![]() |
|
Startseite | Blogs | Hilfe | Online | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | Impressum |
![]() ![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#27
![]() |
Master of Desaster
Ort: NRW
Beiträge: 6.539
|
@anton
Ein besseres Schlusswort kann ich mir nicht vorstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28
![]() |
Mitglied
Beiträge: 4.983
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29
![]() |
|
Moderator ICOM
Beiträge: 2.992
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30
![]() |
Mitglied
Beiträge: 4.983
|
Gibts denn bei dir vor Ort noch Telefon-Zellen wo man die Dinger reinstecken kann?
Bei uns hier gibt's nämlich keine mehr! Diese Karten http://tkc.telekom-dienste.de/info.html sind eine Falle der Telekom! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#31
![]() |
Moderator ICOM
Beiträge: 2.992
|
Ist doch prima, dann bleiben die Karten "mint" und werden nicht beim Gebrauch zerkratzt. Und die echten Sammler sammeln die ja eh nur unbenutzt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32
![]() |
Mitglied (unverifiziert)
Beiträge: 2
|
Interessant, ich wusste gar nicht dass es die immer noch zu kaufen gibt. Diese Comfort Karten sehen zumindest aus wie normale Telefonkarten.
Einen kleinen Stapel Telefonkarten hatte ich früher auch mal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33
![]() |
Mitglied (unverifiziert)
Beiträge: 13
|
Oh man, wenn ich das gewusst hätte. Ich hatte früher mal Telefonkarten gesammelt. Beim letzten Umzug habe ich sie irgendwo wieder gefunden und einfach entsorgt. Ich war der festen Überzeugung das würde niemand mehr brauchen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34
![]() |
Mitglied (unverifiziert)
Beiträge: 11
|
Ich bin gerade letzte Woche umgezogen und habe rund 300 Telefonkarten weggeworfen. Hätte ich das lieber nicht machen sollen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35
![]() |
Moderator sammlerforen
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 119.845
|
Ist schon ganz okay so!
Ich hoffe, du hast sie in der richtigen Schadstofftonne entsorgt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#36
![]() |
Mitglied (unverifiziert)
Beiträge: 11
|
Ups, hätte ich das machen müssen? Oh Gott, ich trenne ja schon Pappe, Papier, Plastik etc... Daran habe ich nicht gedacht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37
![]() |
Moderator sammlerforen
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 119.845
|
Habe eben eine Telefonkarte in einer alten Geldbörse gefunden.
Kann man die irgendwie / wo testen, ob die noch funkt? ![]() PS: Lustiger Thread - auch für Gurkenhändler ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#38
![]() |
Moderator Disney intern
Ort: 64832 Babenhausen
Beiträge: 4.072
|
Steckte die zwischen deinen Reichsmark? ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39
![]() |
Moderator ICOM
Beiträge: 2.992
|
Mich würde ja interessieren: Anfangs machte es wohl einen Unterschied ob eine Telefonkarte unbenutzt war oder der Nennwert vertelefoniert wurde. Das kann man bei alten Karten ja gar nicht mehr feststellen. Gibt es dann diese Unterscheidung noch?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40
![]() |
Moderator Preisfindung
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.389
|
Es gab Lesegeräte, mit denen man den Chipwert der Karte lesen konnte; sahen ähnlich aus wie die Dinger, mit denen man heute im Restaurant am Tisch mit Karte zahlen kann.
Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch) |
![]() |
![]() |
![]() |
#41
![]() |
Moderator ICOM
Beiträge: 2.992
|
Aber was sollen die Lesegeräte heute auslesen? Die Magnetstreifen funktionieren doch nicht mehr, soweit ich weiß.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#42
![]() |
Mitglied
Ort: Bremen
Beiträge: 672
|
Wenn die Karten vernünftig gelagert wurden, können sie auch noch ausgelesen werden.
Richtige TK Sammler sind mir schon seit Jahren nicht mehr begegnet. Einige Comicsammler sammeln ja die TKs mit Comicmotiven mit. Auch so Obskuritäten wie Testkarten werden noch gesammelt. Im Großen und Ganzen ist das Sammelgebiet noch "töter" als Briefmarken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43
![]() |
Dein australischer Freund
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 1.141
|
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|