Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2015, 16:24   #1  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Zerocalcare: La città del decoro, in: La Repubblica: la domenica (10. Mai 2015, Seite 26-31 - PDF)

Für das Magazin la domenica der Zeitung La Repubblica hat der italienische Comicautor Michele Rech, der mit Zerocalcare signiert, eine bitterböse Kurgeschichte gezeichnet: Peyos Dorf der Schlümpfe wird durch Social Media zu einem dystopischen Ort des Schreckens.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 12:58   #2  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Josh Elder (Szenario) / Jerzy Drozd (Zeichnungen): Comic Uniting Nations (4 Seiten), in: Josh Elder (Hrsg.): The Comics Guide to Global Goals (Reading With Pictures / United Nations / Kickstarter)

Comic lesen wird hier Teil einer weltweiten Kampagne, die "17 Ziele einer nachhaltigen globalen Entwicklung" (17 Sustainable Development Goals) der Vereinigten Nationen in je einem 17 Seiten langen Comic umzusetzen. Der 4-Seiten-Comic von Elder / Drozd ist quasi eine Gebrauchsanweisung in Comicform.


Derek Baxter: Everyone is happy (19. Mai 2015)
auf dem Blog Drunken Cat Comics - Taking the sobriety out of comics

Der Comic entstand ursprünglich im Note-Format auf dem iPhone und dreht sich um den Erfolg autobiographischer Comicromane, frei nach dem Motto: Traurige Comics machen alle glücklich.

Geändert von Servalan (20.05.2015 um 14:45 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2015, 21:37   #3  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.774
Beim Ingeborg-Bachmann-Preis gewann diesmal Nora Gomringer mit einer frei erfundenen Geschichte, in der ihre Kollegin Nora Bossong die Hauptrolle spielt.

Ich denke jetzt darüber nach, ob Comiczeichner auch schon mal fiktive Abenteuer mit Kollegen in wichtigen Rollen gezeichnet haben. Keine halb-dokumentarischen Geschichten, sondern frei erfunden.

Was mir zuerst einfällt, ist Hugo Pratt als geheimnisvoller Ratgeber in Milo Manaras "Das große Abenteuer"
http://www.comicguide.de/index.php/c...=long&id=21634

(Vielleicht ist es ein eigenes Thema. Aber nur, wenn ein paar Titel zusammenkommen. Sonst lohnt sich das nicht.)
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2015, 21:43   #4  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.485
In "Das-Lehm-is-kein-Ponyhof" spielt sogar die Zeichnerin die eigene Hauptrolle.
underduck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2015, 21:50   #5  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.774
Autobiografisches oder Semi-Autobiografisches meinte ich nicht. (Sonst hätten wir mindestens 500 Kandidaten)

Aber beim "Ponyhof" gab es ja auch Urlaubsvertretungen. Besonders der Comic von David Fülecki war bei den Lesern umstritten.
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2015, 16:11   #6  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Mal überlegen.

Carlos Sampayo (Szenario) / José Muñoz (Zeichnungen): Alack Sinner. Rencontres, Casterman 1984, S. 67
Muñoz und Sampayo treten als sie selbst im Atelier auf.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2015, 21:05   #7  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.774
Seth, Joe Matt und Chester Brown zeichnen in ihren Comics öfter mal die gemeinsamen Gespräche. Aber das ist alles realistisch. Ich glaube nicht, dass da etwas dazuerfunden wird.
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2015, 10:59   #8  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Standard Mashup

James Harvey (Hrsg.) / Ryan Humphrey nach Katsuhiro Ôtomo: Bartkira

Ein Kunstprojekt, bei dem der shonen-Manga-Klassiker Akira auf Bart Simpson und die Figuren aus Springfield trifft. Sämtliche 2.200 Seiten sollen auf diese Weise "übersetzt" werden.

Quellen: du9.org, netzwelt
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2015, 10:42   #9  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Gene Luen Yang: Comics & Education (September 2005) - Onepager

Als komplettes Zitat findet sich der Onepager ins Paul Gravetts Blog.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2015, 11:13   #10  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Romain Dutreix / Toma Bletner: "Revue de presse. Retour sur 300 ans de presse satirique et non-conformiste", in: Libération (Comicbeilage)

Comics im engeren Sinne bilden einen Teil des Materials, mit dem diese Serie spielt. 300 Jahre Karikatur und nonkonforme Satire bilden den Hintergrund für die Gagstrips.

Quelle: bdzoom
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2015, 11:17   #11  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Joëlle Guillevic: Le Journal de Jo Manix (Flblb), bisher zwei Bände: "mars 1994 – juillet 1995" (2009) und "mai 1996 – mai 2001" (2015)

Schildert das Leben einer Clique aus dem südfranzösischen Rennes: Der Autorin und Zeichnerin Jo Manix, ihres Lebensgefährten Nylso (oder Nyls O.) und dessen Bruder Philipe Masson (sein Pseudonym: Fil-Hyp) in der Fanzine- und Comic-Szene. Begegnungen und Besuche in Pariser Verlagen oder bei den Redaktionen von (Comic-) Zeitschriften werden ergänzt durch Treffen mit bekannten Leuten aus der Selbstverlagsszene (die Mannschaft von Ego comme X ist für ihre Comics bekannt) und Besuche auf Comicfestivals, -börsen und -messen zum Beispiel in Chinon, Redon und Chalonnes-sur-Loire.)

Quelle: bdzoom
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2018, 19:40   #12  
Ringmeister
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von Ringmeister
 
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.649
Gibt's davon irgendwas auf deutsch?

Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)
Ringmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2018, 20:24   #13  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Tut mir leid, da muß ich passen.
Im deutschsprachigen Enten-Universum kenne ich mich überhaupt nicht aus. Ab und an lese ich mal LTBs oder lege mir besondere Titel zu. Wenn es um den Überblick geht, schaue ich hier im Ehapa Fan Forum oder im comicguide nach.

Du kannst die Titel ja kopieren, und deine Frage dann in "Comic gesucht" stellen ...
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2018, 13:14   #14  
Ringmeister
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von Ringmeister
 
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.649
Danke!

Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)
Ringmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2018, 11:42   #15  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Und schon kommt die nächste dazu:

Casty: Topolino n° 3250: Topin Mystère e Orobomis, la città che cammina (Panini Disney, 8. März 2018) - Hommage der Serie Martin Mystère (Sergio Bonelli Editore)
Weil vom 9. bis zum 11. März in Mailand das Comicfestival Cartoomics zum 25. Mal stattfindet gibt es reichlich Variants: Das reguläre Heft hat ein Cover von Casty, das Variant-1-Cover zu 25 Jahre Cartoomics zeichnete Silvia Ziche und das Variant-2-Cover "soft touch" kommt von Lorenzo Pastrovicchio.

Aus diesem Anlaß gibt Panini Disney eine Limited DeLuxe Edition heraus, Topolino Limited Deluxe Edition n° 16: Trilogia Dylan Top, Bum Willer, Ciccio Never. Omaggio ai grandi eroi del fumetto italiano (Panini Disney 2018), 96 Seiten, Ladenpreis (in Italien) 12,90 € - darin sind die Hommagen an Dylan Dog, Tex Willer und Nathan Never nachgedruckt.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2018, 16:00   #16  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Julian Voloj (Szenario) / Thomas Campi (Zeichnungen): The Joe Shuster Story: The Artist Behind Superman (Super Genius Comics 2018), 104 Seiten
Comicbiographie über Joe Shuster (1914 - 1992)

François Ayroles: Moments clés du Journal de Spirou 1937 - 1985 (Dupuis 2018), 312 Seiten
Ähnlich wie in Comixland (siehe Post # 289) erzählt Comicgeschichte: Die Geschichte der Zeitschrift Spirou in einer doppelseitigen Folge aus Bild und Begleittext.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2018, 19:19   #17  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.183
Blog-Einträge: 3
Go Nagai hat bereits mehrere autobiographische Manga veröffentlicht, alle unter dem Serientitel "Gekiman!" (激マン!). Der erste, "Devilman Hen" (デビルマンの章), beschäftigt sich mit der Kreation des Mangas "Devilman". Er erschien von 2010 - 2012 und umfasst sechs Tankōbons.

Der zweite, "Mazinger Z Hen" (マジンガーZ編), befasst sich mit der Kreation des Mangas "Mazinger Z". Er erschien von 2014 - 2016 und umfasst fünf Tankōbons. 2018 wurde der Manga kurzfristig fortgesetzt (s. hier).

Der dritte, "Cutey Honey Hen" (キューティーハニー編), beschäftigt sich mit der Kreation des Mangas "Cutey Honey". Er erschien 2016 - 2017 und umfasst drei Tankōbons.

https://ja.wikipedia.org/wiki/激マン!
http://cutey-honey.wikia.com/wiki/Gekiman!
http://mazinger.wikia.com/wiki/Gekiman!
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2018, 16:50   #18  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.183
Blog-Einträge: 3
Standard Jetzt schlägt's Pif! (Spezialausgabe)

In der Geschichte "Wie in alten Zeiten" lesen Pif und Herkules Alben mit ihren eigenen Geschichten und werden dadurch animiert, sie nachzuspielen, was insbesondere zu einer großen Keilerei führt. Am Ende verbietet Freundin Pamela ihnen das Lesen der "Pif"-Alben, solange sie nicht brav sind - dies allerdings nur in der Originalfassung. In der deutschen Fassung brummt ihnen Pamela das Lernen von Lateinvokabeln auf.

Bei "Wie in alten Zeiten" (Yps 414) handelt es sich um "Comme au bon vieux temps!" aus Pif Gadget 366 (Text: Michel Motti, Zeichnungen: Louis Cance). Von der ursprünglich sechsseitigen Story wurden insgesamt vier Reihen (= eine Seite) weggekürzt.
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2019, 04:38   #19  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.774
"McCay" (Jean-Philippe Bramanti, Thierry Smolderen)

Mystery-Thriller mit Winsor McCay als Hauptfigur.

http://www.comicguide.de/index.php/c...long&id=130830
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2019, 09:05   #20  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.186


http://www.comicguide.de/index.php/c...&display=short
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2019, 22:55   #21  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Luz: Indélébiles (Futuropolis 2018), deutsche Ausgabe: Wir waren Charlie (Reprodukt 2019)

23 Jahre bei Charlie Hebdo, ein persönlicher Rückblick von Luz auf den Redaktionsalltag im berühmten Satiremagazin.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2020, 19:28   #22  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Adrian Tomine: The Loneliness of the Long-Distance Cartoonist (Drawn & Quarterly 2020), 168 Seiten

Autobiographischer Comic im Format eines Skizzenbuches, der ein Hobby aus der Kindheit zeigt, das sich zu einer Karriere auswächst. Lesetouren, Interviews, Begegnungen mit anderen Künstlern und dem Fandom inklusive.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2020, 13:33   #23  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Ed Brubaker (Szenario) / Sean Phillips (Zeichnungen): Bad Weekend (Image Comics 2019), 68 Seiten

Comiczeichner Hal Crane fährt am Wochenende zu einem Comic Con, bei dem ihm ein Preis für sein Lebenswerk überreicht werden soll. Früher assistierte Crane dem Comiczeichner Archie Lewis, der bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2020, 05:37   #24  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Zitat:
Zitat von Servalan Beitrag anzeigen
Adrian Tomine: The Loneliness of the Long-Distance Cartoonist (Drawn & Quarterly 2020), 168 Seiten
Der Titel ist bestimmt angelehnt an das berühmte Buch "The loneliness of the Long Distance Runner" von Allan Sillitoe.



Geändert von underduck (31.03.2020 um 13:05 Uhr) Grund: Zitat repariert
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2020, 21:43   #25  
Mick Baxter
Moderator ICOM
 
Benutzerbild von Mick Baxter
 
Beiträge: 3.006
Der Comic von 2019 spielt vermutlich nicht 2020.
Mick Baxter ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz