Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2021, 09:56   #1  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.177
X-Men #21

Das Turnier ist in vollem Gange und nach dem merkwürdigen "Hochzeitsduell" in der letzten Ausgabe wird jetzt klar das die Kämpfe eben nicht unbedingt auch mit dem Schwert ausgefochten werden müssen.
Da gibt es dann z.B. einen schlichten Wettlauf, Armdrücken oder sogar ein Saufduell und es wird dadurch klar das die Schwerter im Endeffekt nichts anders waren als eine Eintrittskarte zum Wettbewerb.
Dieser hat im übrigen auch sehr schnell an Wert verloren da Saturnyne bescheisst wo es nur geht und das Team Krakoa hoffnungslos verlieren lässt.

Eine kurzweilige Ausgabe. Alle Momente in denen Wolverine oder Storm in dieser Nummer vorkommen haben mir sehr gut gefallen. Das Saturnyne bescheisst kam für mich leider nicht überraschend. Desweiteren gab es noch den ein oder anderen Moment zum Schmunzeln.
Insgesamt war die Ausgabe recht Spaßig.
7/10
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2021, 22:05   #2  
Jesebal
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Jesebal
 
Beiträge: 2.178
Mal Angefangen die X-Men Hefte abzuarbeiten

X-Men 9 +10

Hier gibt es nicht viel zu sagen war ganz witzig mehr aber auch nicht.
Der Gespräch zwischen Explodey Boy und seinem Zombie war noch das interessanteste.

Bei dem Versuch die Bewohner von Genosha ins Leben zurück zu holen erschafft Wanda statt dessen eine Zombie Armee also daraus hatte man eigentlich eine wirklich gute Story machen können schade für das verschwendetet Potenzial.

X-Men 11

Die Vorgesichte zu X of Sword typisch Hickman hat man das Gefühl die hälfte nicht verstanden zu haben

X-Men 12-13

Verrat, Tod und ein bevorstehender Krieg ist doch ein guter Anfang für eine Fantasy X-Men-Story

Viele haben sich ja aufgeregt das der Tod keine Bedeutung mehr für die Mutanten hat das Ändern sich ja jetzt scheinbar (natürlich bleibt das ganze ein Comic und wir wissen alle das der Tod hier schon lange keine Bedeutung mehr hat )

Bis jetzt finde ich X of Sword sehr gut mal schauen ob das Anhalten wird.
Jesebal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2021, 13:04   #3  
Juergen-87
Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen-87
 
Ort: Bautzen
Beiträge: 464
X-Men 25 (mit Spoilern)

X of Swords ist ja nun vorbei. Mir hatte die Story an sich eigentlich ganz gut gefallen, auch wenn mir das Event insgesamt zu lang war. Dadurch waren vor allem die Suche nach den Schwertern, aber auch einige Nebenhandlungen zu aufgeblasen und es wurde immer wieder das Tempo rausgenommen.
Im ersten Teil dieses Hefts (US X-Men #16) geht es jetzt sozusagen um die Nachwirkungen des Events für die Mutantennation; denn nicht nur, dass einige Sitze im Konzil frei geworden sind, es sind mit Arakko auch noch sehr viele Mutanten auf der Erde angekommen, die eine ganz andere Geschichte erlebt haben, als die uns bekannten Mutanten auf der Erde. Darüber wird zwar erstmal nur geredet und außer Isca bekommt man von den neuen Mutanten auch nichts zu sehen, aber für mich hängt zumindest ein möglicher Konflikt in der Luft und das baut schon eine kleine Spannung auf, wie sich die Arakko-Mutanten in die Geschichte einbringen werden. Mir gefallen die Zeichnungen von Phil Noto immer sehr gut und ich finde auch die Szenen immer sehr interessant, die im Stillen Konzil spielen, weil dort immer wieder die verschiedenen Ansichten und Motivationen der Mitglieder aufeinandertreffen. Deshalb bin ich mit dem ersten Teil des Hefts sehr zufrieden.
Mit dem zweiten Teil (US X-Men #17) konnte ich dagegen nicht so viel anfangen. Man merkt hier, wie schon bei der Story um das Königsei (Heft 6), dass die von Hickman geschriebenen Episoden der New Mutants, die nicht auf deutsch veröffentlicht wurden, für die Gesamthandlung doch nicht unrelevant sind. Auch dort ging es um die Shi'ar und um die Thronübernahme durch Xandra. Mir fehlte hier evtl. auch einfach etwas Hintergrundwissen um die Shi'ar an sich, um so richtig hinter die Story zu steigen und mir ist noch nicht so richtig klar, in wieweit die Episode jetzt für die Folgehandlung wichtig sein könnte, außer dass Storm am Ende etwas bei Xandra gut hat.
Aber es gibt ja noch einige andere lose Enden aus Weltall-Episoden der aktuellen X-Men-Serie (Königsei, Rückkehr von Vulcan) und vielleicht werden die ja irgendwann nochmal zusammengeführt.
Booths Zeichnungen haben mir jetzt auch nicht sonderlich zugesagt, da sie für mich vom Stil her doch sehr abweichen, deshalb hat mir der zweite Teil des Heftes nicht so gut gefallen.
Da das Weltraumabenteuer aber nur erstmal nur eine Episode ist, ist es okay und als Endergebnis würde ich dem Heft folgende Punkte geben:
X-Men #16: 8/10 Punkten
X-Men #17: 3/10 Punkten
Gesamt: 6/10 Punkten

Geändert von Juergen-87 (16.10.2021 um 13:04 Uhr) Grund: Titel und Punkte noch Fett markiert
Juergen-87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2021, 17:53   #4  
Remy_LeBeau
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Remy_LeBeau
 
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 82
Die 90er X-Men sind sehr beliebt. Und mir hat insbesondere die Adam X Story sehr gefallen. Ich fand es auch insoweit schön, dass man Nicieza nach all den Jahren die Möglichkeit gegeben hat, endlich die Herkunft, die er für den Charakter erdacht hat, zu erzählen. Natürlich musste am Ende die deus ex machina der Gedächtnislöschung herhalten, weil man die Story sonst nicht in den Kanon hätte einfügen können, aber nun gut.
Ich glaube aber dennoch nicht, dass Adam X zukünftig wichtiger wird. Dafür scheint mir der Charakter zu wenig beliebt zu sein.

Insgesamt fand ich den Legends Band einfach interessant und nostalgisch schön. Aber Neuleser wir man damit sicher nicht begeistern.
Remy_LeBeau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2021, 15:46   #5  
Jesebal
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Jesebal
 
Beiträge: 2.178
X-Men 25

Finde es mal gut das das Event eben doch Auswirkungen auf das Leben der Mutanten hat so haben wir jetzt also eine 2te Mutanteninsel und die große Frage ob ein friedliches Zusammenleben mit den Mutanten von Arakko überhaupt möglich sein wird da deren ganze Kultur ja eher kriegerisch aufgebaut ist.

Bei der 2 Story kann ich Jürgen nur zustimmen hier werden wir einfach hineingeworfen das sich die galaktischen Reiche wohl in einer Wirtschaftskrise befinden und das Shi'ar Imperium eine neue Herrscherin hat.

Man merkt eben das die vielen X-Men Serien sich eben immer wieder mal überlappen und wir dumm da stehen da wir ja nur einen Bruchteil davon auf deutsch bekommen.
Jesebal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2021, 13:14   #6  
Juergen-87
Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen-87
 
Ort: Bautzen
Beiträge: 464
X-Men 26

Die X-Men-Reihe von Hickman neigt sich ja langsam dem Ende entgegen und es werden ein paar angefangene Handlungsstränge wieder aufgegriffen.
In Heft 3 (US #5) waren X-23, Darwin und Synch in den Vault eingebrochen und seitdem hat man von ihnen nichts mehr gehört.
In diesem Heft gibt es die US #18 und #19 und die beiden Storys erzählen jetzt, was die drei Mutanten inzwischen im Vault erlebt haben und was sie über die Children of the Vault erfahren haben.
#18 konzentriert sich dabei auf den Einstieg in den Vault und die erste Begegnung mit den Children.
#19 muss erzählerisch einen großen zeitlichen Bogen schlagen, denn hier wird die gesamte Zeit des Kundschafterteams im Vault und auch der letztendliche Ausbruch erzählt. Dabei läuft nicht alles glatt und neben viel Dramatik wird es auch etwas romantisch.
Das passt aber alles sehr gut zusammen und ist im Ganzen eine richtig schöne runde Story.
Mir hat vor allem gefallen, dass die Geschichte um das Vault in einem Heft weitererzählt wurde und man nicht wieder andere Episoden dazwischengeschoben hat. Mit Asrar gab es auch für beide US-Hefte den gleichen Zeichner und es gab auch bei den Zeichnungen keinen Bruch.
Für mich eines der besten Hefte der laufenden X-Men-Serie. Deshalb 9/10 Punkten.
Juergen-87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2021, 18:22   #7  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.177
Zitat:
Zitat von Juergen-87 Beitrag anzeigen
X-Men 26
Die Ausgabe hat mir auch sehr gut gefallen. Ich gebe eine 8/10.
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2021, 09:40   #8  
Juergen-87
Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen-87
 
Ort: Bautzen
Beiträge: 464
Marauders 3 – Rückkehr nach Madripoor

Der neue Band um die Marauders enthält die US-Heft 16-20 und macht direkt da weiter, wo Band 2 aufgehört hat.
Zwischendurch fand zwar das X-of-Swords-Event statt, das hat aber eigentlich keinen großen Einfluss auf die Marauders.
Zu Beginn ist der Black King fällig und muss für den Mord an Kate bezahlen, was sich ja schon zum Ende von Band 2 abzeichnete.
Das zweite Heft fand ich sehr gelungen; hier steht Callisto im Mittelpunkt, die ja ihre Mutantenkräfte verloren hatte. Es wird nochmal die „Probe“ thematisiert, die im US-Heft #7 der X-Men vorgestellt wurde, und wie sich der Ablauf verändert hat, da Apocalypse nicht mehr auf Krakoa ist.
In Madripoor hat sich inzwischen die Gruppierung Hominis Verendi quasi als Regierung durchgesetzt und macht Politik gegen die Mutanten. Als Reaktion kauft die Hellfire Company große Teile von Madripoor auf und eröffnet ein Krankenhaus als Symbol für die Verbindung zwischen Menschen und Mutanten; hier arbeiten auch Mutanten als Ärzte (zum Beispiel Masque) und helfen den Einwohnern der Armenviertel.
Es kommt aber trotzdem zu Kämpfen, in denen die Marauders Unterstützung durch die früheren Morlocks um Masque und Callisto bekommen.
Zum Abschluss des Bandes entscheidet sich Storm, die Marauders zu verlassen und bei einer Abschiedsfeier auf hoher See werden noch einige Geschichten über Erlebnisse der Crewmitglieder mit Storm erzählt.
Während des ganzen Bandes wird auch immer wieder die Hellfire-Gala erwähnt und vorbereitet, die direkt anschließen wird.
Mir hat der Band sehr gut gefallen und ich habe nichts zu meckern. Die Handlung kommt voran, die Zeichnungen sind wieder auf sehr gutem Niveau und es gibt auch einige zukünftige Sachen, die angeteasert werden (sehr prominent die Hellfire-Gala, aber auch noch eine geplante Expedition).
Von den X-Men-Reihen, die Panini aktuell bringt, sind die Marauders sowieso meine Lieblingsserie, von daher bleibe ich gespannt, wie es weitergeht.
Juergen-87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2021, 15:08   #9  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.177
Dem Lob schliese ich mich an. Mich hat der dritte Band ebenfalls sehr gut unterhalten.
8/10
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2021, 18:43   #10  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.177
Wolverine: Der Beste #2 - Bis aufs Blut



Logan wird auf eine Geheimmission nach Madripoor geschickt. Dort soll er an einer illegalen Metawesen Auktion teilnehmen. Alles läuft in geregelten Bahnen bis zwei der zu versteigernden Objekte zu Tage kommen: Einmal eine abgetrennte Hand von ihm selbst und sein alter Kamerad Maverick.
Man braucht wohl nicht zu erwähnen das Logans Tarnung sehr schnell überflüssig wird und er, zusammen mit Maverick, dort mal mächtig aufräumt.
In der zweiten Hälfte geht die Story um Dracula weiter. Mithilfe Omega Reds stellt Logan Dracula eine fiese Falle.

Der Band hat mich gut unterhalten. Als Fan des alten Team X um Maverick, Logan und Sabretooth war die Story natürlich ein Träumchen. Schöne Flashbacks gab es zu sehen und für mich das wichtigste: Das Maverick überhaupt mal wieder zu sehen war und somit wieder auf der Bildfläche aufgetaucht ist.
Die Story um Dracula war Ok und scheint jetzt fürs erste auch erstmal beendet zu sein. I´m Ok with that.
7,5/10
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2021, 15:25   #11  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.177
X-Men #27



Mystique hatte einst dem Auftrag zugestimmt Nimrod zu zerstören. Allerdings nur wenn dafür ihre Partnerin Destiny wiederbelebt werden würde. Xavier und Magneto willigten ein...wenn der Auftrag denn Erfolrgeich wäre. Tja, war er dann natürlich nicht. Jetzt scheint die Kacke zu dampfen.
Im zweiten Teil des Heftes gibt es mehrere Kurzgeschichten, teils sogar One-Pager.
Der erste Part mit Mystique war gut aber auch nur ein Appetizer. Hätte gerne sofort weiterlesen wollen.
Die Kurzgeschichten im zweiten Teil sind teilweise so schlecht und banal das jedes weitere Wort darüber verschwendete Zeit ist.
6/10 (die 6 sind für die erste Hälfte, die zweite bekommt von mir keine Wertung)
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2022, 15:08   #12  
Jesebal
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Jesebal
 
Beiträge: 2.178
X-Men 26
Vor einer gefühlten Ewigkeit wurde ein 3er Team in das Vault geschickt um mehr über die Children of the Vault zu erfahren. Da die zeit innerhalb des Vault anders vergeht wird aus der Mission eine 100 Jahre Reise. Nur einer der 3 schaft es am Ende gerade so raus so das Er bei seiner Wiederbelebung von seiner Zeit im Vault berichten kann.


X-Men 27
Mystique hat auch weiterhin nur das Ziel Ihre geliebte Destiny zurück zu bekommen, was Sie nicht weis ist das Charles und Magneto gar nicht die Absicht haben Destiny wiederzubeleben da Ihre Seherkräfte ein Problem für Ihre Pläne darstellen warum auch immer, wodurch man gar nicht anders kann als Mitgefühl für Raven zu fühlen die hier auf eine Selbstmordmission geht um die aktivierung/geburt von Nimrod zu verhindern. Sie versagt was wohl zu Hickmans vorzeitigem Finale Inferno führt.

Der Rest des Heftes besteht nur aus Filler Material über das es nicht viel zu sagen gibt.
Jesebal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2022, 16:54   #13  
Juergen-87
Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen-87
 
Ort: Bautzen
Beiträge: 464
X-Men 27

Das Heft (X-Men #20) setzt dort an, wo X-Men #6 aufgehört hat. Mystique hat sich wieder auf eine Kundschaftermission bei Orchis eingelassen und es wird aufgedeckt, dass die Entwicklung von Nimrod abgeschlossen ist.
Ich vermute, dass die Story ein wichtiges Bindeglied zur kommenden Inferno-Reihe ist, die Hickmans Abschluss bei den X-Men sein wird.
Insofern ein wichtiges Heft, das mir von Story und Zeichnungen gut gefallen hat:
7/10 Punkten
Die Kurzgeschichten im zweiten Teil hätte ich nicht gebraucht...

X-Men 28

Mir hat das Heft auch richtig gut gefallen. Die Hellfire-Gala wurde ja vor allem in der Marauders-Reihe schon lange angekündigt und es ist eine sehr gelungene Zusammenkunft aller Mutanten und vieler anderer Helden und bekannten Charaktere.
Vor allem die vielen kleinen Konflikte und Anspielungen haben mir viel Spaß gemacht und es gab auch den einen oder anderen Cameo-Auftritt von realen Leuten. Z.B. im zweiten Teil Kevin Feige.
Die kurzen Begegnungen haben dabei viele Themen nur anreißen können, aber meine Highlights waren der Auftritt der F4 mit der Anspielung auf den aktuellen Status von Franklin oder auch die Szenen mit Captain America und Emma Frost.
Die erste Hälfte des Hefts (Marauders #21) war zeichnerisch durchweg top, in der zweiten Hälfte (X-Men #21) hat mich vor allem der Teil von Russell Dauterman überzeugt. Ich mag einfach seinen Zeichenstil.
Klasse Heft, das von mir 9/10 Punkten bekommt.

X-Men: Hellfire Gala 1

Hier gibt es einige ergänzende Kapitel zur Hellfire Gala.
X-Force #20, Hellions #12 und Excalibur #21
Bei X of Swords erzählten alle Kapitel eine fortlaufende Handlung; bei der Hellfire Gala bringen sie zwar auch immer neue Einblicke in die Gala, haben aber deutlich mehr Bezug zu ihrer eigentlichen Serie. Deshalb ist es manchmal vielleicht etwas kompliziert, Zusammenhänge zu verstehen, wenn man nicht die englischen Reihen mitliest. Das kann ich nicht so einschätzen, weil ich die auf Deutsch fehlenden X-Men-Reihen auf Englisch lese.
Bei der X-Force gibt es einen Zwischenfall mit der Telefloronik aus Terra Verde, die Beast schon im 2. X-Force-Band manipuliert hatte.
Die Hellions tauchen ohne Einladung auf der Gala auf und es kommt zu einigen interessanten Begegnungen. Die Charaktere sind einfach herrlich verrückt.
Das Excalibur-Heft spielt zwar auch im Rahmen der Gala, es gibt aber sehr viele Ereignisse, die für die eigentliche Reihe wichtig sind. Da ich großer Excalibur-Fan bin (für mich neben den Marauders aktuell die beste X-Serie, die es aber leider nicht auf Deutsch gibt) ist das für mich das Highlight des Bandes.
Danach gibt es noch den Guide zur Hellfire Gala mit vielen Entwurfszeichnungen zu den Kostümen und ein Heft aus den 80ern zu einer früheren Hellfire Gala (Classic X-Men #7).
Zeichnerisch gibt es nichts zu meckern, beim Excalibur-Teil sind mir aber ein paar Übersetzungsfehler aufgefallen.
Auf Seite 5 wird Shatterstar, als Rictors Ex, zur Frau erklärt (und das ist er definitiv nicht). Und eine Seite weiter wird behauptet, dass Malice den Orden Coven Akkaba geleitet hätte; hat sie aber nicht, sie hatte Betsy Braddock unter Kontrolle.
Ich gebe dem Band 8/10 Punkten, weil die Kapitel einen schönen Einblick in die anderen X-Serien bieten und neue Aspekte zur Gala hinzufügen.
Und mir hat der Band leider auch gezeigt, dass es so schade ist, dass es einige X-Serien nicht auf Deutsch gibt. Ich hätte mir vor allem Excalibur, Sword und X-Factor gewünscht. Aber vielleicht gibt es ja irgendwann mal noch den einen oder anderen Komplettband; man darf ja noch träumen...
Juergen-87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2022, 11:28   #14  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.177
X-Men Hellfire Gala #1



Ich war auch schon sehr gespannt auf den Band und hab ihn mir dann auch sofort zu Gemüte gezogen als er gestern ankam.
Mir hat er sehr gut gefallen auch wenn ich zu den nicht in deutsch erscheinenden Serien natürlich weniger konnektivität hab.
Ich muss aber sagen das mich die Excalibur Ausgabe extrem angefixt hat. Da würde ich jetzt schon gerne wissen wie es weitergeht.
Der Gender verschreiber mit Shatterstar ist ärgerlich. Sowas sollte eigentlich nicht passieren.
Auf jeden fall ist der Band eine super Ergänzung zu dem was in der Hauptserie gezeigt wird und man kann ihn sehr empfehlen.
8/10
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2022, 18:45   #15  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.450
Mit den Mutanten bin ich etwas im Rückstand, aber das lässt sich ändern...

X-Men (2020) #25

Nach X of Swords beginnt eine neue dramatische Ära, davo lässt sich noch nichts merken, mehr wie ein langer Teaser ob die beiden Inseln zusammen kommen oder was mit den Mutanten auf Arrako ist? Im zweiten Teil spielt das erstmal keine Rolle den die X-Men sind wieder im Weltraum um die aktuelle Herrscherin der Shi'Ar zu retten die entführt wurde.

Und die Stygierer haben sie entführt, gab es da in Hyboria bei Conan nicht auch ein Volk mit dem Namen, die Schlangen verehrt haben?

6 von 10 Punkte

X-Force #3: Tödliche Träume

Hier schließe ich mich der Meinung von LordKain an, jedoch gibt's bei mir nur 7 von 10 Punkte, auch wegen dem Zeichner Wechsel ab X-Force #18, denn die Zeichnungen an sich sind nicht gut anzusehen
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2022, 18:29   #16  
Sevenforce
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 47
Jänner Heft X-Men 28

Ich kann da nicht zustimmen:

Story 1 Marauders: Ankunft der Gäste und bisschen Smalltalk hier und da.
Story 2 X-Men:
- Namor-Szene zeigt eine Wiederholung vom bekannten Status, siehe Hox-Pox.
- ein paar Seiten um das neue Team zu zeigen - konnten da die US-Lesern womöglich voten?
- ein paar Panels in denen offensichtlich Personen aus dem wirklichen Leben dargestellt wurden
- Schließlich - mit einer gewissen Menge "Blabla" - der "Aufbruch in die neue Zeit"

Beide Hefte für mich sehr schwach. Hängen bleiben allenfalls die peinlichen Kostüme (vorallem Emma Frost, aber auch Cyclops). Das Ganze hat eine ähnliche Revelanz für mich wie das X of Swords Bankett: überflüssig.
Sevenforce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2022, 10:26   #17  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.177
X-Men #29



Wärend die Hellfire Gala noch läuft wird Millionen von Kilometern entfernt auf dem Mars Geschichte geschrieben. Unter der Leitung Magnetos findet dort Terraforming statt um den Planeten lebhaft für die Insel Arakko zu machen. Dies gelingt auch in Rekordzeit und die gesamte Insel Arakko wird auf den ehemaligen Planeten Mars teleportiert. Mit sofortiger Wirkung heisst der Mars jetzt nicht mehr Mars sondern Arakko und dieser nimmt von nun an das Recht in Anspruch der Hauptplanet unseres Sonnensystems zu sein.
Storm übernimmt den Posten des Regierenden Oberhauptes Arakkos und es wird schon angefangen eine neue, interdimensionale Währung anzupreisen.
Wärend die Bewohner der Erde logischerweise erstmal geschockt sind, trifft sich Magneto unter vier Augen mit Wanda.

Ok, man mag von diesem Storyverlauf halten was man will. Ob man ihn albern findet oder nicht aber eines ist es jedenfalls: GROß!
Das was da passiert ist fühlt sich so unglaublich groß und von noch nicht zu ahnender Tragweite an das ich beim lesen tatsächlich kurz Baff war. Die Tatsache das es einen neuen Planeten neben der Erde gibt, der von Mutanten bewohnt wird und die Erde als Hauptwelt des Sonnensystems ablöst. Meine Güte, daß Konfliktpotential sprengt praktisch das Dach weg.
Alleine für diesen WTF Moment gebe ich eine 10/10
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2022, 08:15   #18  
Juergen-87
Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen-87
 
Ort: Bautzen
Beiträge: 464
Die furchtlosen X-Men 1

Obwohl ich Hickman eigentlich gerne lese, hatte sich die letzte X-Men-Serie mehr "zerfasert", als ihr guttat. Es wurden für meinen Geschmack zu viele Storys angerissen und (bisher) nicht alle weitererzählt...

Deshalb habe ich mich doch gefreut, dass jetzt mal ein anderer Autor die Heftreihe übernimmt. Und Duggan hatte ja schon im letzten Heft mit dem Terraforming des Mars (bzw. Planet Arakko) ein richtiges Brett abgeliefert. Das war richtig großes Kino.

Auch hier hat mir der Auftakt gut gefallen: es wurden verschiedene neue Bedrohungen angeteasert und vorgestellt und das neue X-Men-Team bekommt eine neue Zentrale in einem Baumhaus in New York.
Etwas skeptisch war ich, als die X-Men sich einen Mech gebaut haben (bei dem Thema bin ich von der Avengers-Mech-Story immer noch abgeschreckt), aber das Zusammenspiel des Teams und wie jeder seine Fähigkeiten eingebracht hat, fand ich für ein Auftaktheft passend.

Von den Zeichnungen her gibt es nichts zu meckern, Larraz gefällt mir bei den X-Men immer wieder richtig gut.

Mir hat das Heft gut gefallen, ich hatte Spaß beim Lesen und ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht.
Juergen-87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2022, 10:55   #19  
Jesebal
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Jesebal
 
Beiträge: 2.178
Die Hellfire-Gala
X-Men 28 +29, Hellfire-Gala 1 + 2


Ganz großes Kino und genau das für was ich Hickman so liebe
Nur Traurig das wir mal wieder drauf aufmerksam gemacht werden wie umfangreich das aktuelle X-Verse ist und wie wenig wir nur davon bekommen

Ich liebe es wie die X-Men als echte Weltmacht arbeiten mit all der Selbstdarstellung, Spionage und Politischen Intrigen.

Musste dran denken das ich mir vor ein paar Monaten mit Jemanden rumgestritten habe weil Er nicht glauben wollte das all 5 Cuckoos wider leben leider fehlt mir nicht mehr ein mit wem ich mich da gestritten habe

Die Szene mit Namor hat mir gefallen auch wen es der Avenger Serie etwas wiederspricht wo Namor ja im Kriegszustand mit der Gesamten Überflächenwelt ist

X-Force/Wolverine die Handlung mit Terra Verde war ganz OK (muss endlich mal die X-Force Bände lesen) Beast ist auf jeden Fall weiterhin bereit alles zu tun was seiner Meinung nach gut für die Mutanten ist ohne auf Moral oder Ethik zu achten. Deadpool kleines Gastspiel musste doch einfach sein

Die Helion waren genau wie in Sword of X nett aber nicht wirklich notwendig.

Excalibur war mehr als interessant so traurig das wir die Serie nicht bekommen wen man bedenkt wie wichtig die Handlung für X of Sword gewesen wäre

Das Terraforming des Mars großes Kino hoffe mal das das jetzt nicht X-Verse exklusive sein wird ist doch eigentlich eine zu große Sache um in anderen Serien nicht auch eine Rolle zu spielen.

New Mutants weiß nicht konnte so gar kein Interesse bei mir wecken.

X-Corp, Way of X & X-Facor ein Toller Einblick was so alles los ist im X-Verse wurde so gerne mehr davon lesen.

Die Große Wahl der X-Men (Gab ja eine echte Online Wahl in der man 1 Mitglied wählen konnte, Gewinnerin war Polaris)

Das Große Finale ist aber eindeutig der Mord an Wanda und wer der Hauptverdächtige ist.

Die furchtlosen X-Men 1

Die X-Men das Aushängeschild von Krakoa und wo lassen Sie Ihr Hauptquartier wachsen New York wo man an jeder Straßenecke einen Helden über den weg läuft. Diese Entscheidung hat mich schon mal enttäuscht zum glück die einzige Enttäuschung in diesem Heft.

Guter Start des neues Runs mit vielversprechenden Gegenspielern.
Jesebal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2022, 13:09   #20  
Juergen-87
Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen-87
 
Ort: Bautzen
Beiträge: 464
Zitat:
Zitat von Jesebal Beitrag anzeigen
Nur Traurig das wir mal wieder drauf aufmerksam gemacht werden wie umfangreich das aktuelle X-Verse ist und wie wenig wir nur davon bekommen
Oh ja, so geht es mir auch...
Wie du schon sagst, vor allem Excalibur wäre super gewesen. Ich habe die Reihe auf englisch gelesen und sie ist wirklich top!
Und X-Factor ist auch klasse mit der ganzen Wiederbelebungsthematik.

Ich hoffe immer noch, dass evtl. die eine oder andere Serie mal als Komplettband auf deutsch nachgereicht wird. Da wäre ich sofort dabei.

Nach Inferno und X Lives/X Deaths of Wolverine werden ja viele Serien neu gestartet.
Ich bin gespannt, ob wir da etwas mehr auf deutsch sehen werden...
Laut Fragen-Ecke sollen ja die Immortal X-Men und X-Men: Red (Fortsetzung zu Sword) zu uns kommen und in der Vorschau stand bei den Marauders auch nichts von Finalausgabe, vielleicht kommt da auch die neue Serie.
Damit würden von den Ongoing-Serien "nur" die New Mutants, Legion of X (Fortsetzung von Way of X) und Knights of X (Fortsetzung von Excalibur) fehlen.
Juergen-87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2022, 13:39   #21  
Jesebal
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Jesebal
 
Beiträge: 2.178
In ein paar Wochen kommt ja die nächste Halbjahresvorschau lassen wir uns also überraschen.
Jesebal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2022, 16:38   #22  
Juergen-87
Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen-87
 
Ort: Bautzen
Beiträge: 464
Geht mir ähnlich.

Die X-Men-Story überzeugt mich noch nicht so ganz. Da fehlt mir noch ein richtiger roter Faden, der nicht nur daraus besteht, den X-Men jedes Mal einen neuen Gegner hinzuwerfen. Aber die Zeichnungen von Larraz gefallen mir wie immer richtig gut und ich hoffe, dass in Zukunft nicht nur Cordyceps Jones und sein Casino Gefahren bringen, sondern der am Ende wieder kurz aufgetauchte Orchis-Wissenschaftler mehr Thema wird.

Die Trial-of-Magneto-Serie fängt aber sehr gut an. Hier steht wieder mehr Krakoa und das Konzil im Mittelpunkt und natürlich die Beziehungen aller Beteiligten zu Wanda.
Ich freue mich sehr, dass Panini die Reihe auf deutsch mit bringt (auch, wenn ich mir natürlich vorher die X-Factor-Serie gewünscht hätte, um das Ermittler-Team besser einzuführen )
Juergen-87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2022, 12:40   #23  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.177
X-Men Legends #2: Kampf gegen Omega Red



Eine Gruppe Latverischer Mutanten besetzt die Botschaft Latverias und verlangt die Absetzung Dooms als Herrscher und dessen Verurteilung. Havoks X-Factor Team soll die Geiseln befreien. Als dies misslingt und Wolfsbane gefangen genommen wird droht die Lage zu eskalieren.

Wolverine und Jubilee verfolgen in Japan einen Fall von Mutantenkinderhandel. Zwei äusserst begabte Schwestern wurden entführt und die beiden sollen sie finden. Dabei geraten sie an Die Hand, Lady Deathstrike, Omega Red und Sabretooth. Um es mit den Worten des berühmten Ringsprechers Michael Buffer zu sagen: Let´s get ready to Rumbleeeeeeeee!

Die erste Story war Ok und konnte man gut lesen. Den Comedyeinsatz am Ende der Story fand ich auch ganz sympathisch.
Aber das klare Highlight ist natürlich die zweite Story: Larry Hama Himself lässt Wolverine sich mit Omega Red, Sabretooth und Lady Deathstrike kloppen. Jedem 80er und 90er X-Men und Wolverine Fan geht da doch sofort die Hose auf!
Storytechnisch passiert da natürlich nichts großes. Das ist bei dem Legends Projekt an sich ja auch garnicht gewollt und auch schwer realisierbar. Und hier ist mir das sowieso wurscht. Ich bekam was ich wollte und bin mehr als zufrieden. Toller Band und hat mir Spaß gemacht.
9/10
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2022, 11:42   #24  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.177
Wolverine - Der Beste #3: Haut und Knochen



Während der Hellfire Gala wurde die Marauder zerstört und ein Gastgeschenk gestohlen. X-Force schickt Wolverine aus um diesen Fall aufzuklären. Schnell kommt er dabei einem Arakkischen Piraten namens Blackmore auf die Spur. Kompliziert wird es als auch noch Solem dazustößt und auf einmal die beiden Muramasa Schwerter mit zur Disposition stehen.
Aus persönlichen Motiven sieht sich Logan nun in der Klemme.

Maverick taucht auf Krakoa auf. Wolverine und Domino überreden ihn Ihnen bei einer Mission zu helfen und er nimmt an.
Zur gleichen Zeit findet Agent Jeff Bannister heraus das irgendjemand Interne Informationen aus Krakoa herausschmuggelt. Dort gibt es also einen Maulwurf. Ist das unerwartete auftauchen Mavericks nur ein Zufall?

In der letzten Story macht sich Logan auf den Leviathan-Wal zu erlegen der früher schon mal vorkam. Im Grunde dient diese Jagd als optisches Vehikel für einen inneren Monolog Logans der über sein bisheriges Leben und den momentanen Zustand der Mutanten philosophiert.


Ein guter und solider Band. Zu meckern gibt es eigentlich nichts. Lustig ist nur wieviele Fraktionen nur Wolverine alleine zur Zeit gegen sich aufhetzt. Am Ende der ersten Story ist es Die Hand die Rache will und am Ende der zweiten Story ist es Merchant vom Legacy House. Viel Feind, viel Ehr.
Die Leviathan Story mochte ich auch. Der Zeichenstil war hier komplett anders zu den vorigen Storys aber das hat wunderbar gepasst.
Und das Maverick endlich wieder öfters auftritt gefällt mir auch noch.
8/10
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2022, 10:37   #25  
HMaster
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 17
Mal ein paar Fragen für zwischendurch:

Ich möchte gerne nach Jahren wieder bei den X-Men einsteigen..und zwar am liebsten mit dem Hickman Run.

Ich wollte mir also zum Einstieg das House / Powers of X Hardcover von Panini zulegen.
Wie gehe ich danach mit Dawn of X um? In Amerika gibt es ja eine Trade Reihe, die alle Hefte der verschiedenen Serien in logischer Reihenfolge veröffentlicht.
Gibt es etwas Vergleichbares von Panini? Mir wären nämlich Sammelbände deutlich lieber als Einzelhefte.
Wurde in Deutschland eigentlich alles hierzu veröffentlicht?

Danke schonmal...
HMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz