Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2024, 10:10   #1  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.343
Es reicht doch wenn man die Nacht dazunimmt.
LaLe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2024, 09:46   #2  
Reschi
Nerdfriese
 
Benutzerbild von Reschi
 
Ort: Nordfriesland
Beiträge: 2.477
Zudem haben wir Glück, dass die Kollektion VOR dem Zensur-Wahn Disneys erschien. Heute würde sie so wohl nicht mehr erscheinen, dafür gibt es zuviel rassistische, frauenfeindliche oder andere unangebrachte Momente. Das passt nicht mehr in Disneys Heile-Welt-Schiene.
Wobei ich die Veröffentlichung, so wie sie ist – mit den Kommentaren zur Einordnung etc. – genau richtig so finde. So sollte überall verfahren werden.
Reschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2024, 10:01   #3  
Sinus_Cosinus
Winkeladvokat
 
Benutzerbild von Sinus_Cosinus
 
Ort: Dresden
Beiträge: 3.578
Zitat:
Zitat von Reschi Beitrag anzeigen
....Wobei ich die Veröffentlichung, so wie sie ist – mit den Kommentaren zur Einordnung etc. – genau richtig so finde. So sollte überall verfahren werden.
Sehe ich genauso. Vor ein paar Tagen gab es eine ähnliche Diskussion im Mosaikforum zu den Nachauflagen der ersten Jahrgänge, wo ich eben diese Meinung vertrat. (da hat man einige heute nicht mehr "korrekte" Begriffe durch andere ersetzt). Es kamen aber Stimmen auf, die mit solchen Disclaimern die Intelligenz der Leser in Abrede stellte. Dem konnte ich nicht folgen.
Sinus_Cosinus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2024, 10:06   #4  
EC-Fan
Mitglied
 
Benutzerbild von EC-Fan
 
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.693
Ich hatte im anderen Forum auch schon dazu etwas geschrieben:
Dies liegt mit Sicherheit ausschliesslich daran dass Fantagraphics die Reihe zu einer Zeit brachte als man bei Disney noch nicht alle Comics darauf prüfte was nicht mehr zeitgemäß ist. Auch Ehapa hat dann die Reihe noch rechtzeitig veröffentlicht, da hatten wir wirklich Glück. Fantagrapics hat allerdings mit seinen Anmerkungen (die auch ins deutsche übersetzt sind) gesorgt dass man so einiges im zeitlichen Zusammenhang sehen muss wann diese Storys veröffentlicht wurden. Die Reihe ist absolut großartig, viel Spaß bei den weiteren Bänden!
@74basti: Diese waren zwar für Newspaper geschrieben, aber da macht God_W sicher keinen Fehler mit dem Vorlesen wie ich finde.
EC-Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2024, 10:26   #5  
Nante
Eckensteher & Mosaik-FF Mod
 
Benutzerbild von Nante
 
Ort: Nürnberch, Frangen
Beiträge: 6.788
Mythen der Antike: Die Odyssee von Splitter

Der erste Band der Reihe, wo ich ein wenig zwiespältig bin. Auf den ersten Blick ist alles ähnlich wie bei "Troja": Muskulöse Männer, schöne Frauen in sparsamer Bekleidung, blutige Gemetzel. Dazu jetzt auch noch Ungeheuer verschiedenster Art.

Aber irgendwie wollte Luc Ferry oder wer auch immer wohl eine eigene Note setzen, weswegen man die Chronologie der Vorlage umgebaut hat, einige Szenen auswälzt, dafür andere wegläßt. Und der Held ist irgendwie... ich weiß nicht. - Man muß ihn ja nicht gleich wie Kirk Douglas auftreten lassen, aber selbst bei Homer zeigt Odysseus mehr Neugier und Wagemut und grübelt nicht so viel. (Von seiner ziemlich selbstgerechten Rachsucht am Ende mal ganz zu schweigen.)

Dazu kommt zeichnerisch, daß man nach dem ersten Teil den Zeichner wechselt und der Unterschied zu den restlichen 3/4 doch SEHR deutlich ist. Wobei zumindest mir der zweite Zeichner besser gefällt.

Absoluter Pluspunkt diesmal das Nachwort. Zwar kann man auch hier zu den Thesen von Luc Ferry eine andere Meinung haben aber die zahlreichen Abbildungen, die zeigen, wie sich schon über Jahrhunderte Künstler an dem Thema abgearbeitet haben sind großartig.

Bin jetzt erst mal am Überlegen, wie ich weiter mache. Zumindest noch "Herakles", "Theseus" und eventuell noch "Ödipus" habe ich fest im Blick. Der Rest?

Jeder Idiot kann eine Krise meistern. Es ist der Alltag, der uns fertig macht.
Nante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2024, 10:36   #6  
FrankDrake
Moderator Preisfindung
 
Benutzerbild von FrankDrake
 
Ort: OWL
Beiträge: 17.326
Standard Ruthe-Report Nr. 2 "Ballermania"

Ich mag Ralf Ruthe sehr, ist er doch Ostwestfale

Der Band ist mir gerade beim aufräumen mal wieder in die Hände gefallen. Das ganze ist so prollig, ich habe mehrmals laut gelacht.

Wo kann man am besten saufen, mit Sex-Stories prahlen und Deutsch sprechen? Zu Hause, in der nachbarschaftlichen Skat-Runde oder dem bierseligen Grillabend des Kleintierzüchtervereins? Weit gefehlt. Es gibt nur einen Ort, der dem germanischen Pauschal-Balleristen den idealen Rahmen für seine liebsten Freizeitbeschäftigungen bietet: Mallorca! Und seien wir ehrlich. Ist es nicht wirklich vernünftiger, im volltrunkenen Zustand im Liegestuhl am Ballermann 6 zu hängen als nüchtern in der Eiger-Nordwand? Dies ist nur eine der fürwahr existentiellen Fragen, die MAD-Chronist RUTHE mit haarsträubenden Enthüllungen und wahnwitzigen Geschichten über die »deutsche« Balearen-Insel in seinem zweiten Report »Ballermania« äußerst detailliert zu beantworten weiß.



Für zwischendurch 7,5/10

Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!
FrankDrake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2024, 22:33   #7  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.472
Zitat:
Zitat von 74basti Beitrag anzeigen
Waren die Storys nicht für Newspapers gemacht, also für Erwachsene? Bei den frühen Donaldfilmen ist das Anarchische ja auch deutlich im Vordergrund und eigentlich nichts für Kinder.
Naja, dass die Zeitungsstrips ausschließlich Erwachsene gelesen haben glaube ich nicht und es gab ja auch später schon Hefte mit gesammelten Strips als Nachdrucke. Das geht schon klar, man kann fragwürdige Dinge ja auch erklären.

Andersrum ist aber viel besser, wenn Krümelchen von sich aus schon sagt, wie Fies Micky hier gerade ist, wie unhöflich jenes ist, oder dass man "das" aber nicht sagen darf! Da sieht man, Erziehung funktioniert, wenn man die Kids an die Hand nimmt, sich Zeit nimmt Dinge auch zu erklären und in einen passenden Kontext zu setzt, denn auch mit 9 Jahren verstehen die schon deutlich mehr, als man manchmal meinen mag.
Zitat:
Zitat von Reschi Beitrag anzeigen
Zudem haben wir Glück, dass die Kollektion VOR dem Zensur-Wahn Disneys erschien. Heute würde sie so wohl nicht mehr erscheinen, dafür gibt es zuviel rassistische, frauenfeindliche oder andere unangebrachte Momente. Das passt nicht mehr in Disneys Heile-Welt-Schiene.
Wobei ich die Veröffentlichung, so wie sie ist – mit den Kommentaren zur Einordnung etc. – genau richtig so finde. So sollte überall verfahren werden.
So ist es.
Zitat:
Zitat von Sinus_Cosinus Beitrag anzeigen
Sehe ich genauso. Vor ein paar Tagen gab es eine ähnliche Diskussion im Mosaikforum zu den Nachauflagen der ersten Jahrgänge, wo ich eben diese Meinung vertrat. (da hat man einige heute nicht mehr "korrekte" Begriffe durch andere ersetzt). Es kamen aber Stimmen auf, die mit solchen Disclaimern die Intelligenz der Leser in Abrede stellte. Dem konnte ich nicht folgen.

Zitat:
Zitat von EC-Fan Beitrag anzeigen
Ich hatte im anderen Forum auch schon dazu etwas geschrieben:
Dies liegt mit Sicherheit ausschliesslich daran dass Fantagraphics die Reihe zu einer Zeit brachte als man bei Disney noch nicht alle Comics darauf prüfte was nicht mehr zeitgemäß ist. Auch Ehapa hat dann die Reihe noch rechtzeitig veröffentlicht, da hatten wir wirklich Glück. Fantagrapics hat allerdings mit seinen Anmerkungen (die auch ins deutsche übersetzt sind) gesorgt dass man so einiges im zeitlichen Zusammenhang sehen muss wann diese Storys veröffentlicht wurden. Die Reihe ist absolut großartig, viel Spaß bei den weiteren Bänden!
@74basti: Diese waren zwar für Newspaper geschrieben, aber da macht God_W sicher keinen Fehler mit dem Vorlesen wie ich finde.
Seh ich auch so.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2024, 22:16   #8  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.472
Daredevil Collection von Frank Miller 2

https://www.sammlerforen.net/showthr...324#post906324
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2024, 13:16   #9  
El Duderino
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von El Duderino
 
Beiträge: 763
Time² Omnibus (Image Comics)

https://www.megacitycomics.co.uk/aca...e2-omnibus.jpg

Howard Chaykins vergessenes Meisterwerk.
In den 80igern war Chaykin ganz groß unterwegs. Ich bin ja zuerst auf ihn aufmerksam geworden, als ich zufällig den SHADOW Band von Carlsen in die Finger bekam.
Ich war zwar kein kleiner Dude mehr, aber es ist doch schon eine Weile her, was ich damit sagen will: Ich hatte schon div. Jahre an Lesenserfahrung hinter mir und war schon vieles gewohnt.

Aber Chaykin hat mich mit seiner speziellen Art zu schreiben, aber auch mit seinem eigenen Zeichenstil gleich in diese krude Welt hineingeworfen.
Und somit war es um mich geschehen und ich war
1. Fan der Figur des Shadow
2. Fan von Howard Chaykin und wollte sofort Nachschub von seiner Kunst

Gut, dass der Mann, vor allem in den 80igern, so einiges raushaute, was einem umwerfen konnte.
Da wäre mal American Flagg!, eine Serie, die in den Staaten Anfang der 80iger bei First Comics veröffentlicht wurde und somit eine Indie Serie war, die auch viele vor den Kopf stiess. Was vor allem daran lag, dass hier Chaykin wohl zum ersten mal auch komplett unzensiert auf die Kacke hauen konnte.

Chronologisch gesehen kam dann eben Shadow und kurz darauf kam dann auch schon seine neue Eigenkreation und lt. Eigener Aussage sein bis heute liebstes Projekt: Time².
Mitte/Ende des Jahrzehnts kamen damals 2 48 seitige Ausgabe, ebenfalls von First Comics, aber irgendwie hat der Markt und die Leser hier nicht angebissen.
Lag es am Format(keine monatliche Serie, eher zwei One-Shots, die in Jahr auseinanderlagen) oder auch am Konstrukt der ganzen Erzählung?
Als ich diese 2 Geschichten las, ging es mir nämlich oft so, wie damlas bestimmt auch vielen: Ich hatte keinen Plan, was hier eigentlich abgeht.
Aber gerade das macht den Spaß auch aus.

Chaykin sprengt hier förmlich div. Erzählformeln, er sprint, wie bei ihm oft üblich, zwischen div. Erzählern hin und her, die Panels werden von ewig präsenten Soundwörtern gesprengt und vor lauter ineinander gewurstelten Dialogen weiß man gar nicht mehr, wer hier eigentlich mit wem spricht.
Aber wie gesagt: Das macht(für mich) eben auch den Reiz dieser Erzählung aus. Denn Chaykin zelebriert hier eine jazzartige Atmosphäre, man spürt richtig die Vibes die hier am Knotenpunkt dieses obskuren Universums herrschen und wird auf jeder Seite davon mitgerissen.
Das schaffen eben nicht viele Künstler.

Und das ganze wirkt heute, knapp 35 Jahre später, noch immer so frisch und überwältigend wie damals. Denn in welcher Erzählung wütet ein Transformer artiges Auto durch die Stadt und vergewaltigt und tötet reihenweise unschuldige Bürger nur um dann von seinem Besitzer, einen Dämon der zugleich eben auch Cop ist(eine Vorstufe von Hellboy auch optisch), beruhigt zu werden, indem er per Benzintank penetriert wird und sie beide zugleich zum Höhepunkt kommen?
Herrlich.

In dieser Gesamtausgabe, mit der Image ERSTMALS(!!) die Bände neu auflegt, ist auch noch eine komplett neue Erzählung aus dem Time² Kosmos enthalten.
Hier sieht man schön, wie unterschiedlich der moderne Chaykin zu damals arbeitet, auch wenn man inzwischen viel an ihm kritisieren kann, aber hier haut er noch einmal so richtig sein Können rein.
Auch wenn, zugegeben, ein wenig der Drive von damals fehlt. Aber das ist wohl seine beste Arbeit sein langem.

Der Text wurde jetzt etwas länger als gedacht, aber irgendwie könnte ich noch ewig über diesen Band schreiben, so „gespürt“ habe ich schon lange kein Comic mehr(das letzte mal vor knapp 2 Jahren bei „Monster“ von Barry Windsor-Smith).
Ich empfehle deshalb diesen Link:
https://suggestedformaturereaders.wo...and-disappear/
Hier wird wirklich sehr detailiert auf die Erzählung eingegangen, es gibt div. Vorschaubilder und man bekommt auch zugleich fast den kompletten Werdegang von Chaykin serviert, mit all seinen Höhen und Tiefen(der Text ist von 2018, nicht ganz aktuell, aber das reicht voll und ganz!).

Besser als hier war Chaykin vorher und nachher noch auszugsweise, mit Black Kiss hat er kurz darauf nochmal einen besonderen Aufreger hingelegt und mit den Blackhawks eine interessante Neuausrichtung einer DC Marke hingelegt. Aber ansonsten war danach viel Leerlauf.

Hier bekommt sein ganzes Können praktisch vor den Latz geknallt...das ist bestimmt nicht für jederman, aber ich steh drauf!


Geändert von Lothar (16.05.2024 um 13:33 Uhr) Grund: Bild in Link gewandelt
El Duderino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2024, 19:29   #10  
Mathew
Optimist-innen
 
Benutzerbild von Mathew
 
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 12.503
Zitat:
Zitat von El Duderino Beitrag anzeigen
Time² Omnibus (Image Comics)

https://www.megacitycomics.co.uk/aca...e2-omnibus.jpg

Und das ganze wirkt heute, knapp 35 Jahre später, noch immer so frisch und überwältigend wie damals. Denn in welcher Erzählung wütet ein Transformer artiges Auto durch die Stadt und vergewaltigt und tötet reihenweise unschuldige Bürger nur um dann von seinem Besitzer, einen Dämon der zugleich eben auch Cop ist(eine Vorstufe von Hellboy auch optisch), beruhigt zu werden, indem er per Benzintank penetriert wird und sie beide zugleich zum Höhepunkt kommen?
Herrlich.
Da fällt mir nix vergleichbares ein.

Zitat:
Zitat von El Duderino Beitrag anzeigen
...das ist bestimmt nicht für jederman, aber ich steh drauf!
Na hauptsache Du hast Spaß.
Mathew ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2024, 18:02   #11  
Storch1912
Mitglied
 
Benutzerbild von Storch1912
 
Ort: Preetz
Beiträge: 169
Die Pauker, Band 5 "Klassenkampf!". Ich kannte die Reihe nicht und war mal neugierig. War in Ordnung, Schulnote befriedigend,
Storch1912 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2024, 20:21   #12  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.472
Signal to noise

Nach meinem mehrbändigen Ausflug in das Sandman-Universum dachte ich mir, schau doch mal wieder öfter bei Neil Gaiman rein! Die Wahl fiel eher zufällig auf „Signal to noise“. Die Story um einen todkranken Regisseur und sein letztes Werk kommt von der Machart recht experimentell daher, ist einerseits faszinierend aber auch tragisch und traurig. Sterblichkeit und die Schwierigkeit sich damit abzufinden nehmen einen zentralen Punkt ein.

Etwas mehr impact hätte der Band für mich sicher gehabt, wenn ich ihn noch kurz vor der Jahrtausendwende für mich entdeckt hätte, da war man für die Story in der Story, die eine Jahrtausendwende früher spielt, einfach empfänglicher. So ganz ohne Erklärungen ist der Band schon ein wenig sperrig und die nichtssagenden Passagen hätte es sicher nicht gebraucht. Sind die nur drin, weil sie fancy sind? In der Einleitung und den Vorworten wird das ein wenig erklärt. Die Optik ist natürlich sehr speziell, typisch McKean und ein ebenso typisches Kind ihrer Zeit. Fand ich mal wieder erfrischend, kann man aber nicht dauernd machen – aber mit was kann man das schon?
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2024, 19:57   #13  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.472
Daredevil – Father (Marvel Must-Have)

https://www.sammlerforen.net/showthr...678#post906678
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2024, 20:33   #14  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.472
Signale aus einer anderen Welt (Will Eisner)

Da hatte ich doch kürzlich von Herr Gaiman was mit Signalen in der Leseecke und kurz zuvor hatte ich mal wieder einen Band mit Will Eisners „Spirit“ beendet. Da haben die Synapsen in meinen Hirnwindungen kurz gezündet und mich diesen wunderbaren Band von Großmeister Will Eisner aus dem Lese-K2 fischen lassen.

In optisch wie erzählerisch fulminanter Art und Weise spielt Mr. Eisner ein mögliches Szenario durch, wie es sein könnte, wenn wir ein intelligentes Signal aus dem All empfangen würden. Da bilden sich Sekten, politische Machthaber und Großkonzerne versuchen ihren Vorteil daraus zu ziehen, weltpolitisch kommt ein wahnwitziges Wettrennen ins Rollen, Spione und Doppelagenten haben alle Hände voll zu tun und selbst die Wissenschaft dreht ab. Der Normalbürger reagiert völlig unterschiedlich und unvorhersehbar auf die neuen Entwicklungen.

Hochspannend und in Ausdrucksstarken Bildern, wie nur Eisner sie liefern konnte, breitet der Meister ein umfassendes Gesamtbild voller Gesellschaftskritik und schwarzem, teils sogar bitterem Humor vor uns aus. Klar werden viele Dinge vereinfacht und aufs Wesentliche heruntergebrochen, dafür bleibt die Personenzahl überschaubar und es gelingt wirklich Bindung zu den Charakteren aufzubauen. Ein weiteres Meisterstück des Ausnahmeerzählers.

Geändert von God_W. (20.05.2024 um 19:03 Uhr)
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2024, 13:15   #15  
Nante
Eckensteher & Mosaik-FF Mod
 
Benutzerbild von Nante
 
Ort: Nürnberch, Frangen
Beiträge: 6.788
John Cullen Murphy: "Prinz Eisenherz" Jahrgang 2001/2002 Bocola Bd 16

Nachdem glorreichen Kampf im letzten Band ist nun (fast) alles wieder gut: Artus ist zurück in Camelot, die Bösen einem mehr oder weniger hartem Schicksal zugeführt. Jetzt müßte es eigentlich ans Aufräumen gehen...

Aber die "Mühen der Ebene" scheinen offenbar nicht nur Murphy sondern auch Eisenherz und seine Kumpel zu langweilen. Also bricht die ganze Truppe auf einen Hilferuf vom Papst persönlich hin mit einem neuen alten Schiff ins Mittelmeer auf. Erste Station ist wieder einmal Rom.
Hier gilt es, ein Rätsel zu lösen und dann geht es weiter nach Osten.
Ziel ist ein absolut sagenhafter Ort, den man nicht nur finden sondern gleichzeitig auch einen alten bösen Bekannten an seiner Entdeckung hindern muß.
Justinian ist nämlich ebenfalls auf der Suche danach und hat sich zu diesem Zweck Verbündete gesucht hat, was ein wenig an eine Achse Putin-Erdogan denken läßt.
Und nachdem dies geschafft ist, schweben nun Aleta und Nathan in großer Gefahr. Und der nächste Band wird wohl mit einem gewaltigen Knall beginnen...

Murphy dreht hier noch einmal voll auf: Griechische Sagen, Tutanchamun, Atlantis und sogar eine Art "Nautilus" sind nur einige Schmankerl. Er gönnt seinen Helden und auch dem Leser kaum eine Pause. Da sieht man über die zahlreichen Anachronismen gern hinweg.

Tja, da das nun der letzte komplette "Murphy-Band" war, wird sich im nächsten Band entscheiden, ob ich mir einen weiteren Zeichner antue oder es erst einmal sein lasse.

Jeder Idiot kann eine Krise meistern. Es ist der Alltag, der uns fertig macht.
Nante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2024, 13:57   #16  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.427
Zitat:
Zitat von Nante Beitrag anzeigen
..., was ein wenig an eine Achse Putin-Erdogan denken läßt...
Ach was? Die spielten schon bei Eisen(h)erz eine Nebenrolle?
underduck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2024, 14:13   #17  
Nante
Eckensteher & Mosaik-FF Mod
 
Benutzerbild von Nante
 
Ort: Nürnberch, Frangen
Beiträge: 6.788
Wenn sich der Herrscher von Konstantinopel (=Istanbul) mit dem Anführer der Rus(sen) zusammen tut und es am Ende auf strategische Rohstoffe hinaus läuft...

Jeder Idiot kann eine Krise meistern. Es ist der Alltag, der uns fertig macht.
Nante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2024, 19:16   #18  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.472
Die ganze Wahrheit über den Fall der verschwundenen Miss Finch

Der nächste Beitrag in meinem kleinen Neil-Gaiman-Run mutet zu Beginn kurz wie ein Kriminalfall an, bevor sich die Story schnell in eine mit fantastischen Elementen angereicherte Schauermär erster Güte wandelt. In einer Mischung aus Zirkus und Gruselkabinett geraten unsere Protagonisten und die herrlich unterkühlte, weil von der Menschheit enttäuschte, Miss Finch in einen fantasievollen Reigen verschrobener Figuren und bestaunenswerter Attraktionen, bevor das Finale eine äußerst interessante Auflösung bereithält. Klein aber fein würde ich dem Album attestieren, dazu passt auch das kunterbunte, detailreiche aber gewollt etwas „unsaubere“ Artwork von Michael Zulli.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2024, 11:43   #19  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.343
Daredevil Collection by Frank Miller #2

Den zweiten Miller-Ziegel zu Daredevil habe ich seit dem Pfingstwochenende auch durch und den Ausführungen von God_W. habe ich nur wenig hinzuzufügen.

Ja, der Zweiteiler mit Spidey war flüssiger als flüssig.
Die Solonummer #219 war die perfekte Umsetzung des "Einsamer Wolf kommt in eine fremde Stadt und räumt dort mit dem Verbrechen auf"-Themas.
"Auferstehung" ist ein Highlight des Genres. Ohne Wenn und Aber.
Mit der Graphic Novel konnte ich nicht viel anfangen. Irgendwie wollte mir das zu viel Graphic Novel sein.
Und die abschließende Neuinterpretation der Origin las sich großartig, wirkte auf mich aber irgendwie gestrafft obwohl die aussagegemäß ja ausgeweitet wurde.

Dann wurden noch ordentlich Seiten geschunden mit Skripten, Telefonmitschnitten und Zeichnungen. Für 20 Euro weniger hätte ich darauf durchaus verzichten können.
Unterm Strich ist diese zweiteilige Collection IMO Pflichtlektüre für alle, die dem Superheldengenre etwas abgewinnen können.
LaLe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2024, 21:04   #20  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.472


Cosmic Detective

Mein erster Band des noch recht jungen, in der Schweiz ansässigen Skinless Crow Verlags, und was für ein Pageturner gleich! Jeff Lemire mag ich als Autor sehr gerne (Essex County, Sweet Tooth, Animal Man…), habe aber schon länger nichts mehr von ihm gelesen. Seine häufige Mischung zwischen Spannung, abgefahrenen Ideen und starker Einfühlsamkeit zündet bei mir fast immer, so auch hier. Allerdings kippt die Waage bei diesem übernatürlichen Kriminal-Thriller hier eher Richtung „abgefahren“ und „WTF“. Lange Zeit sehr rätselhaft und mit vielen kreativen Ideen angereichert, vor allem auch optisch.

Erzählerisch sind die vorzüglichen Eigenheiten der Story sicher auch Matt Kindt geschildet. Von dem kenne ich noch nicht allzu viel, aber der erste Band seiner Reihe „Dept.H“ konnte mich seinerzeit vollends begeistern. Umso enttäuschter war ich, als der Hinstorff-Verlag die Reihe dann abgebrochen hat (doch die Hoffnung auf eine deutschsprachige Veröffentlichung ist noch nicht gestorben, aber das sind noch ungelegte Eier…). Auf alle Fälle harmonieren die beiden Storyteller hier prima und liefern eine knapp 200 Seiten starke Tour de Force, die ich am Stück weggesuchtet habe.

Dazu hat sicher auch das charakterstarke und enorm erfrischend wirkende Artwork von David Rubin beigetragen (innen gleicher Stil wie auf dem Cover). Ein Stil mit Wiedererkennungswert, gewürzt mit reichlich interessanten Einfällen. Garniert wir das hochwertige Album (in Splitter-Qualität würde ich attestieren) noch mit einigen Seiten Bonusmaterial in Form von Konzeptskizzen und Skriptauszügen. Eine klare Empfehlung für alle Fans der Autoren, Freunde mysteriöser Krimis und Liebhaber von Geschichten mit leichtem Sci-Fi-Einschlag. Die Haptik und Qualität von Druck, Papier und Einband sind auf Weltklasseniveau. Der nächste Band von Skinless Crow hat schon den Weg in meine Leseecke gefunden.
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 23:59   #21  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.472


Harrow County – Omnibus Eins

Wow, was für ein Buch, was für ein Inhalt! Ja, die Bücher von Skinless Crow sind nicht billig, aber preiswert sind sie meines Erachtens allemal. 79,90€ kostet der fette Omnibus, der zwar mit 408 Seiten nicht gerade der umfangreichste Vertreter seiner Zunft ist, aber im Vergleich zu seinen Panini-Kollegen sind die Buchdeckel äußerst massiv, der Buchrücken ist gerade, die Bindung ist klasse, das Cover mit Spotlack veredelt, ein Lesebändchen ist ebenfalls an Bord, und das Wichtigste: Das dicke, halbmatte Papier und der perfekte Druck haben erneut eine Qualität, die sich mit Splitter-Alben messen kann! Ach ja, mit 30,3x21,8cm ist das Format auch noch deutlich größer als bei den Panini-Omnibus-Ausgaben, was gerade im vorliegenden Fall das wunderbare Augenschmaus-Artwork von (zumeist) Tyler Crook hervorragend zur Geltung bringt. Hochdetailliert dort, wo es Sinn macht, ansonsten wunderbar harmonisch, atmosphärisch und – vor allem bei den Charakteren – ausdrucksstark ohne Ende, einfach meisterlich!

So viel zum Buch und den Zeichnungen, aber was ist mit der Story? Die ist ein absoluter Kracher, ein schaurig-schönes Muss für Horror-Fans und Freunde von Schauergeschichten, Geisterwesen, Monstern und allem was die Mythen und Gruselmären der Südstaaten so hergeben. Im Zentrum des Geschehens steht die junge Emmy, die an der Schwelle zum Erwachsenwerden steht und zusammen mit ihrem Vater auf einer etwas abgelegenen Farm am Waldrand lebt. Doch auf einem nahegelegenen Hügel steht ein ganz besonderer, knorriger alter Baum mit tiefen Wurzeln. An diesem finsteren Gewächs wurde einst die bösartige und rachsüchtige Hexe Hester Beck erschossen, erstochen, geschlagen, schließlich gehängt und abschließend verbrannt. Doch was hat das mit der kleinen Emmy zu tun?

Ein großartiger Pageturner, der die gesamte Breite des Horror-Genres abdeckt. Von wohligem Schauer über Hexen, Monster, Maisfelder, Tierhorror und übernatürliche Lebewesen bis zu Fantasyanklängen und blutigem Gekröse ist alles versammelt, was das Herz begehrt. Das Beste daran ist jedoch, dass die Geschichte immer charaktergetrieben bleibt und man stets mitfiebert, nicht nur unbeteiligt zusieht. Ganz hervorragend geschrieben und konstruiert mit einem großen roten Faden, der absolut zu packen weiß, aber dennoch raum für die ein oder andere „Mission of the Month“-Story lässt. In weniger als 24 Stunden hatte ich den Brocken durch, trotz Arbeit und Family, das sagt wohl alles denke ich. Limitiert ist der Brocken auf sehr stimmige 666 Exemplare.

Geändert von God_W. (23.05.2024 um 11:19 Uhr)
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 13:46   #22  
LaLe
Dr. Znegilletnirepus
 
Benutzerbild von LaLe
 
Ort: Lübeck
Beiträge: 18.343
Suchst du das hier?

Zitat:
Zitat von God_W. Beitrag anzeigen
Harrow County – Omnibus Eins

Wow, was für ein Buch, was für ein Inhalt! Ja, die Bücher von Skinless Crow sind nicht billig, aber preiswert sind sie meines Erachtens allemal. 79,90€ kostet der fette Omnibus, ...
LaLe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2024, 14:43   #23  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.472
Snow, Glass, Apples (Neil Gaiman)

https://www.sammlerforen.net/showthr...623#post907623
God_W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2024, 15:07   #24  
Mathew
Optimist-innen
 
Benutzerbild von Mathew
 
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 12.503
Was, es gibt hier ein Splitterforum?

Wieder was gelernt.
Mathew ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2024, 16:20   #25  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.427
Das gibt es schon seit dem 22.08.2006.

Und damit ist es älter als das abgeworbene Forum im Comicforum.
underduck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz