Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2023, 14:55   #1  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.270
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Ich mag trotzdem seine Marvel-Sachen, also zwischen 1961 und 1970, am liebsten. Das liest sich für mich auch am besten. Irgendwie schwer erklärlich, denn in seiner Zusammenarbeit mit Stan Lee war es ja so, daß er die Story meist weitgehend selbständig erzählt hat und Lee nur die Dialoge hinzufügte. Aber trotzdem landete er vor allem ohne Lee in dem Bombast, den Du bemängelst. Es gibt aber auch in der Zeit nach 1970 noch Kirby-Comics, die ich durchaus schätze.
Lässt man die geniale Galactus Saga bei den FV außen vor, gefallen mir die Williams Hefte von Romita und Buscema noch am besten.

Aber alles Geschmackssache

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2023, 14:23   #2  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.405
Soeben am Marktplatz bestellt. Danke für den Tipp.
Crackajack Jackson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2023, 15:25   #3  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Offenbar gibt es aber über Kauka hinaus keine Comicveröffentlichungen dieser Serie in Deutschland. Oder liege ich da falsch?
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2023, 15:59   #4  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.172
Blog-Einträge: 3
Zitat:
Im deutschsprachigen Raum war bereits 1960 ein schwarzweißer Zweiseiter mit der Heldin im Tim-Magazin des Schweizer Atar Verlags veröffentlicht worden: "Amalia Kleinfuss in der Bibliothek". In Deutschland selbst erschienen ihre Abenteuer ausschließlich bei Kauka ...
http://www.kaukapedia.com/index.php?...g/Kater_Schlau
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2023, 18:48   #5  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061



Avengers #334

„First Encounter“





Bob Harras/Andy Kubert/Tom Palmer

Alarm in der Blauen Zone, der Zufluchtsort der Inhumans auf dem Mond. Dort ist ein Raumschiff havariert, aus dem die kriegerische Alienrasse der Bethren entsteigt. Unsere Freunde eilen auf Bitte der Inhuman Crystal zu Hilfe. Doch zu spät! Die marodierende Alienbande um den Anführer Thane Ector haben sich bereits sich zur Erde begeben. Ihr (naheliegendes) Ziel: Tod und Unterwerfung der Menschheit. Einen weiteren Schock erleben Cap und Co. bei der Begehung des Raumwracks, das ihnen seltsam bekannt vorkommt. Darin finden sie den bewusstlosen Collector, zu dessen Sammlung die Bethren einst gehörten und offensichtlich ausgebüxt sind.

Der Auftakt zu dem Mehrteiler kann als mehr als gelungen bezeichnet werden. Vor allem Andy Kubert bringt mit seinem dynamischen und perspektivischen Strich wahrlich frischen Wind in die Serie. Wer mitlesen möchte, dem sei das Rächer Taschenbuch #43 vom Mai 1995 empfohlen, welches den ganzen Sechsteiler unter dem deutschen Titel „Sammelleidenschaft“ enthält:


michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2023, 19:43   #6  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.405
Spannender Auftakt. Eine Gruppe Aliens, die sogar den Collector besiegten.
Nur die leicht bekleideten Damen sehen mir doch allzu nuttig aus, allen voran Sersie und Medusa.
Crackajack Jackson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2023, 10:09   #7  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Ja, die Busen werden immer größer. Die 90er schlagen hier in Bezug auf Comiczeichnungen langsam durch.



Zack Parade 2





Mit den Comicgeschichten:


1.) Michel Vaillant: Ein schwieriger Fall
2.) Lucky Luke: Die Herausforderung
3.) Dan Cooper: Abenteuer in Dubrovnik
4.) Leutnant Blueberry: 3000 Mustangs
5.) Sven Janssen: Jäger ohne Waffen
6.) Red Dust: Weißt du noch, Kentucky?
7.) Andy Morgan: Barney sieht rot!
8.) Mick Tangy: Flugzeug in Flammen
9.) Leutnant Blueberry: Stampede in den Tod
10.) Rick Master: Der Spiegel
11.) Cubitus: Die Nervensäge
12.) Kasimir: Es darf gelacht werden!
13.) Valerian: Reinfall für die Technik
14.) Michel Vaillant: Die Linkskurve

Vierzehn Funny- und Abenteuergeschichten aus franco-belgischer Feder und Stift. Obwohl letztmalig um 1987 gelesen, konnte ich mich recht gut an fast alle Geschichten erinnern. Zudem gibt es einen interessanten und bebilderten Sachartikel über Dragster Cars.

In der letzten Story 14.) Michel Vaillant: Die Linkskurve gibt es wieder einen netten Auftritt eines schönen Autos aus meiner Kindheit, dem VW Porsche 914. Damals schon selten, heute praktisch vollkommen von den Straßen verschwunden. Hier eine Spielkarte aus meinem Autoquartett „Porsche kontra italienische Asse“, das zusammen mit meinen Comics einen ehrenvollen Platz auf dem Dachboden gefunden hat:





Die besagte Kurzgeschichte 14.) Michel Vaillant: Die Linkskurve stammt aus dem französischen Taschenbuch „Tintin Selection“ 19 aus dem Jahr 1973:


michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2023, 10:21   #8  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.270
Das "Red Dust: Weißt du noch, Kentucky?" in der Zack Parade erschienen ist hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, wiedergelesen dann in der Comanche Alben Ausgabe von Splitter.

Einfach gut

Btw: Volksporsche

Meine Ex-Schwipp Schwägerin hatte so ein Ding. Damals bin ich da noch reingekommen, ohne Kran, aber alles was über 130 km/h war, war in keiner Weise angenehm.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2023, 11:16   #9  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.041
Tja, wer zu der Zeit so schnell fahren wollte aber bequemer kaufte doch lieber das Audi Coupe mit gleicher Maschine. Aber auch dieses Gefährt sieht man aber schon lange nicht mehr auf der Straße. Meiner steht sich leider auch platt.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2023, 16:37   #10  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Ich bin als Vorschulkind mit dem Porsche 914 Konkurrenten Opel GT aufgewachsen, da mein großer Bruder einen solchen fuhr. Er hatte den damals neu für 12000 DM direkt ab Werk (Bochum?) geholt. Rund ein Jahr später verkaufte er den für 6000 DM, weil den keine Sau haben wollte. Entsprechend geladen war damals mein Vater, der meinen Bruder lieber in einem 1200er VW Käfer gesehen hätte.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2023, 16:49   #11  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.041
Der GT war genauso schick wie rückenschädigend, dafür relativ günstig.
Das Audi S Coupe in dem man wie auf dem Sofa sitzt kostete 15.000 DM.
Den Porsche 914 gab es überigens auch schon für 12.500.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2023, 18:13   #12  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Tomb of Dracula (Vol. 2) 2





Wolfman/Ditko (Bleistift und Tusche)


Unser Graf Dracula bekommt es in dieser Ausgabe mit dem Dimensional Man, sowie einem Dämon ersten Ranges aus der Unterwelt namens Asmodeus und einer Satanssekte zu tun, als er die schöne Angela Farkas aus den Fängen jener Bösewichter befreien will.

Wie die Nummer #1 ist auch diese Ausgabe in einem Magazinformat gehalten, welche sowohl Comicgeschichten als auch Sachartikel über Graf Dracula enthält. Schade, dass die Sachartikel in meinem Essential nicht zum Abdruck kamen, behandelt doch einer davon eine Review des genialen Werner Herzog Streifens „Nosferatu“ mit Klaus Kinski.

Der Dimensional Man tauchte – obwohl am Ende dieser Story unfreiwillig in die Hölle absteigend - in 2006 in Nick Fury's Howling Commandos (Vol. 1) 6:





und 2011 in Legions of Monsters 1 – 4 auf.

Wie schon einige Male zuvor in ToD Vol. 1 lässt Marv Wolfman die Geschichte aus der Sicht einer anderen Person erzählen, in diesem Fall aus der Sicht von Dimensional Man. Ditko beschränkt sich wie gewohnt auf einen einfachen Strich, auch wenn sich dieser zeichnerisch verändert hat. Seine Interpretation von Dracula ist aber doch schon gewöhnungsbedürftig, wenn das Auge des Lesers bisher von Gene Colan und Tom Palmer „domestiziert“ wurde.

Geändert von michidiers (29.03.2023 um 17:14 Uhr)
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2023, 18:51   #13  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.597
Zitat:
Zitat von michidiers Beitrag anzeigen
Schade, dass die Sachartikel in meinem Essential nicht zum Abdruck kamen, behandelt doch einer davon eine Review des genialen Werner Herzog Streifens „Nosferatu“ mit Klaus Kinski.

Don Heck beschränkt sich wie gewohnt auf einen einfachen Strich, auch wenn sich dieser zeichnerisch verändert hat. Seine Interpretation von Dracula ist aber doch schon gewöhnungsbedürftig, wenn das Auge des Lesers bisher von Gene Colan und Tom Palmer „domestiziert“ wurde:
Herzogs "Nosferatu" hält sich ziemlich eng an sein Vorbild, nämlich Murnaus "Nosferatu". Von daher finde ich den Film nicht sooo genial.

Hast Du da jetzt Don Heck und Steve Ditko verwechselt? Oder zeichnet auch Heck etwas in dem Heft? Dann hätte mich noch interessiert, wie Du Ditkos Zeichnungen findest.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2023, 08:14   #14  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Klaro, das ist natürlich Ditko, und nicht Heck!
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2023, 18:55   #15  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.405
Die Fix und Foxi Geschichte fand ich im Mittelteil ganz amüsant. Das die Zeichnungen hier recht einfach gehalten sind merkt man, wenn man die Geschichte mit Oma Pfiffig dagegenhält.
Da ist viel mehr Detailreichtum und Licht und Schatten.
Crackajack Jackson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2023, 22:30   #16  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Du hast das Heft auch kürzlich gelesen oder kennst du es von früher?
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2023, 17:37   #17  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.405
Nach deinem Bericht der Nummer 26, habe ich mir die 26, die 27 und die 1 des Folgejahrgangs auf dem Comic-Marktplatz gekauft.

Ich habe es nicht bereut. Schöne nostalgische Geschichten.
Crackajack Jackson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2023, 19:03   #18  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Ich bin auch immer ganz glücklich, wenn ich so ein altes Heft in der Hand habe und es lese. Ich hatte die beiden Jahrgänge 24 und 25 vor drei oder vier Jahren mal nahezu komplett beim EBay Kleinanzeiger gekauft und bereue das absolut nicht.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2023, 19:42   #19  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.041
Ich mag die alten Hefte auch, bis ich die wieder ausgraben kann wird aber wohl noch ein Weilchen dauern, leider.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2023, 11:24   #20  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 6.993
Es lebe das Ipad. Ausgraben dauert ca. 10 Sekunden.
falkbingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2023, 12:21   #21  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.041
Nee, ich brauche Papier in der Hand.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2023, 13:31   #22  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.405
Zitat:
Zitat von falkbingo Beitrag anzeigen
Es lebe das Ipad. Ausgraben dauert ca. 10 Sekunden.
Wo gräbst Du denn? Ich war schon mal dabei ein Abo bei Readit zu machen, habe es aber dann doch gelassen.
Crackajack Jackson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2023, 13:33   #23  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 123.932
Wo schon?
Das Ding ist doch voller seltener Erden ...
underduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2023, 13:34   #24  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.405
Ich meinte jetzt nicht, wo falkbingo sein Ipad vergraben hat.
Crackajack Jackson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2023, 14:50   #25  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 6.993
Zitat:
Zitat von Crackajack Jackson Beitrag anzeigen
Wo gräbst Du denn?
Auf meinen 5 externen Festplatten.
falkbingo ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz