Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > Die Sprechblase

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2014, 08:12   #1  
Detlef Lorenz
Operator 50er Jahre
 
Benutzerbild von Detlef Lorenz
 
Ort: Ahrensburg
Beiträge: 3.489
Zitat:
Zitat von Mick Baxter Beitrag anzeigen
Unds neu koloriert wurde der Band auch nicht (vielleicht war aber die Retusche genauso aufwendig die Neukolorierung).
Neu natürlich nicht, aber erstmals. Die Erstausgabe, das Heft 101, ist wie alle Nummern drum herum damals in sw gedruckt worden.
Detlef Lorenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2014, 08:43   #2  
G.Nem.
Mitglied
 
Benutzerbild von G.Nem.
 
Beiträge: 4.983
Zitat:
Zitat von Mick Baxter Beitrag anzeigen
(...)Und neu koloriert wurde der Band auch nicht (vielleicht war aber die Retusche genauso aufwendig die Neukolorierung).
Mit Neu-Kolorierierung meinte ich die Robinson-Beilage in der neuen SB 229! Nicht die Winnetou-Bände! Die Winnetou-Bände waren in der Tat "nur" retuschiert. Wobei dieses retuschieren manchmal mehr Arbeitsauwand sein kann, als eine Neu-Kolorierung.


Bevor es hier zu haarspalterisch wird – mir ging es eigentlich darum das Artwork von Helmut Nickel zu verteidigen. Ich finde es nach wie vor sehr gut und zeitlos!
Dass es mehr Karl-May- als Robinson-Comic-Fans gibt, hat damit eigentlich nichts zu tun. Ich behaupte jetzt einfach mal Nickel hat bei uns genau so viele Fans wie Wäscher. Damit man mal Gleiches mit Gleichem vergleicht.

Geändert von G.Nem. (15.01.2014 um 08:51 Uhr)
G.Nem. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2014, 09:00   #3  
Mick Baxter
Moderator ICOM
 
Benutzerbild von Mick Baxter
 
Beiträge: 3.006
Zitat:
Zitat von G.Nem. Beitrag anzeigen
Mit Neu-Kolorierierung meinte ich die Robinson-Beilage in der neuen SB 229!
Eben, und so eine Kolorierung wurde ja nun für die Hefte 1–125 gefordert. Das ist eine Menge Arbeit, die der Verlag in der Regel bezahlen muß (was bei einer vergleichbaren Auflage wie die meisten FB-Comics nur über einen höheren VK zu finanzieren ist).
Mick Baxter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2014, 14:13   #4  
kohlnickel
Mitglied
 
Benutzerbild von kohlnickel
 
Ort: in der Nähe von Karlsruhe
Beiträge: 205
Standard Robinson Comic als Buchausgabe

Zitat:
Zitat von Mick Baxter Beitrag anzeigen
und so eine Kolorierung wurde ja nun für die Hefte 1–125 gefordert.
Gefordert wurde überhaupt nichts sondern nur als eine Überlegung in den Raum gestellt. Vielleicht wäre das eine neue Nachfolge für den Bocola Verlag, nach Tarzan und Prinz Eisenherz ?
Eine Kolorierung kann natürlich über den Verkaufspreis berechnet werden.
Ein Heft hat ca. 18 Seiten Robinson. 12 Hefte wären dann ca.216 Seiten für einen Band. Bei 125 Heften wären es dann ca.10 Bände.
Dies ist keine Forderung sondern soll nur eine Gedankenvorlage sein.

Geändert von kohlnickel (16.01.2014 um 14:46 Uhr)
kohlnickel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2014, 09:46   #5  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Zitat:
Zitat von G.Nem. Beitrag anzeigen
Bevor es hier zu haarspalterisch wird – mir ging es eigentlich darum das Artwork von Helmut Nickel zu verteidigen. Ich finde es nach wie vor sehr gut und zeitlos!
Ok, von dem ganzen Klein-klein mal weg, "Mehrheit der Comicfans" usw., zum Punkt.
Zeitlos finde ich Nickels Artwork nicht. Mir gefällt es im Gegenteil sogar, weil es für mich eine Zeitreise darstellt, weg von dem heutigen computerunterstützen Kram.
Willi Kohlhoffs beste künstlerische Phase, meiner Meinung nach war er in den ersten Heften des Robinson am besten, ist sogar noch altmodischer.
Und gefällt mir noch besser .
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2014, 10:28   #6  
G.Nem.
Mitglied
 
Benutzerbild von G.Nem.
 
Beiträge: 4.983
Zitat:
Zitat von Mick Baxter Beitrag anzeigen
Eben, und so eine Kolorierung wurde ja nun für die Hefte 1–125 gefordert. (...)
Hab ich doch schon geschrieben, dass so eine Neuauflage illusorisch ist. Erstens wegen der Fülle des Materials und zweitens neu koloriert nicht zu bezahlen.

Zitat:
Zitat von Eymen Beitrag anzeigen
(...)Mir gefällt es im Gegenteil sogar, weil es für mich eine Zeitreise darstellt, weg von dem heutigen computerunterstützen Kram.
(...)
Wie auch immer! Da sind wir also doch irgendwie einer Meinung.

Nickels Musketier-Abenteuer würden einer Neuauflage harren. Die Seitenzahl wäre überschaubar. In Schwarz/Weiß auf einem nostalgisch getönten, etwas rauerem Papier usw. usf. Ich denke davon müsste sich eine 1000er Auflage verkaufen lassen.
G.Nem. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2014, 12:26   #7  
Matthias
Mitglied
 
Benutzerbild von Matthias
 
Ort: Leichlingen (bei Köln)
Beiträge: 1.200
Zitat:
Zitat von Eymen Beitrag anzeigen
Willi Kohlhoffs beste künstlerische Phase, ... gefällt mir noch besser .
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2014, 12:11   #8  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
ich habe das Gefühl, dass da gute Neuigkeiten auf uns zukommen...

(Will eigentlich keiner den "Don Pedro" herausgeben? Der ist doch sehr bildgewaltig und imposant.)
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2014, 18:01   #9  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Bei einem schönen Buch mit stimmigem rauen Papier und einem kleinen Sekundärteil würde ich auch sofort zugreifen.
S/W ist auf jeden Fall besser als eine schlechte Kolorierung.
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2014, 23:06   #10  
Eiwennho
Mitglied
 
Benutzerbild von Eiwennho
 
Ort: Otter Creek Ranch
Beiträge: 716
Zitat:
Zitat von Eymen Beitrag anzeigen
Bei einem schönen Buch mit stimmigem rauen Papier und einem kleinen Sekundärteil würde ich auch sofort zugreifen.
S/W ist auf jeden Fall besser als eine schlechte Kolorierung.
Ganz meine Meinung, entweder hab ichs im Orginal oder als Buch oder Hardcover. Im besten Fall natürlich beides.
Ein Nachdruck als Heft oder noch schlimmer als Piccolo kommt für mich garnicht mehr in Frage. Oder die absolute Steigerung ein Heftnachdruck in Piccoloformat mit neuen Titelbildern.
Eiwennho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2014, 08:41   #11  
Gerhard Förster
Moderator Sprechblase
 
Benutzerbild von Gerhard Förster
 
Ort: Wien
Beiträge: 457
Zitat:
Zitat von Eiwennho Beitrag anzeigen
Ganz meine Meinung, entweder hab ichs im Orginal oder als Buch oder Hardcover. Im besten Fall natürlich beides.
Ein Nachdruck als Heft oder noch schlimmer als Piccolo kommt für mich garnicht mehr in Frage. Oder die absolute Steigerung ein Heftnachdruck in Piccoloformat mit neuen Titelbildern.
Diese "Steigerung" hatten wir ja schon (Dargatz).

Ich glaube auch, dass heutzutage, im Zeitalter der Gesamtausgaben, ein repräsentativer Buchnachdruck am Erfolgversprechendsten ist.
Gerhard Förster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2014, 09:28   #12  
Mick Baxter
Moderator ICOM
 
Benutzerbild von Mick Baxter
 
Beiträge: 3.006
Zitat:
Zitat von Eymen Beitrag anzeigen
Bei einem schönen Buch mit stimmigem rauen Papier und einem kleinen Sekundärteil würde ich auch sofort zugreifen.
S/W ist auf jeden Fall besser als eine schlechte Kolorierung.
Eine schlechte Kolorierung kann man aber verbessern, ohne neuzukolorieren (außer, die Passer stimmen nicht, da ist entfärben besser).
Mick Baxter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2014, 21:16   #13  
dimenovel
Mitglied
 
Beiträge: 83
So, habe meine Sprechblase nun auch erhalten.
Wieder ein thematisch abwechslungsreiches Heft, kurzweilige Artikel und mit diversen Comics abgemischt. Weiter so!!!!
Was mich stört sind die Fehlerteufel auf der Titelseite: Jubiläun statt Jubiläum und die doppelte Erwähnung des "pro & contra".
Hoffentlich können wir uns dann schon im März auf die nächste Ausgabe freuen.
dimenovel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2014, 21:28   #14  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.435
Zitat:
Zitat von dimenovel Beitrag anzeigen
So, habe meine Sprechblase nun auch erhalten.
Im Laden gekauft, oder noch als Abo erhalten?
Ich frage wegen unserer Umfrage, oben.
underduck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2014, 20:19   #15  
dimenovel
Mitglied
 
Beiträge: 83
Antwort für underduck:Erhielt das Heft im Rahmen eines laufenden Abos. Leider weist der Poststempel das Datum vom 10.01.2014 auf.
dimenovel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2014, 20:52   #16  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.435
Hallo dimenovel,

"Postverteiler" Marvelianer hat mir heute erklärt, warum Österreicher hier nicht mit abstimmen sollen. Stefan übernimmt den gesamten Postvertrieb ausser eben in und nach Österreich.
Ich habe eben nachträglich ein spezielles Österreicher-Feld eingebaut.
underduck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2014, 08:58   #17  
Gerhard Förster
Moderator Sprechblase
 
Benutzerbild von Gerhard Förster
 
Ort: Wien
Beiträge: 457
Zitat:
Zitat von dimenovel Beitrag anzeigen
So, habe meine Sprechblase nun auch erhalten.
Wieder ein thematisch abwechslungsreiches Heft, kurzweilige Artikel und mit diversen Comics abgemischt. Weiter so!!!!
Was mich stört sind die Fehlerteufel auf der Titelseite: Jubiläun statt Jubiläum und die doppelte Erwähnung des "pro & contra".
Hoffentlich können wir uns dann schon im März auf die nächste Ausgabe freuen.
Den Fehler haben wir natürlich absichtlich eingebaut, weil die SB 223 (Perry), wo wir auch Rechtschreibfehler am Cover hatten, die bestverkaufteste Nummer war. Nein, das mit dem besten Verkauf stimmt zwar, aber als ich auf die Sache mit dem "Jubiläun" draufkam, wäre ich am liebsten wie der Teufel vor Wut durch den Schornstein gefahren. Einziger Trost: die Schrift ist ziemlich unscheinbar. Aber offenbar hat´s ja doch wer gecheckt.

Wirklich absichtlich ist die Sache mit "pro & contra". Ich dachte mir eben, dass man die doppelte Kontroverse so ausdrücken könnte.

Geändert von Gerhard Förster (16.01.2014 um 09:15 Uhr)
Gerhard Förster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2014, 09:10   #18  
Gerhard Förster
Moderator Sprechblase
 
Benutzerbild von Gerhard Förster
 
Ort: Wien
Beiträge: 457
Ach ja, ich wollte Euch ja noch sagen, was zur Zeit los ist:

Peter Kronhagel und seine liebe Gaby sind zur Zeit bei Sissy und mir. Seit gestern arbeiten Peter und ich an seinem Pedrazza/Renzi-Buch. Ich bin überwältigt von den tollen Abbildungen, besonders von den Originalseiten. Und die Menge an unbekannten Infos, die Peter vor allem über die Familien der Künstler aufgetrieben hat, ist gewaltig.

Wir wollen das Ding in kurzer Zeit stemmen. Danach geht´s weiter mit der nächsten SB, an der andere aber auch jetzt schon arbeiten. Drückt uns die Daumen, dass alles nach Plan verläuft.
Gerhard Förster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2014, 09:16   #19  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.329
Zitat:
Zitat von Gerhard Förster Beitrag anzeigen
Danach geht´s weiter mit der nächsten SB, an der andere aber auch jetzt schon arbeiten.

Schön wäre, in regelmässigen Abständen, eine Vorstellung der Mitarbeiter in der SB.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 17:04   #20  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Heute frisch ausgepackt, die neue SB. Danke an Marvelianer für die stabile Verpackung. Scheint für mich eine der stärksten Sprechblasen überhaupt zu sein. Gelesen habe ich bis jetzt das Vorwort, den "Nachruf" auf Hans Stojetz, das Stellmann-Interview, Kirby und Ditko vs. Lee, Eldorados Kolumne. Ich schätze, ich werde das Heft dieses Wochenende (und evtl. auch danach) noch oft in die Hand nehmen und hin- und herblättern. Auch wenn Sigurd nicht meine Baustelle ist und der Vance-Comic furchtbar koloriert ist, werde ich mir alles zu Gemüte führen. Ich glaube, diesmal ist kaum etwas dabei, das ich nicht lesen werde. Das war in der Vergangenheit öfter der Fall, auch bei der Comixene. Es gibt eben Themen, die ich dann doch nicht brauche. France Gall? Mal sehen...
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 20:03   #21  
Eiwennho
Mitglied
 
Benutzerbild von Eiwennho
 
Ort: Otter Creek Ranch
Beiträge: 716
Na mal wieder zurück zu den TV Klassikern. Als inzwischen auch DVD Sammler der alten Serienklassiker kam ich natürlich an "Nummer 6" auch nicht vorbei, aber mehr wie 2 Folgen wollte ich mir dann doch nicht antun.
Es gibt ja inzwischen schon eine ganze Reihe toller Serien aus den 60er Jahren und manche kommen noch dazu, aber da gibts ja im Netz auch schon ganze Diskussionsrunden Dazu.
Und aus gegebenen Anlass und zu Beitrag 48 und 50. Die CFF Filme kamen aus England (Children`s Film Foundation) und gehörten zu meinen Lieblingsfilmen aus den 60er Jahren von denen ich kaum einen verpasst habe. Es waren meist 2 bis 8 Teile die alle mit einem Cliffhanger endeten und mit einer Kurzzusammenfassung anfingen. Das warten auf den nächsten teil war für mich immer schlimmer als das warten auf das nächste Falkheft.
Seit Herbst sind nun die ersten 3 Filme auf DVD endlich verfügbar nämlich

Die Halskette
Das Geheimnis der Mine
Vorsicht bissiger Hund

Und ab 24 Januar gibts die nächsten 3 DVDs mit weiteren Filmen nämlich

Die jungen Jakobiter
Im Tal der Könige
Geheimsache Fünf Ein Schatz in der Klosterruine

Hoffen als nächstes tu ich mal auf

Der Schatz in der Mühle
Die vier Windeinseln
In der Bucht von Kitty Hawk
Der Schatz des Davey Jones

Das wär echt mal was für die Sprechblase da hierüber eher selten was gibt.
Kamen die eigentlich nie in Österreich?
Wer darüber noch mehr wissen möchte ich weiß da noch einiges.
Themen wie Orion oder SCuM sind dagegen schon reichlich ausgelutscht. Und Serien die mir auch noch viel bedeuten sind momentan noch nicht in Sicht wie "Sprung aus den Wolken" oder "Abenteuer unter Wasser" dafür gibts dazu ja einiges an Merchindising auch im Comicbereich was ja die Wartezeit doch verkürzt.
Und nochmal aus gegebenen Anlass. Siehe die Anderen. Die "Ivanhoe" Serie mit Roger Moore. Davon gabs ja 39 Folgen die ja noch nicht mal im englisch sprachigen Raum verfügbar sind. 24 Folgen gabs dann Ende der 80er auf Arte mit Untertiteln die ab und an noch verfügbar sind. Aber auf die 13 Folgen die 62/63 bei uns mit Nils Clausnitzer als Ivanhoe liefen warten ja viele. Es hält sich ja immer noch das Gerücht dass die nicht mehr vorhanden sind, aber Irrtum sie sind noch da und inzwischen auch gesichert. Ich weiß das, na wer denn sonst.
Wird aber noch ein zwei Jahre dauern. Vorher kommt "Richard Löwenherz"

So nun genug geschwätzt

Eiwennho
Eiwennho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 08:11   #22  
G.Nem.
Mitglied
 
Benutzerbild von G.Nem.
 
Beiträge: 4.983
Zitat:
Zitat von Eiwennho Beitrag anzeigen
(...)Die "Ivanhoe" Serie mit Roger Moore. Davon gabs ja 39 Folgen die ja noch nicht mal im englisch sprachigen Raum verfügbar sind. (...)
Um was handelt es sich hier??? > http://www.ioffer.com/i/ivanhoe-1950...-dvd-210050318
G.Nem. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 08:30   #23  
Stefan Meduna
Mitglied
 
Benutzerbild von Stefan Meduna
 
Beiträge: 656
Um selbstgebrannte Silberlinge, deren Verkauf nicht ganz legal sein dürfte.
Stefan Meduna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 10:42   #24  
Eiwennho
Mitglied
 
Benutzerbild von Eiwennho
 
Ort: Otter Creek Ranch
Beiträge: 716
Die kenn ich auch aber da würde ich auch die Finger davon lassen. Die kommt schon noch mal offiziell. Und eine Folge fehlt.
Eiwennho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 20:20   #25  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
The Twilight Zone dürfte aufgrund seiner enormen Wirkung auch gern mal in einer Sprechblase näher beleuchtet werden. Ich kann es gar nicht fassen, dass es da tatsächlich Season 1 auf DVD und Blu-ray gibt und Season 2 bereits angekündigt ist.
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > Die Sprechblase


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz