Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > DC / Vertigo Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2022, 14:27   #151  
Harvey Specter
Um-die-Ecke-Denker
 
Benutzerbild von Harvey Specter
 
Beiträge: 1.798
Übersicht über Postings in "Harvey Specter's später Batman-Einstieg"

"UNDER CONSTRUCTION!"

Da ich selbst in dem Thread teilweise Angaben von mir suche, möchte ich an dieser Stelle etwas Übersicht schaffen.

Allgemeines:

Übersicht Eaglemoss-Alben aus Post Crisis (1986-2011)

Übersicht Eaglemoss-Alben aus New 52 (2011-2016)

Rezensionen:

001 Batman - das erste Jahr

003 Batman - und die Monster Männer

018 Batman - Wer Furcht sät...

020 Batman - Schnee

022 Batman - Ein Schreien in der Nacht

023 Batman - das zweite Jahr

024 Batman - Dark Victory

021 Catwoman - Damals in Rom






TESTAREA



Ab
https://www.sammlerforen.net/showthr...979#post782979
Einzeln
https://www.sammlerforen.net/showpos...&postcount=719

Geändert von Harvey Specter (02.02.2023 um 14:26 Uhr)
Harvey Specter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2022, 23:44   #152  
Harvey Specter
Um-die-Ecke-Denker
 
Benutzerbild von Harvey Specter
 
Beiträge: 1.798
So, jetzt kommt wieder Ruhe in die Reihenfolge.

In 149 habe ich einen Erfahrungsbericht zum Nachkaufen von „Der Fluch“ ergänzt.

In 150 wurde dann eine wenig euphorische Rezi zu „Ein Schreien in der Nacht“ nachgetragen.
Harvey Specter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2022, 04:06   #153  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.459
Da du dich nun zwangsweise mit der Reihenfolge von der Fluch bei Dino beschäftigen musst kann ich dir ja schreiben wie du es lesen sollst...

Batman Sonderband #4 -

https://www.comicguide.de/book/60813...n-Sonderband-4

Enthält die Mini Serie Batman: Bane of the Demon #1-4

Welche als Prolog zu der Fluch zählt da sie zeigt was vor US: Detective Comics #700 (in Batman #21) mit Bane geschehen ist.

Der Fluch findest du mit dem Präludium in Batman #20-22, das Finale findet sich jedoch in Batman Special #5

https://www.comicguide.de/book/60825/Batman-Special-5

In Batman #23 findest du den Epilog zu Der Fluch (Im Original Legacy)

Ach ja das letzte Special aus Batman Sonderband #4 - US: Batman: Bane zählt da auch mit dazu, nur zeigt sie wie es nach dem Finale mit Bane weitergeht.

Der von dir erwähnte Sonderband #5 https://www.comicguide.de/book/21645...n-Sonderband-5

Hat aber nichts mit der Fluch zu zu tun, er sammelt eine Story der Azrael Serie und setzt noch vor dem großen Erdbeben was Gotham zerstört ein (bei Dino die Inferno Story ab Batman #40) und erzählt von Azrael suche nach Vergeltung an Bane. Die letzte Ausgabe spielen dann mitten im Beben und ist US: Part 4 der Inferno Story.

Und das war es auch schon.

Wenn du Fragen hast im Bezug auf die Dino Reihenfolge, kannst du mich anschreiben.

Geändert von Kal-L (03.09.2022 um 04:20 Uhr)
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2022, 08:34   #154  
Harvey Specter
Um-die-Ecke-Denker
 
Benutzerbild von Harvey Specter
 
Beiträge: 1.798
@Kal-L: Da hast Du Dir viel Mühe gegeben, vielen Dank!

Aufgrund meiner Recherche hatte sich bereits diese Reihenfolge ergeben. Unsicherheiten hätte ich womöglich bei den Einzelheften (z.B. 3x Catwoman) des ersten Eaglemoss-Band gehabt, wenn ich nur die Original hätte.

Dir stimme ich zu, dass ich einen kleinen Fehler gemacht habe, den ich nun korrigieren werde, denn ich hatte ungenau das Heft „Spezial 5“ als „Sonderband 5“ bezeichnet. Danke! Aus der Auflistung der deutschen „Der Fluch“-Hefte habe ich jetzt aber hoffentlich niemanden irritiert.

Schönes Wochenende!

Geändert von Harvey Specter (03.09.2022 um 08:40 Uhr)
Harvey Specter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2022, 14:43   #155  
Harvey Specter
Um-die-Ecke-Denker
 
Benutzerbild von Harvey Specter
 
Beiträge: 1.798
023
BATMAN: DAS ZWEITE JAHR
(Original: Batman: Year Two)
(Batman: Detective Comics 575 - 578)

Erschienen: 1987
Autor: Mike Barr
Zeichner: Alan Davis/Todd McFarlane
Seiten: 96 (?)

Figuren:
Bruce Wayne/Batman
Rachel Caspian
Der „Schnitter“
James Gordon
Dr. Leslie Thompkins
Joe Chill

Ausgaben:
Softcover (Hethke (Teil 1 und 2); je DM 12,80; gelesen)

Story: 7
Zeichnungen: 7
Verhältnis Lesen (0) zu Prügeln etc. (10): 5
Seitenzahlen: So ein Quatsch! In Teil 1 sind tatsächlich Seitenzahlen und in Teil 2 fehlen diese wieder üblicherweise

Zeichenstil:
Ohne jetzt ein Fachmann zu sein, denke, ich dass dies vom Stil den alten Batman-Comics nahe kommt. Sauber, gut und detailliert. Die Seitenaufteilung variiert und einzelne Bilder oder Aktionen werden gut hervorgehoben. Mir fehlt etwas die Tiefe und eine gewisse Batman-Düsterheit. Teilweise ist es mir auch etwas zu bunt. Aber insgesamt gut anzusehen und zu lesen.
Batman hat hier eine riesiges Cap in blau. Komisch, aber er scheint damit klar zu kommen. Das Lettering hat mich etwas gestört, denn die Buchstaben variieren vereinzelt etwas in der Größe.

Story:
Eigentlich eine recht plumpe Grundgeschichte. Vor vielen Jahren gab es einen „Schnitter“, der wohl eine recht blutige Spur zurückgelassen hat und plötzlich futsch war. Diese Type taucht nun wieder auf und ist direkt wieder sehr blutig unterwegs. Batman findet dies nicht gut. Da die Sympathien beiderseits nicht wirklich ausgeprägt sind, kommt es zu kämpferischen Auseinandersetzungen und am Ende siegt einer. Naja, kein großes Geheimnis, dass dies Batman ist.
Damit wäre aber den Nebenhandlungen nicht der notwendige Respekt gegeben. Es gibt auch eine Love-Story. Fast nicht denkbar verliebt sich Bruce Wayne tatsächlich in eine Rachel Caspian und, und, und, er verlobt sich sogar mit ihr!!! Nee, echt jetzt? Zudem taucht nach „Nacht des Schreckens“ Dr. Leslie Thompkins wieder auf. Damals habe ich die Bedeutung für die Jugend von Bruce nicht richtig wahrgenommen und musste dort noch mal reinschauen. Diese Dame kennt Bruce/Batman?! Ja, und das lange und intensiv. Sie macht eigentlich nicht nur Alfred Konkurrenz, nein sie scheint fast eher die Bezugsperson hier zu sein. Neugierig habe ich einen Ausblick im Internet gewagt und erkannt, dass die Dame später wohl noch Bedeutung erhält.
Wesentliche Protagonisten dieser Geschichte sind aber auch eine Pistole und ein Herrn Joe Chill, die miteinander und auch mit Bruce Wayne zusammenhängen. Diese Teilgeschichte hat dann auch eine wesentlich wichtigere und tiefere Bedeutung, als die Lovestory.

Zusammenfassung:
Aufgrund der diversen Geschichten, die jedoch zusammengeführt werden und nachher stimmig sind, ist diese Batman-Story gut gewesen. Lesenswert.

Sonstiges:
Es ist echt überraschend und neidisch machend, wie schnell das Gesicht von Bruce wieder ausgebeult, unvernarbt, glatt und gesund wird. Aber auch mit einer Pistole macht Bruce Eindruck. Alfred ist von seiner Treffergenauigkeit überrascht und vermutet intensives Trainig, welches Bruce verneint; unser Bruce ist einfach ein Tausendsassa, eben Batman!

Zur Übersicht
Harvey Specter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2022, 23:42   #156  
Harvey Specter
Um-die-Ecke-Denker
 
Benutzerbild von Harvey Specter
 
Beiträge: 1.798
024
BATMAN: DARK VICTORY
(Original: Batman: Dark Victory)
(Batman: Dark Victory 0 - 13)

Erschienen: 1999/2000
Autor: Jeph Loeb
Zeichner: Tim Sale
Seiten: um 400

Figuren:
Bruce Wayne/Batman
Selina Kyle/Catwoman
Harvey Dent/Two Face
James Gordon
Joker
Sofia Falcone bzw. Gigante
Staatsanwältin Janice Porter
Dick Grayson
und so weiter, ganz viele Schurken


Ausgaben:
Softcover (Panini; € 29,99)
Hardcover (Panini 222 Exemplare; € 49,00, gelesen)
Hardcover (Eaglemoss; 2 Bönde; je € 12,99)
Softcover (Panini kommt 2022; € 45,00)
Hardcover (Panini kommt 2022 555 Exemplare; € 59,00)

Story: 9
Zeichnungen: 7
Verhältnis Lesen (0) zu Prügeln etc. (10): 4
Seitenzahlen: Wieso?

Zeichenstil:
Ich bin und bleibe kein Superfan von Herrn Sale, obwohl ich ihm auf keinen Fall sein Können absprechen möchte. Meine Brenchmark ist mittlerweile Sean Murphy. Sauber, detailliert und er schafft auch die notwendige Düsterheit.
Es fehlt mir hier etwas an Liebe zum Detail für Hintergründe. Die Gesichter sind oft überzeichnet oder überschminkt. Die Nasen sind teilweise nur rechteckige Klötze. Oft werden große bis zu seitenfüllende Bilder verwendet. Ich bemerke, dass bei „Damals in Rom“ die Figur (im doppelten Sinne) von Catwoman von Vielem abgelenkt hat.
Aber, er versteht mit seiner Art das Wesentliche umzusetzen. Toll ist das Spiel mit den Gesichtshälften von Two-Face. Auch das Wechselspiel von Farbe (Dick) und Grautönen (Bruce) bei Vergleichen ist gut gemacht. Ein ganz besonderes Bild ist auch das in rot gehaltene Panel über eine Doppelseite auf dem Bruce als einziger Beobachter der Trauerszene von Dick bei seinen Eltern in der Manege beiwohnt.

Story:
Toll! Nach einer Einleitungsphase beginnen Morde an Polizisten an Feiertagen. Unschön, dass Arkham bei einem Angriff geleert wird und die Schurken zudem futsch sind. Die Geschichte führt die „Halloween“-Geschichte eigentlich nahtlos fort. Somit haben wir es auch wieder mit den ganzen Mafia-Typen zu tun. Auch der Mörder aus „Halloween“ erfährt Milde durch die Handlungen der neuen Staatsanwältin Porter.
Batman eiert gedanklich eigentlich lange durch die Gegend und bedauert den Verlust seines Freundes Harvey Dent. Die Rätsel, die bei jeder Leiche hinterlassen werden, können nicht wirklich weiter helfen. Es gibt Theorien, aber statt einem Fang findet man dann eher eine neue Leiche.
Selina wird von Bruce mehrfach an Feiertagen versetzt und ist dann mal weg. Dass sie den Riddler mitgenommen hat, fällt hier eigentlich überhaupt nicht auf und ins Gewicht. Komisch auch hier, dass die anscheinend kürzlich Verlobung von Bruce keine Bedeutung mehr hat und scheinbar übergangen wird oder annulliert wurde.
Durch die Aufnahme von Dick bekommt die Story natürlich eine sehr persönliche Note, die die von „ein Schreien in der Nacht“ fortgeführte Familiengeschichte von Gordon fast gänzlich in den Hintergrund drängt. Auch eine weitere Liebschaft gibt es hier mit der Staatsanwältin, auf die ich aber nicht weiter eingehen möchte.
Vieles an den hinterlassenen Rätseln und den Fundorten weist auf Harvey Dent hin. Ein Fehler von ihm oder eine geschickte Täuschung, das muss hier zur Spannung offen bleiben. Zum Schluss wird die Mordserie dann mit einer etwas überraschenden Wendung (im Nachhinein habe ich überlegt, ob der Mord in der Kanalisation örtlich und zeitlich so möglich war) aufgelöst. Ein paar Personen überlegen die Handlung nicht, wobei dies z.T. selbstverständlich auch die ermordeten Polizisten sind. Der junge Dick darf dann auch schon aktiv werden und vielleicht passiert dann noch ein bisschen mehr, wer weiss?
Ich wurde lange und gut unterhalten. Zudem ein fetter und schön dekorativer Band für das Regal.


Zusammenfassung:
Lesenswert und wichtig. Eigentlich Pflichtlektüre und damit ist auch alles gesagt.

Sonstiges:
Es ist der dritte Band in Folge, der den Aufstieg von Gordon zum Commissioner anfangs thematisiert. Mehr als deutlich wird, dass „Damals in Rome“ eigentlich nicht vor diese Story gehört, sondern hier einmal mit dem Verschwinden von Selina beginnt und mit der Rückkehr von ihr wieder endet.
Durch die Rückblenden gibt es hier für den jungen Bruce nur Alfred als Bezugsperson; das war kürzlich etwas anders. Insofern vergisst Bruce hier auch, dass eine dritte Person von seinem Doppelleben nun weiss (Selina ist es nicht). Aber auch wenn Alfred immer da ist, ist der Ausblick fast greifbar, dass durch den jungen Dick nun eine Einsamkeit von Bruce/Batman endet. Komisch ist auch die Thematisierung der Automatikpistole im „zweiten Jahr“. Hier ist es dann im Rückblick ein Revolver? Ich denke einfach zu viel…

Zur Übersicht
Harvey Specter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2022, 08:57   #157  
shaboo
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 306
Zitat:
Zitat von Harvey Specter Beitrag anzeigen
Mehr als deutlich wird, dass „Damals in Rome“ eigentlich nicht vor diese Story gehört, sondern hier einmal mit dem Verschwinden von Selina beginnt und mit der Rückkehr von ihr wieder endet.
Wieso "eigentlich"? When In Rome und Dark Victoy laufen zeitlich parallel; hat das jemals jemand in Frage gestellt?

Da ich persönlich zu der Minderheit gehöre, die Long Halloween für schlecht erzählt und komplett überbewertet hält, habe ich Dark Victoy bis heute nicht gelesen. Habe den Band allerdings daheim und werde das sicher auch irgendwann mal nachholen.
shaboo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2022, 10:55   #158  
Harvey Specter
Um-die-Ecke-Denker
 
Benutzerbild von Harvey Specter
 
Beiträge: 1.798
Das "eigentlich" kann ich Dir gerne erläutern. Als blutiger Batman-Laie habe ich gute Hinweise für einen Einstieg hier aus dem Forum bekommen, für die ich mich nochmals bedanke. Bei meiner Suche bin ich dann auf das BatmanProjekt gestoßen und habe für "Post-Crisis" eine schöne Übersicht gefunden, die ich als Vorlage nutze. Die ersten Storys deckten sich auch mit den Vorschlägen. In jener Liste kommt "Damals in Rom" als Nummer 21 und "Dark Victory" als Nummer 24 vor. Das sehe ich jetzt auch so wie Du. Daher habe ich in der Übersicht (s.o.) auch nun bei mir hier eine andere Reihenfolge gewählt.

BTW:
Ich habe eben die Rezi bei BatmanProjekt zu "Damals in Rom" erstmals gelesen. Auch dort wird die Parallelität der Storys dargestellt.
Interessanter finde ich aber den Hinweis auf die im Gegensatz zu anderen Sale-Storys nicht so "flächigen" Farben. Das deckt sich mit meiner Impression an sehr gleichmäßige und deckende Farbe bei einigen Bildern von Sale, bei denen dann womöglich auf die Farbe noch einmal gezeichnet wurde (wurde wohl nicht gemacht!). Der Begriff "flächig" ist zweifelsohne viel besser. Wenn das bei Catwoman etwas anders war, kann es auch durchaus sein, dass dies ein Grund war, weshalb es mir zeichnerisch besser gefiel.
Harvey Specter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2022, 13:08   #159  
Harvey Specter
Um-die-Ecke-Denker
 
Benutzerbild von Harvey Specter
 
Beiträge: 1.798
025
BATMAN PRÄSENTIERT: ROBIN (Die Reifeprüfung)
(Original: Batman: The Gauntlet)
(Batman Chronicles: The Gauntlet)

Erschienen: 1997
Autor: Bruce Canwell
Zeichner: Lee Weeks
Seiten: 46

Figuren:
Bruce Wayne/Batman
Dick Grayson/Robin
James Gordon
und einige Schurken

Ausgaben:
Heft (Dino; DM 6,90)

Story: 7
Zeichnungen: 8
Verhältnis Lesen (0) zu Prügeln etc. (10): 7
Seitenzahlen: Überraschend, aber JA!

Zeichenstil:
Detailreich, sauber, gut. Robin meist in Action dargestellt.
Meist ist ein Hauptbild pro Seite, in welches dann Bilder reinragen. Teilweise wird ein Bild auch auf der gesamten Seite dargestellt und dann werden kleiner Bilder darauf angeordnet. So bleibt viel zum Gucken. Mir hat das gefallen.
Gesichter, Körper und Fahrzeuge sowie Gegenstände sind ordentlich und gut dargestellt.

Story:
Batman hat zuerst eine Auseinandersetzung mit ein paar Schurken. Dann startet für Robin eine Reifeprüfung, bei der er sich etwa eine Nacht vor Batman verbergen muss. Dabei hat er sechs Stunden Vorsprung (bis Sonnenuntergang) bevor Batman seine Jagd beginnt. Dabei muss Robin in den Stadtgrenzen bleiben und muss die ganze Zeit das Kostüm (komisch, dass dies so bezeichnet wird) tragen.
Robin versucht falsche Hinweise bzw. Rätsel für Batman zu hinterlassen und landet in einem Kampf von Schurken. Einige Prügeleien später kommt es dann noch in der Nacht zum großen Showdown, bei der dann auch Batman auftaucht.
Abschließend philosophieren die beiden Hauptprotagonisten dann darüber ob ein neuer Tag mit dem Sonnenaufgang beginnt.
Eine dynamische und gute Geschichte, bei der die Action gut unterstützt.

Zusammenfassung:
Lesenswert und durchaus wichtig. Auch wenn nicht mehr im Bild eingefangen, wird Robin zum Schluss auch Gorden als „Partner“ vorgestellt.

Sonstiges:
Alfred hat nur einen kleinen Auftritt, bei dem er Robin zum Start der Prüfung in die Stadt fährt und ihm viel Glück wünscht. Robin ist aufgedreht und zuversichtlich, dass er nach der Prüfung als „Wunderknabe“ dann Gotham aufmischt. Anschließend gibt es einen Dialog zwischen Alfred und Bruce, in dem Alfred deutlich macht, dass er die Prüfung nicht gut findet. Bruce sieht dies anders und vermutet, dass er nur so Dick ein Ventil geben kann, um „diese innere Dunkelheit zu vertreiben“.
Harvey Specter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2022, 21:07   #160  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.454
Zitat:
Zitat von Harvey Specter Beitrag anzeigen
...
Seitenzahlen: Überraschend, aber JA!
...
Nein, das ist nicht überraschend. Panini hat sich vor Jahren dazu entschieden keine Seitenzahlen mehr zu verwenden (die Omnibus-Ausgaben sind da wohl Ausnahmen). Punkt. Bei den meisten anderen Verlagen gibt es Seitenzahlen, oft nicht, wenn randlos gedruckt ist.

Weiß nicht, ob Deine Erwähnung jedes mal irgendeinen Mehrwert bringt.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2022, 22:11   #161  
Harvey Specter
Um-die-Ecke-Denker
 
Benutzerbild von Harvey Specter
 
Beiträge: 1.798
Sorry! Aber nach 25 Rezis die Frage nach einem Mehrwert zu stellen, mag berechtigt sein, kommt aber reichlich spät.

Als franko-belgischer Comicleser sind Seitennummerierungen eine Selbstverständlichkeit. Bei Dino hatten die wohl keine Probleme damit. Weshalb Panini dies nicht (oder nur in Ausnahmen) macht, erschließt mich mir nicht. Die erste Rückmeldung zu meiner Angabe der Seitennummern war übrigens zustimmend und gefühlt positiv.

BTW: Nach Austausch mit einem wirklich Wissenden wurde mir angegeben, dass es nicht nur bei deutschen Ausgaben möglich ist, dass weniger Seiten veröffentlicht werden, nein, mir wurde auch angegeben, dass es auch umgekehrte Fälle geben kann. Somit erscheint mir ein Auslassen von Seitennummern ein Hinweis darauf, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass alles eins zu eins veröffentlich wird.

Ich habe Reading-Lists für Stories, die ich erst in ferner Zukunft lesen werde und mir wird schon jetzt schwindelig, die ich das dann wirklich in den deutschen Ausgaben zu lesen habe, damit ich auch alle Nebengeschichten mitbekomme. Nur Eaglemoss, ist nicht immer vollständig, so wie es mich als Anfänger und noch suchender Laie dünkt.

Aus dem Grunde liegen hier auch die beiden „War Games“-Bände zur späteren Kontrolle bereit, hier war Eaglemoss noch nicht mal am Werk, oder?

Aber, wenn ich ehrlich bin, und abschließend, das mit den Seitenzahlen sehe ich eigentlich mehr als eine Art „Running-Gag“ (aus meiner Sichtweise).

Geändert von Harvey Specter (20.11.2022 um 22:20 Uhr)
Harvey Specter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2022, 22:21   #162  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.454
Dazwischen, dass in den Bänden keine Seitenzahlen angegeben werden und, dass Hefte teilweise nur auszugsweise in Sammelbänden abgedruckt werden, gibt es keinen Zusammenhang. Wenn Du einen Sammelband mit 298 Seiten liest und die unten nach der Zusammenstellung einfach eine durchgehende Nummerierung hinklatschen weißt Du doch trotzdem nicht, ob alles vollständig abgedruckt wurde, oder?

Aber mal ein ganz verrückter Vorschlag: Wenn Du wissen möchtest, weshalb Panini keine Seitenzahlen in die Bände druckt, dann frag doch einfach mal im Fragen an Panini Thread.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2022, 22:33   #163  
Harvey Specter
Um-die-Ecke-Denker
 
Benutzerbild von Harvey Specter
 
Beiträge: 1.798
Nonono!

Vielleicht ist mein Hinweis auf meinen Unmut auf die fehlenden Seitenzahlen in alten Postings etwas unter- oder verlorengegangen. Nonono, das mit zu wenig oder zu viel veröffentlichten Seiten kam erst viel später!!!

Mich nerven die fehlenden Seitenzahlen wirklich. Ich blicke immer intuitiv kurz beim Umblättern auf die letzte Seitenzahl und dann auf die neue Seite, damit bin ich mir bewusst, dass ich an der richtigen Stelle bin, wenn ich das denn so checken kann.

Bei Panini würde ich nun nicht sagen, dass die Bände und insbesondere die Seiten so gut sind, dass ein Zusammenhängen oder -kleben nicht ausgeschlossen ist. Ich habe schon etliche Male erst durch hartnäckigem auf-die-Probe-stellen der Seiten festgestellt, dass da dann doch noch etwas dazwischen war. Bei Seitennummern ist das ganz easy zu klären und deswegen mag ich Seitennummern. Jetzt für Dich verständlich???

P.S.: Ich bin mir ziemlich sicher, dass Panini eine Frage nach den Seitennummern nicht wirklich interessieren wird!
Harvey Specter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2022, 22:59   #164  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.305
Der Fragen-Thread ist doch nicht dazu da, Fragen zu stellen, die Panini interessieren?!
LaLe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2022, 23:06   #165  
Harvey Specter
Um-die-Ecke-Denker
 
Benutzerbild von Harvey Specter
 
Beiträge: 1.798
Das mag durchaus so sein!

Interesse? Willst Du? Das scheint ein Verlagsheiligtum zu sein.

Und, wenn die richtig, richtig gut, interessiert und offen sein sollten, dann bekommen die das evtl. auch hier mit, oder?
Harvey Specter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2023, 21:07   #166  
Harvey Specter
Um-die-Ecke-Denker
 
Benutzerbild von Harvey Specter
 
Beiträge: 1.798
Auweia, sorry, ich habe ja schon ganz lange nichts mehr hier gepostet.

Ein paar Sachen habe ich gelesen und muss dies vermutlich noch einmal querlesen, um eine Rezi erstellen zu können.

Ich habe aber festgestellt, dass durch den Weißen Ritter bedingt, ich mehr Interesse derzeit an Geschichten mit weiteren Protagonisten an Batmans Seite habe. Somit habe ich auch schon einmal bei Nightwing und anderen Personen reingeschnuppert.

Was mich aber ziemlich viel Zeit in den letzten Monaten gekostet hat, war das zusammentragen von meinem Lesestoff für die nächsten zwei bis fünf Jahre. Es erscheint nun vervollständigt, was das spätere Material angeht. Da ist dann die Sammlerleidenschaft und der Vervollständigungswunsch mit mir durchgegangen, denn eigentlich wollte ich mich vor einigem Material schützen; anscheinend Irrglauben bzw. Selbstüberschätzung.

Hier mal ein Blick auf weiteren Batman-Stoff. [Das Bild werde ich irgendwann wieder rausnehmen]



Und ja, da gibt es Dinge, die auch beim genauen Hinsehen meinen inneren Monk nicht jubeln lassen.
Harvey Specter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2023, 22:14   #167  
Damian
DC Fanboy
 
Benutzerbild von Damian
 
Beiträge: 11.974
Üblich bei Panini, gewöhn dich dran.
Damian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2023, 22:56   #168  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.454
Schönes Foto, aber interessanter wären die Rezis! Jaja, ist nicht sooo easy da dran zu bleiben.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2023, 12:31   #169  
Damian
DC Fanboy
 
Benutzerbild von Damian
 
Beiträge: 11.974
Die sind ja noch alle eingeschweißt, was soll er da schreiben?
Damian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2023, 13:08   #170  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.454
Er schreibt ja, dass er ein paar Sachen gelesen, aber noch nicht rezensiert hat...
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2023, 14:01   #171  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.417
Zitat:
Zitat von Damian Beitrag anzeigen
Die sind ja noch alle eingeschweißt, was soll er da schreiben?
Schutzhüllen?!

Ich bin zwar Hefte-Sammler, aber wenn ich so ein Regal sehe, finde ich das auch immer sehr ansprechend.
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2023, 14:21   #172  
KillingJoke
Mitglied
 
Benutzerbild von KillingJoke
 
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 152
Alles in Hardcover sieht schon mega aus.
KillingJoke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2023, 15:32   #173  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.459
Also man sieht eindeutig das nicht alle HC mehr eingeschweißt sind!
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2023, 15:33   #174  
Damian
DC Fanboy
 
Benutzerbild von Damian
 
Beiträge: 11.974
Zitat:
Zitat von pecush Beitrag anzeigen
Schutzhüllen?!

Ich bin zwar Hefte-Sammler, aber wenn ich so ein Regal sehe, finde ich das auch immer sehr ansprechend.
Warum macht man so was? Ja, HCs sind was feines.
Damian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2023, 20:34   #175  
Harvey Specter
Um-die-Ecke-Denker
 
Benutzerbild von Harvey Specter
 
Beiträge: 1.798
Ist ja interessant, dass dieses Mal Schutzhüllen thematisiert werden.

Ja, es sind auf dem Foto zwei Bände in Schutzhülle. Vermutlich, weil die so angekommen waren. Der Rest ist einschweißt oder ungeschützt. Teilweise sind die Folien auch etwas eingerissen, so dass Falten geworfen werden („Das Beben“ 1).

Lustig finde ich, dass „Das lange Halloween“ eingeschweißt aussieht, hier spiegelt sich aber nur der Blitz auf dem Cover.

Aber da fällt mir noch ein, weshalb ich nun auch Alben in Schutzfolien habe, was mir früher völlig egal war. Die VZA von Kult Comics kommen in Schutzfolien mit der Limitierungsnummer auf der Rückseite. Die Ausgaben habe ich intuitiv auch immer wieder in die Schutzfolien gepackt. Blöd ist das nur bei den Schubern, die scheinen eher für Alben ohne Schutzfolie konzipiert worden zu sein.

Demnächst kommen auch wieder Batman-Rezis, versprochen.
Harvey Specter ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > DC / Vertigo Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz