Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2020, 06:25   #1  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.182
Alles in allem hat mich das damals gut unterhalten wirkt aber aus heutiger Sicht manchmal ausbauwürdig.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2020, 10:47   #2  
Anakyn
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Anakyn
 
Beiträge: 8
Ich überlege derzeit, ob ich mir die X-Men auch noch mal ganz von vorne, also ab #1 (1963) geben sollte.

Habt Ihr eine Idee, wie man das clever anstellen könnte? Am entspanntesten wäre das vermutlich über Marvel unlimited zu lösen, oder?

Und gedruckt? Ich erinnere mich an drei deutsche Marvel Klassik Ausgaben. Danach käme dann erstmal eine große Lücke, die man mit US-Ausgaben stopfen müsste, richtig?
Anakyn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2020, 15:34   #3  
Terminator_T-101
Skynet Savior
 
Benutzerbild von Terminator_T-101
 
Ort: Vogelsbergkreis, Hessen
Beiträge: 7.296
Zitat:
Zitat von Anakyn Beitrag anzeigen
Ich überlege derzeit, ob ich mir die X-Men auch noch mal ganz von vorne, also ab #1 (1963) geben sollte.

Habt Ihr eine Idee, wie man das clever anstellen könnte? Am entspanntesten wäre das vermutlich über Marvel unlimited zu lösen, oder?

Und gedruckt? Ich erinnere mich an drei deutsche Marvel Klassik Ausgaben. Danach käme dann erstmal eine große Lücke, die man mit US-Ausgaben stopfen müsste, richtig?
Nein, es wurden bislang alle klassischen X-Men Hefte von Stan Lee, Toy Thomas und Co. (also von 1-66) auf deutsch veröffentlicht. Panini allerdings hat aber nur, wie Stauda schon richtig geschrieben hatte, bis zur #31 veröffentlicht und von Steranko & Adams gab es dann auch noch 2 Messe Spezial. Wie es bei Hachette aussieht, weiß ich nicht, aber wenn Stauda sagt, dass da alle Hefte von #50-66 veröffentlicht wurden, wäre dies dann wohl die bessere Wahl, da bei den beide Messespezial mindestens 2 Ausgaben fehlen.

Die Ausgaben #32-49 wurden bei uns bei in Hit Comics veröffentlicht. Ausgabe #40 wurde damals allerdings nicht veröffentlicht, erschien dafür aber vor einigen Jahren als Messespiezial "Hit Comics #221".

Der Anfang der Claremont Ära ist auch Lückenlos bei uns veröffentlicht worden. Giant Size-X-Men #1 und dann X-Men #94-Uncanny X-Men #167 hatte Panini in den X-Men Archiven veröffentlicht (dürften aber relativ schwer und wenn dann nur für sehr viel Geld zu bekommen sein).
Uncanny X-Men #168-204 wurden noch von Condor veröffentlicht (alle Hefte davor von Giant-Size X-Men #1 ab, dürften aber auch schon alle bei Condor veröffentlicht worden sein) und die #205 findet sich im "Marvel Weihnachtsspecial 1998 #1" von Panini.

Danach folgt dann erst die große Lücke. Von Uncanny X-Men #206-317 wurde nichts bei uns veröffentlicht, mit Ausnahme von dem Sonderband "Marvel Exklusiv #10", der das Event Fatal Attraction (dt. Finstere Seele) enthält und somit Uncanny X-Men #304.

Und ab #318 beginnt dann halt die 1997 1. Panini Serie.


PS: Willkommen zurück, Anakyn - bzw. im neuen Panini Forum.

Geändert von Terminator_T-101 (03.04.2020 um 15:40 Uhr)
Terminator_T-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2020, 15:46   #4  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.908
Zitat:
Zitat von Anakyn Beitrag anzeigen
Ich überlege derzeit, ob ich mir die X-Men auch noch mal ganz von vorne, also ab #1 (1963) geben sollte.

Habt Ihr eine Idee, wie man das clever anstellen könnte? Am entspanntesten wäre das vermutlich über Marvel unlimited zu lösen, oder?
Nach meiner Einschätzung/Erfahrung geht es tatsächlich digital (Marvel Unlimited, Comixology, etc.) am Einfachsten, ist dann natürlich alles auf Englisch...

In eigener Sache:
Da ich jetzt 3 Wochen Urlaub habe, wird es hier deutlich schneller vorangehen, geplant sind täglich neue Rezensionen. (Ohne Gewähr, ob ich das dann auch durchhalte. Aber momentan geht ja eh nichts in Sachen verreisen...)
Bei DC starte ich vielleicht auch einen parallelen Thread (Johns JSA), aber mal gucken, wie da meine Motivation ist in den nächsten Tagen.
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2020, 16:48   #5  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.908
X-Men Unlimted 23
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Deutsch/Englisch: "Lessons"/"--"
Autor: Ben Raab; Zeichner: Al Rio

Inhalt:
Professor Charles Xavier macht sich Sorgen. Die Welt hat eine radikale Veränderung erfahren, dank eines Mannes, seines ältesten Freundes und bittersten Feindes, Magneto, der die Herrschaft über das neue unabhängige Genosha übernommen hat. Er glaubt, sein Traum sei gescheitert, doch er will dieses Gefühl gegenüber den X-Men nicht zugeben. Nach einer Begegnung mit Marrow geht Charles in sein Arbeitszimmer, um nachzudenken und die Vergangenheit Revue passieren zu lassen. Xavier sieht sich Videoaufnahmen einiger der wichtigsten Kämpfe der X-Men an, um Antworten zu finden. Währenddessen kehrt Remy gerade in die Villa zurück und baut fast einen Unfall mit seinem Bike, was Colossus gerade noch verhindern kann. Charles tadelt Remy, dass er sein Training vernachlässigt hat, aber Remy will davon nichts wissen. Nach einem heftigen Austausch beschließt Charles, seine anderen Schützlinge in seiner astralen Form zu beobachten. Mit Cerebro zur Verstärkung seiner mentalen Kräfte besucht er Generation X in Massachusetts, X-Force in San Francisco und Cable in New York und denkt an die dunklen Tage, die vor ihnen liegen. Währenddessen ist Kitty Pryde in der Villa schockiert über die Entdeckung, dass sich ihr Vater derzeit in Hammer Bay, Genosha, aufhält. Sie wird dann von Rogue darauf angesprochen, dass der Professor in letzter Zeit sehr unentspannt mit ihnen umgeht. Kitty beschließt, persönlich mit Charles zu sprechen. Ihr Gespräch scheint zu bestätigen, dass mit Charles etwas nicht stimmt, und Kitty trifft sich später mit Nightcrawler und Colossus, um darüber zu sprechen, was sie dagegen tun könnten. Kurt sagt ihnen, sie sollen sich in zehn Minuten im Danger Room treffen, bevor er selbst mit dem Professor plaudert. Kurt scheint endlich zu Charles durchzudringen und erinnert ihn daran, dass Charles ihm einmal gesagt hat, er solle niemals zurückblicken, um zu sehen, was vor Ihnen liegt, und er geht ebenfalls in den Danger Room, als Charles die Kontrollkabine betritt. Das Team stellt sich dort einem Sentinel und zeigt dem Professor genau, was er mit Vertrauen und Teamwork erreichen kann. Charles lächelt, als er erkennt, was wirklich wichtig ist. Das Insitut ist mehr als eine Schule und die X-Men sind mehr als nur Schüler. Sie sind Freunde. Sie sind eine Familie. Vor allem aber sind sie X-Men.

Meinung:
Nette Einzelstory mit Fokus auf den Professor. Insgesamt nicht schlecht, aber doch auch nicht wirklich wichtig für den Gesamtzusammenhang. Mir hat gut gefallen, wie hier besonders Kurt und Kitty auf einer Augenhöhe mit dem Professor diskutieren.

Fazit:
Solide Einzelstory

Uncanny X-Men 368
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #4 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Deutsch/Englisch: "Mansions in heaven"/"Offene Rechnungen"
Autor: Alan Davis, Joe Casey; Zeichner: Adam Kubert

Inhalt:
Wolverine durchläuft Danger Room-Szenarien und versucht jedes Mal, Magneto zu töten. Ororo ändert die Programmparameter, wodurch Magneto ihn besiegen kann, aber er ist nicht beeindruckt und bittet sie, ihn in Ruhe zu lassen. Charles Xavier besucht unterdessen Dr. Huxley bei den Vereinten Nationen, aber sein kurzes Gespräch läuft nicht gut. Er kehrt unverrichteter Dinge ins Institut zurück. Magneto und sein Roboter Ferris schauen sich die Demonstration vor dem Gebäude der Vereinten Nationen an. Die Leute sind wütend, dass die UN ihm die Präsidentschaft von Genosha überlassen hat. Er zerstört seinen Fernseher, als ihn jemand mit Adolf Hitler vergleicht. Die X-Men bereiten sich auf Josephs Beerdigung vor und insbesondere Rogue nimmt seinen Tod schwer mit. Kitty kann Wolverine nicht überreden, sich ihnen anzuschließen. Er ist mehr daran interessiert, das Programm durchzuarbeiten, als an der Beerdigung von jemandem teilzunehmen, den er sowieso nie besonders mochte. Charles gibt jedem einen mentalen Einblick in das, was Joseph fühlte, als er starb, und es bewegt nicht nur sie, sondern auch Wolverine und Schwester Maria de la Joya bis nach Brasilien. Nach der Beerdigung schließen sich die X-Men Charles im Danger Room an, um Wolverine von seiner derzeitigen Vorhaben abzubringen. Während sie sich streiten, erscheint ein Außerirdischer und entführt sie in eine andere Dimension.

Meinung:
Eine gelungene Übergangsausgabe, die die Folgen von Magneto War und Josephs Tod behandelt. Schön, dass man dem Charakter zumindest noch eine Beerdigung gönnt. Wolverines Art damit umzugehen ist interessant, wenn auch nicht unerwartet. Der Cliffhanger wirkt sehr uninspiriert, aber mal sehen, was daraus wird.

Fazit:
Nette Nachbereitung des Mehrteilers

X-Men 88
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #4 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Deutsch/Englisch: "A World Apart"/"Fremde Dimensionen"
Autor: Alan Davis, Joe Casey; Zeichner: Alan Davis

Inhalt:
Die X-Men wurden von einem Wesen teleportiert, das sich Ejulp nennt. Traditionelle Gesetze der Physik gelten in dieser Dimension nicht und ihre Fähigkeiten funktionieren ganz anders, als erwartet. Nach dem Einsatz ihrer Kräfte wird Storm bewusstlos. Ejulp erklärt dem Team, dass Storm vom Trion in schützender Trance gehalten wird, den empfindungsfähigen Manifestationen der Kräfte, aus denen diese Dimension besteht. Zu jedermanns Überraschung taucht auch Black Tom Cassidy auf und erklärt, dass der Juggernaut von einer bösen Macht besessen wurde und sich durch verschiedene Dimensionen prügelt. Es war Black Tom, der Ejulp geschickt hat, um die X-Men zu holen, da Ejulps Leute Pazifisten sind und nicht bereit sind, selbst gegen Juggernaut zu kämpfen. Während Ororo - immer noch in ihrem Traum gefangen - eine jüngere Version ihres Selbst "trifft", verfolgen Xaviers Astralform und Wolverine - die beiden sind versehentlich miteinander verschmolzen, nachdem sie sich berührt hatten - zusammen mit Shadowcat und Nightcrawler Juggernaut und entdecken ihn bald. Leider hat er gigantische Ausmaße angenommen!


Meinung:
War ok, die Verschmelzung von Xavier und Wolverine ist ganz interessant, da die beiden ja sehr gegensätzliche Weltanschauungen haben und sich jetzt mir der jeweils anderen auseinandersetzen müssen. Black Tom und Juggernaut zu sehen, ist ganz nett, komplett überzeugt mich der Plot aber nicht wirklich.

Fazit:
Durchschnittlich

Uncanny X-Men 369
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #4 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Deutsch/Englisch: "Collision course"/"Kollisionskurs"
Autor: Alan Davis, Terry Kavanagh; Zeichner: Adam Kubert

Inhalt:
Die Trion haben Ororo in einen Traum verwickelt, um zu verhindern, dass sie sich in ihre Pläne einmischt. Während sie neben Marrow liegt und ihren seltsamen Traum erlebt, haben ihre X-Men-Kollegen die Aufgabe, den riesigen Juggernaut aufzuhalten, während er sich von Dimension zu Dimension schlägt. Xavier und Wolverine schaffen es, in Cain Markos Psyche einzudringen, wo sie Cain davon überzeugen, dass das dunkle Wesen, das ihn besessen hat, nicht zu fürchten ist und die beiden trennen können. Kain stellt sich der Entität und ist nun frei. Der riesige Juggernaut explodiert und öffnet einen Riss in der Struktur von Zeit und Raum. Ororo findet heraus, was die Trion versuchen und überwindet sie, indem sie ihre veränderten Kräfte einsetzt, um den Riss zu heilen. Ejulp teleportiert das Team zurück in ihre eigene Welt. Als sie jedoch in New York ankommen, stellen sie fest, dass die Welt zwei Monde hat...

Meinung:
Gleichbleibend OK, die Geschichte wird zu einem sinnvollen Abschluss gebracht, ohne dabei großen Eindruck zu hinterlassen. Ejulp und die Trion sehen wir nie wieder und auch Juggernaut und Black Tom verschwinden erstmal wieder von der Bildfläche. Der Cliffhanger ist wieder klassisch und wird dann wohl in den nächsten Ausgaben geklärt...

Fazit:
Durchschnittlich, sowohl Ausgabe, als auch Arc
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2020, 12:41   #6  
Stauda
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Stauda
 
Ort: Südwestdeutschland
Beiträge: 162
Sagen wir eine mittelgroße Lücke. Die Klassik-Bände gingen bis #31 und ab #50 gibt es dann den Rest der frühen X-Men von Hachette.
Die Ausgaben dazwischen gibt es zwar auch auf deutsch in den HIT-Comics. Da habe ich aber keine Ahnung wie gut man da ran kommt. Shortbox und die Superhelden-Timeline haben gute Auflistungen diesbezüglich.
Stauda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2020, 15:01   #7  
Ringmeister
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von Ringmeister
 
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.649
Irgendwo haben wir hier auch eine Checkliste mit der Lesereihenfolge; wenn ich sie finde, poste ich den Link.
Vielleich hat jakubkurtzberg das schneller gefunden als ich...

Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)
Ringmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2020, 19:37   #8  
Stauda
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Stauda
 
Ort: Südwestdeutschland
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von Terminator_T-101 Beitrag anzeigen
Nein, es wurden bislang alle klassischen X-Men Hefte von Stan Lee, Toy Thomas und Co. (also von 1-66) auf deutsch veröffentlicht. Panini allerdings hat aber nur, wie Stauda schon richtig geschrieben hatte, bis zur #31 veröffentlicht und von Steranko & Adams gab es dann auch noch 2 Messe Spezial. Wie es bei Hachette aussieht, weiß ich nicht, aber wenn Stauda sagt, dass da alle Hefte von #50-66 veröffentlicht wurden, wäre dies dann wohl die bessere Wahl, da bei den beide Messespezial mindestens 2 Ausgaben fehlen.


Danach folgt dann erst die große Lücke. Von Uncanny X-Men #206-317 wurde nichts bei uns veröffentlicht, mit Ausnahme von dem Sonderband "Marvel Exklusiv #10", der das Event Fatal Attraction (dt. Finstere Seele) enthält und somit Uncanny X-Men #304.

Und ab #318 beginnt dann halt die 1997 1. Panini Serie.
Bei den Hachette Ausgaben der frühen X-Men ist auch Amazing Adventures #11 enthalten mit der Entstehung des haarigen Beasts. Danach könnte man noch den Marvel Superhelden Band von Beast anschließen, da dort die Folgehefte enthalten sind. Für den Sammler ist das vom Preis-Leistungs-Verhältnis schon gut. Aber wenn es nur ums reine lesen geht gewinnt wohl Heatwaves Variante.

Die große Lücke (206-317) würde in der letzten Zeit ein wenig mit der Schrotflinte ausgedünnt. Da gab es in den Captain Marvel und X-Men Anthologien jeweils eine Ausgabe und den Superheldenband "Professor X". Gleiches gilt ebenfalls für fehlende Ausgaben von X-Men Vol. 2, X-Factor, Excalibur,... Leider immer nur vereinzeltes Stückwerk.

@Heatwave
Schönen Urlaub und viel Spaß beim lesen.
Stauda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2020, 21:37   #9  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.379
Uncanny Omar über seine liebsten X-Men-Events:

https://www.youtube.com/watch?v=7ncJA42k97Y
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2020, 23:07   #10  
Terminator_T-101
Skynet Savior
 
Benutzerbild von Terminator_T-101
 
Ort: Vogelsbergkreis, Hessen
Beiträge: 7.296
Habe ich gestern schon gesehen und meine Topp 10 gepostet.

Geändert von underduck (03.04.2020 um 23:31 Uhr) Grund: kzdlbg
Terminator_T-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2020, 16:44   #11  
Anakyn
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Anakyn
 
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von Terminator_T-101 Beitrag anzeigen
PS: Willkommen zurück, Anakyn - bzw. im neuen Panini Forum.
Danke schön, natürlich auch für Deine ausführliche Antwort :-).

Zitat:
Zitat von Stauda Beitrag anzeigen
Die Ausgaben dazwischen gibt es zwar auch auf deutsch in den HIT-Comics. Da habe ich aber keine Ahnung wie gut man da ran kommt. Shortbox und die Superhelden-Timeline haben gute Auflistungen diesbezüglich.
Heißen Dank. Die Timline hatte ich total vergessen und habe sie tatsächlich mal "durchgearbeitet".

Zitat:
Zitat von Heatwave19 Beitrag anzeigen
Nach meiner Einschätzung/Erfahrung geht es tatsächlich digital (Marvel Unlimited, Comixology, etc.) am Einfachsten, ist dann natürlich alles auf Englisch...
Zu dem Schluss bin ich dann irgendwie auch gekommen. Als alter Jäger & Sammler möchte man ja seine X-Sammlung gerne hübsch, komplett und einheitlich haben . Jetzt noch nach gut erhaltenen Condor-Taschenbüchern und Hitcomics zu suchen wäre mir A) zu aufwändig und B) nicht "schön" genug.
Anakyn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2020, 17:42   #12  
Anakyn
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Anakyn
 
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von Kain Beitrag anzeigen
Uncanny Omar über seine liebsten X-Men-Events:

https://www.youtube.com/watch?v=7ncJA42k97Y
PS: Wer ist das?

Ich höre übrigens gerade auf dem Weg zur Arbeit den Podcast "Jay & Miles x-plain the X-Men". Die beiden haben es echt drauf !

https://www.xplainthexmen.com
Anakyn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2020, 19:20   #13  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.908
Magneto Rex 1-3
Deutsche Ausgabe: Marvel Extra #1 (Panini Verlag)
Nachdruck: Die Marvel-Superschurken-Sammlung (Vol. I) #3: Magneto (Hachette)
Titel Deutsch/Englisch:
"Ascendance"/"Die Allianz"
"Into darkness"/"Kampf um die Krone"
"Once we were kings"/"Die Macht und ihr Preis"
Autor: Joe Pruett; Zeichner: Brandon Peterson

Inhalt:
Magneto kommt in Genosha an und übernimmt trotz weltweiter Kontroversen die Kontrolle. Er wird von Magistratstruppen angegriffen, aber von einem Mutate gerettet, der ihn zu einem Treffen mit der aktuellen Führungsrige führt. Magneto nimmt diese vielfältige Truppe von Genoshan-Staatsangehörigen in sein neues Kabinett auf, obwohl er keinem von ihnen wirklich vertraut. Quicksilver entdeckt, dass Amelia Voght ihn auf Befehl seines Vaters hin ausspioniert hat und verlangt, zu Magneto gebracht zu werden. Er ist überrascht, von Magnetos neuer Rolle in Genosha zu erfahren und beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. Er wird schnell von Zealot gefangen genommen, dem Anführer einer Mutate-Rebellion, die sich Magnetos Aufstieg auf den Thron in Genosha widersetzt. Magneto rekrutiert Fabian Cortez in sein Kabinett, damit dieser ihm helfen kann, sein früheres Machtniveau aufrechtzuerhalten. Rogue kommt nach Genosha, um mit Magneto zu sprechen und erfährt von Zealot und seinen Plan, Pietro als Eröffnungsschlag in seinem Krieg zu exekutieren, um Genosha von Magneto zurückzugewinnen.
Rogue geht eine widerwillge Allianz mit Amelia Voght ein, um Quicksilver zu retten. Ihre Appelle an Magneto, ihnen zu helfen, stoßen auf taube Ohren, da der Meister des Magnetismus zu beschäftigt ist, die Vereinten Nationen zu bedrohen, die Genosha im Auge behalten haben. Magneto behauptet, er Rogue und Pietro sind ihm egal, gibt Rogue aber genug Zeit in Genosha, um Quicksilver zu retten. Rogue und Amelia schaffen es, Quicksilver zu befreien, werden jedoch schnell mit Zealot konfrontiert, der entschieden hat, dass Pietro nun für ihn keinen weiteren Nutzen hat. Bevor er Quicksilver töten kann, kommt der Rest des Genoshan-Kabinetts einschließlich Magneto dazu. Magneto fordert Zealot offen heraus und erklärt, dass er, wenn er mit ihm fertig ist, seine rechtmäßige Herrschaft über Genosha anerkennen wird.
Magneto konfrontiert und besiegt ihn und katapultiert ihn in den Weltraum als Warnung an alle, die sich seiner Herrschaft in Genosha widersetzen würden. Quicksilver sieht es als seine Verantwortung an, sich Magneto als Gegenpol anzuschließen, bis dieser einsieht, wie sehr Genosha eine Chance auf eine bessere Zukunft braucht. Er beschließt, an Magnetos Seite zu bleiben, in der Hoffnung, die anti-menschlichen Gefühle und den gewalttätigen Ansatz seines Vaters zu mildern. Am Boden zerstört über die Veränderungen in Magneto, den Mann, den sie einst liebte, verlässt Rogue Genosha, nachdem sie ihre Enttäuschung und Verachtung zum Ausdruck gebracht hat. Sie macht auch klar, dass die X-Men zur Stelle sein werden, wenn er nur einen Fehler macht. Magneto festigt seinen neuen Status als Herrscher von Genosha und richtet sein Kabinett ein, zu dem auch Quicksilver gehört. Er macht sich daran, seine Vision eines Heimatlandes für Mutanten zu schaffen, das den Beginn einer Ära des Aufstiegs und der Herrschaft von Mutanten darstellen wird.

Meinung:
Grundsätzlich ist es interessant zu sehen, wie es mit Magneto auf Genosha weitergeht. War auch schön, dass Jenny Ransom und Phillip Moreau nicht vergessen wurden und nun Teil des Kabinetts sind. Trotzdem fand ich die Umsetzung teilweise etwas hölzern, bin gespannt wie es insbesondere mit Quicksilver weitergeht, als gleichwertigen Gegenpol zu Magneto seh ich ihn irgendwie nicht, wenn es hart auf hart kommt.

Fazit:
Interessante Fortsetzung der Genosha Geschichte

X-Men Unlimited 24
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #10 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Deutsch/Englisch: "Magneto Rex: Aftermath"/"Magneto Rex: Nachspiel"
Autor: Joe Pruett; Zeichner: Tom Raney

Inhalt:
In Hammer Bay, Genosha, schwebt Magneto in der LUft und schaut über seine Nation in Erwartung dessen, was er erreichen will, nachdem die Vereinten Nationen ihm seine eigene Nation zur Verfügung gestellt haben. Sein Sohn Quicksilver spricht mit ihm über die dort existierenden Legacy-Virus-Lager und fordert, dass ihre Insassen den Rest ihres Lebens in Freiheit leben dürfen. Magneto gewährt ihm seinen Wunsch, warnt ihn aber, dass sie von nun an in seiner Verantwortung liegen. Magneto sagt Amelia Voght, dass er hofft, dass auch Pietros Schwester zu ihnen kommt, sobald Pietro überzeugt ist, dass sein Weg der Richtige ist. Genoshas Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Dr. Alda Huxley, kommt und spricht mit ihm über den Aufbau politischer Beziehungen zu fremden Nationen und bittet ihn, keine Kriege zu beginnen, während sie geschäftlich unterwegs ist. Er bewundert sie; eine Frau nach seinem eigenen Herzen. Magneto spricht dann mit seinen Kabinettsmitgliedern Jenny Ransome, Phillip Moreau und Pipeline, die einen Aufstand unter Beteiligung ehemaliger Magistrates aufgedeckt haben. Er bittet sie, das Nervenzentrum der Rebellion aufzusuchen und es zu zerstören. Er zieht sich in seinen Thronsaal zurück, wo Fabian Cortez Aufzeichnungen von Magnetos vergangenen Eskapaden ansieht. Er befiehlt Cortez zu gehen und sieht sich dann einige Aufzeichnungen seiner vergangenen Niederlagen und Erfahrungen an. Er hat aus ihnen gelernt und wenn er das nächste Mal solche Aufnahmen archiviert, wird es sein Sieg sein.

Meinung:
Ein netter Epilog zur Mini, der aber keine wirklich neuen Erkenntnisse bringt. Quicksilver erringt hier zumindest schon mal einen Teilsieg gegen seinen Vater, auch wenn fraglich ist, ob ihm das nicht später auf die Füße fällt. Der Rest des Kabinetts ist auch nicht uninteressant, besonders Cortez ist natrülich nicht zu vertrauen, bin gespannt, wann er Magneto in den Rücken fällt.

Fazit:
Solider Epilog zur Mini

Geändert von Heatwave19 (22.06.2021 um 14:17 Uhr)
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2020, 22:40   #14  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.379
Zitat:
Zitat von Anakyn Beitrag anzeigen
PS: Wer ist das?

Ich höre übrigens gerade auf dem Weg zur Arbeit den Podcast "Jay & Miles x-plain the X-Men". Die beiden haben es echt drauf !

https://www.xplainthexmen.com

Einer der Macher von "Near Mint Condition", die regelmäßig Paperbacks, Omnibusse und so einen Kram besprechen und vorstellen. Großer X-Fan, guter Typ, lohnender Kanal.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2020, 17:10   #15  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.908
X-Men 89/Uncanny X-Men 370/X-Men 90
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #4-5 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Deutsch/Englisch:
"Yesterday's News"/"Welt von gestern"
"History Repeats"/"Unabwendbares Verderben"
"Eve of Destruction"/"Dem Untergang geweiht"
Autor: Alan Davis, Terry Kavanagh; Zeichner: Alan Davis, Adam Kubert

Inhalt:
Die X-Men befinden sich an einem Ort, der nicht ihre Erde ist, aber wie New York City aussieht. Nightcrawler und Shadowcat werden losgeschickt, um sich umzusehen und stellen bald fest, dass diese gefälschte Version von New York mit Doppelgängern von Superhelden gefüllt ist. Kitty schafft es, ihren eigenen Doppelgänger auszuschalten und sich bei den Duplikaten einzuschleichen, während Kurt Kittys Doppelgänger zur Vernehmung zurück zu Xavier teleportiert. Kitty sieht, wie die Betrüger Aufzeichnungen über die Superhelden der Erde auf ihren Monitoren ansehen, bevor sie auf die Doppelgänger von Captain Marvel, Adam Warlock und Thunderbird stößt, die sie gefangen nehmen. Kitty erkennt, dass all diese Betrüger Skrulls sind, ihre drei Entführer haben sich allerdings von den anderen abgesetzt. Nachdem Xavier Kittys Doppelgänger untersucht hat, stellt er fest, dass es sich um Skrulls handelt, die eine Infiltration der Erde planen. Schlimmer noch, die X-Men sind anscheinend nicht durch den Raum, sondern auch durch die Zeit gereist: Sie wurden in die Heimatwelt der Skrulls transportiert, gerade als diese von Galactus verzehrt werden soll! In der Zwischenzeit beschließt Gambit, alleine loszuziehen, in der Hoffnung, Hilfe für die schwer verletzte Marrow zu finden.
Wolverine und Nightcrawler suchen nach der vermissten Kitty Pryde. Kurt beschließt, Wolverine das Ganze zu überlassen und stattdessen mit Ororo dorthin zu teleportieren, wo Charles und Piotr auf Remys Spur sind. Charles glaubt, dass Remy in die Shi'Ar-Stadt gegangen sein muss, um Hilfe zu holen. Charles will die Skrulls vor der bevorstehenden Ankunft von Galactus warnen, braucht dazu aber ein Kommunikationsgerät. Sie besorgen eins und schaffen es, einige Warnmeldungen abzusenden, aber die Skrulls trauen der Warnung nicht. Sie glauben, dass es ein Trick von einigen ihrer abtrünnigen Agenten ist. Trotzdem versucht Charles es weiter und als Kurt, Piotr und Ororo es schaffen, sich ein Fluggerät anzueignen, fliegen sie in die Atmosphäre, damit Charles versuchen kann, die Heimatwelt der Skrulls zu kontaktieren. Während er sendet, greift ein vorbeifahrendes Skrull-Schiff sie an und sie werden erneut in Richtung Mondoberfläche gezwungen. Obwohl sie dem Schiff ausweichen, werden sie von einer Horde Skrulls in Form der Imperial Guard und der Starjammers angegriffen. Während sie sie abwehren, hat Gambit einen Skrull-Arzt gefunden, um Marrow zu behandeln. Der Arzt wird allerdings getötet, nachdem er die Maschine vorbereitet hat, die Marrow helfen soll. Marrow ist bereits im Inneren und Gambit bereitet sich darauf vor, sie zu verteidigen. Während die X-Men gegen die Skrulls kämpfen, schauen sie in den Himmel und sehen, wie Skrull-Schiffe explodieren. Es ist das Werk von Nova, dem Herold von Galactus. Er ist gekommen, um die Heimatwelt zu verschlingen. Charles hat keine andere Wahl, als zu versuchen, mit Galactus direkt zu kommunizieren.
Xaviers Astral-Form verlässt seinen Körper und erreicht die Heimatwelt, wo er Galactus anfleht, diesen Planeten zu schonen. Trotz seiner Bemühungen weist Galactus ihn zurück. In einem anderen Teil des Mondes kämpfen Wolverine und Shadowcat gegen einige Skrulls, unterstützt von den drei abtrünnigen Skrulls, die die Gestalt von Thunderbird, Captain Marvel und Adam Warlock tragen. Während des Kampfes werden ihre drei Skrull-Verbündeten tödlich verwundet, aber nicht bevor einer von ihnen sein Wissen über die Steuerung eines Skrull-Raumschiffs an Shadowcat weitergibt. In der Nähe taucht die zuvor verletzte Marrow aus der Heilkammer auf, in die Gambit sie gebracht hat… nur sieht sie jetzt wunderschön aus und hat ein kontrolliertes Knochenwachstum! Schließlich trifft das Team wieder zusammen und Shadowcat fliegt das letzte verbleibende Skrull-Rettungsboot, bevor Galactus die ganze Welt verzehrt. Das Team kämpft darum, sich von dem Schock zu erholen, Zeugnis von diesem Völkermord geworden zu sein und versucht herauszufinden, wie es nach Hause zurückkehren kann, da es mehrere Jahre in der Vergangenheit gestrandet ist. Shadowcat versetzt schließlich alle in ein künstliches Koma, lässt das Schiff im Autopiloten und programmiert es so, dass es sie weckt, wenn sie ihre eigene Zeit und ihren eigenen Planeten erreichen. Als das Team aufwacht, stellen sie fest, dass sie tatsächlich in die Erdatmosphäre eintreten. Sie finden jedoch auch heraus, dass Kitty sich verrechnet hat und sie etwas früher aufwachen, als sie sollten, während ihres letzten Konflikts mit Magneto, der zu einer bitteren Niederlage für das Team führte! Die X-Men betrachten dies als eine Chance, einzugreifen und die Geschichte buchstäblich zu verändern, indem sie Magneto besiegen, als ihr Schiff plötzlich von Energien getroffen wird, die von Magnetos Basis ausgehen.

Meinung:
Der Dreiteiler hat mir ganz gut gefallen, Skrulls und X-Men sind erstmal eine ungewohnt Kombination, aber durch den Twist mit der Reise in die Vergangenheit wurde es dann deutlich interessanter, auch wenn klar war, dass die X-Men die Katastrophe wohl nicht verhinder können. Marrows Heilung lässt mich zwiegespalten zurück, einerseits ist es eine Weiterentwicklung des Charakters, andererseits nimmt es ihr aber auch irgendwie das Alleinstellungsmerkmal. Richtig toll sind die Zeichnungen, bei Davis und Kubert aber auch zu erwarten.

Fazit:
Gelungener Dreiteiler

Uncanny X-Men 371/X-Men 91/X-Men Annual '99
Deutsche Ausgabe: Marvel Extra #2 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Titel Deutsch/Englisch:
"Rage against the Machine, Part 1: Crossed Wires"/"Sklaven der Machine, Teil 1: Tödliches Netzwerk"
"Rage against the Machine, Part 2: Technical Difficulties"/"Sklaven der Machine, Teil 2: Technische Probleme"
"Rage against the Machine, Part 3: Metal Works"/"Sklaven der Machine, Teil 3: Maschinensturm"
Autor: Alan Davis, Terry Kavanagh; Zeichner: Jim Cheung, Andrew Robinson, Rick Leonardi

Inhalt:
Im Weltraum leidet Charles Xavier unter Albträumen über die Vergangenheit und Zukunft der X-Men. Er erwacht, um zu realisieren, dass es ihm nicht gelungen ist, das Leben von acht Milliarden Skrulls und auch das von Joseph zu retten. Kitty setzt einen Kurs zur Erde, während die unsichere Marrow aufmunternde Worte von Colossus erhält. Kitty steuert nach Muir Island und ruft Rogue auf ihrer Reise an. Rogue freut sich, dass das Team nach Hause kommt, insbesondere Remy, der von Marrows Akzeptanz ihrer neuen Form begeistert ist. Währenddessen wird Machine Man auf der Erde von S.H.I.E.L.D. Mitarbeitern entführt, die seine Teile für das neue Projekt Deathlok verwenden wollen. Nick Fury hat seine Erlaubnis nicht gegeben und ist wütend, als er davon erfährt. Major R. Sole teilt ihm mit, dass er der Projektkoordinator ist, und die Entscheidung in seiner Abwesenheit traf. Er hat auch entschieden, seltsame Ereignisse auf der Muir Island zu untersuchen. Die X-Men kommen auf der Insel an, aber Charles reist bald darauf mit Storm, Wolverine, Gambit und Marrow ab. Die ehemaligen Excalibur-Mitglieder bleiben zurück und suchen nach Douglock. Sie finden Spuren von ihm im Gästehaus und entdecken dann etwas Asche, die er geschaffen hat. An der Südküste der Insel taucht Douglock aus dem Boden auf und schaltet zwei S.H.I.E.L.D. Agenten aus. Er schreit und Kitty hört es. Sie hat große Angst um ihn.
Die X-Men sind nach wochenlanger Abwesenheit körperlich erschöpft und kehren in die Villa zurück, um sich auszuruhen. Eine unruhige Rogue begrüßt sie, durcheinander nach ihren jüngsten Erfahrungen mit Magneto in Genosha. Die X-Men untersuchen Marrow nach ihrer kürzlichen Verwandlung in der Skrull-Heilkapsel. Ihre Bio-Scans zeigen jedoch nichts Besorgniserregendes. In der Zwischenzeit demonstriert Major Remington Sole an Bord des S.H.I.E.L.D. Helicarriers seinem Publikum seine neueste Kampfmaschine: Deathlok. In diesem Moment kehrt ein S.H.I.E.L.D. Scout-Schiff, das Muir Island untersuchte, zum Helikarrier zurück, und seine beiden Piloten, die beide von Douglocks Techno-Virus befallen wurden, infizieren jeden Agenten, dem sie begegnen. Douglock selbst wird von Red Skull kontrolliert, obwohl er dagegen kämpft, um seine Identität wiederzugewinnen. Auf Muir Island entdecken Shadowcat, Colossus und Nightcrawler Überreste von Douglocks techno-organischem Konvertierungsprozess. Sie entdecken auch ein Ortungsgerät, das sie zum Helicarrier führt. Das Trio infiltriert dann den Helicarrier auf der Suche nach Douglock. Während das Chaos überhand nimmt und infizierte Agenten die nicht infizierten jagen, versucht Nick Fury, einen Plan zu entwickeln, um die Kontrolle über die Situation zurückzugewinnen.
Douglock kämpft weiter gegen die Kontrolle des Red Skull, doch dieser verspottet ihn. Die X-Men verbünden sich mit Nick Fury, um die Situtation im Helicarrier zu entschärfen. Douglock gelingt es, die Kontrolle über Deathlok zu übernehmen und Machine Man zu befreien. Dieser führt Shadowcat zum gefangene Douglock. Nick Fury setzt ein paar gut platzierte Bomben, um den Helicarrier aufzuhalten, der sonst in den Händen des Red Skull verheerenden Schaden anrichten könnte, während Colossus und Machine Man die Crew evakuieren. Kitty hält Douglock gerade noch davon ab, Deathlok dazu zu zwingen ihn umzubringen, um Red Skulls Kontrolle über den Helicarrier zu stoppen. Nightcrawler und Ncik Fury konfrontieren den Red Skull und können nur knapp entkommen, während es Douglock endlich gelingt, Red Skulls Kontrolle abzuschütteln. Red Skull entkommt mit dem schwer beschädigten Helicarrier.

Meinung:
Netter Dreiteiler um Douglock, der bis auf die Rückkehr zur Erde für die X-Men recht irrelevant ist. Mich hat es gefreut, Douglock und Muir Island mal wiederzusehen, den Red Skull empfand ich dagegen als einen sehr stumpfen Gegner und auch Nick Fury konnte ich noch nie richtig etwas abgewinnen. Auch zeichnerisch ist es ein klarer Rückschritt im Vergleich zum Vorgängerarc, wobei es interessant ist, Jim Cheung in seinen Anfangstagen zu sehen.

Fazit:
Durchschnittlicher Dreiteiler
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2020, 20:49   #16  
Stauda
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Stauda
 
Ort: Südwestdeutschland
Beiträge: 162
Kann deinem Tempo aktuell natürlich nicht folgen. Glaube meine Meinung zu dem Event wird sich aber auch bei erneutem lesen ungefähr mit deiner decken. Ich finde die Grundidee eigentlich sehr gut, jedoch wird das Potential längst nicht ausgeschöpft.
Stauda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2020, 17:48   #17  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.908
Uncanny X-Men Annual 1999
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Deutsch/Englisch: "Utopia Perdia"/"--"
Autor: Ben Raab; Zeichner: Anthony Williams

Inhalt:
Auf Genosha haben sich ein Mutant und ein Mensch ineinander verliebt, Magneto erwischt die beiden und sie fliehen. Forge und Multiple Man, die Magneto überwachen, informieren die X-Men. Das Team, bestehend aus Nightcrawler, Archangel, Shadowcat, Jubilee und dem gerade von der Gehirnwäsche durch Apocalypse befreiten Wolverine, ist gerade in einem Jet unterwegs, als es den Notruf empfängt. Der Rat von Genosha diskutiert derweil die Kontroverse, bis Magneto ein Machtwort spricht und alleine entscheiden will. Die menschliche Frau eröffnet ihrer Familie das Verhältnis mit dem Mutanten und will mit ihm gehen, woraufhin der Vater droht, den Mutanten zu erschießen. Magneto greift ein und verkündet, dass unter seiner Herrschaft diese Vorurteile nicht geduldet werden. Die X-Men kommen in Genosha an, Wolverine trennt sich von der Gruppe und trifft auf Multiple Man, der ihm erzählt, dass Forge von einem Unbekannte entführt wurde. Magneto und die X-Men treffen aufeinander. Kitty wundert sich, dass Magneto nicht in Ägypten ist (siehe das The Twelve Crossover). Er zeigt ihnen seine Version von Genosha, in der Mensche und Mutanten friedlich zusammenleben. Wolverine und Multpile Man finden Forge, der an eine Maschine angeschlossen ist. Sie befreien ihn und er erklärt ihnen, dass jemand ihn und die Maschine benutzt hat, um seine Kräfte zu verstärken. Kurt konfrontiert Magneto und beschuldigt ihn, dass die Menschen telepathisch kontrolliert werden und keinen freien Willen mehr haben. Magneto schaltet die X-Men nach und nach aus, bis wolverine auftaucht und ihn aufschlitzt, während Madrox und Forge die Maschine deaktivieren. Magneto entpuppt sich als Exodus. Da die Maschine zerstört wurde, verliert er die Kontrolle über Menschen und Mutanten und es kommt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen, bei der die beiden Liebenden getötet werden. Der High Evolutionary hat alles beobachtet und kommt zu dem Schluss, dass das Krebsgeschwür ausgelöscht werden muss, wenn es Frieden geben soll...

Meinung:
Ein tolles Annual, das mit dem Crossover nicht direkt etwas zu tun hat, sich aber gut in die Geschehnisse einbetten lässt. Exodus ist hier kein reiner Schurke, sondern eher fehlgeleitet, was zu einem tragischen Ende führt. Forge und Multpile Man wiederzusehen ist auch super und zeigt, dass die X-Men Genosha zumindest überwachen und nicht völlig teilnahmslos daneben stehen.

Fazit:
Gute Einzelstory

X-Force 99
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Titel Deutsch/Englisch: "Bad Company"/"--"
Autor: John Francis Moore; Zeichner: Jim Cheung

Inhalt:
X-Force ist in San Francisco, wo der Demon Bear die Stadt verwüstet. Moonstar erzählt von den Ursprüngen des Monsters, während das Team versucht, ihn in Schach zu halten - bis Arcadia erscheint und enthüllt, dass der Bär hinter ihr und Moonstar her ist. Sie erklärt Moonstar, dass sie seit ihrem ersten Aufeinandertreffen von dem Bären verfolgt wird, bevor der Bär Arcadia und Moonstar geifet und verschluckt. Sie landen in dem, was Moonstar für das Reich des Demon Bears hält. Auf ihrem Weg durch das höhlenartige Gelände enthüllt Arcadia, was mit ihr passiert ist, nachdem sie und Moonstar den Celestial Golem besiegt haben, bevor Moonstar eine Puppe findet. Sie spürt, dass die Puppe eine Verbindung zu Arcadia hat, und Arcadia enthüllt, dass es sich um eine Puppe namens Mary Weather handelt, die ihr Kinderspielzeug war und dass sie sich Mary Weather und einen Drachen namens Fenwick vorstellte, die im magischen Königreich Meridan lebten, wo sie gegen die Königin der Sternschwerter kämpften. Mary Weather beginnt zu sprechen und erklärt Moonstar und Arcadia, dass der Bär ihre Energie frisst. Während der Rest von X-Force weiterhin gegen den Bären kämpft, weiß Meltdown nicht, dass sie von zwei Personen in Anzügen beobachtet wird. Warpath trifft derweil auf seine alte Liebe Risque, die ihn vor fallenden Trümmern rettet. Ein SHIELD-Team trifft ein, um eine Plasmakanone gegen den Bären einzusetzen. Cannonball und Bedlam versuchen, sie aufzuhalten, sind jedoch erfolglos. Zurück in der Dimension des Demon Bears finden Moonstar und Arcadia das „Herz“ des Monsters und beginnen, ihre Energien wieder zu absorbieren, aber Arcadia ist nicht stark genug, um die Energien aufzunehmen und setzt diese frei, was dazu führt, dass der Bär explodiert. Schockierender ist jedoch, was zurückbleibt - vier Versionen von Dani Moonstar! Währenddessen wird Siryn von ihrer Tante betreut, nachdem ihre Stimmbänder durch Feral zerstört wurden. Sie findet einen seltsamen Antiquitätenladen und wird von einer Frau begrüßt, die schnell eine Halskette über Siryns Hals legt - und die Halskette beginnt zu leuchten. Im Hellfire Club beschwert sich Sunspot darüber, dass er altmodische Kleidung tragen muss, während Selene ihn ermutigt, seine neue Position anzunehmen. Sunspot hingegen ist mehr daran interessiert, dass er dem Hellfire Club als Mitglied mehr Schaden zufügen kann als als Mitglied von X-Force, bevor er bedauert, dass er niemals Teil von Julianas neuem Leben sein kann. Und woanders in der Stadt wundert sich Juliana Sandoval in ihrem neuen Körper, warum sie von einem brasilianischen Jungen träumt.

Meinung:
War solide, es fehlt leider die Vor- und Folgegeschichte, da die Story nur im Rahmen einer Sammlung von Demon Bear Geschichten veröffentlicht wurde. So felht leider auch die Auflösung zu dem Cliffhanger mit den vier Moonstars. Trotzdem interessant zu sehen, was mit dem Team in der Zwischenzeit passiert ist, besonders Sunspot beim Hellfire Club hat mich überrascht, da würde ich schon gerne wissen, wie es weitergeht.

Fazit:
Unterhaltsame Story
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2020, 20:54   #18  
Remy_LeBeau
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Remy_LeBeau
 
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 82
Finde ich tatsächlich nicht. Cassandra Nova war damals ein toller Charakter, nach der ursprünglichen Story war sie für mich aber bei jedem Auftauchen schwächer als zuvor. Für mich ist sie einer der Charaktere, die nicht als ständiger Charakter funktionieren.
Remy_LeBeau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2020, 22:11   #19  
Vikki
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Vikki
 
Beiträge: 636
Das lag ja dann an den Autoren. Fehlt nur die richtige Idee. Ich hätte eine.
Vikki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2020, 22:14   #20  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.908
Ich hätte mir gewünscht, dass man bei Cassandra Nova = Ernst bleibt, das hatte noch so viel Potential für weitere Storys. Schade, dass man das ziemlich bald nach Morrison in zwei Charaktere geretconned hat...
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2020, 23:42   #21  
Vikki
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Vikki
 
Beiträge: 636
Kann ich verstehen. Kommen bestimmt nochmal darauf zurück wenn es soweit ist.
Vikki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2020, 08:13   #22  
Vikki
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Vikki
 
Beiträge: 636
In der Vorschau der 2ten Jahreshälfte bringt Panini von den neuen X-Serien nur X-Men und X-Force?! Das ist ja enttäuschend.
Vikki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2020, 14:34   #23  
Bednorz1994
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Bednorz1994
 
Ort: Frankfurt
Beiträge: 493
Maximum Security fand ich recht uninteressant. Aber wie immer ist das Ansichtssache.
Bednorz1994 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2020, 15:55   #24  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.908
Ich war auch überrascht, hatte es schlechter in Erinnerung.
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2020, 16:13   #25  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.908
Uncanny X-Men 387
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #14 (Panini Verlag)
Nachdruck: Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung (Vol. I) #161: Maximum Security - Teil 1 (Hachette)
Titel Deutsch/Englisch: "Cry justice, cry vengeance!"/"Der Schrei nach Vergeltung!"
Autor: Chris Claremont; Zeichner: Salvador Larocca

Inhalt:
In New Orleans erholen sich die X-Men in einem Krankenhaus, nachdem sie Lee Forrester und andere vor einem Hurrikan gerettet haben. Jean und Beast kehren ins Krankenhaus zurück, nachdem sie Lebensmittel für das Team gekauft haben, als sie einen Jet im Hof ​​des Krankenhauses sehen. Sie erkennen schnell, dass dieser dem Black Panther gehört und treffen Everett K. Ross und eine andere Frau, die nach Storm suchen. Storm spricht mit den beiden und informiert X-Men, dass der Panther sie gebeten hat nach Wakanda zu kommen und sie seine Entscheidung respektieren muss. Storm geht mit Ross nach Wakanda und die anderen X-Men fragen sich, warum Black Panther Storm braucht. Im Solarium des Krankenhauses spricht Lee Forrester Jean ihr Beileid aus, nachdem sie gehört hat, dass Scott tot ist. Plötzlich wird das Krankenhaus von Mandroids angegriffen, aber die X-Men besiegen sie schnell. Jean wird jedoch von einem Mann namens Starhammer entführt, nachdem einige ehemalige Mitglieder der Imperial Guard der Shi'Ar den Rest der X-Men abgelenkt haben. Starhammer ist eigentlich ein D'bari, dessen Heimatplanet von Dark Phoenix zerstört wurde. Starhammer ist auf die Erde gekommen, um Jean zu töten, was Jean in der Astralebene mit einer Illusion Wirklichkeit werden lässt. Die X-Men besiegen die Aliens und retten Jean, die entschlosse ist, dem Namen Phoenix gerecht zu werden. Beast ist jedoch besorgt, als er erfährt, dass die Außerirdischen behaupten, sie seien auf die Erde verbannt worden. Im Weltraum will sich Professor Xavier an Bord der Starjammer mit Kaiserin Lilandra treffen. Corsair sagt Xavier, dass er ihn für den Tod von Cyclops verantwortlich macht, was Xavier noch mehr anspornt, die Erde und die X-Men zu retten. Seine Mission wird jedoch schwieriger, als er entdeckt, dass die intergalaktischen Rassen die Erde zu einem Gefängnisplaneten für die gefährlichsten Verbrecher der Galaxie erklärt haben, aus Angst, dass die Erde zu viel Einfluss auf den Rest der Galaxie hat, auch Lilandra kann nichts dagegen tun.

Meinung:
Eine gelungene Einbindung in das Crossover, insbesondere mit dem D'Bari und Jeans Vergangenheit mit dem Phoenix. Dazu ist es interessant, Charles im All zu begleiten, der direkt nah am Geschehen dran ist. Schöne Zeichnungen von Larocca runden die Ausgabe ab.

Fazit:
Überzeugender TieIn zu Maximum Security.

Maximum Security 2
Deutsche Ausgabe: Marvel Extra #9 (Panini Verlag)
Nachdruck: Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung (Vol. I) #162: Maximum Security - Teil 2 (Hachette)
Titel Deutsch/Englisch: "A world of Hurt"/"Weltschmerz"
Autor: Kurt Busiek; Zeichner: Jerry Ordway

Inhalt:
Die Avengers kämpfen weiterhin gegen die inhaftierten Aliens auf der Erde. Vision und Warbird treffen auf Beta-Ray Bill, der ihnen mitteilt, dass eine neue Alien-Rasse namens Ruul für das Maximum-Security-Programm verantwortlich ist. Wasp kontaktiert die Avengers Infinity und informiert sie über das Geschehen. Quasar verspricht, einen Weg zu finden, um Maximum Security auf der anderen Seite der Barriere zu stoppen. Professor Xavier, Bishop und Cadre K kämpfen um eine Audienz bei Lilandra, sind aber schnell besiegt. Dies scheint jedoch Teil von Xaviers Plan zu sein. In Nebraska entkommen die Fantastic Four, Iron Man, Silver Surfer und S.H.I.E.L.D. Ego kaum, als er sich plötzlich aus seiner Eindämmung befreit. Der Surfer fordert Reed auf, seine Maschine zu vollenden, um Ego in den Surfer zu übertragen, selbst wenn dies zum Tod des Surfers führet. In Vermont verfolgt USAgent eine Gruppe von Außerirdischen, von denen er glaubt, dass sie die Ruul sind. Er entdeckt, dass sie ein Omni-Wave-Gerät zur Kommunikation verwenden. Das können nur die Kree, was bedeutet, dass die Ruul verkleidete Kree sind! Auf dem Mond führt Sintariis die Ruul bei einem Angriff auf eine S.H.I.E.L.D. Station, um die Supreme Intelligence zu befreien, die hinter all diesem Wahnsinn steckt.

Meinung:
Gefällt mir weiterhin erstaunlich gut, der Twist mit den Kree und der Supreme Intelligence funktioniert als Überraschung, dazu gehen auch die anderen Plotlines überzeugend weiter. Mir gefällt, dass man hier auch die X-Men durch Xavier integral mit einbaut, in späteren Crossovern spielen die Mutanten ja meist nur eine Nebenrolle. Ordways Zeichnungen sind in Ordnung, der wird aber wohl nie einer meiner Lieblingszeichner.

Fazit:
Geht solide weiter

X-Men 107
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #14 (Panini Verlag)
Nachdruck: Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung (Vol. I) #162: Maximum Security - Teil 2 (Hachette)
Titel Deutsch/Englisch: "On the Yard!"/"Deportiert!"
Autor: Chris Claremont; Zeichner: Leinil Francis Yu

Inhalt:
Im Danger Room des Xavier-Instituts absolviert Nightcrawler eine Trainingseinheit, als er von Cerise unterbrochen wird, die ihn küsst. Trotz Protesten von Cerise weigert sich Nightcrawler, sie zu küssen, weil dies gegen seine zukünftige Ausbildung zum Priester verstößt. Auf die Frage nach ihrer Ankunft auf der Erde teilt Cerise Nightcrawler mit, dass sie von Kaiserin Lilandra geschickt wurde, um die X-Men zu kontaktieren. Am Bahnhof grübelt Rogue weiter darüber nach, wie sie Goth getötet hat, und überlegt, was Gambit ihr über die Pflichten eines Anführers erzählt hat. In der Nähe wird Z'cann, ein Mitglied von Xaviers Cadre K, von den Blood Brothers überfallen, die geschickt wurden, um Z'cann zu töten, bevor sie die X-Men erreicht. Rogue eilt zum Ort des Kampfes und besiegt die Brüder. Z'cann, die befürchtet, dass sie im Sterben liegt, berührt Rogue, um ihre Informationen weiterzugeben, aber sie nutzt ihre Telepathie, um den Prozess zu beschleunigen, was dazu führt, dass Rogues Kräfte durcheinander geraten. Jetzt manifestiert sie Kräfte von Menschen, die sie in der Vergangenheit absorbiert hat. Rogue kehrt mit Z'cann in die Villa zurück, sieht aber aus wie ein Skrull. Nachdem sie bewiesen hat, dass sie echt ist, führt sie die X-Men nach Ellis Island, um einen außerirdischen Transporter zu zerstören, der die Alien zur Erde bringt. Die Erinnerungen von Z'cann brauchen jedoch Zeit, um sich in die von Rogue zu integrieren. Zum Glück merkt sie im letzten Moment, dass sie den Transporter schützen muss, damit einer von Xaviers Agenten durchkommt. Rogue wirft Colossus Thunderbirds Plasmastrahlen in den Weg, um den Transporter zu retten, gerade rechtzeitig, damit Xaviers Agent und ehemaliger X-Man, Bishop, sich dort manifestieren kann.

Meinung:
Gute Fokusausgabe für Rogue, die sich weiter mit ihrem Mord an Goth und ihrer Führungsrolle auseinandersetzt. Claremont beweist hier, wie gut er mit dem Charakter umgehen kann, mit der Absorption von Z'Cann wird hier ein Plotsamen gelegt, der Rogue noch einige Zeit beschäftigen wird. Bishops Rückkehr zu den X-Men freut mich sehr, zum Glück bleibt er jetzt ja eine ganze Weile.

Fazit:
Gelungen

X-Men Unlimited 29
Deutsche Ausgabe: X-Men (2. Serie) #14 (Panini Verlag)
Nachdruck: Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung (Vol. I) #162: Maximum Security - Teil 2 (Hachette)
Titel Deutsch/Englisch: "Renewed acquaintances"/"Erneuerte Bekanntschaften"
Autor: Joe Pruett; Zeichner: Brett Booth

Inhalt:
Auf Ellis Island werden die X-Men wieder mit Bishop vereint, der zur Erde zurückgeschickt wurde, um den X-Men Informationen von Xavier weiterzuleiten. Die X-Men entkommen von der Insel, als sich die Aliens neu gruppieren. Sie treffen sich mit Goliath und Warbird von den Avengers und reisen in den Weltraum, um die Schlüsseldaten, den sie benötigen, von der Zitadelle zu stehlen, damit sie die Barriere überwinden können, die um ihr Sonnensystem errichtet wurde. Auf der Zitadelle angekommen, teilen sich die Helden in zwei Gruppen. Wolverine, Rogue, Bishop und Warbird finden den Computer mit den Schlüsseldaten, aber Bishop kann Kree nicht lesen. Ebenso weiß Warbird nicht, wonach sie suchen soll. Rogue konfrontiert Warbird mit ihrer Vergangenheit und Warbird erklärt sich damit einverstanden, dass Rogue sie absorbiert, damit Rogue ihr Kree-Wissen nutzen kann, um die Schlüsseldaten zu finden. Ronan greift die andere Gruppe an, aber Psylocke kann ihn verwunden. Ronan lässt die Wissenschaftler die Kraft von Ego, der bereits 60% des Planeten terraformt hat, auf ihn übertragen, greift die wiedervereinigten Helden an und zerstört ihren Quinjet. Rogue nimmt die Erinnerungen eines außerirdischen Piloten auf und nutzt das Schiff, um mit den anderen zu fliehen, um die Schlüsseldaten zu dem Rest der Avengers zu bringen. An anderer Stelle im Weltraum schließt sich Xavier mit Cadre K zusammen und sagt ihnen, dass die Zeit für einen Gefängnisaufstand gekommen ist. In der Zwischenzeit verschlechtert sich Z'canns Zustand.

Meinung:
Nicht ganz so gut, wie die vorangegangenen Ausgaben, das Ganze erschien mir etwas holprig. Bishop weiß welche Daten sie benötigen kann aber kein Kree lesen, was Warbird dagegen kann. Warum muss Rogue sie dann absorbieren? Carol und Bishop könnten doch zusammen durchforsten, oder hätte das dann zu lange gedauert? Hat sich mir nicht so ganz erschlossen. Dazu machte die Aufteilung des Teams auch nicht so wirklich Sinn, da Team 2 eigentlich gar keine Aufgabe hatte.

Fazit:
Ging so

Avengers (Vol.3) 35
Deutsche Ausgabe: Die Rächer #7 (Panini Verlag)
Nachdruck: Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung (Vol. I) #162: Maximum Security - Teil 2 (Hachette)
Titel Deutsch/Englisch: "Interstellar intrigues"/"Interstellare Intrigen"
Autor: Kurt Busiek; Zeichner: John Romita Jr.

Inhalt:
Auf dem Planeten Selandiar fordern Thor und das Avengers Infinity-Team, mit Kaiserin Lilandra und dem Rest des intergalaktischen Rates über die Inhaftierung der Erde zu sprechen. Die Avengers treffen sich mit Lilandra und lernen die Natur des Programms für maximale Sicherheit kennen. Nach kurzer Überlegung teilt Lilandra den Avengers mit, dass sie ihr Anliegen vor den Rat bringen wird. Während die Avengers auf eine Antwort des Rates warten, spricht Moondragon ihre Besorgnis über die Ruul aus, denen sie nicht vertraut. Quasar und Jack of Hearts erinnern sich an die Erde, während Starfox Tigra offenbart, dass sein Heimatplanet Titan ebenfalls von Maximumn Security betroffen ist, da er sich im selben Sonnensystem wie die Erde befindet. Ruul-Krieger greifen die Avengers an und verwenden ein Betäubungsgas, das durch die Haut absorbiert wird, um sogar Thor auszuschalten. Als die Rächer erwachen, sind sie eingesperrt. Zu ihrem Entsetzen entdecken sie, dass die Ruul die Kree sind, die von der Supreme Intelligence geführt werden. Diese offenbart ihnen ihren Plan und sagt ihnen auch, dass er den Avengers die Zerstörung einer Shi'Ar Welt anhängen wird. Auf der Erde erhält USAgent die Befugnis der Bundesbehörde, die außerirdischen Gefangenen und alle Helden der Erde gegen die außerirdische Bedrohung zu befehligen.

Meinung:
Habe die Ausgabe mal mit reingenommen, da sie eh Teil meines Avengers Omnibus ist und ziemlich relevant für die Hauptstory ist. Das Avengers Infinity Team ist echt interessant besetzt, dazu gelingt es Busiek auch, jedem seinen Moment zu geben (im Übrigen halte ich den gesamten Run von Busiek für einen der besten Avengers Runs). Problematisch sind für mich mal wieder die Zeichnungen von Romita Jr., mit dem werde ich wohl nie war.

Fazit:
Gelungener und wichtiger TieIn

Maximum Security 3
Deutsche Ausgabe: Marvel Extra #9 (Panini Verlag)
Nachdruck: Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung (Vol. I) #162: Maximum Security - Teil 2 (Hachette)
Titel Deutsch/Englisch: "Whatever the cost"/"Um jeden Preis"
Autor: Kurt Busiek; Zeichner: Jerry Ordway

Inhalt:
Mit den aus der Zitadelle gestohlenen Schlüsseldaten führt USAgent eine Armee von Helden der Erde sowie außerirdische Gefangene bei einem Angriff auf das Verarbeitungszentrum im Weltraum an. Auf Hala befindet sich der Avengers Infinity-Trupp im Gefängnis, während die Supreme Intelligence seinen Plan vorantreibt. Am Ende ist es Tigra, die ihren Fesseln entkommen und die anderen befreien kann. Quasars Quantensprünge bringen alle zurück nach Selandiar, wo Moondragon dem Rat telepathisch zeigt, was sie erfahren haben. Der Rat ist jedoch skeptisch, bis Cerise ein Video an den Rat sendet, das die Helden der Erde zeigt, die gegen die Ruul kämpfen, und was die Ruul / Kree der Erde wirklich angetan haben. Der Rat sieht, dass Ego bereits über die Hälfte der Erde terraformt hat. Die Supreme Intelligence erscheint telepathisch und teilt dem Rat mit, dass er die Rückkehr der Kree als galaktische Großmacht vorbereitet und eine Armee von Kree anführt, die bereits Hala und eine Reihe anderer ehemaliger Kree-Welten zurückerobert hat. Der verängstigte Rat weiß nicht, was er tun soll. Quasar und die anderen reisen zum Verarbeitungszentrum, um den Helden zu helfen. In Florida führt die Scarlet Witch eine Gruppe von Zauberern gegen Ego, aber sie scheitern. Gambit erreicht Reed Richards und übergibt ihm die Daten, um Ego zu komprimieren. Der Prozess funktioniert, aber Ronan kommt mit einer Armee von Kree an. Quasar teleportiert alle Helden im Verarbeitungszentrum zur Erde und ein massiver Kampf beginnt. Reed beginnt, Ego in den Surfer zu komprimieren, aber der Surfer kann ihn nicht in sich halten und stirbt beinahe. Quasar meldet sich freiwillig, um den Platz des Surfers einzunehmen. Ronan will Quasar angreifen, aber USAgent mischt sich ein, was zu einem hitzigen Kampf führt. Ronan gewinnt, ist aber zu spät, um Quasar aufzuhalten. Nachdem seine Macht weg ist, wird Ronan leicht von U.S.Agent geschlagen und verhaftet. Quasar reist ins All, wieder in sein Exil gezwungen. Eine Woche später, nachdem die Aufräumarbeiten fast abgeschlossen sind, versuchen die Avengers, USAgent zu seiner gelungenen Führung zu gratulieren, aber er weigert sich, den Dank anzunehmen und ist wütend, dass Maximum Security überhaupt möglich war. Als Mowat jedoch die Avengers beleidigt, weist ihn USAgent zurecht.

Meinung:
Gelungener Abschluss des Events, aus heutiger Sicht ist es auch schön mal wieder alle Helden der Erde gegen einen Feind vereint zu sehen, wenn ich mich nicht irre ist das ja das letzte Event dieser Art, zukünftig geht es meist nur noch um Held gegen Held oder nur um einen Teil der Erdhelden gegen eine Bedrohung, was ein bisschen schade ist. Besonders gut hat mir bei dieser Geschichte USAgent gefallen. Ein Kritikpunkt ist vielleicht Xaviers Plan, der etwas im Sande verläuft. Oder war es nur der Sinn der Sache sich, bishop und Cadre K gefangennehmen zu lassen, um Bishop in die Nähe des Transporters zu bringen? Wirkt trotzdem irgendwie konstruiert. Insgesamt bin ich überrascht, dass mir das Event so gut gefallen hat, hette es deutlich schlechter in Erinnerung.

Fazit:
Gelungener Abschluss des Events

Geändert von Heatwave19 (22.06.2021 um 14:52 Uhr)
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum

Stichworte
x-men


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz