![]() |
||
www.williams-marvels.de |
![]() |
#1
![]() |
Moderator NUFF!
Ort: im Norden
Beiträge: 11.378
|
![]()
Unordnung in den dt. Marvels brachte vorallem der Condor Verlag, dessen Impressumsangaben oftmals nicht wirklich stimmten, etc.
Bei der 2. Auflage der SPINNE-Hefte fehlte eines, das nicht nachgedruckt wurde, weshalb sich die nachfolgenden in der Nummerierung verschoben. Unser Michidiers hat sich die Condor-Spinne vorgenommen und neben einer kurzen Zusammenfassung des jeweiligen Hefts auch noch seine Gedanken und Eindrücke aufgeschrieben. Los geht's ab Beitrag # 55 dieses Threads! Geändert von jakubkurtzberg (08.04.2009 um 20:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2
![]() |
Mitglied
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.001
|
Daher jetzt auch nochmals meinen Post von gestern im Sammelbandforum als Kopie:
Die nächste Überraschung erlebte ich gestern abend bei meiner Bettlektüre, in diesem Fall Condor Spinne Nr. 4, 5, 6 die alle laut Impressum aus ASM 153 und Hulk 215 bestehen. Hä? Zusätzlich Durcheinander brachte mich dann auch der Übergang vom Ende Spinne 5 zu Anfang Spinne 6, der für mich nicht so logisch war. Ist da noch was dazwischen, ein Annual oder so? Die 7 geht dann laut Impressum mit der 156 weiter. Was waren das nur für Schnarchhasen damals bei Condor?????! Oh, ich glaube wir laufen aber so langsam out of topic. Gibt es hier nirgends ein "Condor-Bashing-Forum" ??? So, das war er! Ich denke, ich werde in den nächsten Wochen noch weitere unliebsame Überraschungen bei der Lektüre erleben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3
![]() |
Moderator sammlerforen
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 119.884
|
Ein "Bashing-Forum" könnten wir ja mal anlegen. Es gibt ja so viel in der Comic-Onlinewelt zu bashen.
![]() Und bitte keinen Unterstrich im CGN-Forum benutzen. Ich bin alt. Bis mein Kleinhirn merkt, daß meine Maus mir keinen Link anzeigt, ist schon wieder eine viertel Stunde verbummelt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4
![]() |
Mitglied
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.001
|
Die Spinne Nummer 7 (gestern gelesen) in der 2. Auflage (die 1-6 habe ich als Erstauflage) stellt sich als recht solides Heft heraus. Geschichte gut, und vor allem Papier und somit auch die Festigkeit der Klammerung weitaus besser als die "Wackelklammerausgaben" der Nummern 1-6 in Erstauflage. Somit bietet dieses Heft eine weitaus höheren Lesegenuss als die vorherigen...!
Die Sache mit dem Impressum ist in der Zweitauflage hinsichtlich des US-Originals durch Condor korrigiert worden. Oder ist dies auch schon in der Erstauflage geschehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5
![]() |
Moderator NUFF!
Ort: im Norden
Beiträge: 11.378
|
Leider habe ich kein einziges 2. Auflage-Heft mehr. Das waren bei mir nur Lückenfüller... Das Papier ist aber deutlich stabiler und soweit ich mich erinnern kann, wurden die Werbebotschaften am unteren Seitenrand entfernt. Zum Lesen und aus Kostengründen empfiehlt sich also die 2. Auflage. Impressumsänderungen kann ich momentan auch nicht vergleichen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6
![]() |
Mitglied
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.001
|
Eine durchgehende Erstauflage wäre mir natürlich auch lieber gewesen. Aber ich habe einen nahezu kompletten Satz bis zur Endnummer vor einiger Zeit relativ günstig ersteigert. Da sind bis etwa Nr. 100 einige Zweitauflagen und auch ein paar Hefte aus Sammelbändern dabei gewesen. Naja, wer sparen will, muss eben leiden (oder so ähnlich...).
Ich habe mir diese gekauft, als es sich abzeichnete, dass Panini seine Schuber nicht mehr weiterführt, und ich wollte natürlich gerne wissen, wie es nach dem Schuber "Das fehlende Jahr" mit meinem Netzschwinger so weitergeht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7
![]() |
|
Mitglied
Ort: Uelzen
Beiträge: 1.152
|
Zitat:
Die ersten 20 Schuber hat man ja schon als Williams (auf die paar Annuals kann man verzichten) und gerade die Jahre wo Condor den guten alten Spidey veröffentlicht hat, schreit ja geradezu nach den Schubern. Wenn es nach mir gegangen wäre dann hätten die nach dem Verlorene Jahre Schuber gleich weitermachen sollen. Schöner Mist ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8
![]() |
Mitglied
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.001
|
Ja, allerdings.
Ich hatte ja auch schon die Williams Ausgaben und damals war das fehlende Jahr für die kleine Zielgruppe, wie wir es sind, natürlich genial passend! Die normalen Jahresschuber habe ich eher widerwillig gekauft, da diese sehr teuer sind. Nun geht Panini die Luft aus und stellt die Teile mit einer fadenscheinigen Begründung ein. Angeblich, weil man mit dem Abschluss die 80er AJhre erreicht hat ![]() Übrigens bringt Panini ja Spider Man als History. Aber bis die Serie bei dem Jahr 1980 ankommt und diese nicht auch schon vorher eingestellt wird, bin ich längst Urgroßvater.... Darauf wollte ich natürlich nicht warten! Mir persönlich ist echt schleierhaft, warum die nicht die History Bände als preisgünstige Alternative an den letzten Schuber angeschlossen haben. Da Condor ja fast die komplette ASM Serie veröffentlicht hat, wären jetzt insbesondere SSM Schuber/oder SSM als Historyband natürlich eine tolle Ergänzung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9
![]() |
|
Mitglied
Ort: Uelzen
Beiträge: 1.152
|
Zitat:
Vielleicht(hoffentich) interessiert sich ja ein anderer Verlag dafür die Schuber weiter zu führen ! Müssen ja keine Hochglanzumschläge ect. sein. Eine andere Möglichkeit wäre die History Bände direkt an die Schuber anzuschliessen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10
![]() |
|
Moderator Marvel
Ort: der Dosenöffner wird geduldet !
Beiträge: 28.795
|
Zitat:
![]() Lebensaufgabe? Ja, stimmt! Zumindest anhand der US Serien-Übersicht kann man doch die dt. VÖ bei mir doch sehen! ![]() Brauchst du evtl. Nachhilfe? ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11
![]() |
Mitglied
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.001
|
ASM ist ja nahezu komplett und chronologisch bei der Heftserie Die Spinne weitergelaufen, bis Panini das Ruder übernahm. Die Problematik liegt IMO darin, dass die Serien SSM und SM quer durch den Condorgarten erschienen sind.
Da hilft eigentlich nur noch der Marvelguide in Verbindung mit der Marvel Timeline, sonst bist Du hoffnungslos verloren!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12
![]() |
|
Mitglied
Ort: Uelzen
Beiträge: 1.152
|
Zitat:
![]() Aber Danke für das Angebot ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13
![]() |
|
Mitglied
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.001
|
Zitat:
![]() Im Übrigen ist inhaltlich zu den Williams Ausgaben nicht solch ein gewaltiger Qualitätsunterschied auszumachen. Ross Andru hat ja auch de letzten Williams Spinne Ausgaben gezeichnet und es kommt tatsächlich so etwas wie ein Williams-feeling bei der Lektüre auf, wenn man das Cover und den redaktionären Teil auf Seite 2 hinter sich gelassen hat. Bei der Tusche ist auffällig, dass bei Condor wohl jemand in der Redaktion gesessen haben muss, der damals die Farbe -blau- wohl für tierisch angesagt hielt und diese farblich in den deutschen Panels dominieren ließ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14
![]() |
Moderator NUFF!
Ort: im Norden
Beiträge: 11.378
|
Ich mag die frühen Condor-Hefte trotz allem. Thor 173 war klasse mit ULIK und so. Die Farbgebung war gewöhnungsbedürftig und am Anfang haben die viel rumexperimentiert... Bei den Taschenbüchern dominierte dann grün und braun. Die ersten Spinne-Hefte scheinen von Hand mit dem Pinsel koloriert worden zu sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15
![]() |
Mitglied
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.001
|
Thor 173: Oh, ja! Die Truppe um den Ringmaster bringen stets einen gewissen Humor in die Storys hinein, sobald diese auftreten. Dieser Humor wird hier durch Kirbys dynamischen Stil besonders bei dem Showdown im Zirkusring hervorgehoben. So, z.B. bei dem Einfangen des einradfahrendnen Clowns durch die Cops. Echt witzig!
Und Ulik hat sowieso meine vollsten Sympathien, als ich mit diesem vor 3 Jahren bei einem Heroclix-Turnier einen übermächtigen Superman weggeklatscht habe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16
![]() |
|
Mitglied
Beiträge: 186
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17
![]() |
|
Mitglied
Beiträge: 186
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18
![]() |
Mitglied
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.669
|
Bezüglich einer Fortsetzung der Schuberinhalte nun auf die "History"-Reihe zu setzen bzw. zu warten macht wohl keinen Sinn. Diese "preisgünstige" Alternative gibt es doch nur, weil man hier das bereits für die Schuber redaktionell bearbeitete Material nochmal günstig auf den Markt schmeissen kann.
Aber es wird dann damit sicher inhaltlich nicht über die schon produzierten Schuberhefte hinausgehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19
![]() |
Moderator NUFF!
Ort: im Norden
Beiträge: 11.378
|
Da hat er sicher recht, der ELDORADO.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20
![]() |
Mitglied
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.001
|
Im Panini Forum kommt man ebenfalls zu diesem Ergebnis. Dann müssen die Condor Ausgaben eben herangezogen werden. Und soooo grottig, wie es immer gerne von einigen selbsternannten Puristen (z.B. aus dem Panini-Forum) dargestellt wird, finde ich die nun auch wieder nicht.
Die Condor Hefte werden auf dem Markt wohl bald einen kleinen Preisschub bekommen. Diese werden jetzt eh schon nicht mehr so billig verramscht, wie es noch vor kurzem der Fall gewesen ist. Apropos: Ich bin inzwischen bei der Condor Nummer 9 angekommen. Positiv ist die gute Papierqualität, auf dem in der Zweitauflage gedruckt wurde. Vor allem ist es über die Jahre nahezu weiss geblieben im Gegensatz zu den Ausgaben der ersten Auflage. Da ist wohl ordentlich viel Bleicher bei der Papierherstellung benutzt worden. Im Gegesatz dazu sind die Erstaufagen bei mir alle schon recht "ergraut". Die Zweitgeschichte Avengers 109, 1. Teil ist mir schon aus Avengers Essential bekannt gewesen und gefällt mir persönlich nicht so besonders. Dies liegt in erster Linien aber an dem Zeichner Don Heck, dessen komischer Zeichenstil mir nie so richtig zusagte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#21
![]() |
Moderator NUFF!
Ort: im Norden
Beiträge: 11.378
|
...siehe NUFF 4.
Heck finde ich komischerweise beim EISERNEN passend und mag auch einige seiner frühen Kurzgeschichten. Ganz schlimm finde ich ihn als Inker bei Romitas Spider-Man. Bei den Rächern sehe ich das so, dass die Serie zum Teil ohnehin schwächelt. Dann noch Hecks Zeichnungen dazu. Das macht es nicht gerade besser. Der Hammer sind allerdings die Hefte, die Wally Wood geinkt hat. Da kommt Don Heck echt spitzenmäßig rüber. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22
![]() |
Moderator NUFF!
Ort: im Norden
Beiträge: 11.378
|
Was mir von Condor definitiv gefällt.
Tales Of Asgard in: Marvel-Comic-Sonderheft 4 Die Spinne 40, 95, 96, 97, 98, 99, 103, 41, 42, 43, 44 Die formatveränderten Geschichten in den Alben (von Conan bis FV) und Taschenbüchern gefallen mir kaum, weil meist auch die Kolorierung unter aller Würde ist. Mit dem Überformat der Marvel Comic-Stars konnte ich mich auch nie anfreunden. Da machen die Tales Of Asgard nicht viel Spaß. Dasselbe gilt für die 5seiter der Inhumans. Spinne 44 und 55 klasse, Hulk Album 8 naja... Genial finde ich auch die direkte Fortsetzung des Williamsschen Silberstürmers in Marvel-Comic-Sonderheft 4. Ebenso wie die seit Januar 1974 ersehnte Antwort aus Williams Thor 1 in Marvel-Comic-Sonderheft 1. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23
![]() |
Mitglied
Ort: Hammer
Beiträge: 167
|
Tales of Asgard ist ein Muß! Diese Seiten sollten in Deutschland mal komplett veröffenlicht werden, aber in Schwarzweiß!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24
![]() |
|
Mitglied
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.001
|
Zitat:
Kannst Du mir eine von Heck geinkte Nummer von ASM sagen? Da schaue ich doch gelich einmal heut abend nach.... PS: Die Nuffs sind hier heil angekommen! Hab die erste Nummer mir gestern schon zur Brust genommen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25
![]() |
Moderator NUFF!
Ort: im Norden
Beiträge: 11.378
|
ASM 57-64 und 66 (Williams Spinne 58-65 und 67)
Wirklich schlimm ist es nicht, aber ein paar Zeichnungen in Spinne 62 und 63 fand ich schon beim Erstlesen nicht ganz optimal. Captain Stacy sieht uralt und faltig aus... Ich spreche jetzt aber nur aus der Erinnerung. Muss mich mal wieder einlesen. Spinne 66 von Jim Mooney sieht ganz anders aus. Als Zeichner fand ich ihn Durchschnitt, als Inker über Romitas Bleistift der Hammer! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|