Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2012, 16:49   #1  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.597
Mit dem Einfügen der Cover in meine Taschenbuch-Betrachtungen dauert's leider etwas länger. Ich hab die Anleitung wiedergefunden, aber es funktioniert nicht. Falls es am Internet Explorer liegt (den ich hier allein zur Verfügung habe), kann ich zuhause einen weiteren Versuch starten - ab nächstem Wochenende. Sonst brauche ich nochmal Hilfe.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 18:36   #2  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 123.991
Ruf mich 1fach an, dann wird dich geholfen.
underduck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2012, 14:11   #3  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Dracula 3

Williams Verlag

Goodwin/Colan/Palmer



Nach den beiden Auftaktausgaben beginnt so langsam ein Handlungsfaden. Frank Drake bekommt Unterstützung von der schönen Rachel van Helsing auf der Jagd nach dem Grafen. Und dann ist da noch das abgehalfterte Mannequin Ilsa, die ihre Jugend zurückhaben möchte und sich daher auffallend für den Blutsauger interessiert.
Dazu gibt es noch zwei Horrorkurzstorys, u.a. von Don Heck und Bill Everett.

Schöne Frauen, dunkle Gassen und atmosphärische Zeichnungen. Was verlangt man mehr?


Thor 3

Lee/Kirby



Thor in seiner ersten Begegnung gegen seinen listigen Halbbruder Loki.
Da wo schiere Kräfte (des Thors) walten,
.... da hat die hinterlistige Schlitzohrigkeit des Loki keine Chance.

Als Dreingabe in der Zweitstory der Silversurfer. Um seinen Planeten zu retten, geht Norin Radd einen verhängnisvollen Pakt mit Galactus ein und wird als Silversurfer zu dessen Herold.
Boah, ey! Zwei wahre Meilensteine der Superheldengeschichte, erstmals werden Loki und Galactus vorgestellt und die PopArt blüht auf: tolle Zeichnungen von Buscema und J.Kirby.

Hmmm, und dann sah ich noch dieses hier in Thor 3. Ihr glaubt nicht, wie ich mich erschrak, als ich es im redaktionellen Teil sah:


Und ich muss mich jetzt tatsächlich fragen: sollte dieses Heft noch ein letztes Relikt aus meiner Kindheit sein, oder hat es über unzählige Stationen seinen gespenstigen Weg über Ebay und Co. Jahrzehnte später wieder zurück zu mir gefunden? Ist es gar ein echtes Gespensterheft?
Seltsam? Aber so steht es geschrieben!

OK, damit verabschiede ich mich für dieses Jahr und wünsche allen einen guten Rutsch und Prost Neujahr! :schwips:

.

Geändert von underduck (31.12.2012 um 16:02 Uhr) Grund: Bild verkleinert
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2012, 14:17   #4  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.597
Mir hat sich als Kind der Sinn dieses "Abschnitts" nicht erschlossen.

Bei mir war's so: In meinem Dorf gab's einen A & O-Laden. Im Zeitschriftenständer steckten immer so fünf bis zehn Williams-Comics. Ich konnte mir aber immer nur - höchstens - einen Band kaufen. Wozu sich da was reservieren lassen?
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2013, 08:21   #5  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.597
Aha, mit Firefox funktioniert das Einfügen der Taaschenbuchcover.

Ich habe jetzt mal mit "Spinne"-Taschenbuch # 1 angefangen. Es ist aber ein ziemlich umständliches Verfahren. Da werde ich ein bißchen brauchen, bis ich alle Cover eingefügt habe.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 08:27   #6  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Mir hat sich als Kind der Sinn dieses "Abschnitts" nicht erschlossen.

Bei mir war's so: In meinem Dorf gab's einen A & O-Laden. Im Zeitschriftenständer steckten immer so fünf bis zehn Williams-Comics. Ich konnte mir aber immer nur - höchstens - einen Band kaufen. Wozu sich da was reservieren lassen?
Ich bezweifele es auch, ob dieser Gutschein beim Zeitschriftenhändler beachtet worden wäre. Aber auf jeden Fall ist mir noch in Erinnerung, dass ich mir das besagte Thor 4 auf einem Flohmarkt kaufte (ohne Umschlag für 5 Pfennige). Damit hatte ich die Rächer damals komplett... Apropos Rächer:

US Avengers #205



Shadow of the claw

Michelinie/Kupperberg/Dan Green

Die Rächer, allen voran der Android Vision, vereiteln die finstren Welteroberungspläne von Yellow Claw, der die gesamte Menschheit mit einem Gas unfruchtbar machen wollte.

Perfide Welteroberungspläne und ein asiatischer Welteroberer mit typischem chinesischen Spitzbart, großem Maul, Überheblichkeit und pathetischen Parolen, der kurz vor dem Fall seine gesamten Pläne dem gefangenen Vision lang und breit erklärt, bevor er von selbigem besiegt wird. Ja, ja … das war die (Comic-) Welt noch in Ordnung.


Thor #2



Lee/Kirby

Fast hatte ich mich wieder als Kind gefühlt, da ich die Ausgabe #3 schon letzte Woche gelesen hatte. Nicht chronologisches Lesen … heute kaum noch vorkommend, früher Gang und Gäbe.

Bei dieser Williams Ausgabe #2 fällt mir insbesondere der viel zu dunkle Druck in der Thorstory auf, fasst die Hälfte aller Farbflächen sind schwarz.

Die Story als solche, Thor hat sich hier mit einem Kommunistischen Umstürzler in einer Bananenrepublik herumzuschlagen, ist ein typisches Stan Lee-Relikt der 60er Jahre mit guten Amerikanern und bösen Kommunisten. So zitiere ich hier schmunzelnd einen am Ende geläuterten kommunistischen Soldaten aus dem Comic: „…unsere echten Freunde sind die Amerikaner – nicht die anderen, die uns nur in Krieg und Elend stürzen wollen!“

Die Zweitstory um den melancholischen Silver Surfer ist einfach göttlich gezeichnet von Buscema, da kann ich mich kaum sattsehen. PopArt pur!
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2013, 08:15   #7  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Das Haus in der Pollack Street



No man's land



Lorenzo F. Diaz, Carlos Puerta
Kult Editionen

Die beiden spanischen Künstler Lorenzo F. Diaz, Carlos Puerta bringen hier zwei Thriller aus den tiefen gesellschaftlichen Abgründen der USA des 20. Jahrhunderts zu Papier. Nach meiner Meinung arbeiten sie dabei etwas zu überambitioniert. Zu viele Versatzstücke (Ku-Klux-Klan, Enteignung japanischer Vermögen im 2. WK, Indianermythen, 1. Weltkrieg, asiatische Minderheiten) werden dabei miteinander verknüpft, ohne ein klares Bild zu ergeben, geschweige denn, zu fesseln. Alle Aspekte werden kurz angerissen, aber bleiben ohne Wirkung. Die verschachtelten Erzählungen verwirren und die sehr statischen Zeichnungen entwickeln keine richtige Dynamik.

Diese HC-Alben sind offenbar Lagerrestbestände von Kult Editionen, die von dem Verlag „zweitausendundeins“ billig verramscht worden sind.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 23:37   #8  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 123.991
Gerhard Förster hat mir heute erlaubt, dass ich die Doppelseite von Michi Diers und Gerald Berse aus der aktuellen SB 226 hier im öffentlichen Forum abbilde.

Cover: Beilage:
Die Sprechblase hat natürlich noch viel mehr lesenswerte Seiten.


zum lesen anklicken
underduck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2013, 16:33   #9  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Zitat:
Zitat von underduck Beitrag anzeigen
Gerhard Förster hat mir heute erlaubt, dass ich die Doppelseite von Michi Diers und Gerald Berse aus der aktuellen SB 226 hier im öffentlichen Forum abbilde.
Einen fetten Dank an Gerhard, ich bin stolz wie sonstwas!


Und gelesen habe ich auch noch etwas:

ZACK 163



mit den Comics

Dantès - Zeit der Abrechnung - 1. Teil
Die Rasselbande - Die Rasselbande kehrt zurück - 4. Teil
Bärenmond - Fort Sutter - 3. Teil
Mic Mac Adam - Der Barbarenkönig - 2. Teil
Die Verdammten der Straße - Alkoholfrei
Abenteuer in der Mandschurei - 5. Teil

Als mein Favorit entwickelt sich inzwischen mehr und mehr die toll dargestellte ‚Serie Bärenmond, ein Comic, das Mystery und Western gekonnt miteinander verbindet. Die fast schon „gemäldeähnlichen“ Zeichnungen transportieren sowohl viel Atmosphäre und gleichzeitig (was selten vorkommt) Dynamik. Megaspannend!

Dantes, obwohl ein Fortsetzungscomic, in das ich hier hineingeworfen wurde, scheint mir ebenso interessant. In diesen Wirtschaftsthriller kam ich ohne großes Vorwissen schnell herein und lässt einiges Gutes vermuten.



Moebius Collection 3 - Die blinde Zitadelle



Cross Cult

Moebius ist ja fast schon so zu einer Art Übervater der franco-belgischen Comics für mich geworden und eine wegweisenden Zeichnungen und Stile sind ein reines Vergnügen für die die mitunter vom Comiclesen geschundenen Augen. Die philosophisch angehauchten Kurzgeschichten haben Bezügen zu SF und Fantasy, ohne dass sie aber so richtig einem Genre zugeordnet werden können. Moebius nennt sein Werk daher selber lieber Fantastic. Und wenn am Ende von einigen Geschichten sich bei mir nicht so richtig ein „Aha!“ einstellen wollte, naja, was soll’s, Picasso ist auch unergründlich.

Außerdem: ich habe wohl noch nie eine solch gelungene Aufmachung für ein HC-Album erlebt. Ein schönes Layout, eine Einleitung, hervorragende Colorierung und ein schönes Schriftbild, und ein paar Rechtschreibfehler.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2013, 07:42   #10  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Jeremiah Album 30

Fifty-Fifty



von Herman

Wenn ich wieder einmal ein Jeremiah Album vor mir liegen habe, muss ich zwangsläufig immer an einen VW-Käfer denken: er läuft und läuft und läuft und läuft …
Seit 40 Jahren haut Herman fast einmal im Jahr ein Album raus und es scheint kein Ende in Sicht. So düsen seine beiden Protagonisten Jeremiah und Kurdy zwar nicht mit einem VW Käfer, dafür aber mit ihren Geländemotorrädern durch das postapokalyptische Amerika nach einem 3. Weltkrieg und erleben Abenteuer auf Abenteuer.

Diesmal geht es um einen Beutel Diamanten, um den sich gleich drei verschiedene Parteien , sowie ein paar Krokodile und einige mutierte Krötenmenschen einen recht spannenden und blutigen Kampf im überschwemmten Los Angeles liefern. Aber wenn sich drei streiten, freut sich der vierte, in diesem Falle die Steuerfahndung …

Nach drei ziemlichen Hängern ist hier eine deutliche Qualitätssteigerung im Script zu erkennen. Weiterhin verbesserungsbedürftig sind allerdings die Zeichnungen!

und ebenfalls noch gelesen und für gut befunden:

Die Sprechblase 226



mit der Beilage:



Mischa

Es dauerte eine gewisse Zeit, bis ich mich wieder an die Comicfigur „Mischa“ erinnerte, die früher ab und an in Rolf Kaukas Fix und Foxi Magazinen auftauchte. Der Raumfahrercomic Mischa ist ein Genremix aus Funny, SF und Abenteuer. Da in der Sprechblase ein längerer Artikel über den spanischen Zeichner Marti (Yps, DD, Fix und Foxi) veröffentlicht wurde, der ab den 70ern in Deutschland eine Art Exil als Künstler fand, gab es diese Comicbeilage kostenlos dazu. Sie beinhaltet zwei unveröffentlichte Kurzgeschichten, die damals offensichtlich nicht mehr im FF veröffentlicht wurden. In Ermangelung eines Scripts mussten sogar die Sprechblasen mit neuen Texten gefüllt werden, was übrigens unwahrscheinlich gut gelungen ist und durchaus das zeitgemäße „Comicsprech“ der frühen 80er wiedergibt.

Diese nicht kolorierten Geschichten zeigen das Talent des nach meiner Meinung nicht gebührend beachteten Zeichners. Figuren, Dekore, Technik und Design stammen von einem großartigen Ideenreichtum.

Ach ja, neben den Bericht zu unserem Spider-Man Projekt hat mich ganz besonders in der Sprechblase der ausführliche Artikel zu den unzähligen Asterix Raubkopien interessiert. Wer z.B. die Raubkopie „Asterix und das Atomkraftwerk“ aus den 80ern kennt, wird ahnen, dass dieser Artikel, der u.a. auch die Macher der damaligen Plagiate zu Wort kommen lässt, eine Menge Zeitgeist dieser vergangenen Epoche einfängt. Gut gemacht, Gerhard! Kompliment!
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 08:13   #11  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Juhuuuu, die vierte Monatsproduktion ist endlich an den Kisoken erhältlich! Gerade frisch vom Zeitschriftenständen geholt:

Thor 4



Lieber/Kirby

Inhalt: Der zeitreisende ZARRKO klaut der US Armee eine Kobaltbombe unter dem Arsch weg und verschwindet damit in das 23. Jahrhundert. Thor eilt hinterher.

Diese Story wurde geschrieben von Larry Lieber, der Bruder von Stan Lieber (Lee). Nach heutigen Maßstäben ist sie unglaublich naiv. Es wirkt fast so, als wenn das Script, nach dem Kirby die Zeichnungen anfertigen musste, aus nicht mehr als 20 Wörtern bestand.

Die Zweitstory des Silver Surfers hingegen ist weiterhin ein Augenschmaus. Buscema ist ein wahrer Anatomiekünstler, der Körperbau und die Muskeln des Silver Surfers nahezu perfekt aufs Papier bringt. Es sieht fast aus, als würde da eine Mamorstatue nach Vorlagen Michelangelos auf dem Brett durch das All sausen.

Dracula 4



Goodwin/Colan

Der ergreifende Titel „Draculas Braut“ passt nicht so ganz in diese toll in Szene gesetzte Story: eine alte Schachtel mit dem netten Namen Ilse (!) Strangway geht einen Pakt mit dem Grafen ein. Sie lässt sich freiwillig zum Vampir beißen, damit sie jugendliche Schönheit zurückerlangt. Falsch gedacht, der Schuss geht gewaltig nach hinten los, mit einem Fürsten der Dunkelheit sollte man oder Frau keine Verträge machen. Der legt einen eh aufs Kreuz…

Besonders hervorheben möchte ich die tolle Horrorkurzstory „Hochachtungsvoll, Jack the Ripper“, gezeichnet vom großen Gil Kane nach einer Vorlage von Robert Bloch. Bloch ist ein ganz Großer der Horrorliteratur. Er hat z.B. die Vorlage für Hitchcocks „Psycho“ geschrieben, was sich mit etwas gutem Willen am Twist zum Ende dieser Story auch ausmachen lässt.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 10:29   #12  
Marvelianer
Moderator Sprechblase
 
Benutzerbild von Marvelianer
 
Ort: Güster
Beiträge: 1.152
Sehr schön endlich mal beachtet das Dracula & Thor immer zusammen an den Kiosk gingen.
Marvelianer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 20:09   #13  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.440
Eigentlich sollte man sich das nochmal so zu Gemüte führen, wie es damals erschien.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 07:27   #14  
Marvelianer
Moderator Sprechblase
 
Benutzerbild von Marvelianer
 
Ort: Güster
Beiträge: 1.152
Meine Williams sind nach Produktionsmonaten im Archiv abgelegt und nicht nach Serien, einschließlich der Funnies und Abenteuer Serien.
Marvelianer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 07:57   #15  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.597
Was soll das bringen, die Hefte in dieser Reihenfolge zu lesen?

Was für mich Sinn ergäbe, wäre, die US-Ausgaben in der Reihenfolge ihres Erscheinens zu lesen. Dann könnte man die Entfaltung des Marvel-Universums miterleben. (Dafür müßte man diese US-Ausgaben natürlich erst mal haben... )
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 20:11   #16  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.440
Zitat:
Zitat von Marvelianer Beitrag anzeigen
Meine Williams sind nach Produktionsmonaten im Archiv abgelegt und nicht nach Serien, einschließlich der Funnies und Abenteuer Serien.
Gerade erst gelesen. Vom Format her ist das durchaus sinnvoll. Als Lesereihenfolge eher ungeeignet.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 08:57   #17  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Was soll das bringen, die Hefte in dieser Reihenfolge zu lesen?

Im Grunde genommen befriedigt das nur ein Bedürfnis nach Nostalgie, mehr nicht. Neue Erkenntnisse bringt es ja auch dahingehend, wie man heute mit 46 Jahren diese Comics empfindet und überlegt, wie diese wohl früher als Kind gewesen war.

Es bot sich einfach an, Dracula und Thor zusammen zu lesen, da ich beide Serien (bis auf Thor Nummer 1) komplett habe und die nicht nur im Schrank stehen haben möchte, sondern sie auch lesen wollte, wie ihr ja sicher schon unschwer bemerkt habt, bin ich ja Sammler und Leser! Nur kaufen und dann ins Regal stellen, dafür sind die mir zu schade.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 17:42   #18  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Die Sopranos Staffel 1 - 6



Ja, was soll man da noch sagen … ich bin fast sprachlos: Wir haben hier die gesamte Box in einem Zug innerhalb von 6 Wochen geschaut, gut 90 Folgen einer Serie, die weit über das hinausging, was normale Serienkost bietet.

Tony Soprano ist der Boss der italienischen Mafia von New Jersey. Neben dem Druck seines Jobs als Mafiaboss, der Polizeibehörden, zahlreicher Techtelmechtel mit Geliebten und anderer Mafiafamilien, eines konkurrierenden Onkels und einer gebietenden Mutter hat er eine weitaus größere Aufgabe zu stemmen: die Erziehung seiner pubertären Kinder. Doch nach einigen Zusammenbrüchen und Angstattacken sucht eine Psychologin auf, der er sich mehr und mehr anvertraut.

Das ist schon eine ganze Menge von Aspekten und Versatzstücken, aus denen sich diese geniale Serie zusammensetzt. Entsprechend vielschichtig ist da natürlich auch der Inhalt aufgebaut. Zentrale Figur ist dabei Tony Soprano, alle anderen Figuren (ausnahmslos hervorragend besetzt) wirken dabei auf den ersten Blick wie eine Staffage, bei fortlaufender Handlung bekommen jedoch auch diese immer mehr Tiefe und werden immer wichtiger. So transportiert sich dann die ganze Geschichte auch auf verschiedenen Ebenen: durch Handlung, durch die Gespräche bei der Psychiaterin, und durch die immer passende Musik und durch die immer wieder eingestreuten Verweise auf alte Filme. Oft werden kurze Filmsequenzen gezeigt, wenn der Fernseher im Wohnzimmer der Sopraos läuft, deren Handlung eine gewisse Verbindung zur Handlung der Serie aufweist. Daher ist man mit einem guten Film- und Musikwissen hier sicherlich im Vorteil und kann es vielleicht noch besser erleben.

Ach ja, es dauerte allerdings eine Weile, bis wir mit der Serie richtig warm wurden. Erst ab der Folge 1 der 3. Staffel (Besuch vom FBI), die wohl beste Folge einer Serie, die ich jemals sah, gab es den Durchbruch. Sie war der Auftakt von Folgen auf höchstem Niveau, die bis zum Ende nahezu durchgehend anhielt. Ja, und am Schluss war es fast schon so, als wenn Tony Soprano zum Teil der eigenen Familie wurde, wir bemitleideten ihn, hassten ihn und liebten ihn und seine Mannen. Allein seine und Ehefrau Camillas Debatten mit ihren Kindern, die im Übergang von Schule ins Berufsleben/Studium stehen: als Eltern in derselben Situation mag man sich an die eigenen Gespräche mit den Kindern erinnern.

So ist das abrupte Ende in der letzten Folge dieser fast schon epischen Serie auch schon beinahe zwangsläufig. Er ist, als würden sich Tony und seine Familie bei uns Zuschauern irgendwie verabschieden, ohne Worte, nur mit einigen bedrohlichen Kameraeinstellungen, Schnitten und der Musik und vor allem mit Tonys allgegenwärtiger Angst, eines Tages mit einer Kugel im Kopf zu enden!

Ja, und jetzt ist es, als hätte uns ein Familienmitglied verlassen, mal sehen, wer das Loch stopfen kann. Ich werde den abscheulich sympathischen Bösewicht, Rassist und Mörder im Schafspelz , sowie seine hässlichen Mitstreiter und hochattraktiven Geliebten und vor allem seine verrückte Familie jedenfalls für eine ganze Weile vermissen.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 20:06   #19  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.440
Cool, jetzt besprechen wir auch DVDs...

Ich mag...


- C.S.I. (bisher 9 Staffeln angeschaut), aber nur das Original in Las Vegas, kein Miami (da wünscht man sich Schwarzweiß-TV zurück) und kein New York

- Dexter (1. Staffel gesehen), absolut kranker Shit, aber mit Michael C. Hall in der Hauptrolle genial besetzt

- Californication (1. - 3. Staffel gesehen) - ein feuchter Männertraum, einfach krank und genial, Sex, Drugs, Rock'n'Roll!

Das allerbeste ist aber definitiv The Walking Dead! Nie wurde eine Comic-Serie so genial umgesetzt und ich kann es kaum erwarten, die noch nicht ausgestrahlten Folgen der dritten Staffel zu sehen. Der TWD-Virus macht süchtig!
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 20:18   #20  
neunterzwerg
Mitglied
 
Benutzerbild von neunterzwerg
 
Ort: AUT
Beiträge: 33
Zitat:
- Dexter (1. Staffel gesehen), absolut kranker Shit, aber mit Michael C. Hall in der Hauptrolle genial besetzt
Hab 5 Staffeln gesehen, absout genial!
neunterzwerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 11:22   #21  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.061
Zitat:
Zitat von neunterzwerg Beitrag anzeigen
Hab 5 Staffeln gesehen, absout genial!
Ich habe mir nun gerade die Woody Allen Collection geholt und werde die schauen, 20 DVDs. Danach denke ich allerdings ebenfalls, mir einmal Dexter zuzulegen.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 20:57   #22  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.273
Zitat:
Zitat von jakubkurtzberg Beitrag anzeigen
Cool, jetzt besprechen wir auch DVDs...

Ich mag...


- C.S.I. (bisher 9 Staffeln angeschaut), aber nur das Original in Las Vegas, kein Miami (da wünscht man sich Schwarzweiß-TV zurück) und kein New York
Ted Danson ist in der neuen Staffel echt nervig

Ich mag....

Hustle - Eine Mischung aus Leverage und Mission Impossible

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 20:10   #23  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.440
...und The Big Bang Theory nicht zu vergessen. Aber da braucht man keine DVDs, so oft wie Pro7 das in Heavy-Rotation zeigt.

Leider sehr DC-lastig die Nerds. Ansonsten einfach nur genial.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 21:48   #24  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Zitat:
Zitat von jakubkurtzberg Beitrag anzeigen
...und The Big Bang Theory nicht zu vergessen. Aber da braucht man keine DVDs..
Die Chronologie ist auch hier wichtig. Daher sind meiner Meinung nach die Dvds auch hier die beste Lösung.
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 08:10   #25  
thetifcat
Mitglied
 
Benutzerbild von thetifcat
 
Ort: Bardowick
Beiträge: 2.167
Blog-Einträge: 1
DC-Lastig. Weil die dahinter stecken. Deswegen gibt es auch nur DC TShirts.
thetifcat ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz