![]() |
![]() |
#301
![]() |
Operator
|
Bei "Abschied von Steve" (Melanie 25/1974) handelt es sich um "Girl on a Dolphin" aus Valentine vom 31.3.1973.
Comics.org benennt José Ortiz als Zeichner, beruft sich dabei aber auf Deskartes Mil. Dort wird aber nur das Heft gelistet, nicht die konkrete Story. Vermutlich hat man nach dem Ausschlussprinzip gehandelt: "The Sun Snatchers" und "The Saturday Girls" sind Serials und Romero ist es definitiv nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#302
![]() |
Kaukasier
Ort: München
Beiträge: 2.696
|
Ihr gönnt einem aber auch keine Pause.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#304
![]() |
Kaukasier
Ort: München
Beiträge: 2.696
|
![]() ![]() ![]() Aber passt schon. Dadurch habe ich wenigsten noch ein Bügelbild und die Poster in meinen Heften gefunden. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#306
![]() |
Kaukasier
Ort: München
Beiträge: 2.696
|
Juchu, wieder eine Beilage gefunden.
![]() ![]() Hätte echt nie geglaubt, dass wir so viele Beilagen von Melanie zusammen bekommen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#309
![]() |
Operator
|
Bei "Der Tag, den es nie gab" (Melanie 24/1974) handelt es sich um "The Day That Never Was" aus Valentine vom 19. - 26.8.1972.
Gevacur hat den zweiten Teil, also die Originalseiten 3 und 4, etwas gerafft/ummontiert, um Werbung für das nächste Heft unterzubringen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#310
![]() |
Operator
|
Bei "Rätselhafter Frühling" (Melanie 4-5/1975) handelt es sich um "The Double Dutch Mystery" aus Valentine vom 27.4. - 18.5.1974.
https://www.comics.org/issue/1610364/ Gevacur hat bei den Originalseiten 3 und 7 jeweils die halbseitigen Splash Panels entfernt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#311
![]() |
Mott (viel zu früh verstorben)
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 7.328
|
Ich warte hier jetzt erstmal ab, bis sich drei, vier Beiträge angesammelt haben. Dann muss a-e auch nicht mehr jeden Tag den Scanner anschmeißen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#312
![]() |
Kaukasier
Ort: München
Beiträge: 2.696
|
![]() ![]() Passt sehr gut. Fliege nächste Woche (im dritten Anlauf) nach Zypern und komme erst am 2.7. zurück. Der Scanner wurde hier leider ein Opfer der Gewichtsbeschränkung und muss zuhause bleiben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#313
![]() |
Operator
|
Bei der Serie "Melanie zeichnet deine Geschichte" (Melanie 31-48/1976) handelt es sich um "Evie says..." aus Mirabelle, (mindestens) Jahrgang 1976.
Zeichner ist meist Ramon Escolano Metaute. Die Story in Melanie 37/1976 ist aber von jemand anderem gezeichnet. In den Storys geht es darum, dass eine fiktive Leserin an Evie (bzw. an Melanie) einen Brief schreibt und ein Problem schildert. Evie (bzw. Melanie) gibt dann einen Ratschlag. Evie scheint im Original eine reale Person zu sein. Jedenfalls wird ein Foto von ihr neben dem Ratschlag abgebildet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#315
![]() |
Operator
|
Erinnere Dich, Pamela!
Die fehlenden Daten können jetzt ergänzt werden. Das Serial ist bei Gevacur 52,5 Seiten lang und es startet im Original in Pink 125. Im Original ist es 57 Seiten lang. Gevacur hat in jedem Heft eine Halbseite weggelassen (9 x 0,5 S. = 4,5 S.). |
![]() |
![]() |
![]() |
#316
![]() |
Operator
|
Bei "Ein Pony für Saby" (Melanie Spezial 9) handelt es sich um "Hetty Horse Hater" aus Tammy and June vom 14.12.1974 - 8.3.1975.
Falls jemand meint, dass er in der Lage ist, den Zeichner zu bestimmen: https://www.lastdodo.nl/tammy-and-june-206 |
![]() |
![]() |
![]() |
#317
![]() |
Operator
|
Bei "Der Geist des Ritters Tassilo" (Melanie Spezial 9) handelt es sich um "The Face of Fear" aus Tammy vom 29.11.1975 (Zeichnungen: Diane Gabbot). Unter dem Titel "Eine furchtbare Erscheinung" findet sich die Story auch in Vanessa Taschenbuch 11.
https://jintycomic.wordpress.com/202...ear-1976-1977/ Melanie Spezial 9 wird demnächst in der Kaukapedia indexiert. a-e wartet noch auf eine Datenübertragung vom Undercover-Mitarbeiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#318
![]() |
Operator
|
Seit gestern sind in der Kaukapedia alle Melanie Spezials indexiert:
http://www.kaukapedia.com/Melanie_Spezial Die Zuordnungen der einzelnen Geschichten zu den (britischen) Originalen sind aber noch unvollständig. Es ist also immer noch was zu tun. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|