Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Hörspiele und Hörbücher

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2015, 14:47   #1  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 9.753
Blog-Einträge: 3
Standard Tonstudio auf Sendung

Der erste Advent ist vorbei. Auf den Weihnächtsmärkte mischen sich die Aromen von Glühwein, Brätwürstchen, heißen Maronen mit Tannenduft. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und die dichte Folge der (gesetzlichen) Feiertage liefert einen prima Anlaß, besondere Hörspiele über den Äther zu verbreiten.

In einem anderen Thread hat Peter L. Opmann schon das BR-Hörspiel Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman nach Laurence Sterne erwähnt.
Diese Fassung in 9 Teilen läuft als Weihnachtsspecial im Deutschlandfunk. Hier die Sendetermine:
  • 24.12.2015 - 13:35 bis 14:00: Einführung in das Hörspiel von Laurence Sterne - "Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman"
  • 24.12.2015 - 14:05 bis 17:00: Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman (1-3/9). Längen: Teil 1: 54'06; Teil 2: 53'48; Teil 3: 49'39
  • 25.12.2015 - 14:05 bis 16:00: Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman (4+5/9). Teil 4: 52'19; Teil 5: 50'12
  • 26.12.2015 - 14:05 bis 16:00: Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman (6+7/9). Teil 6: 52'26; Teil 7: 49'25.
  • 27.12.2015 - 14:05 bis 16:00: Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman (8+9 /9). Teil 8: 49'53; Teil 9: 53'19.

SR2 KulturRadio bringt am 1. Weihnachtstag das Hörspiel:
25.12.2015 - 17:04 bis 18:02: HörspielZeit:
Robert Geisendörfer-Preis 2015: Nicht genug von Chris Ohnemus (SR/RB 2014)
Im Anschluss: Interview mit der Autorin Chris Ohnemus von Kai Schmieding

Am frühen Abend bietet SWR2 ein Hörspiel am Feiertag in zwei Teilen:
November 1918. Eine deutsche Revolution - Karl und Rosa (SWR/NDR 2015)
Mehrteiliges Hörspiel von Norbert Schaeffer nach dem Erzählwerk von Alfred Döblin
  • 25.12.2015 - 18:20 bis 20:00. Teil 1 von 2.
  • 26.12.2015 - 18:20 bis 20:00. Teil 2 von 2.

http://programm.ard.de/Radio/Listen/Kalender/Hoerspiel
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2015, 14:33   #2  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 9.753
Blog-Einträge: 3
Standard Professor van Dusen ermittelt wieder

Deutschlandradio Kultur: Kriminalhörspiel
21.12.2015 - 21:30 bis 22:30

Professor van Dusen und der schreckliche Schneemensch
Von Michael Koser (RIAS Berlin 1982)
Regie: Rainer Clute
Zitat:
September 1905: Professor van Dusen und Hatch reisen durch Asien. Um fernöstliche Heilkunst zu studieren und das Fell eines Schneemenschen zu besichtigen, wollen sie in Osttibet das Lama-Kloster Kumbum besuchen. Ein Mann warnt die Fremden vor dem Kloster. Van Dusen und sein Assistent ziehen dennoch mit ihrer Karawane weiter und werden nach ihrer Ankunft in Kumbum sofort gefangen genommen. Der berühmte Amateurkriminologe van Dusen entdeckt, dass sich der Abt mit einem russischen Oberst zu konspirativen Zwecken trifft. Welche politischen Absichten werden hier verfolgt?
http://programm.ard.de/Radio/Listen/...=asc&curpage=6
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2016, 11:37   #3  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 9.753
Blog-Einträge: 3
Standard Karl May: Der Orientzyklus

Auf WDR 3 läuft seit dem 16. August eine Hörspielfassung von Karl May berühmtesten Abenteuern von Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar: Durch die Wüste, Durchs wilde Kurdistan und Von Bagdad nach Stambul. Ingesamt erstreckt sich die Hörspielbearbeitung auf 12 Folgen, die ersten 6 werden gerade wiederholt und stehen befristet in der WDR-Radio-Mediathek.
Später folgen Adaptionen von In den Schluchten des Balkan, Durch das Land der Skipetaren und Der Schut.

Auf der WDR-Seite heißt es:
Zitat:
Karl May: Der Orientzyklus
Mit Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar durch die Wüste - Karl Mays Orient-Romane in einer aufwändigen Hörspielproduktion. (...)

Walter Adler bearbeitete den sechsbändigen Orientzyklus Karl Mays in enger Verschränkung mit dessen Biografie. Im Vordergrund dieser opulenten Inszenierung steht die Vielschichtigkeit der ethnischen, religiösen und moralischen Determinanten, um die herum Karl May seine Romane komponiert hat.
http://www1.wdr.de/radio/wdr3/progra...l-may-100.html
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2016, 12:49   #4  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 9.753
Blog-Einträge: 3
Standard Wo war Agatha Christie?

Eigentlich läuft in der Geisterstunde von Freitag auf Samstag im Deutschlandfunk die Reihe "Mitternachtskrimi", in der neue und alte Krimihörspiele gesendet werden - variiert wird das Schema mit einem Science-Fiction-Krimi pro Monat.

Nun feiert Dame Agatha Christie dieses Jahr ihren 125. Geburtstag. Der Sender nimmt das zum Anlaß, um nächsten Freitag (24.09.2016, ab 00:05 Uhr) ein Feature des ORF (2013, 39 min) über das größte Rätsel in ihrem Leben zu wiederholen: die elf Tage vom 3. Dezember 1926 bis zum 14. Dezember.
Zitat:
Eleven Missing Days
Das rätselhafte Verschwinden der Agatha Christie 1926

Agatha Christie stand 1926 erst am Beginn ihrer Karriere. Gerade hatte sie den Roman "Alibi" ("Der Mord an Roger Ackroyd") veröffentlicht, als ihr Wagen am 4. Dezember kopfüber in einem Straßengraben in Südengland gefunden wurde. Von der Autorin fehlte jede Spur.

Von Julia Reuter
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2016, 00:33   #5  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.284
Das ist doch was fürs Sammlerforum:

Dominik Hammes (*1982), Max Nicolas Nachtsheim (*1984) und Christian Gürnth (*1985) unterhalten sich 5 Stunden lang über ihre Sammelleidenschaften.

Radio Nukular, Episode 45 – Das nukulare Sammelsurium
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2016, 13:10   #6  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 9.753
Blog-Einträge: 3
Standard Mehrteilige Hörspiele zu den Feiertagen

Mit den Adventstagen beginnt wieder eine Reihe von Festtagen, die Sender mit Vorliebe für besondere Hörspiele nutzen. Dank Download, Podcast und Online können auch Interessierte mithören, die außerhalb des eigentlichen Sendegebiets wohnen und leben.

Der Name der Rose (4-teiliges Hörspiel)
nach dem Roman von Umberto Eco, bearbeitet von Richard Hey
BR/NDR/SWF 1986 auf NDR info - Sendetermine:
- "Teil I: Die Abtei über dem Abgrund", 11.12.2016, 21.00 Uhr (88 min)
- "Teil II: Der Gesang des Labyrinths", 18.12.2016, 21.00 Uhr (88 min)
- "Teil III: Der Sturz des Himmelsgewölbes", 25.12.2016, 21.00 Uhr (88 min)
- "Teil IV: Die Kraft von tausend Skorpionen", 26.12.2016, 21.00 Uhr (88 min)

Sherlock Holmes und das Geheimnis des weißen Bandes (3-teiliges Hörspiel)
nach dem Roman von Anthony Horowitz nach den Figuren von Sir Arthur Conan Doyle, bearbeitet von Bastian Pastewka
WDR 2016 (Ursendung) auf WDR 3 - Sendetermine:
- Teil 1: 21.12.2016, 19.04 Uhr (56 min)
- Teil 1: 22.12.2016, 19.04 Uhr (56 min)
- Teil 1: 23.12.2016, 19.04 Uhr (56 min)

SWR2 Krimiklassiker Extra: Hunkelers Geheimnis (4-teiliges Hörspiel)
nach dem Roman von Hansjörg Schneider, bearbeitet von Helmut Pleschina
SRF/SWR 2016 (Ursendung) auf SWR2 - Sendetermine:
- Teil 1: 27.12.2016, 22.03 Uhr (57 min)
- Teil 2: 28.12.2016, 22.03 Uhr (53 min)
- Teil 3: 29.12.2016, 22.03 Uhr (50 min)
- Teil 4: 30.12.2016, 22.03 Uhr (55 min)

Geändert von Servalan (05.11.2016 um 13:29 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2016, 15:43   #7  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 9.753
Blog-Einträge: 3
Standard Etwas Besonderes zu den Feiertagen

Der Deutschlandfunk bietet zu den stillen Tagen und den Rauhnächten etwas Spezielles, das über das gewöhnliche Hörspiel hinausgeht: nämlich eine mehrteilige Feature-Reihe über die Geschichte des Radios.
Features sind redaktionelle Beiträge, häufig aus dem Bereich Nonfiktion. Wie literarische Reportagen erlaubt dieses Format weitaus größere künstlerische Freiheiten als Berichte und Nachrichten. Übergänge zum Hörspiel oder experimentellen Formaten ergeben sich fließend.

DLF: Geschichten vom Radio (7-teilige Feature-Reihe)
- Helmut Kopetzky: Das Radio als Welterzähler. Ein Nachruf auf die Magnetbandzeit (DLF/SR 2009), 24.12.2016, 14:05 Uhr (55 min)
- Julia Tieke: Syria FM (Deutschlandradio Kultur 2015), 24.12.2016, 15:05 Uhr (55 min)
- Michael Lissek: Angel Radio (NDR/RBB/SWR 2015), 24.12.2016, 16:05 Uhr (55 min)
- Martina Groß: Noch zehn Sekunden. Die amerikanische Radiopionierin Elsa Knight Thompson (DLF 2010), 25.12.2016, 19:15 Uhr (45 min)
- Roland Söker: Audio mobil. Eine kleine Kulturgeschichte des Autoradios (DLF 2012), 26.12.2016, 14:05 Uhr (55 min)
- Grit Eggerichs: Bei Sendung Mord. Die Jagd auf Radiomoderatoren in Brasilien (DLF 2016), 26.12.2016, 15:05 Uhr (55 min)
- Rafael Jové: Das Radio ist nicht Sibirien (Bauhaus-Universität Weimar 2011), 31.12.2016, 19:15 Uhr (45 min)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2018, 17:12   #8  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 9.753
Blog-Einträge: 3
Im August startet der Audioverlag All Ears GmbH eine Neuauflage der Serie Geheimagent Lennet. Zwischen 1965 und 1986 erschienen in Frankreich 40 Jugendromane um einen jugendlichen James Bond bei der Libarairie Hachette unter dem Titel Langelot. Auch in Deutschland kam die Reihe des Schriftstellers Vladimir Volkoff (1932 - 2005) im Schneider-Verlag unter dem Pseudonym Lieutenant K auf den Markt.
Seit 1987 gab es bei SchneiderTon die Spionageserie auch als Hörspiel.

Geplant sind folgende Titel:
  • Geheimagent Lennet Folge 1: Geheimagent Lennets erster Fall
    SchneiderTon 1987 / All Ears 2018, 38 min - August 2018
    bearbeitet von Hans Wiese, Regie: Gerd Berner
  • Geheimagent Lennet Folge 2: Geheimagent Lennet und der Auftrag Nebel
    SchneiderTon 1987 / All Ears 2018, 40 min - August 2018
    bearbeitet von Hans Wiese, Regie: Gerd Berner
  • Geheimagent Lennet Folge 3: Geheimagent Lennet und die Astronauten
    SchneiderTon 1987 / All Ears 2018, 39 min - August 2018
    bearbeitet von Hans Wiese, Regie: Gerd Berner
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2018, 18:07   #9  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 4.823
Heute abend habe ich mal wieder Gelegenheit, mit der Welt meiner Kindheit Kontakt aufzunehmen. Heute läuft im BR das Hörspiel:

Renn um dein Leben
Von Anke Beckert
Mit Margot Leonhard, Hansjörg Felmy, Klaus Löwitsch, Richard Lauffen, Michael Cramer, Mogens von Gadow und Franz Rudnick
Komposition: Frank Duval
Regie: Heinz-Günter Stamm
BR 1975

Zur Erstkommunion 1974 habe ich einen Cassettenrecorder geschenkt bekommen, den ich jahrelang genutzt habe, um Radiosendungen aufzuzeichnen. Unter anderem auch diesen Krimi. Er hat mich damals schwer beeindruckt - und immerhin: Da hat die erste Reihe deutscher Schauspieler als Sprecher mitgewirkt. Plus Musik von Frank Duval.

Irgendwann ist mir diese Cassette abhanden gekommen, oder ich habe sie überspielt, weil mir Musik dann doch wichtiger war. Jedenfalls habe ich bis heute vage Töne dieses Hörspiels im Ohr. Ich höre es mir jetzt nochmal an (heute, 20.05 Uhr, Bayern 2) und nehme es erneut auf (weil: leider kein Podcast). Eventuell schreibe ich hinterher, wie es mir mit 40 Jahren Abstand gefällt.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2018, 21:39   #10  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 4.823
War ganz interessant. Die Aufnahme hat leider nicht funktioniert. Die Zeiten, in denen ich Radiosendungen aufgenommen habe, liegen doch schon etwas länger zurück.

Hier ist die Inhaltsangabe: http://www.br.de/radio/bayern2/progr...g-1439584.html

Ich würde die Story so zusammenfassen: Ron hat Wettschulden, Mike hat sich in der Firma verspekuliert. Mike will Ron helfen, wenn er ihm einen Gefallen tut, nämlich dafür sorgt, daß der Firmenboß nicht hinter seine Anlagegeschäfte kommt. Er soll dazu einen Einbruch vortäuschen und dabei den Boß ins Krankenhaus bringen. Ron muß ihn aber töten, weil er ihn wider Erwarten erkannt hat. Obwohl sich beide gegenseitig nicht verraten, wandert Ron ins Gefängnis; Mike bleibt ungeschoren.

Nach seiner Entlassung geht Ron sofort zu Mike, um ihn zu erpressen (doch noch in recht freundschaftlichem Ton). Mike hat inzwischen die Witwe des Bosses geheiratet, mußte aber feststellen, daß er an das Geld seiner Frau nicht herankommt. Sie spielt mit ihm wie mit einem Püppchen. Er hat jedoch einen neuen Plan: Ron soll die schwer herzkranke Frau bei einem fingierten Einbruch zu Tode erschrecken, dann wird Mike Alleinerbe und kann ihm jede geforderte Summe zahlen. Ron läßt sich noch einmal darauf ein. Diesmal klappt der Plan. Die Polizei erkennt den Mord nicht.

Bei der Testamentseröffnung erfährt Mike jedoch, daß die Firma kurz vor der Pleite stand und seine Frau ihm nichts als Schulden hinterlassen hat. Mike will abhauen. Von seinen gesparten 1000 Pfund will er Ron die Hälfte unter der Fußmatte hinterlassen. Ron, der zweimal für Mike gemordet hat, will nun endlich Rache an Mike. Die letzten Worte des Hörspiels sind der ins Telefon geknurrte Hörspieltitel: „Renn um dein Leben!“

Die Story finde ich heute etwas doof. Vorbilder könnten die Filme "Du lebst noch 105 Minuten" oder "Warte, bis es dunkel ist" sein. Meinen zehnjährigen Sohn würde ich das Hörspiel nicht hören lassen. Es wird schon mit recht erschröcklichen Toneffekten gearbeitet; die Thrillerelemente sind für sich genommen gut gemacht (etwa wenn Mike wie zufällig aus dem Schlafzimmer seiner Frau geht und Ron sich von außen an der Balkontür zu schaffen macht; sie ruft um Hilfe, aber niemand hört sie). Ideal für ein Hörspiel: Die Bilder zu den Geräuschen muß man sich selbst ausmalen.

Was ich an dem Hörspiel auch gut finde, sind die Sprecherstimmen. Der Krimi klingt über weite Strecken wie die Tonspur eines Kinofilms – bei den Mitwirkenden kein Wunder. Die Dialoge wirken recht natürlich; ein gewisser Kontrast zu der doch eher unglaubwürdigen Handlung. Aber ich denke, ich habe schon in jungen Jahren gelernt: Man soll eine Frau nicht des Geldes wegen heiraten, und eine Ehe kann auch weniger harmonisch verlaufen.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2018, 13:22   #11  
Burma
Moderator Comics allgemein intern
 
Benutzerbild von Burma
 
Ort: Punkoff
Beiträge: 16.155
Blog-Einträge: 22
Wegen Aufzeichnung:
Hast Du mal die ARD Audiothek ausprobiert?
http://www.ard.de/home/radio/ARD_Aud...544/index.html

"We have met the enemy and he is us."
Burma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2018, 19:33   #12  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 4.823
Danke für den Tip! Aber ich fürchte, es handelt sich um eine Hörspielproduktion außerhalb der ARD. Deshalb wird sie es nicht zur Verfügung stellen können.

Also ich wollte zunächst den Livestream per Audioprogramm aufnehmen, aber genau zu Beginn des Hörspiels gab es nur eine schwer ruckelnde Übertragung - kommt bei Radioprogrammen sonst nur selten vor. Auf die Schnelle hatte ich dann nur noch die Möglichkeit, die Sendung analog mit Diktiergerät vom Radio aufzunehmen, und da ist mir dann wegen der Eile ein technischer Fehler passiert.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2022, 17:07   #13  
Mick Baxter
Moderator ICOM
 
Benutzerbild von Mick Baxter
 
Beiträge: 2.980
Ein Nachbar hat etwa 15 Bände der Schneiderbuch-Reihe "Geheimagent Lennet" zum Mitnehmen auf die Fensterbank im Eingangsbereich unseres Hauses gelegt.

Hat jemand Interesse?
Mick Baxter ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Hörspiele und Hörbücher

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz