Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2009, 12:38   #1  
Eldorado
Mitglied
 
Benutzerbild von Eldorado
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.669
Och, wenn es bisher nur ein "Verdacht" ist, habe ich ja eigentlich Nichts direkt verraten.

Aber die finale Abänderung hatte mich dann doch überrascht, nachdem sich der Film sonst ja fast sklavisch an die Vorlage hält.
Eldorado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 13:42   #2  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.774
IMDb ist unzuverlässig, sobald es um Trickfilme geht.

Besonders witzig ist dieser Eintrag:
"Black Jack" (1996)
http://us.imdb.com/title/tt0115691
Zitat:
Writers:
Udo Lindenberg (story)
Osamu Tezuka (comic)
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2009, 17:27   #3  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Standard Watchmen - Die Wächter

Am Dienstag habe ich endlich die Watchmen-Verfilmung gesehen. Wahrscheinlich bin ich durch die Vorlage von Alan Moore und Dave Gibbons verdorben, denn ich hatte das Gefühl: Er fängt unheimlich stark an und hält dieses beachtenswerte Niveau auch gut zwei Stunden durch, aber die letzte halbe Stunde empfand ich erst als mau, bis ich beim Finale glaubte, einen schlechten Disney-Fernsehfilm vor mir zu haben. Zack Snyder zeigt, daß eine glaubhafte Verfilmung möglich ist, aber er kneift, als es ernst wird (darin stimme ich Thomas Vorwerks Rezension auf satt.org, dem Berliner Kulturportal, bei) - wahrscheinlich wäre es für die Produktionsfirma zu riskant gewesen, eine richtige Fassung für Erwachsene (ab 18! ) abzuliefern. Indirekt verfechte ich so die Meinung von Terry Gilliam, der sich ja eine sechsteilige Fernsehserie als optimal vorstellte. Gut, Hollywood-Durchschnittsware ist das keineswegs, doch daß Alan Moore mit dieser Version nichts zu tun haben will, findet mein Placet.

Zack Snyder scheint ein unheimliches Gespür für solche Stoffe zu haben, dennoch bleibt er ein Amerikaner, für den die Leute aus UK eben skurrile Aliens sind (frei nach einem Song von Sting/Gordon Sumner). Mir hat die Verfilmung bewiesen, auf welchem Niveau das Original auch nach 25 Jahren noch ist: Es ist ein durch und durch englischer Stoff, für den die Superhelden (wie bei den dargestellten Charakteren) nur eine Maskierung sind, denn eigentlich stehen Moore/Gibbons in der Tradition brillanter UK-Fernsehserien wie The Prisoner, Blake`s 7 (der Comedian heißt ja Eddie Blake!) oder The Tripods (v.a. der Ozymandias-Strang). Als in den letzten Minuten The Outer Limits als Film im Film lief, hätte ich am liebsten Herrn Synder angetickt, um ihm den Vorschlag zu unterzubreiten, Tales of the Black Freighter vielleicht als Fernseserie in den Plot zu integrieren. Der Film sammelt verbaselte Chancen wie andere Briefmarken - oder Comics!

Vielleicht überzeugt der Erfolg die Verantwortlichen ja, nach dem 163-Minuten-Trailer endlich eine Kino-Trilogie bzw. -Tetralogie folgen zu lassen. Die könnte es dann mit Jacksons Lord of the Rings-Trilogie aufnehmen.

7.0/10.0 - leider nicht mehr. Sorry!
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2009, 18:34   #4  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Standard Knowing

Was haltet Ihr eigentlich - dem Trailer nach zu urteilen - von Nicolas Cages (er selbst und sein Sohnemann haben bei Richard Bransons kommerziell gescheiterter Indien-Connection Virgin Comics mitgemischt!) und Alex Proyas' (Dark City) demnächst anlaufenden Film KNOW1NG*? Mich schreckt der nämlich eher ab: Der Mosaik der bislang preisgegebenen Informationen wirkt das wie eine blasse Kopie von besseren Werken, exakter:
1) David Finchers Meisterwerk Zodiac
2) M. Night Shyamalyans Desasterfilm (im doppelten Sinne! ) The Happening
und nicht zuletzt:
3) Naoki Urasawas genialer Manga-Serie 20th Century Boys, die ja vor kurzem in Japan verfilmt wurde. Ich befürchte nun, daß die schlechte US-Kopie den potentiellen Markt für einen deutschen Verleih (mglw. bei R.E.M.) zerstört: Der Original wäre so ins Abseits geraten, weil es die breite Bevölkerung (ohne Fachbildung in Sachen Comic & Manga) als Plagiat abtun würde, obwohl es sich der Realität gerade umgekehrt verhält - diverse Nebensätzchen in Rezensionen werden meiner Erfahrung gern überhört!

*Um mögliche Mißverständnisse zu vermeiden: Der Film schreibt sich in Großbuchstaben, weil dadurch das Mauscheln mit dem Zifferncode leichter ist. In jedem anderen Fall wäre es natürlich ein Verstoß gegen die Netikette (= Schreien); und nichts liegt mir ferner, als mich als brüllender Troll darzustellen.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2009, 22:09   #5  
Moonlight
Mitglied
 
Ort: Kiel
Beiträge: 19
Ich hatte am Wochenende mit meinem Freund Watchmen gesehen.
Hatten uns ziemlich viel Zeit gelassen mit der Überlegung in den Film zu gehen, konnten mit dem Trailer nicht so viel anfangen. Wußten auch nicht das es eine Comicverfilmung ist.
Ich war ziemlich überrascht, hatte eher eine typische "Heldenverfilmung" mit viel boom und bang erwartet. Dieser hatte mal richtig "Tiefgang".
Fazit: Ein Superheldenfilm mal ganz anders, zwar an einigen Stellen etwas langatmig, aber sonst super.

Schöne sonnige Feiertage!
Moonlight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 00:58   #6  
Eldorado
Mitglied
 
Benutzerbild von Eldorado
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.669
"Knowing" hat mir deutlich besser gefallen, als ich vorher erwartet hatte.
Aber Regisseur Alex Proyas ("Dark City", "I Robot") ist ja auch nicht irgendwer sondern einer der Besten im SF-Bereich.

Warum ich "Knowing" (trotz Nicolas Cage) für gelungen halte ist wie stets in meiner ausführlichen Kritik auf filmszene.de nachzulesen.
Eldorado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 02:30   #7  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Achtung! Festhalten!

Zack Snyder plant 300 Part II, den Gerüchten nach ein Prequel ...
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2009, 09:19   #8  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Zitat:
Zitat von Servalan Beitrag anzeigen
Am Dienstag habe ich endlich die Watchmen-Verfilmung gesehen.

Es ist ein durch und durch englischer Stoff, für den die Superhelden (wie bei den dargestellten Charakteren) nur eine Maskierung sind, denn eigentlich stehen Moore/Gibbons in der Tradition brillanter UK-Fernsehserien wie The Prisoner, Blake`s 7 (der Comedian heißt ja Eddie Blake!) oder The Tripods (v.a. der Ozymandias-Strang).
Je tiefer ich in die britische Populärkultur eintauche, um so mehr Indizien finde ich, die meinen Verdacht untermauern. Ein besonderes Fundstück: The Avengers: Cybernauts (4. Staffel, 3. Folge / 1965!) mit Mr. Steed und Emma Peel. Eine Reihe von Industriellen wird ermordet; und die beiden finden heraus, daß der Täter ein riesiger Kerl sein muß (6 ft. 6 inch), der mit der bloßen Hand Wände zertrümmert. Die Spuren führen zu United Automatation, das von Dr. Armstrong geleitet wird, der an eine computerisierte Zukunft glaubt ... Die Parallelen, besonders mit der Verfilmung, erzeugen einen wahren Déjà-Vu-Effekt: Snyder hat Szenen teilweise 1:1 kopiert!
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 22:05   #9  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Standard Ein alter Film

In meinen UK Culture Studies bin ich auf einen wunderbaren Film gestoßen: Hue and Cry, UK 1947, Regie: Charles Crichton, eine Mischung aus Trümmerfilm, Emil und die Detektive und Popcornfilm. Nach Angaben in der imdb wurde der Film 1949 auch in deutschen Kinos gezeigt (http://www.imdb.com/title/tt0039478/), aber das war vor der Zeit der meisten, die sich hier einfinden.
Zum Inhalt: Das zerbombte London nach dem Zweiten Weltkrieg. Eine Gruppe von Jugendlichen begeistert sich für die Comiczeitschrift Trump, die ein Geistlicher aus dem Kirchenfenster entsorgte, nachdem er sie von einem Jungen im Chor konfisziert hat. In der Ausgabe fehlt aber ein Teil, weshalb sich einer der Jungen am Kiosk eine neue Ausgabe kauft und liest - und bevor er sich versieht, findet er sich plötzlich zwischen den Indizien wieder. Natürlich bekommt er Ärger, aber der Inspektor verschafft ihm einen Job und der Junge greift zu - dieser heißt übrigens Joe Kirby!
... muß ich noch mehr sagen?
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2019, 16:53   #10  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.774
Zitat:
Zitat von Servalan Beitrag anzeigen
In meinen UK Culture Studies bin ich auf einen wunderbaren Film gestoßen: Hue and Cry, UK 1947, Regie: Charles Crichton, eine Mischung aus Trümmerfilm, Emil und die Detektive und Popcornfilm. Nach Angaben in der imdb wurde der Film 1949 auch in deutschen Kinos gezeigt (http://www.imdb.com/title/tt0039478/), aber das war vor der Zeit der meisten, die sich hier einfinden.

Zum Inhalt: Das zerbombte London nach dem Zweiten Weltkrieg. Eine Gruppe von Jugendlichen begeistert sich für die Comiczeitschrift Trump, die ein Geistlicher aus dem Kirchenfenster entsorgte, nachdem er sie von einem Jungen im Chor konfisziert hat. In der Ausgabe fehlt aber ein Teil, weshalb sich einer der Jungen am Kiosk eine neue Ausgabe kauft und liest - und bevor er sich versieht, findet er sich plötzlich zwischen den Indizien wieder. (...)
Weil die Idee "in Zeitungsstrip sind geheime Botschaften von feindlichen Spionen versteckt" so gut war, wurde sie 1948 von dem kleinen englischen Film "Penny and the Pownall Case" aufgegriffen. Diesmal geht es um einen Comic mit schönen Frauen in Unterwäsche (nach dem Vorbild des britischen Comicstrips "Jane"), und am Ende wird der britische Comiczeichner (gespielt von Christopher Lee) als deutscher Übeltäter entlarvt.

Zeichnungen von George Davies.

Geändert von Schlimme (17.11.2019 um 17:36 Uhr)
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 07:09   #11  
stantheman
Moderator Super-Freunde
 
Benutzerbild von stantheman
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.075
Zitat:
Zitat von Servalan Beitrag anzeigen
Je tiefer ich in die britische Populärkultur eintauche, um so mehr Indizien finde ich, die meinen Verdacht untermauern. Ein besonderes Fundstück: The Avengers: Cybernauts (4. Staffel, 3. Folge / 1965!) mit Mr. Steed und Emma Peel. Eine Reihe von Industriellen wird ermordet; und die beiden finden heraus, daß der Täter ein riesiger Kerl sein muß (6 ft. 6 inch), der mit der bloßen Hand Wände zertrümmert. Die Spuren führen zu United Automatation, das von Dr. Armstrong geleitet wird, der an eine computerisierte Zukunft glaubt ... Die Parallelen, besonders mit der Verfilmung, erzeugen einen wahren Déjà-Vu-Effekt: Snyder hat Szenen teilweise 1:1 kopiert!
Einer der besten Folgen der Serie. Läuft übriegens regelmässig im TV (Ich glaube Arte)
stantheman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 16:41   #12  
Pilgrim
bsv + SaBa-Mod
 
Benutzerbild von Pilgrim
 
Ort: Green Hell
Beiträge: 2.375
Buttgereit macht Theater? Ich bin befremdet Als Liebhaber fieser Horrorfilme sind mir Stilblüten wie Nekromantik und Todesking etc. in bester Erinnerung ( steht ja auch alles im Regal ). In den 80ern gab es ein überformatiges Fanzine namens Howl ( Indy-Rock und SF/Horror Filme ), da hab ich noch ein sehr spaßiges Interview mit ihm. Er hatte die Absicht für Nekromantik einen Latex Penis zu gießen ( für die wirklich üble Schlußszene ) und schildert hier die Problematik, die Errektion zu halten bis die Masse erkaltet und fest war
Pilgrim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 08:58   #13  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Standard Comiczeichner präsentieren ihre Lieblingsfilme

in einer Filmreihe in der Cinematek in Brüssel.
http://www.actuabd.com/+Bande-dessin...-de-Bruxelles+
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 03:00   #14  
Mick Baxter
Moderator ICOM
 
Benutzerbild von Mick Baxter
 
Beiträge: 3.006
Das Prequel zu Titanic fände ich auch mal spannend: "Titanic – The Dockyard".
Mick Baxter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 07:03   #15  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.774
Der unerwartete US-Erfolg von "Taken"/"96 Hours" mit Liam Neeson (140 Millionen Dollar an den Kinokassen) wird wohl Bewegung in die europäische Filmwirtschaft bringen. Denn dieser ultrabrutale erzamerikanische Film ist in Wahrheit eine französische Produktion. Aber niemand bemerkt das, weder die amerikanischen Zuschauer noch die deutschen Filmkritiker, die sich über das "typische Hollywoodkino" aufregen.

Würde mich nicht wundern, wenn dieser Film eine ganze Welle von Nachahmern auslöst, in denen englischsprachige Hauptdarsteller sich durch kontinentaleuropäische Metropolen schießen und foltern.
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 14:42   #16  
Eldorado
Mitglied
 
Benutzerbild von Eldorado
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.669
Zitat:
Zitat von Schlimme Beitrag anzeigen
Der unerwartete US-Erfolg von "Taken"/"96 Hours" mit Liam Neeson (140 Millionen Dollar an den Kinokassen) wird wohl Bewegung in die europäische Filmwirtschaft bringen. Denn dieser ultrabrutale erzamerikanische Film ist in Wahrheit eine französische Produktion. Aber niemand bemerkt das, weder die amerikanischen Zuschauer noch die deutschen Filmkritiker, die sich über das "typische Hollywoodkino" aufregen.

Würde mich nicht wundern, wenn dieser Film eine ganze Welle von Nachahmern auslöst, in denen englischsprachige Hauptdarsteller sich durch kontinentaleuropäische Metropolen schießen und foltern.

Ich bin ja nun auch ein "deutscher Filmkritiker" und habe sehr wohl bemerkt, dass es sich um eine europäische Produktion handelt, die zudem erst sehr spät in die US-Kinos gelangt ist. Derart pauschale Behauptungen sind also weder korrekt noch sonderlich hilfreich.

Allerdings ist dieser "erzamerikanische Film" auch anderswo extrem erfolgreich gelaufen, z.B. in Frankreich und England. In Deutschland (wo man zudem eine alberne Titeländerung vorgenommen hat) tat er sich dagegen etwas schwerer.

Und auch auf meiner Filmseite wurde "Taken" hoch bewertet (8/10).
Zwar von einem Kollegen, aber ich sehe es genauso.
Zudem habe ich dazu ein Interview mit Liam Neeson geführt, der das Ganze genau so sah wie die meisten Zuschauer: Als die wohl letzte Gelegenheit (er ist jetzt 56) sich noch mal als cooler Actionheld zu versuchen, in einem reinrassigen, gradlinigen und schnörkellosen Genre-Werk. Wie man es so schon länger nicht gesehen hat und deshalb auch von vielen so begeistert aufgenommen wurde.
Natürlich kann man sowohl den Gewaltfaktor als auch die Selbstjustiz - Vorgehensweise moralisch in Frage stellen - wenn man das Ganze denn tatsächlich ernst nimmt und somit einen Großteil der Action- und Horrorware für grundsätzlich fragwürdig erklärt. Dass so ein Film schlichte Gemüter dann vielleicht in ihrer gestörten Weltanschauung bestätigt ist natürlich immer möglich, genau wie bei gewissen Computerspielen etc. Eine jahrzehnteealte Diskussion...

Liam Neeson nimmt es jedenfalls weniger ernst und auf die Frage, ob er sich denn in so einer Sitaution wie seine Filmfigur verhalten würde antwortete er dass eben diese doch sehr "abstrakt" sei. Aber ihm hat das Ganze großen Spaß gemacht und ich kann versichern: Das ist trotzdem ein ganz sanfter und friedvoller Mann, ein Schöngeist, der minutenlang von seinem Weinkeller und der Schönheit Frankreichs schwärmt.

Apropos "Schlimme Nachrichten": Das Interview fand im Januar start, Neeson sprach über einen der größten Erfolge seiner Karriere und dass er sich ein wenig schäme, dass er trotz zahlloser Frankreich-Besuche die Sprache nicht könne und das immer seiner Frau überlassen müsse. Er sprach von seiner Familie, die auch ständig bei den Dreharbeiten dabei war und er vermittelte den Eindruck sehr zufrieden und glücklich zu sein. Wenige Wochen später musste er dann seine Frau Natasha Richardson zu Grabe tragen.
Eldorado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 17:47   #17  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.774
Zitat:
Zitat von ELDORADO Beitrag anzeigen
Ich bin ja nun auch ein "deutscher Filmkritiker" und habe sehr wohl bemerkt, dass es sich um eine europäische Produktion handelt, die zudem erst sehr spät in die US-Kinos gelangt ist. Derart pauschale Behauptungen sind also weder korrekt noch sonderlich hilfreich.
Du hast recht, das war zu pauschal. "Die deutschen Filmkritiker" nehme ich zurück.
Zitat:
Zitat von ELDORADO Beitrag anzeigen
Allerdings ist dieser "erzamerikanische Film" auch anderswo extrem erfolgreich gelaufen, z.B. in Frankreich und England.
In Frankreich war der Film zwar kein Flop, aber nur ein mittelgroßer Erfolg (960.305 Zuschauer).
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 07:56   #18  
Xury
Moderater Sklavenjunge
 
Benutzerbild von Xury
 
Ort: Wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 6.705
Zitat:
Zitat von servalan
Als in den letzten Minuten The Outer Limits als Film im Film lief, hätte ich am liebsten Herrn Synder angetickt, um ihm den Vorschlag zu unterzubreiten, Tales of the Black Freighter vielleicht als Fernseserie in den Plot zu integrieren. Der Film sammelt verbaselte Chancen wie andere Briefmarken - oder Comics!
Wie man liest, soll einer der DVD-Ausgaben der Kurzfilm "Tales of the Black Freighter" beigefügt werden. Und um den im Film sinnvoll einzupassen (im Kinofilm fehlt ja dieser ganze Handlungskomplex auf und um die Straßenkreuzung), müssten ja ein paar zusätzliche Szenen fällig sein. Ich bin gespannt.
Xury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 16:23   #19  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Zitat:
Zitat von Xury Beitrag anzeigen
Wie man liest, soll einer der DVD-Ausgaben der Kurzfilm "Tales of the Black Freighter" beigefügt werden. Und um den im Film sinnvoll einzupassen (im Kinofilm fehlt ja dieser ganze Handlungskomplex auf und um die Straßenkreuzung), müssten ja ein paar zusätzliche Szenen fällig sein. Ich bin gespannt.
Nicht nur die Tales of the Black Freighter werden erscheinen, sondern auch die Mockumentary Under the Hood über die Minutemen, die im Film bloß im Vorspann, auf Fotos und in alten Zeitungen vorkommen - also jener Part, der von Alan Moore in der Comicserie als Magazinteil präsentiert wurde, und den ein Teil des Erstpublikums zunächst als unwichtig überblättert und nicht gelesen hat bzw. erst nachdem sie von anderen erfahren hatten, wie wichtig diese Seiten sind. Nachdem Watchmen heutzutage in die Kategorie ehrwürdiger Klassiker fällt, wird das wohl heute nicht mehr so häufig passieren.

Damit auch jeder potentielle Comicleser DC ins Netz geht, hat der Verlag eine Kampagne gestartet: What Watching After The Watchmen?, wobei es vowiegend um Sachen von Alan Moore sowie aus dem Vertigo- und dem Wildstorm-Programm geht.
Außerdem gibt es die Serie jetzt in 12 Kapitel als Motion Comic bei Amazon Video on Demand und iTunes.

Geändert von Servalan (11.04.2009 um 16:35 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2009, 16:13   #20  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.183
Blog-Einträge: 3
Jean Dujardin, der Hauptdarsteller aus den beiden OSS 117-Filmen, ist der neue Lucky Luke. In dem Film, der im Herbst 2009 in die französischen Kinos kommen soll, wird Lucky Luke offenbar auf den Mörder seiner Eltern treffen.

http://www.evene.fr/cinema/films/lucky-luke-24131.php

Am meisten gespannt bin ich auf Sylvie Testud als Calamity Jane.
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 18:28   #21  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Standard Indische Animationsserien I

@arne: Jean Dujardin hat auch die Hauptrolle in 99F / 39,90 (Regie: der durch den Blueberry-Film bekannte Jan Kounen) gespielt, den Kotzbrocken Octave Parango aus der Werbebranche, nach dem handlichen Bestseller Frédéric Beigbeder. - aus der "Houellebecq-Schule".

Vor mir liegt ein Heft, das auf dem Europäischen Filmmarkt (höchst exklusive Veranstaltung mit besonderer Akkreditierung!) bei der diesjährigen Berlinale verteilt: pickle. Hat weder was mit Akne noch mit Mixed Pickles was zu tun, sondern bezeichnet selbst im Untertitel als Indian Entertainment Biz Guide - und dort findet sich einige interessante Hinweise. Was davon letztlich wo in den Vertrieb (Kino oder OVR) gelangt ist, kann ich nicht sagen; die Daten helfen aber dabei, die Augen offen zu halten. Darum geht's:
* Toonz Animation India Pvt Ltd (http://www.toonzanimationindia.com) hat folgende Kooperationen im Angebot:
- Life and Adventures of Santa Claus (3D Feature Film; Coop mit G7 Animation, USA + Hydepark Entertainment, USA) - Das Bildzeit weist allerdings auf etwas in Richtung Lord of the Rings denn Weihnachtsmann im Coca-Cola-Outfit!
- Playmobil (3D Interactive DVD; Coop mit XLT Technologies Inc., USA + Sony Home Entertainment, USA)
- Tales of Lord Siva (2D Television Feature; Coop mit Cartoon Network, India) - der wird von am besten über eine Bollywood-Import Connection zu beziehen sein.
- Großer Tusch und Applaus für: Wolverine and the X Men-2 (2D Television Series; Coop mit Marvel Characters Inc, USA) - weder Angaben zur Dauer der Folgen noch zu deren Anzahl.
* DQ Entertainment International (http://www.dqentertainment.com) - hat eine Filiale in Paris und im Angebot:
- Casper's Scare School, 52x 11min
- Ironman, 26x 22min (Coop u.a. mit Marvel, France2, Lux, Method) - klingt nach einen Vertrieb zumindest in den USA und Frankreich!
- Leonardo, 26x 12min (Coop mit Al.Oni ) - scheint jedenfalls keine der in Deutschland unter gleichem Titel vertriebenen Serien zu sein.
- Little Nick, 52x 13min (Coop mit M6 und Method) - Trickfilmreihe nach dem Klassiker von Sempé und René Goscinny!
- The Junge Book, 52x 11min - mal wieder eine Adaption des unverwüstlichen Werkes von Rudyard Kipling; scheint sich allerdings nur um die Mowgli-Stories zu handeln.
- Twisted Whiskers, 52x 11min - Serie um eine Katze
- The Large Family, 52x 13 min (Coop mit TF1, BBC Worldwide und Go-n Productions) - Funny Animal-Serie um eine Elefantenserie, wegen der mächtigen Partner bei der Produktion möglicherweise eine ziemliche freie Verfilmung der Babar-Klassiker von Jean und Laurent de Brunhoff (dt. Ausgaben bei diogenes zürich):
- Little Prince, 52x 26min (Coop mit france3, LLPTV und Method) - Verfilmung des Klassikers von Antoine de Saint-Exupéry: sieht extrem brav aus!
- Sandra, 52x 11min (Coop u.a. mit TF1)
- Maryōku Yummy, 52x 11min -
Die Firma wirbt immerhin damit, daß sie für 7 Emmys nominiert wurde und 2007 den Daytime Emmy gewonnen hat.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 18:55   #22  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Standard Indische Animationsserien und -filme II

* Little Krishna (2D Animationsfilm, 80min, Prod: Reliance Big Entertainment & India Heritage Foundation, Bangalore)
* Little Warriors / We Five Bala Pandavas (2D & 3D Animationsfilm, Prod: VMI Multimedia) - Kinderfassung des mythologischen Epos Mahabharata.
* Sultan the Warrior (3D Animationsfilm, Prod: Big Entertainment-Ocher Studios co-prod) - Fantasyfilm.
* Krish Trish & Batliboy (Serie, Prod: Graphiti Multimedia)
* Raju the Rickshaw (Direct-to-DVD TV-Serie, 7x 52min, Prod: Biren Ghose) - Ripoff von Pixars Cars: Raju der Rikscha (der fahrbare Untersatz mit drei Rädern ist gemeint, nicht dessen Steuermann) und seine Freunde Reena und Ali leben und arbeiten in Funpur.
* Shakuntala (2D & 3D Animationsfilm, 100min, Prod: VC Bhalotia, Dawsen Infotech) - Film nach dem mythologischen Sanskrit-Epos.
* Bommi & Friends (HD-Serie, 13x 12min, Prod: Image Venture) - hat nichts mit Bommi Baumann und dessen Freunden zu tun: Kinderprogramm, Vorschule!
* South India Fables (HD-Serie, 26x 11min, Prod: Accel Animation Studios)
* Alibaba And Forty One Thieves / Alibaba aur 41chor (3D Animationsfilm, Prod: UTV Motion Pictures, Regie: Soumitra Ranade)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 00:26   #23  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Standard Neues von Spielbergs & Jacksons Tintin

Für das Magazin Empire gibt es Exklusivmaterial. Hier der Appetizer, mit dem online geworben wird:

17 April 2009
World Exclusive: First Look At Tintin
Spielberg gives us a look at his set


Did we mention that Steven Spielberg is guest-editing Empire's 20th birthday issue? Well, he is - and the boss-man also invited us on set of his latest film, The Adventures of Tintin: The Secret of the Unicorn to see what's going on with his new motion-capture spectacular.

This shot was taken during a few moments of down time on the set, and shows Tintin himself (Jamie Bell) and Captain Haddock (Andy Serkis) talking with Spielberg. You'll have to check out the issue itself for more on the film, including more pictures, and more on the cast involved (notably Simon Pegg and Nick Frost as Thompson and Thomson).

Steven Moffat, Joe Cornish and Edgar Wright wrote the screenplay, based on Hergé's massively popular books. The film's not due out until 2011, by which time CGI magic will have replaced those dots and greenscreens with pure awesomeness.

For more on the film, lots more from Spielberg and interviews and shoots with names so big we can't print them here for fear of completely blowing your mind, pick up the 20th birthday issue of Empire when it hits newsstands next Thursday - or you can pre-order your copy here.
Helen O'Hara


Quelle: http://www.empireonline.com/news/story.asp?NID=24608
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 18:17   #24  
Eldorado
Mitglied
 
Benutzerbild von Eldorado
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.669
Frankreich hat aber ein paar weniger Einwohner als Deutschland und da ist ein runde Million schon ganz gut. Aber einigen wir uns hierfür auf erfolgreich und ich streiche das "extrem".
Eldorado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 15:51   #25  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.774
Suske & Wiske
http://suskeenwiske.ophetwww.net/fil...filmsindex.php
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz