Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2021, 16:05   #1  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.401
Der gewaltige Hulk #31 (Teil 2)



Titel: Wer dem Hulk ein Leid zufügt...!

US: Whosoever harms the Hulk..!

Williams, Juli 76 (Tales to astonish #91, Mai 1967)

Autor: Stan Lee
Zeichner: Gil Kane
Tusche: Gil Kane



Der Hulk liegt bewusstlos am Boden. Rick Jones schlägt vor ihm eine Dosis Gammastrahlen zu verpassen und so wird's auch gemacht.
Einmal wach, will der Hulk sich natürlich aus dem Staub machen, aber Rick bittet ihn dazubleiben und zu helfen. Betty muss gerettet werden.
Dieser Name dringt natürlich zum Hulk durch und scheint ihn auch irgendwie zu beruhigen, denn er verwandelt sich in Banner.
Mit dem kann General Ross nun im Moment gar nichts anfangen. Man braucht dem Hulk um Abomination zu besiegen.
Bruce sieht das jedoch etwas anders. Wo Stärke nichts hilft muss Intelligenz her und er hat auch schon einen Plan. Mit einem Funkstrahl auf Gammabasis ziehen sie Abomination unwiderstehlich an.
Dann verwandelt sich Banner in den Hulk und dieser stürzt sich mit aller Kraft und Wut auf seinen Opponenten.
Zeuge dieses Kampfes ist der Fremde, der an seinem Bildschirm in weiter Ferne seine Meinung über die Menschheit ändert. Er merkt, dass der Hulk niemals Diener sein wird und nimmt Abomination stattdessen als Diener mit sich. Der Erde gibt er noch mal eine Chance.
Betty ist gerettet und das Problem mit Abomination ist gelöst.

In dieser Geschichte kommt es doch noch mal zu einem Abschluss mit dem Fremden. Er löst auch gleich das Problem mit Abomination. Ein Monster, das bösartig ist und mindestens genauso strark ist wie der Hulk, könnte man in einem normalen Gefängnis nicht festhalten. Die Figur des Abomination ist auch zu gut, um sie gleich wieder zu zerstören.
Der Fremde spielt in dieser Geschichte einfach den Deus ex machina und löst am Ende alle Probleme, einschließlich sich selbst, in Luft auf.
Ansonsten ist es wieder mal: Rick Jones, der den Hulk rettet, indem er vorschlägt, ihm eine Ladung Gammastahlen zu verpassen.
Betty Ross, die Damsel in Distress und General Ross, der eisenharte General.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2021, 18:45   #2  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.401
Der gewaltige Hulk #32 (Teil 1)



Titel: Wendepunkt!

US: Turning point!

Williams, August 76 (Tales to astonish #92, Juni 1967)

Autor: Stan Lee
Zeichner: Marie Severin
Tusche: Frank Giacoia



Der Hulk ist verschwunden. Seit dem Kampf mit Abomination ist er nicht mehr aufgetaucht.
Betty ist verzweifelt, Major Ross tröstet sie und Rick Jones bemüht das Internet...äh, die Teen Brigade über Funk, herauszufinden wo der Hulk sein könnte.
In einem heruntergekommenen Zimmer hat sich Bruce Banner eine Maschine zusammengebaut, die ihn entweder vom Hulk erlösen, oder ihn für immer zum Hulk machen soll.
Seine Antriebsfeder ist Betty. Entweder kann er sie wieder ohne Angst in die Arme nehmen, oder nie wieder. Auf jeden Fall wird es Klarheit geben.
Den Zwiespalt Mensch/Monster hält Bruce nicht länger aus.
Doch das Experiment schlägt fehl. Es hat sich nichts verändert und kurze Zeit später wird Bruce zum Hulk.
Der Hulk springt aus der Wohnung, aus der Stadt, hinaus ins freie Feld. Dort schaut er hinauf zu den Sternen und wünschte, er wäre dort. Dort würde man ihn nicht jagen und hassen.
Da sieht er ein schnelles Licht. Er springt hinauf und greift es, er will mit dem Licht zu den Sternen fliegen, doch es stößt ihn zurück. Er fällt zur Erde und das Licht folgt ihm.
Es ist der silberne Surfer.

Diese Geschichte hat Marie Severin in sehr atmosphärischen Bildern gezeichnet. Die Hoffnungslosigkeit von Bruce Banner wird hier durch dir ärmliche und heruntergekommene Gegend, in der er sich befindet greifbar.
Einige Bilder könnten direkt aus einem Wally West Comic der 50er Jahre stammen.
Bruce Banner in Verkleidung, in einem gemieteten Zimmer hat mich sehr an den Film "Der Unsichtbare" erinnert. Die Situation ist fast dieselbe.
Auch der silberne Surfer ist hier sehr gut getroffen. Seine Schnelligkeit, seine Ausstrahlung. Ein Wesen von einem anderen Stern. Ein Heilsbringer.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2021, 20:27   #3  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.596
Schade, daß ich im Moment nicht richtig mitreden kann. Die "Hulk"-Ausgaben von Marie Severin fand ich grafisch auch nicht so richtig überzeugend. Aber sie war schon ein Phänomen bei Marvel - jahrelang wohl die einzige Zeichnerin.

Williams hat es offenbar weitgehend so eingerichtet, daß nicht zwei verschiedene "Hulk"-Zeichner in einem Heft waren.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2021, 20:31   #4  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.439
Marie Severins Zeichenstil ist gewöhnungsbedürftig. Die Körperproportionen wirken immer irgendwie nicht ganz stimmig. Gut, das sind sie bei Jack Kirby auch nicht, aber der setzte die Helden und Schurken so in Pose, dass es trotz aller "Übertreibung" passte.
jakubkurtzberg ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2021, 20:25   #5  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.401
Der gewaltige Hulk #32 (Teil 2)



Titel: Wer schlägt den Silberstürmer grün?

US: He who strikes the Silver Surfer

Williams, August 76 (Tales to astonish #93, Juli 1967)

Autor: Stan Lee
Zeichner: Marie Severin
Tusche: Frank Giacoia




Der Hulk und der silberne Surfer stehen sich gegenüber. Er möchte vom Surfer auf eine andere Welt gebracht werden und will ihn dazu zwingen, doch der Surfer hat eher Mitleid mit dem unverständigen Wesen vor ihm.
Da der Hulk ihn nicht loslassen will verpasst er ihm einen groben Schlag mit Toomee.
Als er erwacht, ist der Surfer weg und der Hulk ist umstellt von mehreren Polizeiwagen. Die Polizisten versuchen ihn mit Flammenwerfern am Boden zu halten.
Da bekommt der Surfer, der sich noch ein letztes Mal nach dem Hulk umgeschaut hat, Mitleid und nimmt ihn mit auf sein Board, weg von der Polizei.
Trotzdem kann er, aufgrund seiner Beschränkung, die Erde nicht verlassen. Dies versteht der Hulk nicht und so kommt er wieder zum Kampf zwischen den beiden, den der Hulk verliert.
Der Surfer will mehr über den Hulk wissen und mit seinen kosmischen Kräften erfährt er die Geschichte von Bruce Banner. Die Hoffnungslosigkeit in Banner kennt er zu gut, aber mit seinen Kräften kann er Banner vom Hulk befreien. Er nähert sich dem grünen Monster und gerade als er mit seinen Kräften die Heilung beginnen will, erwacht der Hulk.
Der Hulk versteht die Situation falsch und geht wieder auf den Surfer los.
Damit ist seine Chance auf ein normales Leben vertan.
Ungehalten springt der Surfer auf sein Brett und verschwindet im Abendhimmel.
Das war die große Chance für Bruce Banner. Ein wirklich episches Zusammentreffen zwischen dem Surfer und dem Hulk.
Bis jetzt hatte es der Hulk nur mit anderen Supergegnern zu tun, die ihn bekämpften.
Hier sind es zwei Helden, die aufgrund eines Missverständnisses gegeneinander kämpfen.
Die Kraft des Hulk gegen die kosmische Macht des Surfers. Ein Fest für die Fans.

Zwei Außenseiter, die eigentlich sehr viel gemeinsam haben.
Beide werden in ihrem Handeln oft missverstanden und sind gezwungen immer weiterzuziehen.

Den größten optischen Reiz zieht die Geschichte aus den Figuren der Kämpfer.
Die eher schmächtige Gestalt des Surfers wirkt neben dem Hulk fast zerbrechlich und doch kann er ihn mühelos auf seinem Brett an einer Hand mit sich ziehen.
Tolle Farben umgeben den Hulk und den Surfer bei ihrem Kampf. Die Soundwords passen sehr gut dazu. Klar sieht das Brett des Surfers manchmal aus wie ein übergroßer Mundspatel beim Doktor.
Marie Severin benutzt hier sehr emotionale und lebendige Farben.
Für mich bis jetzt die beste Geschichte.

Geändert von Crackajack Jackson (10.11.2021 um 16:31 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 10:13   #6  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.596
Zitat:
Zitat von Crackajack Jackson Beitrag anzeigen
[B]Klar sieht das Brett des Surfers manchmal aus wie ein übergroßer Mundspatel beim Doktor.
Marie Severin benutzt hier sehr emotionale und lebendige Farben.
Für mich bis jetzt die beste Geschichte.Soundwords passen sehr gut dazu. Klar sieht das Brett des Surfers manchmal aus wie ein übergroßer Mundspatel beim Doktor.
Marie Severin benutzt hier sehr emotionale und lebendige Farben.
Was für Textbausteine benutzt Du denn, Cracka?

Bei Marvel gab es übrigens eigene Leute, die fürs Colorieren zuständig waren. Damit hat Marie Severin hier wohl nichts zu tun gehabt.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 09:13   #7  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.439
Interessant ist hier die bsv-Variante mit dem "Silber-Surfer", den man rosa eingefärbt hat.
jakubkurtzberg ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 10:57   #8  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.401
Ich glaube, ich sehe schon am frühen Morgen doppelt.

Dadurch, dass ich die Reviews nicht in einem Zug mache, sondern immer hier und da mal was abspeichere, gerade so wie es mir einfällt, sieht das oftmals aus wie Stückwerk.

Ich schaue mal, ob ich das vereinfachen kann.

Danke für den Lektor.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 11:22   #9  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.596
You're welcome.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 20:28   #10  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.401
Der gewaltige Hulk #33



Titel: Auf zu fernen Sternen (Tta 94),Diese Welt erschuf er nicht (Tta 95)

US: ..To the beckoning stars!, A world he never made!

Williams, September 76 (Tales to astonish #94,95, August/September 1967)

Autor: Stan Lee
Zeichner: Marie Severin
Tusche: Herb Trimpe







Im letzten Heft kommt der Hulk doch noch zu den Sternen.

Der Hulk wird von zwei Jägern, mit einem Betäubungsgewehr des High Evolutonarys beschossenen. Bewusstlos wird er mit anderen Tieren zum Planeten des High Evolutionary geschickt. Das Raumschiff steuert einer der Gefolgsleute des High Evolutionary.

Ursprünglich von der Erde, wurde dem High Evolutionary von Thor ein Planet zugewiesen, auf dem er seine experimentelle Forschung, die Beschleunigung der Evolution bei Tieren, in aller Abgeschiedenheit durchführen konnte.

Er hatte große Erfolge auf diesem Gebiet und erschuf ein Volk hoch entwickelter Tiere, die er ‚New Men‘ nannte. Doch jetzt revoltieren die New Men und der High Evolutionary hofft auf den Hulk.

Von diesem hat er von den zwei Jägern auf der Erde erfahren und ihnen befohlen, den Hulk zu ihm zu schicken.

Als der Hulk im Raumschiff erwacht, sieht er den Piloten, ein Ritter von Wundagore. Er schlägt ihn bewusstlos und sieht sich dann auf dem Raumschiff um, das führungslos in einen kosmischen Sturm hineinzufliegen droht. Der Hulk kann das Schiff nicht steuern, deshalb holt er den Piloten, der das Schiff gerade noch so raus manövrieren kann.

Dabei durchdringen jedoch kosmische Strahlen das Raumschiff, die den Piloten töten und den Hulk in Banner zurückverwandeln.

Bruce erinnert sich nicht mehr an seine Zeit als Hulk und tritt gespannt dem High Evolutionary gegenüber, der mit dem Hulk gerechnet hat und Banner nicht gebrauchen kann.

Deshalb ändert er seinen Plan. Statt der Hilfe vom Hulk, macht er Bruce Banner zu seinem Versuchskaninchen. Bruce wird in einem Magnetfeld festgehalten und der High Evolutionary versucht jetzt seine Evolution zu beschleunigen.

In diese Geschichte hat Stan Lee viel von Darwins ‚Entstehung der Arten‘ reingepackt.
Der High Evolutionary, der ein Jahr zuvor in ‚The Mighty Thor #133‘ seinen Erstauftritt hatte, ist ein verrückter Wissenschaftler, der sich sein eigenes Volk aus mutierten Tieren erschafft. Diese rebellieren nun gegen ihren Meister.

Außerdem zeigt sich hier der Hulk von seiner sanften Seite. Er will einem gefesselten Rentier helfen und ihm etwas zu trinken geben.

Auch hier begegnet ihm in Person des Piloten, wieder mal ein potenzieller Freund, den er sogleich wieder verliert.

Die Haltung des Hulk ist typisch: Lieber sterben, als die Chance auf ein anderes, friedliches Leben aufgeben. Der Hulk hat nicht viel zu verlieren.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 20:52   #11  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.596
Das war's also mit dem Williams-Run. Machst Du noch weiter? Kann man "Hulk" durch andere Publikationen noch einigermaßen weiterverfolgen?

Demnächst schreibe ich noch was über die grafische Seite der bisherigen Ausgaben.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 21:08   #12  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.401
Mal sehen. Ich bin mir da noch unschlüssig.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 04:24   #13  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.439
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Das war's also mit dem Williams-Run. Machst Du noch weiter? Kann man "Hulk" durch andere Publikationen noch einigermaßen weiterverfolgen?
TTA #96 - Hit Comics Nr. 75 / Spinne Tb Nr. 3
TTA #97 - Hit Comics Nr. 75 / Hit Comics Thor Nr. 208 (ummontiert)
TTA #98 - Hit Comics Nr. 83
TTA #99 - Hit Comics Nr. 83
TTA #100 - Hit Comics Nr. 91
TTA #101 - Hit Comics Nr. 91 / Hulk Tb Nr. 2 / Hachette Classic XI

Hulk #102-103 - Hit Comics Nr. 99 / Hulk Tb Nr. 2 / Hachette Classic XI
Hulk #104-105 - Hit Comics Nr. 107 / Hulk Tb Nr. 2 / Hachette Classic XI
Hulk #106 - Hit Comics Nr. 115 / Hulk Tb Nr. 3 / Hachette Classic XI
Hulk #107 - Hit Comics Nr. 115 / Hulk Tb Nr. 2 / Hachette Classic XI
Hulk #108 - Hit Comics Nr. 125 / Hulk Tb Nr. 2 / Hachette Classic XI

Hulk Annual #1 - Hulk Album Nr. 1 (gekürzt) / Hachette Classic XI

Hulk #109 - Hit Comics Nr. 125 / Hulk Tb Nr. 3
Hulk #110 - Hit Comics Nr. 143 / Hulk Tb Nr. 3
Hulk #111-112 - Spinne Tb Nr. 4
Hulk #113 - Hit Comics Nr. 143 / Spinne Tb Nr. 5
Hulk #114 - Hit Comics Hulk Nr. 211 / Spinne Tb Nr. 5
Hulk #115-117 - Hulk Tb Nr. 3

Hulk #118 (keine dt. Veröffentlichung)

Hulk #119-120 - Hulk Tb Nr. 5
Hulk #121 - Hulk Tb Nr. 6

Hulk #122-124 (keine dt. Veröffentlichung)

Hulk #125-128 - Hulk Tb Nr. 5

Danach folgen riesige Lücken. Condor setzt frühestens bei Hulk #180-181 und dem Erstauftritt von Wolverine ein. Und schiebt weitere große Lücken nach.
Hachette startet erst wieder sporadisch mit Hulk #140, 148 und 156.

Geändert von jakubkurtzberg (16.01.2021 um 15:32 Uhr) Grund: Hulk #110 ergänzt
jakubkurtzberg ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2021, 13:36   #14  
Horatio
Mitglied
 
Beiträge: 406
Zitat:
Zitat von Crackajack Jackson Beitrag anzeigen
Der gewaltige Hulk #33

Titel: Auf zu fernen Sternen (Tta 94),Diese Welt erschuf er nicht (Tta 95)

US: ..To the beckoning stars!, A world he never made!

[...]

In diese Geschichte hat Stan Lee viel von Darwins ‚Entstehung der Arten‘ reingepackt.
Der High Evolutionary, der ein Jahr zuvor in ‚The Mighty Thor #133‘ seinen Erstauftritt hatte, ist ein verrückter Wissenschaftler, der sich sein eigenes Volk aus mutierten Tieren erschafft. Diese rebellieren nun gegen ihren Meister.
Vor allem steckt in dieser Geschichte wieder mal Einiges aus einem Werk von H. G. Wells, nämlich The Island of Dr. Moreau.

Der High Evolutionary heißt bei Williams "Herr der Evolution" und in HIT Comics 75 ("Was habe ich geschaffen") der "Superbiologe".
Zuvor in HIT Comics 66 ("Der Halk zwischen den Sternen") nannte er sich "Schöpfer des Grauens".


Ergänzung:
In "Auf zu fernen Sternen" gibt es einen Hinweistext auf die Thor-Begegnung mit dem Herrn der Evolution. Dieser lautet bei Williams "Falls ihr jetzt verwundert mit den Ohren schlackert, befolgt unseren Rat: Lest weiter Thor, denn darin kommt's bald vor! MMT"

Geändert von Horatio (08.01.2021 um 13:46 Uhr)
Horatio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 06:37   #15  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.401
@jakubkurtzsberg: Danke für die Aufstellung. Ich werde sie als Richtschnur nehmen.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 07:52   #16  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.596
Tja, im Gegensatz zu "Thor" fehlt mir da eine Menge. Bei HIT-Comics bin ich nicht gut sortiert, und die Hulk-Taschenbücher von Condor habe ich auch ausgelassen.

Das heißt, für mich wäre es lohnend, mir mal einen US-Omnibus zu besorgen.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 10:18   #17  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.401
Das ist eine gute Idee.

Edit: Leider habe ich keinen Omnibus gefunden.

Marvel Masterworks: The Incredible Hulk 1962-64 gibt es für unglaubliche 15,44 EUR.

Danach aber nur noch Kindle oder Comixology, wovon Du kein Freund bist.

Geändert von Crackajack Jackson (07.01.2021 um 12:39 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 16:01   #18  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.401
Tales to astonish #96 - Hit Comics Nr. 75 / Spinne Tb Nr. 3 (Okt 79)



Titel: Was ich geschaffen habe...

US: What have I created?


Autor: Stan Lee
Zeichner: Marie Severin
Tusche: Herb Trimpe





Die Horde der New Men stürzt in den Kontrollraum des High Evolutionary.
Gekleidet und bewaffnet wie die Ritter aus alter Zeit, mit menschlicher Gestalt und tierischem Kopf.
Die letzte Hoffnung, der Hulk, ist zu Bruce Banner geworden und jetzt steht nichts mehr zwischen dem Schöpfer und den Geschöpfen.
Der High Evolutionary befreit Bruce Banner aus dem Magnetfeld und stürzt sich todesmutig in den aussichtslosen Kampf.
Als Banner von einer Chimären bedrängt wird, verwandelt er sich in den Hulk. Doch zu spät.
Der High Evolutionary ist tödlich verwundet und schleppt sich mit letzter Kraft zu seiner Evolutionsmaschine. Er schaltet sie an und wird zur Endstufe der Evolution des Menschen, ein reines Geisteswesen.
Natürlich bringt er noch seinen Fehler in Ordnung. Er verwandelt die Tiere zurück und bringt den Hulk zur Erde zurück, bevor er selbst im Kosmos aufgeht.

Wieder mal eine sehr schön gezeichnete Geschichte von Marie Severin. Besonders das Bild vom High Evolutionary, der mit Schwert und Keule die New Men angreift gefällt mir sehr gut. Man kann die Wucht des Angriffes hier spüren.
Der High Evolutionary ist wohl sehr gut bei der Leserschaft angekommen, denn schon bald nahm er wieder menschliche Form an und führte sein Werk fort. Unvergessen sein Kampf gegen Galactus im Die Fantastischen Vier Condor Taschenbuch #6.
Die Story bringt den Hulk wieder auf die Erde zurück. Kurz war sein Ausflug zu anderen Planeten. Gefunden hat er seinen Frieden da auch nicht.

Zum Abschluss dieser Geschichte spricht der Hulk ganz normal, sogar philosophisch.

Geändert von Crackajack Jackson (07.01.2021 um 18:04 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 16:20   #19  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.596
Zitat:
Zitat von Crackajack Jackson Beitrag anzeigen
Danach aber nur noch Kindle oder Comixology, wovon Du kein Freund bist.
Stimmt. Schade.

Mal eine Überlegung zur Condor-Veröffentlichung: Ich kann zwar nachvollziehen, daß man da Storys aussuchte, die bei Williams nicht oder nicht mehr erschienen waren. Kann man vielleicht sogar als verdienstvoll ansehen. Aber diese Episode ist doch nur was für Leute, die "Hulk" bei Williams vorher wirklich lückenlos gelesen haben. Ob aber alle mitbekommen haben, daß es hier nach "Hulk" # 33 weitergeht?

Für jeden "normalen" Leser ist diese Story dagegen völlig aus dem Zusammenhang gerissen und sicher kaum verständlich. Da hätte ich doch eher darauf geschaut, ein Heft auszuwählen, das man auch ohne Vorkenntnisse weitgehend verstehen kann.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 16:25   #20  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.401
Wie schon erwähnt. Damals hat man die Geschichte gelesen und sich keine Gedanken um die Zusammenhänge gemacht.

Ich weiß noch, dass ich sie als Kind sehr gut gefunden habe.
Man liest doch hauptsächlich die Action und so ist der Comic auch aufgebaut.

Erst ist da der schwache Banner, der herumgestoßen wird. Dann verwandelt er sich in den unbesiegbaren Hulk und verdrischt die Bösen.

Der Traum eines jeden kleinen Jungen.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 18:48   #21  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.401
Tales to astonish #97 / Hit Comics Thor Nr. 208

Titel: Die Legionen des Lebenden Blitzes

US: The legions of: The Living Lightning


Autor: Stan Lee
Zeichner: Marie Severin
Tusche: Herb Trimpe




Der Hulk stößt bei einem seiner Sprünge mit einem Segelflieger zusammen und er und das Flugzeug stürzen ab.
Er rettet den Piloten aus den Trümmern. Als dieser aufwacht, bietet er dem Hulk an, mit ihm zu den Legionen des lebenden Blitzes zu kommen.
Die beiden springen zu der Höhle, in der sich die Legion aufhält.
Dort versucht der Anführer, den Hulk auf seine Seite zu bekommen, indem er ihm vorgaukelt sein Freund zu sein. Dies gelingt ihm umso mehr, als das Major Talbot, dessen Aufgabe es ist, diese staatsfeindliche Gruppierung zu zerschlagen von ihnen gefangen wird, und den Hulk wieder mal beschimpft ein Spion zu sein.
Dadurch glaubt der Hulk noch mehr an seine neuen Freunde, von denen er nun den Auftrag bekommt, die Militärbasis zu zerstören.

Ein fehlgeleiteter Hulk. Das ist auch eine der häufigeren Handlungsstränge in der Serie. Der Hulk gerät an falsche Freunde, die ihn für ihre Zwecke benutzen.
Dieses Mal sind auch wieder der Cast von der Militärbasis dabei: Rick, Betty, Talbot und General Ross.

Der Hulk spricht in normalen, durchdachten Sätzen.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2021, 05:21   #22  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.027
Es geht weiter, klasse!

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2021, 12:21   #23  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.401
So, ich habe jetzt mal an Marvel geschrieben, ob ich deren Cover nehmen kann.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2021, 12:24   #24  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.259
Wurde nach China umgeleitet, die Disneychefs sagen aber ja, kein Problem.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2021, 17:53   #25  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.401
TTA #98 - Hit Comics Nr. 83


Titel: The Puppet and the Power!
Autor: Stan Lee
Zeichner: Marie Severin
Tusche: Herb Trimpe



Der Hulk springt in die Militärbasis und zerdöppert Raketen und Panzer.
Es scheint, als habe die Legion des lebenden Blitzes alle Trümpfe in der Hand.
In einem Gespräch mit dem Anführer der Gruppe erfährt Major Talbot dessen Ziele.
Panik und Chaos in dem freien Amerika. Die Beweggründe der Schurken sind noch ziemlich vage und allgemein gehalten, aber hier in der Hulk Serie geht es meistens um Amerika gegen den Kommunismus.
Der Hulk wird unter Beschuss genommen und mit Gasgranaten schließlich gestoppt, doch während der Hulk die Besatzung des Stützpunktes auf Trab gehalten hat, haben die Anhänger der Legion des lebenden Blitzes die Zentrale eingenommen. Unter ihren Geiseln ist jetzt auch Betty, die zusammen mit dem bewusstlosen Hulk in eine Zelle geworfen wird.
General Ross, soll nun in einer landesweiten Radiosendung seine Kapitulation verkünden.

Eine Geschichte über die Übernahme der Militärbasis, durch eine kriminelle Gruppierung, die den Hulk auf ihre Seite gezogen haben. Als Langzeitleser der ersten Stunde, kann man sich schon denken, dass Betty den Hulk wieder auf den rechten Weg bringen wird.

Seit Peter L.Opmann es erwähnt hat, fällt mir auf, wie einseitig doch Betty Ross hier dargestellt wird. Ihre Aufgabe ist es eigentlich nur entführt zu werden, oder neben ihrem Vater zu stehen und ihren Bruce zu betrauern.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz