Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2020, 13:09   #1  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Der gewaltige Hulk #15





Titel: Gefangen im Lager des Spiritus Rector!

US: Trapped in the lair of the leader!

Williams, März 75 (Tales to astonish #69, Juli 1965)

Autor: Stan Lee
Zeichner: Jack Kirby
Tusche: Mickey Demeo




Spiritus Rector packt auf der Insel alles zusammen und verschwindet mit dem Hulk und dem Absorber, bevor das Militär aufkreuzen kann.
Zurück bleibt nur ein bewusstloser Major Talbot, der sich wieder einmal wundert, wie es Banner gelingt, ihm immer wieder zu entkommen.
In seinem Labor möchte der Spiritus Rector den Hulk genau untersuchen. Als er kurz das Labor verlässt, verwandelt sich der Hulk in Bruce Banner. Bruce baut schnell den Absorber um, sodass er damit einen Hilferuf morsen kann.
Der wird sowohl von der Armee gehört, als auch von Rick Jones, der Bruce Banner retten möchte, da Bruce zum Abschuss freigegeben wurde.
Alle eilen zu dem Labor des Spiritus Rector, dass der Hulk inzwischen verwüstet hat. Auch den Absorber hat der Hulk (bevor er in die falschen Hände gerät) zerstört. Spiritus Rector kann gerade noch durch einen Geheimgang fliehen.
Die Armee findet Banner, auf dem Boden des Labors liegen. Sein Herz schlägt nicht mehr.

Wieder mal ein Cliffhanger in dem Banner eigentlich tot sein müsste.
Eigentlich passiert hier in dem Heft nicht so viel Neues. Die Armee sucht Bruce Banner und Rick Jones versucht ihn zu retten. Der Spiritus Rector will, wie auch schon der Metal Master, den Hulk auf seine Seite ziehen.

Geändert von Crackajack Jackson (25.12.2020 um 18:17 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2020, 13:56   #2  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Ich habe jetzt mal zumindest in wikipedia nachgesehen, wie das mit den Erscheinungsdaten ist. Ganz interessant:

"Incredible Hulk" erschien von Mai 1962 bis März 1963 (sechs Ausgaben).

Dann war eineinhalb Jahre Pause! Der Hulk tauchte in dieser Zeit aber als Gaststar in Fantastic Four, Spider-Man und Avengers (deren Mitglied er sogar wurde) auf.

"Tales to Astonish" # 60 mit der ersten Hulk-Story neben (Gi)Ant Man & Wasp erschien dann im Oktober 1964. Hulk blieb hier bis TtA # 101.

Im April 1968 erschien "The Incredible Hulk", Vol. II, # 102; da war er also erstmals wieder im eigenen Heft. Die Serie lief bis 1999.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2020, 18:12   #3  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Genau so ist es gewesen.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2020, 12:02   #4  
Phantom
Mitglied
 
Benutzerbild von Phantom
 
Ort: Franken
Beiträge: 721
Zitat:
Zitat von Crackajack Jackson Beitrag anzeigen
Der gewaltige Hulk #15
Auf dem Cover hat der Hulk an der rechten Hand nur vier Finger. Ja, ja, was Gammastrahlen alles bewirken. Das ist aber schon am Originalcover von Tales to Astonish #69 so, von dem der größte Teil des Williams-Covers stammt. Der Spiritus Rector (bei Williams auf diesem Cover blau!) und seine Apparate wurden etwas vergrößert und umgezeichnet, der Hulk hat eine etwas andere Frisur, die im Original etwas wabernden Schwaden (sollen das Strahlen sein? - diese Szene gibt es im Heft überhaupt nicht) wurden bei Williams gezackt, die Beine des Hulk wurden ergänzt (gar nicht mal schlecht; die wurden bestimmt von irgendeinem Panel abgezeichnet, das ist noch nicht gefunden habe).

Retuschen oder Übersetzungsfehler sind mir nicht aufgefallen. Talbot hat mal ein gelbes Gesicht, ansonsten sind die Farben ok. Im Heft folgt eine fürchterlich gezeichnete "Marvel Komet"-Seite, aber die schauen wir uns jetzt zum Glück nicht weiter an.
Phantom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2020, 15:04   #5  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Der gewaltige Hulk #18





Titel: Der Mensch im Monster!

US: Within the monster dwells a man!

Williams, Juli 75 (Tales to astonish #72, Oktober 1965)

Autor: Stan Lee
Zeichner: Jack Kirby
Tusche: Mickey Demeo


Kurzfassung

Der Hulk in der Gewalt des Spiritus Rector

Langfassung

Die Armee bombardiert den Berg, in dem der Hulk sich befindet mit Raketen und schwerer Artillerie.
Schließlich entscheidet der Hulk sich dafür, mit dem Spiritus Rector zu gehen. Zum einen, weil ihm die ganze Welt feindlich gesinnt ist. Zum anderen, weil er hofft, dass der Spiritus Rector ihn von der Kugel in seinem Kopf befreien kann.
Im Herzen Italiens, genauer gesagt in Rom, materialisiert der Hulk in einem der vielen Labore des Spiritus Rector, wo er eine Armee von humanoiden Kämpfern heranzüchtet.
Der Hulk hat nicht vor dem Spiritus Rector zu gehorchen. Das hat dieser auch nicht erwartet und ihm deshalb unbemerkt mit Schlafgas vollgepumpt.
Wieder einmal schüttelt der Hulk das Schlafgas früher als erwartet ab. Er befindet sich alleine im Labor und sucht verzweifelt Equipment, um die Kugel aus seinem Kopf zu entfernen, bevor er sich wieder in Banner verwandelt.
Der Spiritus Rector bemerkt das und aktiviert seine Humanoiden, um ihn zu stoppen.
Es beginnt ein schwerer Kampf für den Hulk. Die Rückverwandlung in Banner versucht er verzweifelt zu verhindern und mit schwindenden Kräften bekämpft er gleichzeitig die Humanoiden.

Der Hulk im Labor des Spiritus Rector. Er liest sich fast wie eine Neuauflage der #11.
Hier jedoch erfährt man mehr über die Pläne des Spiritus Rector.
Stan Lee belässt dem Hulk immer noch seine Kugel im Kopf als Dauerthema.
Ein Wettlauf gegen die Zeit und man fragt sich, wie er das Problem lösen will.
Rick Jones ist Gefangener der Armee und ich rechnete fast damit, dass er das Geheimnis des Hulks preisgibt, jetzt wo er glaubt, dass der Hulk tot ist.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2020, 15:12   #6  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Ich lese alles mit. Aber gut, daß ich da im Moment nicht ständig meinen Senf dazugeben muß...
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2020, 15:59   #7  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Wo Du es gerade erwähnst.

Jetzt nimmt die Geschichte an Fahrt auf.

Das nächste Heft habe ich in einem Marvel Superband gelesen und war als Kind wirklich begeistert von der Geschichte. Es folgt einer der Höhepunkte der ersten zwanzig Hefte.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2020, 16:16   #8  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Der gewaltige Hulk #19





Titel: Andere Welten, andere Feinde

US: Another world, another foe!

Williams, Juli 75 (Tales to astonish #73, November 1965)

Autor: Stan Lee
Zeichner: Jack Kirby
Tusche: Mickey Demeo



Kurzfassung

Dem Hulk wird vom Spiritus Rector die Kugel in seinem Kopf entfernt. Dieser schickt ihn auf den Planeten des Beobachters, wo er gegen das stärkste Wesen der Galaxie kämpfen soll.

Langfassung

Der Hulk liegt am Boden und die Humanoiden des Spiritus Rector beschießen ihn mit Betäubungsstrahlen. Nachdem er die Schäden in seinem Labor begutachtet hat, stoppt der Rector seine Humanoiden. Seine Nähe, bzw. sein gammaverstrahlter Körper hindert den Hulk daran, sich in Bruce Banner zurückzuverwandeln und so rettet er ihm unwissentlich das Leben.

Mit seinen fortschrittlichen Geräten röngt er den Hulk und entfernt die Kugel in seinem Kopf.
Danach erhält er noch ein Bad in Gammastrahlen, sodass er wieder ganz der Alte ist.

Durch die hohe Dosis an Strahlen glaubt der Hulk sogar, dass er sich nicht mehr in Banner zurückverwandeln wird, sondern für immer der Hulk bleiben wird.

Weil er nun in der Schuld des Spiritus Rector ist, stellt er sich ihm für Tests seiner Leistungsfähigkeit zur Verfügung. Es stellt sich heraus, dass seine Kraft und Ausdauer kaum messbar ist.

Der Spiritus Rector hat Pläne mit dem Hulk. Seine Geräte haben die Anwesenheit des Beobachters auf dem Mond entdeckt und sind ihm sogar bis zu seinem Heimatplaneten in einer fernen Galaxie gefolgt.

Dahin will der Spiritus Rector den Hulk schicken, um hinter dessen Geheimnisse zu kommen.

Als er ihn in einem Transmitter zu dem Planeten schickt, wird er dort schon vom Beobachter erwartet.
Er teilt dem Hulk mit, dass er ihn nicht daran hindern dürfte den Planeten zu erkunden und so streift dieser durch einen wundersamen Garten, der alle möglichen Lebensformen und Gegenstände aus dem ganzen Universum enthält. Jetzt schaltet sich der Spiritus Rector ein. Er ist telepathisch mit dem Hulk verbunden.
Dieser soll ihm eine Maschine beschaffen, die ihm die Herrschaft über Zeit und Raum gibt.
Es handelt sich dabei um eine silberne Kugel, die schwerelos im Raum hängt.
Doch noch jemand anderes hat es auf die Kugel abgesehen, eine echsenartige Gestalt, bei dem es sich wohl um das stärkste Wesen der Galaxie handelt.

Hier nimmt die Serie Fahrt auf. Die bisherigen Scharmützel mit der Armee und dem Spiritus Rector werden beiseite geschoben. Es wird gezeigt, wie stark der Hulk doch ist (besonders nach einer weiteren Gammabehandlung durch den Rector) und es wird ihm ein richtiger Gegner gegenübergestellt.
Auch optisch kann Kirby sich hier austoben. Außerirdische Tiere und utopische Hintergründe.
Der Beobachter, jenes gottgleiche Wesen, dass schon bei den Fantastischen Vier (FF#13) das erste Mal erschien, kann hier auch wieder für Spannung und einen übernatürlichen Flair sorgen.
Man ist gespannt, wie der Hulk gegen diesen außerirdischen Champion bestehen wird.

Der Hulk hat hier, wie im vorletzten Heft auch schon, zum ersten Mal den Gedanken, dass die Welt ohne ihn besser dran wäre.
Ein zentraler Gedanke, der sich durch die ganze Serie zieht und immer wieder mal auftaucht.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2020, 19:07   #9  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Der gewaltige Hulk #20





Titel: Die Weisheit des Beobachters

US:
The wisdom of the Watcher!

Williams, August 75 (Tales to astonish #74, Dezember 1965)

Autor: Stan Lee
Zeichner: Jack Kirby, Bob Powell
Tusche: Mickey Demeo

Kurzfassung:
Der Hulk kämpft mit einem außerirdischen Wesen um die ultimative Waffe des Beobachters. Er händigt sie dem Spiritus Rector aus,


Langfassung

Die Weisheit des Beobachters
Der Hulk steht seinem mächtigen Gegner gegenüber. Natürlich hat der Beobachter den beiden telepatisch einen Übersetzer mitgegeben und natürlich denkt sich Bruce Banner, dass er mehr der Typ für Action als für Worte ist.
Dies merkt auch der Hulk selbst. Der Kämpfer in ihm übernimmt die Kontrolle. Bruce Banner als multiple Persönlichkeit. Hier sind die ersten Anzeichen.
Ehe die beiden Kämpfer etwas von der wertvollen Einrichtung kaputt machen, teleportiert sie der Beobachter auf einen Kampfplatz, wo sie nur sich selbst schaden können.
Auf dem Land scheint der Hulk etwas überlegen. Deshalb stößt ihn sein Opponent ins Wasser und die beiden kämpfen unter Wasser weiter. Dort zeigt sich die Überlegenheit seines amphibischen Gegners. Der fesselt ihn mit einem seetangartigem Gewächs und steckt ihn in eine Erdspalte.
Die Echse wähnt sich schon als Sieger, da bricht eine riesige Fontäne aus dem See. Der Hulk hat sich befreit und wird ihn, mitsamt dem Felsen auf dem er steht in den Himmel hinaus.
Mitten im Flug verschwindet der Gegner des Hulk. Der Beobachter hat ihn wieder auf seinen Heimatplaneten zurück gebeamt.
Sieger des Kampfes ist der Hulk.
Er schnappt sich die ultimative Waffe und wird vom Spiritus Recorder zurückgeholt. Sofort verlangt er die Kugel vom Hulk. Dieser gibt sie ihm, nur um endlich quitt zu sein. Der Recorder setzt die Kugel auf seinen Kopf und das Wissen des ganzen Universums schießt durch seinen Kopf. Es erfolgt eine Überladung und der Spiritus Rector fällt tot um.

Die Geschichte erinnert mich an Goldmarie und Pechmarie.
Die faule Marie, hier der Spiritus Rector, der den Hulk für sich vorschickte um die Belohnung zu bekommen, wird zum Schluss bitter bestraft.
Für diese Geschichte wird viel Fantasie gebraucht. Die Macht des Beobachters und des Spiritus Rector, die mit fortgeschrittener Technologie erklärt wird, sind Bausteine für eine schnellere und einfachere Erzählweise.

Ein sehr gut gezeichneter Kampf. Bob Powell ist ein Gewinn.

Selbst Stan Lee erklärt im abschließenden Wort, dass jetzt eine neue Welt der Phantasie, bzw. Gasschichtenerzählung für den Hulk angebrochen ist.

So kann es weitergehen.

Geändert von Crackajack Jackson (26.12.2020 um 21:20 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2020, 09:39   #10  
Phantom
Mitglied
 
Benutzerbild von Phantom
 
Ort: Franken
Beiträge: 721
Zitat:
Zitat von Crackajack Jackson Beitrag anzeigen
Der gewaltige Hulk #19
Noch ein paar Beobachtungen von mir: Das ist diesmal ein Originalcover, allerdings mussten am unteren Bildrand zwei Zentimeter ergänzt werden, weil da im Original auf den Sub-Mariner hingewiesen wird. Deswegen hat der Hulk bei Williams rechts einen Klumpfuß.

An einer Stelle sagt der Hulk "Ich komme aus Missouri, Mister". Das ist wörtlich korrekt übersetzt, macht aber im Deutschen wenig Sinn. "I'm from Missouri" ist eine Redewendung (eigentlich: I'm from Missouri, show me), die "das glaube ich nicht, das musst du mir erst beweisen" bedeutet. Missouri wird wegen dieser Redewendung auch manchmal als der "show-me-state" bezeichnet. Aber das konnte der Übersetzer ohne Internet damals natürlich kaum wissen.

Die "ultimative machine" heißt in diesem Heft "Elementarmaschine", im nächsten Heft "ultimative Maschine". Von diesem Punkt abgesehen, muss ich mal wieder anmerken, wie originalgetreu die Übersetzung in dieser Williams-Phase ist. Da wird nichts weggelassen, jedes Wort wird übersetzt (mit der Gefahr, dass ab und zu eine Redewendung nicht als solche erkannt wird). Und beim Lettering werden fast immer auch genau diejenigen Wörter fett gelettert, die auch im Original fett sind. Im Vergleich zu anderen Verlagen der damaligen Zeit ein riesengroßer Aufwand.

Was auch anderen schon aufgefallen ist: Cover und Innenseiten wurden bei Williams getrennt übersetzt, deswegen steht am Cover "neue Welten, neue Feinde" und im Inneren "andere Welten, andere Feinde".

Dass dieses Wesen, das am Cover und auf der letzten Story-Seite auftaucht, das gewaltigste Wesen der Galaxie sein soll, ist aber doch unfreiwillig komisch. Wir hatten schon hundert Meter große Humanoiden, Roboter, ganze Horden von künstlichen Wesen, nichts konnte dem Hulk standhalten. Und jetzt soll dieses Wesen, das nicht mal größer als der Hulk ist, stärker sein als er?
Phantom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2020, 13:51   #11  
Phantom
Mitglied
 
Benutzerbild von Phantom
 
Ort: Franken
Beiträge: 721
Zitat:
Zitat von Crackajack Jackson Beitrag anzeigen
Der gewaltige Hulk #18

Und wieder eine Eigenproduktion als Cover. Der Hulk kommt auf dem Cover von Tales to Astonish #72 nicht vor. Aber wie es der Zufall so will, ist das Cover von TTA #72 ganz ähnlich: eine mir unbekannte Figur sitzt vor einem Bildschirm, auf dem der Sub-Mariner in einer Gefahrensituation zu sehen ist. Die Figur des Hulk stammt vom dritten Panel auf Seite 11, die Humanoiden mit den Prügeln in der Hand sind von den Seiten 11 und 12 zusammenkopiert. Woher die sitzende Figur des Spiritus Rector kommt, kann ich nicht sagen.

Irgendjemand kam in diesem Heft auf die Idee, die Soundwords einzudeutschen. Aus "Krrakk!" wird "krach", "whoom" wird zu "wumm", "rrooom" wird zu "rumm", "whooeeeoom" wird zu "warr ooommm" (?) und (mein Favorit) "rummmble" wird zu "rumpel". Warum das alles? Kostet ja nur zusätzliche Arbeit, die Originale zu retuschieren.

Lieblingszitat 1: "Ich will nichts von dieser dämlichen Welt. Du kannst alles haben" (Hulk). Endlich mal ein vernünftiges Wort. Warum wollen immer alle die Weltherrschaft? Richtiger Luxus ist doch, nichts mit der Welt zu tun haben zu müssen.

Lieblingszitat 2: "Natürlich ist das physikalische Prinzip dieses Phänomens zu kompliziert, um auf diesen wenigen Seiten erläutert zu werden." Klingt wie bei Fermat. Das erste technische oder naturwissenschaftliche Phänomen bei Marvel, das von Stan nicht lückenlos erklärt wird.
Phantom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2020, 14:58   #12  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.634
Schön, daß Du den Covers so gründlich nachspürst. Ich werde mir das dann auch nochmal genauer ansehen, wenn ich wieder Zugriff auf meine Sammlung habe.

Ich hatte gedacht, es wären mehr Originalcover dabei. Leider ist bei "Coverbrowser" die Serie "Tales to Astonish" nicht lückenlos vertreten; und wenn ich auf andere Internetseiten gehe, muß ich mich erst mit der Zustimmung zu Cookies rumschlagen...
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2020, 15:44   #13  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.466
Probier es bei Comics.org, Cookies musst du aber auch hier zustimmen.

P. S. Bei der unbekannten Figur auf dem Cover von TtA #72 handelt es sich um Warlord Krang

https://www.comics.org/issue/19542/

Der Gegner von Namor in der Ausgabe, in Die Spinne (Williams) #2 nachzulesen.

Ach ja und wie im Link zu sehen ist Banner und im Hintergrund Hulk's Kopf auf dem Cover.

Geändert von Kal-L (28.12.2020 um 19:33 Uhr)
Kal-L ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2020, 20:22   #14  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Der gewaltige Hulk #25




Titel:
Der Titan und die Qual!

US: The titan and the torment!

Williams, Januar 76 (Tales to astonish #79, Mai 1966)

Autor:
Stan Lee
Zeichner: Jack Kirby, Bill Everett
Tusche: Bill Everett


Kurzfassung:

Hulk vs Herkules


Langfassung:

Doctor Zaxon feuert seine Waffe auf den Hulk ab. Sie soll ihm innerhalb von Sekunden alle Energie entziehen, doch der Hulk kommt immer näher, da seine Kraft größer wird, je wütender er ist. 
Dann schlägt er Doctor Zaxon den Energieabsorber aus der Hand. Dieser knallt gegen eine Wand, prallt von da ab und feuert auf Zaxon. Er wird Opfer seiner eigenen Erfindung. 
Der Hulk kann fliehen. 
In eine Zug sitzt Herkules mit einem Filmagenten. Sie sind auf dem Weg nach Hollywood, wo ein Herkulesdarsteller gebraucht wird. 
Auf seiner Flucht vor der Armee springt der Hulk an den Gleisen vorbei. Da er von der Fliegerstaffel des Stützpunktes verfolgt wird, reißt er einige Gleisstücke heraus und wirft sie auf die Flugzeuge. 
Gerade in dem Moment kommt der Zug und kann gerade noch stoppen. 
Herkules steigt aus und es kommt zum Kampf mit dem Hulk, der nach einiger Zeit von der anrückenden Armee unterbrochen wird.

Der Hulk flüchtet und Hercules setzt seine Reise fort.

Eine sehr actionreiche Geschichte mit einer tollen Choreografie.
Die Figuren wirken lebendiger denn je, obwohl die beiden Hauptakteure vor Muskeln kaum noch laufen können.

Auch hier wieder ein Unentschieden. Stan konnte wohl, mit Rücksicht auf die Fans, keinem der beiden Helden den Vorzug geben.
Warum der Titel „Der Titan und die Qual“ heißt, frage ich mich schon seit über 40 Jahren. Er ist jedenfalls sehr eingängig.

Ein wirklich schönes Cover. So etwas würde ich mir in groß an die Wand hängen.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2020, 07:24   #15  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Der gewaltige Hulk #21





Titel:
All meine Kraft kann mich nicht retten

US: Not all my power can save me!

Williams, September 75 (Tales to astonish #75, Januar 1966)

Autor: Stan Lee
Zeichner: Jack Kirby
Tusche: Mickey Demeo




Kurzfassung

Der Hulk wird bei dem Versuch Rick Jones zu befreien mit einer Kanone beschossen, die Bruce Banner konstriert hat. Der Strahl der Kanone schickt ihn in die Zukunft.

Langfassung

Der Hulk ist alleine. Keine Armee und kein Spiritus Rector da, die ihn jagen, oder ihn manipulieren wollen.
In seiner Hand hält er die Kugel mit dem Wissen des Universums.
Trotzdem ist es schwer für ihn zu denken. Es ist, als ob die Kraft des Hulks die Persönlichkeit und den Verstand Bruce Banners überlagert und verdrängt.
In der Militärbasis wird derweil die letzte Erfindung Banners getestet. Es handelt sich dabei um eine riesige Kanone, die nach seinen Plänen gebaut wurde. Die Waffenexperten wissen trotzdem nicht genau, was die Wirkung dieser Kanone ist.
Rick Jones ist immer noch Gefangener der Armee und würde gerne den Präsidenten anrufen, doch er wird nur ausgelacht.
Auf einem einsamen Berg versucht der Hulk jetzt die Kugel auf seinen Kopf zu setzen. Als er das tut, sieht er Rick vor sich, der als Gefangener in der Zelle sitzt. Doch da muss er die Kugel schon wieder absetzen, bevor sein Kopf gegrillt wird.
Sein Ziel ist nun klar. Er muss Rick Jones befreien.
Diese Nachricht wurde dem Hulk vom Beobachter herausgefiltert, der hier wieder mal einen Kurzauftritt als göttliches Wesen hat, das die Geschicke der Menschen leitet.
Jetzt wo der Hulk ein neues Ziel vor Augen hat und die Kugel achtlos auf dem Berg zurückgelassen hat, nimmt der Beobachter sie wieder an sich.
Als der Hulk sich der Militärbasis nähert, lässt General Ross die T - Waffe fertig machen und damit auf den Hulk feuern. Niemand (außer Bruce) weiß um die Wirkung dieser Kanone, doch jetzt ist es klar: Der Hulk wurde weit in die Zukunft geschleudert, in der er sogleich einer ihm feindlich gesonnenen Gruppe von Menschen gegenübersteht.


Die Fantasy geht weiter. Nach einem nur kurzen Aufenthalt auf der Erde wird der Hulk durch die Erfindung Bruce Banners in die Zukunft geschleudert.
Die Geschichte liest sich wie eine Übergangsgeschichte, ein Zwischenstopp zum nächsten großen Abenteuer in der Zukunft.
Das T der T-Waffe steht für Time.

Und Stan hat recht. Die Geschichten mit dem Hulk sind immer dann am stärksten, wenn er alleine in einer unbekannten Welt auftaucht, wo ihn niemand kennt z.B. die Mikrowelt von Jarella oder Planet Hulk.
Alles ist möglich. Bruce Banner hat zwischendurch mal die Pläne für eine Zeitmaschine konstruiert, die jetzt nachgebaut wird, ohne das man genau weiß, wie sie funktioniert.
Es erfüllt jedoch seinen Zweck. Die Geschichte bleibt spannend.

Geändert von Crackajack Jackson (27.12.2020 um 08:47 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2020, 10:27   #16  
Phantom
Mitglied
 
Benutzerbild von Phantom
 
Ort: Franken
Beiträge: 721
Zitat:
Zitat von Crackajack Jackson Beitrag anzeigen
Der gewaltige Hulk #21
Hier mal tatsächlich ein unverändertes Originalcover! Inhaltlich strapaziert die Story wieder die Logik: Der Hulk schafft es, nur durch Sprünge den Atlantik zu überqueren. Die Armee hält Banner für einen Verräter, baut aber eine Rakete nach seinen Plänen (die niemand sonst versteht) und will sie einfach mal ausprobieren. Betty Brant sieht von Ausgabe zu Ausgabe anders aus, manchmal sogar von Panel zu Panel.

Ross sagt zu Talbot: "Sie sind zuerst mein Sicherheitsoffizier Nummer eins, und dann erst Liebling der Continental-Bar." Im Original: "You're supposed to be my top security aide, not the lover-boy of the continental command." Offenbar dachte man bei Williams, Anspielungen auf Alkohol verdirbt die Jugend nicht so sehr wie Anspielungen auf erotische Techtelmechtel.
Phantom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2020, 08:47   #17  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Der gewaltige Hulk #22





Titel: Ich, gegen eine Welt!

US: I, against a world!

Williams, Oktober 75 (Tales to astonish #76, Februar 1966)

Autor: Stan Lee
Zeichner: Jack Kirby
Tusche: Mickey Demeo

Kurzfassung

Der Hulk kämpft in der Zukunft


Langfassung

Der Hulk wurde ins 25ste Jahrhundert geworfen. Er wird sofort mit Raketen und Waffen beschossen, die jedoch keine Wirkung auf ihn haben. Erst dem Captivator, einer Maschine, die die Gravitation verstärkt, gelingt es ihn bewegungsunfähig zu machen.
In der Gegenwart suchen die Soldaten das Gelände nach dem Hulk ab. Er ist verschwunden und keiner kann sich erklären wohin. Deshalb kann General Ross auch seinem Vorgesetzten keinen Bericht dazu geben, was mit dem Hulk passiert ist.
Ross bittet sich mehr Zeit aus und fährt sofort zu Rick Jones, von dem er sich Antworten erhofft.
Der Hulk jedoch ist in der Zukunft und wird dort in ein Gefängnis gebracht, wo die Gravitationsstrahlen, die ihn bewegungsunfähig machten jetzt nachlassen.
Bald kommen Wachen, die den Hulk zu ihrem König bringen. König Arrkam berichtet dem Hulk über eine Gefahr, die ihre Zivilisation bedroht.
Davon will der Hulk jedoch nichts wissen und versucht zu entkommen. Als er jedoch aus dem Turm klettern will, in dem der Palast des Königs ist, ertönen die Alarmsirenen.
Es kommen die Bösen, vor denen der Hulk das Volk schützen sollte. Sie sehen genauso aus, wie die Maschinen, die Orson Wells in Krieg der Welten benutzte. Die dreibeinigen Herrscher finden auch in Marvel Team-Up #45 aus dem Jahre 1976 Verwendung. Dort kämpfen Spider-Man und Killraven in der Zukunft (2019) gegen die Marsianer.
Hier sitzt jedoch der Henker, ein unsterblicher Ase darin.
Fortsetzung folgt.

Ein wirklich überraschender Cliffhanger, der auch heutzutage noch gerne genommen wird. Jüngstes Beispiel ist in der aktuellen Serie Maestro, in der der Hulk auch auf einen unsterblichen Gott trifft.
Man merkt, wie Stan hier Querverbindungen zieht und die Charaktere von einer Serie zur nächsten zieht. Der Henker war zu dieser Zeit noch relativ neu und unbeschrieben. Seinen ersten Auftritt hatte er in 'Journey into Mystery #103' (April 1964).
Bei den Zeichnungen fühlt man sich zeitweise wie in einer Thor Geschichte. Auch hier kann Kirby seine ultramodernen Waffen und Kopfbedeckungen zeichnen.
Im Großen und Ganzen bestehen diese Hefte aus Action. Der Hulk kämpft, zerstört und wird beschossen. Nur die Örtlichkeiten und die Gegner ändern sich. Seine Intelligenz lässt wieder Stück für Stück nach. Banner ist seit der Gammastrahlenbehandlung durch den Spiritus Rector verschwunden.

Geändert von Crackajack Jackson (27.12.2020 um 12:35 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2020, 09:03   #18  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.335
Wenn man sich die Cover so nacheinander anschaut, verstehe ich immer besser warum die Reihe eingestellt wurde, die sehen einfach Sch..... aus.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2020, 11:11   #19  
Phantom
Mitglied
 
Benutzerbild von Phantom
 
Ort: Franken
Beiträge: 721
Zitat:
Zitat von Crackajack Jackson Beitrag anzeigen
Der gewaltige Hulk #22

Das Cover ist wieder eine Eigenkreation. So ganz schlau werde ich aber daraus noch nicht. Die Hulk-Figur ist - bis auf den Kopf und die Schulterhaltung - dieselbe wie auf Hulk #6:



Der Kopf sieht aber zu professionell für einen Williams-Zeichner aus, er ist also sicher aus irgendeinem Panel kopiert. Das habe ich aber noch nicht gefunden. (Oder wurde das "alte" Hulk-Bild schon in USA irgendwo leicht verändert wiederbenutzt?) Die Rakete, die auf den Hulk zufliegt, ist aus dem zweiten Panel von Seite 5 kopiert. Der Rest ist wohl selbstständig ergänzt worden. So richtig packend sieht das nicht aus.

Zitat:
Es kommen die Bösen, vor denen der Hulk das Volk schützen sollte. Sie sehen genauso aus, wie die Maschinen, die Orson Well[e]s in Krieg der Welten benutzte.
Orson Welles hat nur ein Radiohörspiel gemacht. Da hat man wohl nichts gesehen.
Phantom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2020, 12:10   #20  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Zitat:
Zitat von Phantom Beitrag anzeigen
Orson Welles hat nur ein Radiohörspiel gemacht. Da hat man wohl nichts gesehen.
Er hat es so gut beschrieben, dass ich es schon sehr gut mit meinem inneren Auge erkennen konnte:

https://share-your-photo.com/acace86d9b
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2020, 13:37   #21  
Horatio
Mitglied
 
Beiträge: 406
Zitat:
Zitat von Crackajack Jackson Beitrag anzeigen
Er hat es so gut beschrieben, dass ich es schon sehr gut mit meinem inneren Auge erkennen konnte:
Ich stimme zu! Und schon H. G. Wells hat die außerirdischen dreibeinigen Maschinen in seinem Roman beschrieben. Die Quelle ist also eindeutig.

*

Zitat:
Zitat von Phantom Beitrag anzeigen
Das Cover [zu #22] ist wieder eine Eigenkreation.

Der Kopf sieht aber zu professionell für einen Williams-Zeichner aus, er ist also sicher aus irgendeinem Panel kopiert. Das habe ich aber noch nicht gefunden.
Ich tippe auf eine frühe Hulk-Ausgabe.

Zitat:
Zitat von Phantom Beitrag anzeigen
Die Rakete, die auf den Hulk zufliegt, ist aus dem zweiten Panel von Seite 5 kopiert. Der Rest ist wohl selbstständig ergänzt worden.
Das Kanonenrohr mit den Ringen darauf stammt vom Splashpanel, unten links.
Die zwei rosafarbenen Soldaten an der Kanone stammen von den Soldaten im letzten Panel auf Seite 6.

*

Noch etwas in puncto Vorlagen:

Jetzt wieder zu Nummer 26.
Am Schluss der ersten Geschichte taucht Banner wieder auf. Erstaunlicherweise trägt er nach der Rückverwandlung eine Brille!!!
Offenbar hat Bill Everett Banners Aussehen vom Titelbild zu Nummer 23 verwendet – inklusive der Brille. Die Ähnlichkeiten (z. B. die Schatten in Banners Gesicht) sind augenfällig.
Horatio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2020, 16:43   #22  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Der gewaltige Hulk #26 (Teil 2)




Titel: Die Szene ist bereit!

US: The stage is set!

Williams, Februar 76 (Tales to astonish #81, Juli 1966)

Autor: Stan Lee
Zeichner: Jack Kirby, Bill Everett
Tusche: Bill Everett


Kurzfassung:
Die Organisation "Secret Empire" beauftragt Bumerang damit, die Pläne für die Orion-Rakete zu besorgen. Dazu entführt dieser Betty Ross. Bruce Banner verwandelt sich wieder in den Hulk und verlässt das Reich Tyrannus.

Langfassung

Drei Agenten mit roten Kapuzen überm Kopf, sehen sich ein Film an, in dem eine neuartige Rakete auf den Hulk abgeschossen wird. Diese Rakete wollen sie für ihr geheimes Reich stehen. Gegenseitig reden sie sich mit Nummern an.
Für diese Aktion beauftragen sie den Bumerang, der gerade in zivil bei einem Date sitzt.
Früher war er ein sehr bekannter Werfer beim Baseball.
Bumerang schickt das Girl nach Hause und zieht sich seinen Superschurkendress an, den er in einem verborgenen Raum versteckt hat.
Unter der Erde herrscht Chaos. Bruce Banner sucht Rick Jones und trifft dabei auf den greisen Tyrannus, der ihm mitteilt, dass er die drei Gefangenen mit seinem Materie Tansmitter wieder an die Oberfläche geschickt hat.
Bruce wirft seine Büste zu Boden und als Tyrannus sie aufheben will, entdeckt er noch eine Pfütze des Lebenswassers. Davon trinkt der Despot und verschwindet in den Höhlen.
Rick Jones, Betty und Major Talbot materialisieren wirklich in der Wüste Nevadas, wo sie schon bald von einem Jeep der Armee gefunden werden.
Mit dem Jeep erscheint auch Bumerang und entführt Betty. Diese will er gegen die Pläne der Orion Rakete eintauschen.
Bruce Banner möchte auch nach oben. Um zum Materie Transmitter zu gelangen muss er jedoch durch die Schlacht der Moloiden. Dort versuchen die Moloiden ihn umzubringen.
Bruce Banner kommt nicht durch das Schlachtgetümmel zu dem Materie Transmitter. Als er von mehreren Kriegern attackiert wird, verwandelt er sich in den Hulk. Diesem ist es ein leichtes zum Transmitter zu gelangen (er hat den Plan Banners im Hinterkopf) und sich auf den Transmitter zu legen, der ihn an die Oberfläche befördert.
Demnächst:
Der Hulk trifft auf Bumerang

Der Hulk ist in dieser Geschichte nicht das direkte Ziel der Bösen. Er schlittert hier nur in eine übergeordnete Geschichte hinein.
Auch wird hier erstmals eine persönliche Beziehung zu einem Schurken aufgebaut. Wir erfahren mehr über die Hintergründe und das Vorleben. Die ganze Geschichte wird so persönlicher.
Bumerang ist ein wirklich interessanter Schurke mit einem zweckmäßigem, als auch gut aussehenden Outfit. Es macht Spaß ihn seinen Scheiben und Bumerangs werfen zu sehen.

Aktuell
Bumerang ist nach so langer Zeit immer noch aktiv und ist zurzeit Zimmergenosse von Peter Parker. Auch Spider-Man und Bumerang arbeiten zusammen und haben gerade eben die Tafel der ewigen Jugend vor den Fängen des Kingpin bewahrt.

Geändert von Crackajack Jackson (30.12.2020 um 18:48 Uhr)
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2021, 14:48   #23  
Horatio
Mitglied
 
Beiträge: 406
Zitat:
Zitat von Crackajack Jackson Beitrag anzeigen
[B]Die Frage, die Stan Lee am Anfang der Geschichte stellt:
Kann ein grünhäutiger, unangepasster Mensch in der heutigen Welt akzeptiert werden und Erfüllung finden?
Wörtlich lautet die Frage bei Williams:
"Kann ein grünhäutiger Introvertierter mit anti-sozialen Tendenzen Glück und Erfüllung in der modernen materialistischen Gesellschaft finden?" (Übersetzer: Hartmut Huff)
Das ist auch die wörtliche Übersetzung des amerikanischen Originals.

Eine ähnliche Frage wurde schon in Hulk 6 gestellt:
"Könnt ihr euch vorstellen, dass ein Mann mit grüner Haut und aggressivem Wesen sich einfügen kann in unsere Gesellschaft, in der Gleichheit und Mittelmäßigkeit erstrebenswerte Attribute sind?" (Übersetzerin: Christiane Metzin)
Das amerikanische Original lautet etwas anders:
"Can a man with green skin and a petulant personality find true happiness in today's status-seeking society?"

Stan Lee hat damit vielleicht eine Modefrage aus den Sechzigerjahren parodiert?


*


Zitat:
Zitat von Phantom Beitrag anzeigen
Das Cover [zu #22] ist wieder eine Eigenkreation.
Der Kopf sieht aber zu professionell für einen Williams-Zeichner aus, er ist also sicher aus irgendeinem Panel kopiert. Das habe ich aber noch nicht gefunden.
Es handelt sich mit einiger Wahrscheinlichkeit um den Kopf aus dem Splashpanel in Hulk 5, auch wenn der Hulk dort in eine andere Richtung schaut.
Horatio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2021, 15:48   #24  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Das war schon bei den Rächern ein großes Thema. Die Akzeptanz von Randgruppen und Andersartigen.

Das zentrale Thema bei den X-Men.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2021, 17:03   #25  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.447
Der gewaltige Hulk #28 (Teil 2)



Titel: Die Rakete und das Monster

US: The missile and the monster!

Williams, April 76 (Tales to astonish #85, November 1966)

Autor: Stan Lee
Zeichner: John Buscema
Tusche:
John Tartaglione




Der Hulk wird von der New Yorker Polizei angegriffen. Dabei trifft er auf Rick Jones, der ihn in seinem Wagen mitnimmt. Aus dem Kofferraum des Wagens kommt plötzlich ein Roboter heraus, der immer größer wird.
Dieser Roboter sendet einen elektronischen Strahl ab, der die Orionrakete, die gerade getestet wird, direkt auf New York City umleitet.
Der Hulk erkennt die Rakete und springt auf sie. Dann verwandelt er sich in Banner.

In dieser Geschichte ist der Hulk bzw. Banner mal wieder die einzige Hoffnung für New York. Es ist schon unglaublich, dass er auf eine Rakete aufspringen kann.
Über die Hintergründe des Attentäters erfahren wir nichts, außer dass er ein russischer Spion ist. Es reicht ihm wohl New York zu zerstören.
Man denkt da automatisch an den 11.September.

Der Hulk wird jetzt mit mehr Schraffuren gezeichnet. Wenn er sitzt, gleicht seine Haltung der eines Affen. Seine Arme gehen bis zum Boden.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz