Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > Die Sprechblase

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2014, 06:53   #1  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.440
Auch hier eine merkwürdige Synchrongeschichte:

Alternative Titel:
Unwahrscheinliche Geschichten (ARD, ZDF)
Geschichten, die nicht zu erklären sind (BR)

Erstausstrahlung Sender Folgen Deutsche Fassung

25.10.1961 ARD 1 ?
02.03.1967 bis 02.01.1969 ZDF 13 Berliner Synchron GmbH
03.03.1971 bis 18.11.1971 BR 24 Interopa Film GmbH, Berlin
13.11.1991 bis 01.07.1992 Pro 7 33 DEFA-Synchron GmbH, Berlin
19.01.1996 bis 25.04.1997 TV München 58 + 1 DEFA-Synchron GmbH, Berlin
-------
129 von 156 Folgen, 1 Folge neu synchronisiert


Aus dem Synchronforum. Wie üblich beim ZDF 13 Folgen für die Vierteljahresplanung, Anfang der 1990er dann "Ost-Synchro", aber nicht alle Folgen bei Pro7 gezeigt, stattdessen beim Minisender "TV München"...
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 17:52   #2  
Laska
Mitglied
 
Benutzerbild von Laska
 
Ort: München
Beiträge: 105
nochmal zurück zu Martin Freis Sigurd. Sein Titelbild finde ich sehr sehr gut und professionell gemacht. Seine Zeichnungen der Innenseiten sind ebenfalls sehr sehr gut. Ähnlich wie beim "Roten Ritter". Ich schätze Martins Arbeit handwerklich sehr sehr hoch ein. Fei ist ein toller Handwerker und Wäscher eher künstlerischer, auch wenn manchmal anatomich nicht perfekt.... was egal ist er besitzt die sogenannte "Magie" und die haben eben nur wenige. Auf jeden Fall finde ich es wichtig, da Neufassungen entstehen, ich würde mich freuen wenn die Serie auch ausserhalb der Piccolo-Hefte-Szene weiterleben könnte. Ich könnte mir Sigurd Alben von verschiedenen Zeichnern vorstellen und finde Interpretationen (denn nichts anderes ist das) immer sehr interessant. Mir tut Martin auch ein bischen leid, daß er hier so viel Prügel bezieht. Wenn man der Meinung ist das Wäscher Helden weiterlaufen sollen, dann ist Martins Version nicht die Schlechteste und er hat in diesen Comic sehr viel Arbeit investiert (die Vergütung von der Sprechblase oder Zack ist nämlich nicht der Rede wert).
Laska ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 17:58   #3  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.040
Prügel bezogen hat er hier nicht! Das hätte ich verhindert, Meister Schlegel.

Ich bin selber ein riesengrosser Martin Frei-Fan! Leider kann ich aber nichts mit Sigurd und Wäscher anfangen. Sind mir halt zu wenig kluge Enten drin.
underduck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 17:55   #4  
Laska
Mitglied
 
Benutzerbild von Laska
 
Ort: München
Beiträge: 105
Zur Nickel-Robinson Beilage: Ich will, je nachdem wie ich Zeit habe immer wieder ein paar Seiten Nickel colorieren, also vielleicht kommt da noch mehr Robinson in Farbe 2014.
Laska ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 19:05   #5  
Admiraal
Mitglied
 
Benutzerbild von Admiraal
 
Ort: Waldecker Land
Beiträge: 397
Zitat:
Zitat von Laska Beitrag anzeigen
Zur Nickel-Robinson Beilage: Ich will, je nachdem wie ich Zeit habe immer wieder ein paar Seiten Nickel colorieren, also vielleicht kommt da noch mehr Robinson in Farbe 2014.
Das fände ich wirklich super, hier und da weitere Robinson-Seiten von Dir in dieser so einfühlsamen Kolorierung zu sehen. Die farbige Nickel-Robinson Beilage hat mich restlos überzeugt, weil ja oft zu hören bzw. zu lesen war, dass Robinson nur so richtig gut in schwarz-weiß rüber käme. - Also warum eigentlich nicht einfach mal kürzere ausgewählte Robinson-Episoden in Farbe bringen? Es muss ja gar nicht immer gleich die Gesamtausgabe sein. Vielleicht ist ja auch in absehbarer Zeit nochmals eine "Kleine Sprechblase" mit einem farbigen Robinson-Abenteuer drin. Ich würde mich jedenfalls sehr darüber freuen.
Admiraal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 19:59   #6  
kohlnickel
Mitglied
 
Benutzerbild von kohlnickel
 
Ort: in der Nähe von Karlsruhe
Beiträge: 205
Standard Alles in Farbe

Aber warum nur Episoden kolorieren ? Das Gesamtwerk von Robinson Kohlhoff/Nickel hätten es längst verdient koloriert zu werden. Es muß ja nicht alles auf einmal sein, so nach und nach...
vielleicht tut sich ja doch mal was. Z.B jedes Quartal ein Heft ?
kohlnickel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 20:21   #7  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Zitat:
Zitat von kohlnickel Beitrag anzeigen
Aber warum nur Episoden kolorieren ? Das Gesamtwerk von Robinson Kohlhoff/Nickel hätten es längst verdient koloriert zu werden. Es muß ja nicht alles auf einmal sein, so nach und nach...
Zumindest die Kohlhoff Episoden der ersten Hefte finde ich in der Kombination von Farbe und Papier sehr gut. Da brauche ich keine Neukolorierung.
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 22:04   #8  
Stefan Meduna
Mitglied
 
Benutzerbild von Stefan Meduna
 
Beiträge: 656
Zitat:
Zitat von Laska Beitrag anzeigen
Zur Nickel-Robinson Beilage: Ich will, je nachdem wie ich Zeit habe immer wieder ein paar Seiten Nickel colorieren, also vielleicht kommt da noch mehr Robinson in Farbe 2014.
Deine Robinson-Farbgebung finde ich großartig. An sich war ich immer ein Verfechter eines originalen SW-Nachdrucks, aber diese kleine SB hat bewirkt, daß ich jetzt anders darüber denke.
Es wäre wirklich toll, wenn unsere Musketier-Bücher von Nickel mit Deiner Kolorierung erscheinen könnten. Würde wohl auch die Verkaufszahlen ankurbeln.
Stefan Meduna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2014, 11:17   #9  
Laska
Mitglied
 
Benutzerbild von Laska
 
Ort: München
Beiträge: 105
Zitat:
Zitat von Stefan Meduna Beitrag anzeigen
Es wäre wirklich toll, wenn unsere Musketier-Bücher von Nickel mit Deiner Kolorierung erscheinen könnten. Würde wohl auch die Verkaufszahlen ankurbeln.
das werd ich zeitlich glaub ich kaum hinkriegen
im Nickel_Winnetou Hommageband hab ich ja mal was von den Drei Musketieren coloriert.

Nickel ist perfekt in SW, allerdings glaub ich, das Robinson in Farbe aus der reinen Sammlerecke herauskommen und neue Leser gewinnen könnte. Mich tät mal interessieren wie sich Peters Seltsamme Reisen sich verkauft haben.
Laska ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2014, 14:20   #10  
Marvelianer
Moderator Sprechblase
 
Benutzerbild von Marvelianer
 
Ort: Güster
Beiträge: 1.153
Das matte Papier ist nicht genutzt worden da die kleine Sprechblase in die
Ausgaben des Bahnhofsbuchhandel eingeklebt werden und dieser Kleber sich nur
vom glatten Papier restlos entfernen läßt, alles nur zu Eurem Wohlwollen.
Marvelianer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 22:12   #11  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Aber verwendet bitte nicht das glänzende Papier dafür.
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 22:17   #12  
Stefan Meduna
Mitglied
 
Benutzerbild von Stefan Meduna
 
Beiträge: 656
Ganz meine Meinung. Aber bei unseren geplanten Buchausgaben ist die Verwendung von Magazinpapier eh nicht zu befürchten.
Stefan Meduna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2014, 11:07   #13  
Laska
Mitglied
 
Benutzerbild von Laska
 
Ort: München
Beiträge: 105
das Papier von der kleinen Sprechblase ist mir auch zu glänzend.... da wäre mir matt auch lieber ..... vielleicht gibt es ja die Möglichkeit die in Zukunft auf anderem Papier zu drucken.... wird dann aber wohl teurer

Eine Gesammtausgabe von Robinson in aufwändiger colorierung kann ich mir aus Kostengründen kaum vorstellen. Die Kohlhoff Episoden fand ich auch schön coloriert!!!

Ich könnte mir eine SW Ausgabe mit mehreren dicken HC Büchern bei Robinson schon vorstellen. Mitlerweile nerven mich meine ganzen Hefte (die oft nicht sortiert sind).

Ansonsten mach ich einfach mal weiter mit Robinson. Wenn genügend Seiten beisammen wären könnte man ja ein Album damit machen, genauso wie Peters Seltsamme Reisen. Aber das ist noch Zukunftsmusik...

vielleicht könnte sowas aber auch im Zack oder COMIX vorabgedruckt werden, wodurch zumindest ein bischen Geld dafür reinkäme... mal sehen...
Laska ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 10:31   #14  
G.Nem.
Mitglied
 
Benutzerbild von G.Nem.
 
Beiträge: 4.983
Standard Kult-TV-Serien in Comics

Was sich für die Zukunft als Artikel in der SB anbieten würde,
wären z. B. die ganzen TV-Serien zu denen es auch deutsche Comic-Veröffentlichungen gab.

Nur mal so herausgegriffen – 'Solo für U.N.C.L.E.' ...



... oder '77 Sunset-Strip'.



Wenn ich mich nicht irre, gibt es die deutschen Folgen auch auf DVD
und an den Comics waren gute Zeichner wie z. B. Russ Manning beteiligt.
G.Nem. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 11:17   #15  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.753
... und die Frage klären, warum diese Comics in Deutschland keinen Erfolg hatten.

Zum Beispiel hätten die "Paul Temple"-Comics nach Francis Durbridge im Deutschland der 60er Jahre ein Riesenerfolg sein müssen.
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 11:29   #16  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.602
Wie sieht es mit Comics nach TV-Serien der 70er und 80er Jahre aus? Waren die nicht deutlich erfolgreicher?
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 14:08   #17  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.753
Comics nach Zeichentrickserien (von Biene Maja über Simpsons bis Clone Wars) darf man natürlich nicht mitzählen.

Die "Buffy"-Comicserie scheint ganz solide zu laufen.
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 15:11   #18  
Stefan Meduna
Mitglied
 
Benutzerbild von Stefan Meduna
 
Beiträge: 656
Mit über 100 Ausgaben war sicherlich Basteis Bonanza-Reihe relativ erfolgreich, und das obwohl diese Comics unsagbar schlecht waren.
Stefan Meduna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 15:17   #19  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.277
Bonanza hatte es vorher schon auf 21 Ausgaben beim BSV gebracht.

Auch die "Rauchenden Colts" kamen beim BSV und Bastei auf insgesamt 47 Hefte.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 15:56   #20  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.602
Gefühlsmäßig würde ich sagen: In den 70er Jahren gab es sehr viele TV-Comic-Serien. Auf Anhieb fallen mir "Kung Fu" und "Raumschiff Enterprise" aus ZACK und/oder Primo ein. Ich dachte beim letzten Posting: In den 70ern waren Comics eher akzeptiert, und die Kids hatten mehr Geld dafür. Kann aber sein, daß das nicht richtig ist.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 16:15   #21  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.277
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
In den 70ern waren Comics eher akzeptiert, und die Kids hatten mehr Geld dafür. Kann aber sein, daß das nicht richtig ist.
In den 1970er Jahren wurden die Kids noch nicht vom heutigen Fernsehmüll überflutet.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 13:54   #22  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.753
TV-Comics gibt es in zwei Sorten: realistisch gezeichnet (z.B. Martin Frei: "Schimanski") oder im Karikatur-Stil (z.B. Eckart Breitschuh: "Lindenstraße).

Falsch! 3 Sorten: Foto-Comics als dritte Möglichkeit.
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 18:40   #23  
zaktuell
Mitglied
 
Benutzerbild von zaktuell
 
Beiträge: 4.066
Bei dieser dritten Möglichkeit denk ich vor allem an die Enterprise-Foto-Comics in der TV-Zeitschrift Gong. Konnte ich immer nur bei den Nachbarn lesen, weil wir zuhause TV Hören und Sehen hatten (wo man auf der Witzseite die Maus suchen musste). Und Mecki, Mike Macke usw. konnte ich immer nur im Sommer lesen, wenn wir bei Oma waren, die die Hör zu hatte.
zaktuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 18:46   #24  
Maxithecat
Moderator Marvel
 
Benutzerbild von Maxithecat
 
Ort: der Dosenöffner wird geduldet !
Beiträge: 28.797
Die Enterprise-Foto-Comics hatten wir bei einer der ersten Comic-Veranstaltungen in Kist mal komplett dabei gehabt.
Maxithecat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 18:50   #25  
Ringmeister
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von Ringmeister
 
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.637
Sind das eigentlich dieselben, die dann mal als Taschenbücher (Bastei-Lübbe) erschienen?

Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)
Ringmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > Die Sprechblase


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz