Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2021, 18:59   #1  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.388
Ich habe in den letzten Wochen wieder mal enorm Lust bekommen „normale“ Bücher zu lesen, so lese ich aktuell seit langem auch mal wieder zwei Sachen parallel. Das erste Buch habe ich gerade beendet, und wie soll es anders sein, ich habe mich mal wieder in die sandigen Gefilde des Wüstenplaneten gestürzt. Den alten Lynch-Film sehe ich als Klassiker, der zwar (zurecht) viel Kritik einstecken durfte und von Lynch selbst (ebenso zurecht) als der einzige seiner Filme betitelt wurde, mit denen er nicht zufrieden ist, dennoch ist der Streifen ein faszinierendes Werk mit ganz eigenem Ton und Style, und ich kann ihn mir immer wieder mal anschauen.

Als 2000 dann die Neuverfilmung als dreiteilige TV-Miniserie anstand habe ich mich auch darauf gestürzt und ja, da war auch nicht alles Gold was glänzte. An Geld und schauspielerischem Talent hat es hier und da etwas gefehlt, aber dennoch spürte man die Liebe zum Detail und zur Vorlage. Nicht umsonst bis heute die SciFi-Channel Eigenproduktion mit den höchsten Einschaltquoten.

Damals entschied ich mich dazu endlich mal die Vorlage zu lesen, was ich kurz darauf während meiner Bundeswehrzeit auch tat, und was soll ich sagen, ich war schlicht begeistert, und von den Verfilmungen ein klein wenig enttäuscht, so faszinierend und ambitioniert sie auch sein mögen. Die ersten drei Fortsetzungen las ich damals auch noch, jedoch erschienen zu dieser Zeit ebenfalls die ersten Bände der Vorgeschichte zum ersten Wüstenplanet-Roman.

Frank Herberts (Autor der ursprünglichen sechs Wüstenplanet-Bücher) Sohn Brian hatte sich mit Sci-Fi-Autor Kevin J. Anderson zusammengetan und, teilweise auf Notizen des berühmten Vaters basierend, eine umfangreiche, dreiteilige Vorgeschichte zum Hauptbuch verfasst. Das Ganze reicht qualitativ und erzählerisch nicht an Frank Herberts Arbeit heran, dazu sind seine Fußstapfen wahrlich zu groß, und auch der Schreibstil ist ein gänzlich anderer. Viel einfacher gehalten, und auch etwas moderner, was Neueinsteigern den Lesefluss sicherlich etwas erleichtern wird. Ich hatte zuvor in den 90ern einige von Andersons Star Wars Romanen gelesen, kannte seinen einfachen, zugänglichen Schreibstil also und mochte den ganz gerne. Von daher wusste ich in etwa worauf ich mich einlasse und wurde nicht enttäuscht.

Die Vorgeschichten-Trilogie genannt „Der Wüstenplanet - Die frühen Chroniken“ las sich wie geschnitten Brot und hatte viele spannende Passagen aus den Leben der Haupt- und Nebenfiguren, die in „Der Wüstenplanet“ noch wichtig werden sollten zu bieten. Die Einzelbände waren nach den wichtigsten Häusern benannt. „Band 1 – Haus Atreides“, „Band 2 – Haus Harkonnen“, „Band 3 – Haus Corrino“.

Bis ich damit durch war, ich hatte angefangen als die alle drei schon draußen waren, hatten die beiden ob des enormen Erfolges bereits begonnen eine weitere Trilogie, diesmal eine VORGESCHICHTE zur Vorgeschichte zu veröffentlichen. Also klar, die Cash-Cow und das Erbe vom Papa wollen ordentlich gemolken werden. Mir dessen bewusst hatte ich dennoch weiterhin Lust Abenteuer auf dem Wüstenplaneten und in der Welt drumherum zu lesen, also begann ich auch mit dieser Trilogie, genannt „Der Wüstenplanet – Die Legende“, bestehend aus den drei Bänden „Butlers Djihad“, „Der Kreuzzug“ und „Die Schlacht von Corrin“.

Davon las sich der erste Band noch recht gut, wenn auch nicht mehr so flüssig wie „Die frühen Chroniken“, aber beim zweiten Band war die Luft dann für mich irgendwie raus und ich brach die Sache irgendwann ab. – Bis vergangenes Jahr die neue Verfilmung von Denis Villeneuve angekündigt wurde. Da bekam ich plötzlich wieder Lust auf „Dune“ und las erneut Frank Herberts Original-Roman, quasi als Einstimmung auf das neue Leinwanderlebnis. Wie Ihr sicher mitbekommen habt hat mich das dann, als es nach etlichen Verschiebungen ENDLICH in die Lichtspielhäuser kam, auch absolut geflasht (war dreimal im Kino, die Blu ist vorbestellt), und so habe ich mal geschaut, was es in Sachen Wüstenplanet auf dem Buchmarkt mittlerweile so gibt.

Brian Herbert und Kevin J. Anderson waren fleißig. Sie haben einen Band mit von Frank Herbert begonnenen Erzählungen und Kurzgeschichten rund um das Dune-Universum beendet und veröffentlicht (Träume vom Wüstenplaneten), sowie zwei Bände um den von Frank Herbert erdachten Hauptzyklus (er starb ja nach 6 Bänden, es hätten aber 8 werden sollen) in seinem Sinne zu Ende zu bringen („Die Jäger des Wüstenplaneten“ und „Die Erlöser des Wüstenplaneten“). Dann haben sie noch zwei Bände erdacht, die zwischen den Einzelbänden vom Papa spielen ("Der Wüstenplanet - Paul Atreides" und "Die Stürme des Wüstenplaneten"), die werde ich aber komplett auslassen. Das wird in Herbert Seniors Werk alles einwandfrei erläutert, selbst wenn da zwischen den Einzelbänden auch mal ein paar Jahre vergangen sind, da muss ich nicht noch etwas breitgetreten und vorgekaut bekommen. ABER auch eine WEITERE Vorgeschichten-Trilogie, die zwischen der „Legende“ und den „frühen Chroniken“ angesiedelt ist wurde veröffentlicht. Bei „Der Thron des Wüstenplaneten“ geht es wohl um die Bene-Gesserit-Schwestern, bei „Die Mentaten des Wüstenplaneten“ eben um die Mentaten und dreimal dürft Ihr raten, um wen es bei „Die Navigatoren des Wüstenplaneten“ geht.

Diese Idee finde ich grundsätzlich gar nicht so schlecht, denn zwischen den Legenden, die wirklich sehr früh spielen, und den frühen Chroniken liegen ja mehrere Tausend Jahre. Diese Bände habe ich also in meinen Lese-Run aufgenommen. Ganz aktuell erscheinen noch zwei Bände über den Herzog (Leto) von Caladan und seine Herzogin (Lady Jessica, Pauls Mutter), die unmittelbar vor den Ereignissen in „Der Wüstenplanet“ spielen, also zwischen den frühen Chroniken und dem Hauptbuch „Der Wüstenplanet“ reingequetscht wurden. Ob es das braucht? Da bin ich mir noch sehr unschlüssig, mal ein paar Leserstimmen abwarten. Ich will jetzt also im Grunde die drei Vorgeschichten-Trilogien lesen, wovon ich die am frühesten spielende beim ersten Versuch abgebrochen habe, die mittlere noch gar nicht kenne und die letzte (was den zeitlichen Rahmen der Geschichte angeht), als ziemlich gut in Erinnerung habe. Anschließend die sechs Wüstenplanet-Bücher von Frank Herbert selbst (das Erste habe ich schon zweimal gelesen, die Bände 2-4 einmal, 5+6 werden Erst-Sichtungen), und im Anschluss die beiden Abschlussbände „Jäger“ und „Erlöser“ von Brian Herbert und Kevin J. Anderson. Als Sahnehäubchen hinterdrein dann schließlich die „Träume vom Wüstenplaneten“.

Ich bin kein sehr schneller Leser und muss auch immer mal was Anderes lesen, brauche also Abwechslung. Ich bin gespannt, wie lange ich brauche, ob ich durchhalte und, ob Villeneuves Trilogie schon über die Leinwand flimmert, bis ich durch bin.

Hier also nochmal im Einzelnen die geplante Lesereihenfolge:

- Der Wüstenplanet – Die Legenden 1: Butlers Djihad (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)

- Der Wüstenplanet – Die Legenden 2: Der Kreuzzug (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)

- Der Wüstenplanet – Die Legenden 3: Die Schlacht von Corrin (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)


- Der Thron des Wüstenplaneten (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)

- Die Mentaten Wüstenplaneten (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)

- Die Navigatoren des Wüstenplaneten (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)


- Der Wüstenplanet – Die frühen Chroniken 1: Haus Atreides (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)

- Der Wüstenplanet – Die frühen Chroniken 2: Haus Harkonnen (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)

- Der Wüstenplanet – Die frühen Chroniken 3: Haus Corrino (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)


- Der Wüstenplanet (Frank Herbert)

- Der Herr des Wüstenplaneten (Frank Herbert)

- Die Kinder des Wüstenplaneten (Frank Herbert)

- Der Gottkaiser des Wüstenplaneten (Frank Herbert)

- Die Ketzer des Wüstenplaneten (Frank Herbert)

- Die Ordensburg des Wüstenplaneten (Frank Herbert)


- Die Jäger des Wüstenplaneten (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)

- Die Erlöser des Wüstenplaneten (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)


- Träume vom Wüstenplaneten (Frank Herbert / Brian Herbert & Kevin J. Anderson)


Falls jemand mit einsteigen möchte, immer gerne! Band 1 des 18-teiligen Runs habe ich zwar schon durch, aber bei meiner Geschwindigkeit (und meinem übrigen Lesestoff zwischendurch) ist es kein Problem mich ein- oder zu überholen.

Geändert von God_W. (22.11.2021 um 22:13 Uhr)
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2021, 21:10   #2  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.388
Der Wüstenplanet – Die Legenden 1: Butlers Djihad (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)



Falls jemand kürzlich den Kino-Kracher gesehen, oder die Erstverfilmung von Lynch kennt, oder die TV-Miniserie, oder nur den herausragenden Sci-Fi-Klassiker "Der Wüstenplanet" von Frank Herbert in Buchform: Wir spulen jetzt mal gaaaaaanz weit zurück, und zwar roundabout 10.000 Jahre vor den Ereignissen, die in Kino, TV oder eben dem Originalroman dargestellt werden.

Die Menschheit hat verkackt. So könnte man das Ausgangsszenario auf den Punkt bringen. Wir sind immer träger geworden (so wie in Wall-E) und haben alles Mögliche an Aufgaben unseren Robotern und Maschinen überlassen. Bis es einer Gruppe junger, strebsamer Menschen zu blöd wurde. Denen hat es gestunken, dass die Menschheit keine Träume und Ziele mehr hatte. Die wollten noch etwas erreichen, vor allem Macht, und später ewiges Leben. Klingt ein bisschen wahnsinnig? Jup. So schaffte diese Truppe es ein Computerprogramm zu entwickeln, welches ihnen half die Roboter und Denkmaschinen zu übernehmen und somit die Weltherrschaft (auf der Erde) an sich zu reißen.

Jetzt blieb noch das Problem mit der Sterblichkeit. Dafür gab es vorerst weit entwickelte Mittel zur Lebensverlängerung, Konservierung und zum Stoppen von Zellverfall. Anschließend baut man sich einen tollen Gehirntank, lässt seine grauen Zellen da rein verpflanzen und diesen Behälter kann man dann, je nach aktueller Situation, in wechselnde Einsatzkörper verpflanzen. Schwupps, hat man alles was man braucht um die Schreckensherrschaft am Laufen zu halten, und das für viele tausend Jahre und nach und nach auch über mehr und mehr Planeten.

Jetzt machte sich aber auch unter dieser Truppe, die sich selbst die "Titanen" nannten, bei einigen Persönlichkeiten Trägheit breit. So wurden mehr und mehr Aufgaben an die Denkmaschinen (Computer) übertragen, bis ein nahezu allmächtiges Programm plötzlich *schwupps* ganz Skynet-mäßig ein eigenes Bewusstsein erlangte. Tadaaa: Menschen schwingen sich zu Titanen auf, werden zu Halbrobotern (Cymeks), versklaven einen großen Teil der Menschheit und entwickeln Supercomputer (Omnius). Omnius entwickelt Bewusstsein, übernimmt die Herrschaft, kontrolliert (fast) alle Roboter, versklavt die Cymeks und somit auch die Menschen.

Aktueller Status also: "Die synchronisierten Welten" werden von Omnius mit Hilfe von Robotern und seinen Cymek-Generälen kontrolliert. Die Cymeks können sich ihm nicht widersetzen, haben im Grunde aber ein gutes Leben, denn aufgrund einer Sicherheitsprogrammierung kann Omnius seine Schöpfer nicht töten.
"Die Liga der Edlen" besteht aus Welten, die bislang nicht von den Maschinen erobert werden konnten, aber immer häufiger kommt es zu bewaffneten Konflikten. Die Verteidigung der Menschheit steht auf wackligen Füßen.
Davon abgesehen gibt es noch einige freie Welten, die zu keiner der beiden Gruppen gehören. Diese liegen zumeist eher abgelegen, zu ihnen zu reisen dauert mehrere Monate. Dort fangen die Fleischhändler der Tleilax of Sklaven ein. Auf einem besonders weit abgelegenen Staubkorn ist Wasser das teuerste Gut.

Während Serena Butler, die enthusiastische Tochter des Liga-Chefs Viceroy Butler, zusammen mit ihrem geliebten Xavier Harkonnen versucht die in Angst lebenden Welten der Liga der Edlen zu überzeugen die Verteidigungs- und Pattsituation endlich zu beenden und alles zu tun, um die freien Planeten für sich zu gewinnen und gemeinsam, als verbündete Menschheit gegen die Maschinen vorzugehen macht ein kleiner Sklavenhändler auf diesem abgelegenen, staubtrockenen Planeten eine faszinierende Entdeckung. Eine ganz spezielle Substanz, die die würzig, beinahe wie Zimt schmeckt und drogenähnliche Wirkungen entfaltet. Der name des Planeten ist Arrakis, genannt auch...

Ja, da wurde im Grunde viel zusammengemixt, was in verschiedenen großen Werken der Science-Fiction schon durchgekaut wurde, aber die Grundideen dazu hatte Frank Herbert alle bereits in seinem Worldbuilding verankert. Das wurde vom Junior und seinem Partner jetzt halt etwas detaillierter ausgearbeitet und ist sogar recht unterhaltsam geworden. Wenn man weiß worauf es hinausläuft gibt es viele spannende Entwicklungen, Erzählstränge und Personen denen man folgen kann. Viele Erfindungen, die hier gemacht werden, begleiten uns noch viele Jahrhunderte und sind quasi "alte Bekannte" aus der Zukunft. Es werden Grundsteine für Völker und Orden gelegt und der Befreiungskrieg der Menschheit beginnt.

Das ist sicher nicht an allen Stellen durchgehend logisch, vor allem was die Vorgehensweise der Maschinen betrifft, und wichtige, oder nicht ganz so leicht zu schreibende Entwicklungen geschehen, während wir uns gerade andernorts aufhalten. Da haben es sich die Autoren schon recht einfach gemacht. Auch fällt auf, dass viele unbequeme Gespräche einfach im Nachhinein "erzählt" werden, also eher auf deren Ausgang eingegangen wird, statt ein Gespräch wirklich zu schrieben. Das scheint keine große Stärke der beiden Autoren zu sein, denn da gäbe es reichlich Potential. Das andere Buch welches ich gerade ist da ganz anders und das ist auch gut so. Wenn Gespräche, ob in Streit, Diskussion oder auch romantischer Natur gut geschrieben sind verleiht das einem Buch viel mehr Leben und es wird fesselnder.

Aber okay, bevor ich etwas was ich nicht allzu gut kann eher schlecht mache, besinne ich mich lieber auf meine Stärken. Vielleicht haben sich die beiden Schreiberlinge genau das gedacht, und wenn ich mit dem von seinem Stamm ausgestoßenen Selim alleine durch die Wüsten von Arrakis streife funktioniert das auch ganz wunderbar, denn mit wem soll sich ein einsamer Wüstenbewohner auch unterhalten. Dort wirkt das niemals unnatürlich, weshalb mir diese Passagen vielleicht auch mit am besten gefallen. Andererseits sind das auch die recht seltenen Besuche auf dem Wüstenplaneten in diesem Band, das kann auch ein Grund sein, weshalb diese Abschnitte zu meinen Favoriten gehören.

Insgesamt sicher keine literarische Großtat, aber über große Strecken doch kurzweilige Science-Fiction mit vielen interessanten Figuren, die Spannung aufkommen lassen wann und wie sich die Ansichten drehen, dieser oder jener Durchbruch stattfindet, oder auch wie lange es dauert bis sich dies oder jenes durchgesetzt hat. Ach ja, und den Wüstenplanet-Bonus natürlich nicht zu vergessen, denn das Worldbuilding des Meisters ist auch hier deutlich spürbar und einer der positivsten Aspekte.

6,5/10

VG, God_W.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2021, 21:25   #3  
mile
The Good
 
Benutzerbild von mile
 
Ort: An der Ostseeküste
Beiträge: 1.500
Danke für Deine ausführliche DUNE-Übersicht. Ich kenne tatsächlich nur die ersten drei Bände von F. Herbert. Und Verfilmungen selbstverständlich. Mal schauen ob ich mich mal an die anderen Bücher ranwage.
mile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2021, 21:33   #4  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.388
Gerne doch! Ja, das geht wohl vielen so. Ich weiß auch gar nicht, weshalb die ersten drei Bände der Originalreihe so gerne als "The complete Dune Trilogy" oder so vermarktet werden, wo Herbert doch glasklar sechs Bände geschrieben hat. Vermutlich weil am Ende von "Children" ein recht passender Höhepunkt steht (aber die Geschichte des Wüstenplaneten, ist deshalb noch lange nicht zu Ende. ).
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2021, 22:03   #5  
Ringmeister
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von Ringmeister
 
Ort: Reutlingen
Beiträge: 7.637
Danke für die Reihenfolge und deine erste Besprechung!

Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)
Ringmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2021, 22:07   #6  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.388
Gerne! Wie gesagt fehlen in meiner Lesereihenfolge vier Bände (zwei gibt es schon länger, einer ist jetzt im November erschienen und der vierte fürs Frühjahr angekündigt), aber die habe ich erstmal nicht eingeplant. Die Bände und Gründe habe ich obendrüber im Text benannt.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2021, 15:08   #7  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
Zitat:
Zitat von God_W. Beitrag anzeigen
Gerne! Wie gesagt fehlen in meiner Lesereihenfolge vier Bände (zwei gibt es schon länger, einer ist jetzt im November erschienen und der vierte fürs Frühjahr angekündigt), aber die habe ich erstmal nicht eingeplant. Die Bände und Gründe habe ich obendrüber im Text benannt.
Werde deinen Text heute Abend "studieren". Welche Bände fehlen in deiner Auflistung?

Und ich wäre gerne beim Marathon dabei (vielleicht Hörbuch/vielleicht Bücher) Muss mal schauen welche ich habe...!?!? Allerdings werde ich wohl nur langsam vorwärtskommen, da noch andere Marathons (???) am Laufen. James Bond zum Beispiel, X-Men bei den Comics etc.

Wenn es erlaubt ist frage ich bei dir halt ab und zu nach, wenn ich mich nicht mehr an die Figuren (und davon kommen wohl so einige vor) erinnere.

Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2021, 15:14   #8  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
Ich habe sechs Kunstbilder eines Künstlers gekauft, welcher sich mit der Apokalypse (Offenbarung des Johannes) auseinander gesetzt hat und nun lese ich ab und zu im Buch des (leider im letzten Jahr verstorbenen) Professors Hermann-Josef Venetz DAS BUCH DER SUBVERSIVEN HOFFNUNG. Höchst interessante Bilder, von welchen die Bibel da erzählt und die ja auch so einige Zeichner und Autoren inspiriert hat und irgendwie passend zu dieser höchst instabilen Zeit!
Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2021, 20:52   #9  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.388
Da Daredevil333 nochmal gefragt hatte, hier nochmal die komplette Liste der Dune-Romane. Stand Juni 2022, da soll "Die Herrin von Caladan" erscheinen. Die Liste ist nicht nach Veröffentlichungszeitraum, sondern in der Geschichte chronologisch aufgebaut. Die Bände, die ich aktuell nicht eingeplant habe zu lesen sind in rot, eingerückt und dicht an den Werken des Hauptzyklus vor, bzw. nach denen sie spielen:

- Der Wüstenplanet – Die Legenden 1: Butlers Djihad (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)

- Der Wüstenplanet – Die Legenden 2: Der Kreuzzug (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)

- Der Wüstenplanet – Die Legenden 3: Die Schlacht von Corrin (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)


- Der Thron des Wüstenplaneten (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)

- Die Mentaten Wüstenplaneten (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)

- Die Navigatoren des Wüstenplaneten (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)


- Der Wüstenplanet – Die frühen Chroniken 1: Haus Atreides (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)

- Der Wüstenplanet – Die frühen Chroniken 2: Haus Harkonnen (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)

- Der Wüstenplanet – Die frühen Chroniken 3: Haus Corrino (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)

- - - Der Wüstenplanet: Der Herzog von Caladan
- - - Der Wüstenplanet: Die Herrin von Caladan

- Der Wüstenplanet (Frank Herbert)
- - - Der Wüstenplanet: Paul Atreides
- Der Herr des Wüstenplaneten (Frank Herbert)
- - - Die Stürme des Wüstenplaneten
- Die Kinder des Wüstenplaneten (Frank Herbert)

- Der Gottkaiser des Wüstenplaneten (Frank Herbert)

- Die Ketzer des Wüstenplaneten (Frank Herbert)

- Die Ordensburg des Wüstenplaneten (Frank Herbert)


- Die Jäger des Wüstenplaneten (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)

- Die Erlöser des Wüstenplaneten (Brian Herbert & Kevin J. Anderson)


- Träume vom Wüstenplaneten (Frank Herbert / Brian Herbert & Kevin J. Anderson)


Ich habe die ersten vier Bücher von Frank Herberg gelesen und sehe keine Notwendigkeit da irgendwelches Füllmaterial zwischen die einzelnen Bände zu packen. Ebenso empfand ich "Die Frühen Chroniken" als sehr schöne Einleitung zum Hauptwerk, weshalb ich auch da den Sinn von zwei zusätzlichen Büchern in Zweifel ziehe. Deshalb habe ich diese vier Bücher vorerst nicht in meinen Run eingeplant. Wenn ich mit allem durch bin und meine noch mehr Wüstenplanet lesen zu müssen, schaue ich da vielleicht mal rein.


Ergänzend gibt es noch:

- Der Wüstenplanet - Enzyklopädie Band 1

- Der Wüstenplanet - Enzyklopädie Band 2

Diese beiden Bände wurden zu den ersten Büchern des Original-Zyklus von Frank Herbert verfasst, berücksichtigen also die Bücher von Brian Herbert nicht, und sollen helfen sich in der Vielzahl der Figuren, Planeten usw. der von Frank Herbert geschaffenen Welt zurechtzufinden. Ich habe früher ganz gerne in denen geschmökert, mittlerweile nicht mehr so.

Geändert von God_W. (23.11.2021 um 21:07 Uhr)
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2021, 08:40   #10  
Dergon
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Dergon
 
Beiträge: 281
@God_W:
Wenn man noch gar nichts von Herbert und seinem Wüstenplaneten gelesen hat und auch die bisherigen Filme/Serien nicht gesehen hat, würdest du die Reihenfolge auch empfehlen, oder sollte man sich zum Reinkommen erstmal das Original bzw. die Original-Trilogie geben?
Dergon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2021, 09:04   #11  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.388
Ich würde mit dem Original "Der Wüstenplanet" starten. Ich habe zwar nur die alte, aber die Neuübersetzung soll sehr gut sein und sich flüssiger lesen als die alte. Außerdem wohl auch ein wenig dichter an der Vorlage sein. Der aktuelle Heyne Paperback für 14,99€ ist da also ideal.

Danach kann man entweder einfach Herberts Zyklus weiterlesen, am Ende des dritten Buches (Kinder des Wüstenplaneten) kommt ein Höhepunkt, der auch erstmal als Abschluss herhalten kann, oder auch mit den Vorgeschichten starten, wie man möchte. Wenn man Letzteres tut stellt man auch gleich fest, ob man mit dem Stil von Brian Herbert und Kevin J. Anderson im vergleich zum Altmeister überhaupt etwas anfangen kann.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2021, 09:45   #12  
Dergon
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Dergon
 
Beiträge: 281
Danke dir! Dann hab ich eine Roadmap im Kopf.
Dergon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2021, 10:04   #13  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.388
Zitat:
Zitat von Dergon Beitrag anzeigen
Danke dir! Dann hab ich eine Roadmap im Kopf.
gerne doch! Freut mich immer, wenn sich Neuleser an diese faszinierende Welt heranwagen!
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2021, 13:03   #14  
DarthRick
Mitglied (unverifiziert)
 
Ort: Kiel
Beiträge: 824
Ich bin grad am zweiten Band dran und war ziemlich begeistert vom Erstling. War auch überrascht, wie Nah der Film an der Vorlage ist
DarthRick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2021, 13:50   #15  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.388
Ja, Villeneuve hat das genial umgesetzt bis jetzt.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2021, 15:04   #16  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
Danke für die vollständige DUNE Liste

Ich weiss nicht so recht ob ich chronologisch beginnen soll oder nicht. Anderson liegt mir von vielen Fantasy und SF Büchern eigentlich sehr...
Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2021, 15:29   #17  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.388
Wenn Du noch NIX von Dune gelesen hast, solltest Du mit dem Hauptwerk von Frank Herbert starten. Wenn Du den ersten Band gelesen hast macht auch die Vorgeschichte viel mehr Spaß, vor allem "Die frühen Chroniken", aber auch bei Butlers Djihad usw. ist es schöner, wenn man die Vorkenntnis des ersten Wüstenplanet-Buches hat.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2021, 09:23   #18  
Daredevil333
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Daredevil333
 
Ort: aus Hell’s Kitchen (auch Clinton oder Midtown West)
Beiträge: 763
Werde ich machen! Leider hat mein Abspielgerät "gespuckt"! Ich werde es nächstens noch mal versuchen.

Ein Kumpel hat mir berichtet, dass Herbert ein übler Rassist gewesen sein soll und dass er seinen Sohn verstossen habe, weil er homosexuell war!?!?!? Weisst du was darüber?
Daredevil333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2021, 14:56   #19  
falkbingo
Master of Desaster
 
Benutzerbild von falkbingo
 
Ort: NRW
Beiträge: 7.005
Zitat:
Zitat von Daredevil333 Beitrag anzeigen
Ein Kumpel hat mir berichtet, dass Herbert ein übler Rassist gewesen sein soll und dass er seinen Sohn verstossen habe, weil er homosexuell war!?!?!? Weisst du was darüber?
Und was würde das an seinen Büchern ändern?
falkbingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2021, 15:01   #20  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.377
Die werden dadurch auch nicht besser.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2021, 15:15   #21  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.388
Zitat:
Zitat von falkbingo Beitrag anzeigen
Und was würde das an seinen Büchern ändern?
Exakt meine Meinung.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2021, 08:39   #22  
epin3phrin
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von epin3phrin
 
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 471
Zitat:
Zitat von falkbingo Beitrag anzeigen
Und was würde das an seinen Büchern ändern?
In den Geschichten gibt es schon sehr viele Referenzen aus Kultur und Religion. Wenn er jetzt ein Rassist gewesen wäre hätten zumindest die einen komischen Beigeschmack. Ich finde es schon richtig wenn man sich auch mit der Person die etwas geschrieben hat auseinander setzt um die Hintergründe zu verstehen. Weniger gut oder spannend ist das Buch dadurch natürlich nicht.

Oder weniger schlecht, je nachdem wen man fragt.

Ich habe den ersten Teil jetzt durch und bin begeistert. Ich finde sogar dass das ein in sich rundes Ende gewesen ist. Klar will man wissen wie es weiter gehen könnte usw. aber wenn man möchte kann man den Wüstenplaneten nach dem ersten Teil ruhen lassen ohne unbefriedigt zu sein.
epin3phrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2021, 10:00   #23  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.388
Keine Ahnung, sowas ist mir aber auch egal, ich lese auch gerne Lovecraft, Howard etc... Schaue Tom Cruise und John Travolta Filme, obwohl die ganz vorne bei Scientology dabei sind usw. Das waren einfach andere Zeiten und ich suche mir meine Konsumgüter nicht nach der Gesinnung des Schöpfers aus, schon gar nicht wenn der bereits seit vielen Jahren verstorben ist. Selbst heute werden noch homosexuelle Kinder von ihren Eltern verstoßen, was schlimm ist, aber da mache ich mir keine Gedanken über Leute, die ich nicht persönlich kannte und die schon seit über 30 Jahren tot sind.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2021, 09:11   #24  
Crackajack Jackson
Comic Tramp & Nuff!-Mod
 
Benutzerbild von Crackajack Jackson
 
Ort: Gemütliche Gartenlaube
Beiträge: 12.409
Gerstern runtergeladen

Tagebuch eines Buchhändlers - Shaun Bythell

Das Buch beschreibt auf unterhaltsame Weise den Alltag eines Secondhand Buchhändlers.
Crackajack Jackson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2021, 19:34   #25  
mile
The Good
 
Benutzerbild von mile
 
Ort: An der Ostseeküste
Beiträge: 1.500
Gerade beendet: Rondo – Aasgeier sind sie alle von Stefan Barth– schöner Italo-Western-Style.

Heute Abend beginne ich das Kontrastprogramm: Die Reise mit der Snark von Jack London.
mile ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz