Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2021, 17:23   #1  
Horatio
Mitglied
 
Beiträge: 406
Zitat:
Zitat von Crackajack Jackson Beitrag anzeigen
Das war schon bei den Rächern ein großes Thema. Die Akzeptanz von Randgruppen und Andersartigen.

Das zentrale Thema bei den X-Men.
Das ist sicher richtig.

Ich meine aber was anderes. Stan Lee greift hier einen Trend der Sechzigerjahre auf, als man sich verstärkt mit der Frage nach dem Glücklichsein beschäftigte. Vermutlich persifliert er eine "trendige" Fragestellung der damaligen Zeit.

Ein Zitat aus einem Artikel der Huffington Post:
"But however you look at it, the decade of the cultural revolution [Anm.: gemeint sind die Sechzigerjahre] was a time when our ideas about health, wellness and happiness were radically changing.
In some ways, the spirit of the 1960s counterculture has made a resurgence today: We've arguably returned to a time when many are questioning the value of our relentless pursuit of "success" (and the stress that comes along with it), asking whether our hard-driving lifestyles are causing us to miss out on some of the important things in life. Interest in yoga, meditation and Eastern spirituality -- which were all originally popularized in the West during the 60s -- have also peaked in recent years, becoming ingrained in our cultural lexicon and American lifestyles."
Horatio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2020, 09:11   #2  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Hier in Deutschland hatten wir keinen Jack Kirby.

Das Cover ist aber immer der erste Kontakt mit dem Heft. Wenn das schon kein Interesse weckt, wird es schwierig.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2020, 09:26   #3  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.337
Rückblickend betrachtet hatte der Basteiverlag dafür ein Händchen, bei vielen Heften kannst Du den Inhalt wirklich vergessen aber die Cover haben dich am Kiosk abgeholt.

Bei den Dell Cover von bsv war es genauso.

Und natürlich die Halk Cover aus den Hit Comics, die Nr. 66 ist immer noch eins meiner Lieblinge.

Sorry, zurück zum Williams Hulk.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2020, 12:34   #4  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Der gewaltige Hulk #23




Titel: Bruce Banner ist der Hulk

US:
Bruce Banner is the Hulk!

Williams, November 75 (Tales to astonish #77, März 1966)

Autor: Stan Lee
Zeichner: Jack Kirby
Tusche: John Romita Sr.



Kurzfassung
In der Zukunft kämpft der Hulk gegen den Henker aus Asgard.
In der Gegenwart verrät Rick Jones Major Talbot, dass der Hulk und Bruce Banner eine Person sind.

Langfassung
Der Hulk kämpft gegen den unsterblichen Henker aus Asgard und es sieht ganz danach aus, als habe er hier einen gleichwertigen Gegner gefunden.
Auf der Erde wird Rick Jones noch mal verhört, aber er kann auch keine Auskunft über den Verbleib des Hulk geben.
So bleibt General Ross nichts anderes übrig, als den Jungen freizulassen.
Voller Zweifel, ob es nicht doch richtiger wäre, Bruce Banners Geheimnis zu verraten und ihn damit von dem Vorwurf, er wäre ein Verräter zu befreien, wandert er zu ihrem ehemaligen Versteck in der Höhle. Dort hat er eine Art Zusammenbruch und trifft auf Major Talbot, der ihm gefolgt ist.
Ihm schüttet er sein Herz aus und verrät, dass der Hulk und Bruce Banner eine Person sind.
In der Zukunft schlägt der Hulk die Feinde der Ansiedlung zurück. Als die Bewohner sehen, dass ihre Gegner in die Flucht geschlagen wurden, rücken sie aus um den Hulk zu bekämpfen. Bevor jedoch der erste Schuss fällt, löst der Hulk sich auf und kehrt in die Gegenwart zurück. Die T-Kanone war wohl nur von vorübergehender Wirkung.

In dieser Geschichte wird das Geheimis Banner/Hulk Major Talbot enthüllt. Hier werden neue Wege gegangen. Bei Superman wurde auch immer mal enthüllt, dass er Clark Kent ist, jedoch wurde es dann wieder zurückgenommen.
Betty ist jedoch nach wie vor das brave Anhängsel, das nur dazu da ist Bruce zu betrauern.
Erst viel später, durch Marlo, wird sie etwas selbständiger.
Einen Sieger in dem Kampf zwischen Hulk und dem Henker gibt es nicht. Irgendwie werden die Kämpfer getrennt und der Henker ist aber nicht wild darauf noch einmal mit dem Hulk in den Ring zu steigen.

Zwei wirklich gute Abschlusspanel mit viel Atmosphäre und Spannung, als sich ein Wirbelwind in der Höhle entwickelt, der sehr wahrscheinlich den Hulk aus der Zukunft zurückbringt, während Rick und Talbot die Höhle verlassen.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2020, 12:47   #5  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Wenn ich nochmal eben auf die Cover zurückkommen darf: Mich als etwa Zehnjährigen haben die schon beeindruckt - auch die, die Williams notdürftig selbst entworfen hat. Aber die "Hulk"-Storys waren kurz, und vielleicht fand ich das Geschehen auch zu verwirrend. Also habe ich mir trotzdem fast keine "Hulk"-Hefte gekauft.

Manche Hefte bekam ich dann später in den Superbänden nachgeliefert. Einige habe ich sicher auch bei Freunden gelesen, beziehungsweise mir ausgeliehen.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2020, 13:02   #6  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Die Cover #19 und #20 sind gut. Die haben etwas geheimnisvolles.
Im Original wirkt das noch mal ein bisschen besser.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2020, 14:52   #7  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Der gewaltige Hulk #24




Titel: Der Hulk muss sterben

US: The hulk must die!

Williams, Dezember 75 (Tales to astonish #78, April 1966)

Autor: Stan Lee
Zeichner: Jack Kirby, Bill Everett
Tusche: Bill Everett




Kurzfassung
Der Hulk wird von der Armee gefangen und Betty erfährt, dass der Hulk und Bruce eine Person sind. Doctor Zaxon, der Nachfolger von Banner, versucht dem Hulk seine Kräfte zu stehlen.

Langfassung
Als Nachfolger von Dr. Banner wurde ein neuer Wissenschaftler eingestellt.
Doctor Zaxon, der sich besonders auf dem Gebiet der organischen Energie sehr gut auskennt.

Plötzlich wird auf der Basis Alarm geschlagen. Der Hulk ist in der Nähe. Zeit für Plan H.
Zuerst wird der Hulk mit Artillerie beschossen, als er landet, fällt er in eine Grube, die mit Gas gefüllt ist, welches ihm die Luft zum Atmen nimmt.
Aus der ersten Grube schafft er es noch mit Mühe und Not herauszukommen, aber schon fällt er in die zweite. Es ist ein Feld mit Gruben ausgehoben worden, welche direkt nebeneinander liegen.
Aus der zweiten Grube kommt er nicht mehr heraus.
Rick Jones sitzt zu dieser Zeit bei Betty und teilt ihr auch mit, dass Bruce und der Hulk eine Person sind. Betty kann es nicht glauben.
Als sie die Nachricht hören, dass der Hulk lebt und gefangen ist, gehen sie sofort zu den Gruben. Dort ist schon Doc Zaxon, der mit einem Messgerät die unglaublichen Werte von Hulks organischer Energie gemessen hat.
Der Hulk sitzt in einer Grube, die durch Antimateriestrahlen abegedichtet wird. Er kann daraus nicht entkommen und ist eingesperrt wie ein wildes Tier. In dem Moment, wo Betty an die Grube tritt, werden seine Gesichtszüge jedoch für einen Moment sanft und er beruhigt sich, bevor er wieder seine Wut rauslässt.
Doctor Zaxon ist nun für den Hulk verantwortlich. Er handelt jedoch nur in seinem eigenen Interesse, denn er hat vor dem Hullk Engerie abzuzapfen, um damit König der Welt zu werden.
In der Nacht zieht er alle Soldaten von den umzäunten Gruben ab und zieht sich seine Rüstung an, mit der er dem Hulk seine Kraft stehlen will. Dann schaltet er die Antimateriestrahlen ab und ruft den Hulk an. Als dieser wütend aus der Grube klettert, beschießt er ihn mit seinem Energieabsauger.

Dieses ist wieder eine typische Hulk vs Armee Ausgabe. Der Hulk wird gefangen und ein verrückter Wissenschaftler versucht sich seine Macht anzueignen.
Die Zeichnungen haben sich noch mal verbessert. Der Hulk wirkt jetzt stark und bedrohlich. Doctor Zaxon ähnelt in seiner Metallrüstung dem Eisernen und der Absauger einer Panzerfaust.
Betty erfährt in dieser Ausgabe von Rick die Identität des Hulks. Noch kann und will sie es nicht glauben.
Der Hulk selbst verhält sich in dieser Ausgabe wie ein Monster und redet auch nicht mehr so viel.
Man ist wirklich gespannt wie es weitergeht.

Dieses muss eine meiner ersten Hulk Geschichten gewesen sein. Ich erinnere mich noch an den eher kurzen, muskulösen Körper des Hulks und sein affenartiges Gesicht. Auch die Geschichte hat mich damals sehr beeindruckt.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2020, 12:20   #8  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Wie schon von Frank Drake erwähnt, hat man sich mit den Covern nichts gutes getan.
Vielleicht hätte man mit ansprechenden Covern ein paar mehr Hefte verkaufen können.
Im Nachhinein entwickeln sie aber für mich einen eigenen, amateurhaften Charme.

Geändert von Crackajack Jackson (28.12.2020 um 12:39 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2020, 08:35   #9  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Das dürfte eine der auf Deutsch meistveröffentlichten Hulk-Stories sein:

1967: Hit Comics Nr. 27 - "Martyrium eines Tyrannen"
1972: Der Dämon Nr. 2 - "Der Kampf der Titanen" (auf 11 Seiten ummontiert)
1976: Hulk Nr. 25 - "Der Titan und die Qual!"
1980: Hulk Taschenbuch Nr. 1 - "Kampf der Titanen"

Bei Condor war das auch das Cover-Motiv für das Taschenbuch.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2020, 18:10   #10  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Der gewaltige Hulk #26 (Teil 1)



Titel: Sie hausen in den Tiefen!

US: They dwell in the depths!

Williams, Februar 76 (Tales to astonish #80, Juni 1966)

Autor: Stan Lee
Zeichner: Jack Kirby, Bill Everett
Tusche: Bill Everett



Kurzfassung:

Der Hulk gerät in einen Kampf zwischen Tyrannus und dem Maulwurf um die Quelle der ewigen Jugend. Als er selbst hineinfällt, verwandelt er sich in Bruce Banner zurück.



Langfassung:

Der Hulk sitzt in der Wüste in Nevada und grübelt über seine Situation nach. Über ihm der volle Mond.
Er saß wohl am falschen Platz, denn etwas zieht ihn plötzlich zu Boden. Dann löst sich seine Gestalt auf und er materialisiert viele hundert Meter unter der Erde in einer Art Empfangsstation.
Tyrrannus, der Despot, der schon mal Betty Ross entführt hat braucht die Hilfe des Hulk. Er ist ein Greis geworden, da er die Quellen ewiger Jugend nicht mehr besitzt. Diese hat der Maulwurf vereinnahmt. Als Dank für seine Hilfe, will Tyrannus den Hulk zu seinem Kriegsherrn machen und ihm Respekt und Ruhm erweisen.
Der Maulwurf ist jetzt der Besitzer der Quelle und obwohl er sich nicht selbst benutzt, verteidigt er sie gegen Tyrannus, der immer älter wird und dann wird der Maulwurf alleiniger Herrscher der Unterwelt sein.
Als der Maulwurf von dem Bündnis seines Feindes erfährt, aktiviert er einen achtarmigen Riesenroboter, der die Quelle verteidigen soll.
Tyrannus wird indes ungeduldig. Der Hulk isst und schläft, während er doch so dringend den Quell der ewigen Jugend braucht. Deshalb zeigt er ihm seine Gefangenen. Es sind Rick Jones , Betty Ross und Major Talbot. Die drei Personen, von denen Tyrannus wusste, dass sie in einer Verbindung zum Hulk stehen.
Als Betty Bruce Banner erwähnt wird der Hulk wütend. Hier wird deutlich, dass der Hulk Banner für eine andere Person hält und ihn hasst. Er reist die Gitterstäbe hinter denen sie sich befinden weg. Doch werden sie durch Schüsse unterbrochen. Der Maulwurf greift mit seiner Armee an.
Der Hulk zerlegt die Armee. Selbst die Eiskanone kann ihn nicht stoppen. Da kommt der Oktopusroboter und pinnt ihn an die Wand. Mit einem letzten Aufbäumen wirft sich der Hulk gegen den Roboter und reißt ihn mit in die Quelle. Der Roboter explodiert und das Wasser verdampft. Aus dem Nebel tritt Bruce Banner hervor, den das Wasser der Quelle zurückverwandelt hat.


Er ist wieder da. Nach einigen Heften nun zum ersten Mal wieder Banner. Man hat schon gar nicht mehr mit Bruce gerechnet und ist gespannt, was er zu erzählen hat.
Ansonsten wirkt die Story sehr konstruiert. Tyrannus hat wieder einmal Gefangene gemacht, mit denen er den Hulk erpressen will.
Der Roboter mit den acht Armen vermag eigentlich keine echte Spannung zu erzeugen. Auch der Krieg in der Unterwelt ist flach erzählt.
Interessant ist jedoch die Quelle der ewigen Jugend. Sie könnte vielleicht die Idee bzw. der Vorläufer zu der Tafel der ewigen Jugend in den Spinne Heften gegeben haben.

Wirklich perfekte Zeichnungen. So habe ich den Hulk kennengelernt. Die Panels kann man schon fast vergleichen mit den Rächern oder der Spinne. Am Anfang ein großes idyllisches Panel mit Vollmond und einem großen Kaktus in der Wüstennacht Nevadas.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2020, 18:14   #11  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Hulk #26 habe ich in einem Marvel Superband. Jedoch glaube ich, dass dort nur die Geschichte mit dem Bumerang veröffentlicht wurde. Den Maulwurf hat man weggelassen (wenn mich meine Erinnerung nicht trügt).

Geändert von Crackajack Jackson (29.12.2020 um 19:13 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2020, 09:05   #12  
Phantom
Mitglied
 
Benutzerbild von Phantom
 
Ort: Franken
Beiträge: 721
Zitat:
Zitat von Crackajack Jackson Beitrag anzeigen
(..) mit Vollmond und einem großen Kaktus in der Wüstennacht Nevadas.
Jetzt presse ich mal wieder ein paar Korinthen raus: Der Kaktus ist eindeutig ein Saguaro, und die habe ich in Nevada noch nie gesehen. Die gibt es eigentlich nur in Arizona (dort auch auf jedem zweiten Nummernschild), vielleicht noch im südlichen Kalifornien oder in New Mexico (?).
Phantom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2020, 18:59   #13  
Horatio
Mitglied
 
Beiträge: 406
Wenn du das Heft in einem Superband hast, brauchst du doch eigentlich nur reinzuschauen ...?
Wenn die Story weggelassen worden wäre, dann würde sich deine Inhaltswiedergabe als Teil 1 ja auch erübrigen, oder?

Nein, deine Erinnerung trügt. Die Geschichte ist im Heft drin. Auch auf Seite 2 unter "Marvel Intern" steht, dass in Hulk 26 zwei Geschichten, also 20 Seiten Hulk drin sind.
Übrigens tritt hier Tyrannus in Erscheinung, dessen erste Begegnung mit dem Hulk Williams ausgelassen hatte (siehe Peter L. Opmanns Beitrag #88). Somit dürfte der Hinweiskastentext den Komplett-Lesern von damals rätselhaft vorgekommen sein.
Horatio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2020, 19:15   #14  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Ich werde mal die Augen offen halten. Vielleicht läuft mir der Sammelband mal wieder über den Weg.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2020, 19:44   #15  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Oben hast Du ja geschrieben, daß ab "Hulk" # 26 zwei Storys in einem Heft enthalten sind. Im übrigen sind in den Superbänden nur die Hefte verbraten worden, die vorher einzeln verkauft worden sind. Da wurde nichts anders oder neu zusammengestellt.

Elixiere ewiger Jugend kommen in der Trivialliteratur öfters vor. Bei anderer Gelegenheit habe ich schon mal Geschichten zusammengetragen, die mehr oder weniger dieses Motiv enthalten, aber im Moment fällt mir nur noch ein "Tarzan"-Heft ein; da nimmt eine Forscherin abends heimlich das Mittel, und am Morgen ist sie zur vertrockneten Mumie geworden (fehlte also nur der Hinweis: "Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker."). Laut wikipedia stammen Jungbrunnen ursprünglich aus der griechischen und keltischen Mythologie.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2020, 19:54   #16  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Tarzan Album 2 von Ehapha - Der See des ewigen Lebens
ist die Geschichte, die mir dazu einfällt.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2020, 19:58   #17  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Leider kann ich im Moment nichts nachsehen. Mir waren damals noch mehr Beispiele eingefallen.

Die Geschichte mit Silbermähne in "Spider-Man" ist auch in meinen Augen etwas Besonderes, weil man nachvollziehen konnte, daß ein Mafiaboß stark und durchsetzungsfähig sein mußte - Marlon Brando hat diese Vorstellung allerdings als seniler Pate dann auch widerlegt.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2020, 20:25   #18  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Jetzt weiß ich, warum ich mich nicht an die Geschichte mit dem Maulwurf erinnere. Ich habe Hulk 27 gelesen, in dem es auch noch um Bumerang geht.

Geändert von Crackajack Jackson (14.12.2022 um 13:47 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2020, 18:55   #19  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Der gewaltige Hulk #27 (Teil 1)




Titel:
Der Kriegsschrei des Bumerang!

US: The battle cry of the Boomerang!

Williams, März 76 (Tales to astonish #82, August 1966)

Autor: Stan Lee
Zeichner: Jack Kirby
Tusche: Bill Everett




Kurzfassung

Der Hulk verhindert die Entführung von Betty und schlägt Bumerang in die Flucht.

Langfassung

Der Hulk materialisiert mitten in einem Raketentestgelände. Dort werden gerade die neuesten Waffen ausprobiert. Als die Soldaten den Hulk sehen, feuern sie natürlich noch mehr, doch dieser bringt sich mit einem gewaltigen Sprung in Sicherheit.
General Ross ist außer sich vor Wut, denn er ist der Überzeugung, dass der Hulk seine Tochter entführt hat. Zum Glück kommen Major Talbot und Rick, die ihm über die Entführung seiner Tochter durch den Bumerang berichten.
Im Stützpunkt des "geheimen Reiches" beobachtet man die Aktionen von Bumerang ganz genau. Alles läuft nach Plan, doch die Mitglieder scheinen sich untereinander nicht zu trauen. Als eines ihrer Mitglieder, Codename Nr. 5, zum Kontrollpult geht, wird es durch eine Falle vergast. Man hat die Nr. 9 im Verdacht.
Bumerang hat das Pech, dass er mit seiner Geisel die Wege des Hulk kreuzt.
Er versucht erst mit seinen Jetstiefeln zu entkommen, doch der Hulk springt genauso schnell hinterher und ermüdet nicht.
Dann landet Bumerang, klippt ein paar Magnetscheiben zusammen und wirft sie auf den Hulk. Die Magnetscheiben ziehen die Beine des Hulk an die Brust und er ist bewegungsunfähig. Danach wirft er seine größte Waffe, den elektrischen Bumerang auf den Hulk. Doch auch diese Waffe lässt den Hulk relativ kalt.
Schon nimmt er die Verfolgung des Schurken wieder auf, der mit seiner kostbaren Fracht zu fliehen versucht.
Die Armee hat inzwischen die Kämpfenden gespotted und macht sich bereit zu intervenieren. General Ross befiehlt Major Talbot bei der Orion Rakete zu bleiben, für dessen Schutz er zuständig ist. Rick Jones schmuggelt sich in einen der Militärjeeps, die sich auf den Weg machen.
Inzwischen sieht Bumerang ein, dass er mit Betty nicht entkommen kann. Er überlässt sie dem Hulk und flieht in einem Hubschrauber des "Secret Empires".
Jetzt kommt der Moment, in dem der Hulk zum ersten Mal mit Betty alleine ist.

Eine wirklich sehr spannende Geschichte. Was hat es mit der Organisation "Geheimes Reich" auf sich, die ihren Mitgliedern Nummern gibt und die verhüllt sind, wie der Ku Klux Klan?
Die Zeichnungen sind okay, besonders der Kampf gegen den Ringmeister wurde wieder mal sehr gut dargestellt.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2020, 15:33   #20  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Der gewaltige Hulk #27 (Teil 2)



Titel: Weniger als ein Monster, mehr als ein Mensch!

US: Less than monster, more than man!

Williams, März 76 (Tales to astonish #83, September 1966)

Autor: Stan Lee
Zeichner: Jack Kirby
Tusche: Bill Everett



Kurzfassung

Der Hulk bringt General Ross und Rick Jones zu Betty.
Bumerang versucht die Orion-Rakete zu stehlen.

Langfassung

Da sind sie nun also. Betty Ross und der Hulk. Zu allem Unglück fängt es auch noch an zu regnen. Damit die beiden nicht nass werden, gräbt der Hulk mit bloßen Händen eine Höhle.
Im Hubschrauber des geheimen Reiches hört Bumerang von den Truppenbewegungen, die in Richtung Hulk unterwegs sind. Deshalb ist die Orion Rakete fast unbewacht und bietet ein leichtes Ziel für ihn.
Da er ein Navigationssystem in seinen Anzug eingebaut hat, macht er sich gleich auf den Weg.
Nachdem er in der Höhle ein Feuer entfacht hat, macht der Hulk sich auf den Weg auf der Suche nach Nahrung. Doch schon bald hat ihn die Armee gesichtet und nimmt ihn unter Beschuss. Er ergreift sich Rick Jones und General Ross und springt mit ihnen zu Betty.
Hier erfährt er, dass der Hulk Betty nicht bedroht, sondern gerettet hat.

Der Bumerang lässt einen Tank in der Raketenhalle explodieren, sodass die Orion-Rakete hinausgeschafft werden muss. Jetzt hat er freie Bahn, die Rakete zu stehlen.
Das geheime Reich wackelt. Nummer 9 ist sehr ehrgeizig und schaltet mit einer Betäubungsgranate die Mitglieder 2-8 aus.

Besonders die erste Szene bringt etwas Romantik in die Geschichte rein. Die Schöne und das Biest. Eine Liebe, die zum Scheitern verurteilt ist und trotzdem sind da die wenigen Momente der Zweisamkeit, wo sich die zwei Seelen berühren.
Dazu der Hulk, der den beiden eine Höhle baut.
Alles sehr rustikal und doch berührend.
Das geheime Reich scheint sich selbst auszuschalten. Außer das die Mitglieder gegeneinander intrigieren erfährt man nicht viel von dieser geheimnisvollen Gruppe.
Ich bin gespannt, wie sich das Verhältnis von General Ross und dem Hulk entwickelt.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2020, 16:11   #21  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Diese Ausgabe muß ich mir unbedingt nochmal anschauen. Everett hat Kirby sehr effektiv geinkt (ich erinnere mich besonders an ein paar "THor"-Ausgaben). Aber ich kann mich an herausragendes Artwork in den späten "Hulk"-Heften gar nicht erinnern. Ich tippe eher darauf, daß Kirby auch hier nur grob vorgezeichnet und Everett den Großteil der Arbeit überlassen hat. Aber: Ich kann mich auch irren.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2021, 09:41   #22  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Der gewaltige Hulk #28 (Teil 1)



Titel: Stadt des Schreckens

US: Rampage in the city!

Williams, April 76 (Tales to astonish #84, Oktober 1966)

Autor: Stan Lee
Zeichner: Dick Ayers, Gene Colan, Bill Everett, Jack Kirby, John Romita Sr.
Tusche: Dick Ayers, Bill Everett, John Romita Sr.


Kurzfassung

Der Hulk sucht in New York die Rächer. Rick Jones überführt ein Auto nach New York, um zu ihm zu kommen.

Langfassung

Die Frage, die Stan Lee am Anfang der Geschichte stellt:
Kann ein grünhäutiger, unangepasster Mensch in der heutigen Welt akzeptiert werden und Erfüllung finden?
Diese Frage ergibt sich, als der Hulk sich an seine Rächerkollegen erinnert und mitten in die Stadt (New York) springt.
Dort sucht er sich erst mal Kleidung, ähnlich wie der Silver Surfer (US #5), als dieser unter den Menschen wandelte.
Verkleidet wandert er auf der Suche nach den Rächern durch die Straßen von NY, bis er von einem Polizisten erkannt wird.
Der alarmiert seine Kollegen und schon bald sind die Straßen erfüllt von Polizeisirenen.
Von dem Lärm verschreckt, flüchtet der Hulk in den Hintereingang eines Kinos, in dem gerade Namor zwischen den Zuschauern entdeckt wurde.
Dieser ist in seiner eigenen Serie in Tales to Astonish 84, gerade in diesem Kino gewesen. Stan Lee lässt in dem Kino beide Serien zusammenlaufen, obwohl die beiden Helden nicht miteinander reden oder kämpfen.
In dem Kino werden die neuesten Nachrichten gezeigt. Bumerang versuchte die Orion-Rakete zu stehlen, aber dank des heldenhaften Einsatzes von Major Talbot, der lieber die ganze Basis und sich selbst in die Luft sprengen würde, als Bumerang die Rakete zu überlassen, konnte der Diebstahl vereitelt werden und Bumerang musste ohne Rakete abziehen. Die ganze Basis wurde sofort nach Cape Kennedy verlegt. Jetzt weiß der Hulk, warum die Basis verlassen war, als er sie aufsuchte, um nach Betty zu sehen.
Rick hört im Radio, dass der Hulk in New York ist. Er muss ihm zu Hilfe eilen und erklärt sich bereit für einen Mann ein Auto nach NY zu bringen. Eine zwielichtige Geschichte, denn der Auftraggeber erklärt Rick, er dürfe auf keinen Fall in den Kofferraum des Wagens schauen. Trotzdem nimmt der Junge das Angebot an, denn er muss irgendwie nach NY kommen.
In NY spitzen sich die Dinge zu. Der Wind bläst dem Hulk den Hut vom Kopf und er wird von der Menge erkannt, die die Polizei alarmiert. Hulk flüchtet in die U-Bahn, wo er auf die Gleise fällt und einen starken elektrischen Schlag bekommt.
Der Zug kommt angebraust und fährt auf die beschädigten Gleise zu, kann aber vom Hulk gestoppt werden, der damit die Menschen im Inneren des Zuges rettet.
Einige Menschen sehen die Tat und feiern ihn als Retter, viele andere sehen ihn weiter als Bedrohung. Dem Hulk wird das alles zu viel und er springt durch die Decke wieder an die Oberfläche von NY.


Hier zeigt Stan Lee eine ganze Ausgabe lang die Reaktionen der Menschen auf den Hulk. Natürlich sind sie wie immer gespalten. Die Menschen haben Angst vor allem, was anders ist.
Der Hulk bleibt das unverstandene Wesen, auf der Suche nach den Rächern bzw. nach Freundschaft.
Auch der Hulk hat sich in den letzten Ausgaben verändert. Er will nicht mehr zerstören und kämpfen, sondern geht, gerade in diesem Heft, dem Konflikt aus dem Weg.

Wie schon in Heft 17, welches ich übrigens gestern zusammen mit Essential Hulk 3 und 2X Essential Hulk 4 von meinem Speicher geborgen habe, wird hier im Titel eine Alliteration verwendet. Statt "Rick, Roboter und Raketen" heißt es nun auf dem Cover "Menschen, Monster und Rakete".

Die Hüte des Hulk:
https://share-your-photo.com/17f79b3d75

Das Originalcover:

https://share-your-photo.com/img/3b6118bce7.jpg

Geändert von Crackajack Jackson (01.01.2021 um 09:54 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2021, 10:20   #23  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Marvel suchte wohl zu dieser Zeit einen festen Zeichner für die Serie. Hier war ein Gemeinschaftswerk nötig, weil offenbar niemand Zeit hatte. Dann kommen jeweils kurzzeitig John Buscema und Gil Kane, die aber als Stammzeichner beide nicht in Frage kamen. Schließlich übernahm Marie Severin.

Buscema war nach meiner Erinnerung gewohnt gut, Gil Kane erreichte nicht die Qualität späterer Marvel-Arbeiten. Marie Severin hatte keinen ausgeprägt weiblichen Comicstil (falls es sowas gibt); sie nahm die vorhandenen Formen auf, mit ein paar Eigentümlichkeiten. Aber hätte ich es nicht gewußt, hätte ich nicht auf eine Zeichnerin getippt.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2021, 14:40   #24  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Der gewaltige Hulk #30 (Teil 2)




Titel: ...es wird kommen ein Fremder!

US:...Then, there shall come a Stranger!

Williams, Juli 76 (Tales to astonish #89, März 1967)

Autor:
Stan Lee
Zeichner: Gil Kane
Tusche: Gil Kane


Bruce Banner liegt nach dem Kampf mit dem Bumerang bewusstlos auf einer Klippe.
Da erscheint der Fremde, der vorhat mithilfe des Hulks einen Großteil der Menschheit zu vernichten, um dann mit den wenigen Überlebenden etwas Neues zu erschaffen.
In der Militärbasis kommt es zu einem ernsten Gespräch zwischen Rick Jones und General Ross zu einem ernsten Gespräch. General Ross versichert Rick, den Hulk zu töten, wenn er ihn erwischt.
Ein ganz anderes Problem hat Bruce Banner, der sich jetzt in den Hulk verwandelt. Voller Wut stürzt er sich auf den Fremden, der begeistert ist von soviel Kraft und Wildheit. Doch der Fremde verfügt über ganz andere Möglichkeiten. Mit einer Geste teleportiert er eine große Maschine von seinem Heimatplaneten auf die Erde. Mit dieser Maschine polt er den Hulk um, der jetzt ein williges Werkzeug des Fremden ist.

Dem Hulk wird hier keine Atempause gegönnt. Nach dem dramatischen Kampf gegen Bumerang, hat es nun der Fremde auf ihn abgesehen. Der Fremde ist einer der "Elders of the Universe " und damit ein fast gottgleiches Wesen.
Er will gleich den ganzen Planeten versklaven, weil die Menschheit mit ihren Atomwaffen für das ganze Universum eine Gefahr darstellt.
Hier nimmt Stan Lee, die Angst vor Atomwaffen als Grund für eine gute Geschichte. Der Fremde sieht sich selbst als Heilsbringer, der das Universum vor der Erde beschützen will.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2021, 18:10   #25  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Der gewaltige Hulk #31 (Teil 1)




Titel: Das Scheusal!

US: The Abomination!

Williams, Juli 76 (Tales to astonish #90, April 1967)

Autor: Stan Lee
Zeichner: Gil Kane
Tusche: Gil Kane

Kurzfassung

Als der Hulk sich zu Banner verwandelt, erlischt die Hypnose durch den Fremden. Auf der Militärbasis wird ein russischer Spion zu Abomination, besiegt den Hulk und flüchtet mit Betty Ross als Geisel.

Langfassung

Der Hulk springt durch das Land und bringt Verwüstung. Irgendwas zieht ihn jedoch zur Militärbasis. Dort verwandelt er sich in Banner und die Hypnose des Fremden stoppt.
Bruce hat Angst davor wieder zum Hulk zu werden. Was ist, wenn er dann wieder unter dem Einfluss des Fremden steht? Deshalb fasst er den Entschluss sich umzubringen.
In General Ross Besprechungszimmer wird heftig über einen Spion diskutiert, der sich auf dem Militärgelände herumtreiben soll.
Gerade dieser Spion ist auf der Suche nach Banners Gammakanone, von der er zumindest Pläne oder ein Bild mit hinter den Eisernen Vorhang nehmen will.
Er dringt in Banners Labor ein und fotografiert die Kanone. Er kann sich gerade noch verstecken, als Bruce Banner das Labor betritt. Mit einer Überdosis aus der Gammakanone will er sich das Leben nehmen. Doch auch Banner wird von Soldaten unterbrochen, die ihn unter der Leitung von Major Talbot sofort festnehmen, bevor er sein Vorhaben ausführen kann.
Der Spion hat aus seinem Versteck alles mitbekommen und stellt sich jetzt selbst vor die Gammakanone. Er betätigt sie und die volle Ladung Gammastrahlen macht ihn zum Abomination, der die Kanone jetzt zerstört, damit es keine weiteren Gammamonster mehr gibt.
Abomination hat eine größere Menge Gammastrahlen abbekommen als der Hulk beim ersten Mal. Er zerstört die Wand und das Labor. Dabei wird er von Bruce gesehen, der sich so darüber aufregt, dass er sich in den Hulk verwandelt.
Die zwei Gammamonster prallen aufeinander. Es zeigt sich, dass Abomination die Oberhand gewinnt und den Hulk zumindest bewusstlos schlägt. Dann greift er sich Betty Ross als Geisel und hüpft mit ihr weg.

Hier ist also die Entstehungsgeschichte von Abomiation, einem der größten Gegner des Hulk.
In vielen der besten Hulk Geschichten ist Abomination aka. Emil Blonsky Gegner des Hulk.
Am besten hat mir da die Storyline Hulk Vol2 #50 von 1999 gefallen.
Die eigentliche Geschichte, mit dem Fremden, der den Hulk unter seinen Einfluss brachte, scheint abgehakt zu sein. Sie war wohl nicht fertig durchdacht und endete mit der Verwandlung vom Hulk zu Bruce Banner.
Hier steht jetzt der Hulk erstmals einem Gegner gegenüber, der ihm an Kraft zumindest ebenbürtig, wenn nicht gar überlegen ist. Außerdem hat Emil Blonsky keine geistigen Beeinträchtigungen. Er ist derselbe, der er vor der Verwandlung war.
Betty Banner wird hier als Geisel genommen. Dies ist ein zusätzlicher/persönlicher Anreiz für den Hulk, Abomination zu besiegen. Es wird spannend.
Der Hulk und Abomiation werden hier von Gil Kane schon fast cartoonig gezeichnet.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz