![]() |
|
![]() |
#1
![]() |
Moderator Deutsche Comicforschung
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.668
|
![]()
Nachdem der aktuelle Band Deutsche Comicforschung 2023 nun im Handel ist, arbeiten wir bereits an dem für 2024. Er erscheint im November. Eines der dafür vorgesehenen Themen ist der Nachkriegs-Simplicissimus (1954-63). Darin wird einiges geradegerückt werden, was die unsägliche Ausstellung des Kölner Kollwitz-Museums versäumt hat, ihren Besuchern zu erläutern.
eck ![]() Geändert von eck@rt (29.01.2023 um 15:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2
![]() |
Moderator Preisfindung
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.393
|
Dem möchte ich mich anschließen!
Ich finde eure Gesamtausgaben klasse, auch wenn manche meinten, das seien ja keine Komplettausgaben. Es zeugt ja auch von Verlegermut, bestimmte Alben aus den Gesamtausgaben wegzulassen, weil es gegen Prinzipien geht. Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3
![]() |
Moderator Deutsche Comicforschung
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.668
|
Danke für die Blumen! Ich hätte ja gern weitergemacht, aber da Peter und ich unser Ende nun mal beschlossen hatten und inzwischen auch unser Lager ziemlich leer ist, geht das wohl nicht.
Vielleicht könnt ihr meine Arbeit demnächst bei anderen Verlagen bewundern. Ich habe den redaktionellen Teil von "Die Götter aus dem All" (SR Verlag) geschrieben, und im Februar soll bei Kult die Serie "Monika Morell" erscheinen, die ich rundumbetreue. eck ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4
![]() |
Mitglied
Ort: Stuttgart
Beiträge: 322
|
Es war immer ein Vergnügen und Freude euer Verlagsprogramm zu verfolgen. Die Auswahl der Bände war immer auf hohen Niveau. Besonders die letzten Jahre habe ich bei den Alben von COMIC + zugeschlagen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5
![]() |
Moderator Deutsche Comicforschung
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.668
|
Im neuen ZACK kann man lesen, dass "Deutsche Comicforschung" mit Band 20 "vermutlich zum letzten Mal" erschienen ist. Das ist nicht richtig. Wir arbeiten bereits am Band 2025. Für mehr als die Hälfte dieses Bandes sind die Beiträge bearbeitet und layoutet; der Band wird im November nächsten Jahres erscheinen.
Unklar ist lediglich, auf welchem Weg er finanziert werden wird. Das Erscheinen steht jedoch außer Frage. "Deutsche Comicforschung 2024" und der Registerband sind jetzt fertig und werden bereits ausgeliefert. eck ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6
![]() |
Moderator Deutsche Comicforschung
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.668
|
Nächste Woche beginnt die Leipziger Buchmesse. comicplus+ wird wieder an dem von Sebastian Roepke organisierten Comic-Gemeinschaftsstand präsent sein. Wer sich mit unseren Büchern vertraut machen möchte, kann das in aller Ruhe in
Halle 5 Stand B108/A109 ![]() Ich wünsche euch viel Spaß auf der Buchmesse! eck@ ![]() Geändert von underduck (23.04.2023 um 14:35 Uhr) Grund: Bild eingefügt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7
![]() |
Moderator Deutsche Comicforschung
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.668
|
Comics wird es bei comicplus+ voraussichtlich nicht mehr geben. Eine Ausnahme machen wir, wenn Patrice Pellerin den nächsten Band von "Der Schrei des Falken" beendet hat.
Was aber fortgesetzt werden soll, ist die Reihe DEUTSCHE COMICFORSCHUNG. Sie feiert in diesem Jahr das 20jährige Jubiläum. Ende November liegen vor: Eckart Sackmann (Hg.): DEUTSCHE COMICFORSCHUNG 2024 144 Seiten, Farbe, HC, € 49,00 Das Standardwerk zur Erforschung der Geschichte des Comic im deutschen Sprachraum. Diesmal mit folgenden Themen: Alexander Strenitz: »Aus den Erzählungen des Veteranen Mislowitz« · Henri Zislin: Antideutsche Propaganda aus dem Elsass · Neuer Typus der 1930er Jahre: Die »Reihenbilder-Anzeige« · Kaloderma-Gelee – Werbung nach amerikanischem Vorbild · József Jusztusz – ein Opfer seiner Zeit · Fritz Hinterleitner: »Die Abenteuer des Juden Tate!« · Wilhelm Petersen nach dem Krieg: Mecki und Sammelbilder · Fritz Lattkes Zeitungscomics der 50er Jahre · Alte Kameraden: Köhler, Iversen, Ifland und der Simplicissimus · »Super Kevin« – vom Fußballstar zum Comic-Helden · Immer eine Nasenlänge voraus: »Schnuppis Abenteuer« bei C&A. Wissenschaftlich akribisch und trotzdem lesbar, angereichert mit Hunderten von farbigen Abbildungen, bietet jede Ausgabe des Jahrbuchs »Deutsche Comicforschung« einen Fundus von bisher unbekannten Beispielen der Comicgeschichte. ![]() Eckart Sackmann (Hg.): REGISTER DEUTSCHE COMICFORSCHUNG 2005 – 2024 64 Seiten, Farbe, HC, € 24,00 Zusammen mit Band 20 erscheint ein Registerband, der dem Leser einen Überblick über die rund zweihundert Beiträge aller bisherigen Ausgaben verschafft. Insgesamt 42 Autoren haben dazu beigetragen, dass der Blick auf den deutschen Comic ein anderer wurde. Ihre Arbeit spiegelt die Vielfalt und Bedeutung dieser Bildliteratur vom Mittelalter bis in unsere Zeit. Außerdem in diesem Band: Propaganda-Figuren – vom Kohlenklau zum Wattfraß. ![]() eck ![]() Geändert von underduck (13.10.2023 um 20:32 Uhr) Grund: Bilder eingefügt |
![]() |
![]() |
![]() |
#8
![]() |
Moderator Deutsche Comicforschung
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.668
|
Ein paar Seiten sind jetzt in der Vorschau bei PPM zu sehen:
https://www.ppm-vertrieb.de/Deutsche...html#gallery-2 https://www.ppm-vertrieb.de/Register...html#gallery-2 Die Bücher sind beim Drucker. eck ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9
![]() |
|
Mitglied
Ort: Aachen
Beiträge: 1.349
|
Zitat:
Auch wenn es bestimmt viele Gründe gibt, als Sammler und Leser finde ich es schade. ![]() Danke für die herausgebrachten Comics! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|