![]() |
![]() |
#76
![]() |
Operator
|
Bei "Die grüne Gefahr" (Felix 960) handelt es sich um "¡La conquista de la Tierra!" aus dem Mortadelo Almanaque para 1974 (hier). Unter dem Titel "Die Eroberung der Erde" findet sich die Story auch in Condor Taschenbuch 7. Im Kurzgeschichten-Band von Carlsen findet man sie unter demselben Titel auf S. 176.
Die Bastei-Übersetzung fabuliert gelegentlich am Inhalt vorbei. Zwei Beispiele: Auf S. 17 meint der Außerirdische: "Hoffentlich erteilen mir die Trottel bald Landeerlaubnis ...". Das macht null Sinn, da er ja bereits gelandet ist. Bei Condor steht da korrekt: "Besetzt! Hoffentlich kommt bald das Freizeichen ...". Auf S. 18 meint er: "Mist! War wieder 'ne Fehlzündung!" Auch das ist Quatsch, denn wie man auf S. 20 sieht, hat er getroffen. Bei Condor steht ein Panel zuvor korrekt: "Er funktioniert! Hi, hi!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#77
![]() |
Operator
|
Bei "Hoher Besuch" (Felix 962) handelt es sich um "¡Bienvenido, Míster Morsa!" aus Super Pulgarcito 25 (hier).
Bastei hat unerfreulicherweise die Reihen 3 - 5 der Originalseite 3 einer Werbung geopfert. In der gekürzten Sequenz kommt u. a. noch Flips Kamera zum Einsatz - leider eine Trickkamera mit eingebautem Boxhandschuh. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#78
![]() |
Operator
|
Bei "Die Diamantenkuh" (Felix 899) handelt es sich um "Una vaca glotona" aus Super Mortadelo 19 (hier). Als Zeichner nennt die spanische Fanseite Juan Martínez Osete.
Die Story ist eher unkomisch. Unglaubwürdig erscheint mir auch, dass Flip & Flap am Ende aufgeben. Am überzeugendsten ist in der Story noch die Kuh charakterisiert. Wie sie Flap auf den Kopf hämmert (S. 38), das ist schon schön frech. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#79
![]() |
Operator
|
Bei "Kleine Mücke - große Pleite" (Felix 896) handelt es sich um "Un mosquito recalcitrante" aus Super Mortadelo 18 (hier). Unter dem Titel "Mach aus 'ner Mücke keinen Elefanten" findet sich die Story auch in Condor Taschenbuch 5.
Als Zeichner nennt die spanische Fanseite Juan Martínez Osete. Die Story ist ein (erweitertes) Remake einer Story von Ibáñez aus dem Jahr 1966 - und zwar der unbetitelte monochrome sechsreihige Zweiseiter aus Pulgarcito 1849. In späteren (ummontierten und kolorierten) Nachdrucken erhielt das Original von Ibáñez den Titel "Un mosquito indestructible", vgl. hier. |
![]() |
![]() |
![]() |
#80
![]() |
Operator
|
Auch "Die Diamantenkuh" (s. Beitrag #78) ist ein (erweitertes) Remake einer Story von Ibáñez aus dem Jahr 1966, und zwar hier von dem (unbetitelten) Zweiseiter aus Pulgarcito 1842. Dieser Zweiseiter erhielt in späteren Nachdrucken den Titel "Misiones campestres".
https://mortadelo-filemon.es/ficha_c...q=YWlkPTE2NTE= Wie erweitert man einen (sechsreihigen) Zweiseiter zu einem (fünfreihigen) Sechsseiter? Indem man z. B. Mister Knacks auftreten lässt. Den gab es nämlich 1966 noch nicht. Oder indem man Szenen mit zusätzlichen Panels streckt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#81
![]() |
Operator
|
Bei "Nie wieder querfeldein!" (Felix 883) handelt es sich um "Día de campo" aus Mortadelo 98 (hier).
"Día de campo" ist eine Story, die aus zwei früheren Storys zusammengesetzt ist, und zwar dem (unbetitelten) Einseiter aus Tio Vivo 240 (hier) und dem (unbetitelten) Zweiseiter aus Pulgarcito 1922 (hier). Außerdem wurden auf der letzten Seite noch zwei Reihen eingeschoben (Reihen 3 und 4), die offenbar aus einer weiteren (dritten, derzeit noch unbekannten) Story stammen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#82
![]() |
Operator
|
Bei "Der Affenjäger" (Felix 884) handelt es sich um "Día provechoso" aus Mortadelo 99 (hier).
"Día provechoso" ist eine Story, die aus zwei früheren Storys zusammengesetzt ist, und zwar dem (unbetitelten) Zweiseiter aus Pulgarcito 1958 (hier) und dem (unbetitelten) Einseiter aus Pulgarcito 1712 (hier). Außerdem wurden zwischen beiden Storys und im Verlauf der zweiten Story weitere Panels, insgesamt zwei Reihen, eingeschoben, die aus irgendwelchen anderen, noch nicht identifizierten Storys stammen, um auf die notwendige Anzahl von 20 Reihen zu kommen. Ziemlich viel Aufwand, um ältere Storys wieder nutzbar zu machen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#83
![]() |
Operator
|
Bei "Pack die Badehose ein!" (Felix 882) handelt es sich um "A la playa" aus Mortadelo 148 (hier). Unter dem Titel "Höllenfahrt zum Strand" findet sich die Story auch in Condor Taschenbuch 7.
"A la playa" ist der gekürzte Nachdruck des unbetitelten Vierseiters aus Pulgarcito Extra de Vacaciones 1965 (hier). Das Original ist sechsreihig, der gekürzte Nachdruck fünfreihig. Da die Story in beiden Versionen vierseitig ist, fehlt also das Material von vier Reihen. ![]() Warum wurde gekürzt? Ich vermute, dass Bruguera der Serie ein einheitliches Aussehen in allen Publikationen geben wollte. Und da die Anfang der 1970er Jahre neu geschaffenen Storys alle fünfreihig waren, musste eben gekürzt werden. Fairerweise muss man sagen, dass die Kürzungen kaum auffallen. Meist fehlen nur Einzelpanels. Nur auf der letzten Seite flog eine komplette Reihe raus. Aber auch das merkt man nicht, da in dieser Reihe nichts wesentliches passiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#84
![]() |
Operator
|
Bei "Sonnige Zeiten" (Felix 886) handelt es sich um "Cosas del verano" aus Mortadelo 147 (hier).
"Cosas del verano" ist der gekürzte Nachdruck des unbetitelten Vierseiters aus Tio Vivo Extra de Vacaciones 1967 (hier). Insgesamt wurden fünf Reihen entfernt. U. a. fehlt eine Sequenz, in der gezeigt wird, wie Flap das Gas, das er auf S. 35 schluckt, wieder ablässt. Das erste Panel der ursprünglichen Version ist das dritte Panel auf S. 34, also Reihe 2 Panel 2. Die beiden Panels davor stammen aus dem unbetitelten Vierseiter aus Pulgarcito Extra de Vacaciones 1967, s. S. 66 im Kurzgeschichten-Band von Carlsen. Bruguera zeigt hier erneut wenig Respekt vor dem Original. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Stückeleien den Meister erfreut haben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#85
![]() |
Operator
|
Bei "Der Satansbraten" (Felix 945) handelt es sich um "Las ideas de Mortadelo" aus Mortadelo 100 (hier).
"Las ideas de Mortadelo" ist eine Story, die aus drei früheren Storys zusammengesetzt ist, und zwar dem (unbetitelten) Einseiter aus Pulgarcito 1734 (hier), dem (unbetitelten) Vierseiter aus Pulgarcito Almanaque para 1968 (hier) und dem (unbetitelten) Zweiseiter aus Pulgarcito 1828 (hier). Mal wieder eine fragwürdige Stückelarbeit von Bruguera. Der Bedarf an "Mortadelo y Filemon"-Geschichten Anfang der 1970er Jahre war offenbar enorm. Aber immerhin kann man als deutschsprachiger Leser dadurch Arbeiten von Ibáñez aus den 1960er Jahren bewundern. Und man kann vergleichen: Der (unbetitelte) Einseiter aus Pulgarcito 1734 findet sich in dem Kurzgeschichten-Band von Carlsen auf S. 56. Geändert von arne (29.04.2023 um 11:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#86
![]() |
Operator
|
"Ich verarbeite die ganze Erde zu Staub und Asche. Das Unheil muß an der Wurzel ausgemerzt werden!" Bei "Ufo gesichtet!" (Felix 964) handelt es sich um "El venusiano" aus Mortadelo Especial 5 (hier). Als Zeichner nennt die spanische Fanseite Antoni Bancells Pujadas. Unter dem Titel "Die Wesen aus dem Weltraum" findet sich die Story auch in Condor Taschenbuch 22. Der Plural ist hier allerdings Quatsch, da es nur ein Wesen ist. Der Außerirdische ist potthässlich und verfügt über einen Haufen an furchterregenden Waffen. Wie seine Angriffe permanent scheitern, ist zum Piepen komisch. Der Hund des Bauern heißt im Original Carnicerito, was soviel wie "kleiner Metzger" heißt. Bastei nennt ihn verniedlichend Schnuffi. Bei Condor heißt er Fleischmann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#87
![]() |
Operator
|
Bei "Ärger mit dem Mechanismus" (Felix 912) handelt es sich um "La máquina" aus Mortadelo 173 (1974).
"La máquina" ist eine Story, die aus zwei früheren Storys zusammengesetzt ist, und zwar dem (unbetitelten) Zweiseiter aus Pulgarcito 1963 (hier) und dem (unbetitelten) Zweiseiter aus Pulgarcito 2026 (hier). Bastei hat bei dem ersten Zweiseiter eine Reihe weggekürzt, um die Titelzeile unterbringen zu können. Diese fehlt auf S. 14 nach Reihe 2 (2 Panels). |
![]() |
![]() |
![]() |
#88
![]() |
Operator
|
Bei "Agenten leben gefährlich" (Felix 918) handelt es sich um "¡Vaya agentes!" aus Mortadelo 124 (1973).
"¡Vaya agentes!" ist eine Bearbeitung des (unbetitelten) Vierseiters aus Pulgarcito Almanaque para 1967 (hier). Die Urversion ist sechsreihig, die neue Version fünfreihig. ![]() Bruguera hat im Laufe der Geschichte einzelne Panels herausgekürzt. Die wesentlichste Änderung ist aber, dass der ursprüngliche Schluss (= 2,5 Reihen) fehlt. Warum? Die Urversion ist eine Weihnachtsgeschichte. Und am Ende von ihr wird Weihnachten gefeiert! Mortadelo 124 erschien demgegenüber im April. Da hätte der ursprüngliche Schluss sonderbar gewirkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#89
![]() |
|
Moderator NUFF!
Ort: im Norden
Beiträge: 11.321
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90
![]() |
Operator
|
Bei "Trimmtrab für Agenten" (Felix 998) handelt es sich um "En el estadio" aus Super Pulgarcito 72. Als Zeichner gibt die spanische Fanseite Jorge (Jordi) David Redo an.
Auf S. 27 fehlen, wie unschwer zu erkennen ist, drei Reihen, und zwar die Originalreihen 1, 2 und 4. Um das zu kaschieren, wurde außerdem im letzten Panel von S. 26 eine Kugel (zum Kugelstoßen) wegretuschiert. Wer eine ungekürzte Version lesen will, kann zu Condor Taschenbuch 23 greifen. Dort findet sich die Story unter dem Titel "Fitness-Training". Und wer ist "Annedingsbums Richter" (S. 26)? Gemeint ist natürlich Annegret Richter, die (ehemalige) deutsche Leichtathletin. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#91
![]() |
Operator
|
Und noch so ein Kandidat:
Bei "Eiskalte Zeiten" (Felix 1000) handelt es sich um "Frío" aus Super Pulgarcito 66. Als Zeichner gibt die spanische Fanseite Antoni Bancells Pujadas an. Bastei hat auch bei dieser Story drei Reihen entfernt, und zwar von Originalseite 3 die Reihe 1 (deswegen sitzen Flip & Flap auf S. 29 unvermittelt in einem Boot) und von Originalseite 4 die Reihen 1 und 5. Wer eine ungekürzte Version lesen will, kann (erneut) zu Condor Taschenbuch 23 greifen. Dort findet sich die Story unter dem Titel "Ganz schön kalt". Im Original macht der Fährmann einen Scherz zum Día de los Santos Inocentes (28.12.). Da das in Deutschland keiner kennt, machen Bastei und Condor daraus den 1. April. |
![]() |
![]() |
![]() |
#92
![]() |
Operator
|
Unter dem Titel "Ein Freund und Helfer" (Felix 1020) hat Bastei zwei nicht zusammengehörende Zweiseiter miteinander verbunden.
Bei den ersten zwei Seiten handelt es sich um "¡Vaya guasa!" aus Pulgarcito 2367 (1976). Als Zeichner nennt die spanische Fanseite Tino Santanach Hernandez. Unter dem Titel "Der neue Kunde" findet sich die Story auch in Condor Taschenbuch 23. Die Story ist ein Remake des unbetitelten Zweiseiters aus Pulgarcito 1891 (1967). Im Original von Ibáñez verwandelt sich Flip zu Beginn der Geschichte noch in einen Wal, s. hier. Außerdem fällt Flap im Original auf Seite 2 nicht in ein Kleid hinein, sondern in ein Kinderkostüm mit Flügeln - mit der Folge, dass er nicht, wie im Remake, auf den Boden kracht, sondern erst um den Kunden herum und dann gegen einen Baum fliegt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#93
![]() |
Operator
|
Bei den zweiten zwei Seiten handelt es sich um "Trampas" aus Pulgarcito 2356. Als Zeichner nennt die spanische Fanseite erneut Tino Santanach Hernandez.
Obwohl Bastei in "Ein Freund und Helfer" also zwei nicht zusammengehörende Geschichten miteinander verbunden hat, was am Übergang zwischen Seite 14 und 15 auch unschwer zu erkennen ist, passen beide Storys zumindest stilistisch zueinander. Ganz anders ist dies allerdings bei der achtseitigen Story "Auf der Flucht", ebenfalls in Felix 1020. Diese hat Bastei aus zwei Vierseitern ("Cosas del verano", hier, und "Vacaciones de verano", hier) zusammengebastelt. Der erste ist sechsreihig, der zweite fünfreihig. Der erste ist von Ibáñez, der zweite von David Redo. Da passt stilistisch und optisch gar nichts zusammen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#94
![]() |
Operator
|
Bisweilen weiß auch die spanische Fanseite nicht weiter. Die Story "Es läuft und läuft …" aus Felix 956 ist dort z. B. unter dem Titel "…Y todo por un té" gelistet.
https://mortadelo-filemon.es/ficha_c...q=YWlkPTI2MDU= Als Veröffentlichung wird OLÉ 204 angegeben. OLÉ enthielt aber in der Regel nur Nachdrucke. Es muss also eine frühere Veröffentlichung geben, zumal Felix 956 einige Jahre vor OLÉ 204 erschien. Unter dem Titel "In diesem Haus - bricht das Chaos aus!" findet sich die Story auch in Condor Taschenbuch 60. |
![]() |
![]() |
![]() |
#95
![]() |
Operator
|
OT
Da ich es gerade lese: In "Mit Donnerknall – ab ins All!" (Condor Album 155) hat Bill Clinton einen Gastauftritt. Und in dem sucht er nach Monica Lewinsky. Beide Namen, also die von Clinton und Lewinsky, fallen explizit im Original, bei Condor aber nicht. War Condor die Affäre zu heiß? Im Impressum wird Anemone Lüdemann als Übersetzerin genannt. Hat sie die Namen gestrichen? Oder war das eine Entscheidung der Redaktion? Das Streichen der Namen nimmt der Szene jedenfalls etwas die Schärfe. . Geändert von arne (25.05.2023 um 17:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#96
![]() |
|||
Mitglied
Ort: Tecinien
Beiträge: 26
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
1999 kannte jeder die Personen und den Schreibtisch und die Story. Ich denke, da war keine Benennung nötig. Da sagt wohl scheinbar ein, zwei Bilder mehr als 1000 Worte. ![]() Ja, die wird in späteren Clever & Smart-Alben öfter als Übersetzerin genannt. Das weiß ich leider auch nicht. Das möchte/kann ich mir aber gar nicht vorstellen. Ist ja 'ne Person des öffentlichen Lebens. Eine Zurückhaltung bei dem Haudraufhumor? Ich frage mich gerade, ob es bei Clever & Smart sonst an anderen Stellen Nichtnennungen gab (im Vergleich zum Original). ![]() Zitat:
Eventuell hat sich die Übersetzern dafür entschieden, den Gag auf diese Weise rüber zu bringen, vielleicht weil sie glaubte, durch Nichtnennung bekomme es mehr Klasse??? Dem Haudraufhumor wäre allerdings die Schärfe geschuldet! Die Redaktionsleitung hatte in der Ausgabe ja Harald Seemann inne. Einer der von Anfang an beim deutschen Clever & Smart (als Mitübersetzer) dabei war. Ob er sich im Laufe der Jahrzehnte zum seriösen Redakteur weiterentwickelt hatte? ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Stichworte |
clever & smart |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|