![]() |
![]() |
#1
![]() |
Moderator DC-Forum (intern)
Ort: Wuppertal
Beiträge: 5.494
|
![]()
Schreibt hier doch mal rein welche Comics ihr heute gelesen habt und wie sie Euch gefallen haben. Könnt ihr sie weiter empfehlen? Sind sie grotten schlecht? War es nur Durchschnitt? Aber bitte immer mit Begründung und vieleicht einer note von 1-6.
batman ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2
![]() |
Moderator DC-Forum (intern)
Ort: Wuppertal
Beiträge: 5.494
|
Batgirl Monster Edition Nr.1 (DCD)
Ein super Monsterband den ich nur jedem ans Herz legen möchte. Kauft ihn euch!!! Ich hab ihn angefangen zu lesen und konnte nicht aufhören bis ich ihn komplett durch hatte. Neun US-Geschichten (eine komplette Maxie Serie) in einem Band. Ich mag einfach dieses verliebt sein von Batgirl und Robin, das Spiel mit den Geheimindentitäten, hat mir schon bei den Superman/Batman Heften aus den 70ern gefallen. Note 1 von mir für diesen Band. Batman ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3
![]() |
Moderator DC-Forum (intern)
Ort: Wuppertal
Beiträge: 5.494
|
The Filth Nr.4
Irgendwie ist die Story sehr abgedreht. Es ist schwer den Zusammenhang zu verstehen. Die Zeichnungen sich klasse, Sex und Gewalt allein machen aber noch keine gute Story. Note 4 von mir. Batman ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4
![]() |
Mitglied
Ort: Köln
Beiträge: 596
|
Wieso liest du so früh morgens schon so viele Comics?
Ich hab' mir gestern nacht (so irgendwann zwischen 4 und 5; also heute) Dragonball 14, Piccolos Geheiminis durchgeblättert Warum musst du diesen Thread gerade aufmachen, wenn ich so einen *$%&! lese? Nachdem die Dragonball Reihe in den ersten paar Bänden durchaus einen gewissen humorigen Unterhaltungswert hatte, nimmt dieser von Band zu Band ab. Inzwischen besteht die Hälfte der Seiten aus Speedlines; es dominieren seitenlange Kämpfe. Die Handlung ist eigentlich Nebensache und wird völlig zusammengestückelt. Man merkt überdeutlich, dass hinter der Serie keinerlei vorüberlegter Handlungsrahmen steckt und sie einfach so von Seite zu Seite gezeichnet wird (Besser noch: von Kampf zu Kampf). Ist die Situation mal wieder völlig verfahren, zieht der Autor einfach irgendeinen Hasen aus dem Zylinder (DEUS EX MACHINA, oder so). Der Oberteufel ist unbesiegbar? Kein Problem, dann muss Son Goku halt das magische Wasser trinken! (Was natürlich vorher noch nie jemand geschafft hat) Son Goku wird penetrant als Identifikationsfigur überhöht dargestellt (Harry Potter lässt grüssen) Ständig sagen irgendwelche mächtigen Überwesen, wie erstaunlich und toll er sei! Selbst Gott sagt, der Kleine gefalle ihm! Note 5+ wegen durchaus soliden, teilweise recht detaillierten Zeichnungen; ausserdem braucht man immer einen Spielraum, um bespielsweise eine Micky Geschichte von Miguel/Petrucha in Relation fair einzuordnen. ![]() Geändert von langhaar (09.06.2004 um 02:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5
![]() |
Moderator Tessloff Verlag
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.943
|
NL-Ausgabe DD Nr.24-2004 "70 Jahre DD"
Kein Glanzstück. Nur der Titelgeschichte (mit Bezug zu "The wise little hen")und dem Poster war zu ersehen das ein Jubileum gefeiert wurde. Mickrig!!! Muß mir nun die deutsche Ausgabe besorgen und sehen ob die besser ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6
![]() |
Mitglied
Beiträge: 16.319
|
NAOMI FEARN: DIRT GIRL - klasse. wenn auch ein wenig "härter" als ZUCKERFISCH. aber als lehrer können wir sagen: so isses!
Note 1, naja, minus. Geändert von thowi (15.06.2004 um 20:14 Uhr) Grund: NOTE vajessen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7
![]() |
Moderator DC-Forum (intern)
Ort: Wuppertal
Beiträge: 5.494
|
Hab gerade Lady Death Nr. 1 gelesen.
Ein sehr schöner Band der im Mittelalter spielt. Ist eine Art Paraleluniversum zu den alten Lady Death Geschichten. Lady Death ist die Tochter einer Menschenfrau und einem Elrich. Von den Zeichnungen her perfekt. Gibt von mir eine 2. Batman ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8
![]() |
Mitglied
Ort: Vitoria, Espana
Beiträge: 27
|
Hab grade gestern den Batman Schuber durchgelesen.
Wahnsinn. Loeb schafft es, innerhalb von 12 Heften solch eine Spannung und solch eine Riesenstory zu schreiben. Eine Plotwendung nach der anderen; falsche Fährten, für Batman als auch für den Leser, ein immer noch offenes Ende von Hush, war es wirklich ****** ? (für die die es noch nicht kennen) Wow, perfekt. Und Lees Zeichnungen sind einmalig. ![]() Note 1 Geändert von Stalliban1 (17.06.2004 um 21:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9
![]() |
Mitglied
Beiträge: 16.319
|
von erlangen mitgebracht und heute gelesen: die 2003er "THE FABULOUS FREAK BROTHERS", gilbert shelton, BSE- verlag. als oller U- COMIX- fan sowieso ein muss fürn thowi und eine 1A reise in die hippiezeit, die ich dann leider doch nicht SO miterleben konnte. DAUMEN HOCH!
NOTE 1 PLUS DAUMEN RUNTER hingegen für das machwerk "SAMURELLA". ein p18- heft rund um eine statt BLUT sperma saugende vampirstochter aus dem hause MARKUS JANDA VERLAG, GRINGO, von Stephan Hagenow. weder witzig noch erotisch, einfach nur billig und zudem für den verkaufspreis von 5 öre teuer! NOTE 6 MINUS |
![]() |
![]() |
![]() |
#10
![]() |
Mitglied
Ort: Garlstorf
Beiträge: 1.595
|
Gerade gelesen
Legende (Carlsen) von Swolfs Schöner francobelgischer Comic der im Mittelalter spielt. Sehr gut gezeichnet (fürs Cover 1+) , von der Story her aber erstmal ziemlich altbacken und abgedroschen. Wollen hoffen das der oder die nächsten Bände spannender werden. Noten: Grafik 1 , Story 3- |
![]() |
![]() |
![]() |
#11
![]() |
Mitglied
Ort: Köln
Beiträge: 638
|
Zwar nicht heute, aber vor einigen Tagen habe ich mir zwei Lewis Trondheims zu Gemüte geführt.
In "Mister O" versucht ein kreisrundes Strichmännchen ein ums andere Mal, einen Abgrund zu überwinden - und scheitert. Jedes Mal werden abgefahrenere Mittel eingesetzt, angefangen bei einem simplen Stock bis zum Beamer à la Enterprise. Alldieweil, es nützt nichts, Mister O landet doch wieder in der Tiefe... Trondheims krakeliger Stil gefällt mir gut, sein Humor ist sowieso unschlagbar. Note: 1. "Am Anfang war das Dunkel, dann das Licht. Danach kamen die Bäume, die Wüste und der Regen, ungefähr in dieser Reihenfolge. Dann kam der Held. Der Held fürchtete nichts, außer den Regen." So (quasi, da aus dem Kopf zitiert) beginnt "Apokalyptische Schöpfungen", eine Sammlung einer Hand voll kleiner - nunja - "Geschichtenessays". Der fortlaufende Text ist dabei mit kleinen schwarz-weißen Bildchen illustriert. Die Geschichten handeln vom Aussterben der Helden, von Philosophen und ihrem Verhältnis zum Tod und einigen anderen Dingen mehr. Und natürlich ist das ganze urkomisch und bekommt auch eine 1. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12
![]() |
Mitglied
Beiträge: 16.319
|
THE SIMPSONS, US- ausgabe #93, SPITZE! EINS.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13
![]() |
Mitglied
Beiträge: 16.319
|
HAMMERHARTE HORRORSCHOCKER #1
WEISSBLECH COMICS, Juni/Juli 2004 Levin Kurio, Rainer F. Engel, Roman Turowski: TRASH! Naiv gezeichnet, ausrechenbare Stories, aber ich LIEBE Trash... Werde also auch Nummer 2 lesen... TROTZ: NOTE 3 MINUS! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14
![]() |
Moderator Marvel
Ort: der Dosenöffner wird geduldet !
Beiträge: 28.793
|
Secret War - Buch eins
Tolle Zeichnungen, gute Story, bin gespannt, was die nächsten Hefte bringen ! Ich frage mich zur Zeit allerdings noch, was Spider-Man auf dem Cover soll, wenn er gar nicht im Heft auftaucht !? Kommt vielleicht noch ! Story ist von Bendis, Zeichnungen sind vom mittlerweile zum Star Zeichner aufgestiegenen Dell'Otto, der von Marvel D entdeckt wurde und nun groß in den USA herausgekommen ist. Note: eins ! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15
![]() |
Mitglied
Beiträge: 16.319
|
DIE AKTUELLE "SPRECHBLASE"
auf den ersten blick interessante themen und bilder, insgesamt aber viel zu klausuliert und undurchsichtig geschrieben und layoutet! immerhin entschädigt das GIMMICK: PICCOLO Nr. 500 von SIGURD: HARUWÄ lernt langsam zeichnen! zensur??? hauptheft: 4 gimmick: 1 minus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16
![]() |
Mitglied
Ort: Köln
Beiträge: 638
|
Sokal: Hinter dem Horizont. Ein Fall für Inspektor Carnado, Bd. 10
Ein neuer Band mit der depressiv-lakonischen Ente - ein Muss! Ich mag den Charakter Carnado, und ich mag auch den Zeichenstil von Sokal. Das düstere der Colorierung, die hoffnungslosen Figuren - klasse! Allerdings lässt die Story diesmal doch zu wünschen übrig. Nichts passt so richtig zusammen, es klaffen Lücken (Dieses Gefühl, da hätte irgendwer ein paar Panels geklaut) und die Motivationen der handelnden Personen bleiben irgendwie unklar. Note: 3. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17
![]() |
Mitglied
Ort: Köln
Beiträge: 638
|
Ed Brubaker und Jason Lutes: Herbstfall (Reprodukt)
Brubaker ist einigen vielleicht als Zeichner von Batman und Catwoman bekannt. Hier hat er zusammen mit Jason Lutes einen Krimi vorgelegt. Der Tankstellenangestellte Kirk wird von der Frau seines Chefs - June - dabei erwischt, wie er eine verlorene VISA-Card unterschlägt. Nun muss er ihr die Hausarbeit abnehmen. Bei der Gartenarbeit findet er die eingegrabene Handtasche einer jungen Studentin, die fünf Jahre zuvor ermordet wurde. Kirk forscht nach: Wie kommt die Handtasche in den Garten seines Chefs? Eine spannende Geschichte mit akribischen Schwarz-Weiß-Zeichnungen, lakonisch erzählt. Wirklich nett: 2+. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18
![]() |
Mitglied
Ort: Köln
Beiträge: 638
|
Markus Grolig: On the run (Edition Panel)
Ein Hotel, ein Zimmer, ein Bett. Die Zimmerfrau schüttelt die Kissen aus und heraus purzeln kleine schwarze, bohnenförmige Wesen. Mit Koffer und Schirm beginnen sie ihre Reise. Eine rechte Odyssee, die über den Staubsauger, den Mülleimer, eine Katze und einen Unfall immer weiter führt. Dabei verlieren die kleinen Ungetüme nie ihre gute Laune. Auf je 3 mal 4 schwarz-weißen Panels auf 46 Seiten läßt Markus Grolik das knuffige Ungeziefer seine Abenteuer erleben. Herzallerliebst. Bis Seite 33, wo die Geschichte einfach zu abgedreht wird und auch ihre Komik verliert. Stattdessen wird es assoziativ und teilweise bedeutungsschwanger. Weniger wäre hier mehr gewesen. Note: 3+ |
![]() |
![]() |
![]() |
#19
![]() |
Mitglied
Ort: Garlstorf
Beiträge: 1.595
|
100% Marvel 1602 Buch 1+2 (beide als HC, SC hätte jetzt Knicke)
Lesedauer als sporadischer Marvel Leser ca.3 Stunden. Zeichnerisch Top und Storymäßig bis zur mitte des zweiten Bandes sehr gut, am Schluß leider nach dem Motto "wie bringt man einen schnellen Abschluß hin ?" Deswegen Note 2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#20
![]() |
|
Mitglied
Beiträge: 657
|
Zitat:
(off topic: hast du gesehen, dass neulich ein crossgen alpha hc für unter 11,- euro wegging? und ich dussel habe 65,- bezahlt...) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21
![]() |
Mitglied
Ort: Garlstorf
Beiträge: 1.595
|
1602 Band 2 ist seit ca. 20.07.04 in der Auslieferung und somit im Handel.
Das Preis Leistungsverhältnis bei den Softcovern (12,50 Euro pro Band) ist bei 1602 übrigens sehr gut ![]() Stadt der Ratten von James Herbert (Tilsner) Kaum Text und Story , Handelt von einer Stadt voll Ratten (wer hätte das gedacht?) Lese äh.. Anschaudauer ca. 10 Minuten Gesammtnote 4- (die Zeichnungen haben irgendwas) Würde mich aber interessieren welche Drogen man schlucken muss um so was zu Papier zu bringen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22
![]() |
Moderator NUFF!
Ort: im Norden
Beiträge: 11.324
|
Das letzte das ich gelesen hab waren die drei Bände von Schulz/Wüllner
PARASITEN (Carlsen-Version) Der Einstieg hat ne Weile gebraucht, erst zum Ende des ersten Bands musste ich einfach weiterlesen. Daumen hoch. Ansonsten hab ich einiges angefangen wie die Spidey Giant-Sizes aus dem aktuellen komplett-Schuber. Und LLs Familienkrieg in Painful Gulch wollte ich auch mal wieder lesen. Zur Zeit bin ich abends aber einfach zu müde... |
![]() |
![]() |
![]() |
#23
![]() |
|
Moderator NUFF!
Ort: im Norden
Beiträge: 11.324
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24
![]() |
Mitglied
Beiträge: 16.319
|
der neue HORST (schwarzer turm)
so LANGWEILIG wie noch nie! die farbigen seiten entschädigen nicht für die mehr als lahmen und an den haaren herbei gezogenen stories! note: 5 minus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25
![]() |
Mitglied
Beiträge: 657
|
den horst habe ich gestern gelesen, als ich ich sinnloserweise einer einladung zum arbeitsamt (resp. agentur) gefolgt war. wenigstens hat sich die verantwortliche für den fehler entschuldigt *kopfschüttel*
ich hatte das gefühl, dass in der ersten story zuviel "real life" drinne war, war irgendwie nicht der horst, den ich kenne. und vorgestern habe ich endlich 1602 teil 2 gelesen - und kann keinen abfall in der qualität feststellen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|