Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2010, 13:57   #1  
Armin Kranz
Moderator Stripforum
 
Benutzerbild von Armin Kranz
 
Ort: Elysion
Beiträge: 30.901
Die ersten 6 Bände fand ich richtig klasse, ab Band 7 begann die Serie dann aber abzubauen. Durch die letzten Bände habe ich mich nur noch durchgequält ...

_______________________
Grüße aus der Bibliothek
Armin Kranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2010, 14:05   #2  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.277
Gut, danke.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2010, 21:41   #3  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.366
Blog-Einträge: 3
Giorgio Pellizzi (= Hans Magnus Enzensberger) mit Mali & Werner: Bernie der Milliardenflipper (rotbuch 1974)
Das Büchlein zur Krise: Bernie Cornfield ist die geborene Führungspersönlichkeit, weil er als Kind beim Sackhüpfen besser als die Konkurrenz war. Während Genosse Schottenhammel seine Mitgenossen Marx doziert, baut sich Bernie das Finanzimperium IOS auf, das nach dem Schneeballsystem funktioniert. Bernie häuft Milliarden an, erhält bei dem Papst eine Audienz und freut sich seines Lebens ... bis Anfang der 1970er Jahre das System platzt und Bernie in den Knast wandert. Aber bald ist er wieder draußen und freut sich seines Lebens.

Die wirtschaftlichen Zusammenhänge sind arg verkürzt dargestellt, vielleicht treffen einige Panel deshalb in zeitloser Weise die Pointen. Als kleines rotes Büchlein war der Band wohl auch gedacht, um die Hardliner mit ihren Mao-Bibeln und anderen Traktätchen mit gepachteten Weisheiten zu ärgern.
Mich wundert nur, daß rotbuch den Band nicht vor kurzem neu aufgelegt hat. Der Comic ist mindestens so unterhaltsam wie der Rap mit Friedrich von Hayek und John Maynard Keynes.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 12:52   #4  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Standard Der Schimpansenkomplex

http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=7455

Als ich die 3 Bände endlich durchhatte
Dabei habe ich die nur gelesen, weil mir die Serie empfohlen wurde.
Wirre Handlung und dann die Zeichnungen. Als ob der Zeichner manchmal Fotos abgezeichnet hätte. Keine "Bewegung" in den Bildern. Alles so statisch. Und bei den Personen hatte ich manchmal Schwierigkeiten diese auseinanderzuhalten. Und technischen Fortschritt kannte der Autor in seinem Szenario auch nicht.

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 14:08   #5  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.277
Zitat:
Zitat von zwergpinguin Beitrag anzeigen
http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=7455

Als ich die 3 Bände endlich durchhatte
Dabei habe ich die nur gelesen, weil mir die Serie empfohlen wurde.
Wirre Handlung und dann die Zeichnungen. Als ob der Zeichner manchmal Fotos abgezeichnet hätte. Keine "Bewegung" in den Bildern. Alles so statisch. Und bei den Personen hatte ich manchmal Schwierigkeiten diese auseinanderzuhalten. Und technischen Fortschritt kannte der Autor in seinem Szenario auch nicht.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker, ich fand den Dreiteiler sehr gut.

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 13:41   #6  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Standard Der ewige Krieg

http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=1185

Die 3 Bände habe ich in einem Rutsch durchgelesen (Auch wenns mal wieder spät wurde).
Allein die Idee des Dilletationsflug und was der Autor daraus macht

Was der amerikanische Autor des Science-Fiction-Romans "Der Ewige Krieg" Joe Haldeman und der niederländische Comic-Zeichner Marvano hier vorgelegt habe...
Mal sehen, ob ich mir den zugrundeliegenden Roman zu Gemüte führe.

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 13:51   #7  
Hinnerk
Mitglied
 
Benutzerbild von Hinnerk
 
Beiträge: 12.864
Zitat:
Zitat von zwergpinguin Beitrag anzeigen
Mal sehen, ob ich mir den zugrundeliegenden Roman zu Gemüte führe.
Habe ich gemacht. Der Roman ist gut, aber da du das Comic schon kennst wirst du nichts neues lesen. Die Geschichte ist von Marvano wirklich sehr umfangreich umgesetzt worden.
Hinnerk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 14:01   #8  
Aaricia
Moderator Disney intern
 
Benutzerbild von Aaricia
 
Ort: 64832 Babenhausen
Beiträge: 4.113
Kann ich bestätigen. Dieser Dreiteiler ist wirklich Klasse und jedesmal, wenn ich ihn raus hole, fasziniert er mich aufs neue.
Aaricia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 15:08   #9  
Maxithecat
Moderator Marvel
 
Benutzerbild von Maxithecat
 
Ort: der Dosenöffner wird geduldet !
Beiträge: 28.797
Ich fand den Roman "Der ewige Krieg" klasse!

Ist u.a. bei Heyne in der SF Bibliothek als Band 2 erschienen.
Maxithecat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 15:18   #10  
Eldorado
Mitglied
 
Benutzerbild von Eldorado
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.669
"Der ewige Krieg" gehört auch zu meinen absoluten Favoriten und würde ich auch immer gern als Referenz dafür heranziehen, was für tolle und anspruchsvolle Geschichten im Comic möglich sind. Allerdings eben mit der Einschränkung das es halt keine Originalgeschichte sondern "nur" eine Adaption ist.

An dieses Werk kommt der "Schimpansenkomplex" zwar nicht ran, der Dreiteiler gehört aber auch für mich zu den besseren und interessanteren SF-Comics der letzten Jahre.
Und sowas lese ich allemal lieber als die immergleichen bombastischen Fantasy-Geschichten die ansonsten das Splitter-Programm dominieren.

Auch aus dem Hause Splitter und fast in der Liga vom "Ewigen Krieg" spielend ist für mich aber der Sechsteiler "Universal War One". Den kann ich jedem SF-Freund nur uneingeschränkt empfehlen.
Eldorado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 15:45   #11  
Martin
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.709
Blog-Einträge: 6
Zitat:
Zitat von ELDORADO Beitrag anzeigen
Auch aus dem Hause Splitter und fast in der Liga vom "Ewigen Krieg" spielend ist für mich aber der Sechsteiler "Universal War One". Den kann ich jedem SF-Freund nur uneingeschränkt empfehlen.
zustimm ne klasse Geschichte
Martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 00:04   #12  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Standard Jonah Hex - Zeit zu sterben

http://www.comicguide.de/index.php/c...long&id=100400

Was mir zuerst auffiel war "Clint Eastwood". Die Ähnlichkeit die Luke Ross dem altgedienten Helden (seit 1972 im Comicgeschäft) gegegeben hat (erinnerte mich an "Der Texaner") ist nicht zu übersehen. Auch tauchen immerwieder, meist als Gegner, bekannte Film/Fernsehstars auf.
Der Gastzeichner (Jonah Hex #5) Tony DeZungia, war schon Zeichner bei der alten Hex-Serie der 1970er Jahre. Ob er damals besser zeichnen konnte?

Irgendwas ist auf der vorletzten Seite der zweiten Geschichte falsch gelaufen.
Entweder ist die Narbe auf die linke Gesichtshäfte gewandert oder die Seite wurde seitenverkehrt gedruckt.

Auf meiner Ausgabe wurde ein Aufkleber "Die Vorlage zum Film!" angebracht.
Welcher ... hat das verbrochen?
- Der Film und der Inhalt des Bandes haben außer dem Namen Nichts miteinander zu tun.
- Der Film gilt als Riesenflop und ob es einen deutschen Kinostart gibt oder nur auf DVD?

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 01:06   #13  
Eldorado
Mitglied
 
Benutzerbild von Eldorado
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.669
Es sieht zur Zeit nicht nach einem deutschen Kinostart für Jonah aus.

Die neuen Comics gefallen mir aber doch sehr gut, schöner Western!
Eldorado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2010, 23:30   #14  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.366
Blog-Einträge: 3
Die Tote von St. Michaelis (comicplus+), Text und redaktionelle Beiträge: Eckart Sackmann, Zeichnungen: Ivo Kircheis
Eine Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg. Ein fanatisierter Anhänger Hitlers schlägt das von ihm bewunderte Mädchen so unglücklich nieder, daß sie stirbt. Nachdem weite Teile des Stadtgebiets durch den Feuersturm des Bombenteppichs vernichtet wurden, wird angenommen, sie hätte es nicht rechtzeitig in den Bunker geschafft. Aber der Junge weiß es besser, und sein Wissen schlägt in Schuld um ...
Mit 32 Seiten ist das Album ziemlich schmal, hinzu kommen 8 Seiten historischer Hintergrund. Das Konzept ist handwerklich in Ordnung, sowohl von der Dramaturgie als auch von den Zeichnungen her. Die Szenen sind treffend eingefangen, so daß Kircheis' Talent deutlich wird. Insgesamt ist es ein passables Gesellenstück: Durch seinen knappen Duktus wirkt es ziemlich didaktisch/pädagogisch; wenn die beiden mehr Platz zum Fabulieren gehabt hätten, wäre der Band lebendiger geworden.
7.5/10.0

In seiner Deutschen Comicgeschichte als Comichistoriker und als Verleger im allgemeinen setzt Eckart Sackmann Maßstäbe, die er als Szenarist leider nicht erreicht.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 17:20   #15  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Standard Die Missionen des Odilon Verjus

http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=2345

Ein Missionar bei den Menschefressern in Papua. Als ob das noch nicht reicht bekommt er auch noch als Frischling einen "missionierten" Fliegerhelden als Gehilfe. Dazu kommt noch ein vermißter Rockefeller und eine resolute Ethnologin.
Beim Lesen habe ich mich köstlich amüsiert. Sei es über das Auftauchen der "Blues Brothers" oder sonstige kirchliche Eigenheiten im Dschungel
Schade dass es die Serie, im Original 7 Bände, nur auf eine Ausgabe gebracht hat und wir so Odilons Weltreisen nicht mitverfolgen können.

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 18:01   #16  
Martin
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.709
Blog-Einträge: 6
ne 2. Geschichte gibt es in den Zackheften
Martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 18:54   #17  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Danke für den Tip!

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 20:39   #18  
Martin
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.709
Blog-Einträge: 6
gern geschehen



- Der schwarze Druide Zack 88-91/06
Breiz atao, 2000
Martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 00:59   #19  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Standard Killertornados über Germania

Endlich ist es raus. Das "Monsterbuch" von Stephan Hagenow.
In Köln war das Werk und sein Schöpfer zugegen.

Wer Titan:Gletschertsunami (ebenfalls Blitz Verlag) von 2006 kennt, dem kommt der erste Teil natürlich bekannt vor.
Auf 507 Seiten zeigt uns Stephan in der Umsetzung der Romanvorlage GEFÜHLSJÄGER von S. H. A. Parzzival, wie es Shalyn Shan, die heißen Suuranerin und ihrem treuen Begleiter der Riesenka.. äh -Heuschrecke Sir Klakkarakk, in ihrem Kampf gegen "Ökoterroristen" und machthungrigen Wirtschaftmagnaten ergeht.
Im Verlauf der Handlung gibt es ein Wiedersehen mit Samurella "Heute gibt's die scharfe Verfilmug von Stephan Hagenows genialer Erotik-Comicserie Samurella! Der ist in 30 Ländern verboten... Besonders in der Schweiz!!"
Auch sehenswert die Gasse der Comic-Zeichner oder Pauli.
Am Ende des Bandes (dazu muß ich Stephan noch mal befragen) ist klar, zur Beantwortung einiger Fragen, die sich im Laufe des Bandes ergeben, muß ein zweiter Band her!
Insgesamt: Ein lesenswerter Schinken!

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 18:42   #20  
Insane-Comics
Mitglied
 
Benutzerbild von Insane-Comics
 
Beiträge: 11
Standard Lenore von Roman Dirge

Hi.
Ich hab heut die deutsche Übersetzung von Roman Dirges „Lenore“ gelesen.
Bekannt ist Roman Dirge ja durch seinen schwarzen Humor und durch seine Mordlüsterne Comicfigur Lenore.
Ich fand den Comic eher ernüchternd, die Zeichnungen sind ja eher Geschmacksache und in diesem Fall eher nicht meine Welt, weil alles sehr einfach gezeichnet wurde und man an Details gespart hat.
Der Comic an sich ist eine Anreihung von kleinen Kurzgeschichten von denen einige ganz Witzig sind, wenn man auf schwarzen Humor steht.

Was mich aber an dem Comic am meisten gestört hat, ist die lieblose Übersetzung.
Die Schriftart ist wenig dem Zeichenstil angepasst und der Text geht teilweiße über die Sprechblase hinaus oder ist so klein, so dass es einem schwer fällt ihn zu lesen.

Meiner Meinung nach ist dieser Comic nicht ansatzweiße mit denen von Jhonen Vasquez zu vergleichen.
Wer also einen guten düsteren Comic lesen möchte und auf schwarzen Humor steht, dem empfehle ich "Johnny the Homicidal Maniac".
Wenn ihr euch trotzdem Roman Dirges Lenore angucken wollte, dann kauft euch lieber die englische Version, da habt ihr mehr Freude dran.
Insane-Comics ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 10:28   #21  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Zu Lenore kann ich dir nur zustimmen.

Den Band konnte ich nicht zuende lesen. Der Zeichenstil, nein danke.
Auch meine Tochter hat nur mit dem Kopf geschüttelt und nach einigen Seiten den Band beiseite gelegt.

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 11:09   #22  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.965
Standard Nemi

http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=6471

Im gleichen Verlag wie Lenore, UBooks, erscheint Nemi.
Die beiden Bände gehören zu meinen Top/Lieblinsentdeckungen des Jahres

Als ich den ersten Band gelesen habe, mußte ich den zweiten haben.
(Tocher fand den Band auch so gut, dass sie dauernd fragte "Wann holst du dir den zweiten Band". Was bleibt einem denn da auch übrig )

Das zweite was mir an dem Comic aufgefallen ist, Nemi von Lise Myhre ist ein norwegischer Comic!
Das Erste was mir auffiel (und jetzt bin ich zu faul zum Schreiben ) war Nemi,
Zitat:
die äußerst attraktive Comic-Dame, die durch ihre Vorliebe für harte Musik, Bier und Zigaretten im Vergleich zu vielen anderen Figuren aus der Comic-Szeneaus dem Rahmen fällt und durchaus ihre Ecken und Kanten hat... Aber eben auch Rundungen. Und die sitzen am rechten Fleck. Die großen Augen und überhaupt der Strich lässt eine leichte Tendenz zu den japanischen Manga-Mädchen erkennen.
Als Lise Myhre 1997 ihr alter ego Nemi erfand, ahnte niemand, wie rasant sich das schwarzhaarige Mädchen in die Herzen ihrer Fans spielen würde. »Little Miss Toon« wie Lise Myhre auch genannt wird, studierte Grafik-Design am Santa Monica College of Art, Kalifornien und hielt sich in Oslo mit kleinen Auftragsarbeiten über Wasser, bis Nemi ihr den Durchbruch bescherte.
Nur zwei Jahre später gab es bereits einen täglichen Comic in der zweitgrößten Tageszeitung Norwegens. Über 75 Tageszeitungen weltweit drucken regelmäßig ihre Comics ab
Ich hoffe, dass bald ein dritter Band erscheint.

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 19:33   #23  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.366
Blog-Einträge: 3
Zitat:
Zitat von zwergpinguin Beitrag anzeigen
Ich hoffe, dass bald ein dritter Band erscheint.
Material wäre mehr als genug da: 9 Bücher und 15 Alben. In der englischen Übersetzung ist Band 3 lieferbar.
http://no.wikipedia.org/wiki/Nemi
http://en.wikipedia.org/wiki/Nemi_(comic_strip)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 01:18   #24  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.366
Blog-Einträge: 3
Standard Durchstarten

Das ist dieses Album, das es es in den 23 Amtssprachen der EU gibt: Rebonds (französischer Originaltitel) / Take Two (englischer Titel).
http://www.sammlerforen.net/showpost...74&postcount=1

Das Szenario für die vier Episoden in dem Band stammt von Rudi Miel, der auch für das Album Trübe Wasser verantwortlich war. Das Album über Umweltschutz und Wasser war sehr steif geschrieben und das Procedere der bürokratischen Maschine in Straßburg und Brüssel ist alles andere als aufregend. Deshalb habe ich mich mit geringen Erwartungen auf Durchstarten eingelassen. Formal ist der EU-Band prächtig: gebunden, mit Fadenheftung, gutem Druck, schönem Papier, also besten Voraussetzungen für eine Anthologie auf dem Stand der Zeit.
Am schwächsten fand ich die Geschichte von dem portugiesischen Restaurantbesitzer, weil die in der Kürze ziemlich pädagogisch wirkte. Die anderen drei Geschichten waren besser aufgebaut, so daß bei ihnen der Charakter der Portätierten im Vordergrund stand. Die Geschichte mit dem blinden Musiker in Budapest, der zu Flaubert forscht und dabei seine Liebe kennenlernt, fand ich etwas kitschig. Die erste Geschichte um die alleinerziehende Julia, eine Französin in Holland, die ihrer Mutter nicht verzeihen konnte, daß diese einen Unfall gebaut hat, bei dem ihr Vater starb, empfand ich unschlüssig. Besonders dieser Episode hätten vier Seiten mehr gut getan. Die Episode in Dublin gefiel mir am besten, weil die Dramaturgie auf die Länge abgestimmt war.
Ein guter Ansatz: Wie heißt es so schön über geschenkte Gäule ... Die weiteren Bände werde ich mir auch zulegen. Hauptsächlich weil diese Anthologie eine schöne Übersicht über junge Talente bietet.
7.5/10.0
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 21:36   #25  
Maxithecat
Moderator Marvel
 
Benutzerbild von Maxithecat
 
Ort: der Dosenöffner wird geduldet !
Beiträge: 28.797
Zitat:
Zitat von Servalan Beitrag anzeigen
Das ist dieses Album, das es es in den 23 Amtssprachen der EU gibt: Rebonds (französischer Originaltitel) / Take Two (englischer Titel).
http://www.sammlerforen.net/showpost...74&postcount=1

Deshalb habe ich mich mit geringen Erwartungen auf Durchstarten eingelassen. Formal ist der EU-Band prächtig: gebunden, mit Fadenheftung, gutem Druck, schönem Papier, also besten Voraussetzungen für eine Anthologie auf dem Stand der Zeit.
Am schwächsten fand ich die Geschichte von dem portugiesischen Restaurantbesitzer, weil die in der Kürze ziemlich pädagogisch wirkte. Die anderen drei Geschichten waren besser aufgebaut, so daß bei ihnen der Charakter der Portätierten im Vordergrund stand. Die Geschichte mit dem blinden Musiker in Budapest, der zu Flaubert forscht und dabei seine Liebe kennenlernt, fand ich etwas kitschig. Die erste Geschichte um die alleinerziehende Julia, eine Französin in Holland, die ihrer Mutter nicht verzeihen konnte, daß diese einen Unfall gebaut hat, bei dem ihr Vater starb, empfand ich unschlüssig. Besonders dieser Episode hätten vier Seiten mehr gut getan. Die Episode in Dublin gefiel mir am besten, weil die Dramaturgie auf die Länge abgestimmt war.
Ein guter Ansatz: Wie heißt es so schön über geschenkte Gäule ... Die weiteren Bände werde ich mir auch zulegen. Hauptsächlich weil diese Anthologie eine schöne Übersicht über junge Talente bietet.
7.5/10.0
Mir hat die Geschichte mit der Mutter und ihrem Kind nicht gefallen, da sie zu "abgehackt" wirkte. Ich stimme zu, das ein paar Seiten mehr besser gewesen wären.

Ansonsten wirklich zu empfehlen, die Qualität ist


Jetzt geht es ans Verschenken der übrigen Bände! Ich bin mal auf die Reaktionen gespannt!
Maxithecat ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz