Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Mosaik Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2021, 12:58   #1  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.081
Das ist schon richtig, Bimmelbahn. Bhur ist sozusagen mit Mitgliedsnummer 23 fast Gründungsmitglied vom CGN.

Und er schrieb hier im Forum bisher immerhin 3.702 Beiträge...

Die Mitgliedsnummer der Bimmelbahn ist 187732.
underduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2021, 21:26   #2  
Rookie
Comiczeichner
 
Benutzerbild von Rookie
 
Ort: Berlin
Beiträge: 683
Gegen konstruktive Kritik hat der Verlag sicher auch nichts. Und die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Macher auch den einen oder anderen Vorschlag aufgegriffen haben, auch wenn deren Umsetzung, dann wiederum auf Kritik stieß. Was ich persönlich aber jenseits der Grenze von konstruktiver Kritik halte, ist zum Beispiel die Aufforderung gefälligst mal den Autoren auszuwechseln. Einzelne Fans meinen wirklich die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Oft macht der Ton auch die Musik. Versteht mich nicht falsch, ich bin auch nicht der Auffassung, dass das Mosaik derzeit für die Altfans lesbar ist, aber gut, das ist letztlich trotzdem die Sache des Verlages. Und wenn es dann durch eine verlegerische Entscheidung dazu kommt, dass Altfans abspringen, dann hat das der Verlag auch zu verantworten. Ehrlich gesagt, möchte ich nicht in deren Haut stecken immer wieder den Spagat zwischen Tradition und Neuorientierung irgendwie hinzukriegen.
Ob man sich da mit anderen Comics auseinandersetzt, weiß ich nicht. Schleiter ist doch Simpson-Fan, soviel ich weiß. Ich kenne nur vom Hörensagen die Story, dass er mal mit so einem Witch-Comic auftauchte und sagte: So macht man Comic heute. Ist aber schon länger her, falls die Geschichte stimmt. Vielleicht bringt die Zeit noch mal einen Wechsel in der Verlagsführung mit sich. Verändern wird und muss sich das MOSAIK, das ist der Lauf der Dinge. Aber es wird sicher nie mehr so wie es war. Das kann eine Chance sein, oder auch nicht. Wir werden sehen.
Rookie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2021, 21:33   #3  
user12
Gesperrt
 
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von Rookie Beitrag anzeigen
Was ich persönlich aber jenseits der Grenze von konstruktiver Kritik halte, ist zum Beispiel die Aufforderung gefälligst mal den Autoren auszuwechseln. Einzelne Fans meinen wirklich die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.
Also, wenn Du das jetzt auf mich bezogen hast, dann täuscht Du Dich, ich habe sowas nie gefordert, es gibt auch andere Möglichkeiten, bessere Geschichten zu veröffentlichen. Dass die Storys ganz vorne dran in der Liste stehen, ist aber bekannt. Da können auch die besten Zeichnungen nichts retten.
user12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2021, 04:43   #4  
Rookie
Comiczeichner
 
Benutzerbild von Rookie
 
Ort: Berlin
Beiträge: 683
Zitat:
Zitat von Borstel Beitrag anzeigen
Also, wenn Du das jetzt auf mich bezogen hast, dann täuscht Du Dich, ich habe sowas nie gefordert, es gibt auch andere Möglichkeiten, bessere Geschichten zu veröffentlichen. Dass die Storys ganz vorne dran in der Liste stehen, ist aber bekannt. Da können auch die besten Zeichnungen nichts retten.
Nein, habe ich nicht. Weiß nicht mehr, wie derjenige hieß. Ich glaube, er schrieb sogar wörtlich was von Kündigung. Was in meinen Augen eine Frechheit war. Leider ist es ganz allgemein auch ein Trend sich respektlos zu äußern und das dann mit Meinungsfreiheit zu entschuldigen. Ich meine damit nicht alle Fans, sondern nur vereinzelte Kandidaten.
Rookie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2021, 21:47   #5  
Nante
Eckensteher & Mosaik-FF Mod
 
Benutzerbild von Nante
 
Ort: Nürnberch, Frangen
Beiträge: 6.701
Zitat:
Zitat von Rookie Beitrag anzeigen
Gegen konstruktive Kritik hat der Verlag sicher auch nichts.
Blöd nur, daß immer nur der Kritisierte entscheidet, ob die Kritik nun "konstruktiv" ist oder nicht. Und mit "unkonstrukiver" Kritik muß ich mich bequemerweise ja nicht auseinandersetzen...

Ich bilde mir übrigens nicht ein, klüger zu sein als der Verlag und habe mich auch schon längst damit abgefunden, nur das kreative Potential eines Kieselsteins zu haben.

Aber mir würde es schon mal reichen, wenn man offiziell z.B. sagen würde.
"Die Zielgruppe der Abrafax-Hefte sind die Altersgruppe 5-8 Jahre. Leute, die es etwas erwachsener mögen, sollen sich an die Caramellen halten. Das ist so beabsichtigt und wird sich auch in den nächsten Jahren nicht ändern."

Es ist ja keine Frage des Könnens, da beide den gleichen Autor haben. Dann könnte ich wie schon 1990 mit ruhigem Gewissen das Abrafax-Abo kündigen und statt dessen die Caramellen abonnieren.
Nante ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2021, 04:54   #6  
Rookie
Comiczeichner
 
Benutzerbild von Rookie
 
Ort: Berlin
Beiträge: 683
Zitat:
Zitat von Nante Beitrag anzeigen
Blöd nur, daß immer nur der Kritisierte entscheidet, ob die Kritik nun "konstruktiv" ist oder nicht. Und mit "unkonstrukiver" Kritik muß ich mich bequemerweise ja nicht auseinandersetzen...
Ich schrieb, das der Verlag in der Vergangenheit durchaus Kritik auch angenommen hat. Letztes Beispiel, an das ich mich erinnern kann: Es wurde eine Schatzsuche gewünscht. Die kam dann auch prompt, mit den Likedeelern. Dass die dann nicht so spannend ausfiel, wie erwartet, ist natürlich eine andere Geschichte.

Zitat:
Zitat von Nante Beitrag anzeigen
bilde mir übrigens nicht ein, klüger zu sein als der Verlag und habe mich auch schon längst damit abgefunden, nur das kreative Potential eines Kieselsteins zu haben.
Mein Gott, ich habe dich doch gar nicht persönlich gemeint. Aber, wenn du dich angesprochen fühlst...?


Zitat:
Zitat von Nante Beitrag anzeigen
mir würde es schon mal reichen, wenn man offiziell z.B. sagen würde.
"Die Zielgruppe der Abrafax-Hefte sind die Altersgruppe 5-8 Jahre. Leute, die es etwas erwachsener mögen, sollen sich an die Caramellen halten. Das ist so beabsichtigt und wird sich auch in den nächsten Jahren nicht ändern."

Es ist ja keine Frage des Könnens, da beide den gleichen Autor haben. Dann könnte ich wie schon 1990 mit ruhigem Gewissen das Abrafax-Abo kündigen und statt dessen die Caramellen abonnieren.
Mach das doch. Ich habe es getan. Es ist doch offensichtlich, das der Verlag gezielt ein jüngeres Publikum ansprechen will. Und das schon seit längerer Zeit.
Rookie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2021, 20:12   #7  
mutawakkel
Mitglied
 
Benutzerbild von mutawakkel
 
Ort: Bretnig
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von Rookie Beitrag anzeigen
...Was ich persönlich aber jenseits der Grenze von konstruktiver Kritik halte, ist zum Beispiel die Aufforderung gefälligst mal den Autoren auszuwechseln.
So explizit ist das ja auch gar nicht gefordert worden (zumindest habe ich nichts dergleichen in Erinnerung) aber man kann schon mal konstatieren, daß die besseren Geschichten der letzten Jahre immer die waren, an denen ein Co-Autor mitgewirkt hat...

Ich denke, das Ganze hat viel mit Hybris zu tun...
Bei den Machern, die sich nicht mehr hinterfragen, weil es doch so gut läuft - aber sicher auch bei uns "Altfans", die wir uns immer noch für den Nabel der Mosaikwelt halten und nicht merken, daß sich alles ändert, aber eben nicht in unserem Sinne...
Kann man bedauern, aber nicht ändern...
mutawakkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2021, 20:44   #8  
user12
Gesperrt
 
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von mutawakkel Beitrag anzeigen
die wir uns immer noch für den Nabel der Mosaikwelt halten und nicht merken, daß sich alles ändert, aber eben nicht in unserem Sinne...
Da gibt es immer ein wahres Kriterium für jeden selber und da brauchen wir uns auch nicht sowas vor die Nase halten zu lassen. Wir sind nicht der Nabel der Welt, aber wir haben etwas, was weit mehr wert ist als dieser Nabel:
Wir merken, was uns gefällt und was eben nicht. Da brauch mir keiner kommen mit ist alles in Veränderung. Man kann auch mit Veränderung den Nerv der Leute treffen, alles andere sind Ausreden.
user12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2021, 22:29   #9  
Nafi ibn Azraq
Mitglied
 
Benutzerbild von Nafi ibn Azraq
 
Ort: Rom des Nordens
Beiträge: 369
Und nun zu etwas ganz anderem:
Thema Bildergeschichten. In einem redaktionellen Beitrag im Mittelteil der Griechenlandserie Mitte der Neunziger schrieb Reiner Grünberg, der Beginn des Comics und der Bildergeschichten lasse sich auf das 19. Jahrhundert datieren.
Nun, hier sieht man, wie schon im 16. Jh. die Illustratoren einer Weltgeschichte aus dem Mogulreich das Verhältnis von erzählendem Text und begleitendem Bild auf den Kopf stellten, und die Seite eine fortlaufende Bildgeschichte bot, die Textteile bildlich integrierten, ja sogar kleine Wort-Bildspiele unterbrachten. Von Kobolden ist allerdings nichts zu lesen.
https://scroll.in/article/1002254/in...VGMDy6dyTEbZbA
Nafi ibn Azraq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2021, 04:59   #10  
Rookie
Comiczeichner
 
Benutzerbild von Rookie
 
Ort: Berlin
Beiträge: 683
Zitat:
Zitat von Nafi ibn Azraq Beitrag anzeigen
Und nun zu etwas ganz anderem:
Thema Bildergeschichten. In einem redaktionellen Beitrag im Mittelteil der Griechenlandserie Mitte der Neunziger schrieb Reiner Grünberg, der Beginn des Comics und der Bildergeschichten lasse sich auf das 19. Jahrhundert datieren.
Nun, hier sieht man, wie schon im 16. Jh. die Illustratoren einer Weltgeschichte aus dem Mogulreich das Verhältnis von erzählendem Text und begleitendem Bild auf den Kopf stellten, und die Seite eine fortlaufende Bildgeschichte bot, die Textteile bildlich integrierten, ja sogar kleine Wort-Bildspiele unterbrachten. Von Kobolden ist allerdings nichts zu lesen.
https://scroll.in/article/1002254/in...VGMDy6dyTEbZbA
Ja, solche Beispiele gibt es immer wieder. Gibt es auch aus dem Mittelalter im deutschen Sprachraum. Oder man geht gleich in die Antike. Die ägyptischen Reliefs sind im Prinzip auch nichts anderes. Der moderne Comic ist aber schon im 19. Jahrhundert entstanden. Zum Beispiel durch jüdische Einwanderer in Amerika. Es gibt da einen Klasse Roman, den ich nur empfehlen kann. "Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier & Clay".
Rookie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2021, 22:35   #11  
mutawakkel
Mitglied
 
Benutzerbild von mutawakkel
 
Ort: Bretnig
Beiträge: 156
Naja, man verändert sich doch selber auch...
Ich sortiere ja manchmal meine Comicsammlung durch und lege dann Bücher beiseite, bei denen ich mich wundere, was ich an denen mal gut fand, daß ich sie gekauft und gesammelt habe, andere Sachen kommen neu dazu, die ich vor ein paar Jahren nicht beachtet hätte.
Zum Mosaik habe ich eine nostalgische, verklärte Bindung, die mich zum Fan macht - aber ganz offensichtlich bin ich nicht mehr Zielgruppe. Das bedaure ich, kann es aber nicht ändern, ich kritisiere dann, was mir nicht gefällt, aber wenn man im Verlag meint, einen anderen Weg zu gehen, dann ist das eben so.
Ich sammle (noch) weiter, aber es berührt mich nicht mehr...
Mosaik trifft also meinen Nerv nicht mehr, aber vermutlich den von anderen und dann ist es eben deren Entscheidung, welchen Weg sie einschlagen...
mutawakkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2021, 01:09   #12  
Bimmelbahn
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Bimmelbahn
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 122
Doch, dass wurde hier auch schon thematisiert, den Autor auszuwechseln.

Da ging es im allgemeinen darum, wie man endlich wieder mal an eine spannende Serie kommt, die nicht so lustlos vor sich hin plätschert..

Ich gehörte auch zu den Befürwortern, habe aber meine Meinung etwas geändert, als ich das Interview mit Schubert gelesen habe, in dem es um seine (teils bitteren) Erfahrungen zur Wende, den Spagat zwischen Neuleser Gewinnung und Altleser/Fan Vorstellungen ging.

Habe das Interview daraufhin in Auszügen hier abgetippt, weil es, wie ich finde, einen guten Einblick in die Denke bei den Autoren gibt.

Machen wir uns nix vor, wir sind Relikte und die junge Generation von heute wird nie die selben unbekümmerten Freiheiten genießen, wie wir in unserer Jugend.
Ich meine das jetzt auch nicht politisch ideologisch.

Einfach nur mit 8 Jahren in den Ferien morgens im Sommer aus dem Haus und mit Freunden den ganzen Tag am See, oder die wildesten Abenteuer nachstellen in denen gehauen und gestochen wurde

Aber auch das wurde schon thematisiert

Zielgruppe und deren Eltern haben sich grundlegend geändert und werden entsprechend bedient. Manchmal frage ich mich, ob es im Mädchenmosaik so turbulent zugeht, weil ja Mädchen heutzutage alles können, mutig usw. sind. Wer weiß..

@Uhrviech, ich gelobe Besserung
Bimmelbahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2021, 04:15   #13  
Rookie
Comiczeichner
 
Benutzerbild von Rookie
 
Ort: Berlin
Beiträge: 683
mutawakkel, Bimmelbahn, besser hätte ich es auch nicht formulieren können. Da gehe ich voll mit.
Rookie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2021, 06:49   #14  
Chouette
Moderator Mosaik Fan-Forum
 
Benutzerbild von Chouette
 
Ort: hinter Kassel
Beiträge: 4.995
Ich auch.
Aber zur Sache mit dem Autor: Ich bin tatsächlich dafür, diesem mal dahingehend Ruhe zu gönnen, dass man hin und wieder eine Serie von einem anderen Autoren zwischenschiebt. Ich rede nicht von Kündigung. Der Chef sollte für seinen langjährigen Mitarbeiter eine Verwendung finden, die ihn die Pause ohne Kündigung durchstehen lässt. Ein Unternehmen mit grob geschätzt zweieinhalb Millionen Euro Jahresumsatz sollte eine solche finanzielle Doppelbelastung abkönnen, sonst hängt da gewaltig was schief.

Aber ich bleibe dabei: Die Doppel-, teilweise Dreifachbelastung merkt man als Leser. Es fehlt Frische, Kreativität, neue Ideen. Schubert hatte früher Pausen und Koautoren. Nach der Pause kam er mit zwei wirklich guten Serien (Weltreise, Templer) zurück. Die Serien mit zwei Autoren gehören zum Besten, was das Mosaik je auf die Beine gestellt hat (Griechenland, Ägypten). Inwieweit die von euch gelobten Caramellen von Jens Fischer bezüglich der Story mitgestaltet werden, entzieht sich leider unserer Kenntnis. Und nicht zu vergessen: Die Serien in der Pause, die von anderen Autoren geschrieben wurden, waren eine willkommene Abwechslung (Orient-Express, Amerika, Japan 2).
Doch, ich bleibe dabei.

Geändert von Chouette (10.08.2021 um 09:44 Uhr)
Chouette ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2021, 08:19   #15  
Chouette
Moderator Mosaik Fan-Forum
 
Benutzerbild von Chouette
 
Ort: hinter Kassel
Beiträge: 4.995
Und zum Thema Neuausrichtung:
Was macht man an Neuausrichtung beim Mosaik? Die Kreativen bleiben gleich. Gerne, ich mag die meisten. Ausgewechselt sollen stattdessen die Fans werden. Der Ansatz ist nicht neu, das haben vorher schon andere versucht. Das ist aber hochriskant, das geht allermeistens nach hinten los.

Ein bekanntes Beispiel: Pteros geliebter Füßeball. Die Nationalmannschaft war erfolgreich, seit 2006 war Fußballgucken plötzlich ein Familienevent und nicht mehr nur was für dickbäuchige Couchpotatoes. Mit reichlich Glück hatte man ein paar Jahre später dann auch einen großen Erfolg zu verbuchen. Den wollte man nutzen, noch viel mehr Fans aus allen Schichten hinzugewinnen, und so trällerte dann plötzlich Helene Fischer in der Halbzeitpause.
Und das Ende vom Lied? Die alten Fans wandten sich ab. Und damit die Stimmung. Ich erinnere mich, wie mir mal beim Spiel Deutschland gegen Russland in Leipzig der Autoschlüssel runtergefallen ist, und das ganze Stadion "Pssssst!" machte. Hat man glaube sogar im Fernsehen gehört. Nach ein paar Misserfolgen kehrten die neu gewonnenen Familienfans der ganzen Sache aber desinteressiert den Rücken zu. Und wenn keine Fans mehr brennen, dann brennen auch keine Spieler mehr für die Sache. Das Ergebnis sieht man heute deutlich.

Runtergebrochen aufs Mosaik: Die Stärke war es über ein halbes Jahrhundert lang, mit spannenden und nicht mit prätentiös altklugen Geschichten die Heranwachsenden abzuholen, die dann zumindest teilweise auch als Erwachsene dabeiblieben. So blieb das Rad am Laufen. Die Kleinsten hat man ruhig außen vor gelassen. Die hatten den Bummi.
Wenn man nun auf die Idee kommt, auch diese noch mitnehmen zu wollen, bleibt oberhalb was auf der Strecke. Und die Kleinsten werden nicht zu treuen Fans, die auch in wirtschaftlich schweren Zeiten die Treue halten. Ohne die Alten hätte das Mosaik die Wende nicht überlebt, das ist mal Fakt. Also: Vorsicht mit Neuausrichtungen! Gerne irgendwelche wirklich neuen Ideen, wie auch immer die aussehen. Das magische Auge, zum Beispiel. Oder die Online-Tagebücher während der Weltreise. Aber das Anbiedern an neue Kundschaft bei gleichzeitigem Abstoßen der alten geht selten gut.

Geändert von Chouette (10.08.2021 um 08:35 Uhr)
Chouette ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2021, 09:37   #16  
user12
Gesperrt
 
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von Chouette Beitrag anzeigen
Aber das Anbiedern an neue Kundschaft bei gleichzeitigem Abstoßen der alten geht selten gut.
Wahrscheinlich haben wir auch da zu wenig Informationen und ob es Statistiken dazu gibt? Ich zweifle etwas. Vielleicht ist es ja schon "gut" gegangen und wir erzählen hier was von Kaisers Bart. Denn offensichtlicher und aktiver kann man es ja nicht machen, wir gehen dem Verlag nur noch auf den Zacken. Dann läuft es eben weiter, aber es wird ja auch gemunkelt, dass irgendwas im Werden ist, nicht hauptsächlich inhaltlich die Geschichten betreffend. Sondern größeren Ausmaßes. Das könnte zu einer Besserung führen, aber auch ganz schnell zur gänzlichen Abkehr von Traditionen, also weiß ich noch gar nicht richtig, ob ich mir eine größere Veränderung so in voller Konsequenz auch wünsche.
user12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2021, 16:30   #17  
Wilhelm Bauer
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 61
Zitat:
Zitat von user012 Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich haben wir auch da zu wenig Informationen und ob es Statistiken dazu gibt? Ich zweifle etwas. Vielleicht ist es ja schon "gut" gegangen und wir erzählen hier was von Kaisers Bart. Denn offensichtlicher und aktiver kann man es ja nicht machen, wir gehen dem Verlag nur noch auf den Zacken. Dann läuft es eben weiter, aber es wird ja auch gemunkelt, dass irgendwas im Werden ist, nicht hauptsächlich inhaltlich die Geschichten betreffend. Sondern größeren Ausmaßes. Das könnte zu einer Besserung führen, aber auch ganz schnell zur gänzlichen Abkehr von Traditionen, also weiß ich noch gar nicht richtig, ob ich mir eine größere Veränderung so in voller Konsequenz auch wünsche.
Was wird denn gemunkelt?

In meiner Vorstellung ist Mosaikautor ein Traumjob. Man kann sich spannende Geschichten mit seinen Lieblingskobolden ausdenken und zusehen, wie die Zeichner das erdachte Abenteuer mit Stift, Pinsel und Farbe zum Leben erwecken. Zudem hat man durch die monatliche Erscheinungsweise des Heftes relativ viel Zeit, eine spannende und durchdachte Geschichte zu entwickeln. Was bei den Lesern gut ankommt, kann man sicherlich im Kontakt mit diesen herausfinden. Den Spagat zwischen den Zielgruppen Altfans und Junglesern sollte man auch in der Kommunikation mit beiden hinkriegen, ohne die Balance zu verlieren. Aber wahrscheinlich bin ich da viel zu blauäugig
Wilhelm Bauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2021, 17:13   #18  
Nante
Eckensteher & Mosaik-FF Mod
 
Benutzerbild von Nante
 
Ort: Nürnberch, Frangen
Beiträge: 6.701
Zitat:
Zitat von Wilhelm Bauer Beitrag anzeigen

In meiner Vorstellung ist Mosaikautor ein Traumjob. Man kann sich spannende Geschichten mit seinen Lieblingskobolden ausdenken und zusehen, wie die Zeichner das erdachte Abenteuer mit Stift, Pinsel und Farbe zum Leben erwecken.
Ich denke, das Problem ist, daß Du jeden Monat 36 Seiten Story in einem entsprechenden Szenario bringen mußt!

Hegen hat ja wohl am Ende auch über Ausgelaugtsein geklagt. Und der hatte nur 24 Seiten im Monat und dafür noch Dräger.
Nante ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2021, 18:13   #19  
Chouette
Moderator Mosaik Fan-Forum
 
Benutzerbild von Chouette
 
Ort: hinter Kassel
Beiträge: 4.995
Zitat:
Zitat von Wilhelm Bauer Beitrag anzeigen
Was bei den Lesern gut ankommt, kann man sicherlich im Kontakt mit diesen herausfinden.
Du verrückter Hund!
Chouette ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2021, 19:23   #20  
Udo Swamp
Moderator Mosaik Fan-Forum
 
Benutzerbild von Udo Swamp
 
Ort: Dresden
Beiträge: 1.964
Zitat:
Zitat von Wilhelm Bauer Beitrag anzeigen
Was wird denn gemunkelt?

In meiner Vorstellung ist Mosaikautor ein Traumjob. Man kann sich spannende Geschichten mit seinen Lieblingskobolden ausdenken und zusehen, wie die Zeichner das erdachte Abenteuer mit Stift, Pinsel und Farbe zum Leben erwecken. Zudem hat man durch die monatliche Erscheinungsweise des Heftes relativ viel Zeit, eine spannende und durchdachte Geschichte zu entwickeln. Was bei den Lesern gut ankommt, kann man sicherlich im Kontakt mit diesen herausfinden. Den Spagat zwischen den Zielgruppen Altfans und Junglesern sollte man auch in der Kommunikation mit beiden hinkriegen, ohne die Balance zu verlieren. Aber wahrscheinlich bin ich da viel zu blauäugig
Ich glaube auch nicht, dass das so einfach ist. Vor allem, es allen Recht machen, den Zeichnern, den Fans usw. Nicht nur Hegen, hatte zum Schluss geklagt, auch Dräger hatte sich am Ende der 80er Jahre bis zu seinem Ausstieg beim Mosaik 1990 auslaugt und überfordert gefühlt.
Udo Swamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2021, 09:42   #21  
Chouette
Moderator Mosaik Fan-Forum
 
Benutzerbild von Chouette
 
Ort: hinter Kassel
Beiträge: 4.995
Tja, das weiß ich auch nicht. Kommt wohl aufs Ergebnis an. Wobei ja auch keiner weiß, was an den Gerüchten dran ist. Das werden wir aber wohl in einem halben Jahr sehen. Wenn es ganz normal mit einer neuen Geschichte weitergeht, war das wohl nur eine Ente.
Chouette ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2021, 09:58   #22  
user12
Gesperrt
 
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von Chouette Beitrag anzeigen
Wenn es ganz normal mit einer neuen Geschichte weitergeht, war das wohl nur eine Ente.
Das muss nicht unbedingt unmittelbare Auswirkungen auf den Übergang zu einer neuen Story haben. Wir werden es sehen, gespannt sein darf man allemal. In Zeiten von großen Veränderungen wird es sich ja irgendwann herauskristallisieren. Vielleicht wissen wir ja in Wolfen mehr. Mit dem Vermerk, dass ich mir Wolfen diesmal von Herzen wünsche. Wird mal wieder Zeit und fehlt.
user12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2021, 10:04   #23  
Nante
Eckensteher & Mosaik-FF Mod
 
Benutzerbild von Nante
 
Ort: Nürnberch, Frangen
Beiträge: 6.701
Zitat:
Zitat von Chouette Beitrag anzeigen
Tja, das weiß ich auch nicht. Kommt wohl aufs Ergebnis an. Wobei ja auch keiner weiß, was an den Gerüchten dran ist. Das werden wir aber wohl in einem halben Jahr sehen.
"Winter is coming."
Nante ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2021, 10:11   #24  
Chouette
Moderator Mosaik Fan-Forum
 
Benutzerbild von Chouette
 
Ort: hinter Kassel
Beiträge: 4.995
Bah, in diesen Zeiten ist noch nicht mal aufs Klima Verlass.
Chouette ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2021, 15:01   #25  
Chouette
Moderator Mosaik Fan-Forum
 
Benutzerbild von Chouette
 
Ort: hinter Kassel
Beiträge: 4.995
Diese Asche streue ich gerne auf mein Haupt.
Chouette ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Mosaik Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz