Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Film und DVD

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2017, 01:31   #1  
Retro
Mitglied
 
Benutzerbild von Retro
 
Ort: Altomünster
Beiträge: 140
Zitat:
Zitat von Servalan Beitrag anzeigen
Bjarne Mädel (Tatortreiniger Schotty und Dietmar Schäffer in Mord mit Aussicht)
Du hast da natürlich noch Ernie/Berthold in Stromberg vergessen.
Wobei der Tatortreiniger schon DAS Highlight für mich ist.

Anders gesagt: Mit Humor / Comedians aus Deutschland habe ich meistens so meine Probleme- aber Bjarne Mädel ist da die (meine) große Ausnahme.

International gesehen geht für mich bis heute absolut nichts über alles rund um Monty Python, bzw auch diverse andere schräge britische Comedy.
Da fällt es mir aber schwer, einzelne Personen hervorzuheben- siehe auch Monty Python.
Meine Highlights neben den Pythons:
Black Books, League of Gentlemen, Garth Marenghi's Darkplace
Retro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2017, 18:28   #2  
Fauntleroy
Apokalyptischer Elefantenreiter
 
Benutzerbild von Fauntleroy
 
Ort: Norderstedt
Beiträge: 1.621
Moin,
bei "schräger britischer Comedy" sind das meine Favoriten:

< Little Britain > , habe fast alles auf DVD von den beiden

Fauntleroy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2017, 12:41   #3  
Matthias
Mitglied
 
Benutzerbild von Matthias
 
Ort: Leichlingen (bei Köln)
Beiträge: 1.200
Karl Valentin als "Witzeerzähler" zu apostrophieren ist geradezu eine Beleidigung.
Er war ein epochemachender Komiker, der Samuel Beckett, Bertolt Brecht und
andere bis hin zu solchen Größen wie Loriot beeinflusst hat.
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2017, 12:57   #4  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.267
@hulk

Von der Reihenfolge deiner Aufzählung her muss Karl Valentin aber sehr viel früher aufgeführt werden.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2017, 13:34   #5  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.597
Und das Atrribut "Witzerzähler" paßt bei Karl Valentin auch nicht so ganz.

"Dieser Mann macht keine Witze; er ist ein blutiger Witz", sagte Bert Brecht (was für ein Komiker war der nochmal?).
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2017, 14:23   #6  
Hulk1104
Moderator Marvel intern
 
Benutzerbild von Hulk1104
 
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 5.553
er war mMn der erste Meister des Wortwitzes ähnl. wie später Heinz Erhardt oder heutzutage Willy Astor

Die Reihenfolge ist natürlich vollkommen willkürlich - ich habe nur die Größen des Genres aufgezählt wie sie mir in diesem Moment eingefallen sind
Hulk1104 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2017, 14:31   #7  
Hulk1104
Moderator Marvel intern
 
Benutzerbild von Hulk1104
 
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 5.553
vergessen habe ich (obwohl er eigentlich auch "nur" ähnl. Luis de Funes oder Jim Carrey "Grimassenschneider" war) PeeWee Herman https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Reubens

Was ist eigentlich mit den Nebendarstellern in den Serien wie z.B. Fuzzy ?
Hulk1104 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2017, 15:26   #8  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.749
Ich glaube, es ist mittlerweile aus der Mode gekommen, dass Komiker in Nebenrollen in Liebesfilmen oder Krimis rumalbern. So wie früher Eddi Arent in den Edgar-Wallace-Filmen.
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2017, 18:05   #9  
Kaschi
Mitglied
 
Beiträge: 89
Gerhard Polt ("Kehraus", "Man spricht deutsh") fällt mir ein. "Kehraus" gehört zum Komischten und Bösesten, was ich im Kino gesehen habe.
Kaschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2017, 19:52   #10  
Horatio
Mitglied
 
Beiträge: 406
Louis de Funès' Filmcharaktere entsprachen meines Wissens nicht seinem wahren Naturell.
Ich sah beizeiten auf TV5 Monde ein Porträt, in dem er ganz leise und sachlich über seine Arbeit sprach.

Und ein Zitat aus der deutschen Wikipedia:
"Als Privatmann galt Louis de Funès, von seinen Fans und Freunden Fufu genannt, als still und zurückhaltend, er liebte die Natur und war leidenschaftlicher Rosenliebhaber."
In der französischen Wikipedia steht ähnliches.
Horatio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2017, 20:14   #11  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.597
Ich hab's leider nicht überprüft, aber ich habe mal eine TV-Dokumentation über ihn gesehen, in der gesagt wurde: Das Hibbelige und Überdrehte, das gehörte schon zu seinem Charakter. Sicher war er nicht pausenlos so wie Kommissar Juve - das hätte ja niemand ausgehalten!
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2017, 20:16   #12  
Storch1912
Mitglied
 
Benutzerbild von Storch1912
 
Ort: Preetz
Beiträge: 169
Humor ist ja auch eine individuelle Sache des Geschmacks ... Während viele LORIOT vergöttern, finde ich die meisten Sketche einfach nur anstrengend. Dafür mag ich einen schwarzen Humor, der anderen zu krass ist: Möchte auch noch zwei Namen vorschlagen: Nick Frost und Simon Pegg [Shaun of the dead, Paul - ein Alien auf der Flucht, Hot Fuzz]
Storch1912 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2017, 23:12   #13  
Brisanzbremse
Mott (viel zu früh verstorben)
 
Benutzerbild von Brisanzbremse
 
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 7.328
Ich möchte nochmal kurz einwerfen, dass sich dieser Faden um Filmkomiker dreht. Eine 25-minütige Serienfolge mit ein paar Sprüchen zu füllen, sollte so schwer nicht sein, aber um einen abendfüllenden Kinofilm zu tragen - da gehört schon ein bisschen mehr dazu.

Zitat:
Zitat von Storch1912 Beitrag anzeigen
Humor ist ja auch eine individuelle Sache des Geschmacks ... Während viele LORIOT vergöttern, finde ich die meisten Sketche einfach nur anstrengend.
Ich mag Loriot, kann aber verstehen, dass er gelegentlich als überbewertet empfunden wird. Was bei ihm fehlt, ist Spontaneität, vieles wirkt ZU peinlich genau vorgegeben und "auswendig gelernt" (wobei allerdings Evelyn Hamann die Schuldigere zu sein scheint). Die beiden Kinofilme hatten mich denn anfangs auch ziemlich enttäuscht. Sie gewinnen allerdings bei mehrmaligem Ansehen, und heute mag ich sie.

P.S.: Sowohl Herr von Bülow als auch Frau Hamann sind mausetot.
Brisanzbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2017, 20:19   #14  
Storch1912
Mitglied
 
Benutzerbild von Storch1912
 
Ort: Preetz
Beiträge: 169
Man kann auch über Heinz Strunk nachdenken, einen Film gibt es mindestens
Storch1912 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2017, 20:28   #15  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.597
Ganz klar: Jeder lacht über etwas anderes.

Hab' mich schon gewundert, warum niemand die Frage aufgeworfen hat: Warum lachen wir eigentlich und worüber?
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2017, 16:55   #16  
moriturus
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 11
Mein liebster noch lebender Comedian ist Dylan Moran, ein irischer Schauspieler und grandioser Standup-Comedian. Er hatte u.a. eine/die Hauptrolle in der Serie Black Books, aus dem Jahre 2000 von Channel 4, in der er einen kauzigen Inhaber eines Antiquariats verkörperte. Weltfremd, misanthropisch, dem Rotwein (und dem Alkohol im allgemeinen) sehr zugetan, jemand, der von Laufkundschaft lebt und Laufkundschaft auf den Tod nicht ausstehen kann. Schwarzer britischer Humor.

Mir fällt gerade kein deutscher Humorist ein, den ich wirklich gut finde und der noch atmet. Jedenfalls nicht im TV Geschäft jenseits des Kabaretts. Generell gefällt mir immer weniger, was so über den Äther ausgestrahlt wird, aktuell und deutschen Ursprungs ist.

Ich mag gerne ältere Sachen, wie z.B. Fawlty Towers mit John Cleese oder The odd couple mit Tony Randall und Jack Klugman. Das schaue ich immer wieder gern, weil es meinen Geschmack trifft. Bei aktuellen Sachen wie z.B. How I met you mother habe ich nicht mal 2 Folgen ausgehalten. Todlangweilig und nicht wirklich witzig.

Spontan fällt mir unter den Lebenden noch John Lithgow ein, nicht nur ein toller Schauspieler, sondern auch ein grandioser Humorist ist.
moriturus ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Film und DVD


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz