![]() |
![]() |
#6351
![]() |
Nerd-Tausendsassa
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 13.622
|
Alles gute Sachen.
![]() Schön das Du bei den Boys dranbleiben willst. Das wird noch um einiges genialer. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6352
![]() |
Geisterjäger
Beiträge: 6.602
|
Ach, das Reptil ist endlich raus?!
Dann werde ich Band 1 wohl nochmal lesen; weiß gar nicht mehr so richtig, worum das ging. Nur, dass der sehr dunkel war. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6353
![]() |
Mitglied (unverifiziert)
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 17
|
Ja dass hoffe ich auch wirklich, die Reihe wird neben Preacher als Garth Ennis's Meisterwerk angesehen. Und zumindest jetzt nach dem ersten Band der Gnadenlos Edition, finde ich The Boys zwar gut aber genial (noch) nicht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6354
![]() |
Nerd-Tausendsassa
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 13.622
|
Ich denke mal das wird noch kommen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6355
![]() |
|
Erleuchteter
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 3.004
|
Zitat:
Ordentlicher Beginn, dann aber nimmt die Geschichte Fahrt auf und konnte mich begeistern. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6356
![]() |
Hüterin der Fellnasen
Ort: Nordhessen
Beiträge: 4.526
|
Asadora #2
Als Asa und Pilot Kasuga weiter Rettungsmissionen fliegen, passiert etwas unerwartetes und Asa wächst über sich hinaus und entdeckt damit ihre Leidenschaft. Nach einem Zeitsprung in ihre Zukunft (1964) hat sie sich toll weiterentwickelt. Ein alter Kamerad von Kasuga taucht auf und plötzlich ist wieder das "grosse Tier" im Gespräch. Sehr spannend, mit vielen unterschiedlichen Charas, wie es halt Urasawas Art ist. Er wurde in Erlangen mit dem Sonderpreis (Max und Moritz Preis) für sein Lebenswerk ausgezeichnet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6357
![]() |
Nerd-Tausendsassa
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 13.622
|
Die vergangene Woche über hab ich die Batman Anthologie gelesen. Wie eigentlich alle DC Anthologien von Panini hat mir auch diese wieder sehr gefallen und Spaß gemacht. Als großer Bats Fan kannte ich natürlich schon einige Nummern (vor allem sein Debüt hat wohl schon jeder irgendwann mal gelesen) aber das machte überhaupt nichts.
9/10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6358
![]() |
Last Son of Krypton
Ort: Metropolis
Beiträge: 5.450
|
Flash (2022) #1: Das Schicksal von Wally West
![]() Hier habe ich mich für das bessere Variant entschieden. Wieder ein Neustart einer Serie, obwohl die Serie im Original normal weiterläuft, doch ich muss gestehen da nicht nur ein neues Künstler Team übernimmt sondern auch der Mittelpunkt auf Wally gelegt wird macht das durchaus Sinn. Doch hief fängt erstmal alles an das Wally nachdem er seine Familie zurück hat in den Ruhestand gehen will, und dafür will er das ihn Barry bei einem letzten Rennen seine Kräfte nimmt Meinung: Wally will alles hinschmeißen, doch durch einer nennen wir es mal Störung in der Speed Force landet er dabei in unterschiedlichen Körpern von Speedstern in unterschiedlichen Zeiten und Universen. Um die Speed Force zu heilen muss er aber zurück und den Feind im inneren besiegen. Was sich erstmal dämlich anhört offengestanden, funktioniert im Grunde wunderbar, auch das die unterschiedlichen Ebenen von jeweils einem anderen Zeichner gestaltet wurde ist gelungen, na ja bis auf David Lafuente und seine Zukunft mit Impulse gefällt mir nicht. Aber alles andere ist fantastisch, auch als er im zweiten Weltkrieg in Jay Garrick landet und es mit Hitler zu tun bekommt der den Speer des Schicksals in die Finger bekommt hat Spaß gemacht. Hauptaugenmerk liegt aber auf Wally und seinen Schuldgefühlen im Bezug auf Roy Harper, und wie er es überwindet um wieder der Flash zu werden, in dem Bezug freut es mich ungemein das man etwas an den Ereignissen schraubt die ein gewisser Tom King vermurkst hat. Ein neuer Beginn für Wally und wie in der Vorschau zu sehen übernimmt er Barrys Part in der Serie, und für den Band vergebe ich 8 von 10 Punkte |
![]() |
![]() |
![]() |
#6359
![]() |
Mitglied (unverifiziert)
Beiträge: 208
|
Before Watchmen: Rorschach
Written by: Brian Azzarello Zeichner: Lee Bermejo Farben: Barbara Ciardo Kinder können praktisch sein. Ein Beispiel: Brian Azzarello hat seinen zehnjährigen Sohn als Ghostwriter angeheuert, um Watchmen-Comics zu verfassen. Hey ... es geht ja nur um Rorschach ... um eine der ikonischsten Figuren der Comicwelt. Da kann der etablierte Autor ruhig mal in der Hängematte chillen und den kleinen Henry die Tasten klackern lassen. Im Ernst: Hier hat die Qualitätskontrolle bei DC mal wieder gepennt - so ein Watchmen-Skript darf es nicht zu einer Veröffentlichung schaffen. Ich musste ab der Hälfte des Sammelbandes abbrechen. Zu sehr schmerzt die dröge Gangsterklopperei. Before fucking Watchmen ... hier erwartet der von Moore verwöhnte Leser einen heißen Seelenstriptease, neue Facetten der Charaktere und eine packende Story. Vergesst es! Da kann Azzarello noch so viele Gewaltspitzen einstreuen ... das Skript hat Grundschulniveau. Die Zeichnungen und die Kolorierung sind (größtenteils) majestätisch, was aber noch lange keinen guten Comic ausmacht. Tragisch, dass Bermejo so eine schlechte Geschichte zeichnen musste; der Mann hat Besseres verdient! Obwohl mir das kryptische Batman: Damned sehr gefallen hat, weiß ich nicht, ob ich jemals nochmal einen Azzraello-Kauf riskiere - anscheinend kritisieren ihn viele Comicleser zurecht. 02/10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6360
![]() |
Captain Rezi
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 15.442
|
Was die Watchmen betrifft: Alles was nicht von Moore ist fasse ich gar nicht erst an.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6361
![]() |
Mitglied (unverifiziert)
Beiträge: 208
|
Ja ... ohne Scheiß ... so sollte man es angehen.
![]() Aber es war halt Rorschach auf dem Cover ... dazu diese knalligen schwarz-gelben Farben ... hach ... verdammt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6362
![]() |
Moderator Panini Fan-Forum
Ort: Hannover
Beiträge: 13.566
|
![]() KEEP CALM AND DON'T SMASH! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6363
![]() |
Last Son of Krypton
Ort: Metropolis
Beiträge: 5.450
|
Betrachtet es doch als Artbook, dann könnt ihr es genießen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6364
![]() |
Mitglied (unverifiziert)
Beiträge: 208
|
Kannst du bitte auch in dem Thread hier ... https://www.sammlerforen.net/showthr...979#post782979 ... schreiben, dass ich die Kenobi-Serie als Satire ansehen soll? Das würde mir enorm helfen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6365
![]() |
Dr. Znegilletnirepus
Ort: Lübeck
Beiträge: 15.020
|
Die beiden Azzarello-Bände zu BW sind inhaltlich mit Abstand die schwächsten und überzeugen bestenfalls optisch. Die meisten anderen sind hingegen echt lesenswert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6366
![]() |
Dr. Znegilletnirepus
Ort: Lübeck
Beiträge: 15.020
|
Grandville 1
Wir bewegen uns hier in einem "What If?"-Szenario. Napoleon hat die Schlacht von Waterloo gewonnen und sein Imperium ist die Weltmacht Nr. 1. Großbritannien hat sich kürzlich seine Unabhängigkeit erstritten und nach einem Terroranschlag gibt es deutliche antibritische Entwicklungen. In diesem Umfeld ermittelt Scotland Yards Inspektor LeBrock die Umstände des Ablebens eines britischen Diplomaten. Die Spurensuche führt ihn nach Grandville (Paris) wo er Hinweisen folgend immer tiefer in das Wespennest einer groß angelegten Verschwörung vorstößt. Immer wieder kommen Zeugen ums Leben, die um die Hintergründe wissen könnten, doch zusammen mit seinem Assistenten kommt LeBrock den Verschwörern immer näher. Und so kommt es schließlich zum großen Finale, das geeignet ist die Weltlage zu verändern... Bryan Talbot vereint in seiner Serie um den antropomorphen Ermittler LeBrock Detektivgeschichten im Stile eines Arthur Conan Doyle mit dem Steampunk und schafft es zumindest in diesem ersten Band eine dichte und spannende Geschichte zu erzählen, die zu keinem Zeitpunkt langweilt. Optisch ist sie nicht ganz das, was ich anhand der Cover erwartet hatte aber angucken kann man sich das allemal. Spannend finde ich, dass bei den Charakteren und Nebenfiguren ein ziemlich wilder Ritt durchs Tierreich angetreten wird. Es gibt kaum eine Spezies, die nicht dargestellt wird. Die Gewaltdarstellungen sind erstaunlich explizit und auch Anzügliches gibt es zu sehen. Grandville ist also ganz sicher nichts für jüngere Leser. Ich fühlte mich bestens unterhalten und freue mich schon auf die weiteren vier Bände. Ein Schnäppchen, das ich kein Stück bereue. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6367
![]() |
Mitglied (unverifiziert)
Beiträge: 208
|
Inwiefern haben die Autoren von Before Watchmen eigentlich mit Moore korrespondiert? Gab es da irgendeinen Austausch oder war der Bruch dann schon vollzogen? Ich frage mich, ob die Autoren überhaupt wussten, was sich Moore für Vorgeschichten etc. ausgedacht hat ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6368
![]() |
Dr. Znegilletnirepus
Ort: Lübeck
Beiträge: 15.020
|
Da wird es nichts an Abstimmung gegeben haben.
Und wie gesagt, alles andere von Before Watchmen ist besser. Insofern schade, dass man Azzarello die zentralen Figuren Rorschach und Comedian schreiben ließ. Nite Owl von Straczynski ist der bessere Rorschach-Band. Ansonsten ist Azzarello ein durchaus brauchbarer Autor. Sein Wonder Woman-Run beispielsweise ist ein moderner Klassiker. Und auch was ich sonst (in Auszügen) von ihm kenne, fand ich lesenswert: 100 Bullets, Loveless, Luthor: Man of Steel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6369
![]() |
Mitglied (unverifiziert)
Beiträge: 208
|
Danke erneut für die Tipps!
Themenwechsel: Hatte mein Review schonmal in einem anderen Forum gepostet ... irgendwie scheine ich der einzige zu sein, der Geiger hasst. Hahahahaha. Geiger Vol. 1 Written by: Geoff Johns Zeichnungen: Gary Frank Farben: Brad Anderson Todd McFarlane verharrt in einer Pose, in welcher er beinahe sein halbes Leben verbracht hat: Akribisch kritzelt er auf seinem digitalen Zeichenbrett herum, um die trillionste Folge seines Herzhelden zu perfektionieren. 'Spawn'-Merchandise umringt ihn – darunter dutzende eigens kreierte Hochglanzfiguren. Das Büro ist vollgestopft mit dem Kram und wird in wenigen Sekunden durch einen Hautsack ergänzt. Es klopft. »Hereinspaziert, Knochenbeutel!«, ruft McFarlane und kritzelt unbeirrt weiter. Geoff Johns schreitet durch das Portal ... und dies soll sein spektakuläres Debüt bei Image Comics sein. »Hallo, Todd«, sagt er leicht verunsichert und schaut sich im imposanten Arbeitszimmer um. »Pflanz dich hin«, sagt Todd und muss plötzlich hysterisch lachen, was Geoff nicht gerade lockerer werden lässt. »Dein Skript ... hehe ... dieser Gigatyp ...« »Geiger«, korrigiert Geoff und setzt sich auf den Stuhl als wäre er aus heißem Metall. »Dieser Geiger-Guy ... Alter, das ist echt ein großes Stück!« »Äh ...«, stammelt Geoff verlegen. »Danke, Todd. Das ist-« »... dein erster eigener Output, oder? Es ist deine Figur! Nach all den Jahren DC und Marvel-Gedöns darfst du endlich die Sau rauslassen. Alle Freiheiten der Welt, Baby!« »Ja«, sagt der noch jung wirkende Autor. Ihm scheint der letzte Satz Angst zu machen. »Und dann kommst du mit Geiger an«, sagt McFarlane langgezogen. »Wirklich mutig.« Geoff schluckt leicht; irgendetwas läuft hier nicht nach Plan. »Atombombe. Endzeit. Las Vegas. Riesige Ameisen. Raider. "RAD"-Skorpione. Scheiße – hoffentlich bekommen wir keinen Ärger mit Bethesda.« »Ich ...« »Dein Hauptcharakter ...«, betont McFarlane scharf und schaut sich dabei seine 'Spawn'-Figuren an. »... ist wohl der stinklangweiligste Aalmann, den man sich vorstellen kann. Diese Rückblicke mit seiner perfekten Familie – Geoff, Geoff, Geoff; seine alberne Transformation; sein Herz für Hunde und Kinder! VERFLUCHT NOCHMAL!!!« McFarlane schlägt mit voller Kraft auf den Tisch. Ein Baseball fällt durch die Druckwelle auf den Boden und kullert in die Ecke. »Hey!«, ruft Geoff erschrocken und steht auf. »Setz dich wieder hin, Mann.« Geoff setzt sich wieder hin. »Die Bösewichte bilden also Motto-Gangs, die an Areale aus Las Vegas angelehnt sind. Ritter, Piraten, Dschungel-Expeditionisten ... der ganze Scheiß?« »J-Ja.« »J-Ja?« Während McFarlane wieder sein Zeichenbrett bearbeitet sagt Geoff: »Ich d-dachte es wäre wi-« »Das ist alles Kinderkacke!«, entgegnet McFarlane und fängt wieder an zu kichern. »Was für ne Clownstruppe! Klischee über Klischee - ohne echten Biss. Ein farbloser Held, Abziehbild-Bösewichte und kaum eigene Ideen. Albern, überzogen und ohne Sinn für Dramatik. Alles schon tausend Mal gesehen.« Geoffs Gesicht ist bleich. Der Deal gleitet ihm aus den kalten Fingerchen. »Die Leute ...«, offenbart McFarlane und schaut seinen Gegenüber zum ersten Mal richtig an. »... werden es lieben.« Jetzt fühlt Geoff sich endgültig erniedrigt und verarscht; er macht sich bereit zum Gehen. »Warte, Hautsack!« Geoff stockt. Vor seiner Nase wedelt ein dicker Batzen Geldscheine. »Die Zeit der Rebellion ist vorbei«, sagt der Präsident von Image Comics mit trauriger Stimme und geht zu einem überdimensionalen Poster, verharrt dort kurz gedankenverloren, dreht sich um und nimmt das Skript von 'Geiger' in die Hand. »Stumpf ist Trumpf. Wir pressen den Mist.« Für einen endlos wirkenden Moment herrscht Stille im Büro. Mit eiserner Mine ergänzt Farlane: »Wir veröffentlichen bald 'LEGO® NINJAGO®': GARMADON #1 ... das passt perfekt neben 'Geiger' ins Regal. Mann, wir haben einen Lauf! Hier – steck es ein!« »Danke, Todd«, sagt Geoff und nimmt das Geld zögernd entgegen. Genau in diesem Moment klopft es an der Tür und Robert Kirkman, Chief Operating Officer, schleicht sich ins Zimmer. Er reicht McFarlane einen dampfenden Kaffee und nickt dem Neuling zu. »Tag, Johns! Ich liebe übrigens die Splashpages in 'Geiger' – sind wirklich wunderbar inflationär und in den meisten Fällen absolut nichtssagend! Die Doppelseite mit dem Geländewagen in der Wüste – so herrlich dröge und unnötig! Wie dem auch sei: Willkommen an Bord!« Geoff hat keine Ahnung, was zur Hölle hier gespielt wird ... aber ihm gefällt es. »Warte die Reviews ab«, sagt McFarlane verschwörerisch und er wiederholt: »Die Leute werden es lieben.« Fazit: Eine Beleidigung für die Intelligenz jedes Lesers. Hier stimmt wirklich gar nichts. Die ersten Seiten fand ich im Amazon-Preview ganz nett – insbesondere die Zeichnungen und Farben. Wer Endzeitunterhaltung für Erwachsene erwartet (so wie ich anfangs), wird bitter enttäuscht. Meine Vorfreude war groß ... jetzt ist da nur noch Verachtung. Warum? Weil solche Comics Grund für den schlechten Ruf des Mediums sind. Maximal plump; ein richtig flaches Skript; so etwas erwarte ich vielleicht in der Erstfassung von einem Amateur, aber nicht in einer Endversion ... von einer "Genregröße" ... bei einem gestandenen Verlag. Werden Skripte heute eigentlich noch abgelehnt oder verbessert? Meine letzten vier Käufe lassen das Gegenteil erahnen! "Es gibt kommerziell erfolgreiche Comics, die mir ein komplettes Rätsel sind. Manchmal denke ich nur, das ist doch Scheiße - peinliche, gequirlte Scheiße. Und die Leute können den Hals nicht voll kriegen davon." - Howard Chaykin Die Krönung: Image hat 'Geiger' tatsächlich einen "80-Page Giant" spendiert. Eine Anthologie, in der die superinteressanten Charaktere näher beleuchtet werden. Ouch! Nicht nur das ... Geoff Johns wird beim Verlag mit seinem Sublabel 'Mad Ghost' weitere Geschichten aus diesem Universum auf den Markt bringen. Ob sie besser sein werden als 'Geiger'? Keine Ahnung – kaufen werde ich es nicht. 02/10 Psiclops Points Ich reiche zum Comic: Taschentücher zum Tränentrocknen, denn hier stirbt mit jeder Seite ein Stück "Comicseele". Geändert von Psiclops (03.07.2022 um 00:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6370
![]() |
Moderator Preisfindung
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.069
|
Habe soeben mein "Grandville"-Paket beim Nachbarn abgeholt.
@LaLe Deine Rezension klingt ja gut. Bin echt gespannt Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6371
![]() |
|
Last Son of Krypton
Ort: Metropolis
Beiträge: 5.450
|
Zitat:
Zu Geiger kann ich zwar nichts sagen, aber an dem Band hatte ich eigentlich auch Interesse (der deutschen Version), aber das Gespräch mit McFarlane hast du gut improvisiert auch wenn es nicht so stattgefunden haben kann. Denn gerade er hat sich in punkto Storytelling und Originalität in den vergangenen Jahrzehnten nicht mit Ruhm bekleckert, und würde sich da nur selbst angreifbar machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6372
![]() |
Mitglied (unverifiziert)
Beiträge: 208
|
Hehe. Kann gut sein! Kenne seinen neuen Stuff nicht!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6373
![]() |
Hüterin der Fellnasen
Ort: Nordhessen
Beiträge: 4.526
|
Malcolm Max #5
Malcolm lüftet weitere Geheimnisse, kommt der Schwesternschaft der Nacht auf die Spur, findet deren schockierenden Geheimnisse heraus und wird mit seiner eigenen Sterblichkeit konfrontiert. Sehr spannend und gruselig! Magier #4 Arundill Den Band hatte ich mir eigentlich nur geholt, weil ich einen Sketch vom Zeichner Bojan Vukic haben wollte. War aber dann doch sehr spannend (kann man gut als Einzelband lesen). Arundill (eine Alchemistin) will ihren Meister und Ziehvater vernichten, der ihr einiges in der Jugend angetan hat, Und so zieht sie auf zu einem blutigen und grausamen Rachefeldzug. P.S. Muss jetzt mal meine Erlangen Sketche scannen, damit ich sie euch mal zeigen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6374
![]() |
Captain Rezi
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 15.442
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6375
![]() |
Dr. Znegilletnirepus
Ort: Lübeck
Beiträge: 15.020
|
Doomsday Clock kommt dir dann auch nicht auf den K2?
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|