Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Fanpages und Wikis > Kaukapedia-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2020, 21:04   #1  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.174
Blog-Einträge: 3
In Melanie 32/1974 gibt es tatsächlich eine Briefmarkenwerbung. Aber da ist möglicherweise "nur" ein Panel verkleinert.

Und in Melanie 33/1974 gibt es eine Werbung für eine Fernakademie. Da fehlt wohl tatsächlich ein Panel.
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2020, 13:29   #2  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.174
Blog-Einträge: 3
Standard Melanie-Leser wissen mehr - Encore!

Der britische Milchmann trug im letzten Jahrhundert um seine Hüfte oft einen gestreiften Schurz (s. hier). Man kann diesen Schurz in Melanie 29/1974 an Simon Landau bewundern. Allerdings hat Gevacur teilweise vergessen, ihn zu kolorieren.

Bastei kam dieser Schurz zu veraltet vor, retuschierte ihn weg und ließ stattdessen eine Hose zeichnen (in Biggi Heft 3). Nur in Melanie 29/1974 sind also die Originalzeichnungen zu bewundern!
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2020, 14:42   #3  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.174
Blog-Einträge: 3
Standard Here's your Storyteller with another weird yarn!

Bei "Der Geist des Don Quichotte" (Melanie 50/1976) handelt es sich um "The Spanish Knight" aus Tammy vom 28.2.1976. Der Zeichner wäre noch zu bestimmen.
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2020, 15:05   #4  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.174
Blog-Einträge: 3
Bei "Donny und die Traummaschine" (Melanie 42/1976) handelt es sich um "Donny and the Dream Machine" aus Mirabelle vom 4.8.1973.
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2020, 21:25   #5  
Brisanzbremse
Mott (viel zu früh verstorben)
 
Benutzerbild von Brisanzbremse
 
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 7.328
Ich seh da durchaus Unterschiede. Vor allem fehlen mir bei der Meer-Story die für den Katzencomic so typischen Kreuzschraffuren. Andererseits ist ja aber wohl bekannt, dass mir das Unterscheiden realistischer Zeichner gewisse Schwierigkeiten bereitet.
Brisanzbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2020, 17:02   #6  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.174
Blog-Einträge: 3
Die Kreuzschraffuren habe ich auch vermisst. Andererseits spielt die Story weitgehend unter Wasser und da sind einfache Schraffuren vermutlich passender.

Bei den Mädchen sehe ich durchaus Übereinstimmungen (Augen, Haare).
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2021, 14:49   #7  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.174
Blog-Einträge: 3
Verrat mich nicht, Laura!

Das Serial endet in Melanie Popcorn 10/1977, ist also sechs Teile lang.
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2021, 15:14   #8  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.174
Blog-Einträge: 3
Das mit den sechs Teilen bezog sich auf die deutsche Fassung.

Wieviel Teile die Originalfassung hat, weiß ich noch nicht. Ich versuche es die nächsten Tage mal zu errechnen.
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2021, 19:27   #9  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.174
Blog-Einträge: 3
Ich habe die Seiten in Melanie Popcorn 10/1977 jetzt mal genauer unter die Lupe genommen und eine kleine Zahl gefunden. Das Original endet also in Pink 196.

Leider hat Gevacur "komprimiert" und aus neun Seiten sieben gemacht. Diese Seite hier ist z. B. nur unvollständig enthalten.
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2021, 12:00   #10  
Brisanzbremse
Mott (viel zu früh verstorben)
 
Benutzerbild von Brisanzbremse
 
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 7.328
Ach, dann waren die Dead End Kids eine real existierende Band aus den 70ern? Nie von gehört.
Brisanzbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2021, 12:40   #11  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.174
Blog-Einträge: 3
Zitat:
Hailing from Ayshire, Scotland, Dead End Kids (originally known as Vehicle) formed in 1976 as a cover band ...
https://www.allmusic.com/artist/dead...4145/biography

Zitat:
Have I the right to hold you?
You know I've always told you
That we must never ever part
Oh ooh ooh oh
...
https://www.youtube.com/watch?v=IpjnQjqo07Q
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2021, 13:02   #12  
Brisanzbremse
Mott (viel zu früh verstorben)
 
Benutzerbild von Brisanzbremse
 
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 7.328
Das Stück kenne ich, allerdings in der Version der East Side Kids... äh... Honeycombs.
Brisanzbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2021, 09:41   #13  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.174
Blog-Einträge: 3
Agnetha Fältskog in dem Zweiseiter in Melanie Popcorn 1/1979. Kann jemand die Signatur entziffern?

arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2021, 09:48   #14  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.174
Blog-Einträge: 3
Bei "Jupp & Japp" (Melanie Popcorn 9/1978) handelt es sich um drei Strips der Serie "The Perishers" (Text: Maurice Dodd, Zeichnungen: Dennis Collins).

Der Comic wurde im deutschsprachigen Raum meistens unter dem Titel "Die kleinen Racker" veröffentlicht (z. B. in der Frankfurter Rundschau). In den Ravensburger Taschenbüchern hieß die Serie aber "Die Bautzen".
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2021, 17:04   #15  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.174
Blog-Einträge: 3
Standard Bastei-Leser wissen mehr!

Eine weitere Unterlassung, wenn auch eine kleine, findet sich in Melanie Pop Club 9. Hier hat Gevacur auf Seite 15 ein Panel zu Gunsten einer Werbung unter den Tisch fallen lassen.

Das fehlende Panel findet man bei Bastei in Biggi-Heft 31 auf Seite 6!
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2021, 18:46   #16  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.174
Blog-Einträge: 3
In den USA ist heute Popcorn Day!

https://www.kuriose-feiertage.de/nat...pcorn-day-usa/

Passend dazu füllen sich in der Kaukapedia immer mehr die Reihen.

http://www.kaukapedia.com/Melanie_Popcorn

Morgen folgt Melanie Popcorn 1/1979!
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2021, 19:15   #17  
Brisanzbremse
Mott (viel zu früh verstorben)
 
Benutzerbild von Brisanzbremse
 
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 7.328
Dann schmeiß ich mal eine Runde Puffmais für alle...
Brisanzbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2021, 16:27   #18  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.174
Blog-Einträge: 3
Heute war die erste britische Melanie vom 10.2.1973 in meinem Briefkasten. In dem Heft starten vier Serials:

Hark-Away Hall
S. 4-6
bis 21.4.1973

Return to Redwing
S. 12-14
bis 19.5.1973

No Hiding Place - The Story of Anne Frank
S. 20-22
bis 24.3.1973

The Spiteful Heart of Susan Slade
S. 26-28
bis 17.3.1973

"Return to Redwing" findet sich, wie bereits bekannt, auf deutsch in Melanie 19-27/1975.

Was findet man noch im Heft? Z. B. was über Donny Osmond. Oder eine Kurzgeschichte in Textform ("Blue Jeans"). Oder Stricktipps.
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2021, 18:26   #19  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.174
Blog-Einträge: 3
http://www.kaukapedia.com/Melanie_51/1974

Der Titel der dritten Story lautet "Vergiß, wenn Du kannst!" Das sind die Worte, die Clary im letzten Panel spricht. Zeichner der Story ist Jorge Badía Romero.
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2021, 18:40   #20  
Brisanzbremse
Mott (viel zu früh verstorben)
 
Benutzerbild von Brisanzbremse
 
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 7.328
Ich fand "vergib" ansprechender.
Brisanzbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2021, 13:27   #21  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.174
Blog-Einträge: 3
Bei "Peter - das Ekel" (Melanie 9/1975) handelt es sich um "Barry West - I Hate You!" aus Mirabelle vom 30.03.1974 (Zeichnungen: Purita Campos).

Wie kann man zwei Kirchen, die verschiedene Namen haben, miteinander verwechseln? Eigentlich gar nicht! Im Original haben beide Kirchen den gleichen Namen!
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2021, 10:45   #22  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.174
Blog-Einträge: 3
Bei "Eine von euch..." (Melanie 33/1974) handelt es sich um "The Person I Am..." aus Valentine vom 5.8.1972.

Zitat:
Mandy is new in town and lonely. She longs to be part of the week-end crowd. ...
https://www.comics.org/issue/1610072/

Mandy heißt auf deutsch Karola. Im Originalheft finden sich u. a. noch zwei Serials: "The Motorway Where Dreams Begin..." und "The Saturday Girls".
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2021, 10:11   #23  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.174
Blog-Einträge: 3
Bei "Gefahr im Nebel" (Melanie 20/1974) handelt es sich um "The Menace of Mulhof" aus Valentine vom 1. - 8.7.1972. Die Zeichnungen sehen für mich nach Blas Gallego aus.
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2021, 07:31   #24  
arne
Operator
 
Benutzerbild von arne
 
Ort: Berlin
Beiträge: 8.174
Blog-Einträge: 3
"Every time I walk down this street I die a little."

Bei "Sag die Wahrheit, Regina!" (Melanie 18/1974) handelt es sich um "Will the real Jess Hill stand up!" aus Valentine vom 10.6.1972. Die Zeichnungen sehen für mich nach Domingo Álvarez aus.
arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2021, 16:06   #25  
Brisanzbremse
Mott (viel zu früh verstorben)
 
Benutzerbild von Brisanzbremse
 
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 7.328
Ich hätte da jetzt nicht den selben Zeichner erkannt (Kaukapedia / Book Palace), bin bei realistischen Zeichnern allerdings schnell verloren. Ist Last Dodo denn vertrauenswürdig?
Brisanzbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Fanpages und Wikis > Kaukapedia-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz