Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Kunst

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2018, 14:28   #101  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
Jim Broadbent (Szenario) / Dix (Zeichnungen): Dull Margaret (Fantagraphics 2018), 150 Seiten
Im Juni erscheint Jim Broadbents Comicdebüt über das Gemälde "De Dulle Griet | Die Tolle Grete" (1561) von Pieter Bruegel dem Älteren (1525/1530 - 1569).

Alessandro Sisti (Szenario) / Giorgio Cavazzano (Zeichnungen): Topolino n° 3249: Speciale Arte, Venezia a fumetti! (Panini Disney, 28. Februar 2018), 160 Seiten - über den Archäologen und Kunsthistoriker Leopoldo Cicognara (1767 - 1834), den Maler, Historienmaler, Lithograf und Kupferstecher Francesco Hayez (1791 - 1882) und den Bildhauer Antonio Canova (1757 - 1822)

Giovanni Manca: Pier Cloruro de' Lambicchi, italienische Comicserie für Kinder, die vom 8. Juni 1930 bis 1967 in den Zeitschriften (bzw. Zeitungsbeilagen) il Corriere dei Piccoli und Il Giorno dei Ragazzi erschien
Der außergewöhnliche Chemiker Pier Cloruro de Lambicchi erfindet eine geniale Flüssigkeit: Wenn Gemälde, illustrationen oder Fotos damit in Kontakt gelangen, werden die dargestellten Personen und Figuren lebendig.

Geändert von Servalan (14.01.2020 um 16:35 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2018, 13:20   #102  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
Dick Matena: Gauguin et Van Gogh (Lombard Histoires et Légendes 1990), niederländische Ausgabe: Gaugin en Van Gogh (Lombard 1990), deutsche Ausgabe: Gauguin und Van Gogh - Im Taumel der Farben (Bastei Comic Edition 1993), 56 Seiten - über Paul Gauguin (1848 - 1903) und Vincent van Gogh (1853 - 1890)

Nelleke de Boorder (Szenario) / Dick Matena (Zeichnungen): Sammie en Nele bij Van Gogh (Kluitman 2015), englischsprachige Ausgabe: Sammy & Nell visit the Van Gogh museum (Kluitman 2015), 32 Seiten
Die Kinder Sammie und Nele besuchen mit Sammies Mutter das Van Gogh Museum in Amsterdam.

Karl Stevens: The Winner (Retrofit Comics / Big Planet Comics 2018), 104 Seiten
Comicroman mit autobiographischen Anteilen: Der Künstler arbeitet als Aufsicht in einem Museum und macht sich Gedanken über seinen Platz in der Welt der Kunst. Wie hat sich seine Ästhetik verändert, seit er seiner Muse und Ehefrau Alex begegnet ist? Wie langweilig ist er geworden, seit er mit dem Trinken aufgehört hat?

Eleanor Davis: Why Art? (Fantagraphics Books 2018), 200 Seiten
Ein Sturm verwüstet die Galerie und das Atelier einer Künstlergruppe. Die findet neue Kraft, indem sie neue Kunstwerke schafft.

Miguel Ángel Martín: Mitos del Pop (Fundación Colección Thyssen Bornemisza 2014), 44 Seiten

Émile Bravo, Kajika Aki-Ferrazzini, Charlotte Arène, Laura Bertrand, Héloïse Chochois, Manon Debaye, Emmanuel Espinasse, Pauline Hébert, Ariane Hugues, Guillaume Laugé, Henri Lemahieu, Marin Martinie, Léopold Prudhon, Maxime Sabourin, Louise Smith, Adèle Verlinden und Zéphir (Szenario und Zeichnungen): La Dame à la licorne: Revisitée par 16 étudiants de l'École Estienne (Futuropolis 2015), 232 Seiten - über das Musée de Cluny, musée national du Moyen Âge Paris

Geändert von Servalan (09.03.2018 um 22:10 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2018, 18:14   #103  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
Claire Bretécher und Jean-Louis Mourier (Hrsg.): Rodin et la Caricature (Musee Rodin 1990), 64 Seiten - über Auguste Rodin (1840 - 1917)

Eddy Simon (Szenario) / Joël Alessandra (Zeichnungen): Rodin - Fugit amor, portrait intime (Éditions 21g Destins d'Histoire 2017), 111 Seiten - über Auguste Rodin (1840 - 1917)

Jean-François Lécureux (Szenario) / André Cheret und Chantal Chéret (Zeichnungen): Rahan [11e Série] Tome 10: La Legende de la Grotte de Niaux (Editions Lécureux 2009), auch: Rahan - La Collection Tome 66. La Légende de la Grotte de Niaux (Altaya La Collection 2013), 56 Seiten
Der Comic entstand in Zusammenarbeit mit dem Paläontologenstab der Grotte de Niaux - SESTA: über die (Bilder-)Höhle von Niaux im Pyrenäengebiet der Ariège, deren Alter auf 12.500 bis 13.500 Jahre geschätzt wird.

Eric Le Brun: L'art préhistorique en bande dessinée : Première époque, l' aurignacien (Glénat 2012), L'art préhistorique en bande dessinée : Deuxième époque, Gravettien et Solutréen (Glénat 2013) und L'art préhistorique en bande dessinée : Troisième époque, Magdalénien (Glénat in Vorbereitung), jeweils 40 Seiten
Dazu erschienen zwei Sonderausgaben: Eric Le Brun und Priscille Mahieu (Szenario und Zeichnungen): Mon cahier préhisto. La grotte Chauvet-Pont d'Arc (Glénat 2016) und Eric Le Brun und Priscille Mahieu (Szenario und Zeichnungen): Mon cahier préhisto. Lascaux et la vallée de la Vézère (Glénat 2017), jeweils 36 Seiten

Palma Martínez-Burgos und Manuel Palencia (Szenario) / Héctor Caño (Zeichnungen): El entierro del Conde Orgaz (Editorial Celya mit Sociedad de Eventos Culturales El Greco 2014), 58 Seiten - über El Grecos (1541 - 1614) Gemälde "El entierro del Conde de Orgaz | Begräbnis des Grafen von Orgaz" (1566-1568), Seitenkapelle der Pfarrkirche Santo Tomé in der ehemaligen spanischen Hauptstadt Toledo

Robin: Le fils de Rembrandt (Éditions Sarbacane 2010), spanische Ausgabe: El hijo de Rembrandt (Norma 2012), 304 Seiten - über Rembrandt Van Rijns (1606 - 1669) Sohn Titus van Rijn (1641 - 1668)

Nick Bertozzi (Szenario) / Pierce Hargan (Zeichnungen): Becoming Andy Warhol (Abrams ComicArts 2017), 160 Seiten - über Andy Warhol (1928 - 1987)

Felipe Hérnandez Cava (Szenario) / Keko (Zeichnungen): Bob Deler (Olivares & Asociados SL / EXIT Publicaciones 2008), 57 Seiten - über den fiktiven Kunstkenner Bob Deler und seine Sicht auf die zeitgenössische Kunst

Geändert von Servalan (14.06.2022 um 12:19 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2018, 16:16   #104  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
François Olislaeger: Marcel Duchamp Un Petit Jeu Entre Moi et Je (Actes Sud BD mit Editions du Centre Pompidou 2014), spanische Ausgabe: Marcel Duchamp. Una partida entre mí y yo (Turner Libros 2015), mexikanische Ausgabe: Marcel Duchamp. Un juego entre mí y yo (Editorial Océano El cuarto de las maravillas 2015), 60 bzw. 72 bzw. 80 Seiten Leporello - über Marcel Duchamp (1887 - 1968)

David B., Gabriella Giandelli, Eric Lambe, François Olislaeger, Miroslav Sekulic-Struja und Brecht Vandenbroucke (Szenario und Zeichnungen): René Magritte vu par ... (Actes Sud BD mit Editions du Centre Pompidou 2016), spanische Ausgabe: René Magritte visto por…: David B., Gabriella Giandelli, Eric Lambe, François Olislaeger, Miroslav Sekulic-Struja y Brecht Vandenbroucke (Turner Libros 2017), 120 Seiten - über René Magritte (1898 - 1967)

Beatriz-Moreno Cervera und Carlos Rodrigo (Szenario) / Pedro Iznaola (Zeichnungen): El Greco (Editorial Celya 2012), 40 Seiten - über Domínikos Theotokópoulos | Δομήνικος Θεοτοκόπουλος, genannt El Greco (1541 - 1614)

Rubi Cardós (Szenario) / Isabel Camberos und M. E. Lecuona (Zeichnungen): Vidas Ilustres Nº 78: El Greco, pintor de España (Editorial Novaro 1962), 32 Seiten - über Domínikos Theotokópoulos | Δομήνικος Θεοτοκόπουλος, genannt El Greco (1541 - 1614)

Diego Olmos: Goya (Ediciones B 2011), 112 Seiten - über Francisco de Goya (1746 - 1828)

Willem: Les aventures de l'art (Cornélius Pierre 2004), 72 Seiten

Nick Bertozzi: The Salon (St. Martin's Press 2007) - über Pablo Picasso (1881 - 1973), Georges Braque (1882 - 1963) und den Herbstsalon der Société du Salon d’Automne 1907 in Paris

Alex De Campi (Szenario) / Luigi Di Giammarino (Zeichnungen): Adam au Chromaland Tome 1. Le musée de l'imaginaire (Les Humanoïdes Associés - 2007), 46 Seiten

Geändert von Servalan (09.03.2018 um 22:11 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2018, 15:58   #105  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
Alain Exiga (Szenario) / Olivier Bauza und David Ballon (Zeichnungen): Paul Cézanne. Un rebelle en Provence (Cerises & Coquelicots 2005), 44 Seiten - über Paul Cézanne (1839 - 1906)

Bruno Le Floc'h: Paysage au chien rouge (Editions Ouest-France 2007), 60 Seiten - Im Auftrag von Orhan Bey wird Gustave Courbets (1819 – 1877) Gemälde ""L'Origine du Monde | Der Ursprung der Welt" (1866) von Malta aus in den Indischen Ozean geschmuggelt. Damit das Verbrechen nicht auffliegt, gibt der anarchistische Autor Georges Darien in Pont-Aven einem gewissen Paul Gauguin (1848 - 1903) den Auftrag, das fehlende Gemälde zu fälschen.

Olivier Cotte (Szenario) / Jules Stromboni (Zeichnungen): Le Futuriste (Casterman 2008), 60 Seiten - 1912. Luciano Salvatori kommt aus Italien nach Paris und versucht, in der Kunstszene Fuß zu fassen. Dabei begegnet er unter anderem Pablo Picasso (1881 - 1973) und Guillaume Apollinaire (1880 - 1918).

Frank Giroud (Szenario) / José Homs (Zeichnungen): Secrets - L'Angélus (Dupuis 2010), niederländische Ausgabe: Het Angelus (Dupuis 2011), dänische Ausgabe: Angelus (Forlaget Cobolt 2012), spanische Ausgabe: El Ángelus (Norma Editorial Cómic Euopeo 2014), 2 Bände à 54 Seiten bzw. 120 Seiten - über Jean-François Millets (1814 - 1875) Gemälde "L'Angelus | Das Angelusläuten" (1859, hängt im Musée d’Orsay, Paris) und Salvador Dalí (1904 - 1989)

Catherine Meurisse: Le pont des arts (Sarbacane 2012), 112 Seiten - Die Schriftsteller Denis Diderot, Charles Baudelaire und Émile Zola äußern ihre Ansicht über Kunst.

Geändert von Servalan (13.03.2018 um 02:24 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2018, 00:39   #106  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
Weiter geht's ...

Frank Dumanche (Szenario) / Nicolas Otéro (Zeichnungen): Le Réseau Papillon Tome 1 : Aux arts, citoyens ! (Jungle 2018). 56 Seiten
1940 in einem besetzten Dorf in der Normandie. Die Kinder Gaston, Élise, Edmond und François wollen verhindern, daß die Nazis mit ihren geraubten Kunstwerken davonkommen. - Als Gast tritt Rose Valland (1898 - 1980) auf.

Romain Bonnin (Szenario) in Zusammenarbeit mit der Historikerin Emmanuelle Polack / Pierre Jeanneau (Zeichnungen): Le Portrait d'Esther (Mosquito mit Musées d'Angers und CmsComics 2016-2018 in 5 Episoden), Gratiscomic online.
2010 lebt Iris Blum mit ihren Eltern in Paris, als sie einen Brief ihrer Großmutter Esther erhält. 1936 fertigte der (fiktive) Maler Jérôme Verlon ein Porträt von Esther, das während der Besatzungszeit verschwand. - Ebenfalls mit einem Gastauftritt von Rose Valland (1898 - 1980).

In #104 wurde eine mexikanische Serie von Comicbiographien erwähnt, die von 1956 bis 1974 beim Verlag Ediciones Recreativas s.a. de c.v. bzw. Editorial Novaro in Ciudad de México erschien. Bei den höheren Nummern wurden teilweise frühere Ausgaben mit neuem Cover neu aufgelegt.
Folgende Künstlerbiographien finden sich darunter:
  • Vidas Ilustres Nº 45: Augusto Rodin (Editorial Novaro Oktober 1959), 32 Seiten - über Auguste Rodin (1840 - 1917)
  • Vidas Ilustres Nº 53: Leonardo de Vinci (Editorial Novaro Juni 1960), 32 Seiten - über Leonardo da Vinci (1452 - 1519)
  • Vidas Ilustres Nº 62: Gainsborough, el pintor de Inglaterra (Editorial Novaro März 1961), 32 Seiten - über Thomas Gainsborough (1727 - 1788)
  • Vidas Ilustres Nº 66: Hokusai (Editorial Novaro Juli 1961) und Vidas Ilustres Nº 159: Hokusai (Editorial Novaro, 1. April 1967), 32 Seiten - über Katsushika Hokusai | 葛飾 北斎 (1760 - 1849)
  • Vidas Ilustres Nº 73: Paul Gauguin (Editorial Novaro Februar 1962), 32 Seiten - über Paul Gauguin (1848 - 1903)
  • Rubi Cardós (Szenario) / Isabel Camberos und M. E. Lecuona (Zeichnungen): Vidas Ilustres Nº 78: El Greco, pintor de España (Editorial Novaro Juli 1962), 32 Seiten - über Domínikos Theotokópoulos | Δομήνικος Θεοτοκόπουλος, genannt El Greco (1541 - 1614)
  • Vidas Ilustres Nº 100: Rembrandt (Editorial Novaro Mai 1964) und Vidas Ilustres Nº 205: Rembrandt (Editorial Novaro, 1. März 1969), 32 Seiten - über Rembrandt van Rijn (1808 - 1669)
  • Vidas Ilustres Nº 108: Velázquez, pintor de reyes (Editorial Novaro Januar 1965), 32 Seiten - über Diego Velázquez (1599 - 1660)
  • Vidas Ilustres Nº 114: El Giorgone (Editorial Novaro Januar 1965), 32 Seiten - über Giorgone (1478 - 1510)
  • Vidas Ilustres Nº 121: Lloyd Wright, arquitecto del futuro (Editorial Novaro ...), 32 Seiten - über Frank Lloyd Wright (1867 - 1959)
  • Vidas Ilustres Nº 139: Le Corbusier (Editorial Novaro 1. Juni 1966), 32 Seiten - über Le Corbusier (1887 - 1965)
  • Vidas Ilustres Nº 141: Eiffel, el constructor de la torre (Editorial Novaro 1. Juli 1966), 32 Seiten - über Gustave Eiffel (1832 - 1923)
  • Vidas Ilustres Nº 151: Toulouse-Lautrec (Editorial Novaro 1. Dezember 1966) und Vidas Ilustres Nº 306: Toulouse-Lautrec (Editorial Novaro ...), 32 Seiten - über Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901)
  • Vidas Ilustres Nº 185: Miguel Angel (Editorial Novaro 1. Mai 1968), 32 Seiten - über Michelangelo Buonarroti, genannt Michelangelo (1475 - 1564)
  • Vidas Ilustres Nº 194: Pablo Picasso, el pintor mas ... (Editorial Novaro, 15. September 1968) und Vidas Ilustres Número extraordinario Nº 6: Pablo Picasso, el pintor mas ... (Editorial Novaro 12. Juni 1975), 32 Seiten - über Pablo Picasso (1881 - 1973)
  • Vidas Ilustres Nº 198: J. Guadeloupe Posada (Editorial Novaro, 15. September 1968), 32 Seiten - über José Guadalupe Posada (1854 - 1913)
  • Vidas Ilustres Nº 209: Gaudí, el genial arquitecto español (Editorial Novaro, 15. September 1968), 32 Seiten - über Antoni Gaudí (1852 - 1926)
  • Vidas Ilustres Nº 235: Leonardo de Vinci, primera parte (Editorial Novaro ...) und Vidas Ilustres Nº 236: Leonardo de Vinci, segunda parte (Editorial Novaro ...), je 32 Seiten - über Leonardo da Vinci (1452 - 1519)
  • Vidas Ilustres Nº 287: El pintor más loco de París (Editorial Novaro ...), 32 Seiten - über Amedeo Modigliani (1884 - 1920)
  • Vidas Ilustres Nº 308: Goya, el pintor de monstruos (Editorial Novaro ...), 32 Seiten - über Francisco de Goya (1746 - 1828)

Geändert von Servalan (28.10.2019 um 20:48 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2018, 14:57   #107  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
  • Salvador Dulcet Altés (Szenario) / Antonio Guerrero Pinín (Zeichnungen) / Rafael Cortiella (Cover): Hombres Famosos n° 19: Francisco de Goya, un genio de la pintura (Ediciones Toray 1969), 64 Seiten - über Francisco de Goya (1746 - 1828)
  • Salvador Dulcet Altés (Szenario) / Antonio Guerrero Pinín (Zeichnungen) / Rafael Cortiella (Cover): Hombres Famosos n° 4: Leonardo da Vinci (Ediciones Toray 1990), 172 Seiten - über Leonardo da Vinci (1452 - 1519)
  • Salvador Dulcet Altés (Szenario) / Antonio Guerrero Pinín (Zeichnungen) / Rafael Cortiella (Cover): Hombres Famosos n° 23: Miguel Angel, un creador genial (Ediciones Toray 1991), 176 Seiten - über Michelangelo (1475 - 1564)
Bei Walt Disney schlüpfte Goofy in die Stiefel berühmter Personen und bekannter Helden, darunter befinden sich folgende Künstler. Die Comics stammen aus dem argentinischen Jaime Diaz Studio:
  • Cal Howard (Szenario) / Hector Adolfo de Urtiága, Larry Meyer, Al White und Steve Steere (Zeichnungen) für Jaime Diaz Studio: Das große Goofy Album Band 1: Goofy als Leonardo Da Vinci (Ehapa Verlag 1976), nachgedruckt in: Lustiges Taschenbuch präsentiert Goofy - Eine komische Historie Band 1 (Ehapa Verlag 2006), 48 Seiten - über Leonardo da Vinci (1452 - 1519)
  • Cal Howard (Szenario) / Horacio Saavedra, Carlos Valenti und Rubén Nestor Torreiro (Zeichnungen) für Jaime Diaz Studio: Das große Goofy Album Band 12: Goofy als Gustave Eiffel (Ehapa Verlag 1980), nachgedruckt in: Lustiges Taschenbuch präsentiert Goofy - Eine komische Historie Band 3 (Ehapa Verlag 2008), 48 Seiten - über Gustave Eiffel (1832 - 1923)
Posy Simmonds: Lulu and the Flying Babies (Knopf Books for Young Readers 1988, Red Fox 2003, Penguin Books Andersen Press Ltd. 2007 und 2018), niederländische Ausgabe: Kiki en de vliegende baby's (De Harmonie 1988), deutsche Ausgaben: Lulu und die fliegenden Babys (Diogenes 1990 und 2006) und Lulu im Museum (Diogenes 2007), 24 Seiten -
Lulu ist genervt von ihrem kleinen Bruder, denn das Baby bestimmt. Statt im Schnee zu spielen, muß sie mit Papa im Park spazieren gehen. Als schlechtes Wetter aufzieht, flüchten die drei ins Museum. Lulu lümmelt sich auf einem Sofa, bis zwei Engel aus einem Gemälde sie auf eine Reise durch die Kunst entführen ...

Geändert von Servalan (18.04.2018 um 12:45 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2018, 16:28   #108  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
Wenn berühmte Werke der Architektur Touristen anlocken, bieten sich Comics als ergänzendes Mitbringsel an - besonders im Comicland Frankreich.

Zwar leben nur 33 Einwohner in der Gemeinde Le Mont-Saint-Michel (Normandie), aber die ehemalige Benediktiner-Abtei gleichen Namens im Wattenmeer wird jährlich von 3,5 Millionen Menschen besucht. Das UNESCO-Weltkulturerbe (seit 1979) zählt zu den schwierigsten und kostspieligsten Projekten des Mittelalters und befindet sich seit 1862 auf der Liste der historischen Monumente Frankreichs.
Die Anfänge liegen im Jahr 709, dank weiterer Baustufen finden sich hier der karolingische, romanische und gotische Baustil.

Mehr als eine eindrucksvolle Kulisse bietet der Mont-Saint-Michel in folgenden Comics:
  • Christophe: La famille Fenouillard au Mont-Saint-Michel (Librairie Armand Colin 1893, 1925, 1927, 1931, 1951, 1954, 1956, 1960, 1965, 1973, 1981, 1984 und 1990, Le Club du Meilleur Livre 1957, Horay Album 1981, Calligram Rayon bleu Grand bleu 1992), 123 Seiten
  • Jacques Martin: Lefranc Tome 2: L'Ouragan de feu (erstmals in Tintin n° 41/59 (15. Oktober 1959) bis n° 47/60 (24. November 1960) in Belgien bzw. Tintin n° 579 (26. November 1959) bis n° 637 (5. Januar 1961) in Frankreich, als Album Le Lombard 1961), deutsche Ausgabe: L. Frank Band 2: Der Feuersturm (Carlsen Verlag 1981, Casterman 1999), 64 Seiten
  • Jean-Louis Pesch: Bec-en-fer [1re série] Tome 5. Bec-en-fer au Mont-Saint-Michel (Lombard 1988), 46 Seiten
  • Georges Chaulet (Szenario) / Jacques Debruyne, François Craenhals und Martine Boutin (Zeichnungen): Les 4 as Tome 31. Les 4 as et le fantôme du Mont Saint-Michel (Casterman 1994), 46 Seiten
  • Bruno Bertin: Les Aventures de Vick et Vicky Tome 5 Les Archanges du Mont-Saint-Michel Tome 1 Le Testament (Éditions P'tit Louis 1999), 41 Seiten
  • Bruno Bertin (Szenario und Zeichnungen) / Thérèse Jannès (historischer Beitrag): Les Aventures de Vick et Vicky Tome 6 Les Archanges du Mont-Saint-Michel Tome 2 La Malédiction (Éditions P'tit Louis 2000) bzw. Les Aventures de Vick et Vicky Tome 6 Les Archanges du Mont-Saint-Michel Tome 2 Le Pardon (Éditions P'tit Louis 2017), 48 Seiten
  • Gilles Chaillet (Szenario) / Gilles Chaillet und Chantal Defachelle 8Zeichnungen): Vasco Tome 20: Le Dogue de Brocéliande (Le Lombard 2003), deutsche Ausgabe: Vasco Band 20: Der schwarze Doge (Kult Editionen 2004), 48 Seiten
  • hristophe Carmona: Les aventures d'Aline Tome 3. Les gardiens du Mont Saint-Michel (I.D. l'édition A la découverte des châteaux d'Alsace 2005), 46 Seiten
  • Caouissin (Szenario) nach Les merveilles du Mont Saint-Michel (1879) von Paul Feval / Pierdec und Renaud (Zeichnungen): Une légende du Mont Saint-Michel - La Fée des grèves (Éditions du Triomphe 2005 und 2008), 48 Seiten
  • Laurent Bidot: L'Histoire du Mont-Saint-Michel (Glénat Bulles de mer 2007), 46 Seiten
  • Guillaume Néel (Szenario) / Guillaume Néel und Julien Gondouin (Zeichnungen): Le diable et l'Archange- La légende du Mont St Michel (Viking Editions 2008), 50 Seiten
  • Armand Guérin (Szenario) / Fabien Lacaf (Zeichnungen): Les Flammes de l'Archangel (Glénat Vécu 2009), 96 Seiten
  • Thierry Gloris (Szenario) / JP Bordier (Zeichnungen): Souvenirs d'un Elficologue Tome 1 - L'Herbe aux Feys (Editions Soleil Celtic 2009), 46 Seiten
  • Jean-Luc Bizien (Szenario) / Ephémère (Zeichnungen): Le Mont-Saint-Michel : l'archange et le dragon (Grund DL 2010), 64 Seiten
  • Jérôme Félix (Szenario) / Paul Gastine und Scarlett Smulkowski (Zeichnungen): L'héritage du Diable Tome 2. Le Secret du Mont-Saint-Michel (Bamboo Édition Grand Angle) - 2011), 47 Seiten
  • Céka und Raphaël Tanguy (Szenario) / Gwendolyn Levier, Didier Ray, Juan Maria Corboda, Olivier Brazag, Jeff Baud, Nicolas Desrues, Jacky Clech, André Houet, Cédric Pérez, Thierry Olivier, Marc Charbonnel, Sylvain Chevalier, Alexandre Gaillard, Gibie, Jocelyne Charrance, Pierre Schelle, Sylviane Sidoit, François Fleury und Orki D (Zeichnungen) / François Reynaud (Vorwort): Mont Saint Michel - Histoires et légendes (Eure du terroir 2012), 60 Seiten
  • Jean-Blaise Djian (Szenario) / Marie Jaffredo (Zeichnungen): Meurtre au Mont Saint Michel (Éditions Glénat mit Éditions du patrimoine 2015), 50 Seiten
  • Izu (Szenario) / Asan (Zeichnungen): Mont-Tombe - La dernière légende du Mont-Saint-Michel (Éditions Glénat Seinen mit Éditions du patrimoine 2015), 184 Seiten
  • Izu (Szenario) / Morgil (Zeichnungen): L'ordre d'Avalon (Glénat Seinen Manga 2016), 144 Seiten
  • Céka, Monique Ott und Raphaël Tanguy (Szenario) / Didier Ray, Laurent Seigneuret, Mika, Juan Maria Cordoba, Olivier Brazao, Marcel Uderzo, Matias Istolainen, Jean-Marie Minguez, Ludovic Souillard, Julien Hugonnard-Bert, Alexandre Gaillard, André Houot, Nicolas Desrues, Sylvain Chevalier, Marc Charbonnel, Gwendolyn Levier, Tarumbana, Yannick Masson, François Reynaud, François Fleury (Zeichnungen): Mont Saint Michel - Histoires et légendes 2 (Eure du terroir 2017), 108 Seiten
  • Éric Corbeyran (Szenario) nach dem gleichnamigen Roman (2013) von Jean-Pierre Alaux / Michel Suro und Cyril Saint-Blancat, Cyril (Zeichnungen): Une aventure de Séraphin Cantarel Tome 2. Saint Michel, priez pour eux ! (Delcourt Machination 2017), 56 Seiten
  • Ronan Le Breton: Les merveilles du Mont St-Michel - Volume 1, Les fondations (Editions Guymic 2018), 52 Seiten
Trotz der Fülle übernehme ich keine Garantie für Vollständigkeit.

Geändert von Servalan (04.04.2018 um 19:30 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2018, 19:43   #109  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
Georges Chaulet (Szenario) nach seinem Roman Les 4 As et Picasso (Casterman 1959) / François Craenhals (Zeichnungen): Les 4 As Tome 12. Les 4 as et le Picasso volé (Casterman 1974), 46 Seiten
Zwischen 1973 und 1989 erschienen 14 der 43 Comicalben auf deutsch bei den Verlagen Carlsen sowie Schreiber & Leser, dieser Band war nicht dabei. Die Serie begann als Romanserie für Jugendliche, von der zwischen 1957 und 1962 sechs Bücher erschienen. Diie Comicalben erschienen zwischen 1964 und 2007. Die Vier sind Jugendliche, die Kriminalfälle lösen. - Die Vier sind mit dem amerikanischen Milliardär William S. Contanbank befreundet, der sie in eine Ausstellung seiner Sammlung einlädt. Dabei wird ein Werk von Pablo Picasso (1881 - 1973) gestohlen.

Jean Doisy (Szenario) / Eddy Paape (Zeichnungen): Les Aventures de Jean Valhardi n°5: Valhardi et les Rubens, in: Spirou n° 429 bis n° 488 (Dupuis 1946), nachgedruckt in: Valhardi, L'intégrale, tome 2 (1946-1950) (Dupuis 2016) - über Peter Paul Rubens (1577 - 1640)

Jens Uwe Schubert (Szenario) / Jörg Reuter, Niels Bülow, Clemens Eckert, Sally Lin, Ulrich Nitzsche, Andreas Pasda, Thomas Schiewer, Andreas Schulze, André Kurzawe und Julia Sand (Zeichnungen): Mosaik #483 (März 2016) bis #506 (Februar 2018): "Reformations-Serie"; nachgedruckt in: Mosaik Sonderband - Das Ende des Mittelalters (#483 - #485, Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag 2016), 144 Seiten und Mosaik Schlag auf Schlag. Abenteuer mit Luther, Cranach & Co. (#483 - #495, Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag 2017), 448 Seiten
Passend zum 500jährigen Jubiläum der Reformation erschien ein Abenteuer der Abrafaxe, das vom 22. März 1517 (Ostern) bis zum Januar 1519 in Wittenberg und Umgebung spielt. - Die Episodenhauptrolle gebührt Michael Drachstädt, dessen Familie eine Kupfermine im Mansfelder Land ausbeutet. Michael zeichnet leidenschaftlich gern und kommt dadurch in Schwierigkeiten. Als sein Vater eine seiner Zeichnungen dem wohlhabenden Maler Meister Rothbusch (reales Vorbild Matthias Grünewald, vermutlich 1475/1480 bis 1528 oder 1531/1532) zeigt, erkennt der Michaels Talent. Meister Rothbusch empfiehlt ihm, sich von Lucas Cranach dem Älteren (1472 - 1553) ausbilden zu lassen.

Geändert von Servalan (12.04.2018 um 12:02 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2018, 14:36   #110  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
Der nächste Streich folgt sogleich:

Daniel Warren Johnson (Szenario) / Daniel Warren Johnson und Mike Spicer (Zeichnungen): Extremity, Volume One: Artist (Image Comics 2017), deutsche Ausgabe: Extremity 1 (Cross Cult 2018), 136 bzw. 144 Seiten
Der erste Sammelband | Tradepaperback der postapokalyptischen Serie um zwei verfeindete Clans faßt die ersten sechs Hefte. - Die Clans Roto und Paznina sind Todfeinde. Thea Roto liebt das Zeichnen und Malen, doch schon früh beraubt die Fehde sie ihrer Zeichenhand ...

Carole Maurel (Szenario) / Carole Maurel und Mariko Tamaki (Zeichnungen): Luisa - Now and Then (Humanoids Inc 2018), 272 Seiten - Mit 32 Jahren hat die Fotografin Luisa ihre Illusionen verloren. Plötzlich begegnet ihr ihr 15jähriges Selbst, das auf wundersame Weise in die Zukunft gereist ist.

Zach Worton: The Curse of Charley Butters (Conundrum Press 2018), 340 Seiten
Als Travis mit seinen Kumpels in einer verlassenen Waldhütte ein Death-Metal-Music-Video aufnimmt, entdecken sie die Archive eines verschwundenen Künstlers namens Charley Butters. Diese Entdeckung verändert sein gesamtes Leben. Er dreht einen Dokumentarfilm über Charley Butters, wobei erst seine Kumpels aus der Band auf Distanz gehen, dann verläßt ihn seine Freundin und schließlich verliert er alles ...

Geändert von Servalan (18.04.2018 um 15:55 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2018, 15:28   #111  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
Jean Dytar: Florida (Editions Delcourt Mirages 2018); 264 Seiten - über den Künstler und Kartographen Jacques le Moyne de Morgues (ca. 1533 – 1588), der an der französischen Florida-Expedition (1565 - 1566) von Jean Ribault und René Laudonnière teilnahm.

Jean-Noël Manthe: Une Aventure d'Émile et Léonie Tome 2: Du Rififi chez les Impressionnistes (Le Temps des Cerises 2014), 50 Seiten - unter anderem über Édouard Manet (1832 - 1883)

Otto Gabos: Egon Schiele. Il corpo struggente (Centauria 2018), 100 Seiten - über Egon Schiele (1890 - 1918)

Matthew Thurber: Art Comic (Drawn & Quarterly 2018), 200 Seiten - unzer anderem über Robert Rauschenberg (1925 - 2008) und die Fotografin Francesca Woodman (1958 - 1981)

Laura Scarpa: War Painters (1915-1918) Come l’arte salva dalla guerra (ComicOut 2018), 96 Seiten - unter anderem über die Bildhauerin Anna Coleman Ladd (1878 - 1939)

Geändert von Servalan (23.05.2018 um 00:10 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2018, 16:43   #112  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
Die Comicreihen des Louvre und des Musée d'Orsay zeigen allmählich Wirkung. Im Gegensatz zum Prado in Madrid, der sich auf einen Band pro Jahr beschränkt, läuft seit April 2018 eine Kooperatiion des Ministeriums für Kultur und Tourismus (MiBACT) mit dem Comicverlag Coconino Press Fandango: Fumetti nei Musei.
Allerdings umfaßt das Konzept sämtliche italieniche Museen, während sich der Umfang des einzelnen Bandes auf 24 Seiten beschränkt. Herausgeber Ratigher hat dafür die besten Comicautoren Italiens gewonnen. An den jeweiligen Museen sind die Comics zu Bildungszwecken kostenlos erhältlich.

Die Reihe (La prima collana. MIBACT und Coconino Press Fandango 2018-2022) umfaßt 51 Titel:
  • Martoz: Il pomo rubato (Galleria Borghese, Rom)
  • Tuono Pettinato: Neri & Scheggia in Galleria (Galleria dell’Accademia, Florenz)
  • LRNZ: Time Is Out of Joint (Galleria Nazionale di Arte Moderna e Contemporanea, Rom)
  • Andrea Settimo: Tutti santi (Galleria Nazionale dell’Umbria, Perugia)
  • Maicol&Mirco: Hanchi e il ladro sensibile (Galleria Nazionale delle Marche, Urbino)
  • Alessandro Tota: Margherisba e il drago (Gallerie degli Uffizi, Florenz)
  • Alice Socal: SHHH (Gallerie dell’Accademia, Venedig)
  • Paolo Parisi: Stelle (Gallerie Nazionali di Arte Antica, Rom)
  • Lorena Canottiere: Io più fanciullo non sono (Musei Reali, Turin)
  • Lorenzo Ghetti: Non dimenticarti di me (Museo e Real Bosco di Capodimonte, Neapel)
  • Otto Gabos: Anime inquiete (Museo Nazionale del Bargello, Florenz)
  • Fabio Ramiro Rossin: Feuilleton (Palazzo Reale, Genua)
  • Dr. Pira: Ippocrate e Jones (Parco Archeologico di Paestum, Capaccio)
  • Paolo Bacilieri: Era Brera (Pinacoteca di Brera, Miailand)
  • Maicol&Mirco: Il cuore delle cose (La Reggia di Caserta, Caserta)
  • Marino Neri: Piccoli visitatori notturni (Gallerie Estensi, Modena und Ferrara)
  • Zuzu: Super Amedeo (Museo Archeologico Nazionale, Neapel)
  • Vincenzo Filosa: Teoria degli opposti (Museo Archeologico Nazionale, Reggio Calabria)
  • Squaz: Cuore d’atleta (Museo Archeologico Nazionale, Taranto)
  • Sara Colaone: Ramarro nel giardino sospeso (Palazzo Ducale, Mantua)
  • Bianca Bagnarelli: Vulcanalia (Parco Archeologico di Pompei, Pompeji)
  • Roberto Grossi: HIC (Parco Archeologico del Colosseo, Rom)
  • Gud: Gli esploratori dell’Appia perduta (Parco Archeologico dell’Appia Antica, Rom)
  • Federico Rossi Edrighi: Gli aruspici (Museo Nazionale Etrusco di Villa Giulia, Rom)
  • Marco Corona: La visita (Museo Nazionale Romano, Rom)
  • Eliana Albertini: Cambi di posto (Villa Adriana e Villa D’Este, Tivoli)
  • Fulvio Risuleo (Szenario) / Antonio Pronostico (Zeichnungen): Passatempo (Parco Archeologico di Ostia Antica, Ostia)
  • Luca Negri: Naumachia (Complesso Monumentale della Pilotta, Parma)
  • Roberta Scomparsa: Salvo delle pietre (Parco Archeologico di Ercolano, Ercolano)
  • Manfredi Ciminale: Sciarada (Museo delle Civiltà, Rom)
  • Alessandro Lise (Szenario) / Alberto Talami (Zeichnungen): Rosa ananas (Museo Storico e il Parco del Castello di Miramare, Triest)
  • Miguel Angel Valdivia: Vento (Museo Archeologico dei Campi Flegrei, Baia)
  • Giuseppe Palumbo: 16 possibili usi di un mausoleo (Mausoleo di Teodorico, Ravenna)
  • Marco Taddei (Szenario) / Simone Angelini (Zeichnungen): Il tema di Ascanio (Museo Nazionale di Castel Sant’Angelo, Rom)
  • Andrea Ferraris: Un fuoco nella notte (Museo Preistorico dei balzi Rossi, Ventimiglia)
  • Michele Petrucci: Costanza e Martino (Palazzo Ducale, Gubbio)
  • Marco Galli: Boom samurai boom (Museo d’Arte Orientale, Venedig)
  • Alessandro Sanna: Sisaia (Museo Archeologico Nazionale “G. Asproni”, Nuoro)
  • Emanuele Rosso: Bassilla (Museo Archeologico Nazionale, Aquileia)
  • Pietro Scarnera: Nel labirinto (Museo Nazionale Etrusco, Chiusi)
  • Lorenzo Mò: La gita intergalattica di Titta & Plyn (Villa della Regina, Turin)
  • Federico Manzone: Metauros (Museo Archeologico Metauros, Gioia Tauro)
  • Altan: Acqua passata (Castello Scaligero di Sirmione, Sirmione)
  • Spugna: Quattro chiacchiere (MuNDA – Museo Nazionale d’Abruzzo, L’Aquila)
  • Silvia Rocchi: Gli Invincibili (Antiquarium e zona archeologica, Canne della Battaglia)
  • Pablo Cammello: Monaciello (Certosa e Museo di San Martino, Neapel)
  • Vitt Moretta: Puzzle (Museo Archeologico Nazionale “Domenico Ridola”, Matera)
  • Ratigher: L'eterno galoppo (Museo Sannitico, Campobasso)
  • Mara Cerri: Dietro di te (Rocca di Gradara, Gradara)
  • Mariachiara Di Giorgio: Un lungo respiro (Istituto Centrale per il Restauro, Rom)
  • Giacomo Nanni: L'immaginifico Signore (Istituto Centrale per la Grafica, Rom)

Geändert von Servalan (05.10.2022 um 16:06 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2018, 21:52   #113  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
Manu Larcenet (Szenario) / Manu Larcenet und Patrice Larcenet. (Zeichnungen): Une Aventure rocambolesque de... Tome 2: Vincent Van Gogh - La ligne de front (Dargaud Poisson Pilote 2004), deutsche Ausgabe: Die wundersamen Abenteuer von Vincent van Gogh: An vorderster Front (Reprodukt 2008), italienische Ausgabe: La linea del fronte. Un’avventura rocambolesca di Vincent Van Gogh (Coconino Press 2018), 48 Seiten
Zwischen 2002 und 2009 erschienen von Manu Larcenet fünf Uchronien, in denen der Comicautor berühmte Persönlichkeiten wie Sigmund Freud und mythische Gestalten wie Robin Hood und den unbekannten Soldaten in alternative Welten versetzt. - 1914 dient Caporal van Gogh bei einer künstlerischen Spezialeinheit als Kriegsreporter. Offiziell wurde van Gogh für tot erklärt, nachdem er sich geweigert hatte, den Kubismus zu zerstören.

Sandrine Revel (Szenario und Zeichnungen) nach dem Theaterstück (1770) von Jean-Jacques Rousseau: Pygmalion (Les Arènes BD 2018), 192 Seiten
Der Comic erscheint im Mai im Rahmen eines Events des Paris Mozart Orchestra, das von Claire Gibault dirigiert wird. Das Comickonzert verbindet den griechischen Mythos um Pygmalion und Galathea mit chinesischer Philosophie sowie einem Gang durch die Kunstgeschichte: Schlüsselrollen werden dabei von Auguste Rodin (1840 - 1917), Niki de St Phalle (1930 - 2002), Camille Claudel (1864 - 1943) und Ron Mueck (Jahrgang 1958) verkörpert.

Pieter de Poortere: Boerke kijkt Kunst (Nanuq 2018), 56 Seiten
Auf jeweils einer Seite ohne Sprechblasen begegnet Boerke 54 berühmten Künstlern und ihren bekanntesten Werken, darunter befinden sich unter anderem Vincent van Gogh (1853 - 1890) und Edward Hopper (1882 - 1967).

Geändert von Servalan (27.05.2018 um 20:52 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2018, 15:43   #114  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
Anläßlich des 18. Comic Salons Erlangen 2018 präsentiere ich in den nächsten Tagen Comicklassiker und teilweise schon wieder vergessene Comics, die Liebhaber und Liebhaberinnen der Kunst interessieren könnten.
Den Anfang macht ein viel zu jung verstorbener Mangaka, der oben in Post #66 schon einmal erwähnt wurde:
  • Jirō Taniguchi | 谷口 ジロー: 歩くひと (Kodansha 1990-1991, Tankobon 1991), französische Ausgabe: L'Homme qui marche (Casterman Écritures 1995, 2003, 2012 und 2015), italienische Ausgabe: L'uomo che cammina (Panini Comics Plant Manga 1999), englischsprachige Ausgabe: The Walking Man (Fanfare / Ponent Mon 2007), portugiesische Ausgabe: O Homem que Caminha (Devir Livraria Devir Manga Portugal 2007), deutsche Ausgabe: Der spazierende Mann (Carlsen 2009 und 2012), 152 Seiten
Auf dem 17. Comic Salon Erlangen 2016 fand ein einstündiges Podium unter dem Titel: Der Brückenbauer – Die Welt von Jirō Taniguchi (53 min) mit Christian Gasser, Lars von Törne und seiner französischen Agentin Corinne Quentin statt. Der Tod Taniguchis am 11. Februar 2017 wurde weltweit als großer Verlust für die Comicwelt betrauert.
Taniguchi schuf ein vielfältiges Werk, das sich besonders in den ersten Jahren durch actionbetonte Abenteuer, häufig vor grandiosen Naturkulissen, auszeichnet. Wie bei den meisten Künstlern entwickelte sich sein Werk mit Brüchen in Phasen. Taniguchi wurde durch die Assistenten seines Studios unterstützt, die ihm zuarbeiteten und trotz des immensen Umfangs ein gleichmäßig hohes künstlerisches Niveau garantierten.

Taniguchi ließ sich stark von westlichen Comickünstlern wie Moebius beeinflußen (später gestalteten beide zusammen einen Manga).
1983 nahmen einige Mangaka am Comicsalon in Angoulême teil, unterstützt vom japanischen Außenhandelsministerium. Kurz darauf erschienen anspruchsvolle Manga, beispielsweise von Yoshiharu Tsuge, in der französischen Comiczeitschrift Métal Hurlant und in den USA im legendären RAW. Während sich Mangas in den 1990er Jahren im Westen auf dem Markt durchsetzten, wurden sie von der Kritik als Kinderkram belächelt.
L'Homme qui marche war der erste Manga im Westen, der als Comic für ein erwachsenes Publikum ernstgenommen wurde. Weil sich auch zahlreiche Comicautoren in Amerika und Europa für den stillen Comic um einen namenlosen Mann begeisterten, der durch eine ungenannte japanische Stadf flaniert, avancierte der Manga rasch zum Klassiker. Wahrscheinlich weil der Manga mit etlichen Klischees über die exotischen Comics aus Fernost brach: Es passiert wenig, gesprochen wird kaum und vieles bleibt vage.

Ein junger Mann zieht mit seiner Frau in eine neue Wohnung. In siebzehn kürzeren Spaziergängen erkundet er die Landschaft.
In ihrem Katalogbeitrag verweist Angela Ziegenbein von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft auf ein Konzept, durch das sich die japanische Ästhetik auszeichnet: 間 Ma, das Konzept des negativen Raums, kommt in Taniguchis Manga grandios zur Geltung.

Geändert von Servalan (28.06.2018 um 00:50 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2018, 01:35   #115  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
Seit 2013 läuft bei dem unabhängigen Verlag Kleiner Flug eine Reihe mit Comicbiographien, Collana Prodigi tra le nuvole. Im Laufe des Jahres wird der 24. Band der Reihe erscheinen. Darunter befinden sich einige Bände, die sich zum einem mit berühmten Künstlern beschäftigen (die Frauenquote ist hier ziemlich mies!) oder mit berühmten Persönlichkeiten, die als Sammler, Mäzene oder ähnliches von Bedeutung sind:
  • Claudia Tulifero und Francesco Frongia (Szenario) / Francesco Frongia (Zeichnungen): Prodigi tra le nuvole n. 1: Giotto (Kleiner Flug 2013 und 2018), 64 Seiten - über Giotto (1267 oder 1276 - 1337)
  • Alessio Nencioni (Szenario) / Luca Lenci (Zeichnungen): Prodigi tra le nuvole n. 2: Nicola Pisano (Kleiner Flug 2014), 48 Seiten - über Niccolò Pisano (1210 oder 1220 - 1278 oder 1287)
  • Guglielmo Favilla (Szenario) / Alessandro Balluchii (Zeichnungen): Prodigi tra le nuvole n. 3: Donatello (Kleiner Flug 2014), 64 Seiten - über Donatello (1386 - 1466)
  • Laurent Seksik (Szenario) / Fabrice Le Henanff (Zeichnungen): Prodigi tra le nuvole n. 4: Modigliani. Principe bohémien (Kleiner Flug 2018), 72 Seiten
  • Alessandro Balluchii: Prodigi tra le nuvole n. 5 Raffaello (Kleiner Flug 2015 und 2018), 64 Seiten - über Raffaello Sanzio da Urbino, kurz Raffael (1483 - 1520)
  • Filippo Rossi (Szenario) / Vincenzo Bizzarri (Zeichnungen): Prodigi tra le nuvole n. 11 Benvenuto Cellini (Kleiner Flug 2016), 80 Seiten - über Benvenuto Cellini (1500 - 1571)
  • Alex Lucchesi (Szenario) / Davide Susini (Zeichnungen): Prodigi tra le nuvole n. 17: Cosimo de’ Medici (Kleiner Flug 2018), 64 Seiten - über Cosimo de’ Medici (1389 - 1464)

Geändert von Servalan (01.06.2018 um 02:07 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2018, 18:41   #116  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
Neben Frans Masereel (siehe Post #32) und Lyonel Feininger (siehe Post #53) muß hier ein weiterer Name fallen, der Kunstfreunden und Kunsthistorikern geläufig ist: Gustave Doré (1832 - 1883) verdankt seinen Ruhm in erster Linie den Büchern, die er illustriert hat, wobei die Spanne von der Bibel und Klassikern der Weltliteratur bis hin zu damals zeitgenössischen Werken reicht.
Konrad Farner nennt ihn einen industrialisierten Romantiker, der natürlich auch Gemälde und Skulpturen schuf. Denn Doré bediente sich der neuesten Medien seiner Zeit und leitete ein Studio, in dem ihm Assistenten zuarbeiteten.
In diesem Studio entstanden zwischen 1847 und 1854 vier Comics, die in der Tradition des Schweizer Pionier Rodolphe Töpffer (1799 - 1845) stehen. Doré folgt damit Cham, Pseudonym für Amédée de Noé (1818 - 1879), der Töpffers "littérature en estampes" (deutsch: Literatur in [Kupfer-]Stichen) nach Frankreich importiert hatte.

Gustave Doré (Szenario) / Gustave Doré und Noël Eugène Sotain (Zeichnungen): Histoire pittoresque, dramatique et caricaturale de la sainte Russie : d'après les chroniqueurs et historiens Nestor, Nikan, Sylvestre, Karamsin, Ségur, etc. (J. Bry Aîné 1854, Henri Veyner 1974, Éditions de l'unicorne 1991, Hermann 1996 und zuletzt Éditions 2024 - 2014), deutsche Ausgabe: Die äußerst anschauliche, fesselnde und seltsame Historie vom Heiligen Russland nach den ältesten Quellen und Historikern: Nestor, Nikan, Sylvester, Karamsin, Segur u.a. (F.W. Hendel 1937, Bertelsmann Kunstverlag 1970), 207 Seiten

Unter Dorés Comics finden sich auch eingängigere Werke wie Les Travaux d’Hercule (1847), in denen er sich auf die mythologischen Arbeiten des Herkules bezieht.
Sein Rußland-Comic fiel lange Zeit durch das Raster, im weitesten Sinne fällt er in das Genre Sachcomic. Was einem stehenden Helden am nächsten kommt, ist der namenlose Erzähler, der historische Quellen zitiert und illustriert.
Wer etwas Sachliches erwartet, wird enttäuscht werden. Nationalklischees hängen stark von der Tagespolitik des jeweiligen Landes ab. Deshalb finden sich auch keine Nachdrucke aus den Zeiten, in denen Frankreich mit Rußland verbündet war.
Der Rant über die bösen, brutalen und gemeinen Russen schildert eine wüste Geschichte auf dem Niveau von Tintin au pays des Soviets | Tim im Lande der Sowjets. (1929/1930). Der schwarzweiße Comic schafft sich ein freies Seitenlayout und ist vor allem für ein Panel in einer Schmuckfarbe berühmt: Ein roter Blutfleck prangt auf einer Seite.

Geändert von Servalan (20.05.2020 um 23:08 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2018, 10:30   #117  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
  • Joël Polomski (Szenario) nach dem Légendaire du Quercy (1970) von Robert Martinot / Joël Polomski (Zeichnungen): Le Diable du Pont Valentré (Selbstverlag 1986, 1990, 2002, 2005, 2008 und 2010), 48 Seiten - über den Pont Valentré | Pont de Balandras, eine mittelalterliche Brücke auf dem Jakobsweg in Lot bei Cahors. Erbaut vom 17. Juni 1309 - 1378, wurde 1840 in die Liste historischer Monumente aufgenommen, seit 1998 im UNESCO-Weltkulturerbe
  • Joël Polomski (Szenario). / Joël Polomski, Bernard Veyri und Emmanuel Cassier (Zeichnungen): Le disparu de Saint-Cirq-Lapopie (Selbstverlag 2007). 64 Seiten - Mit einem seltsamen Greis Félicien erlebt der Maler Frédéric eine Zeitreise durch das okzitanische Dorf Saint Cirq Lapopie. Dabei trieffen beide unter anderem André Breton (1896 - 1966) und die Surrealisten.

André-Paul Duchâteau (Szenario) / Tibet, Frank Brichau und Didier Desmit (Zeichnungen): Ric Hochet Tome 60: Crime sur Internet (Le Lombard 1998), deutsche Ausgabe: Rick Master Band 60: Verbrechen im Internet (Kult Editionen 1999), 44 Seiten
Der 60. Band des frankobelgischen Krimiklassikers setzt den letzten Band direkt fort und bildet mit ihm ein Diptychon: Rick Master gilt drei Monate nach dem letzten Fall immer noch als verschollen, deshalb ermittelt Ricks Freundin Nadine.
Der Maler Félix steht kurz vor seinem Durchbruch. Deswegen provoziert er die Presse, indem er sein letztes Gemälde "Die Pest in London" öffentlich verbrennt. Dieses Gemälde existiert nur noch digital im Internet, geschützt durch einen Code. Wenig später wird Félix tot in seinem verwüsteten Atelier aufgefunden. Den Kreis der Verdächtigen bilden:
- J. F. Freeman, megareicher Architekt und Kunstsammler
- Jane Mathilda, Weltmeisterin im 100-Meter-Lauf und Fan von Félix
- Philippe Carlsenus, Kunsthändler und -sammler
- Bruno Amilcar, Kunstkritiker und - sammler

Geändert von Servalan (20.05.2020 um 23:10 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2018, 18:46   #118  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
Am 8. Mai 2018 wäre Moebius, auf den schon in Post #90 hingewiesen wurde, 80 Jahre alt geworden. Der französische Comicautor (1938 - 2012) gehört zu den wichtigsten Künstlern seiner Generation, seine Werke haben Geschichte geschrieben. Sie beeinflußen bis heute den Nachwuchs, und wer sich ernsthaft mit dem Medium Comic befaßt, wird regelmäßig auf seine Werke verwiesen.
Wer sich in den 1960er Jahren als Comicautor etablieren wollte, brauchte eine Serie, die in einer Zeitschrift vorveröffentlicht wurde und später als Albenreihe erschien. Jean Giraud, wie Moebius bürgerlich hieß, zeichnete für die Zeitschrift Pilote, in der auch Asterix und Lucky Luke erschienen. Chefredakteur René Goscinny zielte auf ein Publikum von Teenagern und jungen Erwachsenen ab, ein älteres Publikum als die Konkurrenten Spirou und Tintin. Goscinny gewährte seinen Künstlern größere Freiheiten und glaubte sich damit auf der sicheren Seite.
Seine ersten Sporen erwarb sich Jean Giraud mit der Westernsere Blueberry nach Szenarien von Jean-Michel Charlier, die er mit Gir signierte. Seit 1968 verschärften sich die Spannungen, die im Mai 1972 in einem Aufstand um mehr künstlerische Freiheiten gipfelte. Die rebellischen Comicautoren nahmen ihre Serien mit und gründeten mehrere eigene Comicmagazine.
1975 befand sich Moebius unter den Gründern des Verlags Les Humanoïdes Associés, in dem das Magazin Métal Hurlant erschien, Schwerpunkt Science Fiction, Fantasy und Cyberpunk. Moebius testete seine Freiheiten zunächst mit kurzen Comics aus, die mit den klassischen Regeln brachen. Comicgeschichte machte er mit zwei Werken, die zunächst in Fortsetzungen erschienen:
  • Moebius: Arzach (1975 in Métal Hurlant, Les Humanoïdes Associés 1976), zuletzt in: Mœbius Œuvres : Arzach & Le Garage hermétique (Les Humanoïdes Associés 2018), deutsche Ausgaben: Arzach (Carlsen 1993, Cross Cult 2008), 56 Seiten
  • Moebius: Le Garage hermétique (Les Humanoïdes Associés 1979, 1988, 2000, 2006, 2011, 2012 und Stardom 2012), zuletzt in: Mœbius Œuvres : Arzach & Le Garage hermétique (Les Humanoïdes Associés 2018) deutsche Ausgaben: Die luftdichte Garage (Volksverlag 1983), Moebius Band 2: Die hermetische Garage des Jerry Cornelius (Carlsen Verlag 1990), Moebius Collection Band 2: Die hermetische Garage (Cross Cult 2008) 104 Seiten
Moebius vertraut seinen zeichnerischen Fähigkeiten und verzichtet auf erklärenden Text, der Mißverständnissen vorbeugt.
Arzach zeigt wortlos eine fremde Welt, durch die sich ein Humanoide auf einem Pterodactylus bewegt. Dabei bricht er das klassische Waffeleisen-Schema der frankobelgischen Comics zugunsten komplexer Tableaus auf. Stumme Panels waren zu der Zeit eher die Ausnahme und wurden bei Verfolgungsjagden genutzt. Arzach ist in dieser Hinsicht ein Manifest, das in Comics wesentlich mehr sieht als illustrierte Literatur und den künstlerischen Wert der Panels betont.

Für Le Garage hermétique nutzt Moebius die Technik des automatischen Schreibens (Cadavre Exquis). Die schwarzweiße Science-Fiction-Serie um Major Grubert und Jerry Cornelius sprengt das übliche Albenformat mit 48 farbigen Seiten auf. Die längere Erzählung ist wie ein Roman in sich abgeschlossen, während er diverse Klischees des Genres unterläuft. Auf den Seiten trifft sich New Wave Science Fiction mit dem Humor von Monty Python, woraus ein tiefgründiger Trip wird.
Später werden solche Comicromane in der Zeitschrift (à suivre) bei Casterman erscheinen, und heute werden sie als Graphic Novels vermarktet.

Geändert von Servalan (20.05.2020 um 23:13 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2018, 10:28   #119  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
Jack Manini: Arthur Cravan (Editions Bamboo Grand Angle 2018), 216 Seiten - über den Neffen von Oscar Wilde, den Poeten, Boxchampion und Dada-Vorläufer Arthur Cravan (1887 - 1918), bürgerlich Fabian Avenarius Lloyd. Als Gäste treten unter anderem Kees Van Dongen (1877 - 1968), bürgerlich Cornelis Theodorus Marie van Dongen, sowie Robert Delaunay (1885 - 1941), Sonia Delaunay-Terk (1885 - 1979), Marcel Duchamp (1887 - 1968) und Francis Picabia (1879 - 1953) auf.

Giulia Rosa: Marina. Vita di Marina Abramovic (Hop! edizioni Per aspera ad astra 2017), 88 Seiten - über Marina Abramović (Jahrgang 1946)

Christophe Cazenove (Szenario) / Philippe Larbier, Alexandre Amourio und Mirabelle (Zeichnungen): Les Châteaux de la Loire (Bamboo Édition 2017), 48 Seiten
- über die Loire-Schlösser Château de Langeais (erbaut im 10. Jarhundert, renoviert von Louis XI. 1485), Château d'Ussé (15. Jahrhundert), Château de Chenonceau (1513), Forteresse royale de Chinon (10. Jahrhundert) und Château d'Amboise (1434)

Steven Ingram: The Complete Left (Selbstverlag in 9 Heften 2013 - 2018, Blurred Lines Comics mit Kickstarter 2018), 240 Seiten
Die junge Samantha Scott lebt in Edinburgh, zusammen mit ihrer Freundin Kat. Aufgewachsen ist Sam Scott bei einer pseudowissenschaftlichen Sekte im ländlichen Schottland, The Community. Durch ihr künstlerisches Talent versucht Sam, sich von ihrer Vergangenheit zu befreien.

Geändert von Servalan (19.06.2018 um 11:19 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2018, 18:15   #120  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
Martin Vaughan-James: The Cage. A Visual Novel (Coach House Books 1975 und 2013), französischsprachige Ausgaben: Le Cage (Les Impressions Nouvelles 1986 und Les Impressions Nouvelles Traverses 2006), 180 Seiten (oder mehr)

Während dieses Werk des britischen Malers, Illustrators und gelegentlichen Schauspielers Martin Vaughan-James (1943 - 2009) im frankophonen Sprachraum zu den Meisterwerken der Comicgeschichte zählt, wird ein Großteil des Publikums sich wohl weigern, den Band überhaupt als Comic zu bezeichnen. Wer sich in Frankreich und Belgien professionell mit Comics beschäftigt (als Künstler, Kritiker oder Forscher), wird im Curriculum unweigerlich darauf stoßen.
Die französische Übersetzung erscheint im Verlag Les Nouvelles Impressions, an dem Thierry Groensteen beteiligt ist, einer der renommiertesten Comicforscher. Aus dessen Feder stammt die kleinformatige Monographie La construction de la cage (Les Impressions Nouvelles 2002, 96 Seiten), und die Neuedition der kanadischen Ausgabe erschien mit einem Vorwort des preisgekrönten Comicautors Seth.

Martin Vaughan-James wurde in Brighton geboren und ließ sich in Städten quer über die Welt nieder: London, Montréal, Tokio und Paris. Zuletzt erkor er Brüssel zu seiner Wahlheimat. Seit 1975 werden seine künstlerischen Werke weltweit ausgestellt.
Als er acht Jahre in Kanada lebte, entstanden vier Werke, in denen er mit dem Medium Comic spielt: Elephant (New Press 1970), The Projector (Coach House Books 1971), The Park (Coach House Books 1972) und The Cage. A Visual Novel (Coach House Books 1975). Mit einer gewissen Verzögerung erschienen auf französisch L'Enquêteur (Futuropolis Script 1984) und Chambres noires (Les Impressions Nouvelles 2007).
Vaughan-James nannte seine graphischen Werke zunächt "boovie" (eine Neuschöpfung aus "book" und "movie"), bevor er sie "visual novels" nannte. François Schuiten und Benoît Peeters setzten ihm in ihrer Comicserie Les Cités obscures | Die geheimnisvollen Städte in der Figur des Fotografen Augustin Desombres ein Denkmal.

In The Cage. A Visual Novel laufen Text und Bild auseinander. Die rätselhafte Bilderfolge umtanzt ein umzäumtes Gelände in Wüste, eben den Käfig. Die menschenleeren Panels zeigen eine postapokalytische Landschaft, die teilweise Gemälden Giorgio de Chiricos ähnelt. Wie in Andrej Tarkowskis Filmklassiker Stalker wird etwas beschrieben, das sich menschlichen Maßen entzieht.
Vaughan-James verfaßt in The Cage einen Comic nach den gleichen Prinzipien, die Alain Robbe-Grillet im Noveau Roman auf den reinen Text anwendet. Der Erzähler registriert nur Fakten, die sich objektiv belegen lassen, und erzählt die Geschichte auf diese Weise indirekt.

Eine deutschsprachige Ausgabe wäre sicher wünschenswert, aber ich befürchte, daß der Markt für solche Experimente zu klein ist. Allerdings könnte ich mir eine internationale, mehrsprachige (englisch, französisch, deutsch, spanisch, japanisch) Ausgabe im Taschen Verlag sehr gut vorstellen.

Geändert von Servalan (26.06.2018 um 18:39 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2019, 20:27   #121  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
Posy Simmonds: Cassandra Darke (Jonathan Cape Ltd. Vintage Publishing 2018), deutsche Ausgabe: Cassandra Darke (Reprodukt 2019), französische Ausgabe: Cassandra Darke (Denoël Graphic 2019), 96 Seiten
Cassandra Darke führt die Galerie ihres Mannes Freddie weiter; außerdem ist herausgekommen, daß sie Kunst gefälscht hat. Der Prozeß ruiniert ihren Ruf in der Kunstwelt und finanziell. Ihre Nichte Nicki, die bei ihr wohnt, ist Aktionskünstlerin, die den Sexismus der Alten Meister in ihren Performances "Abused Nudes" anprangern will.

Typex: Rembrandt (Oog & Blik 2013), spanische Ausgabe: Rembrandt (Norma 2013), englische Ausgabe UK: Rembrandt (Metro Media Ltd.SelfMadeHero 2013), englische Ausgabe USA: Rembrandt (Abrams & Chronicle Books 2013), ungarische Ausgabe: Rembrandt (Libri 2014), französische Ausgabe: Rembrandt (Casterman Flammarion S.A. 2015), südkoreanische Ausgabe: Rembrandt (Green Knowledge 2015), türkische Ausgabe: Rembrandt (Yapi Kredi 2017), 238 Seiten - über Rembrandt van Rijn (1606 - 1669)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2019, 13:51   #122  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
Agustín Ferrer Casas: MIES (Grafito Editorial 2019), deutsche Ausgabe: MIES - Mies van der Rohe: Ein visionärer Architekt (Carlsen 2019), 176 Seiten - spanischer Comic über Ludwig Mies van der Rohe (1886 - 1969) und dessen Enkel, den Architekten Dirk Lohan

Andreas Müller-Weiss: Der Pavillon: Mord an der Promenade Le Corbusier (Edition Moderne 2019), 72 Seiten
Architekturkrimi um Le Corbusier:
Zitat:
Am 26. August 1996 wurde der Schweizer Arzt Peter Kaegi erstochen aufgefunden, an der Côte d’Azur, in Roquebrune-Cap-Martin, nur einen Katzensprung von Le Corbusiers einstigem Feriendomizil entfernt. Als die Masterstudentin Nadja Gilg mehr als 20 Jahre später das Centre Le Corbusier in Zürich, ein Spätwerk des weltberühmten Architekten, unter die Lupe nimmt, stösst sie auf Zusammenhänge, die den mysteriösen Mord in ein völlig neues Licht rücken.

In einer verwegenen Tour de Force illustriert der Autor die letzten Monate vor dem Tod Le Corbusiers (1887–1965), den beharrlichen Kampf der Zürcherin Heidi Weber für das Centre Le Corbusier sowie die Erlebnisse Marie-Louise Schelberts, der Nachbarin Le Corbusiers an der Côte d’Azur.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2019, 17:48   #123  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
Jef Nys: De Wonderbare Jeugd van Pieter Bruegel (Halewijn 1957 und 1959, Het Volk 1965 und Spirit in Temse 2003), 36 bzw. 56 Seiten - über Pieter Bruegel der Ältere (1525/1530 - 1569)

Typex: Andy, feiteijke fictie - de vele levens van Andy Warhol (Uitgeverij Scratch Books 2018), englische Ausgabe: Andy: The Life and Times of Andy Warhol: A Factual Fairytale (USA: Abrams & Chronicle Books 2018 und UK: SelfMadeHero's Art Masters 2018), französische Ausgabe: Andy : Un conte de faits. La vie et l'époque d'Andy Warhol (Casterman 2018), spanische Ausgabe: Andy. Una fábula real: La vida y la época de Andy Warhol (Penguin Random House Reservoir Gráfica 2018), deutsche Ausgabe: Andy – A Factual Fairytale. Leben und Werk von Andy Warhol (Carlsen Verlag 2019), italienische Ausgabe: Andy, le fatti e la favola - La vita e le avventure di Andy Warhol (Bao Publishing 2019), 568 Seiten - über Andy Warhol (1928 - 1987)

Geändert von Servalan (17.11.2019 um 16:38 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2019, 20:01   #124  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
Diane Ciesielski (Szenario) / Sebastian Remmert (Zeichnungen): Rembrandt und der Frosch (Wallraf-Richartz-Museum und Cedon 2019), 32 Seiten - Kindercomic über Rembrandt van Rijn (1606 - 1669)

Anna Haifisch: The Artist Band 1 (Reprodukt 2016) 64 Seiten, und The Artist Band 2: Der Schnabelprinz (Reprodukt 2016) 112 Seiten, französische Ausgaben: The Artist (Misma 2016) und The Artist Le cycle éternel (Misma 2018), englische Ausgaben: The Artist (Breakdown Press 2016) und The Artist: The Circle of Life (Breakdown Press 2019) - Satire über den Kunstbetrieb

Geändert von Servalan (26.12.2019 um 21:19 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2020, 16:52   #125  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.194
Blog-Einträge: 3
David B.: Nick Carter et André Breton - Une enquête surréaliste (Soleil Productions Noctambule 2019), 50 Seiten - über André Breton (1896 - 1966) sowie Max Ernst (1891 - 1976), Yves Tanguy (1900 - 1955) und Salvador Dalí (1904 - 1989)

Eddy Simon (Szenario) / Joël Alessandra (Zeichnungen): Rodin : Fugit amor, portrait intime (Éditions 21g Destins d’histoire mit Musée Rodin 2017), englischsprachige Ausgabe: A. Rodin: Fugit Amor, An Intimate Portrait (NBM Comics Biographies 2020), 130 Seiten - über Auguste Rodin (1840 - 1917)

Geändert von Servalan (30.01.2020 um 19:32 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Kunst

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz