Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2020, 21:14   #1  
betamax
Mitglied
 
Ort: Bremen
Beiträge: 692
Standard Superman Archiv I+II

Mußte heute 8 Stunden auf eine Spedition warten, die natürlich dann erst kurz vor 18.00 Uhr kam, aber dafür hatte ich endlich mal Zeit die beiden Superman Archiv Bände zu lesen, die in D erschienen sind.

Obwohl ich Golden Age Fan bin, bin ich doch eher Fan von Kirby, Everett, Burgos, Schomburg, L.B.Cole, usw., der schlechte Zeichenstil hat mich bisher immer davon abgehalten mehr als den Reprint von "Action Comics" 1 zu lesen.

Und dann bin ich doch sehr positiv überrascht, wie spannend die Superman erzählt sind, der Zeichenstil wird etwas besser von Ausgabe zu Ausgabe, aber interessant fand ich, welch heiße Eisen Siegel+Shuster anpackten:

Selbstmord, Korruption bei Politikern, Spielsucht, Wettbetrug, usw.
In einigen Storys spielen die Nebenfiguren manchmal eine größere Rolle, auch eher ungewöhnlich fürs Golden Age.

Alle Stories sind sehr gut erzählt und strukturiert, die Stories sind so lang wie sie sein sollten, während man bei Batman/Detective merkte, daß die im Magazin oft einfach zu wenig Seiten für zu viel Story hatten.
betamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2020, 21:35   #2  
Ringmeister
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von Ringmeister
 
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.642
Welche beiden Bände meinst du? Ich konnte im Guide nix finden.

Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)
Ringmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2020, 21:40   #3  
betamax
Mitglied
 
Ort: Bremen
Beiträge: 692
Standard DC Archiv Edition

Nr.5+7 der DC Archiv Edition von Panini.
( Superman I + Superman II )
betamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2020, 21:58   #4  
Ringmeister
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von Ringmeister
 
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.642
Alles klar, danke!

Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)
Ringmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2020, 22:05   #5  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.081
Hier der Link zur Serie.

... http://www.comicguide.de/index.php/c...&display=short
underduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2020, 11:31   #6  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.083
Die Superhelden-Sammlung Marvel 78 / Alpha Flight / Hachette 2020

Wer auf Comics neueren Datums mit gemäßigtem Textanteil steht wird diesen Band hassen.
Selbst für damalige Verhältnisse ist die Textlast erdrückend. Den Höhepunkt findet die Textlastigkeit dann in mehreren Seiten ohne Bebilderung, nur mit Sprechblasen.
Ich finde es genial.
Auch ansonsten geht die Serie nicht ganz den Weg der typischen Teamserie. Hier steht immer einer der Figuren im Mittelpunkt und die anderen bringen zwar auch die Handlung voran, aber eher unaufdringlich. Verstärkt wird das ganze noch durch Zweitgeschichten die sich mit dem Ursprung der jeweiligen Person beschäftigt. Hier geht der Band sogar soweit das aus Platzspaargründen bei den letzten beiden Heften nur die Zweitgeschichte veröffentlicht wurde um das Team einmal komplett abzudecken.
Das ganze, Haupt- wie Zweitgeschichten, macht echt Spaß.
Und um nochmal ein bischen auf die Handlung einzugehen, passend zur rauhen Wildnis Kanadas gibt es hier rauhe und wilde Monster und Mythenfiguren als Gegner. Das ganze ist wiederwerartend auch nach mehrfacher Nutzung frisch und unterhaltsam da es gut variiert wird und „glaubhaft“ rübergebracht wird.
Noch etwas das hier natürlicher gehandhabt wird ist der Tod, bzw. an einer Stelle auch schonmal eine für die Zeit, auch verbal recht ausgefallene schnetzelei.
Allerdings Endet das Vorspiel dann in einer Krankenhausdetektivgeschichte mit Puck, die doch sehr an den Haaren herbei gezogen daher kommt und die schlechteste im Band ist.
Aber währen wir nicht glücklich wenn immer nur eine schlechte Geschichte in einem Band zu finden währe?
Natürlich, und so kann man dem Band nur bescheinigen insgesamt eine gute Unterhaltung zu liefern.
Ach ja, jetzt hätte ich fast das erste Heft im Band vergessen, das X-Men Heft. Nicht das es schlecht ist, nur, ein Anfang ohne Ende macht halt selten Sinn. Also war das mit dem vergessen dann doch garnicht so schlimm.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2020, 13:07   #7  
Tom
Mitglied
 
Benutzerbild von Tom
 
Beiträge: 1.335
Sehr schön, den Band muss ich mir auch holen. Von Alpha-Flight wollte ich schon lange mal was lesen.

Danke für die Rezi, Marvelboy
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2020, 16:16   #8  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.186
Zatanna (US)
by Paul Dini

Enthät die Ausgaben Zatanna 1-16 & Zatanna: Everyday Magic
Zatanna ist meine weibliche Lieblingscomicfigur nur gibt es allgemein, und hierzulande besonders, recht wenig Lesestoff von ihr. Deshalb war ich froh über diesen US-Sammelband gestolpert zu sein.
Die beste Zauberin der Welt hat es in diesen Ausgaben mit vielen Situationen zu tun die Ärger machen. Einmal ist da der Hauptstorystrang in dem Brother Night erst versucht die kompletten kriminellen Geschäfte San Franciscos zu übernehmen und im weiteren Verlauf zum Gott seiner eigenen, neuen Sekte wird. Ausserdem muss Zatanna sich noch ausseinandersetzen mit u.a. Mammon, dem Traumwandler Fuseli, einer lebenden Marionette, Hexenjägern, dem Spectre und ihrem nervigen und allzu sorglosen Cousin Zachary der durch seine sorglose Art ständig in Ärger geräht.
Dieer Band war ein Fest für mich. Die Geschichten machen alle auf ihre Weise Spaß zu lesen und verlieren dabei nie ihre Spannung. Wenn man dann weiss das Paul Dini der Schöpfer der Batman Animated Series ist wird einem auch klar warum das so ist. Der Mann ist einfach gut.
Die Zeichnungen schwanken von Top bis Ok. Sehr viele verschiedene Zeichner haben sich hier den Stift in die Hand gegeben und da hat man dann eben schwankende Qualität.
Wer Zatanna mag oder sie kennenlernem möchte und dem englischen mächtig ist kann ich diesen Band nur wärmstens ans Herz legen.
Fazit: 9/10
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2020, 00:06   #9  
Chrisionvision
Playlist Master
 
Benutzerbild von Chrisionvision
 
Beiträge: 2.908
Heute Gelesen:

War of the Realms 1-5
Deadpool 10-13
Avengers 10-13

War of the Realms hat mir soweit eigentlich ganz gut gefallen, wird mir aber wohl nicht länger im Gedächtnis bleiben. Das mag unter anderem auch daran liegen, dass ich die Comics rund um Thor nicht verfolge. Ich hatte trotzdem meinen Spaß mit dem Event.
Chrisionvision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2020, 06:08   #10  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.083
@betamax
Ja, die Dreadstar Sachen hätte ich gerne mal gesammelt auf deutsch.
Nur ist das wirklich zu sehr entfernt vom typischem Marvel als das ich mir Hoffnung machen könnte.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2020, 14:03   #11  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.083
Die Offizielle Marvel-Comic-Sammlung 153 + 154 / Die Infinity Saga - Teil vier + Teil fünf / Hachette 2019

Vorweg beschäftige ich mich erstmal wieder mit der Hauptserie in den beiden Bänden, Infinity Crusade.
Und es geht wieder aufwärts, im doppel Sinne.
Crusade hat mir wieder so richtig Spaß gemacht, die Helden sind nicht nur Statisten, da bewegt sich richtig was, die haben wieder Profil im Gegensatz zum letzten Band.
Man fasst die in meinen Augen durch die vorherige Ausgabe als Geschichtsstoff verbrannten Steine nicht nochmal als Hauptthema an. Dafür geht Starlin richtig in die Tiefe des Seins. Mag sein das vieles nur richtig verständlich ist wenn man sich mit Religionen, in diesem Falle der christlichen etwas im Fordergrund, beschäftigt hat und sowas mag. Einigen mag das verquer sein und die sehen nur die nächste langweilige Superhelden Klopperei. Was natürlich nicht innovativ ist. Aber es geht um viel mehr.
Beginnend mit der "Entrückung" der Helden und der Frage wo sind sie geblieben? Als das langsam klar wird das es mit dem "richtigen" Glauben zusammenhängt, die Frage einiger anderer, warum ich nicht? Was habe ich falsch gemacht und was die anderen richtig. Weiter mit der Erkenntnis das nun alles friedlich ist, aber durch Beeinflussung. Ist das gut? Ist das Falsch? Dahinter steckt natürlich auch die Frage warum gibt es Gewalt in unserer Gesellschaft? Wenn es einen Gott gibt warum verhindert er das nicht? Könnte es daran liegen das wir dann unsere Entscheidungsfreihiet verlieren würden?!
Aber ich schweife ab, man entscheidet sich also dafür das freier Wille über absoluten Frieden geht und versucht zu verhandeln. Als das scheitert versucht man es mit radikaleren Mitteln und stellt dabei fest das sich auch die Gottheit nicht zu schade für Gewalt ist um ihre Pläne durchzusetzen. Womit sie sich in diesem Moment natürlich entgültig als Gottheit disqualifiziert.
Ab hier baut die Geschichte dann in der Tat leider ab und landet auf dem Prügelniveau. Bekommt die Kurve aber nochmal um vermeintlich die ewige Glückseligkeit im All zu verbreiten, die komplette Vernichtung allen Lebens. Ist wirklich nur so Ruhe und Frieden zu gewährleisten ohne andere per Gedankenkontrolle zu steuern? Ich denke ja, aber wie der Band uns zeigt, das kann es halt auch nicht die Lösung sein.
Zu guter letzt gibt uns Starlin die übliche Cooldown Phase mit ein paar Reflektionen.
Probleme in der Handlung sehe ich jetzt nur an einem Punkt, Warlock spaltet das Gute und das Böse ab um neutral zu werden. Mal abgesehen davon das er das hinterher immer noch nicht ist, ist das Böse wirklich böse wie wir in War gesehen haben, das Gute aber nicht wirklich gut? Oder stimmt es halt doch, das jede gute Absicht immer das schlechte nach sich zieht, weil der Mensch halt von Natur aus schlecht ist?
Auf jedenfall ein Geschichte die es lohnt zu lesen und sich seine eigenen Gedanken darüber zu machen.
Das ganze war schonmal eine gelungene Sache.
Hier im Anschluß soll es nun um die Zugaben geben, die dem ganzen nochmal ein paar Heiligenscheine Aufsetzen soll.
Teil vier.
Nach den ersten drei Heften von Crusade gibt es das Heft Nummer drei der Warlord Cronicles.
Ein bischen Geplänkel verbaler Art zwischen Warlock, Thanos und Mephisto. Zu schwach um nenen dem Hauptevent bestehen zu können.
Gefolgt wird es vom Heft zwanzig der Serie Warlock And The Infinity Watch.
Hier begegnen wir einem größenwahnsinnigem Pip, leider auch nur leidlich unterhaltsam, auch wenn da ganze mit fast philosophischer Selbsterkennung endet, oder so.
Teil 5.
Nach Heft vier von Crusade folgt Heft 4 von Warlock Cronicles als Einschub.
Rumphilosophieren mit Warlock und Magnus. Ein bischen prügeln auch.
Das erstere ist unterhaltsamer als zweiteres.
Nach Crusade 5 folgt Cronicles 5.
Spaziergang durchs unterbewußte mit einem Zwitterwesen aus Warlock und Goddess, in Begleitung eines Persönlichkeitssplitters von Goddess und Magnus darf natürlich auch nicht fehlen.
Ja, genauso wie sich das hier liest ist auch die Geschichte dazu.
Waren in Teil zwei und drei die Dreingaben eine echte Bereicherung um nicht zu sagen Rettung, so sind sie hier Hemmschuhe die das gelungene Hauptevent auseinanderreißen. Also völlig überflüssig, leider.
Ich würde erstmal das Hauptevent für sich lesen und wirken lassen, die Zusatzhefte dann als Ergänzungen hinterher.
Kaufempfehlung gibt es sowiso, diese macht sich allerdings diesesmal, wen wunderts am Hauptevent fest.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2020, 06:13   #12  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.083
Die Superhelden-Sammlung Marvel 81 / Quasar / Hachette 2020

Schon nach den ersten Seiten ist klar, hier erwartet uns Superheldenthrash.
Die Frage ist nur, Absicht oder nicht. Ich entscheide mich für Absicht. Und was stellt sich dabei meist schnell ein, nach anfänglichem Spaß? Langeweile durch ständiges zerreiten der selben Muster.
Aber fangen wir mal am Anfang an.
Die ersten drei Hefte habe ich doch neulich gerade bei Condor gelesen und war nicht recht begeistert auf das gesamte gesehen. Auch eine andere Übersetzung kann daran nichts ändern. Punkten können sie aber durch die gute Aufschlüsselung der Herkunft der Figur.
Unter anderem wird da eine gewisse Schlangenkrone erzählt. Man waren das noch Zeiten.
Heft 4 ist recht unerwähnenswert. Ach ja, doch, hier beginnt die Suche nach dem gefährlichen Ausserirdischen der auf Erden wandeln soll. Das ganze wird aber in dem vorliegenden Band nicht zuende gebracht.
In Heft 5 und 6 bekommen wir dann Geschichten aus dem Serienübergreifenden Acts of Vengance Zeitraum.
Hier wird der bisherige Erzählstil zwar auch nicht durchbrochen, aber in der 5 bekommen wir mit dem Absorbingman einen „vernünftigen“ Gegner und einen meiner alten Lieblinge.
Die 6 läßt dann schon wieder zu wünschen übrig. Auf dem Cover wird mit Venom geworben, der nach zwei Seiten, eine davon die Splashpage auch schon wieder raus ist.
Nummer 7 wirbt mit Spider-Man, der ist gerade in seiner Cosmischen Phase und darf tatsächlich mehr tun. Bringen tut das leider auch nichts.
Nummer 8 wirbt mit Warlock, zwei Seiten inclusive Splash. Muß ich mehr schreiben.
9 hat dann endlich mal einen echten Lacher zu bieten Quasar macht den Klark Kent. Vermutlich um nochmal zu verdeutlichen wen man hier eigentlich „parodieren“ will. Ansonsten ist das letzte Heft dank AIM Einsatzes dann wenigstens wieder leidlich unterhaltsam.
Okay, also meins war der Band nicht, wie sich unschwer herauslesen läßt.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2020, 22:05   #13  
Unbreakable Cosmo
Forums-Förster
 
Benutzerbild von Unbreakable Cosmo
 
Ort: Weltuntergangs-Bunker
Beiträge: 3.962
Doom 2099 (Marvel, 2020)

Fantastisch.
Ein Mann mit entstelltem Gesicht wird von Thoriten in der Wüste eingesammelt. Sie haben nichts gutes mit ihm vor, so das er sie los wird und sich von einem Jungen zu einer Werkstatt führen lässt, wo er sich eine Rüstung schmiedet. Sein Ziel ist Latvernia um den falschen Herrscher zu stürzen.

Toller One-Shot, der weiter Geheimnisse um die Identität von Doom 2099 spinnt.

Generell ist die 2099 Welle teilweise echt gut lesbar und unterhaltsam. Darin werden Origins zum Teil nacherzählt und zum Teil neu erfunden.
So ist Ghost Rider 2099 nahe an der ursprünglichen Origin aber z.B. Venom 2099 ganz anders und Punisher 2099 wiederum sehr langweilig.
Unbreakable Cosmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2020, 19:45   #14  
Mathew
Optimist-innen
 
Benutzerbild von Mathew
 
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 12.323
Horrorschocker Gruselgigant #1
Das ist der Beweis, das der GCT was bringt, denn die Horrorschocker Reihe habe ich durch den - GCT - entdeckt und mir endlich diesen Band gekauft. Kurze Geschichten, immer mit einer Pointe, und oft mit einer guten Idee. Ideal für zwischendurch. Die bösen sind böse und die guten meistens auch irgendwie nicht ganz unschuldig. Wie früher die Gespenster Geschichten, nur mit etwas mehr Splatter. Top! Werde mir die anderen wohl auch noch besorgen.
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2020, 11:13   #15  
Foxy-Lady
Hüterin der Fellnasen
 
Benutzerbild von Foxy-Lady
 
Ort: Nordhessen
Beiträge: 5.417
Wollte eigentlich gestern als Bettlektüre den 3. Band von "Batman der lacht" lesen... musste ich aber leider aufgeben weil: rote Krakelschrift in schwarzer Sprechblase ist ein nogo bei der Nachttischlampe
Foxy-Lady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2020, 10:00   #16  
Foxy-Lady
Hüterin der Fellnasen
 
Benutzerbild von Foxy-Lady
 
Ort: Nordhessen
Beiträge: 5.417
Zitat:
Zitat von Foxy-Lady Beitrag anzeigen
Wollte eigentlich gestern als Bettlektüre den 3. Band von "Batman der lacht" lesen... musste ich aber leider aufgeben weil: rote Krakelschrift in schwarzer Sprechblase ist ein nogo bei der Nachttischlampe
Habs denn bei Tageslicht gelesen.

Es verwirrt mich doch ein weng mit den vielen Batmen aus verschiedenen Ebenen. Ich warte auf den letzten Band und lese dann noch mal alle hintereinander, vlt. bekomme ich dann den Durchblick.
Foxy-Lady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2020, 13:07   #17  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.373
Batman: Der Tod der Familie (zweibändige Eaglemoss-Ausgabe)

Eine der wenigen neuen Bat-Storys, die mir wirklich im Gedächtnis geblieben ist. Joker in Bestform.
Ich kritisiere das DC-Film-Universum dafür, dass es zu sehr auf Action setzt. Diese Geschichte zeigt, dass ständige Prügeleien nicht nötig sind, um Spannung und Atmosphäre zu erzeugen.
Allerdings: Gerade das Ende,
geht ganz schön auf den Magen. Im Film wäre das nicht mehr jugendfrei.
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2020, 15:15   #18  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.450


Usagi Yojimbo #3: Der Weg des Wanderers

Mit US: Usagi Yojimbo (1987) #7-12

Zahlreiche Geschichten präsentiert der Dritte Band der Serie, die Teils nicht unterschiedlicher nicht sein könnten. Als erstes gibt es die Story...

- Der Turm (The Tower)

Die Geschichte beginnt in einem kleinen Dorf und wird aus der sicht eines Tokages erzählt, den Echsenähnlichen Wesen die schon mehrfach zu sehen waren, der auf der Suche nach Nahrung immer wieder getreten wird. Besonders ein Fleischer hat es auf ihn abgesehen und treibt ihn in die Flucht auf einen Aussichtsturm. Wenig Später als sich ein Mob um den Turm versammelt hat, kommt Usagi hinzu und nachdem erfahren hat um was es geht beschließt er dem Tier zu helfen. Was dem Fleischer überhaupt nicht gefällt...

Meinung: Eine Geschichte über den Wert der Freundschaft, in dem Usagi das Vertrauen eines Tokage gewinnt und einen treuen Begleiter. Und die zeigt zu was Hass führen kann wenn man so wie der Fleischer durchdreht.

- Mutterliebe (A Mother's Love)

Usagi begegnet auf seinem Weg einer älteren Dame, mit der er sich auf Anhieb versteht und der er in ihr Heimatdorf hilft, wo sie Zeuge werden wie Geldeintreiber brutal Schulden eintreiben. Dank der Stimme der Dame lässt der Schläger ab doch danken tut man es ihr nicht da sie die Mutter des Chefs ist. Und ihr Sohn ist ein Ekel und wiederling sondergleichen der auch seine Mutter schlecht behandelt wo Usagi zu Gast ist doch allein mit seinen Blick bringt er ihn zur Schweigen (Ausdrucksstark in mehren Panels dargestellt wo Usagi nie den Ausdruck veränderten). Nach und nach lernen sie sich kennen und dann bittet ihn nachdem sie sein können erlebt hat das er seinen Sohn töten soll. Etwas was Usagi strickt ablehnt denn ein Meuchelmörder ist er nicht...

Meinung: Eine Bewegende Geschichte die kein gutes Ende nimmt und deren Ende einen runterzieht und zu Tränen rührt.

- Die Rückkehr des Blinden Schwertschweins (Return of the Blind Swordpig)

Ino, Das Blinde Schwertschwein sucht immer noch ruhe und Frieden doch Kopfgeldjäger sind ihm immer noch auf der Spur, nur dank Spot (Usagis Tokage) Warnung überlebt er. Spot rennt danach wieder zu dem weit Entfernten Usagi der in einem Wirtshaus sitzt. Nachdem sie gegangen sind trifft auch Ino ein, und der Geruch des verhassten Usagi bleibt ihm nicht verborgen, dem Mann der ihm seine Nase gekostet hat, und so begibt er sich auf dessen Spur und überrascht ihm in seinem Nachtlager. Ein Duell auf Leben und Tod beginnt... oder können sie Frieden schließen?

Meinung: Großartiges Kino kann man sagen, aber nicht nur wegen dem Detailreichen Kampf, auch weil man sich in beide Seiten hineinversetzen kann sowohl in Usagis und auch der von Ino der eigentlich nur ein friedliches Leben will und immer wieder gnadenlos verfolgt wird. Das alles erzählt Stan Sakai Meisterhaft im Minenspiel seiner Charaktere, besonders Usagis Blick am Ende trifft einen.

- Die Klinge der Götter (Blade of the Gods)

Die Geschichte zum Cover sozusagen in dem wir Jei erstmals begegnen einem Wander der durch die Lande zieht und die Bösen tötet, immer im Auftrag der Götter die er in seinem Kopf höhrt. Und in einer regnerischen Nacht in dem draußen ein Gewitter tobt klopft Usagi an dem Haus wo er Unterschlupf gefunden hat, doch auch wenn Jei ein düsterer Zeitgenosse ist und seine Stimme wie die eines toten klingt gewährt er ihm Obdach, doch als sie Schlafen höhrt er wieder neue Stimmen und sein Ziel ist Usagi...

Eine Spannende und vor allem düstere Geschichte erwartet den Leser und Jei fanatischer Glaube ist schon besonders beängstigend und gruselig.

- Der Oware-Becher (The Tea Cup)

Gen befindet sich mitten im Kampf als ihn Usagi entdeckt, doch helfen tut er ihm nicht da er weiß das er sie nicht benötigt. Als alle erledigt sind schließt sich Usagi auf dessen Weg an. Er hat ein teures Kunstwerk bei sich, eine Becher für eine Tee Zeremonie. Und ein Konkurrent des Herstellers hat ihn mit dem Transport beauftragt nur wird er immer wieder von Attentätern angegriffen. Wie ihm Usagi dabei helfen kann und wie sie dabei ein Paar Waisenkindern helfen erfahrt ihr in dieser Story.

Meinung: Gen ist zurück und damit gibt es auch wieder eine etwas amüsantere Geschichte, die beiden Harmonieren einfach zusammen wie bei einem guten Buddy Movie und dazu erfährt man auch aus Gens Gedankengängen etwas zu seiner Vergangenheit, und das er doch so etwas wie ein Herz hat.

- Das Geschenk (The Shogun's Gift)

Im Schloss von Fürst Noriyuki hat sich ein Ninja eingeschlichen und stiehltein bekanntes Schwert was als Geschenk für den Shogun gedacht war. Doch sein Diebstahl wird schnell bemerkt und Tomoe Ame die Leibwächterin reitet los um die Grenzposten zu alarmieren, auf dem Weg trifft sie Usagi den sie auch informiert. Er will sich umsehen und im Wald trifft er den Ninja Shingen der sich mittlerweile als einfacher Holzhändler ausgibt, doch seine Verletzung kann er nicht verbergen. Usagi leistet ihm aber auch weiter Gesellschaft obwohl er das hasst und sich auch des Nachts aus dem Staub macht, bleibt Usagi hartnäckig an ihm dran, doch wo ist das Schwert?

Usagis erste Begegnung mit Shingen, der erste der Neko Ninja der einen Namen bekommt und für die weitere Handlung noch wichtig wird. Hier liefert ihm Usagi ein amüsantes Katz und Maus Spiel bei dem er nichts zu lachen hat.

- Schildkrötensuppe und falscher Hase (Turtle Soup)

Eine sehr kurze Story in der Leonardo einer der Turtles auf Usagi trifft, und wie Stan Sakai im Vorwort schreibt ist das einfach ein Spaßprodukt. Und das macht es auch.

Das war es für diesmal, beim nächsten mal folgt "Die Drachenschrei-Verschwörung".
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2020, 15:23   #19  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.450


Die Drachenschrei-Verschwörung

Mit US: Usagi Yojimbo (1987) #13-18

Ein Sturm zieht auf und das nicht nur Sprichwörtlich er tobt gerade zu duch diese epische Geschichte die in dem Band erzählt wird. Tomoe Ame die Leibwächterin von Fürst Noriyuki bekommt von ihm den Auftrag den benachbarten Fürsten Tamakuro zu beschatten, da er beunruhigende Meldungen aus dessen Reich erhalten hat.





Meinung: Auch beim zweiten lesen, und ob des Wissens wie es ausgeht war der Band noch genauso spannend und mitreißend wie beim ersten mal. Eine Epische Erzählung die alle Charaktere der bisherigen Usagi Geschichte zusammenführt in einer Schlacht die vieles verändert.

Noch nie wurden Samurai Legenden besser erzählt, wie es auf allen Bänden auf der Rückseite steht nie hat es mehr zugetroffen wie für diesen Band!
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2020, 13:43   #20  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.684
Die offizielle Marvel Comic Sammlung 172 174 176 178 und 180
Da ich die Saga von Starlin doch mal lesen wollte habe ich mir diese jetzt gekauft da sie in der Sammlung kamen: The Infinity Gauntlet, The Infinity War & The Infinity Crusade
Mit den Einleitungstexten und Kommentaren/Abbildungen am Ende der Bücher hatte ich meinen Spaß beim Lesen, aber man sollte natürlich Lust haben auf diese Storys!
Für mich war es dann eine 7,5 von 10 insgesamt da die Storys, wenn man einmal drin ist, doch ihren Charme entfalten und man weiterlesen will.
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2020, 15:36   #21  
El Duderino
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von El Duderino
 
Beiträge: 760
Daredevil 181 (aus dem zweiten "Visionen von Frank Miller" Band - Marvel Deutschland)

Seit einiger Zeit schon gönne ich mir hin und wieder eine Ausgabe vom ersten Run von Frank Miller am roten Teufel. Ich merke, dass ich Anno 2002, als ich den Band das erste mal las, die Geschichten und Zeichnungen noch nicht so zu schätzen wusste, wie ich es heute tue. Denn was Miller hier aufs Papier geschwungen hat, ist schon sehr stark, besonders eben diese Ausgabe.

Fantastische Stadtaufnahmen, düstere Hinterhöfe die in finsteren Schatten regelrecht ersaufen, dazu eine unglaublich gute Kampfchoreografie und eine Atmosphäre, die dadurch noch gewinnt, dass man in dieser Ausgabe die ganze Geschichte aus der Sicht des wahnsinnigen Bullseye miterleben kann und eben nicht aus der Sicht des Helden.

Fantastisch und zurecht ein Klassiker!


...auch wenn nach wie vor die Geschichten von Bendis meine liebste DD Strecke ist.
El Duderino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2020, 23:00   #22  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.186
NR. 142 Deadpool V Gambit - Das "V" steht für "vs"

Lest Marvel Boys Rezi, dort ist alles gesagt.......Nein? Nicht? Zu wenig für eine Rezi? Billig aus der Misere ziehen sagt ihr? Och nööö, ich will aber nicht!
Ok, na gut...

Ja also wie beim guten Marvel Boy hatte ich dank der Beteiligung Gambits ja etwas Hoffnung das dieser Band nicht sofort als Schmonzes in der Ecke landet. Naja, die Hoffnung war zumindest da. Jedenfalls noch wärend des ersten Heftes denn dort verkleiden sich Remy und Wade als Daredevil bzw. Spidey und kloppen sich schön durch Manhatten, inklusive Öko-, Veganer-, Hippster-, Marktständen. Warum sie das tun? Sie sollen für einen Kunden einen Bruch machen und bekommen sich nach gelingen in die Wolle. Jahre später treffen sie wieder auf diesen Arbeitgeber, der sie natürlich betrogen hatte, und das ist dann der Auslöser für das was uns in den restlichen 4 Heften erwartet: Mumpitz.
Es gibt da allerdings so eine Nebenhandlung mit einem Schurken namens Scrambler die eigentlich ganz interessant ist aber in der Albernheit (oder Blödheit?) der Hauptstory untergeht.
Nach all dieser Schelte gibt es da aber dennoch etwas das ich erwähnen möchte und zwar: Einmal musste ich tatsächlich lachen und zwar war das als Deadpool versucht auf einem Einseiter den Weltenbaum Yggdrasil zu erklären. Das war wirklich lustig denn auf dem Bild hatte Groot ein Hodor Shirt an Das war dann aber auch schon der einzige Lacher für mich. Ja genau, der einzige! Ich denke trotzdem das Deadpool Fans hier auf ihre Kosten kommen, ich kam es leider nicht.
Fazit: 4,5/10
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 06:01   #23  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.083


Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2020, 09:55   #24  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.684
Zitat:
Zitat von El Duderino Beitrag anzeigen
Daredevil 181 (aus dem zweiten "Visionen von Frank Miller" Band - Marvel Deutschland)
...auch wenn nach wie vor die Geschichten von Bendis meine liebste DD Strecke ist.
Frank Miller hat mit seinem Run großartiges gebracht, Auferstehung von ihm mit Mazzucchelli als Zeichner (227-233) war für mich der Höhepunkt seines Daredevil! Danach kam lange Zeit durchschnittliches bis wir von weiteren großen Autoren verwöhnt wurden.
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2020, 20:04   #25  
Unbreakable Cosmo
Forums-Förster
 
Benutzerbild von Unbreakable Cosmo
 
Ort: Weltuntergangs-Bunker
Beiträge: 3.962
Strikeforce 4 (Marvel)

Im Kampf gegen die Formwandler erinnern sich die Helden, wie sie selbst oder ihnen sehr nahe stehende Personen schon in der Vergangenheit kurzzeitig gegen Formwandler ausgetauscht waren.
Aber etwas stimmt nicht mit dieser Erinnerung, warum sollten sie all die Zeit darüber geschwiegen haben?

Gruselig und OK. Gibt gerade dutzende uninteressantere Marvelcomics.
Unbreakable Cosmo ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz