Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2019, 10:12   #1  
Foxy-Lady
Hüterin der Fellnasen
 
Benutzerbild von Foxy-Lady
 
Ort: Nordhessen
Beiträge: 5.453
Lese grad mal wieder die JLA (aus dem Jahr 2004)

Anfang:
"Die Suche nach Aquaman" Autor Joe Kelly, Zeichner Yuel Guichet schöne Zeichnungen, spannende Story.

Der Run mit dem durchgedrehten Marsianer "Gang durchs Feuer "war auch bei zweiten Mal spannend. Autor Joe Kelly Zeichner Doug Mahnke.

Weiter gehts mit dem Run "Ausrottung" Autor Dennis O'neil, Zeichner Tan Eng Huat und dessen Zeichnungen sind (für mich) grottenschlecht.

Aber es wird weiter gelesen!
Foxy-Lady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2019, 20:27   #2  
Netsrac
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Netsrac
 
Ort: Kalletal Varenholz
Beiträge: 127



Falls es mir gelungen ist euch auf
Ich bin eine Spinne na und?
neugierig zu machen, hier noch der Hinweis das der Anime dazu kommt.
Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=eMAGyUQuWbU
Netsrac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2019, 22:52   #3  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.474
Um den Bezug zu unser aller Lieblingshobby mal wieder herzustellen: Ich finde es großartig, dass Cross Cult sich bei den Hellboy Kompendien getraut hat diese unzensiert zu bringen und, dass die ja scheinbar als Kunst akzeptiert werden, denn da gab es keine Indizierung/Beschlagnahme wasauchimmer….
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2019, 23:10   #4  
Lizard_King
Panini Fan-Forum und INCOS Mod
 
Benutzerbild von Lizard_King
 
Ort: Hooksiel
Beiträge: 3.250
Na, vielleicht dann mal eine Gelegenheit für mich da rein zulesen! Bisher bin ich mit Hellboy nicht all zu warm geworden.

Viel schlimmer ist es ja für mich, das ich mit den aktuellen Marvel/DC Sachen nichts anfangen kann. Ich greife immer mehr bei den klassischen Sachen zu.
Lizard_King ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2019, 23:17   #5  
B.P.Taskfield
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von B.P.Taskfield
 
Ort: Pangaea
Beiträge: 2.431
Ich hab auch zwei Anläufe für den Höllenjungen gebraucht. Aber mit den Kompendien bin ich hooked.

lg Task
B.P.Taskfield ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2019, 07:35   #6  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.474
Sehr schön! Der hat die Aufmerksamkeit echt verdient.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2019, 10:15   #7  
Kaltez
auchalleskleinschreiber (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Kaltez
 
Ort: Frankfurt City
Beiträge: 970
gibt es eigentlich ne reading order zur hellboy-verse ?

weil das verwirrt mich mit hellboy, buap, buap 1655(bsp) usw.
dazu kommt ya noch das einiges nicht mehr zu bekommen ist.
kompendium müsst ich mir mal angucken.
Kaltez ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2019, 10:42   #8  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.474
Ja, sowas gibts zum Beispiel hier:

https://comicbookreadingorders.com/o...reading-order/

Aber so wirklich zwingend ist das alles nicht, weil auch die Veröffentlichungsreihenfolge oft nicht der zeitlichen Abfolge entspricht. Ich wurde vor einiger Zeit mal gefragt zu dem Thema und habe das geantwortet:

Hi!
Ich bin ja quasi noch mittendrin im Hellboy-Universum und da gibts Unmengen an Material zu entdecken mit dem ganzen B.U.A.P.- und Universum-Zeug. Teile des dritten Kompendiums werden im neuen Film lose aufgegriffen werden. Grundsätzlich scheint nach meiner bisherigen Erfahrung der Einstieg bei Hellboy aber nahezu egal zu sein, weil auch die VÖ-Reihenfolge nicht unbedingt der zeitlichen Abfolge entspricht. Dazu gibt's ja wie gesagt noch die ganzen B.U.A.P.-Bände und Geschichten aus dem Hellboy Universum Sachen. Das ist aber alles nicht wirklich zwingend erforderlich. Wichtig ist eigentlich nur, dass man mit Saat der Zerstörung startet. Das war der erste Sammelband und ist auch die Nummer 1 im ersten Kompendium.
Wenn Du den wichtigsten Kern von Hellboy haben möchtest sind das die folgenden elf Sammelbände:
1. Saat der Zerstörung
2. Der Teufel erwacht
3. Sarg in Ketten

Alle drei enthalten im ersten Kompendium.
4. Die rechte Hand des Schicksals
5. Sieger Wurm
6. Seltsame Orte

Alle drei enthalten im zweiten Kompendium.
7. Ruf der Finsternis
8. Wilde Jagd
9. Der Sturm

Alle drei enthalten im dritten Kompendium und wie gesagt, grob die Vorlage für den neuen Film.
10. Abstieg zur Hölle
11. Die Todeskarte

Die werden beide im vierten Kompendium enthalten sein, welches aber zusätzlich noch die beiden Bände...
Die Troll-Hexe
&
Der Krumme
enthalten wird. Mit allen vier Kompendien (das vorerst letzte erscheint laut Cross Cult November/Dezember) hast Du dann also das Wichtigste plus zwei Bonus-Sammelbände in echt toller Aufmachung.

Bei Gefallen kannst Du Dir dann drumherum noch die B.U.A.P.-Bände hölen, die ab Mitte März ebenfalls in Kompendien neu aufgelegt werden (Geschichten aus dem Hellboy Universum: B.U.A.P. Band 1 kommt da raus, werden auch 4 insgesamt), die "Hellboy und die B.U.A.P."-Bände, die sich jeweils mit einem Jahr beschäftigen oder halt die allgemeinen "Geschichten aus dem Hellboy Universum". Da sind die ersten Bände zwar vergriffen, ist aber nicht sooo schlimm, weil die einzelnen, enthaltenen Stories jeweils für sich stehen, oder das Universum einfach ein bissl ausschmücken und erweitern.

Also nochmal: Mit den 4 Hellboy Kompendien hast Du den wichtigsten Kern der Hellboy-Saga und noch ein bisschen was drumherum und machst nix verkehrt.


Mittlerweile sind die vier Kompendien ja komplett verfügbar, unzensiert, in Farbe und größeres Format als die Erstveröffentlichungen. Dazu wird auch die B.U.A.P-Reihe komplett in vier Bänden neu aufgelegt, auch da ist die Hälfte bereits erschienen. Da kann man also auch aus dem Vollen schöpfen, wenn man Gefallen an der Hauptreihe gefunden hat.

Die Jahrgangsbände mit Hellboy & der B.U.A.P. machen auch Spaß und sind noch komplett verfügbar. Also einen viel besseren Zeitpunkt zum Einstieg in das Universum gibt es nicht. Nur weil ein paar Bände mit kleineren Stories aus dem Hellboy-Universum vergriffen sind würde ich mich auf keinen Fall abschrecken lassen, die brauchst Du nicht wirklich.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2019, 23:45   #9  
Kaltez
auchalleskleinschreiber (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Kaltez
 
Ort: Frankfurt City
Beiträge: 970
Zitat:
Zitat von God_W. Beitrag anzeigen
Ja, sowas gibts zum Beispiel hier:

https://comicbookreadingorders.com/o...reading-order/

Aber so wirklich zwingend ist das alles nicht, weil auch die Veröffentlichungsreihenfolge oft nicht der zeitlichen Abfolge entspricht. Ich wurde vor einiger Zeit mal gefragt zu dem Thema und habe das geantwortet:

Hi!
Ich bin ja quasi noch mittendrin im Hellboy-Universum und da gibts Unmengen an Material zu entdecken mit dem ganzen B.U.A.P.- und Universum-Zeug. Teile des dritten Kompendiums werden im neuen Film lose aufgegriffen werden. Grundsätzlich scheint nach meiner bisherigen Erfahrung der Einstieg bei Hellboy aber nahezu egal zu sein, weil auch die VÖ-Reihenfolge nicht unbedingt der zeitlichen Abfolge entspricht. Dazu gibt's ja wie gesagt noch die ganzen B.U.A.P.-Bände und Geschichten aus dem Hellboy Universum Sachen. Das ist aber alles nicht wirklich zwingend erforderlich. Wichtig ist eigentlich nur, dass man mit Saat der Zerstörung startet. Das war der erste Sammelband und ist auch die Nummer 1 im ersten Kompendium.
Wenn Du den wichtigsten Kern von Hellboy haben möchtest sind das die folgenden elf Sammelbände:
danke dir vielmals.
Kaltez ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2019, 06:23   #10  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.183
Superman 5
Panini 2019

Es stimmt, Comics sind keine Raketenwissenschaften.
Man kann ein Heft am Kiosk greifen, wie in den guten alten Zeiten, anfangen zu lesen und Spaß daran haben.
Irgendwie hatte ich das nicht erwartet, da das letzte aktuelle Superman Heft bei mir dann doch schon eine Weile her ist.
Nun, ich hatte also meinen Spaß, aber was war an Story drin?

Das ganze wird spannend und interessant erzählt.
Auch interessant ist das das ganze eine Menge Parallelen zu den Fantastic Four und die Geschichte um Nathaniel und Franklin aus den 80iger Jahren aufweist. Überigens habe ich auch H.E.R.B.I.E. in einem Panal entdeckt.

Geändert von Marvel Boy (18.12.2019 um 06:50 Uhr)
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2019, 12:57   #11  
Ringmeister
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von Ringmeister
 
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.649
Erwähnenswert ist, dass im Kompendium 1 der in der ursprünglichen Hellboy-Reihe als Band 3 erschienene "Batman / Hellboy / Starman"-Band nicht aufgenommen wurde.
Wenn ich mich richtig erinnere, liegt das an den Batman-Rechten, die Cross Cult wohl für den Originalband hatte, aber nicht mehr zu dem Zeitpunkt, als Kompendium 1 erschien.

Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)
Ringmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2019, 13:04   #12  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.474
Ja, Batman wird man wohl auf absehbare Zeit nicht mehr woanders als bei Panini finden, da hast Du vollkommen Recht. Ist aber echt nicht schlimm, weil der Band sowieso unabhängig von der Story lief. Die 11 zur Hauptstory gehörenden Bände sind enthalten plus zwei weitere mit "Short-Storys", womit die Kompendien 1-4 schon ein äußerst cooles Stück modernere Comic-Geschichte vereinen.

Wenn man sich ein wenig umschaut bekommt man den Batman/Hellboy/Starman-Band übrigens auch noch zu vernünftigen Preisen. Immerhin hat Cross Cult davon mindestens vier Auflagen rausgehauen (weiß ich sicher, mein Band ist nämlich aus der vierten Auflage und den habe ich auch gebraucht preiswert geschossen.)
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2019, 16:48   #13  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
Sehr schön wieder von God W. (für was steht das eigentlich?) zu lesen ;-))

Wer sich einmal so richtig aufs Hellboy Universum eingelassen hat, kommt davon nicht mehr los. Mir waren bislang auch die Bezüge zu HP. Lovecraft nicht bekannt. interessant, dass ich auch da den Zugang gefunden habe.

Ich persönlich finde es sehr schade, dass man die Batman Hellboy Starman Geschichten nicht mit reingenommen hat!

;-))
Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2019, 18:54   #14  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.474
Die durfte man halt nicht mehr mit rein nehmen. Kann keiner was für.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2019, 20:01   #15  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.323
Batman - The 1989 Movie Adaption-30th Anniversary Deluxe Edition

Ach was war das wunderbar! Für die richtige Stimmung habe ich den zeitlosen Score von Danny Elfman aufgelegt. Schon ab der ersten Seite war ich dadurch in die Zeichnungen förmlich hineingesogen.
Storymäßig ist es halt eine reine nacherzählung des Filmes also mehr brauch man da nicht erwarten. Die Zeichnungen von Jerry Ordway sind toll genau wie die gesamte Aufmachung des Bandes: Ein schön gebundenes Hardcover (mit eingestanztem Batmansymbol in Front und Schrift im Rücken), daß einen schön gestalteten Schutzumschlag hat. Allerdings gibt es keinelei Extras, was aber auch den günstigen Preis miterklärt.
Fazit (und ich gebe gerne zu das dieses aus Sicht einer Fanbrille gezogen wurde): 9/10
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2019, 07:28   #16  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.474
Immer gerne!
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2019, 22:37   #17  
Tom
Mitglied
 
Benutzerbild von Tom
 
Beiträge: 1.335
Jetzt bin ich endlich mit den 3 Bänden "Spider-Man - Die ersten Jahre" fertig und das ist auch gut so

Zu Band 1 hatte ich schon etwas geschrieben und das gilt auch fast uneingeschränkt für Band 2 und 3.

Die Geschichten sind wirklich keine große Comic-Literatur und immer noch ziemlich simpel gestrickt, aber Kurt Busiek macht einen recht guten Job, wenn man auch gemerkt, dass er unter erschwerten Bedingungen arbeiten musste.

Besonders interessant sind in diesem Zusammenhang die letzten Seiten von Band 3 auf denen aufgezeigt wird, wie sich die einzelnen Hefte der "Ersten Jahre" den allerersten Spider-Man Heften zuordnen lassen.

Ich denke in Erinnerung bleiben wird mir v.a. Batwing (der kleine Junge der zu einer Riesenfledermaus mutiert ist und ganz am Ende des 3. bandes wieder zu einem kleinem Jungen wird)

Sehr gut hat mir bei allen 3 Bänden das Artwork gefallen. Das greift schön den "alten" Stil auf und ist meiner Meinung nach oft auf recht hohem Niveau.

Insgesamt haben mich alle 3 Bände recht gut unterhalten, viel mehr aber auch nicht

Als nächstes greife ich mir jetzt "Spider-Man gegen Venom" und dann gehts bei mir erst mal mit Weihnachtscomics weiter
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2019, 05:40   #18  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.443
Gestern Abend mal wieder zur Hand genommen.:

Das unabwendbare Altern der Gefühle
Text: Zidrou
Zeichner: Aimée de Jon

Sehr schöne Liebesgeschichte zweier Menschen im Herbst ihres Lebens.
Statt an ihrer Einsamkeit unterzugehen, geben sich Ulysses und Mediterranee gegenseitig Halt und Stütze. Ein Comic voller Hoffnung.
Wunderbare Zeichnungen geben die ruhige Melancholie des Alters sehr schön wieder. Kern der Geschichte ist die Auflehnung dagegen, sich in sein trostloses Leben zu fügen sondern eine selbstbestimmte, sinnvolle Zeit zu verbringen.
Eine Geschichte, die Mut macht.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2019, 13:07   #19  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.323
Ich lese, obwohl in diesem Fall das Wort schauen eher passt, in den letzten Tagen The Marvel Legacy of Jack Kirby. Ein wunderbarer Band im Querformat gefüllt mit unzähligen Werken aus des Königs Feder.
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2019, 17:02   #20  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.465
76: Excalibur: Die Legende lebt



Zum Inhalt, den hat Marvel Boy ja schon ausführlich beleucht wenn auch nich in allen Details was den Spaß an der Lektüre vielleicht genommen hätte, allerdings glaube ich das nicht den auch so war dieser Band mal was anderes und hat mir viel Freude bereitet.

Neben dem genialen Artwork von Alan Davis bietet die Storys alles was Marvel zu der Zeit am besten konnte Soap Faktor wie das MB nennt, Charaktere in die man sich reinversetzen kann, dazu eine Portion Action und das besondere hier einige äußerst skurrile Gegner.

Die Truppe aus dem Special um Gatecrasher könnte ich schwören schon mal in einem Panini Comic gesehen zu haben nur wo, weiß ich nicht mehr. Aber die Crazy Gang ist schon echt eine Hausmarke. Und macht die Serie Excalibur zu einem besonderen Lesegenuss, nur schade das von der Serie zumindest wenn es stimmt was bei maxithecat seiner Seite steht nicht eine Ausgsbe auf deutsch erschienen ist, zumindest bisher.

Dabei ist sie es wert das man ihr mal eine Chance gibt. Eindeutig
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2019, 18:29   #21  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.693
Ich lese/schaue intensiver (nachdem ich das Buch zunächst durchgeblättert habe) The Stan Lee Story von Taschen! Zunächst, das Buch ist noch etwas größer als das 75 Years of Marvel Comics von Taschen. Dadurch dass es aber nicht so dick ist wiegt es etwa genau so viel.
Das Buch ist in 10 Kapitel wunderbar aufgeteilt und beschreibt Stan Lee´s Leben meiner Meinung nach sehr gut. Roy Thomas beschreibt auch dass es durchaus unterschiedliche Erinnerungen von Kirby/Lee oder anderen gibt was ich nicht schlecht finde. Roy Thomas ist für mich genau der richtige für Stan Lee´s Story und das deutsche Beiheft (welches 96 Seiten hat) macht es schon wesentlich einfacher diese ausführlichen Texte flüssig zu Lesen. Mit diesem Buch werde ich noch länger beschäftigt sein, es macht einfach Spaß und es gibt so einiges neues zu Entdecken (bin jetzt bei Kapitel 4 Das Marvel-Zeitalter der Comics 1961-1964). Ein Teil der Abbildungen sind schon in Taschen´s früheren Bücher über Marvel enthalten, aber es gibt auch jede Menge neues Material.
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2019, 19:31   #22  
mamoha
Mitglied
 
Benutzerbild von mamoha
 
Ort: Asgard
Beiträge: 68
Ich habe heute Deadpool 12 gelesen.

Mir hat die 1. Geschichte gut gefallen, bei der zweiten fehlte mir das Vorwissen. Hab das Heft wegen "War of the Realms" gekauft, da es ein Tie In dazu ist. Hätte es besser gefunden, wenn beide Tie Ins (Heft 13) in diesem Heft gewesen wären.

Die ganze Review gibt es hier
https://www.sammlerforen.net/showpos...6&postcount=39
mamoha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2019, 20:02   #23  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
Ich habe mir heute Dr. Strange VERDAMMNIS vorgenommen.

https://paninishop.de/doctor-strange...mmnis-dosma169

Vorweg: Ich hasse es wenn ich während einer Geschichte von Heft zu Heft springen muss und die Geschichte nicht in einem Zug durchlesen kann. Wer das auch nicht mag, lässt besser die Finger davon. Zeichnerisch haben wir in diesem Band von sehr gut bis grottenschlecht alles da. (Immer wieder lustig, wie einige Zeichner Motorräder zeichnen-bläääh! Oder Kudranski, der garantiert noch nie einen Bogen in der Hand gehalten hat;-))
Eine Bewertung abzugeben fällt mir hier relativ schwer. Erster Teil erreicht eine 7,5/10, dann wirds eher über mit einer 5,5/10, dann kommt der Hinweis dass es in anderen Heften weitergeht (ich mag das nicht!!) und zum Schluss kommen wir wieder auf eine 7/10

Anmerkung: Interessant zu merken, dass die Kunst Kudranskis bei Spawn bei weitem besser war, was darauf schliessen lässt, dass die Mitarbeit Farben etc. einen ganz bedeutenden Teil auszumachen scheinen. Da hätte er besser bei Spawn bleiben sollen!!
Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2019, 10:58   #24  
pecush
Geisterjäger
 
Benutzerbild von pecush
 
Beiträge: 7.421
Der erste Frühling

Das Buch (Carlsen) habe ich in der Bücherei entdeckt, Cover und Klappentext haben mich interessiert, mitgenommen und recht fix gelesen.
Basierend auf einem prämierten (aber mir unbekannten) Roman von Klaus Kordon erzählen Christoph Heuer und Gerlinde Althoff, vom Mädchen Änne, das bei seinen Großeltern wohnt und die letzten Tage des zweiten Weltkriegs erlebt. Laut Klappentext steht eines Tages der Vater wieder vor der Tür, der im KZ saß, und dann müssen die beiden sich wieder kennenlernen. Bis der Vater auftaucht, dauert es aber eine ganze Weile - und ich finde auch nicht, dass sich die beiden wirklich kennenlernen müssen. Änne ist sehr aufgeklärt über des Geschehen im Krieg, von daher finde ich diese Handlung eigentlich nicht so gelungen.
Aber viele andere Erzählstränge in diesem doch recht komplexen Werk haben mich gefesselt. Sie führen die Schrecken des Krieges, Angst und Macht der Soldaten gut vor Augen.
Allerdings gibt es einige Leerstellen, die man vielleicht durch die Lektüre des Romans füllen kann. Und vieles wird zu schnell abgehandelt - etwa, dass Ännes Vater sich neu verliebt. Dies ist für das Mädchen erst ein Schock, wenige Bilder später akzeptiert sie die Situation.
pecush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2019, 15:20   #25  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.465
Trouble is my Business #1- schreiber & Leser Verlag (Bilder gibt es im Comicguide leider nicht. )

Von Jiro Taniguchi habe ich bisher eher wenige Werke gelesen, aber zumindest mag ich Detektiv Geschichten und der Klappentext hat zumindest mal mei interesse geweckt als ich vor einigen Wochen darauf aufmerksam wurde. Und es hat gereicht mal den ersten Band zu kaufen und jetzt auch zu lesen.

In 10 ganz unterschiedlichen Fällen widmet sich Jotaro "Shark" Fukamachi der Aufklärung, und das doch immer auf recht unkonventionelle Art, auch mal mit seinen Zähnen mit denen er kräftig zubeist. Seine Detektei betreibt er aus dem Hinterzimmer einer Zahnarztpraxis, deren Miete er sich kaum leisten kann und sein Privatleben ist ein Trümmerhaufen, da er getrennt von Frau und Kind lebt.

Das Artwork von Taniguchi ähnelt mehr europäischen Comics als Mangas und so ist das für mich eher eine Graphic Novel mit einem Bodenständigen Detektiv wie aus dem richtigen Leben mit spannenden Storys vor allem für ein Erwachsenes Publikum. Und mit Sicherheit werde ich mir die folgenden Bände noch holen. Hoffentlich trägt das mit bei das ihr noch den Abschlussband veröffentlicht.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz