Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2014, 22:07   #1  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Der Däne Kim Fupz Aakeson, Schriftsteller, Illustrator, Comicautor und Drehbuchautor.
Zitat:
So zeichnete er, schrieb, musizierte und arbeitete auch zeitweise in einem lokalen Radiosender. Dabei entdeckte er vor allen Dingen seine Leidenschaft für den Comic, sodass er, nach einem Besuch eines Abendkurses, anfing als Comiczeichner zu arbeiten. Seine ersten Werke wurde bei den dänischen Zeitungen Ugeavisen København und Politisk Revy veröffentlicht.
Nachdem er bereits seine beiden Comicbücher Gå løs på livet (1982) und Kys! (1984) veröffentlichte, ärgerte er sich immer mehr über die Fristen, die er einhalten musste, sodass er sich für andere Buchformate interessierte und ab 1984 mit Hvem vover at vække guderne? sein erstes Bilderbuch veröffentlichte. Dabei entdeckte er, dass ihm insbesondere das Schreiben relativ einfach fiel, weswegen er sich immer stärker auf das Schreiben und weniger auf das Zeichnen verlegte.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 22:28   #2  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Burkhard Pfister, das Feuilleton kennt ihn als Maler, Kunsttischler und Bildhauer.
Zitat:
Leistungen
2005 begann das Projekt um das Gilgamesch-Epos, aus welchem ein zeitgemäßer Comic, inspiriert von der alten orientalischen Kunst, entstehen sollte. 2008 erschien die erste „Tafel“ (Tafel 0. Gilgameschs Ruhm) des Epos im Stil einer Graphic Novel, wobei einzelne Elemente der Original-Tontafeln als Ornamente mit einflossen. Pfister wählte in Zusammenarbeit mit Claudia Hentrich und Kerstin Heymach aus insgesamt über 400 Zeichnungen aus und teilte sie den zwölf Tafeln zu. Der Text wurde von Ursula Broicher auf Grundlage einer aktuellen Übersetzung entwickelt. Mittlerweile sind alle 12 Tafeln erschienen und auch als Gesamtband erhältlich.
Tja, das ist mal was anderes: Comics als "Leistungen".
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 22:38   #3  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Gerard Way, am bekanntesten als Sänger der Gruppe My Chemical Romance.
Zitat:
Way also wrote the comic mini-series The True Lives of the Fabulous Killjoys, and wrote the Eisner Award-winning comic book The Umbrella Academy.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 22:53   #4  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
William Moulton Marston war eigentlich ein Psychologe, der den Lügendetektor erfunden hat.
Comicfans kennen ihn als Erfinder der DC-Superheldin Wonder Woman.

Geändert von Servalan (08.11.2014 um 13:20 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 00:12   #5  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.773
Zitat:
Zitat von Servalan Beitrag anzeigen
Es gibt etliche Prominente, die in erster Linie wegen anderer Dinge bekannt sind, aber irgendwann Comics gezeichnet oder getextet haben.
Marston ist in erster Linie als Erfinder von "Wonder Woman" bekannt. Er gehört also nicht in diese Liste.
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 00:21   #6  
Mick Baxter
Moderator ICOM
 
Benutzerbild von Mick Baxter
 
Beiträge: 3.006
Die Erfindung des Lügendetektors ist sicher ausreichend, um als bekannt zu gelten (auch wenn sein Polygraph bei Wikipedia im "Lügendetektor"-Artikel nicht genannt wird). Mehr Probleme hab ich da mit W.V. Herz, der auch nur eine Handvoll Drehbücher geschrieben hat und dadurch sicher nicht bekannt ist. Da könnte ich dann als bekannter Liedermacher genannt werden, weil ich mal eine Platte bei pläne veröffentlicht habe. Oder Harald Tiedemann, weil er mal sehr erfolgreich bei Jeopardy mitgewirkt hat (da haben ihn sicher mehr Leute gesehen als es Leser seiner Comics gibt).

Geändert von Mick Baxter (05.11.2014 um 20:18 Uhr)
Mick Baxter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 03:24   #7  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.773
Wenn wir Marston in die Liste aufnehmen würden, dann dürften wir auch zu Neil Gaiman, Frank Frazetta oder Loriot nicht nein sagen.

Aber bei allen ist allgemein bekannt, dass sie mal Comics gemacht haben.
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 09:38   #8  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Herz und Marston sind von der Liste gelöscht worden.

Das können aber noch nicht alle gewesen sein?
Wen haben wir übersehen?
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 12:48   #9  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.773
Barry Humphries ("Dame Edna") schrieb die Comicserie "Barry McKenzie" für das britische Satiremagazin "Private Eye"
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 20:12   #10  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.773
Ist Frank Lynder ("Detektiv Schmidtchen") bekannt genug?

http://www.weser-kurier.de/bremen_ar...id,546035.html

Geändert von Servalan (08.11.2014 um 13:21 Uhr)
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 20:44   #11  
Eldorado
Mitglied
 
Benutzerbild von Eldorado
 
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.669
Es quailifiziert ihn wohl auch nicht ganz zum "Comic-Autor", aber bevor er zum Popstar und Pet Shop Boy wurde, zeichnete Neil Tennant für das britische Marvel-Programm verantwortlich und griff zumindest auch mal ein wenig in die Comics ein:

Zitat:
Tennant worked for two years as London editor for Marvel UK, the UK branch of Marvel Comics He was responsible for anglicising the dialogue of Marvel's catalogue to suit British readers, and for indicating where women needed to be redrawn more decently for the British editions. He also wrote occasional features for the comics, including interviews with pop stars Marc Bolan and Alex Harvey.
(Zitat aus der englischen Wikipedia)
Eldorado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 21:04   #12  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.773
Peter T. Schulz, bekannter als "Der olle Hansen", schrieb "Schindelschwinger"

http://de.wikipedia.org/wiki/Peter-Torsten_Schulz
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 21:33   #13  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.773
Fred Breinersdorfer
Zumindest "Lindas Geld" (Zeichner: Martin Frei) ist ein Originalstoff.

"Schimanski: Zweierlei Blut" ist ein Comic nach einem "Tatort"-Drehbuch, und "Big City in Gefahr" ist ein Comic nach einem Hörspiel.
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 22:07   #14  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.773
Hanns Zischler ("Aus der Nachwelt")
http://blogs.faz.net/comic/2010/09/1...ike-gross-137/
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 00:23   #15  
Schlimme
Nachrichten
 
Benutzerbild von Schlimme
 
Beiträge: 20.773
Und noch ein Schauspieler: Bernard Giraudeau

http://www.bedetheque.com/auteur-156...u-Bernard.html
Schlimme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 10:01   #16  
felix da cat
Mitglied
 
Benutzerbild von felix da cat
 
Ort: Kassel
Beiträge: 2.493
Viele seiner Kurzgeschichten und Erzählungen wurden adaptiert, aber Harlan Ellison war in begrenztem Umfang auch Comicautor, hier eine Checkliste, die nicht zwischen Adaption und Originaltext unterscheidet.

Jonathan Lethem schrieb vor ein paar Jahren die Serie Omega the Unknown (war immerhin Nominierter bei den Eisner Awards).

Nebula Award-Gewinner Arthur Byron Cover hat für Marvel geschrieben.
felix da cat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 10:11   #17  
felix da cat
Mitglied
 
Benutzerbild von felix da cat
 
Ort: Kassel
Beiträge: 2.493
Jerome Charyn: Ugh ... was ist denn das für eine Wiki-Seite, auf der das großartige Teufelsmaul fehlt???
felix da cat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 10:16   #18  
felix da cat
Mitglied
 
Benutzerbild von felix da cat
 
Ort: Kassel
Beiträge: 2.493
Dashiel Hammett, bekannt durch den Malteser Cor ... Falken, schrieb Alex Raymonds Secret Agent X 9 in der Anfangszeit der Serie.
felix da cat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 13:22   #19  
Mick Baxter
Moderator ICOM
 
Benutzerbild von Mick Baxter
 
Beiträge: 3.006
Zitat:
Zitat von felix da cat Beitrag anzeigen
Dashiel Hammett, bekannt durch den Malteser Cor ... Falken, schrieb Alex Raymonds Secret Agent X 9 in der Anfangszeit der Serie.
Der wurde allerdings extra verpflichtet, weil er so bekannt war (zu diesem Zeitpunkt waren alle seine Romane bereits erschienen, danach oder zeitgleich hat er nur noch Filmdrehbücher geschrieben, die fast nie realisiert wurden). Unbekannt war da also nichts, denn der Strip wurde ja mit dem Namen des Autors beworben.
Mick Baxter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 14:02   #20  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Bleiben wir im hier und heute.
Hammett war zu seiner Zeit in den Vereinigten Staaten sicher ein bunter Hund. Wer ihn hierzulande mit Comics in Verbindung bringt, muß schon ein gewisses Wissen besitzen. Hinterhergeworfen wird das niemandem.

Konzepte können scheitern.
Ich kann mir vostellen, daß Carlsen bei Sten Nadolny so ähnlich gedacht hat. Durch seinen Bestseller Die Entdeckung der Langsamkeit hat der sicher hohe Erwartungen geweckt, aber der Band ist eher sang- und klanglos untergegangen. Ist ja nicht einmal in Nadolnys Wikipedia-Eintrag aufgeführt. In der Nadolny-Forschung scheint das ein blinder Fleck zu sein, so daß Nadolnys Comic überhaupt nicht mehr zu existieren scheint.
Ich glaube, irgendwo rumoren da noch die alten Vorurteile gegen Comics. Wenn jemand zugeben müßte, Nadolny hätte da sein Niveau nicht erreicht, wäre das ein Makel. Verschweigen ist einfacher. Das fällt nicht so auf.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 18:20   #21  
Mick Baxter
Moderator ICOM
 
Benutzerbild von Mick Baxter
 
Beiträge: 3.006
Zitat:
Zitat von Servalan Beitrag anzeigen
Bleiben wir im hier und heute.
Hammett war zu seiner Zeit in den Vereinigten Staaten sicher ein bunter Hund. Wer ihn hierzulande mit Comics in Verbindung bringt, muß schon ein gewisses Wissen besitzen. Hinterhergeworfen wird das niemandem.
Der Strip Secret Agent X lief immerhin von 1934 bis 1996, außerdem mit Alex Raymond ein weltberühmter Zeichner, das ist kaum mit Nadolnys schweineteuren Oneshot vergleichbar.
Mick Baxter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 19:21   #22  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Roland Topor (1938 - 1997) in Hara-Kiri (siehe CJB 2015).

Jean Rollin (1938 - 2010), bekannt als Regisseur von Trash- und Porno-Filmen. Szenario zum Comic Saga de Xam (siehe CJB 2015).

Geändert von Servalan (28.10.2022 um 21:14 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 10:38   #23  
felix da cat
Mitglied
 
Benutzerbild von felix da cat
 
Ort: Kassel
Beiträge: 2.493
Michael Moorcock, vor allem bekannt durch seine Elric-Romane und deren Comic-Adaptionen (und Moebius-Fans durch seinen Jerry Cornelius), begann seine Karriere in den 1950ern als Herausgeber des Comicheftes Tarzan Adventure Magazine und Comicautor.
felix da cat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 12:25   #24  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Standard "Ach, der (oder die) hat auch Comics gemacht?"

Den Thread habe ich nicht grundlos ins Leben gerufen. Ich habe mir dabei schon was gedacht. Wenn ich das jetzt mal ausformuliere, dürfte das bei der Suche nach weiteren Namen helfen.

Einerseits sollten das Leute sein, die ziemlich bekannt sind, deren Namen beim Smalltalk wohl mit einiger Wahrscheinlichkeit fallen. Allerdings verdanken sie ihre Prominenz nicht den Comics, sondern haben sie auf anderen Gebieten erworben.
Wer die Liste kennt, erhält so eine Chance, seine Gesprächspartner zu verblüffen und das Gespräch auf die Comics zu lenken.

Im Hinterkopf hatte ich dabei den Schmuddelfaktor, den die Comics noch nicht losgeworden sind. Allerdings gehe ich davon aus, das ein gehöriger Teil solcher Informationen als Gerücht voneinander abgeschrieben und kolportiert wird. Deshalb liegt mir viel an konkreten Titeln, verläßlichen Quellen und anderen Belegen.
Wenn jemand nämlich antwortet: "Welche Comics denn?", sollte niemand mehr hilflos die Achseln zucken müssen. Wer die Titel nicht kennt, kann jetzt hier nachschlagen.

Danke an alle, die fleißig mitgearbeitet haben.
Weiter so.
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 13:49   #25  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Audrey Niffenegger, bekannt durch ihre Romantasy Die Frau des Zeitreisenden.
Bisher kann sie drei Graphic Novel vorweisen:
The Three Incestuous Sisters (2005)
The Adventuress (2006)
The Night Bookmobile (2008)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz