Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2011, 17:41   #1  
Eldorado
Mitglied
 
Benutzerbild von Eldorado
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.669
Der Comic ist beeindruckender, aber auch der Film fängt meiner Meinung nach
die Stimmung und den Geist der Vorlage sehr gut ein.
Hier gibts meine ausführliche Rezension:
http://www.filmszene.de/kino/v/vertraute.html
Eldorado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 19:34   #2  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.968
Jetzt habt ihr mich so neugierig gemacht, dass ich das Buch rausgeholt habe.

Der Band ist wirklich
Es war seit langem mal wieder ein Band der mich gefesselt hat, sodas ich es in einem Rutsch gelesen habe.

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 21:45   #3  
Xury
Moderater Sklavenjunge
 
Benutzerbild von Xury
 
Ort: Wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 6.705
Bis in den Himmel fand ich sogar noch viel besser...
Xury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 23:00   #4  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.968
Mist. Schon wieder ein neuer Band auf der Liste.

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 14:49   #5  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.968
Macbeth
http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=2553

Der Band gehört in die Rubrik "Comics die besser nie gedruckt worden wären"
Solch diletantischen Zeichnungen habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Grottig
Da lernt man ja in jedem Zeichenkurs mehr.

Mehr als 50Cent ist es nicht wert. Zur Unterlage unter wackelnde Tische ist es zu gebrauchen.

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 19:16   #6  
Mick Baxter
Moderator ICOM
 
Benutzerbild von Mick Baxter
 
Beiträge: 3.006
Zitat:
Zitat von zwergpinguin Beitrag anzeigen
Macbeth
http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=2553

Der Band gehört in die Rubrik "Comics die besser nie gedruckt worden wären"
Solch diletantischen Zeichnungen habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Grottig
Da lernt man ja in jedem Zeichenkurs mehr.

Mehr als 50Cent ist es nicht wert. Zur Unterlage unter wackelnde Tische ist es zu gebrauchen.
Und steht drin, wer es gezeichnet hat?
Mick Baxter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 15:28   #7  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.968
Soviel wackelnde Tische habe ich wirklich nicht.
Der nächste Fall für obengenannte Rubrik:

Der Prinzenraub
Nicht im Guide, ist aber auch kein Verlust
Zitat:
Moritz Götze hat die Verwicklungen dieses bedeutsamen Kriminalfalles in seiner eigenwilligen Handschrift zu einem detailreichen Comic verarbeidet, der die historische Fakten zu einer sauberen Lösung führt.
1992 wurde der Druck als eins von überhaupt nur zwei Büchern im „Altenburger Verlag“ herausgegeben.
Diese eigenwillige Handschrift ist sowas von grottenschlecht
Ein VHS-Zeichenkurs wäre nicht schlecht!

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 23:01   #8  
Hinnerk
Mitglied
 
Benutzerbild von Hinnerk
 
Beiträge: 12.864
Zitat:
Zitat von zwergpinguin Beitrag anzeigen
Macbeth
Zitat:
Zitat von zwergpinguin Beitrag anzeigen
Der Prinzenraub
Als "Jäger des obskuren Comic-Schatzes" muss man sich ganz schönen Schrott aneignen. Ich habe die beiden auch, nach dem Lesen habe ich mich gewundert, was so alles gedruckt wird, aber auch den Mut zur Veröffentlichung bewundert. Die Geschichte hinter solchen Veröffentlichungen würde mich wirklich interessieren: Nepotismus, Simonie oder schnödes Geldverbrennen, weils nur dem Fiskus schadet?
Hinnerk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 17:14   #9  
Alga
Mitglied
 
Benutzerbild von Alga
 
Ort: Herborn/Hessen
Beiträge: 636
`Das letzte Einhorn´ von Panini. Sehr schöner Comicband, der Beagles Roman bzw. den bekannten Trickfilm wunderbar adaptiert. Nicht nur für (Fantasy) Comic-Fans empfehlenswert!
Alga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 11:24   #10  
stantheman
Moderator Super-Freunde
 
Benutzerbild von stantheman
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.075
Habe gerade wieder DC Generations rausgekramt. Steh ja eh auf Elseworld-Stories, diese finde ich aber besonders klasse. Die Zeichnungen sind immer der jeweilgen Zeit angepasst und das schafft der Byrne ohne altmodisch zu sein. Absolut empfehlenswerte Lektüre.
stantheman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 19:48   #11  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.968
Siehe link

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 12:54   #12  
Martin
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.709
Blog-Einträge: 6
endlich Zeit um die Spirit Archive 1 - 7 zu lesen
Martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 16:55   #13  
74basti
Moderator Sekundärliteratur
 
Benutzerbild von 74basti
 
Ort: Höxter
Beiträge: 10.091
ich fand die ersten beide Bände sehr zäh zu lesen - der dritte pausiert derzeit
74basti ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 13:31   #14  
Ringmeister
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von Ringmeister
 
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.649
South Park Heft 1 + 2 (Blue Ocean)

Fällt ein Heft nur mit Ausschnitten aus den Filmen eigentlich unter die Bezeichnung "Comic"? Egal, jedenfalls ist es aufgemacht wie ein Comic, nur dass es halt keine Zeichnungen im klassischen Sinn enthält.
Da ich bisher noch keine Episode von South Park gesehen habe, war ich recht gespannt auf den Inhalt.
Der etwas naive Zeichenstil steht im krassen Gegensatz zum Inhalt: Es ist definitiv kein Kinderstoff. Der Aufdruck in Heft 1 (über 16) ist gerechtfertigt, das "über 18" in Heft 2 halte ich für übertrieben und steht auch im Gegensatz zum aufgeklebten Gimmick (wer über 18 braucht ein "Arsch-Furzkissen"?).
Das Ganze ist gut lesbar, und jedes Heft entspricht wohl einer Film-Episode.

Fazit: South Park-Fans sollten zuschlagen, für alle anderen bleiben 30 recht unterhaltsame Minuten.

Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)
Ringmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 13:32   #15  
Ringmeister
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von Ringmeister
 
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.649
Der Tod des Comic-Typs 1 (Panini)

Mein erstes Heft aus dem Simpsons-Universum, und es wird definitiv nicht mein letztes bleiben!

Neugierig geworden bin ich durch diverse Forenbeiträge.

Der Inhalt ist nichts Weltbewegendes: Besitzer eines Comicladens ("Taschengeldfriedhof") stirbt bei einer Auktion von Superhelden-Artikeln durch eine Raketenexplosion und Marge Simpson wird durch Zufall Inhaberin des Ladens.

Was aber wirkich klasse ist, sind die vielen Anspielungen auf Comics und Filme. Allein schon die Nachstellung verschiedener Film-Tode lohnt die Anschaffung des Heftes. Weiterhin gibts noch einen tollen Cameo-Auftritt von Stan Lee ("Ich muss in einer Stunde am Set von X-Men 5: X in the City sein!").

Das Cover ist eine Hommage an das von Simpsons 1, welches wiederum auf dem Cover von Fantastic Four 1 beruht. Die 4 in München erhältlichen Alternativ-Cover zeigen Hommagen an bekannte Cover, die mit dem Tod von Superhelden zu tun haben.

Auf 4 Seiten hat die Panini-Redaktion alle Anspielungen aufgedröselt und das ist gut so: Ich glaube kaum, dass jemand beim Lesen alles entdeckt.

Fazit: Für Simpson-Fans ein Muss, aber auch für jeden Comic- und Film-Fan beste Unterhaltung. Ich freue mich auf Heft 2 + 3, welche den Rest der insgesamt 5 Hefte umfassenden US-Ausgabe beinhalten.

Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)

Geändert von Ringmeister (21.06.2011 um 13:53 Uhr)
Ringmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 03:54   #16  
74basti
Moderator Sekundärliteratur
 
Benutzerbild von 74basti
 
Ort: Höxter
Beiträge: 10.091
Die Techno-Väter
von Jodorowsky, Janjetov und Beltran
http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=9063

Ich liebe den Incal - Ich mag die Meta-Barone und ich kann mit den Techno-Vätern nichts anfangen.

Über 400 Seiten belanglose Sequenzen aus dem Leben Albinos, des "Paläo-Moses", des grössten aller Techno-Päpste.

Und dann noch ein Haufen pseudoreligiöser Versatzstücke und unaussprechliche Wortneuschöpfungen aus der Feder von Jodorowsky, so dass es einem schon die Augen bluten.
Das klang zwar schon beim Incal an, war aber zu ertragen, da es auch stimmig war. Danach hat er nur noch mit Bouncer eine gute Geschichte hingelegt.

Und mit dem Incal hat das Ganze nur insoweit zu tun, als dass die Techno-Päpste aus dem Incal bekannt sind, und somit das Buch verkaufsfördernd an den Leser zu bringen ist. Man hätte aus dem Incal-Universum echt was machen können - Chance vertan!!!
Mein Tip: Weggucken, nicht Lesen!!
74basti ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 18:44   #17  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.968
Zuckerfisch von Naomi Fearn

In München habe ich mir am Stand von Zwerchfell u.a. die 3 letzten Zuckerfische zugelegt (Danke an Stefan Dinter für den guten Tip )
Ich muß sagen, es war ein Vergnügen die Bände in einem Rutsch zu lesen.
Es lohnt sich, die Strips, die seit Mai 2001 regelmäßig in der Stuttgarter Zeitung erscheinen, genau anzuschauen. Bücher mit wechselnden Titeln oder "kommentierende" T-Shirts u-ä..

Nachdem ich die 3 Fische gelesen hatte, habe ich direkt die ersten 3 geordert.
Mal sehen wie alles begann.
Nur eins fand ich nicht so gut. Der Wechsel im Format. Band 4 noch als Pb, 2 Strips auf einer Seite mit "Kommentaren". Dann mit Band 5 der Wechsel zum Quadratformat, ein Strip pro Seite. Den direkten Vergleich kann man sehr gut machen, da in Bd. 5 einige Strips aus Bd.4 wiederholt wurden.

Hier Naomi auf der Signiermeile


Geändert von zwergpinguin (10.07.2011 um 19:19 Uhr)
zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 20:04   #18  
Martin
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.709
Blog-Einträge: 6
wow! unsere beiden weiblichen hübschen superstars seite an seite
Martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 22:56   #19  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Marie Marcks: Marie, es brennt! und Schwarz-Weiss und Bunt. Autobiographische AufZEICHNUNGEN I + II (Frauenbuchverlag 1984 und Kunstmann Verlag 1989)
Meines Wissens die früheste deutsche Comicautobiographie aus weiblicher Hand. In beiden Bänden erzählt Marcks über ihre Kindheit und Jugend im Dritten Reich als Kind aus einer eigenwilligen Künstlerfamilie. In der Gestaltung ihrer Seiten erinnert der erste Band stark an Olaf Gulbranssons Autobiographie. Der erste Band endet mit Kriegsende, der zweite reicht bis 1967 im Berkeley der Hippies. Insgesamt ist das eine Sicht auf die Zeitgeschichte aus subjektiver Sicht.
Ihren zweiten Band finde ich allerdings schwächer: Besonders in den ersten Nachkriegsjahren finden sich nur Reproduktionen ihrer Plakate, Einladungskarten und diverser anderer Aufträge, ansonsten nur Fließtext. Band II ist im ersten Drittel deshalb eher ein bunter Katalog, häufig trägt allein der Text die Autobiographie.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2011, 21:25   #20  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.968
Dinosaurier Bob
http://www.comicguide.de/index.php/c...y=short&id=970
Erst wollte ich das Teil schon weglegen, habe aber dann doch reingesehen.
Hoppla, da immitiert doch einer Kirby!
Und was steht auf der Impressum Seite:
Aus offensichtlichen Gründen ist dieses Album Jack Kirby und den Cramps gewidmet...

Verrücktes Steinzeit/Urzeit/postatomarem Abenteuer?
Jedenfalls was für "Kirby"-Fans
Im Original gab es 4 Ausgaben, auf deutsch nur die erste Nummer.

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 21:48   #21  
Sasi86
Mitglied
 
Ort: Straubing
Beiträge: 2
Standard Comic Empfehlung

Also ich hab das Comic "Das letzte Einhorn" gelesen. Die Storry ist ja hinreichend bekannt da der Film jedes Weihnachten läuft aber das Comic ist wirklich schön zu lesen und auch für Kinder geeignet. Ich hab es meiner kleinen Tochter vorgelesen.

Lg Sasi
Sasi86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 18:50   #22  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.968
Beim Einsortieren schaue ich mir abundzu die bunten Bildchen an.
Diesmal ist es beim schnellen Blättern geblieben.
Brave Star und Stargo
Zum Glück hatte ich festes Schuhwerk an, sonst hätten sich meine Fußnägel gerollt.
Zum Glück kam danach GeGe Spezial 52. HRW sei dank

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 20:58   #23  
betamax
Mitglied
 
Ort: Bremen
Beiträge: 698
Standard Kung Fu Taschenbücher 1-6 Williams

Da ich endlich Band 5 und 6 auftreiben konnte, habe ich mir heute alle 6 Bände der Williams Marvel "Die tödlichen Hände des Kung Fu" durchgelesen.

Möchte nicht wissen, wie lange Williams mit dem Ummontieren der Panels beschäftigt war, lange bevor es Desktop Publishing gab.

Die Comics finde ich heute noch beeindruckend, ob es die fernöstliche Philosophie, die harten Kampfszenen, oder die knallharte und pessimistische Erzählweise ist. Die Bundesprüfstelle fand Band 5+6 ja auch besonders interessant....
betamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 11:38   #24  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Zitat:
Zitat von betamax Beitrag anzeigen
Da ich endlich Band 5 und 6 auftreiben konnte (...)
Wo lag da die Schwierigkeit?
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2011, 21:47   #25  
74basti
Moderator Sekundärliteratur
 
Benutzerbild von 74basti
 
Ort: Höxter
Beiträge: 10.091
Cryozone Gesamtausgabe
Finix
http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=9382

Für eine gute Zombie-Story braucht man nicht viel: Ein paar unterschiedliche Menschen, Zombies und eine begrenzte Örtlichkeit, sei es ein Keller, ein Supermarkt oder ähnliches.
Der Rest ergibt sich aus dem, wie die Menschen mit der Bedrohung durch die Zombies miteinander umgehen und dem Wahnsinn entgegensteuern.
Bei Cryozone ist der Plot erheblich komplexer, denn die primäre Gefahr geht nicht von den Zombies aus - viel zu schnell ist die Verwesung der Zombies angelegt, sondern durch die Mitarbeiter der Gesellschaft, die sich an Bord befinden und den Vorfall vertuschen wollen.
Gerade dadurch gleitet die Story nicht in eine reine Zombis-Story ab - die technischen Hintergründe werden erläutert, sowie die Intrige, die die Gesellschaft gesponnen hat, um den lukrativen Auftrag zu bekommen.
Etwas textlastig, doch fesselnd ist der Zweiteiler, und bekommt durch die technischen Hintergründe wieder den "Touch" einer SF-Story, und war einer guten.
Zeichnerisch erinnern einige Figuren etwas an "Im Schatten der Sonne" und man versteht auch nicht, dass auf einem Raumschiff geraucht wird, oder warum jemand eine Sonnenbrille trägt, aber das spielt angesichts der Story, der Ausstattung des Bandes und des Zusatzmaterials keine große Rolle.

Insgesamt: SUPER!

"Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer" - Francisco de Goya 1799
74basti ist gerade online   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz