Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2020, 10:39   #1  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.300
Zitat:
Zitat von Kain Beitrag anzeigen
Nun ja, das lag sicher auch an der Vorlage. Die ist alles andere als eine typische "Conan"-Story. Der Cimmerier ist da sogar eher eine Nebenfigur. Im Grunde hast Du hier eine Art Western (die Indianer greifen das Fort an und man wartet auf die Kavallarie)...
Deshalb sage ich ja, die Gratis-Ausgabe ist nicht sonderlich repräsentativ (auch wenn ich die ganz gerne mochte, hab aber vorher auch die Vorlage gelesen).
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2020, 11:13   #2  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.090
Ich hatte allerdings nicht vor, dass sich an meinem Familienstand etwas ändert.
LaLe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2020, 11:15   #3  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.300
Weil Du Dir ein Buch kaufst?
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2020, 11:29   #4  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.024
Ach, ich glaube ich kenne die Situation.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2020, 12:00   #5  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.024
Eigentlich eher zwei.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2022, 16:45   #6  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.377
Savage Sword of Conan Classic Collection 2

(enthält: Savage Sword of Conan Vol. 1 13 - 28 u. Marvel Comics Super Special Vol. 1 2)

Gehen wir den Band wieder nach REH-relevanten Adaptionen durch. Wie immer werde ich nur auf lieferbare Titel verweisen und den mir eher suspekt anmutenden Verlag nicht nennen.

SSoC 13: "The Gods of Bal-Sagoth" ist ein Nachdruck aus CtB 17 - 18 und eine Adaption der gleichnamigen Geschichte. Im Original hat die nichts mit Conan zu tun.
SSoC 14: "Shadows in Zamboula" ist eine Übertragung von "Man-Eaters of Zamboula".
SSoC 15: "The Devil in Iron" ist die Adaption der gleichnamigen Conan-Geschichte.
SSoC 15 - 17: Die Fortsetzung der Bearbeitung von REHs Essay "The Hyborian Age".
SSoC 16 - 19: "The People of the Black Circle" ist die Adaption der gleichnamigen Geschichte über den Barbaren.
SSoC 20: "The Slithering Shadow" ist die Adaption einer Conan-Geschichte, die REH eigentlich "Xuthal of the Dusk" nannte. Dieser Titel wird erst seit relativ kurzer Zeit wieder verwendet. Die Adaption trägt den Namen, unter dem die Story ursprünglich und über Jahrzehnte veröffentlicht wurde.
SSoC 21: "The Horror from the Red Tower" beruht auf einem der titellosen Fragmente REHs welches von Lyon Sprague de Camp unter dem Titel "Drums of Tombalku" vollendet wurde. Ich kann mich nicht erinnern, diesen Titel jemals gelesen zu haben. Fred Blosser weicht hier wohl vom Ende ab.
SSoC 22 - 23: "The Pool of the Black One" adaptiert die gleichnamige Conan-Story.
SSoC 24: "The Tower of the Elephant" ist a) kein Nachdruck der Version aus der Farbserie und b) natürlich die Adaption der besten Conan-Geschichte.
SSoC 24: "Cimmeria" ist ein Nachdruck aus ST 2 und die Adaption des gleichnamigen Gedichts welches eigentlich unabhängig von REHs Conan-Geschichten erschienen ist.
SSoC 25: "Jewels of Gwahlur" ist wieder eine Adaption, die den damals bekannten und verwendeten Titel übernimmt. REH schrieb die Story eigentlich als "The Servants of Bit-Yakin". Auch dieser Titel wurde erst vor einigen Jahren wieder ausgegraben.
SSoC 26 - 27: "Beyond the Black River" ist die Bearbeitung der Story gleichen Namens.
SSoC 28: "The Blood of the Gods" dient einmal mehr dazu, einer anderen von REHs Figuren eine Story zu mopsen. Die Vorlage heißt "Blood of the Gods" und ihr Held ist El Borak.
MCSS 2: "Revenge of the Barbarian" adaptiert eine Story um einen anderen Helden von REH, dem eher unbekannten Black Vulmea. Sie heißt im Original "Black Vulmea's Vengeance"

- The Gods of Bal-Sagoth in Die Kinder der Nacht
- Man-Eaters of Zamboula in Conan 5
- The Devil in Iron in Conan 2
- The Hyborian Age, ebenfalls in "Conan 2"
- The People of the Black Circle in Conan 3 (verlagsseitig ist wohl nur noch das Paperback lieferbar)
- Xuthal of the Dusk, ebenfalls in "Conan 2"
- titelloses Fragment aus SSoC 21 ebenfalls, in "Conan 3" (S. 249); ab S. 241 gibt es dazu auch ein Exposé
- The Pool of the Black One, ebenfalls in "Conan 2"
- The Tower of the Elephant in Conan 1
- Cimmeria, ebenfalls in "Conan 1"
- The Servants of Bit-Yakin in Conan 6
- Beyond the Black River, ebenfalls in Conan 5
- Von "Blood of the Gods" ist mir keine aktuelle deutsche Veröffentlichung bekannt.
- Von "Black Vulmea's Vengeance" ebenfalls nicht

Damit liegen sämtliche Geschichten und Fragmente aus den Bänden 2 - 4 der Reihe von Festa in der Marvel-Omnibus-Version in deutscher Sprache vor.

Inhaltlich wurden hier ein paar der wohl schwächeren Originale Howards präsentiert. Z. T. überträgt sich das auf die Comics. An mancher Stelle übertreffen sie aber die Vorlage. Was nicht zuletzt an der Kombination aus John Buscema und Alfredo Alcala liegt. Optisch ist das die beste Version des Cimmeriers im Comic. Auch wenn die DH-Sachen beispielsweise mehr Wert auf realistisch anmutende Kleidung gelegt haben (z. B. nicht halbnackt durch den Winter, etwas unter dem Kettenhemd etc.), entfalten sie halt doch nicht diese Wirkung. Ich freue mich auf den dritten Band (und hoffentlich den vierten, die Thomas' Strecke zum Abschluss bringen müsste).
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2020, 11:59   #7  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.090
Und wieso ein Buch?

Reden wir nicht über eine Kollektion?
LaLe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2020, 13:46   #8  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.300
Naja, schon, aber zum Kennenlernen reicht ja erstmal ein Band. Bei Gefallen lässt Du Dir den nächsten von Deiner Gattin zu Ostern schenken oder so.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2020, 10:29   #9  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.300
Die werde ich demnächst auch mal lesen, habe da mittlerweile das Meiste von. Bin gespannt.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2020, 12:59   #10  
Borusse
Mitglied
 
Benutzerbild von Borusse
 
Ort: Rösrath
Beiträge: 683
Vermutlich wurde das an anderer Stelle beantwortet: Auf wie viele Bände ist denn diese Classic Collection ausgerichtet?
Borusse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2020, 13:45   #11  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.431
Wurde noch nicht beantwortet, aber hängt denke ich vom Erfolg ab, mit über 200 Heft Ausgaben gibt es aber genug Material für so einige Classic Collection Bände.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2021, 21:33   #12  
betamax
Mitglied
 
Ort: Bremen
Beiträge: 690
Standard Savage Sword....

Mich wundert es, daß sich die 4 einzelnen "Savage Sword" Conan HC wohl nicht so gut verkauft haben, obwohl sie ja nicht teuer waren, während sich der 99 Euro Wälzer wohl ganz gut verkauft hat.
Sicher liegts auch am geringeren Verbreitungsgebiet der "kleinen" HC, trotzdem...
betamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2021, 22:12   #13  
excelsior1166
Erleuchteter
 
Benutzerbild von excelsior1166
 
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 3.004
Dieser regionale Testballon von Hachette war dilettantisch.
excelsior1166 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2021, 23:02   #14  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.300
Ich weiß gar nicht, ich glaube Du oder Marvel Boy hatten das mal sehr anschaulich (und auch leicht amüsant, wegen der unglaublich sinnbefreiten Vorgehensweise) dargelegt. War das hier schon, oder noch im alten PF?
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2021, 01:06   #15  
Chrisionvision
Playlist Master
 
Benutzerbild von Chrisionvision
 
Beiträge: 2.904
Ich dachte, das sei noch im alten PF gewesen, habe es jetzt aber leider nicht auf die Schnelle gefunden.

Hatte sich Hachette nicht an einem regionalen Testballon versucht, der dann aber nicht verwertbar war, da natürlich Sammler aus ganz DE zugegriffen haben?
Chrisionvision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2021, 08:27   #16  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.024
Ja, war im alten PF und ja, es lag daran das die sich zu gut verkaufthaben aber nicht nur von Käufern aus dem Testgebiet sondern in ganz Deutschland.
Das ärgert mich immer noch denn ich hätte das Material lieber von Hachette bekommen als von Panini. Aber letztendlich bin ich natürlich froh das wir es bekommen, egal von wem.

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2021, 12:26   #17  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.377
Wäre die Serie bei Hachette angelaufen, wäre eine komplette Veröffentlichung wohl ziemlich sicher gewesen. Und sie wären natürlich günstiger gewesen. Aber der Band von Panini ist um ein vielfaches hochwertiger als die bei jedem Blättern knarzenden Bücher von Hachette. Bei den SSoC-Bänden war das ja noch schlimmer als bei den Marvel-Titeln. Und optisch macht er meines Erachtens auch mehr her.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2021, 12:45   #18  
excelsior1166
Erleuchteter
 
Benutzerbild von excelsior1166
 
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 3.004
Das sehe ich ein wenig anders, auch ich hätte die Hachette-Bände bevorzugt.
Das etwas größere (Original-) Format und v.a. das dickere, matte Papier gefiel mir persönlich wesentlich besser.
Dennoch freue ich mich natürlich auf jeden Panini-Band mit diesem schönen Material...
excelsior1166 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2021, 13:12   #19  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.377
Das mit dem matten Papier kann ich zwar verstehen, aber letztlich gehört da schon ein bisschen mehr dazu. Zumal ich das bei farbigen Titeln wesentlich schlimmer finde als bei farblosen. Die "Metamorphosis Odyssey"-Nachdrucke von Dynamite (glaube ich) sehen z. T. sogar besser aus als die Originale. Besonders bei Szenen im Weltall.

Mach den Schutzumschlag weg und vergleiche die Buchrücken und -deckel. Du siehst auf den ersten Blick, welcher Band besser verarbeitet wurde. Leg die Bände auf den Tisch, schlage sie auf und sieh Dir die Bindung an. Da ist es genauso. Die Seitenränder sind auch sauberer beschnitten.

Die Größe ist meines Erachtens auch völlig ausreichend. Ich will das Teil ja auch noch lesen können. Hätten sie es auf TB-Größe verkleinert, wäre ich aber auch wenig begeistert davon. In dem Format finde ich es aber eigentlich ganz angenehm.

EDIT:

Davon abgesehen hätte die Hachette-Reihe auch mitgenommen wenn sie gestartet wäre.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2021, 10:24   #20  
thetifcat
Mitglied
 
Benutzerbild von thetifcat
 
Ort: Bardowick
Beiträge: 2.166
Blog-Einträge: 1
Am Ende ist die Show 2x gestartet und abgesetzt. Wohl dem der die SB sein eigen nennt. Die Anfangsgeschichten hab ich jetzt 3x. Nicht in Deutschland erschienene Ausgaben zum Teil im Original. Ein erneutes Mal lass ich mich nicht melken. Und wenn es auf Blattgold veröffentlicht wird. Für mich ist das jetzt abgeschlossen.
thetifcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2021, 11:06   #21  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.377
Inwiefern? Die Reihe wurde doch bisher nicht eingestellt, oder? Der zweite Band soll glaube ich Mitte des Jahres folgen.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2021, 11:19   #22  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.680
Zitat:
Zitat von thetifcat Beitrag anzeigen
Wohl dem der die SB sein eigen nennt. Die Anfangsgeschichten hab ich jetzt 3x.
Zwar hat Hethke Conan in seiner Sprechblase abgedruckt, die Qualität der Übersetzung und des Lettering möchte ich aber nicht Überprüfen (zumal Conan hier ja unter anderem abgedruckt wurde). Natürlich, für damalige Zeiten war es großartig Conan überhaupt zu bekommen, ich fand den Abdruck von Storm in der Sprechblase aber interessanter!
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2021, 14:02   #23  
thetifcat
Mitglied
 
Benutzerbild von thetifcat
 
Ort: Bardowick
Beiträge: 2.166
Blog-Einträge: 1
Storm konnte man nur in der SB Uncut lesen. Allein das war es schon wert. Conan war der Grund meines Abos.
thetifcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2021, 14:03   #24  
excelsior1166
Erleuchteter
 
Benutzerbild von excelsior1166
 
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 3.004
Das Lettering war fabelhaft.
excelsior1166 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2021, 07:58   #25  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.431
So das letzte mal das ich was geschrieben habe ist hier schon eine Weile her, da ich nun aber Conan der Barbar Classic Collection #1-2 durch habe geht es weiter mit...

The Savage Sword of Conan #7

- Die Zitadelle im Herzen der Zeit (The Citadel at the Center of Time


Erstmals erschienen in Sprechblase #25-26 als Beilage Savage Sword of Conan

Von Roy Thomas, John Buscema und Alfredo Alcala

Conan ist hier noch als Räuber tätig, und die Beute bei einer Karawane die er gerade überfallen hat ist nicht gerade üppig, nur eins war merkwürdig ein Säbelzahntiger den er gerade so besiegen konnte. Und eine Frau war auch noch dabei die ihm von der Herkunft des merkwürdigen Tiers erzählt und von einer Festung die in einer Stadt von einem Tag auf den anderen erschienen ist, und in dem ein Magier wohnt. Conan will dort hineinkommen, und entdeckt dabei Schrecken aus längst vergangener Zeit...

Eine spannende Abenteuer Geschichte wie aus 1001 Nacht, in der sich Conan mit einem T-Rex ähnlichen Saurier messen kann. Und das Artwork von Alfredo Alcala sieht einfach nur klasse aus, und jetzt ist mir auch klar warum John Buscema dessen Tusche Arbeit nicht gefällt wie im Vorwort von Roy erwähnt wurde, das es von Buscema gezeichnet wurde, sieht man nämlich gar nicht mehr.

8 von 10 Punkte

Danach gibt es den 2. Teil von Robert Yaples Artikel über die Götter des Hyborischen Zeitalter, interessant geschrieben. Auf 3 Seiten mit einigen Zeichnungen.

Gefolgt von 3 Seiten mit Teil 4 von Lin Carters Artikel über die Geschichte von Robert E. Howard, und das ist auch der letzte Teil den man kommt zum tragischen Selbstmord des Autors. Wie auch die anderen Teile ist das informativ gut gemacht mit ein paar tollen Zeichnungen ausgeschmückt.

Zum Schluss gibt es noch ein Gedicht von REH (Ich weiss, auch ich muss sterben (mit Artwork von Barry Smith) auf 1 Seite.

Und ganz am Ende der erste Teil, eine Chronik über das Hyborische Zeitalter von den Anfängen bis zum Untergang von Atlantis. Mit Zeichnungen von Walt Simonson auf 5 Seiten, auf Basis eines Essays von Robert E. Howard.

Bis auf die Hauptstory die in der Sprechblase veröffentlicht wurde, ist der Rest in Deutschland unveröffentlicht.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz