Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2008, 21:20   #1  
matzeopi
Mitglied (unverifiziert)
 
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 32
comicbaer, superman fan biste wohl nicht oder täuscht das? Hab keine US Lesetipps für den guten alten Mann aus Stahl entdecken können *g*
matzeopi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2008, 22:05   #2  
comicbaer
Mitglied
 
Benutzerbild von comicbaer
 
Ort: Berlin
Beiträge: 565
Zitat:
Zitat von matzeopi
comicbaer, superman fan biste wohl nicht oder täuscht das? Hab keine US Lesetipps für den guten alten Mann aus Stahl entdecken können *g*
Ein erster Lesetipp folgt in Kürze.
comicbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2008, 22:11   #3  
comicbaer
Mitglied
 
Benutzerbild von comicbaer
 
Ort: Berlin
Beiträge: 565
Standard Mark Schultz & Ariel Olivetti, Superman And Batman versus Aliens And Predator

Mark Schultz und Ariel Olivetti haben mit diesem Comic ein kurzweiliges Leseabenteuer geschaffen.

Nachdem in den Anden ein Forscherteam tot aufgefunden wurde, reisen Batman und Superman (als Clark Kent zusammen mit Lois Lane) getrennt nach Peru, um den Tod der Männer aufzuklären.

Dabei kommen sie einem seit Jahrtausenden im Krater eines nicht mehr aktiven Vulkans versteckten Raumschiffs auf die Spur... und werden mit Predators und Aliens konfrontiert.

Während Batman die Außerirdischen sofort auslöschen möchte, gesteht Superman auch ihnen ein Recht auf Leben zu. Vertrackt wird es allerdings, als die Terrestrial Defense Initiative eingreift und beschließt, die vor Äonen notgelandeten Raumfahrer inklusive unseren beiden Helden mit Raketen in die Luft zu jagen.

Für wahre Fans des Stählernen mag dieser Team-up-Comic nicht die Erfüllung sein. Aber es lohnt auf alle Fälle das Reinschauen.
comicbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2008, 23:05   #4  
matzeopi
Mitglied (unverifiziert)
 
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 32
Zitat:
Zitat von comicbaer
Ein erster Lesetipp folgt in Kürze.
Na da bin ich ja mal gespannt. Bin nen totaler supie fan
matzeopi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2008, 23:26   #5  
underduck
Moderator sammlerforen
 
Benutzerbild von underduck
 
Ort: Köln-Bonn
Beiträge: 124.490
Das wars doch schon, matzeopi. Der Supi-Lesetipp kam wohl schon um 22:11 ...
underduck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 05:44   #6  
matzeopi
Mitglied (unverifiziert)
 
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 32
Zitat:
Zitat von underduck
Das wars doch schon, matzeopi. Der Supi-Lesetipp kam wohl schon um 22:11 ...
Autsch, autsch autsch. War gestern eindeutig zuspät, schande über mich.

Hm, der Superman Tipp hört sich interessant an. Kenn ich noch nicht, ist der auf deutsch erschienen?
matzeopi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 07:14   #7  
Armin Kranz
Moderator Stripforum
 
Benutzerbild von Armin Kranz
 
Ort: Elysion
Beiträge: 30.933
@ matzeopi

Ist bei Panini als DC Premium 52 erschienen

http://www.comicguide.de/index.php/c...=long&id=92859

wahlweise als Softcover oder Hardcover

_______________________
Grüße aus der Bibliothek
Armin Kranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 22:44   #8  
comicbaer
Mitglied
 
Benutzerbild von comicbaer
 
Ort: Berlin
Beiträge: 565
Standard Brian Michael Bendis & Frank Cho, Mighty Avengers Vol. 1: The Ultron Initiative HC

Die Ausgabe beinhaltet die ersten sechs Hefte der neuen Comicserie The Mighty Avengers.

Marvels Civil War ist vorbei, aber Iron Mans Arbeit hat gerade erst begonnen: egal ob als neuer SHIELD-Chef oder als Mitglied der Mighty Avengers.

Diese Truppe von Tony Stark und Carol Danvers (Ms. Marvel) handverlesener Superhelden (neben Ms. Marvel als Teamchefin und Iron Man gehören auch Wasp, Ares, Wonder Man, Black Widow und Sentry dazu) gerät gleich in ihrem ersten Abenteuer in große Schwierigkeiten. Denn Ultron, diese Mördermaschine, die einst Henry Pym (alias Ant-Man) erschaffen hatte, ist zurück - diesmal in Gestalt einer wunderschönen Frau.

Und damit beginnt ein spannendes Comicabenteuer mit viel Wortwitz und noch mehr Spannung und Action. Brian Michael Bendis und Frank Cho haben hier ein Avengers-Abenteuer der Extraklasse geschaffen.

Die deutsche Ausgabe ist unter dem Titel Die ruhmreichen Rächer: Die Initiative erschienen und beinhaltet u.a. nur die ersten 3 Ausgaben der Comicserie: http://www.comicguide.de/index.php/c...=long&id=93865
comicbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2008, 22:34   #9  
comicbaer
Mitglied
 
Benutzerbild von comicbaer
 
Ort: Berlin
Beiträge: 565
Standard Tarzan: The Joe Kubert Years Vol. One

Wer kennt ihn nicht, Tarzan, den Herrn des Dschungels? Die Geschichte des Herrn der Affen ist in der ganzen Welt bekannt. Im afrikanischen Urwald von den großen Affen aufgezogen, wuchs Tarzan zum König des Dschungels heran.

Neben Burne Hogarth und Russ Manning war Joe Kubert der dritte Zeichner, der dieser Figur seinen grafischen Stempel aufdrückte. Doch während Burne Hogarth und Russ Manning ihre Tarzan-Comics hauptsächlich in den amerikanischen Zeitungen veröffentlichten, konnte Joe Kubert seine Tarzanvision Anfang der 70er Jahre bei DC veröffentlichen.

Dark Horse Comics hat diese Comics vor einiger Zeit in drei prächtigen Archiv-Bänden wiederveröffentlicht und dabei auch die Kolorierung, basierend auf Tatjana Woods original Farben, restauriert.

Der erste Band beinhaltet Kuberts Tarzan-Comics aus den Ausgaben 207 bis 214 und präsentiert auch seine Comicadaption des ersten Tarzan-Romans "Tarzan of the Apes".

Übrigens: Heft 211 (Land Of The Giants) beinhaltet eine Reihe von Zeichnungen, die aus der Zeichenfeder des großen Burne Hogarth stammen.

Informationen zur deutschen Ausgabe gibt es hier (in dieser Ausgabe kann zwischen Burne Hogarths und Joe Kuberts Comicadaptionen des ersten Tarzan-Romans verglichen werden:
http://www.comicguide.de/index.php/c...=long&id=86673
comicbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2008, 16:39   #10  
comicbaer
Mitglied
 
Benutzerbild von comicbaer
 
Ort: Berlin
Beiträge: 565
Standard J. Michael Straczynski & Chris Weston: The Twelve

Von der 12-teiligen Miniserie The Twelve ist vor einiger Zeit Heft 6 erschienen und die sechs Hefte haben einen durchweg positiven Eindruck hinterlassen.

Straczynski (Autor und TV-Produzent von Babylon 5 und Crusade) hat zusammen mit Chris Weston einen bemerkenswerten Marvel-Comic geschaffen, der sich erfreulich von den sonst üblichen Hau-drauf-Comics des Marvel-Universums abhebt. Während beim Konkurrenten DC anspruchsvolle Comics, die jenseits des üblichen DC-Universums angesiedelt sind (z.B. V For Vendetta, Watchmen, League Of Extraordinary Gentlemen), erscheinen, fällt es bei Marvel immer noch schwer, Comics zu veröffentlichen, die nicht in das dort übliche Superhelden-Schema passen. So ist natürlich allein schon deshalb dieser Comic zu begrüßen (so ganz traute man - trotz der schnell ausverkauften # 1 - diesem Comic nicht und schuf für die 2. Auflage ein Titelbild mit den bekannten Helden aus dem M-U: Captain America, Sgt. Fury und Sub-Mariner).

The Twelve erzählt von 12 Superhelden, die sich in den letzten Tagen des 2. Weltkriegs in Berlin zufällig zusammenfinden und einen Nazi-Bunker untersuchen. Dort werden sie gefangengenommen und buchstäblich auf Eis gelegt (später sollten sie für die Nazis für den Endsieg tätig werden). Doch stattdessen werden sie erst über 60 Jahre später bei Straßenbauarbeiten entdeckt und wiederbelebt. Zurück in den USA werden sie von der US-Armee vereinnahmt - und es heißt Kost und Logis frei, wenn sie für die Regierung tätig werden (soweit in Kürze der Inhalt von # 1).

Die nächsten Ausgaben befassen sich jeweils mit der jetzigen Situation eines der Golden Age-Helden: ihren Schwierigkeiten, sich der jetzigen Realität anzupassen. Damit umzugehen, dass ihre Frauen und Kinder längst verstorben sind oder nichts mehr von ihnen wissen wollen.

Erzählt wird dies alles aus der Sicht von Richard Jones, auch bekannt als Phantom Reporter, einem Helden ohne jegliche Superkräfte. Und er wird wohl auch den Tod eines der Zwölf aufdecken müssen. Doch dies wird erst in einer der nächsten sechs Ausgaben erzählt werden.
comicbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 23:00   #11  
comicbaer
Mitglied
 
Benutzerbild von comicbaer
 
Ort: Berlin
Beiträge: 565
Standard Hal Foster, Prince Valiant Vol. 1+2

Manchmal werden meine Beiträge im Forum hin und hergeschoben. Hier landete ein Beitrag über Frank Millers + Jim Lees Batman-Miniserie, die hier aber inhaltlich nichts zu suchen hatte. Deshalb habe ich meinen eigenen Beitrag überschrieben.

Vielleicht wird jetzt der eine oder andere Leser denken, was denn, noch eine Prinz Eisenherz-Ausgabe!?! Reichen denn nicht all die Pollischansky-, Carlsen- und Bocola-Editionen (nicht zu vergessen die Fischer-TB-Ausgabe etc.)? Ich denke, die Ausgabe von Fantagraphics ist einfach ein Muss für jeden Eisenherz-Fan.

Pro Jahr erscheinen zwei Bände, jeder Band beinhaltet zwei Jahrgänge der klassischen Sonntagsseiten. Der Druck ist erstklassig, die Farben wirken frisch und die Rezesenten weisen daraufhin, dass als Druckvorlagen pristine printer’s proofs (so Publishers Weekly) dienten.

Über den Inhalt muss ich wohl nichts mehr sagen: Fosters Rittersaga ist sicher allgemein bekannt.

Für die englischsprachige Ausgabe (verglichen mit der deutschen Ausgabe des Bocola Verlags) spricht das gößere Format: auf 26,5 x 36,5 cm gewinnen Fosters prächtige Zeichnungen noch mehr an Aussagekraft, Dynamik und Schönheit.

Geändert von comicbaer (30.07.2010 um 20:32 Uhr)
comicbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 22:38   #12  
comicbaer
Mitglied
 
Benutzerbild von comicbaer
 
Ort: Berlin
Beiträge: 565
Standard Justin Gray, Jimmy Palmiotti & Amanda Conner, Power Girl # 9+10

"Power Girl" gehört derzeit einfach zu den must have-Comics. Tolles artwork von Amanda Conner und spritzige Dialoge von Justin Gray und Jimmy Palmiotti heben den Titel über die Menge der monatlichen Comic-Neuerscheinungen hervor.

Nach einem kosmischen Abenteuer ist Kara Zor-L zurück auf der Erde. Doch zum Ausruhen bleibt keine Zeit. Zum einen muss sie sich mit der fiesen Satanna und ihrer (im wahrsten Sinne des Wortes) tierischen Armee von Schurken herumschlagen und zum anderen macht ihr ein jugendlicher stalker das Leben schwer.

Und schließlich ist da auch noch Terra, die ihr beim Kampf gegen schurkische Elefanten, Nashörner und Manhawks behilflich ist. Die sich aber immer merkwürdiger benimmt und... Aber der Schluß soll nicht verraten werden.

Euer Comicladen um die Ecke hat bestimmt noch eine Ausgabe dieses Comics, der absolut sophisticated ist.
comicbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 22:08   #13  
comicbaer
Mitglied
 
Benutzerbild von comicbaer
 
Ort: Berlin
Beiträge: 565
Standard Chris Roberson & Mike Allred, izombie # 1+2

Nachdem es nicht nur im Marvel-Universum vor Zombies wimmelt, war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis auch DC der Kraft der Untoten erliegen würde. Und mit izombie hat DC einen Comic mit Kultcharakter veröffentlicht.

Heldin dieser Geschichte ist Gwen Dylan, die tagsüber als Totengräberin in Eugene, Oregon, arbeitet und die Nächte malend in einer Gruft oder zusammen mit dem Geist eines toten Mädchens, namens Ellie, verbringt.

Eines Tages erfährt sie von einem Mordfall und beschließt gezwungenermaßen den Mord aufzuklären.

Daneben treten ein attraktiver weiblicher Vampir und ein mörderisches Paar Paranormal-Jäger, die versuchen, den post mortem-Aktivitäten in Eugene auf die Spur zu kommen, auf.

Chris Robersons Skript ist überaus spannend, mitunter aber ein wenig zu splatterhaft. Mike Allred, der zuletzt mit The Golden Plates, der Adaption des Buches Mormons, eher gediegene Langeweile verbreitete, schließt hier an seine besten grafischen Zeiten an.

Und was ist nun mit dem Zombie? Dass sei nicht vorweg verraten, weil sonst der Überraschungseffekt weg ist.

Meine Comicangebote findet Ihr hier
comicbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 23:01   #14  
comicbaer
Mitglied
 
Benutzerbild von comicbaer
 
Ort: Berlin
Beiträge: 565
Standard Joe Kubert, Dong Xoai, Vietnam 1965

Mit Dong Xoai, Vietnam 1965 hat DC Joe Kuberts ungewöhnlichstes Comicwerk veröffentlicht. Auf über 160 Seiten plus 35 Seiten Anhang erzählt Kubert in skizzenhaften Zeichnungen die Geschichte eines Special Forces-Einsatzes in Vietnam.

Das Vietnamkriegthema ist für Kubert kein Neuland. Mitte der 1960er zeichnete er den Zeitungsstrip Tales of the Green Beret. Trotzdem mag sein neuestes Werk für europäische Leser auf den ersten Blick befremdlich erscheinen.

Die Geschichte wird aus Sicht der amerikanischen Soldaten geschildert, der Vietcong bleibt ein gesichtsloser Feind. Von amerikanischen Kriegsverbrechen ist nicht die Rede, stattdessen preist DC Kuberts Werk als "an incredible tale of bravery and cameraderie under fire - a scaring look at the true cost of freedom and the horrors of war" an.

Aber Kubert entzieht sich einer einfachen Heldengeschichte. Seine skizzenhaften Zeichnungen verlieren sich nicht in pathetischen Kriegsszenen. Stattdessen zeigen sie die Auswirkungen des kriegerischen Alltags auf Zivilisten und GIs. Und das ist es, was Kuberts Alterswerk lesenswert macht.
comicbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2010, 22:27   #15  
comicbaer
Mitglied
 
Benutzerbild von comicbaer
 
Ort: Berlin
Beiträge: 565
Standard Matz & Colin Wilson, Bullet to the Head # 1

Bei Dynamite Entertainment erscheint derzeit die Miniserie Bullet to the Head von Texter Matz und Zeichner Colin Wilson.

Zwei Männer sind auf dem Weg zu ihrer Arbeit. In ihrem Auto unterhalten sie sich über handgefertigte italienische Luxusschuhe. Während Louis, der Träger eines Paar 2.000 $-Schuhe über Stil und Lebensart schwadroniert, ist sein Kumpel Jimmy nicht von den Vorzügen solcher Schuhe zu überzeugen. Für ihn reichen ein Paar sneakers für 100 $.

Zum Schluß der ersten Ausgabe dieser Miniserie sind ein U.S.-Senator, seine junge Geliebte und ein kleiner Straßenköter tot - erschossen von den hit men, die zu Beginn der Geschicht, so trefflich über Schuhe diskutierten.

Matz und Wilson legen eine furiosen Start hin und es bleibt zu hoffen, dass die nächsten Ausgaben dieser Miniserie das hohe erzählerische und zeichnerische Niveau dieser ersten Ausgabe halten können.
comicbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 12:50   #16  
comicbaer
Mitglied
 
Benutzerbild von comicbaer
 
Ort: Berlin
Beiträge: 565
Standard Dennis O´Neil & Neal Adams, Superman vs. Muhammad Ali Deluxe Edition HC

DC hat einen Klassiker neu aufgelegt. In der großformatigen Ausgabe müssen Superman und Ali gegen Aliens antreten, die die Erde zerstören wollen.

Der Comic erschien 1978 und wurde leider nicht der erwartete Erfolg. Das mag an dem damals hohen Verkaufspreis von $ 2,50 gelegen haben oder auch daran, dass Ali im Februar 1978 seinen Weltmeistertitel gegen Leon Spinks verlor.

Dass dieser Meilenstein im Werk von Neal Adams endlich in einer neuen Ausgabe, die umfangreiches Bonusmaterial beinhaltet, wieder lieferbar ist, ist sicher nicht nur für Superman-Fans ein Fest.

Mehr zu dieser Ausgabe.
comicbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2011, 20:26   #17  
comicbaer
Mitglied
 
Benutzerbild von comicbaer
 
Ort: Berlin
Beiträge: 565
Standard Stan Lee & Jack Kirby u.a., Essential Thor Vol. 1

Ende April 2011 wird in Deutschland die Thor-Verfilmung von Kenneth Brannagh in die Kinos kommen. Da ist es doch wirklich an der Zeit die ersten Comicabenteuer des mächtigen Thors kennenzulernen. Besonders gut eignet sich dazu die Ausgabe Essential Thor Vol. 1.

Die Essential-Ausgaben von Marvel präsentieren die bekanntesten Marvel-Helden und ihre Abenteuer in purem schwarz-weiß. Jeder Band beinhaltet in der Regel 500 und 600 Seiten.

Dr. Donald Blake, der während eines Urlaubs in Norwegen auf außerirdische Eindringlinge stößt und vor ihnen in eine Höhle flieht, findet dort einen alten Holzstock. Als er mit diesem gegen einen Felsen stößt, wird er in den legendären Helden Thor, dem Gott des Donners, verwandelt.

Mit seinem Hammer Mjolnir verteidigt Thor Midgard und kämpft gegen Außerirdische und andere Schurken. Und als sein alter ego Dr. Donald Blake rettet er nicht nur Leben sondern muss sich auch mit den Schwierigkeiten des normalen Lebens auseinandersetzen.

Die umfangreiche Ausgabe beinhaltet auch die lesenswerten mythischen Tales of Asgard.

Auf YouTube gibt es diese Comicempfehlung auch auf Video: http://www.youtube.com/watch?v=0ENwYZzyhWQ
comicbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 19:21   #18  
comicbaer
Mitglied
 
Benutzerbild von comicbaer
 
Ort: Berlin
Beiträge: 565
Standard Brian K. Vaughan & Tony Harris, Ex Machina Vol. 1: The First Hundred Days

Intelligente und spannende Comiclektüre bietet die Comicserie Ex Machina von Brian K. Vaughan und Tony Harris. In 50+ Ausgaben (inklusive einiger Specials) werfen die Kreativen einen ganz besonderen Blick auf die Natur von Politik und Heldentum in der Welt nach dem 11. September 2001.

Mitchell Hundred ist Amerikas erster lebender Superheld. Doch eines Tages hat er genug davon, Menschen zu retten und als maskierter Verbrechensbekämpfer tätig zu sein. Stattdessen wird er Bürgermeister von New York und erst jetzt beginnt für ihn das ganz große Abenteuer.

Ex Machina ist ein Comic jenseits der üblichen Superheldenunterhaltung. Im ersten Band werden die Hauptpersonen vorgestellt und die kurzweilige Lektüre verlangt nach mehr Abenteuern mit New Yorks neuem Bürgermeister Mitchell Hundred.

Auf YouTube gibt es die Comicempfehlung zu Band 4 (March To War) auf Video: http://www.youtube.com/watch?v=BuZW6K0Ohwg.

Band 1 gibt es hier.
comicbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 22:04   #19  
comicbaer
Mitglied
 
Benutzerbild von comicbaer
 
Ort: Berlin
Beiträge: 565
Standard Mark Millar & Steve McNiven, Civil War

Civil War stellt die Frage: Auf welcher Seite stehst Du?...

Aufgrund einer furchtbaren Tragödie beabsichtigt die amerikanische Regierung den Super Hero Registration Act einzuführen. Die größten Superhelden der Nation müssen sich entscheiden, wie sie auf diese populistische politische Entscheidung reagieren sollen - eine Entscheidung, die ihr Leben für immer verändern wird!

Denn alle kostümierten Helden müssen vor der Regierung ihre wahre Identität preisgeben. Wer sich dem verweigert, wird zum Gejagten. Auf Seiten der amerikanischen Regierung steht Iron Man. Anführer der Rebellen wird Captain America. Und die Frage, die sich jeder Superheld stellen muss, lautet: Auf welcher Seite stehst Du?

Das Marvel-Universum wird sich für immer verändern... denn aus Freunden und Verbündeten werden Feinde und Gegner.

Mark Millars Civil War, kongenial von Steve McNiven in Szene gesetzt, ist ganz großes Popcorn-Kino für den Kopf. Denn Millar gelang es, eine spannende Geschichte zu erzählen, die durchaus nahe am realen politischen Geschehen blieb und Tendenzen der amerikanischen Regierung - im Gefolge des 11. Septembers 2001 - aufgriff. Und er bereitete den Boden für die packende Death of Captain America storyline.

Bei mir heißt es deshalb: Daumen hoch für Civil War.

Auf YouTube gibt es die Comicempfehlung auf Video: http://www.youtube.com/watch?v=ww93jmZd68g .
comicbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 22:18   #20  
comicbaer
Mitglied
 
Benutzerbild von comicbaer
 
Ort: Berlin
Beiträge: 565
Standard Frank Miller, The Dark Knight Returns

Heute möchte ich auf einen wahren Comic-Klassiker und einen der einflussreichsten Comics der neueren Comic-Geschichte hinweisen: Frank Millers Batman: The Dark Knight Returns.

In Millers Neudefinierung der Batman-Legende, hat sich der dunkle Ritter seit Jahren aus dem Verbrechensbekämpfergeschäft zurückgezogen. Gotham City ist in Dekadenz und Gesetzlosigkeit versunken. Doch als ihn seine Stadt am dringendsten benötigt, kehrt der dunkle Ritter in vollem Glanz zurück. Begleitet von Carrie Kelly, einem jugendlichen weiblichen Robin, ist der Batman dabei, den Bedrohungen durch die Mutantengangs, die die Stadt überrannt hatten, ein Ende zu bereiten.

Und nachdem er zwei seiner größten Feinde, dem Joker und Two-Face, gegenüberstand, muss er sich in tödlichem Kampf mit seinem früheren Verbündeten Superman messen - in einem Kampf, den nur einer überleben wird.

In den 1980ern wurden die Superheldencomics endgültig erwachsen. Eine Reihe von jungen Comicautoren und -zeichnern war für diese Revolution verantwortlich. Einer dieser Comickreativen, der dabei am nachhaltigsten wirkte, war Frank Miller.

Mit seinem DARK KNIGHT RETURNS fanden Superheldencomics endlich auch den Weg in die Feuilletons. Als dieser Comic erschien, war er die Sensation der Saison. Denn Frank Miller kommentierte mit seinem Werk auch zahlreiche Züge der damaligen gewaltverliebten amerikanischen Gesellschaft. Und auch heute, fünfundzwanzig Jahre später, hat dieser Comic nicht an Spannung und Faszination verloren.

Auf YouTube gibt es die Comicempfehlung auf Video: http://www.youtube.com/watch?v=--WJQpX1_h4
comicbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 00:16   #21  
oliver
Mitglied
 
Ort: zog vor 10 Jahren von Hannover in die Schweiz
Beiträge: 605
alle neuen US-DC hefte mit der nummer 19...

sind c.a. 60 Stück und habe ein geniales Spoiler-Faltcover, dass Panini eventuell nicht so umfangreich bringen kann/wird..
oliver ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz