Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Messen, Veranstaltungen und Händler > Comicfestival München

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2014, 22:33   #1  
Racing.Rainer
Mitglied
 
Benutzerbild von Racing.Rainer
 
Ort: Garlstorf
Beiträge: 1.596
Zitat:
Zitat von bernd73434 Beitrag anzeigen
Der Stephan Riedl hat sich extrem schnell auf meine mail gemeldet.

HIER seine mail als ZITAT die ich unkommentiert weitergebe :

"augustiner keller 10.000 am tag plus tische und und und
pschorrkeller (theresienwiese) 8.000 am tag plus tische und und und
zelt vor der halle an der messe (habe noch nicht gefragt ob das überhaupt möglich ist!) 7000 am tag plus auf und abbau plus tische

also frage ich dich ob du für die 5 meter (glaube ich waren das) die du brauchst 1500,- ausgeben kannst?. wenn das noch ein paar machen buche ich morgen den pschorr oder augustiner keller. versprochen"
Nach der Rechnung sind das 300,- euro für den Meter , man braucht aber ca.12000,- euro , ergibt das bis jetzt nur 40 Meter gebucht sind.

Um auf 12000,- Euro zu kommen muss man bei 50,- Euro der Meter (jetziger Meterpreis für die Börse) 240 laufende Meter verkaufen. Mit ca. 40 bis 60 Händlern wäre das zu schaffen wenn die Messe zentral zum Festival ist.

Ich überlege schon lange die Messe oder Börse in München mitzumachen, nur schreckt mich das was ich lese echt ab.
Racing.Rainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2014, 12:10   #2  
bernd73434
Mitglied
 
Benutzerbild von bernd73434
 
Ort: im Süden der Republik
Beiträge: 1.241
die allermeisten Festivalbesucher sind aber nicht in der Luxuslage im Zentrum zu wohnen, sondern kommen nur für 1 Tag von außerhalb
und dürfen dann entweder mühsam 2x einen Parkplatz suchen mit einer wunderschönen Innenstadtautofahrt, Stau inclusive, dazwischen oder müssen doch 2x die berühmte 1/2 Stunde mit der U-Bahn tuckeln.
Das frisst einfach zu viel Zeit weg
bernd73434 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2014, 15:09   #3  
Xury
Moderater Sklavenjunge
 
Benutzerbild von Xury
 
Ort: Wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 6.705
Da lob ich mir doch das kleinstädtische Ambiente in Erlangen. An die "Börse auf der anderen Straßenseite" werden sich die Besucher auch noch gewöhnen.

Zweimal eine halbe Stunde mit dem ÖPNV, um zwischen Messe und Börse zu pendeln, ist mir einfach zu viel. Dafür ist mir die kostbare Festivalzeit zu schade.
Xury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2014, 16:08   #4  
albert-enzian
Mitglied
 
Benutzerbild von albert-enzian
 
Ort: München
Beiträge: 2.714
Zitat:
Zitat von Xury Beitrag anzeigen
Zweimal eine halbe Stunde mit dem ÖPNV, um zwischen Messe und Börse zu pendeln, ist mir einfach zu viel. Dafür ist mir die kostbare Festivalzeit zu schade.
Und wenn Du die Laufwege dazu rechnest bist Du in der Summe bei 2 Stunden. Da ist einfach nichts mit "gegenseitiger" Befruchtung von Börse und Festival. Das ist ja das schöne an Erlangen, das Du mal da und da schnell hin und her pendeln kannst. Kannst einen Gespräch mit den Händlern halten, gehst mal wieder in die Stadthalle und dann. je nach Gusto, wieder zur Börse.

Und Riedls Aussage bezüglich "20 Minuten" mit dem Auto kannst Du an einem Samstag in München quer durch die Innenstadt getrost in den Bereich der Fabeln verweisen. Es sei denn, Du bist morgens um 5:00 Uhr unterwegs.
albert-enzian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 16:09   #5  
mschweiz
Mitglied
 
Benutzerbild von mschweiz
 
Ort: Stuttgart
Beiträge: 8.186
Gewiss suboptimal, aber das Festival dauert 4 Tage, dabei kann man mit einer Übernachtung imho sowohl Festival als auch Börse weitestgehend besichtigen.
mschweiz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 17:56   #6  
albert-enzian
Mitglied
 
Benutzerbild von albert-enzian
 
Ort: München
Beiträge: 2.714
Mönsch, Du machst den gleichen Fehler wie Eckart, Gabriel und etc.

Das Gros der Hardcore-Sammler kommt wegen der Börse für nur einen Tag nach Erlangen oder München. Die nehmen das Festival (wenn überhaupt) nur so am Rande mit.
Durch diese Entfernung verliert das Festival die Sammler als Besucher und die Börse die Neugierigen auf dem Festival als Laufkundschaft.
albert-enzian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 07:38   #7  
mschweiz
Mitglied
 
Benutzerbild von mschweiz
 
Ort: Stuttgart
Beiträge: 8.186
Zitat:
Zitat von albert-enzian Beitrag anzeigen
Mönsch, Du machst den gleichen Fehler wie Eckart, Gabriel und etc.

Das Gros der Hardcore-Sammler kommt wegen der Börse für nur einen Tag nach Erlangen oder München. Die nehmen das Festival (wenn überhaupt) nur so am Rande mit.
Durch diese Entfernung verliert das Festival die Sammler als Besucher und die Börse die Neugierigen auf dem Festival als Laufkundschaft.
Über das Gros der Sammler kann man sicher trefflich diskutieren, schon weil die Börse im Vergleich zu Erlangen / Köln doch auf Anbieterseite deutlich kleiner ist. Was in meiner Logik den Umkreis der "nur-wegen-der Börse-Kommenden" doch etwas einschränkt. Ich gebe dir aber natürlich Recht, dass kurze Wege die Attraktivität deutlich erhöhen "überhaubt zu kommen". Mir haben zum Beispiel der lange Weg zwischen den beiden Messe-Lokationen ebenso wenig gefallen wie die Enge bei der Comicbörse (+ logistische Probleme für die Händler). Bei der Börse gab es für die Besuche allerdings ein Parkhaus in unmittelbarer Nähe, was sehr positiv war.
mschweiz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 18:19   #8  
G.Nem.
Mitglied
 
Benutzerbild von G.Nem.
 
Beiträge: 4.983
Okay Herr Enzian, einen hätt ich noch (lass mir hier doch keine Fehler nachsagen, ned wah' )

Wie sieht's eigentlich mit dem Kulturzentrum Pasinger Fabrik aus? Hat dort schon mal einer der Münchner Comic-Händler nachgefragt?

Die Pasinger Fabrik hat unterschiedlichste Räumlichkeiten ab 200 qm zu vermieten, einen Lichthof, eine Cafeteria, liegt direkt an der S-Bahn-Station Pasing, ist ebenerdig, lässt sich gut anfahren und dort hat u.a. schon der Comicologische Kongress mit Ausstellungen stattgefunden, müsste also auch bezahlbar sein.

Der berühmte eintägige Hardcore-Sammler hätte nur eine läpische Strecke zwischen Börse und Messe zu bewältigen. Falls er schwer zu tragen hat, kann er beim umsteigen am Hbf ein Schließfach frequentieren usw. usf.


Geändert von G.Nem. (26.09.2014 um 18:25 Uhr)
G.Nem. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 12:34   #9  
bernd73434
Mitglied
 
Benutzerbild von bernd73434
 
Ort: im Süden der Republik
Beiträge: 1.241
um das Thema "zu Ende" zu bringen, hier die letze mail die ich vom Stefan bekommen habe

daraus zitieren darf und soll ich ja,
aber das hat jetzt auch von meiner Seite ein Ende. Ich bin schließlich nicht das Sprachrohr von Stefan Riedl. Wenn er weiterhin keinen Sinn darin erkennt, hier selbst mitzulesen -bzw. schreiben, muss ich das auch nicht weiterführen:

Zitat:
"hallo bernd

mir fällt noch ein das deine kunden auch nach milbertshofen rausgefahren sind... und das liegt wirklich am arsch von münchen. also schaffen sie es auch zum ostbahnhof.

poasingerfabrik liegt genauso abseits und ausserdem habt ihr jede menge treppen beim ausladen + einen kleinen aufzug. das wurde das letzte mal im kolpinghaus bemängelt. also es bleibt bei tonhalle, dort gibt es keine probleme beim ausladen, ist ebenerdig und groß, keine park probleme mit anwohnern oder polizei.

vom HBF sind es nach pasing 5 stationen und zum ostbahnhof ebenfalls, GLEICHER WEG!

versteh mich nicht falsch, aber ich möchte die veranstaltung nicht in einen forum ausdiskutieren. die leute die da am quatschen sind haben ihre chance gahabt und haben es versiebt und jetzt probiere ich es und gut isses.

alle wissen es besser, das langweilt und nimmt mir zeit für sinnvolle sachen.


gruß stefan"
ZITAT ENDE

Geändert von bernd73434 (17.10.2014 um 14:17 Uhr)
bernd73434 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 12:48   #10  
Lothar
Administrator
 
Benutzerbild von Lothar
 
Beiträge: 4.041
Ich weigere mich in Zukunft, Texte von solchen "alleskleinschreibern" zu lesen.

GLEICHER WEG wird aber ins NET geschrien!

Und ob wir hier was versiebt haben, stellt sich auch noch raus.
Lothar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 21:31   #11  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.968
Toll über das kleingeschreibe regst du dich mal wieder auf! von den rechtschreibefehlern abgesehen
Und was ist mit der Großkotzigen "Beleidigung"?
Das finde ich ein Unverschämtheit.

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 22:06   #12  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.495
... und was schlägst du vor, mein kleiner Pinguin?
underduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 22:10   #13  
zwergpinguin
Moderator Tessloff Verlag
 
Benutzerbild von zwergpinguin
 
Ort: Am sonnigen Südpool
Beiträge: 10.968
Das "die leute die da am quatschen sind haben ihre chance gahabt und haben es versiebt und jetzt probiere ich es und gut isses" wäre ein Eschoffierung wärt, aber nicht das kleinfalschschreiben!
Da stellt sich nur die Frage: Wer hat was versiebt?

zwergpinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 23:49   #14  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.495
Versiebt haben wir hier sicher nichts. Nach den diversen Pannen, die "er" schon im Kolpinghaus versiebt hat, wundert es mich schon, dass er sich nochmal an eine Börse zum Münchner Comicfestival traut.
Wenn ein Veranstalter selber auf seiner Veranstaltung verkauft und sein Stand dabei auch noch der größte und bestplazierte Stand ist, dann kann es schonmal Probleme mit anderen Händlern geben, die ihm auf diesem Weg seinen Platz auch noch finanzieren und nichts besseres bekommen haben.
Mit werni2 hatte er sich fast geprügelt und Lydia vom Comicwurm war richtig sauer auf ihn. Keine Ahnung welcher Händler dort noch anbieten würde, wenn er von allen Fakten und Pannen ums Kolpinhaus 2013 wüsste.
underduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 10:32   #15  
bernd73434
Mitglied
 
Benutzerbild von bernd73434
 
Ort: im Süden der Republik
Beiträge: 1.241
da scheint ihr etwas in den falschen Hals bekommen zu haben.
Ich verstehe es so, dass er die früheren Comicbörsenmacher München damit anspricht, was aber nichts an der sehr grenzwürdigen Ausdruckweise ändert.
bernd73434 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 12:58   #16  
user06
Gesperrt
 
Beiträge: 3.386
Zitat:
Zitat von zwergpinguin Beitrag anzeigen
Da stellt sich nur die Frage: Wer hat was versiebt?
Das ist die richtige Frage. Oder genauer "Wen meint er?".

Zitat:
Zitat von bernd73434 Beitrag anzeigen
Ich verstehe es so, dass er die früheren Comicbörsenmacher München damit anspricht....
Ja, so verstehe ich das auch. Deswegen schreibt er doch "jetzt probiere ich es...". Also kein Angriff gegen das CGN, das würde ja auch überhaupt keinen Sinn ergeben.

Geändert von user06 (18.10.2014 um 15:56 Uhr)
user06 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 15:56   #17  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.495
Verständliche Texte scheinen also auch nicht seine Stärke zu sein.

Was kann er eigentlich richtig?
underduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 19:51   #18  
Der_Fuchs
Moderator Comicfestival München
 
Benutzerbild von Der_Fuchs
 
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von bernd73434 Beitrag anzeigen
da scheint ihr etwas in den falschen Hals bekommen zu haben.
Ich verstehe es so, dass er die früheren Comicbörsenmacher München damit anspricht, was aber nichts an der sehr grenzwürdigen Ausdruckweise ändert.
Ach, Kinder,
ist doch sinnlos, sich über Alleskleinschreiber aufzuregen oder deren Texte nicht zu lesen.
Der Hinweis Stefans, dass es vom Hauptbahnhof nach Pasing ebenso fünf Stationen hat wie zum Ostbahnhof ist aber insofern irreführend, als die Entfernung nach Pasing wesentlich größer ist. Für die 5 Stationen nach Pasing bräuchte man gut 20 Minuten, für die 5 Stationen zum Ostbahnhof laut MVG 11 Minuten. Punkt.
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass jemand einen ganzen Tag lang auf der Sammlerbörse bleibt, kann man ja nach Belieben entweder an der Festivallocation anfangen und dann zur Börse fahren oder umgekehrt.
Klar, in Erlangen sind Verlagsmesse und Börse räumlich nebeneinander. Aber zu den anderen Locations und Ausstellungen kann man auch eine halbe Stunde latschen. Da hat man es mit dem MVG (Münchens ÖPNV) wesentlich bequemer.
Der_Fuchs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 21:31   #19  
Lothar
Administrator
 
Benutzerbild von Lothar
 
Beiträge: 4.041
Dank für deine Worte, Wolfgang.

Dann wollen wir mal schauen, wie das Angebot am Samstag, den 6. Juni angenommen wird. Vorher sollte dann aber auch hier im Thema nicht mehr geschimpft werden, da es sowieso nichts ändern wird oder gar hilft.

Bis kurz vor der Börse könnten wir das Thema daher eigentlich auch schliessen.
Lothar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 11:13   #20  
selina
Mitglied
 
Beiträge: 34
Nur um mal eine Kundenmeinung einzubringen:

Ich reise von außerhalb an und hab extra ein Hotel in der Nähe der Halle gebucht, da das der Hauptgrund für die Anreise ist. Ich buche eigentlich immer in einer Entfernung von max. 1 km. Die Börse ist ein Beibrot nicht mehr und nicht weniger. Die könnte wie gesagt auch an einem anderen Tag stattfinden.
Deshalb kann ich persönlich auch nicht den kurzen Weg durch die Positionierung in der Stadtmitte bestätigen.

Da sowohl Messe als auch Börse außerhalb liegen, bezweifle ich dass es Laufkundschaft (wie damals teilwweise im alten Rathaus) geben wird, sondern die Leute kommen speziell zur Messe, speziell zur Börse oder sie würden gerne beides vermengen . ich würde aber sagen, sie kommen eher zuerst zur Messe, es sei denn das Marketing für die Börse an sich ist so toll.

Bei jenen die zur Messe gehen, ist anzunehmen, dass wie jedes Jahr das Spielchen ansteht, sich in der Früh anzustellen, um dann Sketches von den Künstlern zu erhalten. Es ist für mich daher kaum ersichtlich wie ein Messebesucher am Samstag zuerst zur Börse geht.
Eher wird er/sie bei der Messe sein und falls es zu keinem Sketch kommt, sich die Frage stellen müssen, dann noch 30 Minuten mit der U-Bahn zur Börse zu fahren und später nochmals 30 Minuten zurück. Bei Sketch muss man soweiso warten und die Zeit wird gar nicht reichen.
Ich werde es jedefalls nicht machen und halte den Standort auch für absolut suboptimal.

Was die Alternativen angeht bin ich in der Münchner Szene vor allem im Westend nicht so genau informiert. Es scheint mir jedoch essentiell, dass zu einer Messe zumindestens auch eine kleine Börse gehört. Da ist auch die Festivalleitung in der Verantwortung.
Wenn ich wählen könnte, würde ich klar zu einer Doppellösung tendieren.

Vielleicht ist dabei weniger sogar mehr. MAn muss nicht 200 Aussteller haben.
Ich kann den Platz jetzt nicht abschätzen, aber vlelleicht schaffen man es ja für einige wenige Platz in der Halle oder am Vorplatz (sofern erlaubt) zu schaffen.
Ich erinnere daran, dass zB letztes Mal einige Händler im alten Rathaus untergebracht waren (Sammlerecke, Comicwurm usw.. glaub ich) und dass vor vier Jahren in München zwar etwas suboptimal aber doch einige im Innenhof des Künstlerhauses (also im Freien mit minimaler Bezeltung) Platz fanden.
Man vergleiche dazu auch Erlangen, wo ja nur ein Teil im Einkaufszentrum stattfindet und der Rest im Freien.
Vielleicht könnte man das auch so variabel organisieren, dass im Falle des Schlechtwetters regionale Anbieter, dann halt weniger Platz haben, man zusammenrückt oder es halt ganz ausfallen lassen.

So wie es jetzt ist, ist es für mich aber unzufriedenstellend!
selina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015, 12:07   #21  
Maxithecat
Moderator Marvel
 
Benutzerbild von Maxithecat
 
Ort: der Dosenöffner wird geduldet !
Beiträge: 28.796
Es gibt schon Pläne im Netz, wer wo seinen Platz hat.

Gibt es für uns schon einen Standplan?
Maxithecat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015, 12:15   #22  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.495
Das hier ist das Thema der Samstagsbörse, Maxi.

Da sind wir nicht mit einem Stand vertreten!

Wir sind in der Kongresshalle.
underduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015, 12:48   #23  
Maxithecat
Moderator Marvel
 
Benutzerbild von Maxithecat
 
Ort: der Dosenöffner wird geduldet !
Beiträge: 28.796
Ok, ok. Gibts für die Messe nen "Plan"!?
Maxithecat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015, 12:51   #24  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.495
Leider wohl noch nicht für die Öffentlichkeit.

Wenn ich was habe, dann stelle ich es natürlich sofort im richtigen Thema ein.
underduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2015, 16:16   #25  
Mick Baxter
Moderator ICOM
 
Benutzerbild von Mick Baxter
 
Beiträge: 3.006
Wie war's denn nu? Kamen ein Besucher, womöglich sogar Festivalbesucher?
Mick Baxter ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Messen, Veranstaltungen und Händler > Comicfestival München


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz