Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2021, 15:53   #1  
B.P.Taskfield
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von B.P.Taskfield
 
Ort: Pangaea
Beiträge: 2.431
Dank Disney+Account gebe ich mir jetzt nach und nach die neuen DuckTales (2017).
Die sind ja großartig!
Es wird quasi alles aus der alten Serie aufgegriffen und neu erfunden (nicht kopiert!).
Tick, Trick und Track bekommen jeweils einen Charakter und treten nicht mehr als dreifarbige Hydra auf sondern leben jeder für sich als Person. Das ist wohl die beste Neuerung.
Die Abendteuer machen Spaß, bieten sehr viel Situationskomik und sind kurzweilig.
Und toll sind die ganzen Anspielungen auf andere Disney-Serien, bsp. die Gummibären, Capt'n Balu und Darkwing Duck (letzterer ist in dieser Welt eine Fernsehserie).

Viele haben ja anscheinend ein Problem mit dem modernen Artstil. Ich mag ihn, find ihn sehr ansprechend.
Aber springt mal über euren Schatten und guckt rein.
Das ist echt was tolles!

Im Grunde ist die Serie auch eine wundervolle Verneidung vor dem Vorgänger.
Ich gebe 10/10 Bruchlandungen

lg Task

Geändert von B.P.Taskfield (05.01.2021 um 15:59 Uhr)
B.P.Taskfield ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2021, 17:54   #2  
Reschi
Nerdfriese
 
Benutzerbild von Reschi
 
Ort: Nordfriesland
Beiträge: 2.477
Hm. Einerseits gebe ich dir recht, die Serie verbeugt sich vor Carl Barks, Don Rosa, der alten DuckTales Serie und auch vor Balu, den Gummibären und Darkwing.

Aber - mir ist sie doch etwas zu hektisch und zu ungelenk, was die Animationen betrifft. Auch die Synchro, vor allem Dagobert, mag ich nicht.

Die Sache mit Della (der Mutter der Jungs) ist auch so eine Sache. Einerseits irgendwie gut gelöst und andererseits doch total unlogisch.

Ich würde der Serie eine 7 / 10 geben. Aber für mich ist die alte DuckTales Serie auch DIE Disney-Trickserie schlechthin. Daher bin ich wohl auch etwas voreingenommen.
Reschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 09:00   #3  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.908
Ducktales habe ich bereits auf meiner Liste, wenn mich Disney+ Mitte des Monats durch WandaVision dann vermutlich kriegt.

Chilling Adventures of Sabrina Part 4

Teil 3 wurde ja schon von vielen kritisiert, mich persönlich hatte der immer noch gut unterhalten. Bei Teil 4 treten die Schwächen der Serie allerdings noch deutlicher zutage, aber erstmal das Positive. Die Eldritch Terrors als übergreifendes Thema waren interessant und mal mehr mal weniger kreativ umgesetzt, dazu stimmten Optik, Setting und die darstellerische Leistung wie üblich. Das Finale wirkte extrem gehetzt, aber zumindest die letzten 10 bis 15 Minuten konnten mich dann nochmal emotional packen. Beim Ende hat man dann auch wirklich Konsequenz und Eier bewiesen, schön, dass

Trotzdem scheitert Teil 4 an der Unfähigkeit der Autoren, mit dem großen Cast vernünftig umzugehen und konsistente, nachvollziehbare Plots zu schreiben. Dazu sind die Eldritch Terrors zwar ein interessantes Konzept, aber es fehlt ein starker Gegenspieler mit Gesicht. Sowohl Blackwood, als auch Luzifer verkommen hier eher zu Lachnummern, besonders die Höllenfraktion kann man absolut nicht mehr ernst nehmen. Andere Charaktere haben entweder gar nichts zu tun (z.B. Hilda) oder werden durch abrupte Twists kaputt geschrieben (z.B. Lilith). Wirklich überzeugend ist nur Sabrina selbst, die durch die Doppelrolle in der ersten Staffelhälfte interessante Dynamiken entwickelt. Nach meinem Gefühl hätte man drei vier Folgen mehr gebraucht und verschiedene Aspekte näher zu beleuchten (z.B. das Feenreich, den Himmel, the Void) und den Nebencharakteren mehr Tiefe zu geben.

Gesamtfazit zur Serie:
Das immense Potential, interessante Ideen und Settings, sowie die guten Darsteller wurden leider durch schlechte Autorenarbeit mehr und mehr runtergezogen. Am Spagat zwischen Horror und Teen Drama, den bspw. Buffy erfolgreich gemeistert hat, scheitert die Serie letztendlich. Trotzdem kann ich einen gewissen Unterhaltungsfaktor nicht leugnen, als leichte Kost für zwischendurch hat es für mich größtenteils funktioniert.
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 11:26   #4  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.171
Hab gerade mit Preacher angefangen, die ersten beiden Folgen waren schonmal klasse.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 11:51   #5  
Jesebal
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Jesebal
 
Beiträge: 2.182
Chilling Adventures of Sabrina Part 4

Also ich finde es sehr traurig das die Serie damit beendet wurde.
Heatwave19 beschreibt die negativen Punkte sehr gut viele Figuren, die einfach keine richtige Handlung mehr hatten, Die Hölle war nur noch ein Kindergarten. Und ein paar Dinge wirkten einfach nur übereilt oder Sinnlose einfach, weil man alle Fäden abschließen wollte.

Gab aber auch viel Positives die Handlung rund um die Grauen war sehr gut und die Charaktere die einen Plot hatten konnten durchaus überzeugen.

Naja wenigsten kam am Ende nicht wieder ein Zeitparadoxon das mehr Fragen offen lässt als es klärt. Dafür haben wir ein sehr hartes Ende das ich nicht Erwartete hatte und mit dem ich alles Andere als zufrieden bin.
Jesebal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 12:55   #6  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.908
Zitat:
Zitat von Jesebal Beitrag anzeigen
Dafür haben wir ein sehr hartes Ende das ich nicht Erwartete hatte und mit dem ich alles Andere als zufrieden bin.
Ich fand das gerade gut, dass man nochmal überrascht wurde, auch wenn besonders
schon harter Tobak ist.
Was für ein Ende hättest du dir denn gewünscht? Das klassische Happy End?
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 18:40   #7  
Terminator_T-101
Skynet Savior
 
Benutzerbild von Terminator_T-101
 
Ort: Vogelsbergkreis, Hessen
Beiträge: 7.292
Zitat:
Zitat von Jesebal Beitrag anzeigen
Chilling Adventures of Sabrina Part 4

Also ich finde es sehr traurig das die Serie damit beendet wurde.
Heatwave19 beschreibt die negativen Punkte sehr gut viele Figuren, die einfach keine richtige Handlung mehr hatten, Die Hölle war nur noch ein Kindergarten. Und ein paar Dinge wirkten einfach nur übereilt oder Sinnlose einfach, weil man alle Fäden abschließen wollte.

Gab aber auch viel Positives die Handlung rund um die Grauen war sehr gut und die Charaktere die einen Plot hatten konnten durchaus überzeugen.

Naja wenigsten kam am Ende nicht wieder ein Zeitparadoxon das mehr Fragen offen lässt als es klärt. Dafür haben wir ein sehr hartes Ende das ich nicht Erwartete hatte und mit dem ich alles Andere als zufrieden bin.
Keine Anhnung, ob ich die Serie zu Ende schauen werden. Hatte mich damals schon durch den ersten Teil der Staffel durchgequält. Von der 2. Hälfte habe ich jetzt gerade mal die ersten 3 Folgen schafft und habe aktuell recht wenig Lust da weiter zu schauen. Das einzige, was mich bei der ersten Hälfte noch bei der Stange hielt war das kommende Crossover mit Riverdale (welches dann laut Autoren in der 3. Staffel passiert wäre) - das nun aber nicht mehr stattfindet.
Terminator_T-101 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 14:33   #8  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.473
Zitat:
Zitat von Marvel Boy Beitrag anzeigen
Hab gerade mit Preacher angefangen, die ersten beiden Folgen waren schonmal klasse.
Da muss ich auch irgendwann nochmal ran, hatte nach der ersten Staffel irgendwie nicht weiter geschaut. Aber vielleicht lese ich auch erstmal die Comics (nach dem Sandman).
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 18:16   #9  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.171
Immerhin hast du dann ja schon mehr gesehen als ich.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 18:49   #10  
Wild Bill Kelso
Mitglied
 
Benutzerbild von Wild Bill Kelso
 
Ort: Lünen
Beiträge: 1.477
@God_W.
Oh ja, mach das!
Nicht nur, das Preacher ein toller Comic ist, der Kontrast zwischen Sandman und Preacher ist schon heftig.
Wild Bill Kelso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2021, 20:45   #11  
Mathew
Optimist-innen
 
Benutzerbild von Mathew
 
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 12.528
Zitat:
Zitat von Marvel Boy Beitrag anzeigen
Hab gerade mit Preacher angefangen, die ersten beiden Folgen waren schonmal klasse.
Dann stehen die Chancen gut, daß du den Rest auch gut findest. Viel Spaß!
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 05:18   #12  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.171
Zitat:
Zitat von Mathew Beitrag anzeigen
Dann stehen die Chancen gut, daß du den Rest auch gut findest. Viel Spaß!
Danke!
Ich habe den Vor- oder Nachteil das ich nur wenige der Comics gelesen habe.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 04:37   #13  
DarthRick
Mitglied (unverifiziert)
 
Ort: Kiel
Beiträge: 824
Du vergleichst hier aber Äpfel mit Birnen und dies nochmal mit Bananen.
Zum einen muss man erstmal die Art der Serie bedenken. Da kann man sicher 10 Fach unterscheiden, aber ganz grundsätzlich lässt sich Big Bang oder Friends gar nicht mit Serien wie American Gods etc Vergleichen. Ganz anderer Ansatz und komplett anderes Ziel bei der Erzählung. Big Bang/Friends oder auch NCIS sind "Story of the Week" Serien. Es gibt keinen roten Faden bzw was dem am nächsten kommt sind die Figurenentwicklungen.
Während gerade die kurzen Serien darauf aufgebaut sind, eine durchgehende Handlung zu erzählen. Manchmal pro Staffel, aber oft auch für die gesamte Serie. Es geht gerade darum, keine Lückenfüller dazwischen zu haben.
Denn die hat man dann bei Serien die auch eine Story erzählen wollen, aber 24 Folgen haben. Wie Akte X, Arrow, Supernatural etc. Wirklich wichtig für die Story sind da oft auch nur 5 bis 6 Folgen und der Rest sind ".... of the Week" Folgen.
Bei Akte X gibt es sogar eine Offizielle Liste vom Studio, welches die Mysteriums Folgen sind, damit man den Rest übersrpingen kann (ein Fan hat das dann noch ergänzt) Dabei geht weit über die Hälfte der Serie flöten^^
Und der Vollständigkeithalber. Big Bang und Friends gehen ja nur 20-25 Minuten, wenn man es also mit denen vergleicht, sind 8 Folgen "dieser kurzen Serien" eigentlich 16 bis 17 Friends/Big Bang Folgen
DarthRick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 17:26   #14  
Terminator_T-101
Skynet Savior
 
Benutzerbild von Terminator_T-101
 
Ort: Vogelsbergkreis, Hessen
Beiträge: 7.292
Zitat:
Zitat von DarthRick Beitrag anzeigen
Während gerade die kurzen Serien darauf aufgebaut sind, eine durchgehende Handlung zu erzählen. Manchmal pro Staffel, aber oft auch für die gesamte Serie. Es geht gerade darum, keine Lückenfüller dazwischen zu haben.
Denn die hat man dann bei Serien die auch eine Story erzählen wollen, aber 24 Folgen haben.
Es sei denn, man schaut gerade 24 (Twenty Four).
Terminator_T-101 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 18:42   #15  
DarthRick
Mitglied (unverifiziert)
 
Ort: Kiel
Beiträge: 824
Zitat:
Zitat von Terminator_T-101 Beitrag anzeigen
Es sei denn, man schaut gerade 24 (Twenty Four).
Naja, 24 macht zwar Spaß, aber eine durchgehende Handlung ist das nicht.
Da werden dauernd Angehörige zwischen Entführt, damit man 2 bis 3 Folgen/Stunden damit zubringen kann.
Die Handlung steht ja meist noch gar nicht fest und wird während der laufenden Staffel oft noch verändert.

Habe mir zu ein paar Staffeln die Making Offs angesehen, da erklären sie den Vorgang, sie wollen recht Zeitnah auf Zuschauer eingehen.

Zum Beispiel kam der Charakter von Katee Sackhoff gar nicht gut an in den ersten 4 bis 5 Folgen, also hat man den kompletten geplanten Arc verworfen und etwas anderes, inklusive baldigem Ableben eingebaut.

24 lässt einen zwar einen anderen Eindruck, is aber voll von Fillern^^

Geändert von DarthRick (08.01.2021 um 12:13 Uhr)
DarthRick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 07:58   #16  
epin3phrin
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von epin3phrin
 
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 471
So sehr können da die Meinungen auseinander gehen was die richtige Länge einer Staffel angeht. Ich schaue mir Serien mit einer Staffellänge von mehr als 13 Folgen generell nicht mehr an weil ich ganz genau weiß dass das nichts für mich ist. Ich schaue alle Serien nur noch über Streaminganbieter und da auch gerne mal ein paar Folgen am Stück. Und da habe ich gemerkt jede Geschichte kann in 8-10 Folgen sehr gut auserzählt werden ohne Längen.

Wenn ich dazu im Vergleich Scandal, Arrow, Gotham oder so gut wie jede andere Serie mit etwa 20 Folgen sehe dreht sich dort ab spätestens der mitte der Staffel die Handlung nur noch absurd im Kreis und es kommt noch ein "Twist" oder der Schurke wird nochmal fast geschnappt usw. Für das linieare Fernsehen bei dem man jede Woche eine Folge sieht und zwischendrin auch mal die ein oder andere Folge verpasst mag das funktionieren um die Zuschauer zu halten aber eine gute Gecshichte braucht definitiv nicht so viele Folgen.

Am besten gefallen mir HBO Miniserien. Die haben meistens eine komplett ageschlossene Geschichte in 6 Folgen.
epin3phrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 14:19   #17  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.473
Für mich noch immer die am besten erzählte Serie ist Downton Abbey. Sieben bis neun Folgen pro Staffel bei sechs Staffeln. Der darauf folgende Kinofilm war auch prima, wenn auch hauptsächlich Fan-Service. Ich freu mich schon sehr auf den zweiten!
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 17:37   #18  
Wild Bill Kelso
Mitglied
 
Benutzerbild von Wild Bill Kelso
 
Ort: Lünen
Beiträge: 1.477
@DarthRick

Es gibt aber auch Serien, die beides (durchlaufenden Handlungsstrang und Solofolgen) mischen.
Man versucht halt den Seher in das erschaffene "Universum" zu ziehen, denn auch im normalen Leben ist nicht alles direkt fortlaufend, sondern zweigt gerne mal ab - ob man das mag oder nicht.
Nimm z.B. Serien wie Profiler oder The Mentalist wo die Hauptstory im Hintergrund läuft und in den Folgen immer öfters Hinweise zur Lösung auftauchen.
Mir persönlich sind Serien mit so wenig Folgen oft zu wenig.
Wenn man richtig mit den Figuren warm geworden ist, ist es vorbei.

Geändert von Wild Bill Kelso (07.01.2021 um 22:17 Uhr)
Wild Bill Kelso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 18:36   #19  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.473
@Wild Bill: Hast Du Downton Abbey gesehen?
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 19:40   #20  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.473
Was ist denn ein Arvöc?

Und der letzte Satz ist auch irgendwie seltsam.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 19:55   #21  
Terminator_T-101
Skynet Savior
 
Benutzerbild von Terminator_T-101
 
Ort: Vogelsbergkreis, Hessen
Beiträge: 7.292
Meine Vermutungen:

Zitat:
Zitat von God_W. Beitrag anzeigen
Was ist denn ein Arvöc?
= Arc

Zitat:
Zitat von God_W. Beitrag anzeigen
Und der letzte Satz ist auch irgendwie seltsam.
"24 hinterlässt einen zwar einen anderen Eindruck, is aber voll von Fillern^^"
Terminator_T-101 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 19:56   #22  
Mathew
Optimist-innen
 
Benutzerbild von Mathew
 
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 12.528
Meine Vermutung : arrhythmogene rechtsventrikuläre öffentliche Cardiomyopathie (ARVöC), ist nicht mit zu spaßen! Sollte Sackhof bekommen.
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 20:36   #23  
Wild Bill Kelso
Mitglied
 
Benutzerbild von Wild Bill Kelso
 
Ort: Lünen
Beiträge: 1.477
@God_W.

Aber sicher. Hat mir sehr gut gefallen.
Dame Maggie Smith kann halt auch anders "bezaubern".
Wild Bill Kelso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 21:34   #24  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.473
@Termi: fürs Übersetzen.

@Mathew: Schöne Theorie, gefällt mir fast besser als Termis Variante.

@Wild Bill: Aber sowas von!
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 22:51   #25  
Terminator_T-101
Skynet Savior
 
Benutzerbild von Terminator_T-101
 
Ort: Vogelsbergkreis, Hessen
Beiträge: 7.292
Zitat:
Zitat von God_W. Beitrag anzeigen
@Mathew: Schöne Theorie, gefällt mir fast besser als Termis Variante.
Wäre ich Arzt, hätte ich das jetzt auch gesagt.
Terminator_T-101 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz