Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2012, 08:45   #1  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.171
Blog-Einträge: 3
Hier mal ein Überblick über die Valhardi-Geschichten von Eddy Paape, die noch einer deutschen Veröffentlichung harren. Sie entstanden alle vor "Der Tempel der Vat-Fenh-Ling".

  • Les Rubens, 35 Seiten in Spirou 429 - 463


  • Les diamants artificiels, 26 Seiten in Spirou 464 - 488
    Fortsetzung zu "Les Rubens"

  • Sur le rail, 15 Seiten in Spirou Almanach 1947


  • Valhardi et Jacquot détectives, 86 Seiten in Spirou 489 - 574


  • Le roc du diable, 26 Seiten in Spirou 575 - 600


  • A la poursuite de Max Clair, 12 Seiten in Spirou 601 - 612
    Fortsetzung zu "Le roc du diable"

Eine ganze Menge Material also (insgesamt 200 Seiten). Was mir angenehm auffällt, ist die Verschiedenheit der Storylängen. Man hat damals offenbar einfach drauf los fabuliert, ohne an eine spätere Albenveröffentlichung zu denken.

Gerüchteweise arbeitet Dupuis an einer Herausgabe der alten Paape-Stories. (Die alten Jijé-Stories von 1941 - 1944 hat man bereits für die Reihe "Tout Jijé" restauriert.) Falls das tatsächlich mal wahr wird, könnte natürlich ein deutscher Verlag da zuschlagen.
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2012, 00:29   #2  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.357
Blog-Einträge: 3
Zitat:
Zitat von arne Beitrag anzeigen
Was mir angenehm auffällt, ist die Verschiedenheit der Storylängen. Man hat damals offenbar einfach drauf los fabuliert, ohne an eine spätere Albenveröffentlichung zu denken.
Tintin mit seinen regulären Albenveröffentlichungen seit Beginn ist eigentlich eine Ausnahmeerscheinung. Bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg (nachdem die Papierrationierungen und ähnliches wieder aufgehoben wurden) hatten Alben in etwa den Stellenwert, den bis vor kurzem die Intégrales / Gesamtausgaben hatten. Das war eine Auszeichnung für besondere Serien.
Von Hergés Vorbild, Alain Saint-Ogans Serie Zig et Puce gibt es zwar auch eine Albenversion, aber bis zu dem Relaunch Anfang der 2000er waren die extrem lückenhaft und unvollständig.
Vaillant / Pif (Gadget) hat dieses Zeitschriftenethos bis zum wahrlich bitteren Ende durchgezogen. Daß die kaum Alben herausgegeben haben, dürfte zum Untergang beigetragen haben.

Im französischen Fachblatt 9e Art gibt es einen schönen Artikel zu dem Thema.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 16:28   #3  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.171
Blog-Einträge: 3
"Melly Brown" (hier) ist eine im doppelten Sinne "abgebrochene" Serie. Im deutschen erschien Band 2 nicht. Und im Original erschien der angekündigte Band 3 nicht.

Die Albenausgabe der ersten Geschichte ist im übrigen eine gekürzte (und teilweise umgearbeitete) Version der ursprünglich in "Tintin" in fünf Teilen abgedruckten Story "Les champs de l´enfer".

http://bdoubliees.com/journaltintin/champsenfer.htm

So fehlt in der Albenausgabe der Prolog "Pique–nique a Bull–Run" (6 Seiten) komplett. In Teil 3, "La mort d’un géant", wurden vier Seiten zu einer umgearbeitet. Die neue Seite findet sich im Splitter-Band auf Seite 18. Wer errät, warum Ben Lowry auf Seite 17 wirklich "Bloody Hell!" ausruft? Dass ihm eine "schwache Frau" gegenüber sitzt, kann doch nicht der eigentliche Grund sein ...
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012, 08:11   #4  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.171
Blog-Einträge: 3
Auf Seite 35 der Splitter-Fassung horcht Melissa einen Mann namens "Lee Jobson" aus. In der "Tintin"-Version steht da aber ein ganz anderer Name: Jeb Stuart. Diese Person gab es wirklich und sie starb auch tatsächlich, wie die Karten von Melissa es prophezeit haben, bei der Schlacht an der Yellow Tavern.

http://en.wikipedia.org/wiki/Jeb_Stuart
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012, 20:51   #5  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.171
Blog-Einträge: 3
Eine weitere historische Persönlichkeit ist Thomas "Stonewall" Jackson (hier). Seinen Spitznamen bekam Jackson bei der Schlacht am Bull Run. Dufaux erzählt von dieser Schlacht im Prolog, der nicht im Album enthalten ist.

In der Splitter-Fassung wird Jackson auf den Seiten 21 und 22 der Tod prophezeit. Die Seiten stammen aus Teil 3 "La mort d’un géant" (Tod eines Giganten). Mit dem "Giganten" ist Jackson gemeint. Sein Tod fehlt allerdings in der Albenfassung. Er findet auf einer Seite statt, die zwischen die Splitter-Seiten 28 und 29 gehört hätte. Getötet wird er versehentlich von einem seiner eigenen Leute.
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2012, 17:07   #6  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.171
Blog-Einträge: 3
Costa


Vor gut 20 Jahren erschienen bei Ehapa die ersten beiden Bände der Serie "Costa" (hier). Im Original zählt die Serie 6 Bände (hier). Auf deutsch fehlen also 4 Bände. Richtig? Falsch!!!

Die Serie "Costa" entstand 1979 für "Spirou". Dort hieß sie erst "Boy", später "Les baroudeurs sans frontières" (frei übersetzt: "Draufgänger ohne Grenzen"). Die "Draufgänger" sind der Ire Ian Harlan und der Brasilianer Joao Costa.

http://bdoubliees.com/journalspirou/baroudeurs.htm

In "Spirou" erschienen 6 albenlange Geschichten sowie mehrere Kurzgeschichten, die weitere 2 Alben füllen würden. Die ersten 4 albenlangen Geschichten brachte Dupuis von 1983 - 1986 als Alben heraus.

http://www.bedetheque.com/serie-Baroudeurs-sans-frontieres.html

Die beiden fehlenden albenlangen Geschichten aus "Spirou" erschienen dann als Bände 4 und 5 der Serie "Costa". Die auf deutsch erschienenen beiden Bände 1 und 2 sind also streng genommen die Bände 9 und 10 der Serie. Die "Costa"-Bände 3 und 6 wären dann Bände 11 und 12. Was der Band von Loup enthält, ist mir nicht bekannt. Verwirrend? Ja!!!
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2012, 08:19   #7  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.171
Blog-Einträge: 3
Tiger Joe


Bei Pan Pan sind bisher drei der von Greg/Forton gestalteten "Tiger Joe"-Abenteuer erschienen. Die Geschichten sind jeweils 22 Seiten lang und wurden jeweils doppelt in die Alben aufgenommen, und zwar einmal in der ursprünglichen Schwarz/Weiß/Rot-Fassung und einmal in einer neu angefertigten Farbfassung.

Die Farbfassungen überzeugen mich allerdings nicht. Auf der neu gestalteten Webseite des Verlags kann man vergleichen.

Aus Band 3:

Seite 1:

http://www.meletout.net/panpan/forton19.jpg
http://www.meletout.net/panpan/forton20.jpg

Seite 2:

http://www.meletout.net/panpan/forton21.jpg
http://www.meletout.net/panpan/forton22.jpg

http://www.panpan.be/

Geändert von arne (24.05.2015 um 20:19 Uhr) Grund: Links aktualisiert
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz