![]() |
|
Startseite | Blogs | Hilfe | Online | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | Impressum |
![]() ![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1
![]() |
Captain Rezi
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 16.646
|
![]()
So, der Urlaub ist (leider) vorbei, die Firma lechzt nach Überstunden, denn dort ist so Manches aufgelaufen. Ähnlich sieht es auf meinem „gelesen“-Stapel aus, denn vor unsrer Reise habe ich noch so manchen Band weggelesen, aber aufgrund von Arbeit und Reisevorbereitungen kam ich nicht dazu ein paar Zeilen zu den Geschichten hierzulassen. Allerdings möchte ich mich in Kürze in ein größeres Projekt stürzen, weshalb ich zu den in letzter Zeit verschlungenen Geschichten wenigstens ein paar Worte verlieren möchte, bevor ich (hoffentlich) wieder mehr Zeit für die Besprechung aktueller Bände habe. Los geht es mit einem recht umfangreichen Brocken…
Indigo (Splitter Geburtstagsedition) ![]() Ich bin kein Perry Rhodan Fan oder Kenner, habe nur zu Schulzeiten mal ein paar Silberbände gelesen und es hat mich nicht gehooked, im Comic-Sektor bin ich auch noch nicht allzu lange unterwegs, deshalb sagten mir die Namen von Splitter-Verlagsmitbegründer Dirk Schulz und Robert Feldhoff erstmal nichts. Ersterer hat für Perry Rhodan wohl reichlich Cover illustriert und letzterer entpuppte sich bei der Sichtung des Bonusmaterials dieses schicken Bandes und nach kurzer Recherche im Netz als wahre Perry-Rhodan-, und allgemein Science-Fiction-Legende aus deutschen Landen. Die Beiden waren bis zum viel zu frühen Tod von Feldhoff wohl sehr gute Freunde und ein Dreamteam, was Zusammenarbeit anging. „Indigo“ war in Sachen Comic das Baby der beiden und mit acht Alben eine der umfangreichsten und am regelmäßigsten erscheinenden Comic-Alben-Serien, die der deutsche Comicmarkt hervorgebracht hat. Wie gesagt muss ich mich etwas kurz fassen, deshalb nur ganz kurz meine Einschätzung zu der Reihe, wer es ausführlicher mag findet hier und andernorts ausführlichere Besprechungen von Kennern und Liebhabern der ersten Stunde, zum Beispiel unseren guten LaLe. Im Herzen des spaßigen Sci-Fi-Action-Abenteuers steht Indigo, ein affenähnlicher Außerirdischer von zweifelhaftem Ruf. Im Grunde ein sympathischer Schurke wie beispielsweise Han Solo. Stets auf den eigenen Vorteil bedacht nimmt er es mit dem Gesetz nicht allzu genau, hat aber das Herz am rechten Fleck. Im Laufe seiner Abenteuer gerät er immer wieder in Schwierigkeiten, lernt aber auch Freunde kennen, die ihm aus selbigen wieder heraushelfen. Acht abwechslungsreiche Stories in famoser Optik (wohl auch, da die frühen Arbeiten vom Zeichner nochmal überarbeitet wurden), die durchweg kurzweilig unterhalten, hart am Motto „Sex sells“ festhalten und nicht mit pubertärem Humor geizen. Da hatten zwei Jungs auf ihrer Spielewiese mächtig Spaß, und das merkt man auch beim Lesen. An der ein oder anderen Stelle hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht und so manche Thematik der erschaffenen Welt hätte ich gerne genauer erforscht oder zu einem zusammenhängenderen Gesamtbild verwoben gesehen. Für mich kein ewiges Meisterwerk, vermutlich weil ich den Werdegang der Reihe nicht von Grund auf mitbekommen habe, aber doch tolle Sci-Fi-Unterhaltung und wunderschön anzuschauen. Die Fette Gesamtausgabe mit starkem Bonusmaterial unterstreicht den positiven Gesamteindruck nochmals. 8/10 VG, God_W. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2
![]() |
Moderator Stripforum
Ort: Elysion
Beiträge: 30.687
|
Da ich selber nur die Splitter/Carlsen Bände habe, habe ich eine Frage zum Bonusmaterial. Ursprünglich hatte Dirk Schulz eine "Indogo"-Kurzgeschichte in einem Magazin (Name fällt mir nicht ein
![]() _______________________ Grüße aus der Bibliothek |
![]() |
![]() |
![]() |
#3
![]() |
||
Dr. Znegilletnirepus
Ort: Lübeck
Beiträge: 16.150
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4
![]() |
Captain Rezi
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 16.646
|
Ja, die Kurzgeschichte wird erwähnt und drei der neun Schwarz-Weiss-Seiten sind im Bonusmaterial auch verkleinert abgedruckt.
Das Heft war "Phantastische Zeiten" 4/88 (Heft 5) und auf dem Cover ist Stephen King zu sehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5
![]() |
Dr. Znegilletnirepus
Ort: Lübeck
Beiträge: 16.150
|
Ich meine, dass zumindest Teile davon auch anderswo abgedruckt wurden. Wenn nicht in den beiden Albenausgaben, dann in Berlin 2323, das in der Gesamtausgabe ja fehlt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6
![]() |
Captain Rezi
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 16.646
|
Nein, in Berlin 2323 ist davon nichts drin, zu den Alben kann ich nichts sagen. Ich finde auch nicht, dass das hier fehlt, denn das war ein neues Projekt und kein weiteres Indigo-Album. Auch Wenn der Weltraum-Kapuzineraffe darin mitspielt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7
![]() |
Moderator Stripforum
Ort: Elysion
Beiträge: 30.687
|
Danke für die Antworten.
Die Kurzgeschichte liegt mir auch vor, mir wollte partout nicht der Titel des Magazins einfallen (Sch... "Reizüberflutung"). _______________________ Grüße aus der Bibliothek |
![]() |
![]() |
![]() |
#8
![]() |
Captain Rezi
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 16.646
|
Immer gerne!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9
![]() |
Captain Rezi
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 16.646
|
Wenn wir es jetzt schon ein paarmal davon hatten...
Berlin 2323 ![]() Berlin 2323 ist ein One-Shot vom Indigo-Dream-Team Robert Feldhoff und Dirk Schulz. Im Berlin des Jahres 2323 steht eine Mauer (ja, schon wieder ![]() Karneval, Partymeile und Sextourismus sollen die Kassen wieder füllen, während Untergrundkämpfer versuchen den scheinbar unsterblichen und massiv korrupten Bürgermeister aus seinem Amtssitz zu pusten. Mittendrin unsere beiden Helden wider Willen. Kurzweiliger Sci-Fi-Action-Flick in fetziger Optik mit effektvoller Kolorierung, dem bei Erfolg und Zeit noch weitere Abenteuer in anderen Städten (zunächst Moskau) hätten folgen sollen, aber es hat nicht sollen sein. Mit nackter Haut und Blut wird nicht gegeizt und auch an coolen Ideen, wie etwa Cyborg-Giraffen, mangelt es nicht. Dass die Story im Vergleich zur überbordenden Optik etwas in den Hintergrund tritt, stört nicht wirklich, ganz im Gegensatz zum viel zu kleinen Format für so eine Detailfülle beim Artwork. Das gibt Abzug in der B-Note. 7/10 VG, God_W. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Stichworte |
feldhoff, gesamtausgabe, indigo, perry rhodan, schulz |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|