![]() |
|
Startseite | Registrieren | Blogs | Hilfe | Online | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | Impressum |
![]() ![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1
![]() |
Operator
|
![]()
Die verschiedenen "Vanessa"-Publikationen sind vollgestopft mit Kurzgeschichten. Eine der Kurzgeschichten konnte ich nunmehr dem Original zuordnen.
Bei "Rettung in letzter Minute" (Vanessa-Heft 34) handelt es sich um "End of the pier" aus dem Misty Annual 1979 (hier). Als Zeichner wird hier Carlos Guirado angegeben. Die zwei längeren Stories im Misty Annual 1979 ("The School of no Escape" und "The Pony from the Moorland Mist") sind Nachdrucke aus "Sandie" (hier). Theoretisch könnte daher "End of the pier" auch ein Nachdruck sein. Angesichts des eher modernen Zeichenstils glaube ich es aber nicht. Bastei hat sich bei der Bearbeitung der Story mal wieder einen dicken Fauxpas erlaubt. Auf Seite 29 verschwindet nämlich in Panel 2 nahezu die gesamte Zeichnung unter drei Soundwörtern, die es im Original gar nicht gibt. Insbesondere das oberste Soundwort verdeckt das kenternde Aquarium. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2
![]() |
Moderator Wick Comics & BF
Ort: Langgöns
Beiträge: 856
|
In Dänemark gibt es eine Gruppe, die sehr an VANESSA interessiert ist und arbeitet. Ich müsste mal schauen, ob ich den Kontakt noch finde.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3
![]() |
Operator
|
Bei "Abrechnung am Robbenriff" (Vanessa-Heft 36) handelt es sich um "Seal Song" aus Misty 10 (hier). Als Zeichner wird hier Juan Solé Puyal angegeben.
Juan Solé Puyal zeichnete auch den Comic "School in the Sun", der auf deutsch unter dem Titel "Die Sonnenschule" in Tina 10 - 25 erschien. . Geändert von arne (01.11.2018 um 17:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6
![]() |
Moderator Wick Comics & BF
Ort: Langgöns
Beiträge: 856
|
Da stimmt ja wenigstens mal der deutsche Titel. Unglaublich...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7
![]() |
Operator
|
"Schwanengesang" (Vanessa-Heft 82) heißt im Misty Holiday Special 1979 (hier) "The Swan-Song". Als Erstveröffentlichung wird hier June and Pixie April 27th 1974 (hier) angegeben.
June and Pixie ist ein Zusammenschluss der Magazine June (hier) und Pixie (hier). June and Pixie wurde später, genauso wie dann auch Misty, von Tammy (hier) geschluckt. In Tammy wurde u. a. "Ein seltsames Mädchen" (s. hier) veröffentlicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10
![]() |
Operator
|
Bei "Verabredung mit dem Schicksal" (Vanessa-Heft 31) handelt es sich um "A date with destiny" aus Misty 22 (hier). Als Zeichner wird hier John Armstrong angegeben.
Rebellion hat 2016 Armstrongs "Moonchild" aus Misty 1 - 13 nachgedruckt. https://www.comics.org/issue/1684235/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#11
![]() |
|
Operator
|
Bei "Die Tochter der Nacht" (Vanessa-Heft 1) handelt es sich um "Poor Jenny" aus Misty 17 (hier). Als Zeichner wird hier Peter Wilkes angegeben.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12
![]() |
Operator
|
Bei "Der Zaubertrank" (Vanessa-Heft 22) handelt es sich um "A Spell of Trouble" aus Misty 24 (hier). Als Zeichner wird hier John Richardson angegeben.
Rebellion hat 2017 Richardsons "End of the Line" aus Misty 28 - 42 nachgedruckt. https://jintycomic.wordpress.com/2017/12/09/misty-vol-2/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#14
![]() |
Operator
|
Bei "Die verhexte Schreibmaschine" (Vanessa-Heft 35) handelt es sich um "Prize Possession" aus Misty 19 (hier). Als Zeichner wird hier José Cánovas angegeben.
In der deutschen Bearbeitung findet sich ein Fehler. In dem Gedicht auf S. 24 wird eine Mary Mac Dangen genannt. Es hätte aber Mary Trotter sein müssen - der Name, der auf S. 25 auf der Schreibmaschine steht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17
![]() |
Operator
|
Gebannt starrt Linda in die Glut! Als die Funken sprühen, wärmen sie ihr Herz! Am liebsten würde sie jetzt tanzen! ![]() Bei "Auf der Fährte des Höllenhundes" (Vanessa-Heft 2) handelt es sich um "Welcome Home" aus Misty 68 (hier). Als Zeichner wird hier Jorge Badia Romero angegeben. Von Badia Romero stammt auch das Serial "Screaming Point" (hier). |
![]() |
![]() |
![]() |
#18
![]() |
Operator
|
Bei " Der blaue Schrecken" (Vanessa-Heft 19) handelt es sich um "Terror Wore Blue!" aus Misty 2 (hier). Als Zeichner wird hier Ken Houghton angegeben.
Im Original sind die Traumsequenzen alle in Blaufarben gehalten. Dieser Effekt fehlt in der Bastei-Fassung - obwohl es auf S. 24 oben doch heißt, auch Jenny sei im Traum blau gefärbt gewesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20
![]() |
Operator
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21
![]() |
|
Operator
|
Bei "Das Hexengericht" (Vanessa Großband 12) handelt es sich um "The Curse of Culbin" aus Spellbound 57. Erzähler der Geschichte ist Damian Dark.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25
![]() |
Operator
|
Bei "Man nannte sie Melissa" (Vanessa-Heft 17) handelt es sich um "The Power of Young Melissa" aus Misty 97 (hier). Als Zeichner wird hier Jorge Badia Romero angegeben.
Im Original ist auf Seite 1 im letzten Panel der Hintergrund komplett schwarz. Und auf dem schwarzen Hintergrund ist der Titel geschrieben. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|