![]() |
![]() |
#451
![]() |
Dr. Znegilletnirepus
Ort: Lübeck
Beiträge: 16.150
|
Mucke nicht Muke...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#452
![]() |
Apokalyptischer Elefantenreiter
Ort: Norderstedt
Beiträge: 1.231
|
Moin,
gut das du das sachst, ich habe es immer ohne c geschrieben. Und wieder was gelernt. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#453
![]() |
Mitglied
Beiträge: 280
|
Mucke ist mir bekannt in Verbindung mit Ersatzkaffee. Die feingliedrigen Klänge in diesem Thread würde ich nie so bezeichnen. Auch andere Musik nicht. Dass die ungestüme Tina uns nicht mehr mit ihren Darbietungen erfreuen kann, schwoll doch mit Schmackes durch sämtliche Medienkanäle. Es existiert in einer kleinen Ecke bei mir altes Video Material, auf dem ich auch Tina Turner wiederholt betrachten kann. Es wurde erstellt, als Youtube noch gar nicht geboren war. Hitparadenkompositionen sind sehr lecker. Der Sänger von Dead Or Alive, Pete Burns, ist übrigens relativ jung verstorben.
https://www.youtube.com/watch?v=MK4LYWQUcoA Doch das gehört hier nicht hin. Muckefuckmusik eben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#454
![]() |
Winkeladvokat
Ort: Dresden
Beiträge: 2.483
|
Also, wenn ich mich mal einklinken darf: Ich finde es schade, dass dieser schöne Thread hier so ein Schattendasein führt. Ich habe viele große Namen beim Stöbern gelesen (und ab und an rein gehört), dass selbst Chrome hier genannt werden, erfüllt meine Seele mit mit einem wohltuenden Gefühl des Nicht-Allein-Seins. Tina Turner, hmmm naja, war schon ne Große. Respekt vor ihrer Lebensleistung, auch wenn ich die Spätwerke nicht mehr so gehört habe. Aber Nutbush City Limit oder River Deep, Mountain High sind schon Perlen.
![]() Eure Tipps finde ich grandios und schicken mich auf Entdeckungsreise. Vielen Dank schon mal dafür. Und wenn ich auch nicht alle 19 Seiten durchgearbeitet habe, verzeiht mir, wenn ich mal nen Tipp bringe, den es vielleicht schon mal gab. Und außerdem: Vinyl. Vinyl. Vinyl. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#455
![]() |
Winkeladvokat
Ort: Dresden
Beiträge: 2.483
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#456
![]() |
Mitglied
Beiträge: 280
|
Freegigant...
Eine relativ winzige Traueranzeige, 4x5 cm, erschien heute in der HAZ, die den Tod von Werner Nadolny bekanntgab. Da gibt es, in wehmütiger Erinnerung, das erste Stück des ersten Albums zu hören. Zu diesem Zeitpunkt drehte sich die Jane Welt noch in schillernden Farben. Später existierten, wegen Hakeleien, drei Jane Formationen. Werner hat sich übrigens eine Seebestattung gewünscht. Er bediente die Keyboards. Das ist auf Daytime sofort auszumachen. Jane - Daytime - 1972 https://www.youtube.com/watch?v=QlKnZaHs2YY Sinus_Cosinus... Vermutlich bist Du der erste User, der sich so hochgestimmt über diesen Thread geäußert hat. Ausgerechnet jetzt, wo die hohen Wellen der Anfangszeit träge abebben. Alle Achtung, wenn Du die Ausdauer aufbringst, wenigstens einen Teil der vielfältigen Seiten abarbeiten möchtest. Seit Oktober 2021 sind hier Prog Klänge der 70er von freeman17 nebst Hardy aufgeführt. In den überwiegenden Fällen befinden sich die Klangmuster in den heimischen Regalen. Doch allmählich geht uns der Stoff aus. Mit Chrome schlappst Du mitnichten einsam durch die Welt, Mr. Tangens. ![]() Chrome - Return to Zanzibar - 1976 https://www.youtube.com/watch?v=CKnirrN3-pk |
![]() |
![]() |
![]() |
#457
![]() |
Winkeladvokat
Ort: Dresden
Beiträge: 2.483
|
Von Jane kannte ich bisher nur langweilige Sachen und habe mir deswegen von denen auch noch kein Vinyl zugelegt. Mit deinem Song könnte sich das ändern
![]() Ich bin so vor ca. 20 Jahren etwas näher an diese Musikrichtung Prog/Kraut gerückt. Ein paar Klassiker kannte ich natürlich schon vorher (Amon Düül, Frumpy, etc), aber erst durch einen Freund, der als Plattenhändler tätig war, habe ich mich näher damit beschäftigt, da selbiger ein großer Prog-/Psychedelic- und Avantgarde-Musik-Fan ist. Ich war und bin immer auf der Suche nach Musik, die über ein chart-taugliches Tralala hinaus geht, je abseitiger von üblichen Normen, desto interessanter. Neben Prog/Psychedelic finden sich also auch andere Sachen wie Metal und Free-Jazz in meiner Sammlung. Auch Nurse with wound als Avantgarde-Elektroniker finden sich ums eine oder andere Mal in meinem Regal wieder. Das nur mal so als Beispiele... Wie man den ersten Kommentaren eingangs zu diesem Thread aber entnehmen kann, ist Prog aber selbst für ältere Hörer oft schwierig zu hören, denn meist ist die Musik sehr komplex und wer es nicht gewohnt ist, Musik zu HÖREN, anstatt nur im Hintergrund dudeln zu lassen, tut sich verständlicherweise schwer mit ihr. Von daher ist es zwar betrüblich, aber wenig überraschend, dass ihr bisher wenig Feedback erfahren habt. Zumal das hier im Wesentlichen eine Comic-Webseite ist. Lasst euch davon bitte nicht unterkriegen. Ich schaue hier ab jetzt regelmäßig rein, werde die noch fehlenden Threadseiten "durcharbeiten" und - so ich denn kann - mich auch mal mit ein paar Vorschlägen beteiligen. ![]() Hier mal ein Appetithäppchen, hoffe, der war noch nicht dabei: Eduardo Bort https://www.youtube.com/watch?v=3bGojvgSHE8 Geändert von Sinus_Cosinus (28.05.2023 um 14:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#458
![]() |
Mitglied
Beiträge: 280
|
Comicthemen mögen hier die Hauptrolle spielen, doch es ist ein Forum für Sammler; und da passen Vinyl Freunde hinein, sonst hätten wir uns hier nicht so ausbreiten dürfen. Für Prog oder artverwandte Klänge findet nicht jeder den Zugang bzw. will ihn auch gar nicht finden.
Dein Eduardo Bort klingt sehr modern. ![]() Robert Fripp - Breathless - 1979 https://www.youtube.com/watch?v=scXEZQYY-n0 Geändert von Hardy (29.05.2023 um 12:11 Uhr) Grund: ...zu textlastig... |
![]() |
![]() |
![]() |
#459
![]() |
|
Winkeladvokat
Ort: Dresden
Beiträge: 2.483
|
Ist aber auch immerhin von 1975.
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#460
![]() |
Mitglied
Beiträge: 280
|
Ja. Eduardo Bort war in den 70ern zu Hause. Die Spiellänge von gut drei Minuten besitzt Singlecharakter, was bei Prognummern nicht so oft vorkommt. Er hatte schon die Smartphone Generation vorhergesehen, die ab vier Minuten müde abwinken wird.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#461
![]() |
Winkeladvokat
Ort: Dresden
Beiträge: 2.483
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#462
![]() |
Mitglied
Beiträge: 280
|
Um noch einmal auf Breathless / 1979 von Fripp einzugehen. 1974 findet man die Melodie auf `Red` unter `Red` wieder.
![]() King Crimson - Red - 1974 https://www.youtube.com/watch?v=X_pD...3LjDNJQBV98WTF Geändert von Hardy (31.05.2023 um 13:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#463
![]() |
Mitglied
Beiträge: 280
|
Dr. Freeman Nr. 17
![]() Hast Du Dir eigentlich die ESC Veranstaltung mit Vergnügen angeschaut? Jedenfalls trat dort Voyager aus Australien auf. Es lohnt sich, in manche ihrer Darbietungen hineinzuhören. Common Ground - 2009 https://www.youtube.com/watch?v=bm-2wqMZAmY Doch jetzt geht es 14.000 Km zurück nach Norwegen zu Aunt Mary. Diese LP`s sind für schmalbrüstige Sammler a la Hardy unerschwinglich. Meine Schmerzgrenze bewegt sich um die fünfzig Euro für einen Tonträger, an dem aber auch mein Herz hängen muss, nicht etwa, weil er selten daherkommt. Stumblin' Stone - 1973 https://www.youtube.com/watch?v=zoYrqMtkH1Q WOW - 250 Beiträge, das sollte genügen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#464
![]() |
|||
Winkeladvokat
Ort: Dresden
Beiträge: 2.483
|
Zitat:
Zitat:
Auch die anderen Songs von denen gefallen mir ziemlich gut. Zitat:
Hier mal so ein Fall, wo ich noch ein sehr gut erhaltenes Vinyl suche, oft gibt's die nur in VG oder schlechter. Deswegen muss ich noch mit der CD vorlieb nehmen. Rufus Zuphall -Weiss der Teufel https://www.youtube.com/watch?v=h92i_8Nt9uo Geändert von Sinus_Cosinus (04.06.2023 um 22:26 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#465
![]() |
Mitglied
Beiträge: 280
|
Hi, Mr. Tangens...
![]() Common Ground wurde nicht in dem ESC Trubel gespielt. Wie es scheint, hattest Du zu dem Zeitpunkt Wichtigeres zu tun. Ich habe lediglich auf andere Eckbereiche von Voyager hingewiesen. Mit meiner Preisvorstellung bin ich bisher prima ausgekommen. Doch die großen Brocken erreicht man dadurch natürlich nicht. Rufus Zuphall -Weiss der Teufel ist wirklich ein Diamant, der niemals in diesen Farben erneut entstehen kann. Zeitwichtig irgendwie. ![]() Noch ein Hauch von den langweiligen Jane Klimperheinis. https://www.youtube.com/watch?v=epAARudoS_8 |
![]() |
![]() |
![]() |
#466
![]() |
Mitglied
Beiträge: 280
|
Sinus_Cosinus
Rufus Zuphall, Weiß der Teufel, taucht in der Bucht auf. Allerdings ergaben Nachforschungen, dass die LP von 2006 sein muss. Das ist natürlich nix für Puristen. Aber immerhin in Mint und weit unter fünfzig Euro. Reissue Platten lasse ich mir gefallen, wenn nur wenige Jahre zwischen der Erstausgabe verflossen sind. Von den frühen Stones besitze ich z.B. überhaupt keine originalen Tonträger. Bei Between The Buttons beträgt der Unterschied drei Jahre. Also nicht weit entfernt vom Ursprungsdatum. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#467
![]() |
Moderator sammlerforen
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 118.340
|
Wo ist freeman17?
Hoffe, es geht ihm gut! Ich hab jetzt meinen Windows XP-Rechner auch vom Netz genommen, da mir keine Sicherheitsupdates für Firewall und Viren mehr geliefert werden konnten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#468
![]() |
Mitglied
Beiträge: 280
|
Prima, dass Du Dich selbst um unverifizierte User kümmerst.
![]() Am 29.5. gab es einen Wortaustausch. Zur Zeit hat der Junge viel um die Ohren. Seine damaligen PC Probleme gehören jedenfalls der Vergangenheit an. Aber es stimmt, allmählich könnte er mal wieder den Moderator ärgern. Sicherheit besitzt bei Dir ja einen besonderen Stellenwert, so meine Vermutung. Ich würde XP gnadenlos weiterbenutzen. Kennst Du noch MS-DOS? Da gab es auch schon Viren. Bei mir sauste damals mal ein Krankenwagen mit Blaulicht über den Bildschirm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#469
![]() |
Moderator sammlerforen
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 118.340
|
Auch ich hab schon 1990 in meinem Büro in Köln mit einem Netzwerk mit MS-Dos gearbeitet.
Den XP benutze ich ja weiter, aber halt nicht mehr am Netz. Hab so viele alte Hard- und Software, die unter Windoof 10.1 nicht mehr läuft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#470
![]() |
Winkeladvokat
Ort: Dresden
Beiträge: 2.483
|
@Hardy, ja als der ESC lief, hatte ich in der Tat besseres zu tun und habe nur noch so etwa die letzten 30min mitbekommen. Das reichte aber auch.
![]() Irgendwie klingen "deine" Jane interessanter als die, die ich damals gehört habe. Gibt ja einige Splitprojekte von denen. Ich weiß gar nicht, von welchem Zweig ich damals die Platten besaß.... Neben der Nachpressung (zumindest ist ja schon mal eine mit dem Original-Cover!) gibt es auch ein Original, aber mal wieder bestenfalls VG-. Irgendwann taucht die schon mal in einem Zustand auf, bei dem ich zuschlagen werde. ![]() Und sonst so: XP ist viel zu anfällig und instabil gewesen, als dass es sich lohnt, das weiter zu betreiben. Aber ok, wer noch viel SW dafür hat, die er braucht.... Aber Win7 schwöre ich drauf. Das wird bei mir wohl auch bis zum Ende meiner Tage auf dem Läppi laufen. Mit dem bin ich jeden Tag online. |
![]() |
![]() |
![]() |
#471
![]() |
Administrator
Beiträge: 3.786
|
Du verwechselst XP mit Vista. Die meisten Geldautomaten laufen noch über XP und müssen von holländischen Geldsammlern gesprengt werden, da sie nicht zu hacken sind.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#472
![]() |
Winkeladvokat
Ort: Dresden
Beiträge: 2.483
|
Vista war ne einzige Krankheit, aber ne, ich meine schon XP. Ein paar meiner Kunden betreiben das auch noch und ab und an gehe ich online bei denen rauf. Da die PC-Karten haben, die unter Win7 oder höher nicht mehr laufen, würde die ein upgrade einen mittleren fünfstelligen Betrag kosten. Da nehmen sie lieber das Risiko in Kauf....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#473
![]() |
Mitglied
Beiträge: 280
|
Jawoll! Über PC + Co. kann jeder etwas mitteilen. Also hier in der heimischen Stube ist es möglich, die uralten Spiele aufzurufen. Dafür habe ich seinerzeit die DOS BOX installiert. Wunderschön. Interessiert wohl niemanden, doch das musste ich noch einmal loswerden. Auch ein von mir programmiertes Spiel, das in GW- BASIC erschaffen wurde, funktioniert tadellos. Ohne diese geniale Software wären über dreißig liebgewonnene Freizeitoldies der erweiterten Technik zum Opfer gefallen.
Geändert von Hardy (07.06.2023 um 22:58 Uhr) Grund: Punkt gesetzt nach Co. |
![]() |
![]() |
![]() |
#474
![]() |
Mitglied
Beiträge: 280
|
Falls dieser Thread versickert, sollte er zumindest mit kraftvollen Tönen enden. Wer Jon Hiseman beim `Trommeln` zuhört, kann nur anerkennend Beifall zollen. Vorausgesetzt, er vermag das Handwerk zu schätzen.
Colosseum II - Wardance - 1977 https://www.youtube.com/watch?v=TsFisW3VFUw |
![]() |
![]() |
![]() |
#475
![]() |
Moderator sammlerforen
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 118.340
|
Die ganze Welt wird irgendwann mal versickern ...
Egal, ob das hier einer verhindern möchte. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|