Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > Lorenz' Comic-Welt

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2012, 20:25   #1  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.968
Die Williams habe ich rausgelassen, da sie schon erwähnt wurden (Zeichnungen: Russ Mannnning).
Die 6 Tessloff Ausgabe sind sehr frei nach ERB. Autor ist wie bei sehr vielen der Tessloff-Buch Ausgaben Jesse Fox.

Die Ungeheuer von Pal-Dan
Jagd auf King-Kong
Der Rubin von Rifa
Die grüne Hölle
Hopkins dunkle Pläne
Die goldene Maske

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2012, 20:30   #2  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.968
Findest du auch im "Tessloff"->TV-Bücher #44

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2012, 21:15   #3  
Scheuch
bemüht sich stets
 
Benutzerbild von Scheuch
 
Ort: Berlin
Beiträge: 11.067
Ist das richtig, dass die alle 1970 im Neuer Tessloff-Verlag (Hamburg) erschienen sind?

Autor: Jesse Fox
Illustrationen: von Gerd Werner
Titelbild: ?

Haben die Bände eine Reihenfolge (z.B. aufgrund einer Liste in einem der Bücher)?

Sind das Übersetzungen aus dem Amerikanischen?
Scheuch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2012, 21:23   #4  
Stefan Meduna
Mitglied
 
Benutzerbild von Stefan Meduna
 
Beiträge: 656
Von Philip José Farmer ist noch erwähnenswert: Tarzan alive - A Definitive Biography of Lord Greystoke (nicht auf dt.) Ob man das nun als Bereicherung oder Blasphemie ansieht bleibt dem Leser überlassen, liest sich auf jeden Fall aber ganz witzig.
Stefan Meduna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2012, 10:04   #5  
Aoponato
Mitglied
 
Beiträge: 4
Zitat:
Zitat von Scheuch Beitrag anzeigen
Ist das richtig, dass die alle 1970 im Neuer Tessloff-Verlag (Hamburg) erschienen sind?

Autor: Jesse Fox
Illustrationen: von Gerd Werner
Titelbild: ?

Haben die Bände eine Reihenfolge (z.B. aufgrund einer Liste in einem der Bücher)?

Sind das Übersetzungen aus dem Amerikanischen?
Die Tessloff Tarzan Bände haben folgende Reihenfolge:

Band 1: Die grüne Hölle, Titelbild auch BSV Tarzan Nr. 86

Band 2: Die goldene Maske

Band 3: Hopkins dunkle Pläne, Titelbild auch BSV Tarzan Nr. 8
Deutsche Fassung: Artur Zickler

Band 4: Die Ungeheuer von Pal-Dan, Titelbild auch BSV Tarzan Nr. 5
Deutsche Fassung: Artur Zickler

Band 5: Die Jagd auf King Kong
Deutsche Fassung: Artur Zickler

Band 6: Der Rubin von Rifa
Deutsche Fassung: Artur Zickler

Die Nummerierung steht jeweils im Reihentitel (Falz).

Alle Bände Neuer Tessloff Verlag, Hamburg. Drei Titelbilder wurden auch bei BSV verwendet. Bei vier Bänden ist eine deutsche Bearbeitung angegeben, somit sind die Bände übersetzt werden. Vermutlich aus dem Niederländischen, da Jesse Fox wohl ein niederländischer Autor war (Quelle: Bibliographie der niederländischen Kinder- und Jugendliteratur in deutscher Übersetzung 1830-1990).
Aoponato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2012, 22:33   #6  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.968
@Scheuch
Vergleich bitte deine Liste mit der in Wiki
z.B. Reihenfolge der Ausgaben/Jahr-Zwillinge fehlen-Tarzan: The Lost Adventure

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2012, 22:41   #7  
Scheuch
bemüht sich stets
 
Benutzerbild von Scheuch
 
Ort: Berlin
Beiträge: 11.067
Die Zwillinge sind nicht Teil der offiziellen Zählweise.
Scheuch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 05:54   #8  
Stefan Meduna
Mitglied
 
Benutzerbild von Stefan Meduna
 
Beiträge: 656
Zitat:
Zitat von Scheuch Beitrag anzeigen
Die Zwillinge sind nicht Teil der offiziellen Zählweise.
Das ist barer Unsinn einiger "Chronisten". Es ist ein Tarzan-Buch aus der Feder von Edgar Rice Burroughs, es steht inhaltlich nicht im Widerspruch zu den anderen Romanen, folglich muß es gelistet werden. Das halte ich auch nicht anders bei meiner Artikelreihe über die Tarzan-Romane, die seit letztem Jahr im HRW-Magazin läuft. Die andere Sichtweise mancher wird damit begründet, daß die "Tarzan-Twins" im Gegensatz zu den anderen Büchern dezidiert als Jugendbuch entstanden sind, und daß die Hauptfiguren eben die Zwillinge Dick und Doc sind und nicht Tarzan, der eher nur eine Nebenrolle spielt.
Aber zumindest mit zweiterem Argument könnte man so manchen Tarzan-Roman in Frage stellen, der Titelheld macht sich öfters rar. So z.B. bei "Tarzan triumphant", wo sich Lady Barbara gerne mal selbst rettet und gar nicht erst auf Tarzan wartet.
Stefan Meduna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 20:52   #9  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Zitat:
Zitat von Alga Beitrag anzeigen
...auf Amazon habe ich gesehen, dass im Juni bei Heyne ein 688-Seiten Buch mit Tarzan erscheint. Auf dem Cover und in der Beschreibung heißt es nur: Tarzan - Drei Romane in einem Band. Weiß jemand etwas darüber? Welche Tarzan-Bücher sind in dem dicken Band enthalten?
Das ist eine Zweitverwertung der drei Bände des Walde & Graf Schubers.


Zitat:
Zitat von Stefan Meduna Beitrag anzeigen
...bei meiner Artikelreihe über die Tarzan-Romane, die seit letztem Jahr im HRW-Magazin läuft.
Hallo Stefan ! In welchen Ausgaben des HRW-Magazins ist Deine Artikelserie erschienen ? Ist sie bereits abgeschlossen ? Vielleicht kannst Du mal eine verkleinerte Seite zum Reinlesen hier abbilden.
Ich möchte mir die entsprechenden Hefte gern als Sekundärliteratur zulegen.
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 18:57   #10  
Stefan Meduna
Mitglied
 
Benutzerbild von Stefan Meduna
 
Beiträge: 656
Zitat:
Zitat von Eymen Beitrag anzeigen
Hallo Stefan ! In welchen Ausgaben des HRW-Magazins ist Deine Artikelserie erschienen ? Ist sie bereits abgeschlossen ? Vielleicht kannst Du mal eine verkleinerte Seite zum Reinlesen hier abbilden.
Ich möchte mir die entsprechenden Hefte gern als Sekundärliteratur zulegen.
Ups. Sorry für die späte Antwort, aber diese Anfrage hatte ich glatt überlesen. Teil 1 und 2 der Artikelserie erschienen in HRW-Magazin #34 und #35, der dritte Teil voraussichtlich in der #37. Ob's danach weitergeht, muß die Zukunft und die Leserresonanz zeigen. Ich hab nur den ersten Teil als PDF auf der Platte, den schicke ich Dir gleich mal per Mediafire in einer PN. Ich kann allerdings nicht garantieren, daß das die korrigierte & abgedruckte Letztfassung ist. Wenn ihr irgendwas davon abbilden wollt, steht dem zumindest von meiner Seite nichts im Wege.

Ein Artikel (von mir) über die Tarzan-Sonntagsseiten nach Hethke (also ab 1980) sowie die "durchgepausten" Hethke-Fassungen (von Gerhard Förster) erscheint übrigens in der Sprechblase #227.
Stefan Meduna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2012, 22:49   #11  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.968
Wessen offizielle Zählweise?
In den Veröffentlichungen die ich kenne werden sie mit gelistet, auch öfters mit dem Vermerk Jugendbuch oder Ähnlich.

Die beiden Geschichten
The Tarzan Twins 1926
Tarzan and the Tarzan Twins with Jad Bal Ja, the Golden Lion 1928

werden dann meist mit dem Band zusammengeführt
Zitat:
TARZAN AND THE TARZAN TWINS
Combining
THE TARZAN TWINS
and
TARZAN AND THE TARZAN TWINS WITH JAD-BAL-JA THE GOLDEN LION

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2012, 23:01   #12  
Scheuch
bemüht sich stets
 
Benutzerbild von Scheuch
 
Ort: Berlin
Beiträge: 11.067
Und wann erschien der Sammelband? Wo soll ich die einsortieren? Die dt. und die amerikanische Wikipdia sind sich da uneinig. http://www.edgarriceburroughs.com unterschlägt die Zwillinge und bei Kranichborn waren sie auch nicht geplant.

Ich habe vor, die an die 24 Romane ranzuhängen.
Scheuch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 00:30   #13  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.968
Die HP finde ich sehr gut
http://www.erbzine.com/mag4/0469.html

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 01:11   #14  
Scheuch
bemüht sich stets
 
Benutzerbild von Scheuch
 
Ort: Berlin
Beiträge: 11.067
Danke, aber die erschlägt mich erstmal, als dass sie mir weiterhilft.

Ich lege bis zum Wochenende das Grundgerüst der Bibliographie an und fülle es soweit ich das kann. Hin und her schieben können wir dann immer noch.

Geändert von Scheuch (20.03.2012 um 01:29 Uhr)
Scheuch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 07:35   #15  
Scheuch
bemüht sich stets
 
Benutzerbild von Scheuch
 
Ort: Berlin
Beiträge: 11.067
Ich will ihn ja nicht unterschlagen, aber wo gehört er hin?

Die Chronisten sind sich einig dass es 24 Tarzan-Bände gibt, die Erben lassen die Zwillinge unter den Tisch fallen, und Kranichborn, hatte den Titel auch nicht im Programm.

Als offizieller 25. Band der Tarzan-Reihe gilt (auch da sind sich die Chronisten einig) "Tarzan and the Valley of Gold" von Fritz Leiber dem ersten autorisierten Tarzan Buch, dass nicht von Burroughs stammt. Das Buch erschien 1966.

Dann passen die Zwillinge aber (egal welche der Ausgabe man jetzt mit zählen will) nicht in die Reihe. Und deshalb wollte ich die Bibliographie unterteilen in Romane und Jugendbücher, das ist keineswegs "Unsinn" sondern eine vertretbare Methode.

Ich mache erst mal die Fleißarbeit. Da ich das ja nicht drucke, sondern im Forum entwickele, ist es auch zukünftig variabel. Ich will mir durch die Diskussion, jetzt nicht den Spaß nehmen, das Projekt voranzutreiben, denn die eigentliche Arbeit sind nicht die Zwillinge, sondern die verschiedenen Varianten und Auflagen.

Geändert von Scheuch (20.03.2012 um 07:45 Uhr)
Scheuch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 07:44   #16  
Stefan Meduna
Mitglied
 
Benutzerbild von Stefan Meduna
 
Beiträge: 656
@ Scheuch
Die Wikipedia meint dazu: "In relation to other Tarzan stories, the two parts of the Tarzan Twins tale presumably fall between Tarzan and the Ant Men and Tarzan, Lord of the Jungle chronologically, as the initial part was published between these two novels. The second part confirms that their placement in approximately this period, as it introduces a family that figures prominently in Tarzan and the Lost Empire, the next book after Tarzan, Lord of the Jungle; specifically, it features Tarzan's first meeting with Doctor Karl von Harben, with whom he is already acquainted in Empire."

Die Filmadaption "Tarzan and the lost Safari" zählt im Gegensatz zu Leibers Filmroman seltsamerweise auch nicht zum Kanon. Der Ghostwriter ist mir hier auch unbekannt.
Stefan Meduna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 07:42   #17  
74basti
Moderator Sekundärliteratur
 
Benutzerbild von 74basti
 
Ort: Höxter
Beiträge: 10.086
Kann man den Romanen auch Comic-Adaptionen zuordnen, oder wurde dort "wild geplündert" ?

"Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer" - Francisco de Goya 1799
74basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 08:22   #18  
Stefan Meduna
Mitglied
 
Benutzerbild von Stefan Meduna
 
Beiträge: 656
Zitat:
Zitat von 74basti Beitrag anzeigen
Kann man den Romanen auch Comic-Adaptionen zuordnen, oder wurde dort "wild geplündert" ?
Nichts leichter als das!

Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Romanadaptionen, die auch in deutscher Sprache erschienen sind:

BSV 34: Tarzan bei den Affen (Russ Manning)
BSV 35: Tarzans Rückkehr (Manning)
BSV 36: Tarzans Tiere (Manning)
BSV 37: Tarzans Sohn (Manning)
BSV 38-40: Tarzan und die Juwelen von Opar (Manning)
BSV 42-43: Tarzan der Ungezähmte (Manning)
BSV 45-46: Tarzan der Schreckliche (Manning)
BSV 49-51: Tarzans Dschungelgeschichten (Alberto Giolitti)
BSV 52-53: Tarzan und der goldene Löwe (Manning)
BSV 54-55: Tarzan und die Ameisenmenschen (Manning)
BSV 56-57: Tarzan, der Herr des Dschungels(Manning)
BSV 58-60: Tarzan am Mittelpunkt der Erde (Doug Wildey)
BSV 61-62: Tarzan der Unbesiegbare (Wildey)
BSV 63-64: Tarzan triumphiert (Wildey)
BSV 67-68: Tarzan in der Goldstadt (Wildey)
BSV 71-72: Tarzan in der Welt der Wunder (Paul Norris)
BSV 75-76: Tarzan in der verbotenen Stadt (Norris)
BSV 79-80: Tarzan und die Fremdenlegion (Norris)
BSV 83-84: Tarzan und das verlorene Imperium (Norris)
BSV 88: Tarzan und die Tarzan-Zwillinge (Mike Royer)

Tarzan Album 7 (Ehapa, 1984): Tarzan bei den Affen (Dan Spiegle)

Tarzan 1-6 (Hethke 1988/89, schwarze Alben): Tarzan bei den Affen/Tarzans Dschungelgeschichten (Burne Hogarth)

Das große Hal Foster Buch (Carlsen, 1992): Tarzan bei den Affen, Dailies von Foster

F.A.Z. Comic Klassiker, Bd. 8: Tarzan bei den Affen (Versionen von Burne Hogarth und Joe Kubert)

Ehapas Tarzan von 1997 -"Tarzans Zorn" (Tom Yeates/Bruce Jones) war auch eine Adaption des ersten Romans, wenn mich meine Erinnerung nicht zu sehr trügt.

Geändert von Stefan Meduna (20.03.2012 um 08:36 Uhr) Grund: Tippfehler korrigiert
Stefan Meduna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 23:30   #19  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.968
Zitat:
Zitat von 74basti Beitrag anzeigen
Kann man den Romanen auch Comic-Adaptionen zuordnen, oder wurde dort "wild geplündert" ?
Auch in Ergänzung zu #165 von Stefan Meduna

Hethke Jahrgangsbände (Genau Angaben muß ich suchen)
z.B. Tarzan und die Ameisenmenschen
Die Stripausgabe ist viel ausführlicher als die Heftvariante (BSV)

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2012, 01:44   #20  
Stefan Meduna
Mitglied
 
Benutzerbild von Stefan Meduna
 
Beiträge: 656
Die Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit der bei uns erschienenen Comic-Adaptionen, das sollte vorerst nur eine Leseempfehlung sein. Da gibt's noch einiges "nachzutragen". Mondial, Lehning etc. sind noch gar nicht berücksichtigt.
Bei den Sonntagsseiten finden sich generell sehr wenige Romanadaptionen (bis auf die genannte fällt mir so auf die Schnelle keine weitere ein), die meisten hingegen bei den Dailies von Maxon. In den Mondial-Heften befinden sich zwar viele Tagesstrips von ihm, die meisten davon allerdings aus der Phase nach den Romanadaptionen. Allzu viel wird da wohl nicht zu finden sein.

Eine wichtige Korrektur, was die Bücher angeht! Beim neuerlichen Lesen aller Romane wegen der Wäschermagazin-Artikelserie fällt mir im Vergleich mit der Originalausgabe eins auf: Der PEB-Band "Die Entführung" enthält nur die zweite Story "Tarzan and the Tarzan Twins with Jad-bal-ja, the Golden Lion" und somit nur die Hälfte der amerikanischen Buchausgabe. Die erste Zwillingsgeschichte liegt auf Deutsch somit nicht vor.
Stefan Meduna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2012, 22:50   #21  
Detlef Lorenz
Operator 50er Jahre
 
Benutzerbild von Detlef Lorenz
 
Ort: Ahrensburg
Beiträge: 3.489
Zitat:
Zitat von zwergpinguin Beitrag anzeigen
Auch in Ergänzung zu #165 von Stefan Meduna
Hethke Jahrgangsbände (Genau Angaben muß ich suchen)
z.B. Tarzan und die Ameisenmenschen
Die Stripausgabe ist viel ausführlicher als die Heftvariante (BSV)
Ich habe mal die reinen Seitenzahlen gezählt: Bei den Sonntagsausgaben 1950/51 von Hethke komme ich auf 20 und in den BSV-Heften sind es dagegen 41 Seiten. Und dem Originaltext von Burroughs entspricht die Manning-Version in den Heften 54 und 55 deutlich mehr.

Die Disskussionen sind zwar schon erheblich weiter, als mein jetziger Einwand, aber das mußte mal gesagt werden
Detlef Lorenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 07:48   #22  
Scheuch
bemüht sich stets
 
Benutzerbild von Scheuch
 
Ort: Berlin
Beiträge: 11.067
Die Begründung der Wikipedia mit der Choronolgie ist putzig. Allerdings passen dann wieder die "Dschungelgeschichten" nicht in die gehandhabte Reihenfolge.

---
@ 74 basti: Bei den Sonntagsseiten geht das oft, bei vielen anderen Comics, dann aber nicht mehr.

Geändert von Scheuch (20.03.2012 um 08:08 Uhr)
Scheuch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 08:10   #23  
Stefan Meduna
Mitglied
 
Benutzerbild von Stefan Meduna
 
Beiträge: 656
Die Dschungelgeschichten passen so oder so in keine Numerierung, weil die zu einer Zeit handeln, als der junge Tarzan noch keinen Kontakt zu weißen Menschen hatte, d.h. irgendwann während "Tarzan bei den Affen".
Stefan Meduna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 20:29   #24  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.968
Zitat:
Bei dem hier angebotenen Buch handelt es sich um eine Edition von Spookhouse. M. W. Melnik übernahm nach dem Tod des Kranichborn-Verlegers offenbar einige Texte, für die es bereits deutsche Lizenzen gab und veröffentlichte sie in einer preisgünstigen Taschenbuchform.
Angabe aus Amazon? Weiß ich nicht mehr.

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 22:16   #25  
Scheuch
bemüht sich stets
 
Benutzerbild von Scheuch
 
Ort: Berlin
Beiträge: 11.067
Der US-Wiki-Artikel zum Buch passt aber nicht zu den anderen Wikiartikeln, die den Band nämlich außerhalb der Buch-Reihe positionieren. Außerhalb der Buchreihe heißt nicht zwangsläufig außerhalb der Handlungs-Chronologie.

Dem schließe ich mich an und begründe das damit, das ich eine Reihenbibliographie vorstelle und keine chronologische (nach Entstehungszeit) und schon gar nicht eine handlungschronologische (und nur dann passt der Band vor den zwölften Tarzan-Band).


Hier mein Vorschlag:

"Tarzan and the Tarzan Twins" ist der Titel eines Sammelbandes zweier Jugenderzählungen von Edgar Rice Burroughs. Das Buch erschien erstmalig 1963 bei Canaveral Press, also ein Jahr vor dem dreiundzwanzigsten Tarzan-Band. Enthalten sind "The Tarzan Twins" und "Tarzan and the Tarzan Twins with Jad-Bal-Ja, the Golden Lion and the Tarzan Twins".

"The Tarzan Twins" entstand zwischen dem 16. November 1926 und dem 15. Januar 1927 und erschien erstmals 1927 bei P. F. Volland Co. als Buch - also vor dem 11. Band.
"Tarzan and the Tarzan Twins with Jad-Bal-Ja, the Golden Lion and the Tarzan Twins" entstand mit dem Arbeitstitel "Jad-Bal-Ja and the Tarzan Twins" zwischen dem 17. Januar 1928 und dem 20 . Februar 1928 - also vor dem zwölften Band. Erschienen ist das Buch aber erstmalig erst 1936 bei Whitman Publishing Co. - also vor dem zwanzigsten Band.

Inhaltlich passt der Band gut vor den zwölften Band "Tarzan and the Lost Empire".
Scheuch ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > Lorenz' Comic-Welt


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz