Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2010, 13:39   #1  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Zitat:
Zitat von Happy Hogan Beitrag anzeigen
Nix von beiden:
Robin Hood, König der Vagabunden 1938 mit Errol Flynn
Frohe Weihnachten!
Dachte ich's mir doch...
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2010, 13:23   #2  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.413
Blog-Einträge: 3
Zitat:
Zitat von Maxithecat Beitrag anzeigen
War dies jetzt der letzte Band?

Oder gibt es noch weitere in den USA?
Natürlich gibt es noch weitere. Von der Stammserie finden sich folgende Bände bei DC Vertigo:
Zitat:
FABLES: THE GREAT FABLES CROSSOVER VOL. 13 Softcover
FABLES VOL. 14: WITCHES Softcover
FABLES VOL. 15: ROSE RED Softcover
(...)
FABLES: 1001 NIGHTS OF SNOWFALL
Von dem Spin-Off Jack of Fables sind folgende Bände erhältlich:
Zitat:
JACK OF FABLES VOL. 1: THE (NEARLY) GREAT ESCAPE Softcover
JACK OF FABLES VOL. 2: JACK OF HEARTS Softcover
JACK OF FABLES VOL. 4: AMERICANA Softcover
JACK OF FABLES VOL. 5: TURNING PAGES Softcover
JACK OF FABLES VOL. 6: THE BIG BOOK OF WAR Softcover
JACK OF FABLES: THE NEW ADVENTURES OF JACK AND JACK VOL. 7 Softcover
JACK OF FABLES VOL. 8: THE FULMINATE BLADE Softcover
JACK OF FABLES VOL. 3: THE BAD PRINCE
... und dann gibt es noch:
Zitat:
PETER & MAX: A FABLES NOVEL Softcover
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2010, 19:41   #3  
Batman
Moderator DC-Forum (intern)
 
Benutzerbild von Batman
 
Ort: Wuppertal
Beiträge: 5.494
http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=7824

Jack of Fables Nr.1-5 sind schon erschienen.

http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=7263

FABLES: 1001 NIGHTS OF SNOWFALL

Der Band ist auch schon erschienen.

Batman
Batman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2010, 20:32   #4  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
@Happyhogan und Jakup: Saubere Arbeit von Euch beiden! Auch Ihr seid nicht auf meine raffinierte Falle hereingefallen, natüprlich ist es Robin Hood mit E. Flynn, einer der typischen Filme, die im Weihnachtsvormittagsprogramm unserer Kindheit auf ARD oder ZDF gelaufen sind (neben der Rote Kosar und Rio Bravo).

@Servalan: "Peter und Max" / FABLES ....häää, wer oder was ist das denn?
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2010, 21:33   #5  
Armin Kranz
Moderator Stripforum
 
Benutzerbild von Armin Kranz
 
Ort: Elysion
Beiträge: 30.933
Bei PETER & MAX: A FABLES NOVEL handelt es sich wohl um einen Roman und nicht um einen Comic (wenn mein "Restenglisch" mich nicht trügt)

_______________________
Grüße aus der Bibliothek
Armin Kranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2010, 22:11   #6  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.629
Zitat:
Zitat von michidiers Beitrag anzeigen
einer der typischen Filme, die im Weihnachtsvormittagsprogramm unserer Kindheit auf ARD oder ZDF gelaufen sind
Was noch geblieben ist, sind "Casablanca" und "Boulevard der Dämmerung". Und "Der zerrissene Vorhang" kommt glaube ich noch irgendwann. Mehr Kinogeschichte brauchen wir nicht.

Lange bevor ich die Möglichkeit hatte, ins Filmmuseum zu gehen, habe ich mir Kinogeschichte im Fernsehen angeeignet. Ich bedaure diejenigen, die diese Chance nicht mehr haben.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 12:53   #7  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Was noch geblieben ist, sind "Casablanca" und "Boulevard der Dämmerung". Und "Der zerrissene Vorhang" kommt glaube ich noch irgendwann. Mehr Kinogeschichte brauchen wir nicht.

Lange bevor ich die Möglichkeit hatte, ins Filmmuseum zu gehen, habe ich mir Kinogeschichte im Fernsehen angeeignet. Ich bedaure diejenigen, die diese Chance nicht mehr haben.
Wem sagst Du das....

Ich habe mich jetzt selber um sog. TV schätzte bemüht:

Erstversuch der TV Serie:
THE PRISONER

Die Kultserie stand schon seit Jahren auf meiner Liste und nach einem netten Angebot eine Freundes bin ich nun im Besitz der Folgen, die auf ARTE gelaufen sind. Mein Erstkontakt mit dieser Serie war eher indirekt vor gut 30 Jahren, als ich auf der IRON MAIDEN LP "The Number of the Beast" ein Stück mit dem Titel "The Prisoner" bemerkte mit einem kurzen Dialog als Intro. Wie mir nun auffiel, ist dieser Dialog ist auch in jedem Vorspann der Folgen zu hören (......I` m not a number, I´m a free man!) Dies hat mich seit damals nie so richtig losgelassen und seit dieser Zeit bestand schon ein Interesse an dieser Serie.

Kurzmeinung nach den ersten Folgen: Ich war zunächst etwas überrascht, dass es in Farbe zu sehen war. Ich dachte immer, die Serie ist s/w. Und als verwöhnter Zuschauer moderner Filme und Serien gebe ich auch zu, dass ich mich an das Fimhandwerk der 60er wieder etwas wieder gewöhnen musste. Die Hintergrundmusik, die Effekte, die Tricks , Kameraführung - und Perspektiven, der Schnitt...alles etwas gewöhnungsbedürftig. Ebenso die Besetzung mit den ganzen skurilen Figuren: zu der Zeit damals ging beim Casting der Besetzung noch Skurilität und Ausstrahlung vor Sex-Appeal. Ebenso zählte das das Alter der Schauspieler damals wohl weniger als in heutigen Besetzungen. Von wegen Jugendwahn... Dass ich als Kind der 70er diese damaligen TV-Gegebenheiten nur vergessen konnte..., das war früher ja alles Normalität im TV Alltag.

Das alles legte sich aber schon in der zweiten Folge. Denn ein Erlebnis ist die Serie allemal. Denn der Plot ist so angelegt, dass man als Zuschauer jedes Mal so richig reingelegt und verblüfft wird. Nichts ist so, wie es scheint. Der Prisoner (Nummer 6 - Number 6) ist stets bemüht, aus dem goldenen Käfig zu fliehen und die ihn auf der abgelegenen Küstenstadt gefangen halten, wollen Informationen aus ihm ergattern. Ein tägliches Katz und Maus Spiel entwickelt sich zwischen den Parteien.

Alles ist so eine Mischung aus "Sgt Pepper", Jagd auf Dr. No, Timetunnel und Franz Kafka. Vor allem die Location und Kostüme erinnerten mich stark an das Pepperland aus Yellow Submarine, fast so als hätte da wohl der eine vom anderen etwas abgeschaut.

Auf jeden Fall trägt die Serie den Mythos als "Kult" sicher nicht zu Unrecht, ich bin schön Süchtig nach der nächsten Folge.

"Man sieht sich!"
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 14:19   #8  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.629
Ich habe seit zwölf Jahren keinen Fernseher mehr, bin aber gerade bei meinen Eltern zu Besuch, für die die Glotze integraler Bestandteil ihres Lebens ist. Damit hätte ich also die Möglichkeit, mir wieder mal ein paar TV-Stunden zu gönnen - aber Fehlanzeige.

Ich spreche allerdings wirklich von Kinofilmen und nicht von TV-Serien. Nichts gegen Serien, auch nicht gegen "The Prisoner" (kenne ich nicht, klingt aber durchaus interessant). Aber wirklich prägend waren für mich Filme wie "Dark Passage" von Delmer Daves, "The Big Country" von William Wyler oder "Five Graves to Kairo" von Billy Wilder - um nur drei willkürliche Beispiele zu nennen. "The Adventures of Robin Hood" von Michael Curtiz gehört selbstverständlich auch dazu. Noch interessanter finde ich Stummfilme wie "The General" (Buster Keaton).

Ist natürlich viel besser, wenn man solche Filme auf der Leinwand sieht, und einige habe ich tatsächlich im Kino sehen können. Aber früher liefen sie öfters im Fernsehen, heute dagegen gibt's offenbar eine wichtige Regel der Programmplaner (egal ob öffentlich-rechtlich oder privat), daß Kinofilme nicht vor 2000 gedreht sein dürfen. Letztlich löschen sie damit Kulturgeschichte aus, finde ich.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 15:31   #9  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.326
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Ich habe seit zwölf Jahren keinen Fernseher mehr..............
Ein Leben ohne Fernseher? Für mich schwer vorstellbar

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 19:34   #10  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Heft-Nr.: 202
Hefttext: Die Spinne Magazin
Cover:

Seiten:48
Erscheinungstermin: 1992/03
Verlag: Condor
Originalausgabe:
1) The Amazing Spider-Man (I) #343
2) Quasar #2
Herkunftsland: USA
Story-Titel:
1) Ohne Kräfte 3/3: Finale im botanischen Garten
2) Schicksal zwischen den Ruinen
Original-Storytitel:
1) Powerless 3/3: War garden!
2) Destiny amidst the ruins
Zeichnungen:
1) Erik Larsen
2) Paul C. Ryan
Text:
1) David Michelinie
2) Mark Gruenwald
Übersetzer:
1) und 2) Michael Nagula
Coverzeichner: Erik Larsen
Ursprüngl. Coverpreis: 3,50 DM
Inhalt:
1) Fortsetzung aus Magazin #201: Die weiterhin saft- und kraftlose Spinne und Black Cat können die Spur des Scorpions verfolgen. Dort treffen Sie im Botanischen Garten von NY auf die komplette Bande um den Anführer Dr. Turner. Der entpuppt sich dabei als das hinterlistige Chamäleon. Zeit für Spinne und Black Cat einzugreifen. Als Spinne in Verlauf der Auseinandersetzung die Superkräfte wiedererlangt, können unsere Freunde die Oberhand gewinnen. Die Schurken verflüchtigen sich. Der Sieg bringt einen Wermutstropfen. Spidey hat zwar die Kräfte wieder, Black Cat hat ihre aber nunmehr verloren.
2) Fortsetzung aus Magazin #201: Auf einer Reise zu fernen Planeten Uranus bekommt Quasar die Antworten auf die Frage nach den Hintergründen seiner Armbänder und deren Kräfte. Nach einem obligatorischen Kampf gegen ein Wesen namens Deathurge kehrt er mit einem anderem Wesen namens Äon, einem Vertreter der Ewigen, im Schlepptau zur Mutter Erde heim.
Bemerkungen:
1) Die Zweitstory um Quasar ist zwar inhaltlich nicht der Brüller, die Zeichnungen wissen aber zu gefallen. Sie bestechen durch eine klare Panelaufteilung, saubere Linien und klare Farbflächen und können fast mit den Zeichnungen von „Watchmen“ verglichen werden.
2) In der Einleitung berichtet die Redaktion von einer Heldengruppierung mit dem Namen „Die neuen Fantastischen Vier“ aus dem Taschenbuch FV #33. Diese Gruppe rekrutiert sich aus Spinne, Ghost Rider, Wolverine und Hulk. Davon habe ich bislang noch nie gehört. Es scheint, dass Marvel hier verkaufsfördernde Namen zu einer Heldengruppe zusammenstellt, wie es ja auch mit den Neuen Rächern geschehen ist vor ein paar Jahren, um ein paar mehr Hefte der Serie an den Kiosken loszuwerden.
Mit folgenden redaktionellen Beiträgen:
Redaktionelle Einleitung, News, Impressum – 1 Seite
Abo-Werbung, Minimarkt – 1 Seite
Fotowerbung für den Lydia David Versand (Aufkleber) - Rückseite
[b]Auch erschienen in:
1) Erstveröffentlichung in Deutschland
2) Erstveröffentlichung in Deutschland
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 14:37   #11  
Maxithecat
Moderator Marvel
 
Benutzerbild von Maxithecat
 
Ort: der Dosenöffner wird geduldet !
Beiträge: 28.797
Die Serie sagt mir absolut nichts!

Worum gehts da?
Maxithecat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 14:43   #12  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.968
Die Bildungslücke muß geschlossen werden!
http://de.wikipedia.org/wiki/Nummer_6

Die Serie lief vor einiger Zeit wieder im ???
Habe leider nicht alle gesehen. Aber die Doppel-Schlußfolge!

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 01:32   #13  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Zitat:
Zitat von zwergpinguin Beitrag anzeigen
Die Bildungslücke muß geschlossen werden!
http://de.wikipedia.org/wiki/Nummer_6

Die Serie lief vor einiger Zeit wieder im ???
Habe leider nicht alle gesehen. Aber die Doppel-Schlußfolge!
Arte ließ die Folgen restaurieren und die fehlenden nachsynchronisieren. Nach einer abgenudelten ersten Version gibt es allesamt als DVD-Neuedition.

Die Serie hat sehr viele Fans. Ich kenne sie eigentlich nur wegen des gleichnamigen Lieds von IRON MAIDEN.

Und der gute Jack Kirby hat eine Comicversion gezeichnet:
http://www.theredcircle.com/blog/200...jkirby-tprsnr/
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 12:42   #14  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Zitat:
Zitat von jakubkurtzberg Beitrag anzeigen
Arte ließ die Folgen restaurieren und die fehlenden nachsynchronisieren. Nach einer abgenudelten ersten Version gibt es allesamt als DVD-Neuedition.

Und der gute Jack Kirby hat eine Comicversion gezeichnet:
http://www.theredcircle.com/blog/200...jkirby-tprsnr/
Hmm, interessant!

Hinsichtlich der Diskussion über das TV Programm möchte ich noch etwas beisteuern. Ich bin ein leidenschaftlicher Zuschauer von Fimen und TV Serien. Allerdings habe ich es mir inzwischen angewöhnt, diese auf DVD zu schauen. Das liegt zum einen an den Ausstrahlungszeiten, zu denen ich keine Zeit habe, aber auch an meiner Vergesslichkeit, so dass ich dauernd alles verpasse. Ferner ist auch die nervtötende Werbung innerhalb der Sendungen maßgeblich. Im Programm bleiben dann in der Regel NAchrichten und politische MAgazine etc.

Nicht gelten lassen möchte ich, wenn einer behaupten würde, dass Produktionen nach 2000 qualtitativen Standarts nicht genügen. Es gibt nach wie vor Sender wie ARTE, 3SAT, 3. Programme, Öffentlich Rechtlliche, die Theaterkanäle etc, die für ein ausgewogenes Programm sorgen.

Aber auch moderne Hollywoodproduktionen sollten nicht abgewertet werden. Die Mischung macht es da, finde ich. Nur Fellini, Fassinder, Herziog, Cahbrol und Co. zu schauen, ist auf Dauer auch nicht befriedigend. Blockbuster und Mainsteam sorgen als Ergänzung immer für die richtige Mischung. Ich kann auch nicht jeden Tag Gourmet essen, ich möchte auch einemal Bockwurst und Hamburger essen.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 15:06   #15  
Maxithecat
Moderator Marvel
 
Benutzerbild von Maxithecat
 
Ort: der Dosenöffner wird geduldet !
Beiträge: 28.797
Danke!
Maxithecat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 16:14   #16  
Eldorado
Mitglied
 
Benutzerbild von Eldorado
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.669
Natürlich ist das für die allermeisten schwer vorstellbar und es gibt auch keinen Grund sich deshalb
Leuten, für die in der Tat "die Glotze ein integraler Bestandteil ihres Lebens ist",
nun moralisch oder geistig überlegen zu fühlen (wie es diese Art der Formulierung ja recht deutlich impliziert).

Zumindest wäre es aber rücksichtsvoll zu Dingen, von denen man dann also offensichtlich keine Ahnung hat nicht solchen Unfug zu verbreiten, wie es Peter L. Opmann leider wiederholt zu tun pflegt.

Diese angebliche "Regel, der Programmplaner keine Filme mehr zu zeigen, die vor 2000 gedreht wurden" gehört jedenfalls in diese Kategorie und ist natürlich schlicht Blödsinn.

Wer keinen Fernseher besitzt wird halt nichts mitkriegen von den unzähligen 80er Jahre -Filmen im Privatfernsehen oder den ganzen Schwarzweißklassikern im Spätprogramm der ARD.
Er wird vermutlich auch die mehr als zehnteilige Reihe des Ersten zum 100. Geburtstag von Errol Flynnn nicht registriert haben, in der diverse Werke zum ersten Mal überhaupt bei uns ungekürzt im TV gezeigt wurden,
genau wie aktuell die frühen Staffeln von "Mit Schirm, Charme und Melone" auf Arte.

Muss man nicht wissen, aber dann auch vielleicht nicht trotzdem die Klappe aufreißen und hier von "Auslöschung der Kulturgeschichte" faseln.

(sorry, aber diese Art von literarischem Sondermüll geht mir halt langsam auf den Sack)
Eldorado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 16:23   #17  
die erste
Gast (nicht registriert)
 
Beiträge: n/a
Gut gebrüllt, Löwe!
  Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 17:39   #18  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.629
Deshalb habe ich erwähnt, daß ich keinen Fernseher habe: Um deutlich zu machen, daß ich hier keine Dogmen verkünden will, sondern einen subjektiven Eindruck wiedergebe, der sich aus dem Blättern in zwei TV-Zeitschriften für die Zeit zirka vom 18. Dezember bis 1. Januar ergibt.

Schon seltsam, wie ich ELDORADO immer wieder völlig auf die Palme bringen kann, () obwohl das gar nicht in meiner Absicht liegt.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 17:49   #19  
Eldorado
Mitglied
 
Benutzerbild von Eldorado
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.669
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
daß ich hier keine Dogmen verkünden will, sondern einen subjektiven Eindruck wiedergebe, der sich aus dem Blättern in zwei TV-Zeitschriften für die Zeit zirka vom 18. Dezember bis 1. Januar ergibt.
Und dann greifst Du zu Begriffen wie "Auslöschung der Kulturgeschichte"?

Das sind für mich wirre Thesen, die eben keiner Überprüfung standhalten
und auf die ich dann auch entsprechend reagiere (ab und zu muss das jedenfalls mal sein).
Eldorado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 14:20   #20  
Eldorado
Mitglied
 
Benutzerbild von Eldorado
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.669
Gerade im Bezug auf die Werbeunterbechungen und das Serien anschauen wundert es micht ja immer wieder, warum in Deutschland das Pay-TV so wenig akzeptiert ist.

Es herrscht hier eine große "dafür zahl ich doch nicht extra"-Mentalität und es wird gerne auf die rund 30 frei empfangbaren und (von den unumgänglichen GEZ-Gebühren einmal abgesehen) kostenlosen Sender verwiesen.
Gleichzeitig wird sich aber ständig über deren mangelnde Qualität nach dem Motto "alles nur Schrott" beklagt.

Klar, Serien schauen macht auf Pro 7 und RTL II keinen Spaß, auf Sendern wie FOX, ScyFy oder TNT dagegen sehr wohl. Da laufen absolute Topserien viel früher, werbefrei, oft in Doppelfolgen und werden dazu noch regelmäßig wiederholt.
Aktuell etwa True Blood, Walking Dead, Mad Men, Battlestar Galactica, zuvor Lost, 24, Desperate Housewives etc. Dazu viele Serien die es überhapt nie ins "freie" Fernsehen schaffen.

Je nach Paket des Anbieters ist man z.B. bei Kabel Deutschland schon mit 11,- Euro monatlich für ein Dutzend Sender dabei, bei Premiere/Sky ist es etwas teurer, aber das Angebot dafür auch noch etwas attraktiver.

Viele sagen ja, das sei zu teuer, aber ich bin der Meinung, dass das nicht stimmt.
Man bekommt 30 Tage sehr gutes Programm auf 10-20 Sendern für den Preis von ein oder zwei gekauften DVDs.

Eldorado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 15:00   #21  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Ein befreundetes Pärchen sind zwei richtige DVD-Junkies. Die kaufen sich ständig irgendwelche Staffel-Boxen von Serien. SCRUBS, LOST, KING OF QUEENS, TWO AND A HALF MEN,... Alles, was eh ständig wiederholt wird. Kürzlich konnte ich auch mal davon profitieren, weil beide ohne sich abzusprechen CALIFORNICATION (Vol. 1) gekauft hatten. Ich hab mir richtig einen abgelacht und kann das nur empfehlen. Kaufen würde ich mir aber keine einzige der genannten Boxen.

Ich hab mir lediglich von C.S.I. (das richtige aus Las Vegas, nicht den Miami und New York-Mumpitz) die ersten vier Staffeln gebraucht gekauft und wieder verscherbelt, sowie die ersten beiden Staffeln von MONK, die ich auch nicht mehr habe.

Pay-TV würde sich für mich nicht lohnen. Ich gehe eigentlich viel lieber ins Kino, komme aber kaum noch dazu. Und meist will auch niemand mitgehen. Ganz allein geh ich dann nur im Einzelfall. Wenn's DVDs günstig gibt, die mich interessieren, kauf ich sie und verhökere sie dann wieder. Wobei wir im Herbst einen ganzen Karton dem Tierheim für einen Flohmarkt gespendet haben.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 16:10   #22  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.326
Zitat:
Zitat von jakubkurtzberg Beitrag anzeigen
Ich hab mir lediglich von C.S.I. (das richtige aus Las Vegas, nicht denNew York-Mumpitz)
Der NY Ableger ist die beste der drei Serien

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 18:12   #23  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.629
@ michidiers:

Jetzt will ich doch auch nochmal etwas dazu sagen. Ich habe beim Fernsehen natürlich als Serien-Junkie angefangen: Bonanza, Tarzan mit Ron Ely, Raumschiff Enterprise etc. Mir geht's aber hier tatsächlich nur um Kinofilme im Fernsehen.

Ich wollte auf keinen Fall sagen, daß Filme, die erst zehn Jahre alt sind oder weniger, nicht gut sind. Klar, die sind technisch viel besser als alte Filme, sagen vielleicht mehr über unsere Zeit aus - man kann sicher noch mehr Vorteile nennen.

Trotzdem - wenn denn mein Eindruck richtig ist, was ELDORADO bestreitet: die Kinogeschichte geht meiner Meinung nach verloren, wenn alte Filme nicht mehr im Fernsehen kommen. Sicher, viele davon gibt's auf DVD, aber viele auch nicht. Und wie soll jemand, der anfängt, sich für sagen wir das Hollywoodkino der 30er oder 40er Jahre zu interessieren, wissen, was er sich ansehen sollte. Das ist im Fernsehen doch wesentlich einfacher. Die Redaktion hat eine Vorauswahl getroffen, und man kann sich in der TV-Zeitschrift weiter informieren. Das geht bei DVDs nicht oder zumindest schwerer.

Ich habe mich schon mit mehreren jüngeren Leuten unterhalten, die sich grundsätzlich keine Schwarzweiß-Filme ansehen. Und ich habe den Verdacht, daß manche auch denken: "1980 gedreht (oder 1970 oder 1953) - lohnt sich nicht anzugucken." Irgendwann kennt die Filme aus der Glanzzeit des Kinos niemand mehr.
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 18:43   #24  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
@ michidiers:

Ich habe mich schon mit mehreren jüngeren Leuten unterhalten, die sich grundsätzlich keine Schwarzweiß-Filme ansehen. Und ich habe den Verdacht, daß manche auch denken: "1980 gedreht (oder 1970 oder 1953) - lohnt sich nicht anzugucken." .
Das habe ich auch schon einmal gehört, glücklicherweise nicht von meinen eigenen Kindern. Aber da liegt es auch an uns Elter, heranwachsende Filminteressierte Kinder auch an s/w Produktionen heranzuführen. Mit etwas Willen klappt das sogar. Und sogar besser, als meinen Sohn auch für Kirby und Heck zu begeistern...
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 18:54   #25  
Pilgrim
bsv + SaBa-Mod
 
Benutzerbild von Pilgrim
 
Ort: Green Hell
Beiträge: 2.375
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Ich habe mich schon mit mehreren jüngeren Leuten unterhalten, die sich grundsätzlich keine Schwarzweiß-Filme ansehen. Und ich habe den Verdacht, daß manche auch denken: "1980 gedreht (oder 1970 oder 1953) - lohnt sich nicht anzugucken." Irgendwann kennt die Filme aus der Glanzzeit des Kinos niemand mehr.
Nun ja, auch ich habe einige Aha-Effekte bei derartigen Gesprächen mit jüngeren Leuten gehabt. Da wußte ich nicht ob lachen oder heulen.
Seltsame Ausnahme ist mein Bruder, der morgen 26 wird, der mag Videorekorder lieber als DVD Player und wundert sich auch nicht wenn ich Unsummen für einen neuwertigen DVHS-Rekorder ausgebe, worüber selbst meine Eltern den Kopf schütteln. Ich habe ihn vorsorglich schon in frühester Kindheit mit Klassikern zugeworfen ( natürlich nicht die Kollektion Italienischer Zombiefilme aus den 70ern ) und das trägt heute erfreuliche Früchte...was habe ich erschaffen...es lebt!!!!
Pilgrim ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz