |
Mitglied (unverifiziert)
Beiträge: 138
|
Hardy, ich war nie weg, habe immer noch das leidige Heizungsproblem und einige andere Baustellen.
Die Sprechblase und Gerhard Förster hatten einen Kommentar verdient. Seine Reaktion auf den Text des Liedes war großartig, er war insbesondere für Ihn gedacht. Stray steht bei mir im Regal, ebenso Gracious. Gutes Material, schön das du es hier vorstellst. ![]() Von mir wieder einmal etwas von Mystery, gefällig, aber nicht seicht. ![]() Mystery - "Dare To Dream" ... https://www.youtube.com/watch?v=L0FdLQt5WG8 ... Roy Krenkel ... https://ibb.co/HXz27P7 Geändert von freeman17 (04.12.2023 um 02:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|